Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vorstand scheidet überraschend aus
Die Vereinigten Raiffeisenbanken in die Zukunft geführt

Vor wenigen Wochen erst vollzogen die beiden Häuser „Vereinigte Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg” und die VR-Bank Bamberg-Forchheim eine medial vielbeachtete Verschmelzung. Wie die fusionierte neue Bank in einer Pressemitteilung am Freitagvormittag mitteilte, legt der Vorstand Stefan Benecke zum Ende des Monats sein Amt nieder. Wie es in der Pressemitteilung weiter heißt, erfolge das Ausscheiden auf eigenen Wunsch Beneckes aus gesundheitlichen Gründen. Er wünsche allen...

Neue Regeln für Landratsamt-Besucher
Jetzt gilt auch hier: 3G

Beim Besuch aller Verwaltungsgebäude des Landratsamtes in Erlangen und Höchstadt gilt ab jetzt die 3G-Regel (geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet) sowie weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht. Kinder bis zum 6. Geburtstag sind von der Maskenpflicht befreit, bis zum 16. Lebensjahr reicht eine medizinische Maske aus. Alle Besucherinnen und Besucher haben sich am Empfangsdienst im Eingangsgereich zu melden. Die 3G-Regelung gilt bereits für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes...

An dieser Stelle wäre Platz für einen Erweiterungsbau. | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Kalchreuth ringt mit Kosten
ÖPNV-Zuschüsse und Schulerweiterung

Die Erweiterung der Grundschule von sechs auf acht Klassenräume stand im Dezember auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung. Dazu war Architekt Hans Hesselbach eingeladen, er war im Frühjahr von der Gemeinde mit der Planung beauftragt worden. Die Maßnahme ist dringend erforderlich, um 137 Schülerinnen und Schüler in acht Klassen unterrichtet zu können. Zum Schuljahresbeginn 2021/22 wurde eine Interimslösung mit zwei Containern für 47 Erstklässler geschaffen. Die Miete beträgt 142 Euro pro...

Parken in Kalchreuth
Parkscheibenpflicht am Schlossplatz

Beim Parken auf dem Schlossplatz muss künftig eine Parkscheibe in das Auto gelegt werden, erlaubt ist dann eine Parkzeit von zwei Stunden. Fehlt die Parkscheibe oder wird die Parkzeit bis zu 30 Minuten überschritten, ist ein Verwarnungsgeld von 20 Euro fällig, bei einer Stunde 25 Euro. Die Parkscheibenregelung gilt von Montag bis Samstag von sieben Uhr bis 18 Uhr, vor der Sparkasse Montag bis Freitag. Seit 1. April überwachen Mitarbeiter/innen vom Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung...

Änderungen im ÖPNV
Verschärfte 3G-Regelung für Schüler

Mit der neuerlichen und kurzfristigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes vom 9. Dezember hat der Gesetzgeber die Ausnahmeregelung der 3G-Bestimmungen für Schülerinnen und Schüler präzisiert. Bislang waren sie grundsätzlich von der Regel ausgenommen, da sie im Schulbetrieb regelmäßig getestet werden. In den Ferien fällt diese Befreiung von der 3G-Regel nun weg. Es ist Schülerinnen und Schülern künftig nicht erlaubt, den öffentlichen Personennahverkehr in den Ferien zu nutzen, wenn sie die...

Gymnasium Eckental
Bäume für die Zukunft

Am Montag, den 15. November, fand die Pflanzaktion des P-Seminars „Klimawandel im Heimatraum” des Gymnasiums Eckental statt. Zusammen mit dem Förster, Siegfried Dörfler, pflanzten die Schüler Edelkastanien, Zerreichen, Vogelkirschen und Winterlinden beim Waldkindergarten in Eckenhaid. Auch die Kinder des Waldkindergartens nahmen mit Begeisterung teil. Ziel der Aktion war es, den heimischen Wald gegen die Auswirkungen des Klimawandels sicher zu machen und dafür gleich selbst Hand anzulegen....

Schutz vor unseriösen Angeboten
Vermehrt unerwünschte Anrufe

Immer mehr irritierte Kund*innen melden sich bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft. Sie sind misstrauisch, weil sie ungebetene Anrufe zu ihrer Energieversorgung erhalten haben. Meist handelt es sich um vermeintlich günstigere Angebote für Strom oder Erdgas. Oft behaupten die Anrufer*innen sogar, dass sie mit der N-ERGIE zusammenarbeiten. Wenn dann die Bestätigung des neuen Anbieters mit keineswegs günstigeren Preisen eintrifft, hilft nur noch der schnelle Widerruf des ungewollten neuen Vertrags....

Verkehrsverbund Großraum Nürnberg
Neuer Jahresverbundfahrplan online

Seit Sonntag, 12. Dezember gilt der neue Jahres-Verbundfahrplan des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN). Taschenfahrpläne liegen zeitnah kostenlos in den Gemeindeverwaltungen des Landkreises Erlangen-Höchstadt aus. Immer informiert über Abfahrten und mögliche Änderungen sind Fahrgäste mit der VGN-App oder unter www.vgn.de Verstärkerfahrten bis Ostern im Einsatz Die auf den Landkreislinien eingesetzten Verstärkerbusse bleiben auch nach den Weihnachtsferien bis zu den Osterferien weiter im...

Aus der Vereinshistorie ca. 1983: Da war bei den Kalchreuther Fischern die Welt noch in Ordnung und es gab auch was zu feiern (von links: Fritz Holzenleuchter, Helmut Maußner und Hans Huber „mit großem Fang“). | Foto: privat
3 Bilder

Verein besteht seit 40 Jahren
Ehrungen beim Fischereiverein Kalchreuth

Noch vor der starken Zunahme der Corona-Zahlen genossen die Mitglieder des Fischereivereins Kalchreuth ihr obligatorisches Vereinsessen im Gasthaus Reif. Am Ende der Angelsaison verbringt man dort traditionell zwanglos ein paar nette Stunden miteinander. Fischervorstand Karlheinz Jäger dankte allen für die Hege und Pflege der Gewässer wichtigen Unterstützern, den Gewässerverpächtern und den Fischgewässeranrainern, den wohlgesonnenen Förderern und der Gemeinde. Im Namen aller Aktiven lobte er...

Neue Impfangebote in ERH
Mobiles Impfteam für’s wochenblatt-Land

Erlanger Oberland erhält Verstärkung durch mobiles Impfteam Das Impfzentrum Erlangen/Erlangen-Höchstadt baut seine Kapazitäten weiter aus: Ab Donnerstag, 2. Dezember, wird die Firma IZ Bayern im Auftrag des gemeinsamen Impfzentrums von Stadt und Landkreis eine Impfstelle im Vereinshaus Herzogenaurach betreuen. Dort können von Montag bis Samstag täglich etwa 300 Impfungen durchgeführt werden. Ab Mittwoch, 1. Dezember, können online unter www.impfzentren.bayern Termine dafür gebucht werden. Dazu...

Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens
Kreisbrandinspektor Stefan Brunner geehrt

Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer hat im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Montag, den 22. November, das vom Bayerischen Staatsminister des Innern, für Sport und Integration für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen verliehene Steckkreuz des Feuerwehr-Ehrenzeichens an Stefan Brunner,Kreisbrandinspektor der Stadt Baiersdorf und Horst Sterneckert, Kreisbrandmeister der Stadt Langenzenn ausgehändigt. Stefan Brunner trat im Mai 1981 in die Freiwillige Feuerwehr Immenreuth ein und wurde im...

Verkehrsüberwachung in Kalchreuth
Viele Verkehrsverstöße und hohe Ausgaben

Seit 1. April überwacht der Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz den fließenden und den ruhenden Verkehr in Kalchreuth – jetzt wurden im Gemeinderat die ersten Ergebnisse mitgeteilt. Bis September hat man in insgesamt 72 Stunden Überwachung 436 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt, die Beanstandungsquote lag bei etwa acht Prozent. In der Fürther und Röckenhofer Straße, in der Röckenhofer Hauptstraße sowie Am Spirkbrunnen war die Beanstandungsquote nur gering bei bis zu 2,8...

Volkszählung
Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2022 gesucht

Zwischen Mitte Mai und Ende Juli 2022 finden bundesweit stichprobenbasierte Haushaltsbefragungen der Bevölkerung für den Zensus 2022 statt. Hierfür sucht das Landratsamt Erlangen-Höchstadt noch ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte zur Durchführung der Befragungen. Diese lassen sich flexibel auch als Nebentätigkeit einteilen. Erhebungsbeauftragte erhalten eine ausführliche Schulung und aktive Betreuung. Sie befragen die ausgewählten Personen vor Ort selbstständig und übermitteln ihre Ergebnisse...

Corona durchkreuzt Planungen
Keine Weihnachtsmärkte im wochenblatt-Land

Bereits zum zweiten Mal nach 2020 durchkreuzt die Corona-Pandemie alle Pläne für die bereits angekündigten Advents- und Weihnachtsmärkte.  In einer gemeinsamen Erklärung haben die Verantwortlichen der Gemeinden Eckental, Heroldsberg, Kalchreuth und Igensdorf das am Montag mitgeteilt. Mit großem Bedauern habe man sich zur Absage der angekündigten Märkte entschlossen. Aufgrund der stark ansteigenden Infektionszahlen sowie eines Aufrufs der Regierung, alle Kontakte auf das Nötigste zu beschränken,...

Kapazitäten werden wieder hochgefahren
Ansturm auf Impfzentren in der Region

Kapazitäten werden in Kürze ausgebaut Seitdem die verschärften 3G- bzw. 2G-Regeln gelten, steigt die Nachfrage nach Impfungen wieder deutlich an. Vor allem sind es aber die seit einigen Tagen für alle Altersgruppen empfohlenen Auffrischungsimpfungen, die jetzt zu einem großen Ansturm auf die Impfzentren und zu langen Wartezeiten führen. In Erlangen besser Termin vereinbaren Die Verantwortlichen des Impfzentrums Erlangen/Erlangen-Höchstadt raten deshalb dringend davon ab, ohne Termin in das...

Grüne Jugend Erlangen und Erlangen-Höchstadt
Neuer Vorstand gewählt

Am 13. Oktober wählte die Grüne Jugend ihren neuen Vorstand im Kreisverband Erlangen, Erlangen-Höchstadt neu, da sowohl Lukas Nitz (22), der alte Sprecher, sowie die alte Schatzmeisterin Frederike Jäschke (22), bedingt durch ein Auslandssemester ihr Amtniederlegen mussten. Theresa Mader (19) und Amira Zayed (19) wurden als Sprecher:Innen gewählt und sind somit die erste weibliche Doppelspitze seit der Neugründung 2018. Außerdem ernannte die Mitgliederversammlung Ali Khademolheisseini (19) zu...

Freiwillige Feuerwehr Röckenhof
Die besten Feuerwehrkarpfen für engagierte Mitglieder

Schon traditionell zieht die Feuerwehr Röckenhof jedes Jahr bis zu 100 Karpfen und ca. 15 Enten über den Sommer im und am Dorfweiher groß. Wie in jedem Verein engagieren sich dann einzelne Mitglieder besonders und kümmern sich täglich um das Wohlbefinden der Tiere. Der 1. Vorsitzende Gerhard Kuncz durfte ein großes Dankeschön am diesjährigen Feuerwehr Enten- und Karpfenessen im Gasthaus Zur Linde an Matthias Pinsenschaum und Lutz Fricke richten, die sich gerne um den Tierbestand kümmerten und...

Gesundheitsamt informiert
Quarantäneregelungen und Kontaktpersonenmanagement angepasst

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) sieht einen Strategiewechsel des Kontaktpersonenmanagements vor. Die bisherige aufwändige vollständige Ermittlung und Nachverfolgung von Kontaktpersonen (KP) durch die Staatlichen Gesundheitsämter soll nicht mehr erfolgen. Hintergrund sind die steigenden Corona-Fallzahlen und die durchgeführten Impfungen, da genesene und geimpfte Personen von der Quarantänepflicht ausgenommen werden. Mit der Neuausrichtung des Containments...

Umfrage zur Nahversorgung
Kalchreuth ist gut versorgt

In Kalchreuth gibt es immer wieder Anfragen von Einzelhandelsketten und Projektentwicklern, die auf dem Gemeindegebiet den Bau eines Supermarktes vorschlagen. Dem entgegen stehen die Nachteile einer großflächigen Bebauung am Ortsrand, auf Kosten von Natur, landwirtschaftlichen Grünflächen und bereits bestehenden örtlichen Angeboten. Im Mai dieses Jahres hatten die Kalchreuther Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, ihre Vorstellungen im Hinblick auf Einkaufsmöglichkeiten, Ortsbild und...

Straßensperrung in Kalchreuth

Ab Dienstag, 2. November bis voraussichtlich Freitag, den 5. November, ist die Heroldsberger Straße in Kalchreuth, auf Höhe der Hausnummer 14, für den Gesamtverkehr gesperrt. Grund hierfür sind Kanalbauarbeiten. Eine Umleitung ist entsprechend eingerichtet. Die VGN-Linie 210 kann die Haltestelle „Heroldsberger Str.“ nicht bedienen. Es wird auf die nächst gelegene Haltestelle „Erlanger Str.“ verwiesen.

Wildbret-Wochen in Erlangen-Höchstadt
Bis 21. November – Auftakt in Kalchreuth

Heimisches Wild ist vielseitig, aromatisch, vielseitig zuzubereiten, regional, nachhaltig und gesund. Allerdings sind die beliebten Wildgerichte eine saisonale Angelegenheit. Deshalb eröffnete Landrat Alexander Tritthart im Landgasthof Meisel in Kalchreuth offiziell die jährlichen Wildbretwochen im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Unter den etwa 30 Gästen waren 2. Bürgermeister Otto Klaußner, Wirtinnen und Wirte der teilnehmenden Gasthöfe, Vertreter des Hotel- und Gaststättenverbandes, der...

Kalchreuth soll attraktiver für Radler werden

Es führen zwar vier Radwege aus allen Richtungen nach Kalchreuth, aber sie enden jeweils am Ortsanfang und zwingen Radfahrer im Ort auf Kreis- oder Staatsstraße. In der September-Sitzung des Gemeinderates wurde gemäß einem Antrag der CSU-Fraktion beschlossen, dass die Verwaltung die Umsetzbarkeit von drei Radwegeverbindungen prüfen soll: Nussbach-Leithe über Hofwiesenweg zur Buchenbühler Straße, Spielplatz Erlanger Straße über Rosenwinkel bis zum Dorfplatz sowie westlich der Erlanger Straße...

Neue Gemeinderätin in Kalchreuth vereidigt

Susanne Giering (B90/Die Grünen) wurde in der Oktober-Sitzung des Gemeinderates als neues Mitglied von Bürgermeister Herbert Saft vereidigt. Sie tritt die Nachfolge von Bernhard Kollischan (64) an, der sich seit Anfang der 1990er Jahre als Kommunalpolitiker engagiert und nun sein Amt als Gemeinderat niedergelegt hatte (wie im wochenblatt berichtet). Im Gemeinderat folgte ihm nun Susanne Giering (54). Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist von Beruf Sozialarbeiterin und Mediatorin. „Ich...

JU Kalchreuth-Heroldsberg
Neuwahlen im Ortsverband

Die Mitgliederversammlung im Hotel-Gasthof Rotes Roß in Heroldsberg am 13. Oktober wählte die neue Vorstandschaft der Jungen Union Kalchreuth-Heroldsberg. Dabei wurde einstimmig der 24-jährige Regierungssekretär Markus Vogel als Ortsvorsitzender wiedergewählt. Weiter wurde Christoph Schreyer aus Heroldsberg der Stellvertreter. Die Kasse führt künftig Manuel Mitrofan und als Schriftführer fungiert Alexander Gebhardt. Dem erweiterten Vorstand gehören Maximilian Walter und Max Ziegler an. Zu...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.