VGN erhöht Fahrpreise
Tarifniveau zum Jahreswechsel um 5,5 Prozent angehoben

Foto: J. Müller

Nach drei Jahren passt zum 1. Januar 2022 der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) seine Fahrpreise erstmals wieder an die Entwicklung der Kosten an.

Obwohl die Aufwendungen für das Verkehrsangebot den Rekordwert von 831 Millionen Euro erreicht haben, konnte der Verkehrsverbund seine Ticketpreise seit Januar 2019 stabil halten, dank der finanziellen Unterstützung durch den Freistaat Bayern sowie der kreisfreien Städte und Landkreise im VGN. Doch nun benötigen die rund 135 Verkehrsunternehmen im VGN dringend mehr Mittel um die Verkehrs- und Serviceleistungen zu sichern und weiter ausbauen zu können. Deshalb wird das Tarifniveau zum Jahreswechsel um 5,5 Prozent angehoben. Die beschlossene Erhöhung setzt sich zusammen aus dem Anstieg der Kosten um 2,61 Prozent im Jahr 2021 sowie der prognostizierten Kostensteigerung für das Jahr 2022 von 2,82 Prozent.

Stadt Nürnberg finanziert Aussetzung

Nach dem Nürnberger Stadtratsbeschluss vom 17. Juni 2020 sollen Fahrpreiserhöhungen in Nürnberg noch um ein weiteres Jahr verschoben werden. Das heißt, die Preise in der Tarifstufe A und K bleiben zum 1. Januar 2022 unverändert. Der entsprechende Ausfall von Einnahmen wird von der Stadt Nürnberg ausgeglichen. Die anderen Städte und Landkreise im VGN sehen für sich keine Möglichkeit auf den notwendigen Ausgleich der Kostensteigerung zu verzichten.

Ausführliche Hintergrundinformationen und Videos zum Thema bietet der Verkehrsverbund unter www.vgn.de/tarifbeschluss

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.