Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Leserbrief
Neuer Spielplatz in Kalchreuth

Ein großes Lob an die Gemeinde Kalchreuth für den tollen neuen Spielplatz „auf der Höhe“. Auch viele Heroldsberger Familien trifft man dort. Besonders der Fahrradtrack übt eine große Anziehungskraft aus. Leider ergibt sich infolge der gemeinsamen Nutzung des letzteren durch alle Altersgruppen vom 2-jährigem auf dem Laufrad bis zur Jugendlichen mit dem BMX-Bike ein erhebliches Unfallrisiko - trotz prinzipiell guter gegenseitiger Rücksichtnahme. Im Gespräch, auch mit unseren Kindern, kam uns...

Leserbrief
Leserbief zum Artikel „Gemeinderat Kalchreuth ist sich einig“ in der Ausgabe 40

Raserei ist in der Adam-Kraft-Straße nicht in erster Linie das Problem. Es ist vielmehr die Masse der durchfahrenden Autos, die Anwohnern der engen Wohnstraße ein gehöriges Stück Lebensqualität raubt. Verantwortlich dafür ist die Gemeinde, die mit der eingeführten Einbahnregelung für eine Verkehrsverlagerung gesorgt hat (und das allgemein im Ort wachsende Verkehrsproblem nicht in den Griff bekommt). So ist die Adam-Kraft-Straße mutwillig in eine Durchgangsstraße umgewandelt worden. Spätestens...

Fahrradklimatest startet
Wie fahrradfreundlich ist Erlangen-Höchstadt?

Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium wieder dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. Regional- und Klimaschutzmanagement des Landkreises rufen zur Teilnahme an der Umfrage auf. Nicht nur für Radbegeisterte Bei der Online-Umfrage werden 27 Fragen zur...

„Einfach miteinander“
Landkreis-Inklusionsprojekt vorgestellt

Gleichberechtigt und selbstbestimmt: Alle Jugendlichen im Landkreis Erlangen-Höchstadt sollen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder von körperlichen Beeinträchtigungen am Zusammenleben in Schule und Freizeit teilhaben. Das ist das Ziel des Inklusionsprojektes „Einfach miteinander“ der Bildungsregion Erlangen-Höchstadt, der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt, der Lebenshilfe Erlangen und des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt. Um dem Ziel trotz Abstandhalten näher zu kommen, haben die...

Schnell, praktisch und gut recherchiert
Neues Familien ABC mit Online-Veranstaltungen

Die neue Ausgabe des „Familien ABC“ für Herbst und Winter 2020 ist da. Ob Tipps für Babymassage, Schwimmkurs besuchen oder Phasen der Pubertät bewältigen: Ab sofort sind wieder viele Kurse und Veranstaltungen für Familien aus der Stadt Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt im Programm – wenn auch unter besonderen Bedingungen und reduzierter Teilnehmerzahl. Wer sichergehen will, ob eine Veranstaltung wie geplant stattfinden kann, nimmt bitte zuvor mit den Anbietern Kontakt auf. Die...

Nur für Biotonnen-Nutzer möglich
Anlieferung von Gartenabfall an den Wertstoffhöfen

Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter von den Bäumen und Sträuchern fallen, sammelt sich in den heimischen Gärten Laub an. Wer eine Biotonne besitzt, darf dieses Grüngut auch an den Wertstoffhöfen und Gartenabfallsammelstellen kostenlos anliefern. Wer keine Biotonne nutzt, erhält in der Regel einen Gebührennachlass für Eigenkompostierung und darf an den Stellen kein Grüngut abgeben. Laut Abfallwirtschaft wissen viele Bürger häufig nicht mehr, dass sie sich mit dem Antrag auf...

Für junge Familien wurde viel investiert
Neue Kinderkrippe in Kalchreuth

Im ehemaligen Andreaskindergarten ist jetzt nach einem Umbau eine Kinderkrippe entstanden. Mit einer kleinen Feier wurde die neue Einrichtung eingeweiht und eröffnet. Bürgermeister Herbert Saft begrüßte dazu Pfarrer Christoph Thiele, mehrere Gemeinderäte, die Gesamtleiterin der Kindertagesstätten Ute Reuter-Wetjen sowie die Planer vom Büro Lübeck Summa Architekten, Christoph Olaf Lübeck, Marc Summa und Sonja Meyer. Rund 650 000 Euro hat die Gemeinde für den Umbau aufgewendet, Geld das gut...

Die Verkehrsüberwachung kommt
Kalchreuth wird Mitglied beim Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit

Wir bremsen die Raser auf den Straßen mit System und moderner Mess-Technologie aus und sorgen dafür, dass die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten in der Gemeinde eingehalten werden und damit die Verkehrssicherheit für die Bürger/innen erhöht wird – so die Kernaussage von Tommy Dörner, vom Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit(ZV KVS)Oberpfalz, bei seinem Vortrag in der September-Sitzung des Gemeinderates. Weitere Aufgaben um die sich der Zweckverband in den angeschlossenen Gemeinden/Städten...

Scheck-Übergabe
Besucher des Alpaka-Freigeheges spendeten

200 Euro haben die Besucher des Alpaka-Freigeheges an der Erlanger Straße in Kalchreuth gespendet. Der Eigentümer Martin Böhm überreichte nun einen großen Scheck an Bürgermeister Herbert Saft und an Pfarrer Christoph Thiele zur Verwendung des Betrages für die Kinder-Einrichtungen in der Gemeinde. Im März hatte Martin Böhm das Freigehege angelegt und mit vier Alpaka begonnen, jetzt sind schon zwei weitere junge Tiere dazugekommen. Eine dringende Bitte hat Martin Böhm an alle großen und kleinen...

Gemeinderat Kalchreuth ist sich einig
Markierte Parkplätze und ein Gehweg in der Adam-Kraft-Straße

Einstimmig beschloss der Gemeinderat, dass in der Adam-Kraft-Straße auf der rechten Seite die Autos auf markierten Plätzen parken dürfen und auf der linken Seite für die Fußgänger ein Gehweg mit einer Breite von 1,25 Meter mit einer durchgehenden weißen Linie vom Straßenraum abgetrennt wird. Vorausgegangen waren heftige Diskussionen im Bauausschuss und auch im Gemeinderat. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen brachte noch einmal vor, dass nach ihren Vorstellungen auf beiden Seiten ein Fußgängerweg...

Neue Online-Sprechstunde
Gleichstellungsbeauftragte gehen online

Die Corona-Pandemie hat in den letzten Monaten viele Herausforderungen für das private und berufliche Leben mit sich gebracht. Ausgangsbeschränkungen, Homeoffice, Homeschooling, Kurzarbeit und die Arbeit in systemrelevanten Berufen haben dazu geführt, dass viele Menschen Mehrfachbelastungen ausgesetzt waren und sind: Sorgen um die Gesundheit und die eigene Existenz sowie um die Versorgung Angehöriger oder von Freundinnen und Freunden nehmen zu. Frauen von Folgen der Corona-Pandemie vielfach...

Der  damals „einfache“ Landtagsabgeordnete und heutige bayerische Innenminister Joachim Herrmann im Februar 2003 beim wochenblatt-Redaktionsgespräch. | Foto: wochenblatt-Redaktion
5 Bilder

40 Jahre Wochenblatt
Das dritte Jahrzehnt: Das wochenblatt in den 2000ern

Im Herbst 2020 feiert das wochenblatt sein 40-jähriges Bestehen. Beginnend mit der Ausgabe 2020/37 vom 9. September blickt das regionale Magazin auf die Entstehung und die Entwicklung zurück. In den vergangenen zwei Wochen ging es um die ersten zwei Jahrzehnte, in dieser Ausgabe um die 2000er Jahre. Erst nach der Jahrtausendwende setzte sich das Internet flächendeckend durch: Wikipedia wurde 2001 gegründet, die Welt sprach erstmals über Facebook und Twitter Digitalkameras verdrängten die...

Andreas Patla, der „neue Schlossherr“ in Kalchreuth, will das Baudenkmal nachhaltig renovieren und auch dokumentieren. Dafür sucht er nach alten Ansichten und Dokumenten. | Foto: Ernst Bayerlein
4 Bilder

Kalchreuther Schatzkiste
„Der neue Schlossherr”

Der Wert des Alten Schlosses in Kalchreuth soll erhalten bleiben: „Das Hallerschloss, das mein Sohn und ich im Jahr 2017 gekauft haben, wollen wir Stück für Stück renovieren und nachhaltig erhalten” – dies erklärte Dipl.-Ing. Andreas Patla vom gleichnamigen Nürnberger Architekten- und Sachverständigenbüro bei einer Besichtigung des altehrwürdigen Gebäudes. Nach alten Chroniken wurde das Schloss im 14. Jahrhundert erbaut, gleichzeitig mit einer „Andres-Kapelle“ daneben. Über 500 Jahre war es...

Tradition trotz Corona
„Gigerla at Home” in Käswasser

Die früher eigenständige Freiwillige Feuerwehr des Dorfes hält ihre Traditionen nach wie vor hoch. Trotz der Corona-Einschränkungen verzichteten die Käswasserer am Ende des Sommers mit dem „Gigerlas-Grilln” nicht auf ihren alten Dorf-Brauch. Wegen der Versammlungsbeschränkungen wurde trotzdem auf der grünen Wiese gegrillt, das System war ganz einfach, die „Gigerla” konnte man vorbestellen und zur geplanten Uhrzeit abholen. Letztes Wochenende haben viele Freunde und Gönner der Käswasserer...

AWO Kalchreuth
Treue Mitglieder geehrt

Wegen der Corona-Pandemie ist in diesem Jahr alles anders - so konnte erst jetzt die diesjährige Jahreshauptversammlung des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt (AWO)durchgeführt werden. Um die vorgeschriebenen Abstände einhalten zu können fand die Versammlung im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Vorsitzende Pauline Drexler konnte neben den zahlreichen Mitgliedern als Gast den stellvertretenden Kreisvorsitzenden Fritz Müller aus Heroldsberg begrüßen. Im Tätigkeitsbericht berichtete sie von den...

Straßensperrung
Nägelsbachstraße Höhe Landratsamt ab Montag gesperrt

Die Nägelsbachstraße ist von Montag, den 21. September, bis voraussichtlich Donnerstag, den 23. Oktober, auf Höhe des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt, und der Sedanstraße komplett gesperrt. Grund sind Maßnahmen der Stadt Erlangen, um die Fahrbahndecke ab Sedanstraße bis zur Franckestraße zu erneuern. Im Zuge dessen wird Höhe Landratsamt auch eine Querungshilfe errichtet sowie die Ampelanlage an der Sedanstraße/Nägelsbachstraße umgebaut. Anliegerverkehr der gesperrten Bereiche ist aus Richtung...

Gemeinsam Bayern die Nacht zurückgeben
LBV ruft zur Teilnahme an der Earth Night auf

Straßenbeleuchtung, Gebäudestrahler und leuchtende Werbetafeln: die Nacht wird immer heller. Doch die viel zu intensive Nachtbeleuchtung hat bedrohliche Folgen für Insekten. Um darauf aufmerksam zu machen, unterstützt der LBV die Aktion Earth Night der „Paten der Nacht“. Die Vereinigung von ehrenamtlich Aktiven zur Eindämmung der Lichtverschmutzung ruft am 17. September ab 22 Uhr bundesweit alle dazu auf, nächtliches Kunstlicht zu reduzieren. „Es ist selbstverständlich, dass wir den Wasserhahn...

Pfarrer Christof Thiele sprach von einem neuen Ort der Begegnung in Kalchreuth und betete ein Segensgebet. | Foto: Georg Heck
6 Bilder

Anlage für alle Generationen
Neuer Bewegungspark in Kalchreuth eröffnet

Nach einer vierteljährigen Bauzeit wurde am 11. September in Kalchreuth, am Ortsausgang Richtung Buchenbühl, der attraktive Bewegungspark für alle Altersgruppen der Bestimmung übergeben. Bürgermeister Herbert Saft freute sich über viele Besucher, darunter Vize-Landrätin Gabi Klaußner, Pfarrer Christoph Thiele und viele Gemeinderatsmitglieder, die sichtlich stolz auf die neue Errungenschaft in der Gemeinde sind. Auf dem mit über 300 qm großzügig angelegten Gelände animieren 18 Stationen zu...

Bundestagswahl
Kreisvorstand setzt auf Martina Stamm-Fibich

Der Vorstand des SPD Kreisverbandes ERH hat in seiner Sitzung am 1. September beschlossen, Martina Stamm-Fibich als Kandidatin für die nächste Bundestagswahl vorzuschlagen. Am 23. Oktober findet die Bundeswahlkreiskonferenz statt, auf der die SPD Erlangen/ERH ihren Kan-didaten bzw. ihre Kandidatin für die Bundestagswahl 2021 nominieren wird. Martina Stamm-Fibich sitzt seit 2013 für die SPD-Fraktion im Bundestag und ist ordentliches Mitglied im Gesundheits- und Petitionsausschuss sowie...

Älteste Einwohnerin Kalchreuths
Hildegard Hammerschmidt feiert 100. Geburtstag

Sie ist die älteste Einwohnerin: Hildegard Hammerschmidt konnte ihren 100. Geburtstag feiern. Dazu gratulierten für die Gemeinde in Vertretung von 1.Bürgermeister Herbert Saft sein Stellvertreter Otto Klaußner und für den Landkreis Erlangen-Höchstadt die stellvertretende Landrätin Gabriele Klaußner in Vertretung von Landrat Alexander Tritthart. Sie brachten Blumen, Geschenke und Urkunden mit. Die kleine Feier fand in den Räumen vom Pflegedienst A-nette in Röckenhof statt, wo Frau Hammerschmidt...

Schulbeginn im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Aktuelle Situation beim Busfahren

Nach den Sommerferien beginnt für viele Kinder im Landkreis Erlangen-Höchstadt mit der Einschulung oder dem Übertritt in die fünfte Klasse ein neuer Lebensabschnitt. Auch der Schulweg mit dem Bus spielt dabei eine wichtige Rolle. Was muss ich beim Busfahren beachten und wo packe ich meine Tasche hin? Genau das hat sich auch Lars gefragt. In „Lars lernt Busfahren“ steht ihm Landrat Alexander Tritthart Rede und Antwort. Das kurze Video ist in den Social-Media-Kanälen, auf YouTube und Facebook...

  • 04.09.20
  • 93× gelesen

Neues Semester startet
VHS in Zeiten von Corona: Was ändert sich, was bleibt gleich?

Eine Volkshochschule lebt vom Miteinander und vom persönlichen Kontakt. Doch aufgrund der Corona-Krise ist das im kommenden Semester nicht so möglich, wie es die meisten gewohnt sind. Die Pandemie wirkt sich auch auf die VHS Eckental und deren Kurse aus - vieles musste geändert werden. Als die Kurse Mitte März aufgrund des Lockdowns abgesagt werden mussten, dachte Julia Schuster anfangs noch, dass es nur vorrübergehend sei. Lange Zeit fanden gar keine Kurse der VHS statt. Dann wurden einige...

14 Neue für das Landratsamt ERH
Landrat begrüßt die neuen Auszubildenden an ihrem ersten Arbeitstag

14 Auszubildende bringen seit Dienstag frischen Wind in den Verwaltungs- und IT-Bereich im Landratsamt Erlangen-Höchstadt. Fünf davon bildet das Amt zu Verwaltungsfachangestellten aus, vier durchlaufen die Beamtenlaufbahn der zweiten Qualifikationsebene, ein Fachinformatiker die Fachrichtung Systemintegration sowie eine Medizinische Fachangestellte am Kreiskrankenhaus St. Anna. Verstärkt wird das Azubi-Team ab ersten Oktober 2020 durch fünf Beamtenanwärterinnen und -anwärter für den Einstieg in...

  • 03.09.20
  • 259× gelesen

MGV 1848 Kalchreuth
Sang- und klanglose Zeit vorbei

Die Unsicherheit ist einer gewissen Zuversicht gewichen, die Kalchreuther Sänger haben wieder begonnen mit den Singstunden an jedem Dienstag ab 20 Uhr. Da aufgrund der Corona-Auflagen im Vereinslokal Gasthof Meisel nicht genügend Platz zur Verfügung steht, stellt Sänger Hansi Dorn seinen umgebauten ehemaligen Rinderstall vorübergehend als Ausweichquartier zur Verfügung. Für zwei Geburtstagsständchen (für Hans Wagner und Hans Gemmel) wurde bereits hier geprobt. (GH)

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.