Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Seniorenbeirat Eckental
Energiesparen im Haushalt

ENERGIESPAREN IM HAUSHALT Die Klimakrise und die angestrebte Unabhängigkeit von fossilen Energien machen Energiesparen notwendiger als je zuvor. Dazu können wir alle beitragen und gemeinsam einen wertvollen Beitrag leisten. Machen wir uns unabhängiger – von zu Hause aus! Der Seniorenbeirat Eckental lädt Sie zu einem Vortrag über "Energiesparen im Haushalt" ein: Der Referent Rudi Ackermann vom Verein "Energiewende ER(H)langen e.V," wird wesentliche Bereiche des Energieverbrauchs im Haushalt und...

Berlin, Blick über die Mauer von West nach Ost | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
10 Bilder

ERINNERUNGSKULTUR: BERLIN, 13. AUGUST 1961
MAUERN: BERLIN–Nürnberg–Eckental-weltweit

LIEBE LESER, VORLESER UND ZUHÖRER! Seit Menschengedenken gibt es Mauern. Mauern können das Trennen oder Zusammenführen von Menschen, Krieg oder Frieden bedeuten, sie können Schutz vor Naturgewalten bieten, Stützmauer sein, Grenze, Festung, Heiligtum, ein Ort der Geborgenheit oder ein Ort der Bestrafung oder der Willkür sein, aber auch ein Kunstwerk. Mauern können beschützen, aber auch voneinander trennen. Mauern, die trennen, bedeuten oft - egal ob in der Realität oder in den Köpfen und/oder in...

13 Bilder

Alarmübung der Feuerwehren Forth und Frohnhof
Kellerbrand

Zu einer unangekündigten Alarmübung wurden die Feuerwehren Forth und Frohnhof am Freitag (04. August) in den Gebäudekomplex der ehemaligen Schuhfabrik in der Forther Hauptstraße alarmiert. Mit der Meldung „Kellerbrand“ erfolgte gegen 18.30 Uhr die Alarmierung über Sirene und Tetra- Meldeempfänger. Nach dem Eintreffen beider Wehren an der Einsatzstelle erfolgte eine Erkundung der Lage durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Forth. Der Treppenraum sowie das Kellergeschoss waren stark verraucht....

Seniorenbeirat Eckental
Smartphone-Kurs / Tablet-Kurs für Senioren

Der Seniorenbeirat Eckental erklärt im Android Smartphone-Tablet-Kurs die Grundlagen des Umgangs im Bereich Internetzugang und WhatsApp. Schritt für Schritt wird durch Ersteinrichtung und Anwendung geführt. Die Anleitungen des Referenten - Helmut Blessing - werden zusätzlich durch Schüler unterstützt, die gern jedem Teilnehmer individuell weiterhelfen. Mitzubringen ist das eigene Smartphone und/oder Tablet mit Ladekabel. Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer das Smartphone oder Tablet mit...

Trocken und mild war das Wetter – passend zu den rund um die Spielstätte dekorierten „Strawberry Fields“
 | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

OPEN AIR 23
Heroldsberger Beat

OPEN AIR 23: Ein Beatles-Abend mit „The Bestbeat“Mit ihrer Musik und Popkultur veränderten The Beatles vor 60 Jahren die Welt und wirken bis heute nach. Die Musiker von „The Bestbeat“ aus Belgrad präsentieren das Phänomen der erfolgreichsten Band der Musikgeschichte absolut authentisch, füllen damit in ganz Europa Konzerthallen – und am 29. Juli 2023 den Garten des Instituts IBMP in Heroldsberg. Vor dem Auftritt erinnerten die Veranstalter an die Würdigung der Beatles-Musik speziell in...

Kirchweih in Brand
Auf zur Brander Kärwa

Eine Zeltkirchweih findet man heutzutage beispielsweise in Brand, Eckenhaid, Dachstadt oder Igensdorf, wo die gesamte Veranstaltung durch die Kirchweihburschen (und -Madla) ehrenamtlich organisiert wird. Wer sich jetzt wundert, wie so ein Verein „e.V.“, also gemeinnützig sein kann, wo doch die Kirchweihburschen „alle ständig nur sturzbetrunken unflätige Lieder grölen“ – der sollte mal am Tag VOR oder NACH der eigentlichen Kirchweihveranstaltung am Festplatz vorbeischauen: Falls das Zelt...

Kirchweih in Kalchreuth
Kärwa der Maslasboum

Zur Kirchweih von Mittwoch, 9. bis Montag, 14. August, wird im Landgasthof und der Metzgerei Meisel in Kalchreuth wieder ein unterhaltsames und buntes Programm mit Zeltbetrieb auf die Beine gestellt. Zum traditionellen Ochsenessen am Mittwoch ab 18 Uhr spielt die Blaskapelle „Frankenmix“. Am Freitag findet um 18 Uhr eine Eröffnungsandacht in der St.-Andreas-Kirche statt. Für den Bieranstich um 19 Uhr sorgt MdL Walter Nussel und anschließend spielt „Der Weisendorfer Soundexpress“. Die Maslasboum...

Steinbacher Kirchweih
Vier Tage Festbetrieb

Am ersten Sonntag im August wird in der kleinen Ortschaft Steinbach traditionell Kirchweih gefeiert. Auch dieses Jahr erwarten Sie neben dem Baumaufstellen, dem Küchla zamm spieln und dem Betzn austanzen wieder ganz besondere Highlights. Kinderprogramm Am Freitag, 5. August, wird eine Schnitzeljagd für die Kinder durch das ganze Dorf vorbereitet. Am Sonntag, 7. August, gibt es das legendäre Seifenkistenrennen und am Montag, 8. August, das Kindersingen mit Sigi Ottenschläger. Für die Kinder ist...

Innenminister Joachim Herrmann, Karl-Heinz Link und Franz Kränzler (von links). | Foto: Privat
2 Bilder

Mittelfränkischer Ehrenamtspreis
Eckental blüht auf

Stiftung der Versicherungskammer ehrt die Nachbarschaftshilfe EckentalVor einem Jahr begann die Nachbarschaftshilfe Eckental, mit ehrenamtlichen Helfern sowie der Unterstützung der Gemeinde dem Artensterben entgegenzuwirken und viele Blühflächen anzulegen. Verkehrsinseln, Hochbeete oder Wiesenflächen wurden naturnah bepflanzt. Die so entstandenen Wildblumenwiesen werden nur ein- bis zweimal jährlich gemäht. Dadurch können sich die Pflanzen wieder selber aussäen und Insekten für Nachwuchs...

Agenda21 Eckental
Mobilitätsmesse im Herbst

Wer schon einmal über ein Lastenfahrrad nachgedacht - oder über ein Elektrofahrzeug als nächstes Auto, der ist auf dem Weg, den die Europäische Kommission bereits seit vielen Jahren allen Europäern nahelegt. In der jährlichen Europäischen Mobilitätswoche jeweils im September soll dieses Thema allen Bürgern bewusst werden - und es sollen Möglichkeiten vorgestellt werden, wie der Verkehr klimafreundlicher, nachhaltiger und energiesparender werden kann. Gerade der letzten Forderung wird auch das...

Dampfsonderfahrt anlässlich der Wiedereröffnung der Gräfenbergbahn 2008 mit renoviertem Lokschuppen. | Foto: Bohnhorst
6 Bilder

Eschenauer Kulturlokschuppen
25 Jahre Vereinsgeschichte

1908: Als die Seku 1886 von Erlangen über Eschenau nach Gräfenberg eröffnet wurde, baute man an den Endstationen in Erlangen und Gräfenberg jeweils einen Lokschuppen. Als 1908 die Verbindung Nürnberg-Eschenau dazukam, endeten die Züge aus Erlangen in Eschenau. Damit wurde auch in Eschenau ein Lokschuppen erforderlich. Bis Anfang der 1960er Jahre wurde er für die Dampflokomotiven genutzt, danach vermietet. 1998: Der historische Lokschuppen in Eschenau steht seit einigen Jahren leer und droht...

6 Bilder

Kerwa in Käswasser
Freie Wähler Kalchreuth bei der Kerwa in Käswasser

Die Eröffnung der Kärwa in Käswasser - traditionell mit Bieranstich - war ein voller Erfolg und hat trotz Regen für gute Stimmung gesorgt. Wir Freien Wähler waren bei einer tollen Atmosphäre im Garten beim Gasthaus Reif zahlreich vertreten und haben einen schönen Abend genossen. Aus dem Landkreis ERH konnten wir als Gäste Steffen Schmidt (Bezirkstagkandidat) sowie Axel Rogner (Landtagskandidat) begrüßen und mit ihnen in den Austausch gehen.

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Wanderausstellung „Tod am Anfang des Lebens“

Kinder, die kurz vor, während oder kurz nach ihrer Geburt versterben, werden „Sternenkinder“ genannt, symbolisch werden sie Sterne am Himmel, noch bevor ihr Leben auf der Erde begonnen hat. Für die trauernden Eltern und Angehörige ist es sehr wichtig, dass sie die Möglichkeit haben, von ihrem verstorbenen Kind Abschied zu nehmen. Da eine derartige Situation sehr schwer zu begreifen ist, sind sowohl Aufklärung und Information sowie Verständnis für die Betroffenen maßgeblich. Im Jahr 2012...

HERZLICH WILLKOMMEN!  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
5 Bilder

SENIORENZENTRUM MARTHA-MARIA
EINLADUNG: KUNST+KULTUR kennen kein Alter!

HERZLICHE EINLADUNG! Am Mittwoch, 02. August 2023, 15:00 Uhr, sind die Bewohner des Seniorenzentrum Martha-Maria Eckental, ihre Angehörigen und andere Besucher von Alt bis Jung sowie interessierte Senioren der Gemeinde Eckental herzlich eingeladen in den Festsaal zu einer Unterhaltungsstunde unter dem Projekt-Motto: KUNST+KULTUR kennen kein Alter. Zur Auftaktveranstaltung dieser neuen Veranstaltungsreihe für Alle unter dem Dach des Seniorenzentrums Martha-Maria erwarten die Gäste unter der...

Die Nachbarschaftshilfe Eckental konnte der "Tafel Eckental" einen Betrag von 500 Euro spenden.

Dieser Betrag setzt sich zusammen aus den Einnahmen des Kaffee- und Kuchenverkauf vom Samstag, den 01.Juli beim Eckentaler Seniorentag und einer Aufrundung durch die NbH. Der Kuchen, der sehr schnell ausverkauft war, wurde von den Mitgliedern selbst gebacken und gespendet und auch der Kalchreuther Bäcker hat eine großzügige Kuchenspende geleistet. Ein Teil der Mitglieder und ehrenamtlichen Helfer waren im Rathaus Eckental mit einem Stand vertreten und haben u.a. Informationen über Ihrer...

Tag des Mädchenfußballs
DFB-Mobil beim TSV Brand

Tag des Mädchenfußballs Am Freitag trafen sich am Sportgelände des TSV Brand 21 junge Mädchen im Alter von 4 bis 14 Jahren. Sie waren voller Vorfreude und Begeisterung der Einladung zum Tag des Mädchenfußballs gefolgt. Die Abteilungsleiterin Fußball beim TSV Brand, Manuela Schmidt, hatte dazu das DFB-Mädchenmobil eingeladen. Dies ist ein Pilotprojekt vom DFB und BFV und Teil der Kampagne BFV-Mädchenfußball. Der DFB Stützpunktleiter, Matthias Maier und sein Kollege, haben am Nachmittag ab 16 Uhr...

Natalie Scata bekam den Igensdorfer Musikpreis verliehen von Dr. Norbert Reindl (links) und 2. Bürgermeister Stefan Gebhardt. | Foto: Sabine Fischer
9 Bilder

Sing- und Musikschule Igensdorf
Sommerkonzert mit Musikpreis

Die zahlreichen Besucher des Sommerkonzerts erlebten am 16. Juli ein besonders abwechslungsreiches Konzert in der voll besetzten Aula der Grundschule. Der Kinderchor eröffnete mit der Schulhymne und überraschte das Publikum mit Scat-Gesang zwischen Chorleiterin Lena Kunzmann und dem Chor. Raphael und Wolfgang Distler spielten zusammen mit Dietrich Kawohl den „Alphornkanon“. Da ein original Alphorn eher sperrig ist, hat Robert Vogel ein eckiges Alphorn für den Rucksack erfunden, also eine Art...

Mittelfränkischer Jugendfilmwettbewerb
Kurzfilme und Clips einsenden!

Zum 36. Mal sind Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Mittelfranken aufgerufen, sich in Kurzfilmen und Clips kreativ auszudrücken und ihre Produktionen zum Mittelfränkische Jugendfilmfestival einzureichen. Teilnehmen können alle jungen Menschen von 13 bis einschließlich 26 Jahren aus Mittelfranken. Die eingereichte Produktion muss 2022 oder später entstanden sein und sollte nicht länger als 30 Minuten sein. Thema und Genre sind frei wählbar. Einen Extrapreis gibt es zum Sonderthema...

Den Absolventen der Mittelschule Eckental steht die Welt offen, sie sind „ready to take off“. | Foto: Sabine Büssert
10 Bilder

Abschluss an der Mittelschule Eckental
Feierlicher „Abflug“

Unter dem Motto „ready to take off“ fand die Abschlussfeier der Mittelschule Eckental als „Verleihung der Silbernen Schwalbe“ am 20. Juli in der Dreifachturnhalle statt. Die 70 Absolventen hatten sich zum Einmarsch über den roten Teppich chic gemacht und gestalteten mit dem Moderatoren-Trio Emily Kießling, Max Gastner und Sukanya Panyasri den feierlichen Abend. Nach dem Einmarsch der 41 bisherigen Neuntklässler und der 29 Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe (M-Zweig) eröffnete...

Trinkwasserversorgung im wochenblatt-Land
Aufwändige Pflichtaufgabe

Sauberes Trinkwasser ist für uns so selbstverständlich, dass die meisten Haushalte das Leitungswasser nicht nur zum Trinken und Kochen verwenden (ca. 5%), sondern auch für Körperpflege (46%), Wäschewaschen (15%), Geschirrspülen (8% Putzen und Garten (8%) sowie für die Toilettenspülung (34%). Ein Griff zum Wasserhahn, und es fließt. Es kostet ja auch nur ein paar Zehntel Cent pro Liter oder ein paar Cent pro voller Gießkanne. Welcher Aufwand im persönlichen Umfeld hinter dieser...

Wirtshauskärwa in Käswasser
Feiern beim „Rancher”

Die Dorf-Kärwa im Kalchreuther Ortsteil Käswasser ist seit 1959 traditionell eine Wirthaus-Kirchweih im Gasthaus Reif. Der Schwerpunkt liegt musikalisch auf der Liebe zur Volksmusik und kulinarisch auf der klassischen fränkischen Küche. Wo sonst steht noch ein lammbraten „aus eigener Zucht“ auf der Karte?Vom Freitag, 28. Juli bis Montag, 31. Juli wird beim „Rancher“ täglich handgemachte Musik und hausgemachtes Essen serviert. Am Freitagabend zum Bieranstich spielen die „Fränkischen Musikanten“....

Einmal im Jahr ist Showtime für die Arbeitsgeräte: Die Fahrer stellen Geschick und Zugkraft unter Beweis. | Foto: Privat
2 Bilder

2. Rosenbacher Bremswagenziehen
Traktoren-Power

Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. August, findet zwischen Rosenbach (Markt Neunkirchen) und Weiher (Gemeinde Uttenreuth) das „2. Rosenbacher Bremswagenziehen“ statt. Die Premiere fand vor einem Jahr statt. Eine lose Gruppe von Familien aus Land- und Forstwirtschaft war begeistert von der Stimmung bei ähnlichen Veranstaltungen und wollte so ein Kräftemessen der Ackerschlepper auch in der Region veranstalten. Showtime für das Arbeitsgerät Der Pflug ist seit Tausenden von Jahren eines der...

Klimawandel im Gemeindewald
Eckental investiert

Der Markt Eckental verfügt über etwa 70 Hektar Gemeindewald, verstreut auf knapp 30 Teilflächen. Die mit Abstand größte Fläche findet sich bei Herpersdorf auf gut 40 Hektar. Zu drei Vierteln steht hier Nadelholz, meist Kiefer sowie auch Fichte und Lärche. Ein Viertel im Bestand ist Laubholz, vor allem Eiche und Buche, etwas Ahorn und einige weitere Arten. Dieser Bestand wird dem Klimawandel nicht standhalten. Eine Anpassung der Baumarten in unseren Wäldern ist unvermeidbar, unabhängig davon, ob...

Referent Peter Hochstatter | Foto: Dietmar Hartmann
3 Bilder

Agenda 21 Eckental - EnergieVorOrt
Energie sparen durch Energetisches Sanieren

Die Initiative EnergieVorOrt informierte am 20.07.2023 über die Möglichkeiten der Energieeinsparung durch Energetisches Sanieren. Peter Hochstatter von der Klimaschutzberatung Oberfranken erläuterte in einem Vortrag, dass an jedem Haus „Energieverluste“ stattfinden, über Fenster, Fassaden und insbesondere durch die Abwärme über den Kamin (Heizung). In gut nachvollziehbaren Grafiken erläuterte er die unterschiedlichen Möglichkeit der Sanierung von Dächern, Außenwänden und Geschossdecken sowie...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.