Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weiterer Schritt im Radverkehrskonzept
Beschilderungsplanung zur Prüfung an Gemeinden übergeben

Es ist so weit: Die Beschilderungsplanung für die Fahrradwege im Landkreis ERH ist da. Als entscheidenden Baustein des Konzeptes für den Alltagsradverkehr haben die Gemeinden die Datenblätter zur Prüfung der Beschilderungsplanung erhalten. Das Radverkehrskonzept soll dann im Kreisausschuss im Dezember dieses Jahres vorgestellt werden, bevor es nächstes Jahr von der Planung in die Umsetzung geht. Alle bisherigen Schritte und Workshops sind intensiv mit allen Baulastträgern und angrenzenden...

Lions Club Eckental-Heroldsberg
Faschingsauftakt mit dem 9. „Krapfen Kracher”

Man mag es kaum glauben, aber bald beginnt wieder die sogenannte „närrische Zeit”. Der Lions Club Eckental-Heroldsberg wiederholt zum Auftakt am elften elften auch in diesem Jahr wieder seine beliebte Aktion – auch wenn die Bedeutung dieses Termins im wochenblatt-Land weit geringer ausfällt als etwa in den Karnevalshochburgen am Rhein. Die Mitglieder des örtlichen Lions Clubs rufen den neunten „Krapfen-Kracher” am Donnerstag, 11. November, aus. Und so funktioniert die Krapfen-Aktion Das Prinzip...

B90/Die Grünen ERH
Neuer Kreisvorstand gewählt

Am 6. Oktober wählte der Kreisverband Erlangen-Land von B90/Die Grünen in Höchstadt a.d. Aisch einen neuen Vorstand. Die beiden neuen Sprecher sind Eva Hammer aus Möhrendorf und Christian Dirsch aus Bubenreuth, berichtet der bisherige Kreissprecher Manfred Bachmayer. Der Eckentaler ist damit im Kreisverband seiner Partei nur noch einfaches Basismitglied und will sich nach eigenen Angaben auf die politische Arbeit als Marktgemeinderat, Kreisrat und stellvertretender Landrat konzentrieren....

Impfzentrum Erlangen
Auffrischungsimpfungen: Einfache Registrierung und Terminvergabe

Bislang hatte die Ständige Impfkommission (STIKO) Auffrischungsimpfungen sechs Monate nach der zweiten Impfung lediglich für Bewohner von Senioreneinrichtungen und für Personen mit Immunschwäche empfohlen. Das Impfzentrum Erlangen/Erlangen Höchstadt führt daher bereits seit Anfang September Auffrischungsimpfungen mit mobilen Teams in Senioreneinrichtungen und in begründeten Einzelfällen durch. Am 7. Oktober hat die STIKO ihre Empfehlung erweitert und befürwortet eine Auffrischung nach sechs...

Kalchreuther Gemeinderat
Verabschiedung von Bernhard Kollischan

Gemeinderat Bernhard Kollischan (Bündnis 90/Die Grünen) hat in der Oktober-Sitzung sein Amt im Kalchreuther Gemeinderat aus gesundheitlichen Gründen, kurzfristig und ungeplant, niedergelegt. Er wurde vergangenen Donnerstag offiziell verabschiedet. „Unser Dank gilt Bernhard für seinen langjährigen Einsatz in und für Kalchreuth“, so die Fraktionsvorsitzende Monika Tremel. Der 64-jährige selbständige Bäckermeister ist Mitbegründer des Ortsverbands seiner Partei, für die er von 1990 bis 2014 und...

Pflichtumtausch
Wer 1953–1958 geboren ist, muss bald tauschen

Bis zum 19. Januar 2033 müssen alle EU-Bürger über einen einheitlichen befristeten EU-Karten-Führerschein verfügen. Diese werden seit dem 19. Januar 2013 ausgestellt und besitzen eine Gültigkeit von 15 Jahren. Der Pflichtumtausch der Führerscheine, welche vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt worden sind (graue oder rosa Führerscheine bzw. unbefristete EU-Kartenführerscheine), läuft gestaffelt mit jährlichen Tauschfristen. Zunächst sind die Papierführerscheine von Führerscheininhabern der...

Foto: privat
2 Bilder

Leserbrief
Vorsicht beim Vogelfutterkauf?!

Denn nicht nur, dass es von Vögeln gefressen, sondern, dass wie am 16. Sept. 21, kurz vor 19 Uhr geschehen, ein 4-Köpfiges Polizeiaufgebot vor unserer Türe stehen könnte. Ein Polizeiaufgebot, ähnlich einer Groß-Razzia – so kam es uns vor. Grund: sie hatten 4 Nutz-Hanfpflanzen entdeckt - 1 davon in unserem Garten und waren gekommen, diese zu beschlagnahmen. Wir hätten gerne unsere erstaunten Gesichter gesehen, als wir aufgefordert wurden, diese herauszureißen und der Polizei zu übergeben. Um die...

Käswasser tritt aus dem Schatten…

…von Kalchreuth – zumindest namentlich auf den neuen Orts-Schildern am Straßenrand. Nachdem es bisher von Großgeschaidt kommend groß „Kalchreuth“ hieß und der Ortsname von Osten kommend nur klein und von Westen kommend gar nicht zu finden war, gibt es seit ein paar Wochen neue Ortstafeln. In Höhe Friedhof wurden zwei komplett neue Schilder installiert. In früherer Zeit stand auf Ortsschildern „Weiler Käswasser“, diese wurden aber irgendwann ausgetauscht. Eine Nachfrage beim 1. Bürgermeister...

Naherholungsverein lobt die Kalchreuther Bemühungen
Kalchreuther Kirschenhäuschen grundsaniert

Der Kirschenanbau in Kalchreuth hat eine lange Tradition: Mitte des 19. Jahrhunderts gab es etwa 100 Kirschgärten rund um das Dorf, daher auch der später entstandene Beiname „Kirschendorf“. In vielen Anlagen wurden kleine „Kerschderhaisla“ (Kirschenhäuschen) errichtet als kurzzeitiger Schutz für die frisch gepflückten Früchte, aber auch für die „Kerschdnzupfer“. Diese verbrachten früher den ganzen Tag im Kirschgarten und fanden hier eine Bank zum Essen, Trinken oder Ausruhen von der...

Neuer Kalkulationszeitraum
Entsorgung in ERH wird teurer

Am 8. Oktober beschloss der Kreistag Erlangen-Höchstadt entsprechend der Empfehlung des Ausschusses für Umweltfragen, Klimaschutz und Abfallwirtschaft eine neue Gebührensatzung für die Abfallentsorgung. Wichtigste Neuerung neben einer bürgerfreundlichen Regelung für Eigenkompostierer ist nach einer Neukalkulation die unvermeidliche Erhöhung der Gebühren zum Jahresanfang 2022. Letztmalig wurden die Gebühren vor 23 Jahren erhöht, damals um 46 Prozent, und zwischenzeitlich mehrfach gesenkt. Mit...

Schützengesellschaft Grünwald Kalchreuth
Gauehrung für verdiente Schützen

Der Schützengau Oberfranken West ehrte zwei verdiente Schützenbrüder an einem Ehrungsnachmittag im September dieses Jahres. Hans Pfaffl erhielt die Ehrennadel klein-Rot des BSSB von 1.Gauschützenmeister Hans-Joachim Hiller überreicht. Hans ehrenamtliche Tätigkeit begann 1973 als Jugendleiter und endete 2019 als 2.Schützenmeister. Der Ausbau des Aufenthaltsraumes sowie die über 30 Jahre lange Teilnahme an den Rundenwettkämpfen sind dabei besonders hervorzuheben. Ebenfalls für 30 Jahre aktive...

Gewaltpräventionsprogramm „Faustlos“
Schulung für 500 pädagogische Fachkräfte

Die Frederik und Luca Stiftung, der Landkreis Erlangen Höchstadt und die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach starten im Landkreis das wissenschaftlich fundierte Gewaltpräventionsprogramm „Faustlos“ zu schulen. „Faustlos“ ist ein für Schulen und Kindergärten entwickeltes Gewaltpräventionsprogramm, das impulsives und aggressives Verhalten von Kindern vermindern und ihre soziale Kompetenz erhöhen soll. Aufgrund der entwicklungspsychologischen Orientierung von stehen für...

Ein Bild von Carl Joachim Haller 1748, gemalt von Johann Jacob Schwarz um 1730.
 | Foto: Repro: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Anstelle einer kleinen Kapelle
Vor 550 Jahren entstand die Kirche in Kalchreuth

Eine richtige fränkische Kirchweih/Kärwa konnte wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr nicht gefeiert werden. Dabei hätte es dafür einen gewichtigen Grund gegeben, denn vor 550 Jahren, genau am 14. Juni 1471 wurde von den Bewohnern der Dörfer Kalchreuth, Käswasser und Röckenhof begonnen den Baugrund für ein neues Kirchenschiff, dem heutigen Langhaus, auszuheben und einen großen Anbau an die bestehende kleine Andreskapelle zu errichten. Die Fertigstellung war dann am Laurentiustag, den...

Jugendtreff POINT Kalchreuth
Wiedereröffnung vorerst abgesagt

Die Wiederaktivierung des Kinder- und Jugendtreffs „POINT“ im Feuerwehrhaus Am Dorfplatz 15 muss aus organisatorischen Gründen vorläufig abgesagt werden. Geplant war das „Re-Opening”am Samstag, 9. Oktober, ab 14 Uhr in Form eines „Tages der offenen Tür mit Programm”.

Auszeichnung mit Symbolkraft
„Grünes Band der Gesundheit“ für Kalchreuth

Der Gemeinde Kalchreuth wurde das „Grüne Band der Gesundheit“ von der „Sanoris Stiftung für Gesundheitsforschung“ verliehen. Die Auszeichnung soll Kommunen würdigen, die besonderen Wert auf die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger legen. Die kleine Feierstunde im Sitzungssaal des Kalchreuther Rathauses wurde musikalisch umrahmt von den Kalchreuther „Pfefflers Pfeifern“ unter der Leitung von Roswitha Plott (Piano). Udo Simon, Vorsitzender des Stiftungsrats der Sanoris-Stiftung, lobte die...

Kurz vor Beginn der Open Air Krimi-Vorstellung  | Foto: Georg Heck
2 Bilder

Kinotour in Kalchreuth
Krimi-Spaß für die Jugendarbeit

Die N-ERGIE-Kinotour ist nach einjähriger Coronapause mit ihrem Open Air Kino wieder in der Region unterwegs. Bis zum 11. September fanden die Kinoabende an 14 Orten statt. Die Open-Air Kinotournee ist seit 2005 in über 200 Orten erfolgreich unterwegs gewesen und hat bisher beachtliche 200.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen eingespielt. In Kalchreuth machte das mobile Kino seine diesjährige zehnte Station. Am idyllischen Sklavensee wurde die deutsche Krimi-Komödie „Weißbier im Blut“...

Bundestagswahl
Stimmzettel im Wahlkreis Erlangen werden neu gedruckt

Die Stimmzettel für die Bundestagswahl am 26. September für den Wahlkreis Erlangen werden neu gedruckt. Wie der Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis Erlangen, Thomas Ternes, mitteilt, bleiben aber alle zugeschickten Briefwahlunterlagen weiterhin gültig. Die fehlerhaften Stimmzettel wurden und werden im gesamten Wahlkreis bereits an Wahlberechtigte ausgegeben, die Briefwahlunterlagen beantragt haben. An deren Gültigkeit besteht auch nach Rücksprache mit der Landeswahlleitung kein Zweifel,...

Schulanfang 2021
Alle Infos zum Schulstart im wochenblatt-Land

Am Dienstag, 14. September, beginnt das neue Schuljahr 2021/2022. Grundschule Heroldsberg Der Schultag beginnt mit einer Begrüßung im Hof. Um größere Versammlungen zu vermeiden, gibt es für jede Klasse einen eigenen Zeitpunkt: Klasse 1a um 8.30 Uhr, Klasse 1b umd 9 Uhr und Klasse 1c um 9.30 Uhr. Aus Gründen des Infektionsschutzes kann jedes Kind von maximal zwei Personen begleitet werden. Bitte tragen Sie und auch ihr Kind Mund-Nasenschutz. Sie kommen über den Haupteingang in den Schulhof. Bei...

Sicher zur Schule
Erstklässler und Eltern sollen Schulweg üben

Zum Start ins neue Schuljahr empfiehlt der ADAC Nordbayern Eltern den Weg zur Schule mit ihren Kindern im Vorfeld zu trainieren. Dabei gilt: Der kürzeste Weg in die Schule ist nicht zwangsläufig der Beste. „Müssen auf dem Weg in die Schule viele Straßen – womöglich auch viel befahren und schlecht einsehbar – überquert werden, ist ein etwas längerer Umweg über ruhigere Seitenstraßen, den nächsten Zebrastreifen, eine Verkehrsinsel oder eine Fußgängerampel absolut zu empfehlen“, sagt Wolfgang...

Das neue Schuljahr beginnt
Grundschule Kalchreuth

Der erste Schultag beginnt für die 2., 3. und 4. Klasse um 8 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Treffpunkt ist an der Kirche. Der Gottesdienst für die Schulanfänger findet um 9 Uhr in der Andreaskirche statt. Danach werden die ABCSchützen im Pausenhof der Grundschule begrüßt und eingeschult. www.kalchreuth.de/grundschule

Das neue Schuljahr beginnt
Grundschule Eschenau

Die Begrüßung der Erstklasskinder findet getrennt nach den Klassengruppen statt. Gruppe 1: Begrüßung in der Schule um 9 Uhr; Unterricht von 9.30 Uhr bis ca. 10.15 Uhr; Gottesdienst ab 10.45 Uhr. Gruppe 2: Begrüßung in der Schule um 10 Uhr, Unterricht von 10.30 Uhr bis ca. 11.15 Uhr; Gottesdienst ab 11.45 Uhr. Die Jahrgangsstufen 1/2 beginnen den Unterricht täglich um 8.15 Uhr und verwenden die bekannten Ein- und Ausgänge. Die Jahrgangsstufen 3/4 beginnen den Unterricht täglich um 8.30 Uhr...

Das neue Schuljahr beginnt
Grundschule Eckenhaid

Am ersten Schultag beginnt der Unterricht für die Klassen 2-4 um 8.15 Uhr und endet um 11.30 Uhr. Für die Schulanfänger, Klasse 1a, wird das neue Schuljahr mit einem Anfangsgottesdienst in der Friedenskirche Eckenhaid um 9 Uhr eingeleitet. Anschließend gehen Eltern und Kinder gemeinsam mit der Lehrerin in die Schule, wo um 10 Uhr für die ABC-Schützen der erste Unterricht stattfindet. Unterrichtsschluss für die Klasse 1a ist 11 Uhr. Von Mittwoch, 15. bis Freitag, 17. September, beginnt der...

Das neue Schuljahr beginnt
Grundschule Forth

Das Schuljahr 2021/22 beginnt für alle Zweit-, Dritt- und Viertklässler am um 8.10 Uhr. Der Schultag endet für die 2. – 4. Klassen um 11.30 Uhr. Die Erstklässler werden am 1. Schultag im Mehrzweckraum der Schule willkommen geheißen. Die Begrüßungsfeiern finden nach folgendem Zeitplan statt: Klasse 1/2 a um 8.45 Uhr, Klasse 1/2 b um 9.30 Uhr und Klasse 1/2 c um 10.15 Uhr. Alle Planungen stehen unter Vorbehalt. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage der Schule veröffentlicht. Ab dem...

Das neue Schuljahr beginnt
Grundschule Brand

Am ersten Schultag werden im Mehrzweckraum der Grundschule Brand die Klasse 1/2a um 8.45 Uhr, die Klasse 1/2b um 9.15 Uhr und die Klasse 1/2c um 9.45 Uhr eingeschult. Aufgrund der Hygienemaßnahmen sind gegenwärtig zwei Begleitpersonen pro Schulkind erlaubt. www.grundschule-brand.de

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.