Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zwei Kirschenhäuschen wurden in Kalchreuth saniert. Früher dienten sie der Aufbewahren der gepflückten Kirschen.  | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Sanierung
Zwei alte Kirschen-Häuschen in Kalchreuth saniert

Mit einem Kostenaufwand von etwa 3.400 Euro hat die Gemeinde das Dach eines alten Kirschen-Häuschens wieder herrichten lassen. Es gab allerdings einen erheblichen Zuschuss dazu und so steht nun wieder ein schmuckes Häuschen am Waldrand in der vorderen Heide. Vorbei führt auch ein neuangelegter Rundwanderweg, beginnend am Unteren Grubweiher, besser bekannt als Sklavensee westlich der Erlanger Straße. Ein weiteres Kirschen-Häuschen wurde bereits im vorigen Jahr in Eigenleistung von Mitgliedern...

Anmeldung und Teilnahmeschluss
Nikolausverlosung für Ehrenamtskarteninhaber

Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner hat den Startschuss zur jährlichen Nikolausverlosung für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte gegeben. Zehn Mal zwei Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen für zwei Personen im Staatsbad Bad Bocklet gibt es zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem Staatsbad Bocklet werden den Gewinnern noch weitere Schmankerl bereitgestellt, wie beispielsweise die kostenlose Nutzung des Wellness- und Spabereiches. Die Gutscheine sind zwei Jahre lang gültig. Auch...

Kreisbauhof informiert
Winterdienst im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Der Winterdienstplan für den Landkreis Erlangen-Höchstadt steht für dieses Jahr. 1.800 Tonnen Streusalz sind am Kreisbauhof und an zwei Außenstellen eingelagert. Auf die Verwendung von Splitt und Sand wird verzichtet, da die Verwendung dieser Stoffe nicht die gewünschte Wirkung erzielen. Nach dem Winter müssten Splitt und Sand wiederaufgenommen und als Sondermüll entsorgt werden. Kooperation sorgt für schnelleres Räumen und Streuen Der Landkreis ist in sechs Streubezirke aufgeteilt. Drei...

Zuhause genießen! Kochen lassen!
Wer liefert oder bietet Speisen zum Mitnehmen?

Auf gute Profi-Küche muss nicht verzichtet werden!Auch zuhause genießen, ohne selbst kochen zu müssen: Die Angebote unserer Gastronomen bringen Abwechslung auf den Tisch - ob zum Bestellen und Abholen oder mit Lieferung bis vor die Haustüre. Hier gibt's die Übersicht! (Auflistung der Gastronomiebetriebe, die ihr Angebot im wochenblatt beworben haben. Wird laufend erweitert). Heroldsberg Freihardt's Zum Abholen Hauptstraße 81 90562 Heroldsberg Telefon 0911-5180805 Freitag - Samstag 18 - 20 Uhr...

Bürgermeister Herbert Saft aus Kalchreuth, Kreisgeschäftsführer Marcus Schlemmer, Bürgermeister
Frederic Ruth aus Uttenreuth (von links) mit Forstbetriebsleiter Johannes Wurm und Forstmitarbeitern (von rechts). | Foto: Ernst Bayerlein
4 Bilder

Wild im Wald
Damwild-Gehege auf vier Hektar erweitert

Mit einem Investitionsaufwand von 15.000 Euro wurde das Damwild-Gehege an der Kreisstraße zwischen Kalchreuth und Nürnberg- Neunhof auf eine Fläche von vier Hektar erweitert, mit einer natürlichen Tränke für das Wild in Form eines Feuchtbiotops und vier neuen Futterraufen. Das Damwild-Gehege ist eine sehr gut etablierte und auch stark frequentierte Einrichtung, die gerade bei jungen Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt ist. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Besucherzahl erheblich...

Wettbewerb
„Hört Hört!“ 2020 - Preisverleihung im Livestream

Am Samstag, den 14. November 2020 war es endlich soweit und die Preisverleihung des diesjährigen Hörwettbewerbes „Hört Hört!“ ging live und online über die Bühne. Durch die Preisverleihung führten Anna Hagner und Philipp Lutz, die die jungen Preisträger*innen live per Videokonferenz interviewten und hierdurch auch entsprechend würdigten.Markus Braun, Bürgermeister der Stadt Fürth, sprach zu Beginn ein Grußwort als Videobotschaft und Bezirksrat Daniel Arnold, in Vertretung des...

„Stunde der Wintervögel“ 2021
Bayerns größte Vogelzählung startet wieder

Vom 8. bis 10. Januar 2021 findet bereits zum 16. Mal in Bayern die „Stunde der Wintervögel“ statt: Der LBV und sein bundesweiter Partner NABU rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und dem LBV zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten des Siedlungsraums wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Die „Stunde der Wintervögel“ ist die größte wissenschaftliche...

Livestream und Abstimmung
Preisverleihung des Hörwettbewerbs „Hört Hört!“ 2020

Am Samstag, den 14. November, wird es ab 18 Uhr spannend für die kleinen und großen Nachwuchsproduzent des diesjährigen fränkischen Hörwettbewerbes „Hört Hört!“. Im Livestream auf hörfest.de werden die Preisträger geehrt und per Videokonferenz kurz zu ihrer Produktion interviewt. Der „Hört Hört!“-Hörwettbewerb ist die Präsentationsplattform für die Nachwuchsaudio-Arbeit in gesamt Franken und bietet jungen Radio- und Hörspielmacher die Möglichkeit ihre Produktionen einer Fachjury und über das...

Gesetzlich neu eingeführter CO2-Preis
N-ERGIE erhöht die Erdgaspreise

Die N-ERGIE Aktiengesellschaft hebt zum 1. Januar 2021 ihre Erdgaspreise für Privatkunden um durchschnittlich rund fünf Prozent an. Der Energiepreis steigt um 0,31 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) brutto, der Grundpreis bleibt unverändert. Grund für die Preisanpassung ist der zum 1. Januar 2021 erstmals wirksam werdende CO2-Preis, der mit dem Gesetz für einen nationalen Zertifikatehandel für Brennstoffemissionen (Brennstoffemissionshandelsgesetz, BEHG) eingeführt wird. Der für das kommende Jahr...

Online-Sprechstunde
Gleichstellungsbeauftragte beantworten Fragen zum Thema „Arbeitsrecht unter Coronabedingungen“

Die Corona-Pandemie hat in den letzten Monaten viele Herausforderungen für das private und berufliche Leben mit sich gebracht. Ausgangsbeschränkungen, Homeoffice, Homeschooling, Kurzarbeit und die Arbeit in systemrelevanten Berufen haben dazu geführt, dass viele Menschen Mehrfachbelastungen ausgesetzt waren und sind: Sorgen um die Gesundheit und die eigene Existenz sowie um die Versorgung Angehöriger oder von Freundinnen und Freunden nehmen zu. Termine, Anmeldung und Themen Die nächste...

Wettbewerb
33. Mittelfränkisches Jugendfilmfestival

Bereits zum 33. Mal sind junge Filmemacher*innen, Jugendgruppen und Schulklassen aus ganz Mittelfranken aufgerufen, ihre Produktionen zum Mittelfränkischen Jugendfilmwettbewerb einzureichen, um sie – mit etwas Glück nach einer Vorauswahl – einem größeren Publikum zu präsentieren. Den Ideen der Teilnehmer*innen sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Ob Spiel-, Dokumentar-, Experimental-, Trickfilme, Musikclips...: Alle Themen und Genres sind zugelassen. Die besten Filme werden mit dem...

2. Lockdown
Büchereien bleiben geöffnet

Trotz des Teil-Lockdowns ab dem 2. November bleiben die Büchereien in Eckental und Igensdorf weiterhin geöffnet.  Gemeindebücherei Eckental Die Gemeindebücherei Eckental ist von den Schließungen ab 2. November nicht betroffen. Sie bleibt zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Diese sind: Di. 15-20 Uhr, Mi. 10-14 Uhr, Do. 15-18 Uhr, Fr. 15-18 Uhr und Sa. 10-14 Uhr. Der Internet-PC und das Lesecafé bleiben vorerst geschlossen. Bitte beschränken Sie Ihren Aufenthalt in der Bücherei auf die Auswahl...

Polizeichef von Erlangen-Land geht in Ruhestand
Armin Dierl verabschiedet

Am vergangenen Donnerstag feierte der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Erlangen-Land noch seinen 60. Geburtstag – am darauffolgenden Tag wurde er offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Aus diesem Anlass überreichte ihm der mittelfränkische Polizeivizepräsident Adolf Blöchl, die Ruhestandsurkunde. Coronabedingt fand die Verabschiedung im kleinsten Kreis statt. Seine berufliche Laufbahn bei der Polizei begann Armin Dierl 1978. Die Leitung der Dienststelle Erlangen-Land hatte er seit...

  • 31.10.20
  • 671× gelesen

Bundeswahlkreiskonferenz der SDP
Martina Stamm-Fibich als Kandidatin für die nächste Bundestagswahl nominiert

Die Delegierten des SPD-Unterbezirks Erlangen haben bei der Bundeswahlkreiskonferenz in Baiersdorf, Martina Stamm-Fibich erneut ihr Vertrauen ausgesprochen. Mit 91,8 Prozent wurde die amtierende Bundestagsabgeordnete als Kandidatin für die nächste Bundestagswahl im Jahr 2021 nominiert. Im Vorfeld war die Sorge groß, ob die Veranstaltung überhaupt stattfinden konnte. Mit einer Genehmigung durch das Landratsamt konnten die Delegierten über die Nominierung abstimmen.Martina Stamm-Fibich ist seit...

Sanierungsarbeiten am Kulturbahnhof
Kalchreuther Schmuckstück wird repariert

Beim denkmalgeschützten alten Kalchreuther Bahnhof aus dem Jahre 1908 sind Sanierungsarbeiten erforderlich. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, für den Verein Kubaka entsprechende Förderanträge an verschiedene Staatliche Ämter zu stellen. Seit Mitte der 1990er Jahre im Zuge der Sanierung der Gräfenbergbahn auch der Bahnsteig angehoben wurde, steht bei starkem Regen in der offenen Wartehalle immer wieder Wasser, weiter sind Schäden an den Außenbretternvorhanden. Nach einer Kostenschätzung ist...

Landrat mahnt zur Vorsicht
Aktuelle Corona-Situation im Landkreis ERH

Laut dem bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) liegt der Sieben-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner im Landkreis Erlangen-Höchstadt derzeit bei 32,78 (Stand: 23.10.2020). Auch wenn die Situation im Landkreis noch im grünen Bereich ist, nähert sich dieser der kritischen Marke von 35. Daher mahnt Landrat Alexander Tritthart zur Vorsicht: „Die kalte Jahreszeit stellt uns alle vor besondere Herausforderungen.“ Ziel der kommenden Wochen sei, eine...

18 Gaststätten beteiligen sich
Wildbretwochen im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Fränkische Gastlichkeit mit Abstand genießen: Auch im Corona-Jahr 2020 beteiligen sich wieder 18 Landkreis-Gaststätten an den Wildbretwochen. Bereits zum elften Mal läutet der Landkreis Erlangen-Höchstadt mit diesen kulinarisch den Herbst ein. Von Montag, dem 26. Oktober bis Sonntag, dem 22. November 2020 gibt es wieder vielfältige Wildspezialitäten auf den Speisekarten. Die Aktion findet dieses Jahr eine Woche länger als im Vorjahr statt. Variationen für jeden Genießer Eine Begleitbroschüre...

Jugendarbeit
Juleica Grundschulung erfolgreich absolviert

Am Wochenende vom 17. und 18. Oktober absolvierten zehn ehren- und hauptamtlichen Jugendleiter die Juleica-Schulung. An zwei Wochenenden wurden im Jugendcamp Vestenbergsgreuth grundlegende Kenntnisse und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt. Dabei standen die Themenkreise Pädagogik, Psychologie, Methoden, Konflikte, Freizeiten und Recht im Mittelpunkt. Mit praktischen Übungen bekamen die Teilnehmenden auch Einblick in den Umgang mit Menschen mit Behinderung und...

Aus dem Gemeinderat
Kalchreuth berät Zukunftsthemen

Gleich mit vier Anträgen von den Fraktionen hatte sich der Gemeinderat bei seinen letzten beiden Sitzungen zu befassen. Bündnis90/Die Grünen beantragte die Erstellung eines Energieplans mit strategischem Planungskonzept zur momentanen sowie zukünftigen Energiebedarfs- und Versorgungssituation. Der Antrag wurde auch grundsätzlich vom CSU-Fraktionssprecher Alexander Gebhardt unterstützt. Bürgermeister Herbert Saft stellte für die Verwaltung fest, dass die Gemeinde bereits eine Energieberaterfirma...

Gemeinden wollen Unterstützen
Gastronomie im Winter während Corona

Gerade die Gastronomen leiden sehr unter der Corona-Pandemie. Erst waren die Lokale über Wochen hinweg komplett geschlossen, jetzt dürfen auf Grund der Hygiene-Auflagen nur eine gewissen Anzahl an Personen im Lokal bewirtet werden. Und jetzt kommt der Winter. Während vorher die Umsätze noch mit der Bewirtung von Biergärten und Außenplätzen ein wenig abgefangen werden konnte, stehen die Wirte nun vor einem neuen Problem. In den Städten, konkret in Nürnberg, werden derzeit die Weichen für die...

Gräfenbergbahn
Schienenersatzverkehr wegen Bauarbeiten an Zugstrecke

Aufgrund von Baumaßnahmen auf der Strecke Nürnberg Nordost – Gräfenberg kann am Donnerstag, 22. Oktober, ab 20 Uhr keine Regionalbahn verkehren. Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet. Am 23. Oktober fährt der Zug wieder normal. Alle Informationen zu dieser Baustelle finden Sie unter diesem Link. Bitte berücksichtigen Sie die Fahrplanänderungen bereits bei Ihrer Reiseplanung und weichen Sie ggf. auf eine andere Verbindung aus. Näheres entnehmen Sie bitte der folgenden Fahrplantabelle und...

Bildung für die digitale Zukunft
Landkreis ERH als „Digitale Bildungsregion in Bayern“ ausgezeichnet

Erst im September 2018 als „Bildungsregion in Bayern“ ausgezeichnet, erhielt der Landkreis Erlangen-Höchstadt vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus nun auch das Qualitätssiegel „Digitale Bildungsregion in Bayern“. Die offizielle Siegelverleihung erfolgte an der Regierung von Mittelfranken durch die Bayerische Kultusstaatssekretärin Anna Stolz.

 Für die Kommunen vor Ort hat die Digitale Bildungsregion mit ihren zukunftsweisenden Projekten eine besondere Bedeutung, da...

Juleica-Kongress 2020
Information und Anmeldung

Keine digitale Veranstaltung, sondern ein Austausch vor Ort: Der diesjährige Juleica-Kongress 2020 wird am 14. und 15. November im Emil-von-Behring-Gymnasium in Spardorf stattfinden. Wer haupt- oder ehrenamtlich in der Jugendarbeit aktiv ist, kann sich jetzt noch einen Platz sichern. Die 3-stündigen Workshops werden vormittags (10-13 Uhr) und nachmittags (14-17 Uhr) parallel stattfinden. Die erfahrenen Referierenden gehen speziell auf die Belange der Kinder- und Jugendarbeit ein und besprechen...

„Stadt – Land – Lebenswert“
Ehrenamtspreis 2021: Aufruf zur Teilnahme

Jeweils 5.000 Euro können gemeinnützige Organisationen aus Bayern und der Pfalz gewinnen, wenn sie sich für den Ehrenamtspreis 2021 der Versicherungskammer Stiftung bewerben. Dieser prämiert Projekte und Initiativen, welche den gesellschaftlichen Zusammenhalt prägen und stärken. Der Preis zeichnet jeweils die Kommune zusammen mit der gemeinnützigen Organisation aus, die das eingereichte Projekt durchgeführt hat. Landrat Alexander Tritthart ruft alle Interessierten im Landkreis...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.