Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eindringliche Worte hat ein Landwirt aus dem wochenblatt-Land in Tirol fotografiert. Auch hierzulande steigt der Freizeitdruck auf die Landschaft. | Foto: privat
2 Bilder

Sauberes Futter – alles in Butter

Schöne Landschaften locken Menschen an und stehen im Prinzip allen offen. Allerdings weisen aktuell immer wieder Eigentümer darauf hin, dass sie auf Grünland etwas produzieren, das gebraucht wird. Wiesen sollten nicht ohne Not illegal betreten werden – und schon gar nicht von Hunden als Toilette missbraucht, denn die Fäkalien können erheblichen Schaden anrichten.

Reger Betrieb herrschte unter den Sonnenschirmen im „Sägewerk-Biergarten“. Wirt Daniel Hauenstein (stehend bei der Bestellungsaufnahme) war mit Registrierung und Service ziemlich beschäftigt, aber zuversichtlich. | Foto: Georg Heck
2 Bilder

Raus aus dem Corona-Alltag
Biergarten Re-Start im wochenblatt-Land: endlich wieder geöffnet

Der Startschuss für eine gute Biergartensaison fiel wegen des unbeständigen Wetters wechselhaft aus: Die Außengastronomie im wochenblatt-Land ist teilweise wieder offen, einige Wirte warten aber lieber noch ab. Da im Landkreis ERH die Sieben- Tage-Inzidenzwerte stabil unter der maßgeblichen Schwelle von 100 lagen, durften ab Himmelfahrt die Terrassen, Biergärten und Keller wieder öffnen. Der Vatertag bot sich witterungsbedingt nicht sehr für einen Biergartenbesuch an, aber am Freitagnachmittag...

Nach der Verabschiedung der Bogenener Panzerpioniere durch das Kreisverbindungskommando Erlangen-Höchstadt mit seinem Leiter, Oberstleutnant Frank Greif (5.v.l.), im Foyer des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt richtete auch der Leiter des Erlanger Gesundheitsamtes, Dr. Frank Neumann (4.v.l.), anerkennende Worte an die Soldaten und bedankte sich für ihren hervorragenden Einsatz und die außerordentlich gute Zusammenarbeit über die vergangenen Monate. Links im Bild zu sehen sind zudem von links nach rechts: Dr. Sven Goddon, Oberstleutnant Helmut Ferstl sowie Johannes Dumhard. | Foto: KVK Erlangen-Höchstadt
2 Bilder

„Ein Aushängeschild für die Truppe”
Kreisverbindungskommando ERH verabschiedet Soldaten aus Bogen

Mit einem donnernden „Horrido – Joho!“ verabschiedete die zivil-militärische Verbindungsorganisation der Bundeswehr im Landkreis Erlangen-Höchstadt, das Kreisverbindungskommando (KVK) Erlangen-Höchstadt, in einer eigenen Veranstaltung im Foyer des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt die im Rahmen der Kontaktnachverfolgung im Gesundheitsamt eingesetzten Soldaten des Panzerpionierbataillons 4 aus Bogen. Seit 1. November 2020 waren die Soldaten im Einsatz und leisteten über sechs Monate ca. 118.000...

Der schnellste Spargel-Schäler
Der „Spargel-Strobel” schält und handelt seit 45 Jahren

Seit Mitte April und noch bis „Johanni“ am 24. Juni ist im Moment ganz besonders das „königliche Gemüse“ nicht nur sprichwörtlich „in aller Munde“. Der Spargel ist das beliebteste Frühjahrsgemüse überhaupt. Rund 60 Prozent der bayerischen Anbaubetriebe liegen in Franken, unter anderem im wochenblatt-Land. Als „Spargel-Strobel“ ist Herbert Strobel weit über die Grenzen Kalchreuths hinaus bekannt. Der 76-jährige ist in Großgründlach- Reutles geboren, hat seit 45 Jahren mit Spargel zu tun und über...

Was Sie wissen müssen
Corona-Impfung in der Hausarztpraxis

Die Impfgeschwindigkeit nimmt weiter Fahrt auf. In der ersten März-Woche wurden in Erlangen-Höchstadt und Erlangen noch 5.642 Impfungen durchgeführt, in der ersten Mai-Woche waren es bereits 17.959 – etwa dreimal so viel. Bayernweit hatten bis Samstag Impfzentren, Ärzte und Krankenhäuser bereits mehr als 5 Mio. Impfungen in Bayern verabreicht, davon über 4 Mio. Erstimpfungen. Seit Anfang April tragen auch die Hausarztpraxen ihren Teil dazu bei. Auch die Arztpraxen haben Wartelisten Wie man als...

Foto: privat
3 Bilder

Kalchreuther Paradies ist überlaufen
Keine Idylle mehr am Sklavensee

Der Fischereiverein Kalchreuth beklagt aktuell Vandalismus und Vermüllen auf seinem Vereinsgelände. Der kleine Verein hat den Sklavensee gepachtet und pflegt das Gelände ehrenamtlich mit großem Aufwand, so Vorstand Karlheinz Jäger. An den sonnigen Wochenenden bevölkerten allzu viele Ausflügler den idyllischen Weiher, abgesperrte Bereiche wurden ignoriert und Unrat hinterlassen bis hin zu menschlichen Exkrementen samt Papiertaschentüchern. Die Aufräumarbeiten sind für die Vereinsmitglieder eine...

Zu viele Besucher im Kirschendorf
Kirschblüte sorgt für Chaos in Kalchreuth

Die Kirschenbäume stehen in diesen Tagen in voller Blüte, kein Wunder dass viele Besucher kommen um sich an den Anblick der blühenden Bäume zu erfreuen. Hinzu kommt dem Ort zugute, dass man in allen Richtungen einen wunderschönen Ausblick auf die umliegenden Dörfer und Städte hat. Die meisten Kirschenbäume gibt es noch am westlichen und am nördlichen Ortsrand sowie in Käswasser. Dank der Initiative vom Bund Naturschutz, Kreisgruppe Erlangen, wird seit 2002 darauf geachtet, dass wieder mehr neue...

Die Vereinigte Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg und die VR Bank Bamberg-Forchheim wollen fusionieren. es soll eine neue gemeinsame Bank entstehen (von links nach rechts: Alexander Brehm, Vorstand VR Bank Bamberg Forchheim eG, Joachim Hausner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender VR Bank Bamberg Forchheim eG, Gregor Scheller, Vorstandsvorsitzender VR Bank Bamberg Forchheim eG, Rainer Lang, Vorstand Vereinigte Raiffeisenbanken, Stefan Benecke, Vorstand Vereinigte Raiffeisenbanken.).
2 Bilder

Vereinigte Raiffeisenbanken fusionieren
Eine der größten Genossenschaftsbanken in Franken soll entstehen

Die Vereinigten Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg eG und die VR Bank Bamberg-Forchheim eG führen Gespräche mit dem Ziel einer Fusion. Das haben die Vorstände beider Institute während einer gemeinsamen Pressekonferenz am Mittwoch in Forchheim bekannt gegeben. Aus beiden Instituten würde eine neue gemeinsame Bank mit einer Bilanzsumme von 3,3 Mrd. Euro und mehr als 150.000 Kunden entstehen. Beide Banken sind davon überzeugt, dass die aktuellen Herausforderungen wie...

Blütenmeer bei Unterlindelbach | Foto: U. Rahner
4 Bilder

In voller Blüte
Kirschblüte im wochenblatt-Land

Die Schlehengehölze lieferten die Overtüre des blühenden Schauspiels, jetzt folgen die Kirschgärten im wochenblatt-Land und in der Fränkischen Schweiz. Nach Wildpflaumen und Zwetschgen, Kirschen, Sauerkirschen und Birnen folgen die Apfelblüten – die sind fast schöner als die berühmtere Kirschblüte, meint Markus Zeiß. Als Obstbauer, Edelbrandsommelier und Vorstandsvorsitzender der Obstgenossenschaft Igensdorf ist er beruflich und ehrenamtlich Fachmann für das, was sich gerade in der Landschaft...

Corona-Maßnahmen
Bundes-Notbremse: Diese Regeln gelten in Bayern

Die bundesweite Notbremse wurde schon lange angekündigt und diskutiert - jetzt ist es soweit. Seit Samstag (24. April) sind die neuen Regelungen in Kraft. Die Maßnahmen sind aktuell bis zum 30. Juni befristet. Auf Grund des vierten Bevölkerungsschutzgesetzes („Bundesnotbremse“) wurde die Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung von Bayern in bestimmten Bereichen angepasst.  Diese Regeln gelten jetzt Überschreitet in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinander...

Erweiterung der Grundschule Kalchreuth
Container als Zwischenlösung geplant

Einstimmig beschloss der Gemeinderat in der jüngsten Sitzung, den Bauantrag der Gemeinde für die Erweiterung der Grundschule um zwei Klassenräume. Wegen der Corona-Pandemie fand die Sitzung wieder in der Schulturnhalle mit vorherigen Schnelltest und FFP2-Masken für alle Gemeinderäte und Zuhörer statt. In Vertretung von Herbert Saft wurde die Sitzung vom 2. Bürgermeister Otto Klaußner geleitet. Da der Neubau bis zum Beginn des neuen Schuljahres im September kaum fertig und zur Verfügung stehen...

Fränkischer Hörwettbewerb „HörtHört!“
Der Audiowettbewerb geht in die nächste Runde

„Hört Hört!“ ist der seit über 15 Jahren erfolgreiche Hörwettbewerb für junge Nachwuchs-Radiojournalisten und -Hörspielmacher aus Franken. Junge Menschen zwischen 8 und 26 Jahren können hier bis zum 16. Juli ihre Audioproduktionen zu selbstgewählten Themen einreichen. Vor allem in der Pandemie sind Radioproduktionen und Podcasts zu Medien geworden, die auch für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene eine willkommene Abwechslung zur Bildschirmarbeit im Homeschooling und Homeoffice bieten....

Müllwandern - Ein neuer Trend

Zunehmend machen sich unbeliebte Naturbewohner in den Wäldern breit: Dosen, leere Flaschen, Zigarettenstummel, etc. Mancherorts wird inzwischen mit humorvollen Hinweisschildern auf die Problematik und ihre Auswirkungen aufmerksam gemacht, um der Vermüllung der Landschaft entgegenzuwirken. Immer beliebter wird auch das Müllsammeln als Gegenbewegung. Ob Müllwandern oder „Plogging“ – ein neuer Trend aus Schweden, bei dem das Joggen und das Aufsammeln von herumliegendem Müll miteinander verknüpft...

Kalchreuth kontrolliert
Geschwindigkeits- und Parkraumüberwachung

Achtung Verkehrsteilnehmer: Seit kurzer Zeit gibt es in der Gemeinde beim fließenden Verkehr Geschwindigkeitskontrollen und beim ruhenden Verkehr eine Parkraum-Überwachung. Den Beschluss dazu fasste der Gemeinderat bereits im September des Vorjahres. Zu Beginn des neuen Jahres trat die Gemeinde dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz in Amberg, einer Körperschaft des Öffentlichen Rechts, als Mitglied bei. Wie in der März-Sitzung des Gemeinderates bekannt wurde, haben Gemeinde,...

Jetzt für den Erlanger Inklusionspreis 2021 bewerben

Die Stadtbibliothek Erlangen, eine Busfahrerin, die Firma Wartenfelser und viele andere haben ihn schon bekommen: den Erlanger Inklusionspreis. Und auch dieses Jahr zeichnet die Stiftung Lebenshilfe Erlangen das besondere Engagement für die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung aus. Es können sich Einzelpersonen, Organisationen, Verbände oder Unternehmen bewerben – alle, die sich dafür einsetzen, dass Menschen mit Behinderung gesellschaftlich teilhaben können. Das Engagement oder Projekt...

Änderungen im EEG
Wichtige Informationen zur Erzeugung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen

Um den Anteil des umweltfreundlichen Stroms aus erneuerbaren Energien weiter zu erhöhen und damit das Klima zu schützen, wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) überarbeitet. Mit Wirkung zum ersten Januar 2021 sind zahlreiche Ände­rungen in Kraft getreten, von denen Haushalte betroffen sind, die Strom aus Pho­tovoltaik erzeugen. Die Klimaschutzbeauftragten des Landkreises Erlangen-Höchstadt haben die vier wichtigsten Änderungen für PV-Anlagen im Einfamilienhausbereich zusammengestellt....

April, April!
Fußballmannschaften für Feldversuch gesucht

Damit sich die Sportlerinnen und Sportler auf ihre Bewerbung vorbereiten können, erschien die Nachricht vom Feldversuch mit Düngung und dem Duft „Kaniber No. 5“ bereits im wochenblatt vom 24. März. Nicht erst am 31. März, denn dann hätte man sie erst ganz kurz vor dem Gründonnerstag lesen können. Und dieser war: Der 1. April! Als eifriger wochenblatt-Leser hatte Richard Schaff die Idee, dass Wissenschaftler die geruchsbildenden Stoffe in der Gülle umwandeln könnten. Und zwar so, dass der...

Vieles steht schon in der Georg Hänfling Halle – für die Inbetriebnahme und den reibungslosen Ablauf fehlen noch ein Leitsystem und die Datenverarbeitung. | Foto: Marco Müller, Markt Eckental
3 Bilder

Corona-Impfung
Impfstart in der Außenstelle Eckental

Mitte dieser Woche starteten die Covid-19-Schutzimpfungen in den Außenstellen des Erlanger Impfzentrums in Eckental, Herzogenaurach und Höchstadt. In der ersten Woche sind jeweils zwei, künftig zunächst jeweils drei Impftage in den neu errichteten Zentren geplant. Die Impfungen werden zwischen 9 und 17 Uhr durchgeführt. Bei zunehmender Verfügbarkeit der Vakzine kann auch in den Außenstellen bis zu sieben Tage in der Woche geimpft werden. Der Markt Eckental stellt die Georg-Hänfling-Halle im...

Bye, Bye Fahrkartenautomaten
Der Au­to­mat fährt künftig mit

Wer seit letzten Donnerstag ein Zugticket auf bekannte Art und Weise am Automaten am Bahnsteig kaufen wollte, hatte Pech. Seit dem 1. April sind die sta­ti­onären Au­to­maten an den Bahnhöfen der Gräfenbergbahn abgeschalten. Wie die VGN mitteilte, können auf den Nebenstrecken der Mit­tel­fran­kenbahn Fahr­gäste ihr VGN-Ticket künftig im Zug kaufen. Dazu hat die DB Regio die auf den Strecken eingesetzten Triebzüge mit je einem Fahr­kar­ten­au­to­maten sowie Ent­wer­ter ausgestattet. Das soll den...

AstraZeneca-Impfung für Personen unter 60 Jahren bis auf Weiteres ausgesetzt

Auf Empfehlung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) haben die Länder die Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca für Personen unter 60 Jahren bis auf Weiteres ausgesetzt. Termine werden abgesagtDas Impfzentrum Erlangen/Erlangen-Höchstadt wird daher Impftermine für Bürger unter 60, für die dieser Impfstoff eingeplant war, kurzfristig absagen. Betroffene Personen werden per E-Mail, SMS oder telefonisch benachrichtigt und zeitnah einen Ersatztermin mit einem anderen...

Corona-Regeln in Schulen und Kitas
So geht es nach den Ferien weiter

Am 12. April sind die Osterferien vorbei und der Unterricht wird wieder aufgenommen – auf welche Weise, ist abhängig von den Corona-Infektionszahlen. In jedem Fall ist nach bisherigem Stand (30. März) auch nach den Osterferien weiterhin der Inzidenzwert von Freitag entscheidend für die Schulöffnungen in der Folgewoche. In den Grundschulen gilt bei einer Inzidenz über 100 für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 Distanzunterricht, für die 4. Klassen findet Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit...

Leserbrief
Hinterlassenschaften neben den Wanderwegen

Immer wieder lese ich von Hundehaltern, die die Hinterlassenschaften ihrer Hunde nicht ordnungsgemäß entsorgen oder die Beutel einfach liegen lassen. Der Weg von Heroldsberg nach Kalchreuth am Modellflugplatz vorbei ist jedes Mal voll mit Beispielen! Da gibt es leider Menschen, die zwar ihre Flaschen und Chipstüten bis zum Treffpunkt bringen, aber es offenbar nicht schaffen, ihren Müll wieder mitzunehmen. Jeder Sitzplatz und auch auf den Wiesen sind Reste von Gruppentreffen zu finden. Flaschen,...

Ehrenamtliche helfen Amphibien
Geschwidigkeitsbegrenzungen für mehr Sicherheit

Ehrenamtliche Helfer beginnen im Landkreis ERH wieder, die Welt für wandernde Amphibien sicherer zu machen. Meist nachts und außerorts bringen sie Kröten, Frösche und Molche auf die andere Straßenseite, damit diese sicher zu ihren Laichgewässern kommen. Um die Helfer zu schützen gilt hier bis Ende April 2021 eine Geschwindigkeitsbeschränkung. Diese beträgt tagsüber von 6 bis 18 Uhr 70 km/h und nachts von 18 bis 5 Uhr 50 km/h. Amphibien sind zwischen Niederndorf und Obermichelbach (ERH 25),...

Landkreis ERH
Fahrplanänderungen und Corona-Verstärker

Um weiterhin sicher in die Schule und zurückzukommen, hat das Landratsamt Erlangen-Höchstadt Fahrplan und Angebot angepasst. Seit Montag, den 15. März, stehen für die VGN-Linien 201 „Herzogenaurach – Erlangen“, 252 „Baiersdorf – Erlangen“ und 254 „Möhrendorf – Erlangen“ neue Fahrpläne zur Verfügung. Auf der Linie 201 wird bei der Fahrt um 05:20 Uhr ab Erlangen Busbahnhof die Fachklinik in Herzogenaurach neu mit angefahren. Auf den Linien 252 und 254 stehen verbesserte Verbindungen von und zu...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.