Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Holetschek: Wir setzen auf Eigenverantwortung
Es reicht ein Corona-Selbsttest ohne Aufsicht für Besuch in Krankenhäusern

Seit  Freitag, 10. Februar, gelten in Bayern Erleichterungen bei Corona-Tests in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Rehabilitationseinrichtungen und voll- und teilstationären Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen. Darauf hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Donnerstag, 9. Februar, hingewiesen. Den entsprechenden Beschluss hatte Bayerns Kabinett am vergangenen Dienstag, 7. Februar,  getroffen. Holetschek erläuterte: „Das nach...

Peace an Love Transports startet wieder
8. Hilfskonvoi von Heroldsberg in die Ukraine

Am 24. Februar abends startet der nächste Hilfskonvoi in die Ukraine. Die Hoffnung ist, bis nach Zbarazh/Ternopil fahren zu können, was aber von den russischen Angriffen zum Jahrestag vereitelt werden könnte. Dann werden kurz nach der Grenze die Hilfsgüter an die ukrainischen Freunde übergeben. Da leider kein Ende der Not absehbar ist, wurde ein gemeinnützigen Verein gegründet. Nun können die großzügigen Spenden aus dem wochenblatt-Land (und benachbarte Städte und Landkreise) und alle Aktionen...

Solarpark Steirwiesen in Kalchreuth
AUFSTELLUNGSBESCHLUSS ZUM PHOTOVOLTAIKPARK STEIRWIESEN

Die Projektgesellschaft Südwerk beantragte bei der Gemeinde Kalchreuth, auf einer Fläche von 4,1 Hektar im Gemeindegebiet Steirwiesen (südöstlich von Röckenhof) eine Freiflächensolaranlage zu errichten. Mit einem Aufstellungsbeschluss beginnt regelmäßig ein Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplans. Mit ihm bekundet die Gemeinde ihre Absicht, für den Planbereich ein Verfahren der Bebauungsplanung einzuleiten. Damit ist dann auch vorgegeben, wo die Anlage gebaut wird. Am 19. Jan 2023 fand...

In Igensdorf feierte man bereits den "Hexenfasching". Das Männerballett war einmal mehr ein Höhepunkt.
10 Bilder

Die tollen Tage im wochenblatt-Land
So närrisch feiert man hier!

Ja, ist denn schon Fasching? Allerdings, denn die Igensdorfer Markthexen eröffneten bereits die Saison im wochenblatt-Land. Erst mit einem ­Kinder­fasching am Samstagnachmittag, dann mit dem Faschingsball für die Hautevolee am Abend. Die Aula der alten Grundschule war wie verhext mit Büttenreden, DJ, Hexentrunk und gewagten Tanzeinlagen.

Neues Jahr - neue Gesetze
Was ändert sich 2023?

Die steigende Inflation und stark gestiegene Energiepreise haben die Politik veranlasst, verschiedene neue Gesetze und Gesetzesänderungen zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger auf den Weg zu bringen. Welche Neuerungen ab dem kommenden Jahr potenziell unterstützen und welche Veränderungen darüber hinaus anstehen, erklärt Rechtsexperte Frank Preidel, Partneranwalt von ROLAND Rechtsschutz. Mehr Wohngeld für mehr Menschen Die stark gestiegenen Energiekosten treffen Bürgerinnen und Bürger mit...

Böller am 2ten Weihnachtsfeiertag
Erschreckendes Ende am Abend des 2ten Weihnachtsfeiertages

Erschreckendes Ende des zweiten Weihnachtsfeiertages 2022 Völlig unvorbereitet riss uns am 27.12.2022 ein ohrenbetäubender Lärm um ca.20:30 Uhr aus dem Schlaf. Unsere Haustiere gerieten in Panik und eines musste sich sogar mehrmals auf und vor seinem Schlafplatz übergeben. Wie sich herausstellte wurden in nächster Umgebung Minuten lang Feuerwerkskörper gezündet, die so laut waren, als würden Handgranaten in unmittelbarer Nähe explodieren. Ich lief in Panik auf die Straße und begegnete einem...

Leserbrief
Verbesserungschancen bei der Gräfenbergbahn

Die Gräfenbergbahn ist ein gutes Beispiel für die Zwiespältigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs. Sie verbindet die Gemeinden des östlichen Erlanger Oberlandes mit dem U-Bahnnetz Nürnbergs und ist so die wesentliche Nord-Süd-Achse des lokalen ÖPNV. Sie erlaubt nicht nur Schülern und Berufspendlern, täglich ohne Auto auszukommen. Sie ist auch Einstiegschance in Ausflüge in die fränkische Schweiz. Es ist gut, dass es sie gibt . Man muss ja gar nicht so weit schauen, um Regionen zu finden,...

Öffnungszeiten zu Weihnachten und Silvester
Wertstoffhöfe eingeschränkt geöffnet

Am Samstag, 24. Dezember, sind die Wertstoffhöfe Eckental, Igensdorf, Gosberg, Kleinsendelbach, Weißenohe sowie die Umladestation in Erlangen geschlossen. Am Samstag, 31. Dezember, hat der Wertstoffhof in Eckental sowie die Umladestation in Erlangen von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Die Wertstoffhöfe in Igensdorf, Gosberg, Kleinsendelbach und Weißenohe sind geschlossen.

Energiepreisbremse
Was bedeutet das?

Mit der Zustimmung des Bundesrats wurden am Freitag, 16. Dezember die seit Monaten diskutierten Preisbremsen für Strom, Erdgas und Wärme verabschiedet. Die Preisbremsen treten im März 2023 in Kraft – gelten aber rückwirkend bereits ab dem 1. Januar 2023. Für ein Kontingent von 80 Prozent des Jahresverbrauchs werden damit die Preise für Strom, Erdgas und Wärme über das komplette Jahr 2023 hinweg staatlich bezuschusst und in ihrer Höhe gedeckelt. Welche Preisobergrenze für welchen Energieträger?...

GLEICHSTELLUNGSSTELLE ERH
30 Jahre viel zu tun

Ausstellung bis 22. Dezember im Landratsamt Im Jubiläumsjahr des Landkreises Erlangen-Höchstadt feiert die Gleichstellungsstelle ihr 30-jähriges Bestehen. Im Rahmen einer Ausstellung stellt der Landkreis unter dem Motto „Viel erreicht – Viel zu tun!“ die wichtigsten Meilensteine der Gleichstellungsarbeit dar. Die Ausstellung ist bis Donnerstag, 22. Dezember 2022, im Foyer (Atrium) des Landratsamtes in Erlangen während der Öffnungszeiten zu sehen. Gemeinden, Schulen oder andere...

GRUNDSCHULE BRAND
Spende für DIE TAFEL

Am 6. Dezember trafen sich traditionell die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Brand zur Nikolaus-Schulversammlung. An diesem Tag werden nicht nur kleine Geschenke an die Kinder verteilt, sondern auch Geschenke von den Kindern und deren Eltern an eine Einrichtung der Tafeln weiter gegeben. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Eckentaler Tafel. Vom Martinstag bis zum Nikolaus stehen Kisten in der Aula, in denen Dinge des täglichen Lebens und Nahrungsmittel gesammelt werden. Auch in...

MITTELSCHULE GRÄFENBERG
Waschmittel selbst gemacht

Bei einem gemeinsamen Projekt der 7. Klassen, stellten die Fachlehrerinnen Sonja Birkel, Melanie Reichold und Renate Wohlhöfner-Betz mit ihren Schülern im Fach Ernährung und Soziales, ökologisches Waschmittel für die Schulküche her. Das Waschmittel ist einfach und schnell produziert und wird ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt. Es ist vollständig biologisch abbaubar und im Verhältnis zu den herkömmlichen Waschmitteln äußerst günstig. Dieses Waschmittel wird für die anfallende...

14 Bilder

Von Heroldsberg in die Ukraine
6. Hilfskonvoi erfolgreich durchgeführt

Im wochenblatt vom 7. Dezember haben wir berichtet, dass Peter Will, Thorsten Golf, Tommy und Georg Gottwald eine privat organisierte Hilfslieferung in die Ukraine bringen. Hier der Bericht vom letzten Wochenende, der uns noch kurz vor Redaktionsschluß erreichte. Hallo ihr Lieben, Erschöpft, aber glücklich sind wir am Sonntagmorgen nach Nürnberg zurückgekommen. Nach 24 Stunden Fahrt haben wir Freitagabend Zbarazh in der Ukraine erreicht. Viele fleißige Hände und strahlende Gesichter haben uns...

Markt Eckental informiert
Räum- und Streupflicht im Winter

Die Sicherung der Gehwege bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte ist im gesamten Gemeindegebiet nach der „Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehwege in der Gemeinde Markt Eckental“ durchzuführen. Die Eigentümer von Grundstücken, die innerhalb der geschlossenen Ortslage an öffentlichen Straßen angrenzen oder durch diese erschlossen werden, sind verpflichtet, die Gehwege auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten. Schneeräumen und...

Eckentals Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle als Gastvorleserin und Organisatorin/Moderatorin/Vorleserin Annegret Schildknecht in Aktion | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
5 Bilder

SENIORENZENTRUM MARTHA-MARIA IN FORTH
Bundesweiter Vorlesetag mit Bürgermeisterin Ilse Dölle

LIEBE LESER, VORLESER UND ZUHÖRER! Gerne berichte ich hier für die interessierten wochenklick-Leser von der besonderen Vorlesestunde unter dem von der Stiftung Lesen für den bundesweiten Vorlesetag 2022 ausgegebenen Motto „Gemeinsam einzigartig“: "Schön war's!" und "Danke!" so klang es zum Abschied gemeinsam fröhlich intoniert von den zahlreich erschienenen Bewohnern bei der besonderen Vorlesestunde mit Bürgermeisterin Ilse Dölle als Gast-Vorleserin und der Organisatorin und Vorleserin Annegret...

Eröffnung des Adventsmarktes mit dem Posaunenchor, 
Bürgermeister Herbert Saft, Pfarrer Christoph Thiele und dem Kalchreuther Christkind Ronja Saft. | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

ADVENTSMARKT KALCHREUTH
Stimmung am vollen Dorfplatz

Sehr gut besucht war der Kalchreuther Adventsmarkt am zweiten Advent – erstmals nicht im alten Kirchhof vor der Kirche, sondern auf dem Dorfplatz. Traditionell begann die Veranstaltung mit einem Gottesdienst in der St. Andreaskirche, anschließend war die Eröffnung mit Bürgermeister Herbert Saft, Pfarrer Christoph Thiele, dem Kalchreuther Christkind Ronja Saft und dem Posaunenchor unter der Leitung von Uwe König. Am Nachmittag sorgten die Kalchreuther Gesangvereine, der Posaunenchor und ein...

Über 80 junge Menschen im Alter von 10 bis 17 Jahren waren der Einladung gefolgt. | Foto: Privat
2 Bilder

Mehr als 80 Teilnehmer
Jugendkonferenz in Kalchreuth

Bürgermeister Herbert Saft und die vier Jugendbeauftragten der Gemeinde Bettina Greiner, Manuela Baumert, Susanne Giering und Simone Kremer-Damm hatten zusammen mit dem Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt zur 1. Jugendkonferenz seit 10 Jahren eingeladen. Im Vorfeld wurden bei einem runden Tisch zur Jugendarbeit, welcher 2. Bürgermeister Otto Klaußner moderierte, zusammen mit Jugendvertreterinnen und Jugendvertreten aus den Vereinen die Themen für die Versammlung vorbereitet. Am 18. November...

Dieses Kalchreuther Alpaka besucht den Adventsmarkt im Hof des alten Forsthauses. | Foto: Privat
2 Bilder

Vorweihnacht am Dorfplatz
Adventsmarkt in Kalchreuth

Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder, liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Gäste, willkommen zum Kalchreuther Adventsmarkt. Am 2. Advent findet am Dorfplatz wieder unser traditioneller Kalchreuther Adventsmarkt statt. Momentan laufen bei den teilnehmenden Kalchreuther Vereinen und Ausstellern die Vorbereitungen auf Hochtouren. Es wird für diesen Markt gebacken und gebastelt um weihnachtliche Produkte und kulinarische Köstlichkeiten anbieten zu können. Der Markt wird im Anschluss an...

Endlich wieder Weihnachtsstimmung – auf zahllosen Handys festgehalten. | Foto: Andreas Unbehaun
24 Bilder

Darauf haben alle seit drei Jahren gewartet.
Die Adventsmärkte sind wieder da!

Die letzten Advents- und Weihnachtsmärkte im wochenblatt-Land fanden 2019 statt. Die Corona-Pandemie hat überall für eine zweijährige Pause gesorgt. Endlich konnten am ersten Advents-Samstag in Eckental, Heroldsberg und Igensdorf wieder die Glühweinkessel angeheizt werden. Überall war die Freude groß und man spürte förmlich die Erleichterung aller Besucher, dass mit den Märkten ein Stück der "alten Normalität" zurückgekehrt ist.  Wir haben die schönsten Bilder vom Wochenende zusammengestellt....

Früher oder später ist die Kalchreuther Viehwaage auf dem Dorfplatz Geschichte. | Foto: Georg Heck
4 Bilder

ENDE FÜR KALCHREUTHER VIEHWAAGE
Betrieb wird eingestellt

Eine der letzten Viehwaagen in der Region wird wegen mangelnder Nachfrage und fehlenden Bedarfs Ende des Jahres stillgelegt. Jetzt läuft die Eichgültigkeit der Waage ab, die infolgedessen amtlich neu geeicht werden müsste. Der personelle Aufwand und die Betriebskosten übersteigen bei weitem die Waagegebühren, so dass die Gemeinde die Schließung der gemeindlichen Einrichtung beschlossen hat. Am Dorfplatz wurde schon um 1900 eine Viehwaage betrieben, die seitdem eine wichtige Einrichtung für...

GRUNDSCHULE KALCHREUTH
Barrierefreiheit im Blick

Die Kalchreuther Grundschule soll barrierefrei werden, dazu fehlt aber noch ein Aufzug vom Untergeschoss bis zum 1. Stock und auch die Sanitärbereiche sind in die Jahre gekommen. Beide Maßnahmen wurden im Gemeinderat besprochen und sollen alsbald umgesetzt werden. Von der Gemeinde wurde hierfür ein Planungs-Fachbüro beauftragt, über die Ergebnisse wurde nun in der Sitzung berichtet. Es ist vorgesehen, die Sanitärräume im Erdgeschoss und im Obergeschoss zu modernisieren und neu aufzuteilen. Es...

PROJEKTGESELLSCHAFT STELLT KONZEPT VOR
Solarpark in Kalchreuth?

Erneut stand das Thema Klima und nachhaltige Energie auf der Tagesordnung des Gemeinderates, diesmal mit der Vorstellung eines Bürgersolarparks. Dazu war Dipl.-Ing. Sebastian Neubauer von der Projektgesellschaft Südwerk aus Burgkunstadt eingeladen. "Es ist höchste Zeit für eine saubere und nachhaltige Stromproduktion. Dafür steht Photovoltaik als sauberste und effiziente Technologie zur Verfügung. Wir nutzen die Kraft der Sonne und tragen mit modernen Solaranlagen zu einer zukunftssicheren...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.