Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Star ist da. | Foto: Georg Heck
3 Bilder

Frühlingsboten
Recht früh dran

Zum diesjährigen „Altweiberfasching” – kein Faschingsscherz! – hat dieser Star in Kalchreuth schon am 11. Februar seinen kalten Kobel bezogen. Normalerweise kommt er kurz vor Frühlingsbeginn. Eine Woche vorher waren mit einem Winterling und zwei Alpenveilchen schon vorwitzige blühende Frühlingsboten zu sehen, kurz vor der aktuellen Schnee- und Kältewelle.

2 Bilder

„Helfende Hand“ unterstützt beim Impfen
Hilfe bei Registrierung und Fahrt

Zentrale Rufnummer: 0157-33 73 67 54 Für die Impfung, die derzeit nicht beim Hausarzt, sondern nur in den vorgesehenen Impfzentren durchgeführt wird, muss eine Online-Registrierung erfolgen. Die Helfende Hand im wochenblatt- Land bietet daher allen Personen, die sich für die Corona-Impfung registrieren wollen, Hilfe an. Wer Unterstützung bei der Registrierung generell benötigt, keinen Internet-Zugang hat oder anderweitige Probleme bei der Impfterminvergabe hat, darf sich gerne melden unter der...

Informationen zum Übertritt

Gymnasium Eckental Leider wird der traditionelle Informationsabend zum Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe in diesem Jahr nicht stattfinden können. Die sonst an diesem Abend vermittelten Informationen werden Ende Februar durch eine Präsentation auf der Homepage ersetzt werden. Sobald es die Situation erlaubt, sollen die Viertklässler aber die Möglichkeit bekommen, die Schule persönlich kennenzulernen. Dazu wird ein geführter Rundgang mit verschiedenen Stationen und Aktionen angeboten werden. Die...

Kreisjugendring ERH
Juleica-Grundschulung diesmal hybrid

Die zweiteilige Juleica-Schulung des Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt findet dieses Jahr das erste Mal hybrid statt, also sowohl digital als auch in Präsenz. Somit konnte der erste Schulungsteil am letzten Januarwochenende von den zwölf Teilnehmenden bequem vom Sofa aus digital wahrgenommen werden. Mithilfe interaktiver Methoden bekamen die Jugendleiter einen grundlegenden Einblick in die Bereiche Pädagogik, Psychologie, Recht, Mediennutzung und Umgang mit Menschenfeindlichkeit. Persönlich...

Berliner Notizen
Mehr Befugnisse und Rechtssicherheit im Notfalleinsatz

Der Bundestag hat die aus Sicht der SPD dringend überfällige Rechtssicherheit für Notfallsanitäter beschlossen. Damit können sie künftig im Notfalleinsatz auch in Abwesenheit des Notarztes in eigenverantwortlich notwendige heilkundliche Maßnahmen durchführen, ohne gegebenenfalls Strafen fürchten zu müssen. „Wenn Notfallsanitäterinnen und -sanitäter gerufen werden, kommt es auf jede Sekunde an. Sie sind oft als Erste vor Ort und müssen daher bis zum Eintreffen des Notarztes anhand ihres...

Restaurant-Gutscheine für Pflegepersonal
Lions Club spendet Erlös aus Krapfen-Kracher-Aktion

Mittlerweile zum 8. Mal fand im vergangenen Herbst die Krapfen-Kracher-Aktion des Lions Club Eckental-Heroldsberg statt. Unternehmen, Institutionen oder Privatleute können beim Lions Club einen Karton mit 24 Krapfen zum Preis von 27 Euro bestellen, die die Mitglieder dann am 11. November ausfahren. Den Erlös aus diesem Verkauf spendet der Club in jedem Jahr für einen besonderen Zweck. Über 8.900 Krapfen wurden im vergangen Jahr verkauft und somit eine Spendensumme von 5.000 Euro gesammelt....

Landesamt für Statistik
Interviewer bitten um Auskunft

Mikrozensus 2021 im Januar gestartet Im Jahr 2021 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus statt. Dabei handelt es sich um eine gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für die seit 1957 jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu Themen wie Familie, Lebenspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und Ausbildung befragt wird. Für einen Teil der auskunftspflichtigen Haushalte kommt ein jährlich wechselnder Themenbereich hinzu, der in diesem Jahr Fragen zur Gesundheit...

Hinweis zur FFP2-Maskenpflicht
Das müssen Sie wissen

Die Kulanzwoche ist vorbei. Seit dem 25. Januar gilt landesweit eine FFP2-Maskenpflicht für Personen ab 15 Jahren in vielen Bereichen, beim Arzt, Busfahren und Einkaufen. Wer ohne FFP2-Maske einkaufen geht oder den öffentlichen Nahverkehr nutzt, muss mit einem Bußgeld von 250 Euro rechnen. Mitarbeiter im Einzelhandel sowie Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren sind von der FFP2-Maskenpflicht ausgenommen. Für sie genügen weiterhin Alltagsmasken. Anforderungen an FFP2-Masken Bei der...

100 Jahre Sängergruppe Schwabachgrund
Jubiläums-Feierlichkeiten abgesagt

Die im Sommer letzten Jahres freudig angekündigten Jubiläumsveranstaltungen zum 100-jährigenBestehen der Sängergruppe Schwabachgrund, der Festkommersam 20. März 2021 im Bürgersaal Heroldsberg und das dazugehörige Jubiläumskonzert am 26. Juni 2021 in der Georg Hänfling Halle in Eschenau, sind wegen der anhaltenden Entwicklung der Corona-Pandemie abgesagt. Der Gruppenvorsitzende Hansjörg Förster und die Vorstandschaft mit Reinhard Hanke (2. Vorstand) und Hans-Dieter Jandt (Schriftführer und...

Tonne statt Sack ab 2021- aber nicht überall

Anfang der 1990er Jahre erfolgte eine politische Weichenstellung für den Umgang mit den stetig zunehmenden Mengen an Müll. Eine neue Verpackungsverordnung verpflichtete Hersteller und Handel, Verkaufsverpackungen zurückzunehmen und zu verwerten, um die Müllmengen zu reduzieren. Diese Aufgabe übernahm das neu gegründete „Duale System Deutschland“, das statt der Zurücknahme im Handel eine haushaltsnahe Erfassung organisieren sollte. Die Finanzierung erfolgt nicht über die kommunalen...

Corona-Impftermine für Senioren

Die Nachfrage nach Impfterminen ist größer als die derzeitigen begrenzten Ressourcen an Impfdosen. Zunächst sollen die besonders risikobelasteten Personengruppen in Seniorenwohnheimen und Kliniken sowie das Personal geimpft werden, auch zuhause wohnende über 80-Jährige wurden von den Landratsämtern angeschrieben. Das Verfahren des Bayerischen Registrierungsportals („erst für Impfung vormerken lassen, dann Termin vereinbaren“) sorgt für Verunsicherung. Empfohlen wird eine Online-Registrierung...

Landkreis ERH für Prüfung von StUB-Ostast
Noch keine Entscheidung für Beteiligung am Projekt

Am 18. Januar beschloss der Kreistag Erlangen-Höchstadt, dass der Landkreis eine Beteiligung an einer erneuten Untersuchung prüfen soll, welche die Erweiterung der StUB-Planungen um einen Ostast (Richtung Eckental) und einen Höchstadt-Ast für die Fördermittelbeantragung beurteilt. Das wochenblatt berichtete entsprechend in der Ausgabe 03/2021 auf Seite 7. Zu Tageszeitungsberichte legen die Kreisräte der Freien Wähler Wert auf eine Klarstellung. Kreisräte der Freien Wähler für erneute...

Aus dem Kalchreuther Gemeinderat
Neue Arbeitskreise sollen beraten

Energienutzung und Klimaschutz ist auch ein Thema in der Gemeinde Kalchreuth, im zweiten Anlauf hat nun aktuell der Gemeinderat einen Arbeitskreis dazu sowie deren Mitglieder beschlossen. Nachdem sich das Gremium im Herbst nicht ganz einig war wurden jetzt die Mitglieder namentlich genannt. Von jeder Fraktion werden ein Mitglied des Gemeinderates sowie ein weiteres, parteiloses Mitglied aus der Bevölkerung benannt. Für die Freien Wähler sind dies Bernd Pfaffl und Hans Hesselbach, für die CSU...

Aktionen des KJR Erlangen-Höchstadt
Safer Internet Day

Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt möchte alle Interessierten über den Safer Internet Day informieren, der am 9. Februar, stattfindet. An diesem weltweiten Aktionstag können alle ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander im Internet setzen. Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt bietet selbst seit 2013 in Kooperation mit Teilnehmenden des Arbeitskreises Jugendmedienkompetenz des Landkreises Erlangen-Höchstadt Aktionen zum Safer Internet Day an. In diesem Jahr hat sich das...

Eintrag ins Marktstammdatenregister
Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke jetzt registrieren

Um die Einspeisevergütung zu erhalten und keine Bußgelder zu riskieren, bleiben nur noch wenige Tage, um Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke im Marktstammdatenregister (MaStR) zu registrieren. Noch bis 31. Januar ist dort eine Anmeldung für Anlagen möglich, die vor dem ersten Juli 2017 in Betrieb genommen wurden. Pflicht zur Registrierung Die Landkreis-Klimaschutzbeauftragten weisen darauf hin, dass die Registrierungspflicht für alle ortsfesten Anlagen zur...

Berechtigte erhalten Post
Landkreis ERH verteilt FFP2-Masken an bedürftige Bürger

Als weitere Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist seit Montag, 18. Januar, in Bayern im öffentlichen Nahverkehr und in Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie Märkten das Tragen einer FFP2-Maske für alle Personen ab 15 Jahren Pflicht, Angestellte im Einzelhandel ausgenommen. Die Spezialmasken mit einer höheren Filterleistung bieten einen besseren Schutz vor der Ansteckung mit dem Coronavirus. Fünf Masken pro PersonFFP2-Masken kosten deutlich mehr als einfache Schutzmasken. Um...

Kreis Erlangen-Höchstadt
Online-Sprechstunde zum Thema "Gewalt gegen Frauen"

Die Corona-Pandemie hat in den letzten Monaten viele Herausforderungen für das private und berufliche Leben mit sich gebracht. Ausgangsbeschränkungen, Homeoffice, Homeschooling, Kurzarbeit, die Arbeit in systemrelevanten Berufen oder Gewalterfahrungen haben dazu geführt, dass viele Menschen Mehrfachbelastungen ausgesetzt waren und sind. In der nächsten Online-Sprechstunde am Dienstag, den 23. Februar, von 12 bis 13 Uhr geht es daher um das Thema „Gewalt gegen Frauen“. Information und...

Distanzunterricht und Homeschooling
So funktioniert Schule in Zeiten von Corona

Am 10. Januar endeten die Weihnachtsferien in Bayern, doch in die Schule zurückkehren durften die Schüler bislang nicht. Mit der Verlängerung des Lockdowns wurde auch beschlossen, dass Präsenzunterricht in naher Zukunft nicht stattfinden wird. Die Schulen mussten in den Distanzunterricht bzw. ins Homeschooling wechseln. In den Grundschulen in Eckental orientiert man sich am sog. Rahmenkonzept für Distanzunterricht, den das Kultusministerium an die Schulen herausgegeben hat. Es wird mit...

Unterstützung vor Ort
Click and Collect im wochenblatt-Land

Der Corona-Lockdown bringt viele Betriebe in Bedrängnis – unter anderem den stationären Einzelhandel, soweit er nicht Lebensmittel oder ähnliches anbietet. Seit 11. Januar dürfen Einzelhändler in Bayern die Selbstabholung von telefonisch oder online vorbestellten Waren anbieten. Diese Einkaufsvariante gab es schon vor Corona, aber erst jetzt wurde sie als „Click & Collect“ oder auch „Call & Collect“ populär. Alles zum Thema Click & Collect im wochenblatt-Land finden Sie auf unserer Themenseite ...

Der Markt Eckental im Einsatz.  | Foto: J. Müller
4 Bilder

Wintereinbruch im wochenblatt-Land
Winterdienst im Einsatz

Des einen Freud ist des anderen Leid - so heißt es in einem altbekannten Sprichwort. Während sich viele über die Schneemassen gefreut haben, die uns in der vergangenen Woche beschert wurden, mussten die Mitarbeiter der gemeindlichen Bauhöfe und kommunalen Dienstleister im wochenblatt-Land an ihre Grenzen gehen. Wenn die meisten von uns früh am Morgen aufstehen und sich auf den Weg zur Arbeit machen, war der Winterdienst oft schon da. Ist Schnee im Anmarsch, beginnt der Arbeitstag für die...

Erlangen-Höchstadt
Landkreis für Prüfung von StUB-Ostast

In diesem Jahr wird die Förderfähigkeit der StUB bewertet – entweder als L-Netz (Nürnberg – Erlangen – Herzogenaurach), dessen Planung vom StUB-Zweckverband derzeit verfolgt wird, oder aber als T-Netz mit einem Ostast (über Uttenreuth, Neunkirchen am Brand und möglicherweise bis Eschenau und damit angebunden an die Gräfenbergbahn). Im April 2015 bestimmten in einem Bürgerentscheid 59,2 % der Bürger bei 36,28 % Wahlbeteiligung im Landkreis Erlangen-Höchstadt, dass sich der Landkreis am Projekt...

Familien ABC gibt Orientierung
Tipps für den Familienalltag in Corona-Zeiten

Wer „Mama, mir ist langweilig“ nicht mehr hören kann oder sich über die belastende Situation zwischen Homeoffice und Homeschooling austauschen möchte, ist beim kostenlosen Familien ABC der Jugendämter des Landkreises Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen genau richtig. Die Kategorie „Familienalltag in Corona-Zeiten“ enthält neben nützlichen Informationen wie Corona in leichter Sprache auch zahlreiche Erklär-Videos, Beschäftigungsideen für zu Hause sowie wichtige Ansprechpartner und...

Online-Sprechstunde
Tipps für Selbstfürsorge in Corona-Zeiten

Ausgangsbeschränkungen, Homeoffice, Homeschooling, Kurzarbeit und die Arbeit in systemrelevanten Berufen setzen viele Menschen Mehrfachbelastungen aus: Sorgen um die Gesundheit und die eigene Existenz sowie um die Versorgung Angehöriger oder von Freundinnen und Freunden nehmen zu. In der nächsten Online-Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten aus der Stadt Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt am Dienstag, 26. Januar, 12 bis 13 Uhr, geht es um das Thema „Selbstfürsorge in...

Aktuelles aufs Smartphone
Neue App für den Landkreis ERH

Ob Einschränkungen an Silvester oder Inbetriebnahme des gemeinsamen Impfzentrums von Stadt und Landkreis – die Corona-Pandemie zeigt, dass sich die Situation schnell ändern kann. Mit Hilfe der ERH-App erhalten Nutzer die wichtigsten und aktuellen Informationen des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt via Push-Nachricht direkt auf ihr Smartphone.Die App kann kostenlos über den Google Play Store für Android-Systeme oder über den AppStore für iOS-Systeme heruntergeladen werden. Die App kann kostenlos...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.