Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Flugärger-App
Hilfe bei Verspätung, Beschädigung oder Verlust von Gepäck

Verbraucher sollen die anstehenden Sommerferien entspannt und ohne Ärger genießen können. Kommt es dennoch zur Annullierung, Überbuchung oder Verspätung des gebuchten Fluges, bietet die Flugärger-App der Verbraucherzentralen ein effektives Selbsthilfe-Tool. Mit der kostenlosen App, deren Weiterentwicklung unter anderem auch vom Freistaat Bayern finanziert wurde, können Flugreisende ihre Ansprüche auf einfachem Wege errechnen und gegenüber der jeweiligen Fluggesellschaft geltend machen - nach...

BRK Erlangen-Höchstadt
Einsatz im Hochwassergebiet

Nach den starken Unwettern mit Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit vielen Verletzten und Toten machten sich auch aus Bayern zahlreiche Hilfskräfte zur überörtlichen Hilfe dorthin auf den Weg. So stehen auch seit 16. Juli über 25 ehrenamtliche Einsatzkräfte des BRK Erlangen-Höchstadt in Bereitstellung, um bei Bedarf Richtung des Katastrophengebietes auszurücken. Als Einheiten stehen ein Gelände-Kommandowagen, je ein Behandlungs- und Betreuungstrupp, zwei Logistikfahrzeuge...

BRK Erlangen-Höchstadt
14 Ehrenamtliche beenden Grundausbildung

Am Sonntag, den 18. Juli, endete für 14 ehrenamtliche Rotkreuzler der zweite Baustein der BRK Grundausbildung mit dem Betreuungsgrundlehrgang. Ziel des Lehrganges war es Helfern viel Wissen und einen Grundstock rund um das Material, die Einsatztaktik im Betreuungseinsatz und dem weiteren Potential des Fachdienstes Betreuung zu vermitteln. Daneben erwarb jede zukünftige Einsatzkraft mit der Hygiene-Ersteinweisung die Ausbildung im geschulten Umgang mit Lebensmitteln. Dass der Betreuungsdienst...

Die drei Prüflinge freuen sich über ihre bestandene Prüfung: (v.l.) Prüfer Werner Schwanitz, Lars Hansen, Jörg Will und Martin Brunel-Geuder.
 | Foto: Michael Schlenk
2 Bilder

SFC-Lauf
Drei Flugschüler meistern Prüfung zur Pilotenlizenz

Wer hätte das gedacht: Gleich für drei Flugschüler vom Segelflug Club Lauf stand am 18. Juli die praktische Segelflugprüfung zur Pilotenlizenz an - das gab´s noch nie! Nach der A-, B- und C-Prüfung sowie dem 50-Kilometer-Flug, ist diese praktische Prüfung die letzte Hürde in der Ausbildung zum Segelflugpiloten. Nach einigen verregneten Tagen, erwachte der Flugplatz Lauf-Lillinghof am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein zum Leben. Der Hangar wurde ausgeräumt, die Flugzeuge gecheckt und die drei...

Stärkung der Artenvielfalt an Straßen

Es blüht und summt schon jetzt an vielen Grünflächen entlang der Bundes- und Staatsstraßen im Großraum Nürnberg. Ab diesem Jahr werden Straßennebenflä-chen durch geänderte Pflege noch stärker zum Erhalt und zur Erhöhung der Biodiversität beitragen können. Hierzu hat das Staatliche Bauamt Nürnberg auf ein neues Konzept zur Pflege von Straßenbegleitflächen an Staats- und Bundesstraßen sowie an den von ihm betreuten Kreisstraßen im Landkreis Fürth umgestellt. Um dem Rückgang von Insekten und dem...

KJR ERH
Jugendcamp Vestenbergsgreuth mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung Bayern” ausgezeichnet

Neben dem Wildpark Hundshaupten oder dem Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth hat das Jugendcamp Vestenbergsgreuth das Qualitätssiegel „Umweltbildung Bayern“ erhalten. Zur Stärkung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards in der außerschulischen Bildungsarbeit wurde 2006 das Qualitätssiegel "Umweltbildung Bayern“ eingeführt. Das Jugendcamp Vestenbergsgreuth und das Umweltforschermobil des Kreisjugendrings wurde damit für die...

Kreistag ERH für Planungen zum StUB-Ostast
Landkreis beabsichtigt neues Kreistagsbegehren

Entsprechend der Empfehlung des Kreisausschusses beschloss der Kreistag Erlangen-Höchstadt am 19. Juli den Abschluss einer Zweckvereinbarung über die Einbindung des Ost-Astes in die weiteren StUB-Planungen. Der Beschluss bezieht sich aber nicht auf den Zweckverband der Städte Erlangen, Herzogenaurach und Nürnberg, der bereits an der Planung der Stadt-Umland-Bahn als Verbindung zwischen den drei Städten als „L-Netz“ arbeitet. Gegen den Beitritt des Landkreises in diesen Zweckverband hatten sich...

Spendenaktionen
Landkreis ruft zur Unterstützung für Hochwasser-Betroffene auf

Überflutete Ortsteile, vollgelaufene Keller: Das Jahrhundert-Hochwasser mit einem Pegel von über sechs Metern hat die Gebiete im und um den Aischgrund besonders getroffen. Die Stadt Höchstadt a. d. Aisch und die Gemeinde Adelsdorf haben Spendenaktionen für Betroffene des Hochwassers initiiert. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt ruft zur Beteiligung auf. Der Ertrag aus den eingehenden Spenden soll besonders betroffenen Institutionen, Privatpersonen und Landwirten schnell und unbürokratisch...

Kein Plastik in die Biotonnen!
Zu viele Fehlwürfe führen wieder zu Kontrollen

Der Ausschuss für Umweltfragen, Klimaschutz und Abfallwirtschaft des Kreistags Erlangen-Höchstadt befasste sich am 14. Juli mit der Abfallbilanz 2020 sowie mit den Fehlwürfen in Biotonnen. Um die Verunreinigung des Biomülls mit Plastik einzudämmen, sollen „nach Corona“ die aufwendigen Kontrollen der Biotonnen wieder aufgenommen werden. Durchschnittlich 40 Prozent der Siedlungsabfälle bestehen aus Bioabfall und Grüngut. In die Biotonne können unter anderem Kaffeefilter, Obst- und Gemüseschalen,...

Einrichtung eines tierärztlichen Notdienst-Rings

Die Zahl tierärztlicher Kliniken hat sich deutlich reduziert. Gleichzeitig steigt die Zahl der Kleintierpraxen, die außerhalb ihrer Sprechzeiten keine Notdienste mehr anbieten. Aus diesem Grund hat sich der Tierärztliche Bezirksverband Mittelfranken entschlossen, einen tierärztlichen Notdienstring für ganz Mittelfranken einzurichten. Dieser gilt nur an Wochenenden und Feiertagen. Auf der Webseite kann die jeweilige diensthabende Tierarztpraxis sowie deren Erreichbarkeit abgerufen werden.

Gut aufgestellt für die Zukunft
Neuer Vorstand der Lebenshilfe Erlangen gewählt

„Bei uns steht nicht der Gewinn im Fokus, sondern der Mensch, und das ist gut so.“ Das betonte Schatzmeister Christian Kessler auf der Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Erlangen. Dennoch sei es wichtig, dass die Zahlen stimmen und „unser Verein steht finanziell gut da, auch dank vieler Spenden und zwei größeren Erbschaften“. Der Empfehlung, den Vorstand zu entlasten, sind die Mitglieder nachgekommen. Bei der MV stand nach vier Jahren die Wahl des neuen Vorstands an. Vorsitzender bleibt...

  • 19.07.21
  • 212× gelesen

VGN erhöht Fahrpreise
Tarifniveau zum Jahreswechsel um 5,5 Prozent angehoben

Nach drei Jahren passt zum 1. Januar 2022 der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) seine Fahrpreise erstmals wieder an die Entwicklung der Kosten an. Obwohl die Aufwendungen für das Verkehrsangebot den Rekordwert von 831 Millionen Euro erreicht haben, konnte der Verkehrsverbund seine Ticketpreise seit Januar 2019 stabil halten, dank der finanziellen Unterstützung durch den Freistaat Bayern sowie der kreisfreien Städte und Landkreise im VGN. Doch nun benötigen die rund 135 Verkehrsunternehmen...

Hochwasser im Landkreis ERH
Einsatz für die SEG Betreuung Erlangen Land

Aufgrund der durch anhaltenden Starkregen schnell steigenden Pegel der Flüsse im Landkreis Erlangen Höchstadt, kam es in der Nacht zum 10. Juli zu einer Überschwemmungssituation im Bereich Höchstadt und Adelsdorf. Feuerwehr und THW begannen bereits in der Nacht mit dem Füllen und Verteilen von Sandsäcken zur Eindämmung der Wassermassen. Gegen 9.30 Uhr am Samstag, 10. Juli wurde im Landkreis Erlangen-Höchstadt die Großschadenslage nach Art. 15 Bayerisches Katastrophenschutzgesetz (BayKSG)...

AWO Kalchreuth
Jahreshauptversammlung konnte endlich stattfinden

Die Corona-Pandemie hat das Vereinsleben des Ortsverbandes der Arbeiterwohlfahrt (AWO)stark beeinträchtigt, jetzt konnte wieder eine Jahreshauptversammlung stattfinden. Über 25 Mitglieder und Gäste konnte die Vorsitzende Pauline Drexler im Vereinsraum des Rathauses, darunter auch Bürgermeister Herbert Saft, begrüßen. Ein besonderer Schwerpunkt bei der AWO sind die wöchentlichen Kaffeestunden wo auch fleißig gestrickt wird, weiter wurden die Geburtstagskinder besucht und nach einer Haussammlung...

Am Mittwoch in Eckental
Corona Impfung ohne Termin

Impfen gegen das Corona-Virus wird immer unkomplizierter: Das Impfzentrum der Stadt Erlangen und des Landkreises Erlangen-Höchstadt bietet am Hauptstandort und in den Außenstellen (Höchstadt/Aisch, Herzogenaurach und Eckental) erstmals offene Impftage an. Jede und jeder über 16 Jahre, die oder der noch keine Gelegenheit hatte, sich impfen zu lassen, kann an diesen Tagen ohne Termin und vorherige Registrierung in das Impfzentrum bzw. in eine der Außenstellen kommen und eine Erstimpfung erhalten....

In den Krieg gezogen und gefallen
Inschrift erinnert an Tod von Kalchreuther Soldaten

Eine Inschrift in der St. Andreas-Kirche in Kalchreuth erinnert an den Tod von Konrad Böhm, der als Soldat des 73. Infanterie-Regiments am Krieg gegen Frankreich 1870/71 teilgenommen hatte. Im Mai 1871, vor nunmehr 150 Jahren, fand mit dem Frieden von Frankfurt am Main der Deutsch-Französische Krieg ein Ende. Begonnen hatte er am 19. Juli 1870 als der damalige Französische Kaiser Napoleon III. Preußen den Krieg erklärte. Anlass war der Streit zwischen Frankreich und Preußen um die spanische...

Woher stammt eigentlich der Name Kalchreuth und was hat das Dorf mit einer Insel zu tun?  | Foto: Heinz Wehrfritz
3 Bilder

Kalchreuth
Das Dorf auf einer Insel in Franken

Entstehungsgeschichte der LIAS-Insel Zugegeben, dies ist ein ungewöhnlicher Titel für einen Bericht über ein fränkisches Dorf. Dem Besucher stellt sich sofort die Frage: „Wo ist denn hier ein Gewässer mit einer großen Insel?“. Um diese Frage zu beantworten müssen wir weit zurück gehen in der Geschichte, genauer gesagt, in die Erdgeschichte. Dort finden wir in der Jura-Periode, dem Mesozoikum, eine Epoche, die Lias genannt wird. Das Lias zog sich von vor 205 Millionen Jahren bis vor 180...

Eine lange Geschichte
Kalchreuth und seine Kirschen

Etwa 20 Kirschenbauern gibt es noch in Kalchreuth, dazu kommen einige in Käswasser und in Röckenhof. Bei den Nebenerwerbslandwirten hilft die gesamte Familie für die Ernte zusammen, verkauft werden die Kirschen oft direkt im Kirschgarten, ab Hof im Ort oder an feste Kunden auf Bestellung. In unserem Raum ging der Kirschenanbau vor ca. 800 Jahren wahrscheinlich vom Kloster Weißenohe aus, im 15. und 16. Jahrhundert dehnte er sich dann in die freie Landschaft aus. Im Jahre 1730 finden wir...

Einkaufen vor Ort
Gute Gründe für „Vor Ort handeln”

Regionalität – ein großes Wort, viel gebraucht, manchmal auch missbraucht. Dabei ist regional handeln viel mehr als einfach nur„Einkaufen vor Ort“. Erhalt der Kulturlandschaft Was macht unsere Regionen in Deutschland so besonders und so einzigartig? Es ist die Vielfalt der Kulturlandschaften, die wir als reizvoll empfinden. Sicherlich einer der wichtigen Gründe, weswegen wir so gerne andere Regionen besuchen oder dort Urlaub machen. Ein weiterer „Guter Grund“ für Regionalität daher: der...

Führungsstab mit Sandsacklogistik für den Landkreis im Einsatz | Foto: Kerstin Heger LRA ERH
2 Bilder

Hochwasser im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Entwarnung: Großschadenslage aufgehoben

+++UPDATE+++ Entwarnung ERH: Großschadenslage wegen Hochwasser im Landkreis Erlangen-Höchstadt aufgehoben Im Landkreis Erlangen-Höchstadt wurde am 11.07.2021, 12:30 Uhr, die am 10.07.2021 festgestellte Großschadensereignislage nach Art. 15 des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes durch Landrat Alexander Tritthart aufgehoben. Die Pegel sind rückläufig. Derzeit laufen letzte Aufräumarbeiten in den betroffenen Bereichen in Adelsdorf und Höchstadt. Es besteht kein Koordinierungsbedarf mehr....

Auszeichnung
Ministerpräsident verleiht MdL Walter Nussel Bayerischen Verdienstorden

Aus der Hand von Ministerpräsident Dr. Markus Söder erhielt der Beauftragte für Bürokratieabbau der Bayerischen Staatsregierung und Landtagsabgeordnete des Stimmkreises Erlangen-Höchstadt am 8. Juli in der Münchner Residenz den Bayerischen Verdienstorden. In der Laudatio heißt es: „Walter Nussel ist seit 2013 Abgeordneter im Bayerischen Landtag. 2017 wurde er zum Beauftragten für Bürokratieabbau der Bayerischen Staatsregierung ernannt. ‚Ein menschliches, modernes und praxisnahes Bayern‘ ist...

Blick in die Versammlung  | Foto: Pertek J. / Aschenbrenner S.
5 Bilder

BRK Erlangen-Höchstadt
1. Bereitschaftsleitersitzung nach der Wahl

Zwei Monate nach der Neuwahl der Kreisbereitschaftsleitung (KBL) im BRK Erlangen-Höchstadt konnte am 24. Juni endlich die 1. Bereitschaftsleitersitzung abgehalten werden. Die neue KBL besteht aus dem Kreisbereitschaftsleiter Julian Pertek, 32 Jahre aus der Bereitschaft Heroldsberg. Mit seinen zwei Stellvertretern Bernhard Gerkens, 35 Jahre, Bereitschaft Erlangen 1 und Bastian Selig, 28 Jahre aus der Bereitschaft Höchstadt, sowie dem (weiterhin) Beauftragten der Bereitschaften Thomas Heideloff....

Klick für Klick zum Traumberuf
Last Minute Azubi Speed-Dating

Wer noch keinen passenden Ausbildungsplatz für dieses Jahr gefunden hat, ist beim kostenlosen Last Minute Azubi Speed-Dating genau richtig: Ab Montag, den 12. Juli, bis Freitag, den 23. Juli 2021 können interessierte Jugendliche über „Klick, Klick, Traumberuf“ Firmen und Ausbildungsberufe verschiedener Branchen kennenlernen und noch verfügbare Plätze für 2021 finden. In 15 Minuten können Interessierte und Betriebe herausfinden, ob es beruflich und zwischenmenschlich passt. Registrieren, Klicken...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.