Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Staatliches Gesundheitsamt
Hinweis zur Testpflicht von Einreisenden aus Risikogebieten

Wer sich in einem ausländischen Corona-Risikogebiet aufhält, muss sich bei der Rückkehr nach Bayern testen lassen. Für Einreisende aus dem Vereinigten Königreich von Großbritannien, Nordirland und der Republik Südafrika gelten aufgrund der Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (Az. GZ6a-G8000-2020/122-770) vom 21. Dezember 2020 folgende zusätzliche Regelungen: Personen, die aus den genannten Gebieten einreisen, sind verpflichtet im Falle einer...

Landkreis Forchheim und ERH
Busse fahren weiter nach Fahrplan

Trotz der von der Bayerischen Staatsregierung beschlossenen Schulschließung bis voraussichtlich 31. Januar, fahren die Busse im öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Forchheim und Erlangen-Höchstadt nach dem regulären Fahrplan wie an Schultagen. Im Landkreis Forchheim entfallen die Verstärkerbusse, die ausschließlich der Schülerbeförderung dienen. Ebenso entfallen die Fahrten im freigestellten Schülerverkehr. Im Landkreis Erlangen-Höchstadt werden alle Fahrten durchgeführt, auch die...

Erlangen-Höchstadt
Gemeinsames Impfzentrum von Stadt und Landkreis

Die Zulassung des ersten Corona-Impfstoffs ist erfolgt. Am 27. Dezember wurden bayernweit die Impfungen begonnen. Die Stadt Erlangen und der Landkreis Erlangen-Höchstadt haben ein gemeinsames Impfzentrum in den Räumen des ehemaligen Intersport Eisert in der Nägelsbach-/Sedanstraße eingerichtet. Die Anzahl der Impfdosen ist in der ersten Phase begrenzt. Zunächst liegt jedoch der Schwerpunkt auf den mobilen Teams, die Impfungen in Senioreneinrichtungen durchführen. Terminvereinbarungen im...

Der weihnachtliche Treckercorso sorgte in ganz Eckental für Aufsehen. Hier sind die Landwirte auf dem Parkplatz von Edeka/toom in Eschenau unterwegs. | Foto: Christiane Behringer
Video 2 Bilder

Coole Aktion der Landwirte am Mittwoch-Abend
Weihnachtsgruß mit Treckern

Am Abend vor Heiligabend wünschten Landwirte den Menschen im wochenblatt-Land ein Frohes Fest. Aber nicht einfach so! Ein Trecker-Corso im aufwendigen Weihnachts-Trimm fuhr kreuz und quer durch Eckental. Weihnachtslieder erklangen aus den Lautsprechern und auf einem Tieflader wurde ein riesiger Rentierschlitten präsentiert.  Wir sagen: Das war eine sehr coole Aktion, liebe Landwirte.  Die Message dahinter stand auf einem der Fahrzeuge: Ihre Landwirte sind nicht nur an Weihnachten für Sie da. So...

Kurzfristige Änderungen durch Lockdown
Änderungen bei Weihnachtsgottesdiensten

Kurz vor Weihnachten muss das ganze Land in den Lockdown. Corona erfordert dies. Für die Gottesdienste während der Weihnachtszeit bedeutet dies teilweise kurzfristige Änderungen, die für die letzte Ausgabe des wochenblattes in diesem Jahr zu spät kamen. Deshalb hier eine (unvollständige) Veröffentlichung von geänderten Terminen: Heroldsberg, St. Margaretha, katholisch Die Christmette wird am Heiligabend bereits um 19 Uhr stattfinden (wegen Ausgangsverbot). Für die Gottesdienste an Weihnachten...

Einfach per E-Mail unter kalender@novum.de bestellen und frei Haus geliefert bekommen. | Foto: wochenblatt-Redaktion
4 Bilder

Lockdown-Aktion
Wir liefern frei Haus!

Last-Minute-Geschenktipps: Flugbildkalender 2021 Diesmal zeigt der großformatige Kalender (DIN A2, limitierte Auflage) faszinierende Aufnahmen vieler Ortschaften im wochenblatt-Land aus ungewohnter Perspektive. Anlässlich des 40-jährigen wochenblatt-Jubiläums und als Dank an unsere Leserinnen und Leser ist der Flugbildkalender für nur 15,99 € erhältlich, inkl. Lieferung frei Haus (während des Lockdowns). >> Hier per E-Mail bestellen.   Das Luftbild-Buch • Hardcover-Buch mit 135 Aufnahmen...

Harter Lockdown
Diese Regeln gelten ab Mittwoch und über die Feiertage

Am Sonntag haben sich Bund und Länder über einen zweiten harten Lockdown beraten. Ab Mittwoch wird es einen Lockdown geben. Am Montag verkündete Markus Söder nach einer Kabinettssitzung die Regeln für den Freistaat. Das Motto ist: Daheim bleiben – Kontakte reduzieren – das Haus nur aus triftigem Grund verlassen. Corona-Monitor fürs wochenblatt-Land: Die aktuellen Zahlen Diese Regeln gelten ab Mittwoch in Bayern:  Alle Geschäfte, mit Ausnahme von Geschäften für den täglichen Bedarf, sind ab...

Weihnachten im Kalchreuther Partnerort
So wird in Frankreich gefeiert

Ein Paket aus Kalchreuth mit vielen Lebkuchen wurde anfangs Dezember in den Französischen Partnerort La Chapelle des Fougeretz (bei Rennes) als „Freundschaftsbotschaft“ geschickt und am St. Nikolaustag wurden dann die süßen Spezialitäten an die dortigen Grundschüler verteilt. Nachdem in diesem Jahr die Begegnungen der Erwachsenen und auch der Schüler wegen Corona nicht stattfinden konnten freute sich die Präsidentin des Partnerschaftsvereins in La Chapelle des Fougeretz Claire Lebret umso mehr...

Wegen der Feiertage verschieben sich einige Müllabfuhrt-Termine. | Foto: A. Unbehaun
3 Bilder

Änderungen
Müllabfuhr und Wertstoffhöfe über Weihnachten

Müllabfuhrtermine verschieben sich Aufgrund der Weihnachtsfeiertage verschieben sich einige Müllabfuhrtermine im wochenblatt-Land. Die Termine, die von den üblichen Touren abweichen, sind mit roten Ausrufezeichen markiert. Wertstoffhöfe eingeschränkt geöffnet Am Donnerstag, 24. Dezember bleiben die Wertstoffhöfe Baiersdorf, Eckental, Herzogenaurach, Medbach und Uttenreuth geschlossen. Bürger können jedoch die Müllumladestation in Erlangen von 7-12 Uhr nutzen. Am Donnerstag, 31. Dezember haben...

Ausgezeichnet, aber in Präsenz verboten
Jugendarbeit im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Die Umweltbildung des Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt wurde kürzlich mit dem Qualitätssiegel "Umweltbildung Bayern" ausgezeichnet, doch die Corona-bedingten Verordnungen machen Jugendarbeit aktuell fast unmöglich. Umweltbildung ist seit über 20 Jahren ein Schwerpunkt der Arbeit des Kreisjugendrings (KJR) Erlangen-Höchstadt. Mit dem "Umweltforschermobil" werden Projekte mit Jugendgruppen und Schulklassen im ganzen Landkreis umgesetzt. Mit der nachhaltigen Gestaltung des Jungendcamps...

16.Mittelfränkische Kinderfilmfestival
Digital, online und auf FrankenFernsehen

Seit nunmehr 16 Jahren ist das Mittelfränkische Kinderfilmfestival ein fester Bestandteil der Kinderkulturlandschaft in Mittelfranken und findet in diesem Jahr in einem ganz besonderen Rahmen statt. Das Festival steht zum ersten Mal unter dem Motto: „Ihr könnt nicht zum Festival kommen, dann kommt das Festival eben zu euch!“ - das Mfr. Kinderfilmfestival wird digital! Drei verschiedene Filmprogramme Kleine und große Filmfans sind einladen, das Festival in diesem Jahr digital zu besuchen. Bis...

Röstliga - Kaffeemanufaktur in Kalchreuth
Das Ovale muss in das Runde

Wer jemanden erleben möchte, der für seine Leidenschaft brennt, der sollte Jörg Trunzer in seiner Kaffeemanufaktur kennen lernen. Auf der Suche nach besten Geschmackserlebnissen mit Kaffee begann er nach viel Selbststudium zuhause seinen eigenen Kaffee im traditionellen Trommelröstverfahren zu rösten. Das Interesse im Bekanntenkreis stieg und die Nachfrage nach dem guten Kaffee wurde größer. Daher entschloss Jörg Trunzer sich nach kurzer Zeit, eine Kaffeemanufaktur in Käswasser zu eröffnen. Die...

Nikolauspaket für Kalchreuther Partnergemeinde

Aus bekannten Gründen mussten in diesem Jahr alle Begegnungen mit den Freunden aus der Partnergemeinde La Chapelle des Fougeretz abgesagt werden. Auch der einwöchige Schüleraustausch fiel der Pandemie zum Opfer. Die Kalchreuther Schulkinder senden deshalb ihren Partnern „süße Grüße“ in Form eines Naschpaketes und selbstgebastelte Karten zum Advent. Im Rahmen der Gemeindepartnerschaft spielt der Schüleraustausch eine zentrale Rolle in der Vereinsarbeit. Zum Einen gibt es für die Kinder eine...

Spende
500 Euro für Kalchreuther Jugend

Normalerweise erwirtschaftet der „Arbeitskreis Jugendarbeit Kalchreuth“ mit ehrenamtlichem Engagemant bei Veranstaltungen wie der Kirschenkerwa etwas Geld, das dann der Jugendarbeit zugute kommt. Im „Corona-Jahr“ allerdings war das nicht möglich. Dank der Spende eines Kalchreuther Apothekers kann der Arbeitskreis aber auch dieses Jahr die Jugendarbeit mit 500 Euro unterstützen. Die Summe ging an den Jugendtreff Point. Sina Kochta, die Leiterin des Treffs, schaffte mehrere hochwertige Geocaching...

Frauen-Union Erlangen-Höchstadt
Frauen vor Gewalt schützen

Häusliche Gewalt in der Familie ist leider kein Einzelfall und kommt in allen gesellschaftlichen Schichten und Altersgruppen vor. Jede dritte bis vierte Frau wird in Deutschland Opfer von häuslicher Gewalt, die Dunkelziffer ist weitaus höher. Auf die Beratungsund Hilfsangebote aufmerksam zu machen und diese zu unterstützen, ist der Frauen-Union Erlangen-Höchstadt ein besonderes Anliegen, unterstreicht Vorsitzende Ruthild Schrepfer: „Es ist uns wichtig, die Menschen für dieses Thema zu...

Teil-Lockdown
Büchereien müssen schließen

Aufgrund der neuen Corona-Regeln müssen nun auch die Bibliotheken vorerst bis zum 20. Dezember schließen. Marktbücherei Igensdorf Die Bücherei ist telefonisch (09192/996962) am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr erreichbar oder Sie schreiben eine Mail an buecherei@igensdorf.de Die Ausleihfristen werden automatisch angepasst, der Rückgabekasten bleibt geöffnet. Gemeindebücherei Eckental Genauere Infos liegen derzeit noch nicht vor. Klar ist nur, dass die Bücherei zunächst...

Teil-Lockdown verlängert
Corona-Regeln verschärft - Lockerungen über die Feiertage

Am gestrigen Mittwoch haben sich Bund und Länder auf die weitere Vorgehensweise zur Bekämpfung der Corona-Pandemie geeinigt. In einer Kabinettssitzung am Donnerstag hat die Staatsregierung festgelegt, wie dies in Bayern konkret umgesetzt werden soll. Nach den Bundesweiten Beschlüssen hat Bayern einige Regeln darüber hinaus verschärft. Folgende Corona-Maßnahmen gelten ab 1.12. in Bayern: Prinzipiell gilt: Alle Maßnahmen des Teil-Lockdown, die im November gelten, werden auch weiterhin gelten. Das...

Europäisches Parlament
Vereinheitlichung von Nitratmessstellen

In der Sitzung des Petitionsausschusses des Europäischen Parlaments wurde eine Petition zur Vereinheitlichung von Nitratmessstellen in der EU vorgestellt. Diese bemängelt die ungleiche Umsetzung der Nitratverordnung innerhalb der Europäischen Union. Hierzu erklärt die Agrar- und Ernährungspolitikerin der CSU im Europäischen Parlament, Marlene Mortler MdEP: „Ich bin froh, dass ein so wichtiges Problem bei der Umsetzung der Europäischen Düngeverordnung an den Petitionsausschuss herangetragen...

„Ohrmuscheln“, gemalt von Shaima in der Kindermalwerkstatt mit Annegret Schildknecht | Foto: privat
3 Bilder

Weiteres Hilfsangebot unter zentraler Nummer 0157-33 73 67 54
Helfendes Ohr mit Herz & Verstand für Alt und Jung

Neben der „Helfenden Hand im wochenblatt-Land“ bietet auch Annegret Schildknecht ihr Hilfsanbgeot wieder an. Mitmenschlichkeit per Telefon Während der derzeitigen Corona-Krise sollen alle Bürger, insbesondere Risikogruppen wie Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen, bis auf Weiteres kein Risiko eingehen und zu ihrem eigenen Schutz möglichst zu Hause bleiben. Gegen die soziale Isolation, aus der sich auch ein Gefühl der Einsamkeit entwickeln kann, werden vertrauensvolle Telefongespräche als...

Zwei Kirschenhäuschen wurden in Kalchreuth saniert. Früher dienten sie der Aufbewahren der gepflückten Kirschen.  | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Sanierung
Zwei alte Kirschen-Häuschen in Kalchreuth saniert

Mit einem Kostenaufwand von etwa 3.400 Euro hat die Gemeinde das Dach eines alten Kirschen-Häuschens wieder herrichten lassen. Es gab allerdings einen erheblichen Zuschuss dazu und so steht nun wieder ein schmuckes Häuschen am Waldrand in der vorderen Heide. Vorbei führt auch ein neuangelegter Rundwanderweg, beginnend am Unteren Grubweiher, besser bekannt als Sklavensee westlich der Erlanger Straße. Ein weiteres Kirschen-Häuschen wurde bereits im vorigen Jahr in Eigenleistung von Mitgliedern...

Anmeldung und Teilnahmeschluss
Nikolausverlosung für Ehrenamtskarteninhaber

Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner hat den Startschuss zur jährlichen Nikolausverlosung für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte gegeben. Zehn Mal zwei Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen für zwei Personen im Staatsbad Bad Bocklet gibt es zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem Staatsbad Bocklet werden den Gewinnern noch weitere Schmankerl bereitgestellt, wie beispielsweise die kostenlose Nutzung des Wellness- und Spabereiches. Die Gutscheine sind zwei Jahre lang gültig. Auch...

Kreisbauhof informiert
Winterdienst im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Der Winterdienstplan für den Landkreis Erlangen-Höchstadt steht für dieses Jahr. 1.800 Tonnen Streusalz sind am Kreisbauhof und an zwei Außenstellen eingelagert. Auf die Verwendung von Splitt und Sand wird verzichtet, da die Verwendung dieser Stoffe nicht die gewünschte Wirkung erzielen. Nach dem Winter müssten Splitt und Sand wiederaufgenommen und als Sondermüll entsorgt werden. Kooperation sorgt für schnelleres Räumen und Streuen Der Landkreis ist in sechs Streubezirke aufgeteilt. Drei...

Zuhause genießen! Kochen lassen!
Wer liefert oder bietet Speisen zum Mitnehmen?

Auf gute Profi-Küche muss nicht verzichtet werden!Auch zuhause genießen, ohne selbst kochen zu müssen: Die Angebote unserer Gastronomen bringen Abwechslung auf den Tisch - ob zum Bestellen und Abholen oder mit Lieferung bis vor die Haustüre. Hier gibt's die Übersicht! (Auflistung der Gastronomiebetriebe, die ihr Angebot im wochenblatt beworben haben. Wird laufend erweitert). Heroldsberg Freihardt's Zum Abholen Hauptstraße 81 90562 Heroldsberg Telefon 0911-5180805 Freitag - Samstag 18 - 20 Uhr...

Bürgermeister Herbert Saft aus Kalchreuth, Kreisgeschäftsführer Marcus Schlemmer, Bürgermeister
Frederic Ruth aus Uttenreuth (von links) mit Forstbetriebsleiter Johannes Wurm und Forstmitarbeitern (von rechts). | Foto: Ernst Bayerlein
4 Bilder

Wild im Wald
Damwild-Gehege auf vier Hektar erweitert

Mit einem Investitionsaufwand von 15.000 Euro wurde das Damwild-Gehege an der Kreisstraße zwischen Kalchreuth und Nürnberg- Neunhof auf eine Fläche von vier Hektar erweitert, mit einer natürlichen Tränke für das Wild in Form eines Feuchtbiotops und vier neuen Futterraufen. Das Damwild-Gehege ist eine sehr gut etablierte und auch stark frequentierte Einrichtung, die gerade bei jungen Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt ist. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Besucherzahl erheblich...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.