Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vier Jahrzehnte Ferien(s)pass in ERH
Die Kids aus dem wochenblatt-Land malten am schönsten

Drei Motive überzeugten im Malwettbewerb zur Jubiläumsaugabe des Landkreis-Ferienpasses. Bei der diesjährigen Siegerehrung des Malwettbewerbs zum Landkreis-Ferienpass hatte das Erlanger Oberland die Nase vorn: Alle drei Siegerinnen und Sieger wollten mit ihren Motiven trotz und gerade in Corona-Zeiten Lust auf Ferien machen. Das abenteuerliche Eis am Stiel Clarissa Wölfel (13 Jahre) aus Eckental überzeugte die Jury mit Ihrem sommerlichen Motiv. Sie malte ein Meloneneis am Stiel, welches das...

  • 06.07.21
  • 157× gelesen

Der Landkreis-Film
Erlangen-Höchstadt in Szene gesetzt

Ein wirtschaftsstarker Standort mit hoher Lebensqualität: Der international renommierte Filmemacher Jacco Kliesch aus Nürnberg setzt den Landkreis im harmonischen Vierklang perfekt in Szene. In kraftvoller instrumentaler Begleitung zeigt der Film in audiovisuellen Strophen liebevoll auf, warum sich Jung und Alt, Reisende wie Bleibende in Erlangen-Höchstadt wohlfühlen – eine Ode an die verschiedenen Lebensphasen mit Gänsehauteffekt: „Die Bilder haben mich wirklich sehr beeindruckt. Ich danke...

So bleibt die Biotonne im Sommer fit
Tips gegen Gestank und Maden

In den warmen Monaten kann es beim Biomüll schnell zu abstoßendem Geruch oder auch zur schlagartigen Vermehrung von Maden kommen, was häufig durch feuchten Biomüll verursacht wird. Um das zu vermeiden, hier ein paar Tipps für diejenigen, die eine Biotonne benutzen: Wickeln Sie den feuchten Biomüll in Zeitungspapier ein oder sammeln Sie den Biomüll aus der Küche in Papiertüten.Kaffeefilter und Teebeutel erst trocknen lassen, bevor sie in die Biotonne kommen. Feuchten Grasschnitt lassen Sie...

Die schwerste Kirsche
Start des Wettbewerbs in der Fränkischen Schweiz

Der Landkreis Forchheim prämiert auch 2021 die schwerste Kirsche im Anbaugebiet der Fränkischen Schweiz. Bis zum Ende der Kirschenernte können die schweren Kirschen in den Markthallen abgegeben werden. Im letzten Jahr konnte Herr Werner Baierlein, ein Mitglied des Obstgroßmarktes Igensdorf, mit einem Kirschengewicht von 28,4 Gramm den Wettbewerb für sich entscheiden. Im Wettbewerbsjahr 2021 gibt es nicht nur einen, sondern drei Preise. Für den 1. Platz gibt es 300 €, für den 2. Platz 200 € und...

Symbolbild | Foto: pixabay
2 Bilder

Corona-Impfung
Priorisierung in den Impfzentren fällt am Freitag

Bayern hebt die Impfpriorisierung in den Impfzentren am Freitag (2. Juli) auf. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek betonte dazu am Donnerstag in München: „Ab Freitag kann jeder unabhängig von Vorerkrankungen und je nach Verfügbarkeit des Impfstoffs auch in den Impfzentren ein Impfangebot bekommen. Die Zeit für diesen Schritt ist reif, denn inzwischen bekommen wir aus den Impfzentren vermehrt Hinweise, dass sich kaum noch Menschen mit Priorisierung auf den Wartelisten befinden.“ Datum...

Zum dritten Mal ausgezeichnet
Landratsamt und Kreiskrankenhaus familienfreundliche Arbeitgeber

Beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt und im Kreiskrankenhaus St. Anna in Höchstadt lassen sich Familie und Beruf gut unter einen Hut bringen: Beide haben erneut die Auszeichnung mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie erhalten. Im Rahmen einer virtuellen Festveranstaltung mit Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht nahm Landkreis-Familienbeauftragte Katja Engelbrecht-Adler die Glückwünsche entgegen. Für Amt und Krankenhaus ist es die dritte Auszeichnung nach 2014 und 2018.   Ein...

Auszeichnung
Marlene Mortler erhält Bayerische Verfassungsmedaille in Silber

Am 25. Juni hat die Bayerische Landtagspräsidentin, Ilse Aigner MdL, an 26 Frauen und Männer die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber im Maximilianeum verliehen. Unter den Preisträgern befand sich auch die Europaabgeordnete Marlene Mortler aus Lauf. Die Auszeichnung geht an Menschen, die sich "besonders" um die Verfassung des Freistaats Bayern und deren Werte verdient gemacht haben. „Ich fühle mich sehr geehrt, dass mir diese Würdigung zuteilwurde. Die Medaille nehme ich auch...

Sitzungen in Gemeinden
Brauche ich einen Corona-Test vor einem Sitzungs-Besuch?

Seit Anfang Juni ist mit dem Unterschreiten der 50er-Grenze der 7-Tage-Inzidenz im wochenblatt-Land für Kunden im Handel, Gäste in der Gastronomie und in den meisten Bereichen des öffentlichen Lebens (mit Ausnahme von Beherbergungsbetrieben) kein Nachweis eines negativen Coronatests mehr nötig. Für abschließend Geimpfte entfiel die Pflicht nach 14 Tagen ohnehin, ebenso für nachgewiesen Genesene. Die Besucher von öffentlichen Sitzungen kommunaler Gremien sollten sich nicht nur über die oft...

Alte Kreisbereitschaftsleiterin Elke Hartmann und ihr Nachfolger Julian Pertek.  | Foto: A. Aschenbrenner
2 Bilder

BRK Erlangen-Höchstadt
Neue Kreisbereitschaftsleitung

Bereits am 24.April fanden die Wahlen zur neuen Kreisbereitschaftsleitung im BRK Erlangen-Höchstadt statt. Corona bedingt konnte erst in der Bereitschaftsleitersitzung am 24.06.2021 ein würdevoller Abschied mit einem kleinen Rückblick auf die Amtszeit gestaltet werden. Schon im Jahr 1974 (Thomas Heideloff, KV ERH) kam das erste Mitglied der KBL zum BRK. Die anderen folgten in den Jahren 1978 (Elke Hartmann, Rettungshundestaffel Höchstadt), 1979 (Volker Nachtmann, Bereitschaft Erlangen 1; Walter...

Foto: Bergwacht Frankenjura
7 Bilder

Bergwacht Frankenjura
Höhlenrettung führt große Einsatzübung durch

Am Samstag (26.06.2021) klingelten um kurz nach neun Uhr die Funkmeldeempfänger der Höhlenretter im Frankenjura. Die Leitstellen Bayreuth, Bamberg und Nürnberg alarmierten unsere Spezialisten zu einer Einsatzübung im Wiesenttal. In der über 20 Meter tiefen Schachthöhle „Esperhöhle“ bei Leutzdorf, Markt Gößweinstein, kam es zu einem fiktiven Unfall einer Höhlenforscherin. Daraufhin eilten 21 Bergretter, unter ihnen 12 speziell geschulte Höhlenretter, aus der gesamten Fränkischen Schweiz in den...

Gesund im Homeoffice
Gesundheitsregionplus und Bündnis für Familie laden zum Mitmachen ein

Der Küchentisch dient als Arbeitsplatz, die Sofaecke als Raum für Videokonferenzen − Viele arbeiten nach wie vor im Homeoffice. Der heimische Arbeitsplatz ist oft improvisiert und nicht immer ergonomisch gut ausgestattet. Durch den Wegfall der Arbeitswege fehlt zudem häufig ein gewohnter Teil an Bewegung. Das Problem: Wer zu viel sitzt, unterfordert seine Muskulatur. Dies kann zu klassischen Rückenbeschwerden und Folgekrankheiten führen. Wer mehr Bewegung in seinen Schreibtischalltag bringen...

Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle und dritter Bürgermeister Felix Zosel (8. und 9. von rechts) bedankten sich bei den fleißigen Eckentaler Radlerinnen und Radlern. | Foto: privat
3 Bilder

STADTRADELN
Fleißigste Teilnehmer am „Stadtradeln” ausgezeichnet

Vergangene Woche wurden in Eckental und Heroldsberg die Teams und Einzelteilnehmer ausgezeichnet, die im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ besonders viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt haben (wie berichtet in der Ausgabe 24 vom 16. Juni auf Seite 13). Das „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder“, dem mehr als 1.800 europäische Kommunen angehören (unter anderem seit Mitte der 1990er Jahre Erlangen,Nürnberg und Lauf a.d. Pegnitz), hatte zum „Radeln für...

Wie geht es weiter?
Das Tennisheim am Kalchreuther Sportgelände

Erneut diskutierte der Gemeinderat über eine Lösung für das marode Tennisheim am FCK-Sportgelände. Bereits im Jahr 2019 waren Bürgermeister Herbert Saft und mehrere Gemeinderäte vor Ort und kamen zu dem Ergebnis, dass vor allem die Duschen, Umkleiden und das WC dringend erneuert werden müssen. Getan hat sich bis heute allerdings nichts. Es wurde zwar ein Plan für einen Ersatzbau in Container-Bauweise, bestehend aus Duschen, Umkleiden, WC, einem Aufenthaltsraum sowie einem Lager- und Geräteraum...

So bleibt Solarstrom wertvoll
N-ERGIE entwickelt Lösung für Weiterbetrieb von Solaranlagen

Nach 20 Jahren endet die Förderung für Photovoltaik (PV)-Anlagen durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Das betrifft in den nächsten zehn Jahren rund 27.000 Anlagen im Gebiet der N-ERGIE Netz GmbH. Doch die meisten dieser PV-Oldies sind noch fit und könnten weiter dringend benötigten Ökostrom liefern. Die N-ERGIE sieht in diesen Anlagen einen wertvollen Beitrag zur regionalen Energiewende und hat deshalb eine einfache und wirtschaftliche Lösung für den Weiterbetrieb entwickelt. „SOLAR...

Leserbrief
Gedanken zur Gräfenbergbahn

Nachdem in den Heimatmedien in den letzten Wochen wieder viel von der „Seku“ die Rede war, möchte ich auf ein paar Details der Bahnstrecke Nürnberg-Nordost – Gräfenberg eingehen. Unsere Gräfenbergbahn hatte noch nie, als einzige in der BRD, einen direkten Personenverkehranschluss an eine Hauptbahn. Da war es sogar mit der Seku besser gestellt: In Erlangen mündete diese in die wichtige Hauptstrecke Berlin-München, man hatte eine gute Anbindung an die Zentren. Anders die Gräfenbergbahn. Diese...

Nicht nur sauber, sondern „Weck”
„Weck macht sauber” vor Ort

Die Redensart „aus Kindern werden Leute“ passt auch zum Unternehmen „Weck macht sauber“: Als Lydia Weck 2006 mit ihrem 3-jährigen Sohn nach Kalchreuth zog und sich selbständig machte, hätte sie sich noch nicht vorstellen können, 15 Jahre später in Eckental eine Firma mit 48 Mitarbeitern zu leiten. Ihr Sohn ist heute erwachsen und absolviert hier eine Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement. In Folge ihrer mit Auszeichnung bestandenen Ausbildung zur Gebäudereinigerin war Lydia Weck für...

Der Posaunenchor Con Spirito unter der Leitung von Anne-Barbara Höfflin | Foto: E. Bayerlein
2 Bilder

40 Jahre Posaunenchor Kalchreuth
Gott loben, das ist unser Amt

Mit einem Bläserkonzert feierte der Posaunenchor im alten Kirchhof im Freien unter dem Zeltdach neben der St. Andreaskirche sein 40-jähriges Bestehen. Eingeladen hatte man dazu den Stiftungschor „con spirito“, der sich aus Bläsern vieler Bayerischer Posaunenchöre, davon zwei Mitglieder auch aus Kalchreuth, zusammensetzt. Das musikalische Programm umfasste geistliche Lieder aus den Anfängen der Posaunenchor-Musik vor 100 Jahren bis zu aktuellen neuen Musikstücken aus den neuen Bläserheften....

So sieht der Dorfplatz in Kalchreuth momentan aus. 
 | Foto: E. Bayerlein
2 Bilder

Neugestaltung des Dorfplatzes
Ein „neues Herz” für Kalchreuth

Schon seit mindestens vier Jahrzehnten, noch zurzeit von Bürgermeister Hans Sulzer (1966-1991), wird im Ort über eine Neugestaltung des Dorfplatzes diskutiert. In der April-Sitzung befasste sich nun der vor einem Jahr neugewählte Gemeinderat erstmals mit dem Thema „Städtebauliche Sanierung des Dorfplatzes”. Nachdem in den letzten Jahren die Rathausstraße, die Bahnhofstraße und vor allem die Heroldsberger und die Erlanger Straße im Rahmen der Städtebauförderung ausgebaut wurden, kommen als...

Doppelhäuser auf der Bahnhofswiese
Dringend benötigter Wohnraum soll in Kalchreuth enstehen

Einstimmig fasste der Gemeinderat in der Mai-Sitzung einen Billigungs- und Auslegungsbeschluss für einen Bebauungsplan „Nähe Bahnhofstraße“. Besser bekannt ist das Areal als frühere Bahnhofswiese. Dort standen früher Lagerhäuser von einer Kohlenhandlung und von der Baywa. Für Kinder war es auch viele Jahre lang eine Fußball-Spielwiese. Vor vielen Jahren wurde die Wiese von der Deutschen Bahn an eine Privatperson verkauft und eingezäunt. Jetzt ist auf dem Areal der Bau von drei Doppelhäusern...

Corona-Impfung
Derzeit fast nur Zweitimpfungen in den Impfzentren

Aufgrund der knappen Impfstoffsituation bekommen die Impfzentren in Bayern weiterhin nur die Vakzine für die turnusmäßig notwendigen Zweitimpfungen geliefert. Das Impfzentrum Erlangen/Erlangen-Höchstadt kann mit seinen Außenstellen in Herzogenaurach, Höchstadt und Eckental sowie seinen mobilen Teams in der KW 23 daher nur rund 3.000 Impfungen durchführen. In der kommenden Woche wird das Impfzentrum in der Sedanstraße daher lediglich an drei Tagen geöffnet sein, um die anstehenden Zweitimpfungen...

Freistaat Bayern fördert Kommunalen Hochbau
Förderung für Eckental und Kalchreuth

Für Projekte in elf Kommunen im Stimmkreis Erlangen-Höchstadt werden 2021 Mittel in der Gesamthöhe von 5.796.000 Euro aus dem kommunalen Finanzausgleich des Freistaats Bayern bewilligt. Dies teilt der Landtagsabgeordnete für Erlangen-Höchstadt, Walter Nussel (CSU) nach einer entsprechenden Information aus dem Finanzministerium mit. „Die Förderung unserer Kinder durch möglichst gute Bedingungen in Kitas, Schulen und Sportanlagen ist immens wichtig – nicht erst seit oder wegen Corona. Deshalb...

Wie viele Supermärkte braucht die Region?
Umfrage in Kalchreuth

Bis kommenden Montag haben die Kalchreuther Bürgerinnen und Bürger Zeit, ihre Vorstellungen im Hinblick auf Einkaufsmöglichkeiten, Ortsbild und Flächenverbrauch einzubringen. Hierzu gilt es, einen achtseitigen Fragebogen auszufüllen, den die Gemeinde Anfang Mai verteilt hat. Bis 31. Mai ist noch Zeit, die detaillierten Meinungen in Sammelboxen im Rathaus- Foyer einzuwerfen. Wenn ein Haushalt weitere Fragebogen benötigt – schließlich sind alle Einwohner ab 16 Jahren zur Teilnahme eingeladen –...

Bauarbeiten in Kalchreuth
Straße vollgesperrt - Buslinien 210 und 212 betroffen

Von Montag, den 24. Mai, bis voraussichtlich Freitag, den 28. Mai 2021, ist der Teilabschnitt „Käswasser Straße“ der Kreisstraße ERH10 in Kalchreuth für den Gesamtverkehr gesperrt. Grund hierfür ist die Herstellung von Hausanschlüssen auf Höhe der Hausnummer 74-76. Eine Umleitung ist eingerichtet. Durch die Vollsperrung der Käswasser Straße kann die Linie 210 die Haltestellen „Käswasser“ und „Großgeschaidt Mitte“ nicht anfahren. Diese entfallen ersatzlos. Die Linie 212 fährt währenddessen von...

Landkreis Forchheim und ERH
So geht es an den Schulen nach Pfingsten weiter

Für den Unterrichtsbetrieb nach den Pfingstferien (d. h. ab Montag, 07.06.2021) gelten für alle Schulen in Bayern (einschließlich der SVE - Schulvorbereitenden Einrichtungen) einheitlich die folgenden Regelungen: Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 0 bis 50: voller Präsenzunterricht (d. h. ohne Mindestabstand) für alle Jahrgangsstufen  von 50 bis 165: Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit Mindestabstand für alle Jahrgangsstufen  über 165: Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit Mindestabstand für die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.