Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein Kunsterlebnis der besonderen Art suchten und fanden die Besucher der 1. art rüsselbach. | Foto: Beate Schink
9 Bilder

Umwerfend erfolgreiche Premiere
Kunst begeistert bei 1. art rüsselbach

Ein Open-Air-Kunstfestival nicht etwa in Venedig oder in Kassel, sondern in Rüsselbach – kann das funktionieren? Es kann, wie der Erfolg am 22. und 23. Juni gezeigt hat. Die Besucherzahlen der 1. „art rüsselbach“ übertrafen alle Erwartungen. An der Präsentation vielfältiger künstlerischer Talente aus der Region beteiligten sich über 30 Künstlerinnen und Künstler. Manche widmen sich der Kunst hauptberuflich, andere in ihrer Freizeit. Ihre ausgestellten Arbeiten bildeten rund um den Häfner-Hof...

Der Name Endreß steht in Eschenau persönlich für das in sechster Generation familiengeführte Einkaufszentrum im Herzen von Eckental. Hier waren schon am Vormittag die Eschenauer Bratwürste stark gefragt. | Foto: Uwe Rahner
7 Bilder

Feiern mit Feuerwehr, FC Eschenau und BRK
Familien-Fest

Drei wichtige Institutionen präsentierten sich am Samstag mitten in Eschenau mit spannenden Angeboten: Die Feuerwehr Eschenau erläuterte die beeindruckende Ausstattung ihres Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs HLF 20 und lud zum spielerischen Zielspritzen, der FC Eschenau bot Torwandschießen und Bobbycar-Parcours und die BRK-Rettungswache ermöglichte Einblicke in ihren Rettungswagen und ihre Arbeit. Trotz Sommerhitze genossen viele große und kleine Besucher die Angebote beim „Familien-Fest für...

Mittelschule und Gymnasium Eckental
Coolrider 2024

11 neue Coolrider wurden am 18. Juni in einer offiziellen Feierstunde in ihr Ehrenamt eingesetzt. Bei der diesjährigen Abschlussveranstaltung, die dieses Mal in der Mittelschule stattfand, moderierten zwei ausgebildete Schüler die Feierstunde. Innerhalb von 20 Trainingsstunden wurden die Schüler beider Schulen in Sachen Zivilcourage und Deeskalation zu Fahrzeugbegleitern in Bus und Bahn ausgebildet. Die Ausbildung erfolgte im Rahmen der ÖPNV-Akademie und wurde von dem Coolrider-Trainer Heinz...

Von rechts: Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg und Erste Werkleiterin von SUN, Jan König, Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Heroldsberg und Volker Nachtmann, Technischer Werkleiter von SUN. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Gründlach nahezu abwasserfrei
Heroldsberger Abwasserüberleitung fertiggestellt

Nach der Fertigstellung der Abwasserüberleitung durch die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) wird das Abwasser aus Heroldsberg jetzt größtenteils in den Nürnberger Klärwerken gereinigt. Der Inhalt der Kanalisation in Groß- und Kleingeschaidt fließt nach wie vor zum Abwasserverband Schwabachtal nach Erlangen, der des Hauptortes Heroldsberg gelangt über eine Druckleitung zum Nürnberger Kanalnetz. Im Jahr 2016 hatten die Kommunen die entsprechende Vereinbarung untzerzeichnet....

Auf geht’s zur Kerwa!
Kirchweih in Weißenohe

In Weißenohe ist wieder Kirchweih! Die Gemeinde und die SpVgg Weißenohe laden alle herzlich vom Freitag, 5. Juli, bis Montag, 8. Juli, mitzufeiern.Auftakt ist am Freitag um 18 Uhr mit dem Schlachtschüsselessen. Ab 21.30 Uhr spielt „Heldenfeuer“ Rock. Am Samstag steht um 16.30 Uhr der Festumzug mit anschließendem Baumaufstellen auf dem Programm, begleitet von der Weißenoher Blaskapelle. Es folgt der Bieranstich mit Bürgermeister Rudi Braun. Ab 20 Uhr gibt es Stimmungsmusik mit „Essig & Öl“.Der...

Seniorenbeirat Eckental
Vortrag Patientenverfügung und SAPV

Der Seniorenbeirat Eckental lädt Sie am 17.07.24 um 15:00 Uhr ins Rathaus Eckental (Großer Sitzungssaal) zu einem Vortrag über Patientenverfügung und SAPV (spezialisierte ambulante Palliativversorgung) ein. Der Eintritt dazu ist kostenlos. Die Referentinnen Karin Köppe und Iris Wotschach, beide vom Hospizverein Eckental, werden Sie eingehend über diese Themen informieren. Solange man gesund ist, denkt man nicht über Krankheiten nach, die einem widerfahren können. Doch es kann sein, dass man im...

  • 02.07.24
  • 65× gelesen
Für mehr als drei Jahrzehnte Engagement in der Kommunalpolitik erhielt der Kalchreuther Herbert Saft die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze aus den Händen von Innenminister Joachim Herrmann.
 | Foto: Simon Geiger
4 Bilder

Ehrung für vorbild­liches Engage­ment
Hohe Auszeichnung für Herbert Saft

Mehr als drei Jahrzehnte mit ganzem Herzblut in der Kommunalpolitik tätig!  Der ehemalige Bürgermeister von Kalchreuth, Herbert Saft, wurde mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze ausgeichnet. Er erhielt die hohe Auszeichnung während einer Feierstunde in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen aus den Händen von Innenminister Joachim Herrmann. In seiner Laudatio fasste er die Verdienste von Herbert Saft wie zusammen wie folgt: „Herbert Saft ist seit mehr als drei Jahrzehnten erfolgreich und...

Der stellvertretende Landrat des Landkreises ERH, Dr. Martin Oberle, gratulierte den Jahrgangsbesten Ella Weber, Annika Scherer und Marc Förstl (von links) zum Traumergebnis von 1,0.

 | Foto: Privat
4 Bilder

Festliche Verabschiedung am Gymnasium Eckental
99 Schülerinnen und Schüler schnappten sich das Abi

„Schni, Schna, Schnappi, wir schnappen uns das Abi!”  Unter diesem lustigen Motto wurden im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2024 am Gymnasium Eckental verabschiedet. Eltern, Geschwister, Freunde, Ehrengäste, Lehrkräfte sowie die Absolventen selbst versammelten sich in der Aula des Gymnasiums, um diesen besonderen Moment zu feiern. Schulleiter Burkard Eichelsbacher begrüßte die Gäste und äußerte sich in seiner Rede...

Der gastgebende Männergesangverein 1848 mit seinem Partner-Kinderchor „Coeurchen“ bei der Tabaluga-Aufführung. Die Chorleitung Udo Reinhart am E-Piano (vorne) und Marion Wiehl (rechts). | Foto: Ira Förster
14 Bilder

Sommerserenade des MGV 1848 Kalchreuth
Sängerherz was willst du mehr…

Der Männergesangverein 1848 Kalchreuth lud am Freitag zu seiner Sommerabend-Serenade und gutes Publikum mit vielen fröhlichen Menschen fand sich ein, die Stuhlreihen und Bänke waren voll besetzt. Der Veranstaltungsort, die Organisation und der hervorragende Catering-Service der Sängerfrauen, es war alles absolut einladend. Hansjörg Förster der 2. Vorstand der 48er führte vertraut launig durch das Programm und begrüßte die erwartungsfrohe große Zuhörerschaft, unter den Ehrengästen natürlich der...

Lions erstmals mit einer Frau an der Spitze
Ute Plank leitet das Löwenrudel

Am vergangenen Wochenende übergab der bisherige Präsident des Lions Clubs Eckental-Heroldsberg, Andreas Lämmerzahl, den „Staffelstab“ an seine Nachfolgerin Ute Plank. Sie stellt ihre Amtszeit unter das Motto „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“. Das Zitat von Hermann Hesse deutet schon direkt darauf hin, dass die Führung der örtlichen Löwen in den kommenden zwölf Monaten erstmals in den Händen einer Frau liegen wird. Weltweit werden zum 1. Juli die Führungsrollen sämtlicher Lions Club...

Mit dem Katapult wurde das Sonnwendfeuer angeschossen. | Foto: Thorsten Adelhardt
2 Bilder

Sonnwendfeier der SG Rüsselbach
Spektakel in Rüsselbach

„Das Sonnwendfeuer der SGR ist immer ein Erlebnis. Da muss man einfach hin!” Diese Aussage wurde auch heuer bestätigt, denn es fanden sich wieder sehr viele Besucher aus Rüsselbach und Umgebung auf dem Sportgelände ein, um das dargebotene Unterhaltungsprogramm zu genießen. Los ging es diesmal bereits um 13 Uhr. Die Volleyballer veranstalteten ein Beachvolleyballturnier und danach waren die „kleinen“ Fußballer im Einsatz und zeigten den Erwachsenen, wie Funinio funktioniert. Erstmals hatten auch...

Fünfte Bildungskonferenz im Landkreis ERH
Gemeinsam für die Zukunft

Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten” fand die fünfte Bildungskonferenz des Landkreises Erlangen-Höchstadt im Landratsamt statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Schulen, Kitas, Verwaltung, Wirtschaft und weiteren Bildungsinstitutionen diskutierten, wie sich eine zukunftsfähige und vielfältige Bildungslandschaft im Landkreis gestalten lässt. Neben Fachvorträgen bestand die Möglichkeit, sich in drei unterschiedlichen Fachforen über Bildung für nachhaltige Entwicklung, Qualität...

Zum Altherren-Fußballspiel konnte man als Gäste eine Ü 50-Seniorenmannschaft des 1. FCN begrüßen. Mit dabei: Stefan „Steff“ Reisch, der mit dem „Club“ 1961 Deutscher Meister und 1962 Pokalsieger sowie von 1962 bis 1964 deutscher Nationalspieler (2. v. re.) war. | Foto: Verena Geithner
28 Bilder

Die „Weiß-blaue Nacht” beim TSV Brand
Sport und Spaß mit Ex-Nationalspieler „Steff” Reisch

Die „Weiß-blaue Nacht” beim TSV Brand begann am Samstag schon um 14 Uhr mit der „Knaxiade”, einem Spielenachmittag mit Kinderparcours. Zum Altherren-Fußballspiel konnte man als Gäste eine Ü 50-Seniorenmannschaft des 1. FCN begrüßen. Mit dabei: Stefan „Steff” Reisch, der mit dem „Club” 1961 Deutscher Meister und 1962 Pokalsieger sowie von 1962 bis 1964 deutscher­ ­Nationalspieler war. Danach wurde das Sportgelände zur Picknick- und Party-Area. Der prominenteste Fußballer bei der „Weiß-blauen...

Nicht nur am Ball voll engagiert: Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse mit der Lehrermannschaft. | Foto: Privat
2 Bilder

Gymnasium Eckental
Party Peace statt Partypatriotismus

Ob an Außenspiegeln der Autos flatternd, aus Fenstern wehend, auf Gesichter gemalt, in der Werbung, auf T-Shirts, Hüten und sogar auf Getränkedosen – überall sieht man aktuell Deutschlandflaggen. Die Fußball-Europameisterschaft 2024 ist in vollem Gange, der Partypatriotismus erfasst das ganze Land. Dieser Stolz auf die Errungenschaften der „eigenen“ Fußballmannschaft kann jedoch schnell umschlagen. Laut dem Sozialpsychologen Ulrich Wagner bergen solche „Identifikations-Events“ die Gefahr,...

Landkreis Erlangen-Höchstadt
Bezahlkarte für Asylbewerber

Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sollen künftig in ganz Bayern über die sogenannte Bezahlkarte erfolgen. Auch der Landkreis Erlangen-Höchstadt hat sich vorbereitet, diese Bezahlkarte in Kürze einzuführen. Ab Juli sollen keine Barzahlungen oder Überweisungen an Leistungsempfänger mehr getätigt werden und sämtliche Zahlungen ausschließlich über die Bezahlkarte erfolgen. Im Landkreis Erlangen-Höchstadt erhalten rund 470 Personen eine Bezahlkarte. Die Ausgabe erfolgt im Rahmen von...

Markt Igensdorf
Pflücken erlaubt

Jedes Jahr verrotten große Mengen Obst auf Streuwiesen und sonstigen Flächen. Nach dem Motto „Zu gut für die Tonne“ können nun auch im Markt Igensdorf Obstbäume, die mit einem gelben Band gekennzeichnet sind, abgeerntet und so wertvolle Lebensmittel gerettet werden. Mit der Aktion „Pflücken erlaubt“ unterstützt der Markt Igensdorf das Ernteprojekt „Gelbes Band“. Wer also Obstbäume oder –sträucher besitzt, aber während der Obstsaison die vielen Früchte nicht abernten kann, markiert die Bäume und...

Freundeskreis Igensdorf – St. Martin la Plaine
Mitradeln!

Ab sofort ist der Freundeskreis als eigenes Team beim „Stadtradeln” im Markt Igensdorf angetreten. Die Aktion läuft seit 16. Juni bis 16. Juli. Alle Gelegenheits- und Routineradler sind aufgerufen, sich hier anzumelden und mit der Gruppe Kilometer zu sammeln. Registrieren, Anmelden und die Gruppe finden kann man unter www.stadtradeln.de/igensdorf Einladung zum SommerfestDer Freundeskreis lädt alle Mitglieder herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein am Freitag, 5. Juli, ab 19.30 Uhr im...

Die schönsten Tage des Jahres
Kirchweih in Pettensiedel

Rund um den letzten Juni-Sonntag laden die Kirchweihburschen Pettensiedel wieder zur Kerwa ins Festzelt. Schon am Donnerstagabend gibt es deftiges Kesselfleisch zum Auftakt. Zum offiziellen Bieranstich am Freitagabend sagen die BaggMers Buam: „Wir haben Bock und Pettensiedel hat Bier. Also, baggmers“. Am Samstag wird – nach dem traditionellen Baumaufstellen am Nachmittag – am Abend die Partyband „DisCOVER“ das Zelt rocken. Nach einem Frühschoppen am Sonntag mit Musik von Manuel Hartmann...

…bis das Sonnwendfeuer entzündet war – ein sehenswertes Spektakel mit vielen Zuschauern. | Foto: Sabine Büssert
2 Bilder

Sonnwendfeuer in Rüsselbach
„Feuer frei” mit Katapult

Sehr viele Zuschauer wollten miterleben, wie Dekan Reiner Redlingshöfer aus Gräfenberg mit dem Katapult einen Feuerball in den vorbereiteten Holzstoß schießt, um das Sonnwendfeuer aus der Ferne zu entfachen. Die Katapult-Variante mit Wurfschlinge und Gegengewicht (Blide oder ein Trebuchet genannt) war im Mittelalter eine mächtige, wichtige Waffe mit großer Reichweite und Präzision. Die Rekonstruktion in Rüsselbach ist zur Sonnenwende ein wirkungsvoller Zuschauermagnet. Der siebente Schuss war...

Bustour Eckentaler Produkte entdecken
Unterwegs mit Ilse Dölle zu Lebensmittel-Erzeugern

Woher kommen die Lebensmittel auf unserem Teller? Wer darüber mehr wissen will, kann sich am Samstag, 13. Juli, informieren. Der Markt Eckental organisiert eine kostenlose Bustour mit Bürgermeisterin Ilse Dölle zu Höfen und Direkterzeugern in und um Eckental, die Lebensmittel produzieren und direktvermarkten. Die Verantwortlichen erlauben einen Blick hinter die Kulissen und beantworten Fragen. Die Bustour geht von 9 bis 12 Uhr, Abfahrt ist am Parkplatz hinter dem Rathaus. Wer mitfahren möchte,...

Anbaugebiet Fränkische Schweiz
Wer pflückt die schwerste Kirsche 2024?

Zum sechsten Mal in Folge prämiert der Landkreis Forchheim die schwerste Kirsche im Anbaugebiet der Fränkischen Schweiz. Bis zum Ende der Kirschenernte 2024 können die schweren Kirschen in den Markthallen abgegeben werden. Für den Wettbewerb machen sich die Sponsoren (die Obstgenossenschaften Igensdorf, Mittelehrenbach und Pretzfeld sowie das Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz des Landkreises) zusammen auf die Suche nach der größten Kirsche des Jahres. Die Fachleute sind sich einig,...

Heroldsberger Straßenfest
Jetzt anmelden zum beliebten Oldtimer-Korso

Beim 26. Heroldsberger Straßenfest 2024 am 20. Juli rollt wieder viel mobile Tradition durch die HauptstraßeAm Samstag, 20. Juli, wird die Heroldsberger Hauptstraße wieder zur Festmeile. Zur Eröffnung um 14 Uhr ist wieder der beliebte Oldtimer-Korso geplant. Im Anschluss an den Korso können die Fahrzeuge am Ausgangspunkt geparkt und von den Besuchern bestaunt werden. Heroldsberg freut sich auf beeindruckende historische Autos und Motorräder (bitte keine LKW). Die Aufstellung erfolgt ab ca. 14...

Startaufstellung Piste 25. | Foto: Sascha Herold
6 Bilder

Segelflugpiloten beim Pfingstwettbewerb 2024
Pfingstfluglager am Segelflugplatz Lauf-Lillinghof

Zwei Wochen jeden Tag viel Fliegen (natürlich wenn das Wetter mitspielt), mit Wettbewerb und Siegerehrung – das war das diesjährige Pfingstfluglager vom 18. bis 31. Mai am Segelflugplatz Lauf-Lillinghof. Zwar waren auch ein paar Regentage dabei, doch fleißig geflogen wurde, sodass auch der Pfingstwettbewerb stattfinden konnte. Insgesamt flogen 12 Teilnehmer mit 12 Segelflugzeugen 114 Stunden und 5260 Kilometer. Den weitesten Flug in diesem Zeitraum schaffte Dominik Zuber mit 499 km. Flugschüler...

  • 18.06.24
  • 171× gelesen
Dekanatskantor Andreas Schmidt lädt Kinder und Erwachsene zu Bewegungsliedern ein. | Foto: Martina Switalski
6 Bilder

Tauf-Fest an den Ebacher Weihern:
Nah am Wasser, draußen in der Natur

Bei herrlichem Sommerwetter luden die evangelischen Gemeinden Eckentals am Sonntag, 16. Juni, zum Tauf-Erinnerungs-Fest an den Ebacher Weiher. Sieben Kinder und Jugendliche ließen sich taufen – natürlich nicht im Weiher, wie oft im Vorfeld gefragt, sondern in der idyllischen Umgebung des großen Teichs. Während der Wind in den Pappeln, Erlen und Eichen die Blätter rascheln ließ, begrüßte Pfarrerin Kathrin Hager die rund 100 Gäste: drei Familien aus Eckental, die sich auf dieses neue Experiment...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.