Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vor dem Landgasthof Meisel mit zwei Familien aus Sengenthal/Opf. und Kirchröttenbach, während im Biergarten die Brotzeit angerichtet ist: Alpakazüchter Martin Böhm (4. v. li.), Wirtin Doris Meisel (Bildmitte 4. v. re.) und Betreuer Peter Böhm (rechts). | Foto: Georg Heck
6 Bilder

Kalchreuther Alpakas
Wirtshaustour

Der Kalchreuther Nebenerwerbslandwirt Martin Böhm hat Anfang März 2020 von einer Züchterin bei Rothenburg o.d.T. vier Alpakas, die ursprünglich vor allem in Peru (Südamerika) beheimatet sind, erworben und sich seither auf Alpaka-Haltung spezialisiert (wir berichteten). Als neueste Attraktion bietet der Alpaka-Halter mit seinen Tieren in Zusammenarbeit mit der Kalchreuther Gastwirtin und Metzgereibesitzerin Doris Meisel eine interessante Wirtshauswanderung an. Dabei können ganze Familien oder...

Leserbrief 3.ter und letzter zur Sache
Vogelfütterung mit Nutzhanfsamen enthalten im Vogelfutter

3.ter Leserbrief zu Vogelfütterung mit Nutzhanf-Samen Vogelfütterung mit Nutzhanf-Samen 2022 A priori; wir füttern weiter, denn das Nahrungsangebot für Vögel ist ungebrochen auf Talfahrt. Rückblickend wurde im September 2021 unsere natürlich gewachsene Nutz-Hanf-Pflanze (Höhe ca. 3 Meter) beschlagnahmt. Der anschließende, von der Polizei durchgeführte D4D-Test, ergab lediglich ein Schätz-Wert von 2,5 % . Der auszufüllende „Äußerungsbogen des Beschuldigten“ vermittelt zudem, dass man sich zwar...

Freie Wähler Kalchreuth
Kirschblütenfest auf 1. Mai verschoben

Aufgrund des schlechten Wetters wurde das Kirschblütenfest der Freien Wähler Kalchreuth auf Sonntag, 1. Mai verschoben. Die Freien Wähler Kalchreuth recht herzlich in den Kirschgarten der Familie Igel (Gegenüber Spielplatz Erlanger Straße / Wegweiser Kirschblütenweg, Weg La Chapelle-des-Fougeretz) ein. Beginn ist um 11 Uhr. Wir freuen uns, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen! Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite www.fw-kalchreuth.de

Projekt der Kulturfreunde Heroldsberg
Alte Hausnamen

Die Kulturfreunde haben vor einiger Zeit ein Projekt gestartet mit dem Ziel, an die früher im Ort sehr gebräuchlichen Hausnamen zu erinnern. In einem ersten Durchgang bekamen etliche Häuser am Oberen Markt und im Kirchenweg Hinweistafeln, auf denen der alte Hausname steht und wie er zu deuten ist. Später soll die Aktion dann auch auf die Hauptstraße und die Lange Gasse ausgeweitet werden. Ein Hausname ist der Name für ein Haus, ein Anwesen oder Hof mit mehreren Gebäuden oder das ganze bewohnte...

Zur Vorbereitung des Stückes „Im Weißen Rössl“ verlebte Anfang November eine Gruppe der Musical Family drei inspirierende Tage am Ort des Musicalgeschehens in eben diesem romantischen Hotel in St. Wolfgang. | Foto: Privat
2 Bilder

Musical Family zu Besuch im „Weißen Rössl“ in St. Wolfgang

Vorgeschmack auf das neue Bühnenstück Für die Musical Family aus Eckental geht es mit den Bühnenproben für das neue Stück „Im Weißen Rössl” los. Vom 20. bis 30. Oktober wird das Stück im Rahmen der Feierlichkeiten zu „50 Jahre Eckental“ auf der Bühne der Georg Hänfling Halle zu sehen sein. Wie immer ist alles live gespielt, gesungen und getanzt. Zur Vorbereitung und frei nach dem Leitmotiv des Stückes „Im Salzkammergut, da kammer gut lustig sein….“ verlebte Anfang November eine Gruppe des...

Am Backhaus des Spirkbauernhofes in Kalchreuth sieht man seit einiger Zeit den einstigen bäuerlichen Alltag an der Wand. Der Anblick, von dem sich die moderne Gesellschaft schon längst verabschiedet hat, ist aber nur aufs Gemäuer gemalt. Die Bewohnerin des Häuschens hat auf Anregung ihrer Vermieterin den zugemauerten Backofen bildlich zum Leben erweckt. Unter dem Schriftzug des einstigen Eigentümers Fritz Wittigschlager sieht man nun wieder Feuer, Holz und einen Kipf Brot. | Foto: Georg Heck
5 Bilder

Wie gemalt
Ein Stück Kalchreuther Bauernhofgeschichte als Wandbild

Astrid Parade stammt aus dem Emsland, ist beruflich in der Erwachsenenbildung bei der BA (Agentur für Arbeit) tätig und hat seit zweieinhalb Jahren das alte kleine „Austragshaisl“ aus roten Klinkersteinen im Spirkbauernhof gemietet. Das Gebäude hatte früher einen Backofen, der zugemauert wurde – der Rundbogen war nur noch ohne Bezug zum früheren Ofengemäuer zu erkennen. Der Vermieterin und „Altbäuerin“ Anni Gemmel, im Dorf die „Spirkbauern Anni“, gefiel die triste Wand seit langem nicht mehr....

Auftaktpflanzung für einen „Klimawald Eckental“

Der Klimawandel ist in aller Munde, Eckental will jetzt seinen Gemeindewald umbauen und in Vorbildfunktion für die künftig zu erwartenden Klimabedingungen stabil machen. Mit einer Auftaktpflanzung im Gemeindewald südlich von Herpersdorf, direkt an der ERH-Landkreisgrenze zum Nürnberger Land an der Verbindungsstraße nach Bullach, wurde jetzt in Abstimmung mit der Unteren Forstbehörde (Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Fürth) mit der Anlage eines Klimawaldes für Eckental begonnen. Auch...

Zugang zur Rathäusern und Landratsämtern
Ohne 3G, aber mit Maske

Markt Eckental Zugang Rathaus: Seit dem 4. April ist der Zugang zum Rathaus wieder ohne 3G-Nachweis möglich. Bitte bringen Sie Begleitpersonen nur mit, wenn dies für das Amtsgeschäft erforderlich ist. Maskenpflicht im Rathaus: Zum Schutz der Besucher und Beschäftigten gilt im Rathaus weiterhin Maskenpflicht. Bitte tragen Sie mindestens eine medizinische Maske. Terminvereinbarung Einwohnermelde- und Passamt: Auf Grund des weiterhin großen Andrangs bei den Dienstleistungen im Einwohnermelde- und...

Corona-Regeln aufgehoben
Ins Landratsamt wieder ohne Maske

Der Katastrophenfall ist beendet, die Infektionslage entspannt sich: Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat das Maskenschutzkonzept für Behörden in Bayern aufgehoben. Daher ist beim Besuch der Landratsamtsgebäude in Erlangen und Höchstadt ab Montag, den 16. Mai, das Tragen einer Maske nicht mehr verpflichtend. Dies gilt für Besucherinnen und Besucher sowie für Beschäftigte. Einige Maßnahmen zum Infektionsschutz haben sich bewährt. Daher ist weiterhin vor dem Besuch des...

Vollsperrung in Kalchreuth
Röckenhofer Straße betroffen

Wegen der Erstellung eines Hausanschlusses in der Röckenhofer Straße / Höhe Dürerstraße in Kalchreuth, ist die Kreisstraße ERH 6 (zwischen Röckenhof und Kalchreuth) im Zeitraum vom 12. bis 22. April voll gesperrt. Die Verbindungsstraße zwischen Röckenhof und Kalchreuth ist in diesem Zeitraum für den Durchgangsverkehr nicht passierbar. Die Zufahrt zur Straße „Am Mühlberg“ sowie zur Röckenhofer Straße 21 – 29, ist nur über Röckenhof möglich. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Bahnübergang Igensdorf gesperrt
Busse werden umgeleitet

Wegen Instandhaltungsarbeiten wird am kommenden Montag und Dienstag (28.3. und 29.3.2022) der Bahnübergang in Igensdorf gesperrt. Die Busse müssen daher großräumig umgeleitet werden. Die Haltestellen Bahnhof/Edeka und Bahnhof/Forchheimer Straße in Igensdorf können bei einzelnen Fahrten nicht bedient werden, als Ersatzhaltestelle dient die Haltestelle Bahnhof/B2. Bei den Fahrten um 6:39 Uhr und 7:08 Uhr ab Stöckach Hauptstraße nach Igensdorf wird zuerst die Haltestelle Kirche bedient, die...

Gesund durch Krisenzeiten
Tipps für mentale Gesundheit

Die Kalchreuther wochenblatt-Leserin und Psychologin Katharina Schmidt hat anlässlich der derzeitigen Ukraine-Krise einen Beitrag verfasst, der sich mit der Mentalen Gesundheit während Krisenzeiten beschäftigt. "Ich bin davon überzeugt, dass in Krisenzeiten jeder von uns ein wenig Unterstützung gebrauchen kann", sagt sie, und will alle wochenblatt-Leserinnen und -Lesern dabei dazu ermuntern, sich um ihre mentale Gesundheit zu kümmern. Zeiten der Ungewissheit ­können starke Ängste, Hilflosigkeit...

ERH-Landrat übernimmt die Amtsgeschäfte wieder
Tritthart berichtet von milden Symptomen

Landrat Alexander Tritthart aus Isolation zurückEine Woche lang hatte ihn das Corona-Virus zur häuslichen Isolation gezwungen, nun ist Alexander Tritthart wieder auf den Chefsessel im Landratsamt ERH zurückgekehrt. Seit Montag (14.3.2022) hat er seine Amtsgeschäfte wieder in Präsenz aufgenommen. Einen Tag zuvor hatte er sich freigetestet. Leichter Verlauf Dank Impfung Die Symptome während der Corona-Infektion waren sehr mild: „Ich bin überzeugt, dass ich das der dreifachen Impfung zu verdanken...

Spenden für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen. | Foto: Georg Heck
2 Bilder

Not in der Ukraine
"Erste Hilfe" aus Kalchreuth

Viele wochenblatt-Leserinnen und -Leser fragen sich in diesen Tagen, wie sie den Menschen in der Ukraine und den vor dem Krieg Geflüchteten zur Seite stehen können. Die Hilfsbereitschaft ist groß, viele private Initiativen sammeln Hilfsgüter und organisieren Transporte. Eine zentrale Rolle kommt den humanitären Hilfsorganisationen zu mit ihrer logistischen Erfahrung und der Kenntnis der Infrastruktur vor Ort. Auch sie sind auf Spenden angewiesen und haben Spendenkonten eingerichtet. In den...

Foto: Pixabay
2 Bilder

Corona-Regeln
Maßnahmen verlängert und entschärft

Am 15. März 2022 hat das bayerische Kabinett beschlossen, dass die 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis 2. April 2022 verlängert und mit Geltung ab Samstag, 19. März, teilweise gelockert wird. Ab 19. März gilt (Stand 15.3.): Private Kontaktbeschränkungen entfallen ersatzlos (bisher 10 Pers. für Geimpfte und Genesene sowie Beschränkung auf Angehörige des eigenen Hausstands und zusätzlich höchstens zwei Angehörige eines weiteren...

Wehrwiesenweg
Neue Parkplätze für Erholungssuchende

Befestigte Stellflächen am ­Wehrwiesenweg Das Forstamt Nürnberg hat an der Kreisstraße ERH 33, auf der südlichen (Kalchreuther) Waldseite, zwei praktische Parkplätze für jeweils etwa 10 PKW angelegt. Die Verbindung zwischen dem Erlanger Oberland und der Stadt Erlangen ist auch mit einem komfortablen Radweg ausgestattet. "Ein Großteil der Bevölkerung der Metropolregion nutzt die Natur mit Waldbesuchen zur Erholung, in den letzten beiden Jahren haben wir ein deutlich erhöhtes Besucheraufkommen in...

Fasten für das Klima
Jeder kann für 2 Wochen CO2 reduzieren

Die CO2-Challenge geht wieder pünktlich zum Aschermittwoch am 2. März an den Start – im Landkreis Forchheim und überall dort, wohin sie weiterempfohlen wird. Bis zum 15. März  haben alle Interessierten die Möglichkeit, unter www.co2challenge.net oder über die Social-Media-Kanäle @MetropolregionNuernberg, mit 14 kleinen Alltagstaten einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Organisiert wird die Challenge von den Klimaschutzmanagerinnen und -managern aus der Metropolregion Nürnberg. Auch das...

Tongrube am Mistelberg
Rat beschließt Sondergebiet

Einstimmig stimmte der Gemeinderat in der Februar-Sitzung einem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "Alte Tongrube am Mistelberg" zwischen Kalchreuth und Heroldsberg zu. Ziel und Zweck der Planung ist die Ausweisung eines Sondergebietes für ein Geologie- und Naturinformations-Zentrum, Flächen für Naherholung sowie Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft – so steht es in der Beschluss-Vorlage. Da sich das Areal der Tongrube etwa...

Gemeinderat Kalchreuth
Weiterer Parteiaustritt

Susanne Giering verlässt Bündnis90/Die Grünen Vergangene Woche teilte Bürgermeister Herbert Saft mit, dass er die Mitgliedschaft bei den Freien Wählern aufgekündigt hat und aus der Partei ausgetreten ist. Ein weiterer aktueller Partei-Austritt betrifft Bündnis90/Die Grünen. Susanne Giering, sie rückte erst im Oktober 2021 für Bernhard Kollischan in den Gemeinderat nach, erklärte Anfang Februar ihren Austritt aus der Fraktion und der Partei. Der Austritt erfolgte nach reiflichem Überlegen und...

Die Eröffnung der Laufrunde fand gemeinsam mit der Seminarleiterin Manuela Wagner (3. v.li.), der Eckentaler Bürgermeisterin Ilse Dölle (li.) sowie Andreas Lämmerzahl (re.) und Alexander Hufnagel (2. v.li.) als Vertreter des LIONS Clubs, statt. In der Mitte die Schüler Felix Hufnagel, Aron Lämmerzahl, Tägus Murawski, Luca Rotkegel, Christina Schütz, Pauline Horz (v.l.n.r.).
 | Foto: privat
2 Bilder

Gymeck-Schüler haben geplant
Eckentaler Joggingrunde eröffnet

Während des langen Winters und ohne Mannschaftssport fällt es oft schwer, sich für Sport an der frischen Luft zu motivieren. Um das zu ändern haben einige Schüler des Gymnasiums Eckental im Rahmen ihres P-Seminars „Gesunde Schule 2020/22“ eine abwechslungsreiche Joggingrunde durch Eckental geplant. Unter der Leitung von Manuela Wagner organisierte das Seminar mehrere Projekte zu den Themen Sport, Ernährung und Gesundheit. Um das neue Sportangebot möglichst unkompliziert zu gestalten, wurde die...

Bürgermeister verlässt Wählergruppe
Herbert Saft kündigt Mitgliedschaft

Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Kalchreuth, Herbert Saft, informierte die Redaktion, dass er am 12. Februar die Mitgliedschaft in der Gruppierung „Freie Wähler Kalchreuth e.V.“ aufgekündigt hat. Zu diesem Schritt habe er sich schweren Herzens entschlossen, denn seit Gründung der Freien Wähler vor mehr als 30 Jahren hätten alle Mitglieder an einem Strang gezogen und gemeinsam sehr viel erreicht. Doch leider sehe er sich inzwischen einem Mangel an Vertrauen gegenüber. Dies ändere aber in keiner...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.