Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

3 Bilder

Ackerschlepper demonstrieren ihre Power
3. Rosenbacher Bremswagenziehen mit Oldtimer-Treffen

Am Samstag und Sonntag, 10. und 11. August, findet zwischen Rosenbach (Markt Neunkirchen) und Weiher (Gemeinde Uttenreuth) das „3. Rosenbacher Bremswagenziehen“ statt. Nach einer gelungenen Premiere vor zwei Jahren und überwältigendem Zuspruch im vergangenen Jahr organisiert eine lose Gruppe von Familien aus Land- und Forstwirtschaft zum dritten Mal ein Kräftemessen der Ackerschlepper mit viel Unterhaltunug für Groß und Klein. Historische Schlepper, Modellbau und VerlosungAm Samstag beginnt die...

Blick vom Biergarten aufs Kirchweihgeschehen, fernab von jedem Durchgangsverkehr. | Foto: Berry Meyer
2 Bilder

auf geht's zu Kerwa
Wirtshaus-Kirchweih in Etlaswind

Im Landgasthof „Drei Linden“ in Etlaswind findet am letzten August-Wochenende auch dieses Jahr wieder die traditionelle fränkische Wirtshaus-Kirchweih statt. Auftakt ist am Mittwoch, 21. August, das Schlachtschüssel-Essen. Am Donnerstag gibt es gebratene Rippchen, am Freitag lockt die Küche mit der weithin gerühmten gebackenen Leber zur Kirchweih. Am Samstag wird ungefähr ab 16 Uhr der Kirchweihbaum aufgerichtet. Geöffnet ist von Mittwoch bis Kirchweih-Freitag ab 17 Uhr, von Samstag bis...

Der Musik- und Trachtenverein führt den Kirchenzug der Vereine an. | Foto: Hella Ziefer
5 Bilder

Das schönste Wochenende im Jahr
Willkommen zum 44. Igensdorfer Marktfest

Unter dem Motto „Gemeinsam feiern vereint“ findet am 17. und 18. August das 44. Igensdorfer Marktfest auf dem Gelände rund um die Obstmarkthalle statt, zu dem der Markt Igensdorf – auch im Namen der teilnehmenden Vereine – einlädt. Das diesjährige Festmotto betont das Gemeinsame, das seit der Gründung des Marktes Igensdorf die Entwicklung prägt. Es feiern aber auch die Generationen gemeinsam mit einem vielseitigen Programm. Samstagabend mit Livemusik und NachtflohmarktDas Marktfest wird im...

Auf zur Kerwa!
Auf geht´s zur Stöckacher Kerwa

Die Kerwaboum Stöckach und die Fußballer des FC Stöckach laden vom Donnerstag, 22. bis Sonntag, 25. August, zur traditionellen Zeltkerwa am Sportgelände ein. Essen und Trinken, viel Musik, gute Unterhaltung und einige Fußballspiele erwarten die Gäste. Sportlich geht es bereits am Mittwoch, 21. August, um 19 Uhr mit dem Kreisligaspiel der 1. Mannschaft gegen den ASV Pegnitz los. Am Donnerstag gegen 20 Uhr wird die Kerwa dann mit dem Bieranstich des 1. Bürgermeister des Marktes Igensdorf, Edmund...

  • 29.07.24
  • 115× gelesen
Zum Betzenaustanzen gibt es zünftige Musik. | Foto: Beate Waschneck
2 Bilder

Auf geht's zur Kirwa!
Brander Kirwa

In Brand wird heuer vom Freitag, 9. bis Montag, 12. August, Kirchweih gefeiert. Am Freitag eröffnet um 20 Uhr der Bieranstich durch Bürgermeisterin Ilse Dölle das Fest. Anschließend spielen „Die Lederhosen“ um den Festbetrieb zum Laufen zu bringen. Am Samstag wird um 17 Uhr der kleine und der große Kirchweihbaum eingeholt und aufgestellt. Danach unterhält „Der Weisendorfer Soundexpress“ die Gäste. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Weißwurst-Frühschoppen, musikalisch untermalt von der...

Kärwa in Kalchreuth - Kalchreuth feiert doppelt
Zwei Burschenschaften wetteifern um die Gäste der Kärwa

Zwei Blaskapellen begleiten die zwei Kalchreuther Burschenschaften „Maslasboum“ und „Metzgersboum“ mit ihren zwei Kerwabäumen für die zwei Kirchweihen mit ihren zwei Zelten. Zwei Gebiete sind zur Festzeit genau eingeteilt. Gibt es über das Jahr hinweg noch regen Austausch, beispielsweise in der Fußballmannschaft, kühlt die Atmosphäre ein paar Wochen vor Kirchweihbeginn zwischen den beiden Gruppierungen doch erheblich ab. Der Konkurrenzdruck steigt. Wie lange es die Maslasboum schon gibt, weiß...

Auf zur Kärwa!
Kalchreuther Kärwa vom 14. bis 19. August

Kirchweih beim Metzger Mittwoch, 14. August 11.00 Ochsenfleischessen1 8.00 BENRAY Freitag, 16. August Kärwabier-Anstich 18.00 One Man - One Gibson, The Genius Basti Gack Samstag, 17. August Rippla ausm Rauchgrill 18.00 Die Stimme der Steiermark: Ireen Sonntag, 18. August Kalchreuther-Showdown: Fässla ausgraben Fränkische Festtagsgerichte im Märchengarten Montag, 19. August Frühschoppen im Märchengarten 11.00 Stimmung mit den Wetzendörfer Musikanten Kirchweih beim Landgasthof MeiselMittwoch, 14....

Auf zur Kerwa!
Eschenauer Kärwa vom 16. bis 19. August

Kirchweih beim Krämer im Roten Ross. Donnerstag, 15. August 9.30 Kesselfleischessen Freitag, 16. August 10.00 Blut- und Leberwürste 19.00 Musik mit „Die· Lederhosen“ 20.00 Bieranstich durch die 1. Bürgermeisterin Samstag, 17. August 16.00 Aufstellen des Kinderbaums (Treffpunkt für Kinder ab 6 Jahren um 15 Uhr bei der Firma Meier Landtechnik) 16.30 Baumaufstellen mit der Blaskapelle „Frankonia“ 19.00 Kirchweihstimmung mit „Altmühl Rebelln“ Sonntag, 18. August 9.30 Gottesdienst 10.30 Frühschoppen...

Auf geht's zur Kerwa!
Kirchweih in Steinbach

Am ersten Wochenende im August wird in Steinbach wieder Kirchweih gefeiert. Auch dieses Jahr erwarten die Besucher neben dem Baumaufstellen, dem Küchla zammspieln und dem Betzn austanzen, wieder viele Highlights. Am Freitag, 2. August, wird ab 18.30 Uhr eine Schnitzeljagd durch das ganze Dorf für die Kinder vorbereitet, am Sonntag wird es wieder nach dem Mittag das legendäre Seifenkistenrennen geben und am Montag nach dem Betzenaustanzen das Kindersingen mit Sigi Ottenschläger! Burschenvereine...

  • 29.07.24
  • 202× gelesen

Auf geht's zur Kerwa!
Kirchweih beim Lindenbräu in Gräfenberg

Beim Lindenbräu in Gräfenberg wird von Freitag, 2. August, bis Sonntag, 4. August, Kirchweih gefeiert. Der Freitag beginnt um 10 Uhr mit einem deftigen Schlachtschüsselessen. Ab 19 Uhr können die Gäste beim Wirtshaussingen mit „Simi Stiegler“ mitmachen und ihrer Seele Gutes tun. Am Samstag spielen Johann & Bernhard ab 19 Uhr Evergreens und Stimmungsmusik. Am Sonntag kann man sich ab 10 Uhr zum Frühschoppen einfinden. Ab 16 Uhr spielen dann fränkische Wirtshausmusikanten auf und lassen die...

  • 29.07.24
  • 436× gelesen
Das Lettner Dorffest war am ersten Abend sehr gut besucht.  | Foto: Christa Zeissler
21 Bilder

Herrlicher Ausblick und tolle Musik
Über den Dächern von Letten

Der Auftakt zum Lettner Dorffest am Freitag, 26. Juli, war ein voller Erfolg. Zum ersten mal fand das Dorffest, das von der Lettner "Männergruppe" hervorragend organisiert wurde (zum Teil zur Überraschung der eigenen Frauen😜), weit über dem Ort - am Waldrand nahe der Bodengrub statt. Neben der herrlichen Aussicht konnte man auch Steaks und selbstgemachte Bratwurst vom Grill genießen. Eine Premiere feierten dann die zahlreichen Gäste mit der Band "4 plus one". Für die Band aus Jugendlichen (drei...

2 Bilder

Schulweghelfer in Eschenau gesucht
- kommt in unser Team Schulweghelfer in Eschenau

Das alte Schuljahr frisch beendet - gleich den Blick aufs neue Schuljahr 2024/2025. Viele Erstklässler und auch Zweit-, Dritt- und Viertklässler gehen auf verschiedenen Wegen zur Grundschule Eschenau. Hier wollen wir sie als Schulweghelfer an wichtigen Stellen unterstützen und brauchen noch Unterstützung dabei. Meldet euch bei uns, wenn Ihr Zeit und Lust habt dabei zu sein. Es ist auch möglich, sich einen Tag im Wechsel zu teilen. Einfach an schulweghelfer-eschenau@gmx.de schreiben - wir freuen...

Die Samba-Tänzerinnen werden von Fest zu Fest beliebter: Mit Charme und Leidenschaft bezogen sie Kinder und andere Besucher mit ein. | Foto: Uwe Rahner
53 Bilder

HEROLDSBERGER STRASSENFEST
Bezaubernde Stimmung

Am vergangenen Samstag erwies sich das Heroldsberger Straßenfest auch in seiner 26. Auflage als ganz besondere Veranstaltung. Das liegt schon am Ursprung der Veranstaltung: Sie entstand aus der Eröffnung der neu gebauten B2-Umgehung am 29. Juli 1995, die sich nächstes Jahr zum 30. Mal jährt. Das Fest war gleichzeitig Erleichterung über die Entlastung vom Durchgangs- und Schwerlastverkehr, andererseits ein Ausrufezeichen für die vielseitige Geschäftswelt, die auf Kundenströme augewiesen ist....

Foto: wochenblatt
161 Bilder

HEROLDSBERGER BÜRGERMEISTER-QUARTETT
Danke für’s Asse-Sammeln!

Beim wochenblatt-Bürgermeisterquartett beteiligten sich wieder viele Besucher. Vor zwei Jahren galt es ein Vier-Schlösser-Quartett zu komplettieren, dieses Jahr ging es um vier Bürgermeister. Die Konstellation, dass sich mit Georg Raab, Melitta Schön, Johannes Schalwig und Jan König vier Rathaus-Chefs der letzten 58 Jahre der Lebenserfahrung entsprechend guter Gesundheit erfreuen, ist außergewöhnlich. Dabei haben Karten auch künstlerischen Sammlerwert, denn die Motive sind gezeichnet von dem...

Foto: privat
2 Bilder

Vernissage im Rathaus Heroldsberg
Wir sind die Künstlerkinder

Vernissage im Rathaus zur Eröffnung der Kunstausstellung.  Zur Vernissage haben die Kinder vom Kinderhaus eingeladen. Die Eltern, Großeltern, weitere Verwandte, Freunde und Bekannte durften bei dieser einmaligen Veranstaltung dabei sein. Die wunderbare Verköstigung mit Sekt und „Häppchen“ wurde vom Elternbeirat organisiert und es war für Jeden Geschmack etwas dabei. Es war herrlich, die Verknüpfung von Kunst und Genuss ;-) Die Eröffnung der Veranstaltung machte ein traditionelles Kinderlied...

Foto: Berny Meyer
24 Bilder

75 Jahre ASV Pettensiedel
Sport, Spaß und Spenden

Am vergangenen Wochenende feierte der ASV Pettensiedel sein 75-jähriges Bestehen mit Turnieren, Vorführungen, Geselligkeit und offiziellem Festakt. Am Samstag wurde nach der Eröffnung um 13 Uhr der „REWE Binder-Cup“ zwischen vier Herrenfußballmannschaften ausgespielt. Gewinner war der TSV Gräfenberg vor den Spielgemeinschaften ASV Pettensiedel/SG Rüsselbach, SG Hetzles/Kleinsendelbach und SG Oberes Trubachtal. Abends feiert man mit Livemusik von „Jack und Manu“. 75 Jahre Zusammenhalt sind...

Glasfaserausbau in Eckental verzögert sich
Telekom hat Probleme mit beauftragten Baufirmen

Die aktuell von der Telekom engagierten Baufirmen können nicht weiterarbeiten, meldet die Gemeinde Eckental. Nun wird ein neuer Partner gesucht. Der Glasfaserausbau in Eckental ist ein Projekt der Telekom. Die Marktgemeinde nimmt weder den Ausbau vor, noch hat sie Möglichkeiten, diesen zu steuern. Obwohl die Gemeindeverwaltung in den vergangenen Monaten viel Zeit und Geld in die Kontrolle der Arbeiten investiert und regelmäßig Mängel bei den Zuständigen angesprochen hat, kommt es zu massiven...

Auf geht’s zur Kerwa!
Kerwa in Hohenschwärz

Ab Freitag, 26. Juli, ist in Hohenschwärz Kerwa. Ab 20 Uhr sorgen die Lederhosen heavy-boarisch und mit Rock’n’Roll für Unterhaltung und feiern ihr 30-jähriges Bandjubiläum. Kulinarisch lockt die Kerwa mit Gyrosteller, Lähner-Döner, BBQ-Spereribs, Currywurst und Lachsweggla. Am Sonntag, 28. Juli, spielen ab 14 Uhr die Wannbacher Dorfmusikanten. Es gibt Kaffee, Küchla und Bratwürste, die Feuerwehr Thuisbrunn sorgt für ein Kinderprogramm. Am Abend ab 18 Uhr unterhalten dann Harry & Sonni von den...

Bayerischer Verdienstorden für
Fitzgerald Kusz

Der Bayerische Verdienstorden wird seit 1957 jedes Jahr als Zeichen ehrender und dankbarer Anerkennung für hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk vom Ministerpräsidenten verliehen. Bei der diesjährigen Ordensverleihung am 11. Juli 2024 war unter den Ausgezeichneten – neben Prominenten wie Torwart-Legende Sepp Maier, Rekordrodler Georg „Schorsch“ Hackl oder BBV-Präsident Günther Felßner aus Güntersbühl – der Dichter und Schriftsteller Fitzgerald Kusz aus...

Foto: Michael Leißner
5 Bilder

MTA Zwischenprüfung bestanden
26 neue Einsatzkräfte für das Erlanger Oberland ausgebildet

Eckenhaid (DB4/3): Für 26 Prüflinge aus dem Erlanger Oberland stand am Samstag (20. Juli) die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung an. Im Gerätehaus der Feuerwehr Eckenhaid begrüßte das Schiedsrichterteam, bestehend aus KBI Christian Bühl, KBI a.D. Stefan Brunner, KBM Jochen Tohol, KBM Sven Menger und KBM Frank Ibler zuerst die Teilnehmer aus den Wehren Heroldsberg, Großgeschaidt, Kleingeschaidt, Röckenhof, Eschenau, Eckenhaid, Forth, Brand, Herpersdorf und Oberschöllenbach, welche...

Abifeier des Beruflichen Schulzentrums Lauf
Georg Hänfling Halle bot den Rahmen

Mit dem Klassiker von Pink Floyd „Another brick in the Wall“ wurden die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Fachoberschule Lauf a.d.Pegnitz und des Bildungsgangs Berufsschule Plus beim festlichen Einlauf in die Georg Hänfling Halle in Eschenau unter stehendem Applaus der Gäste zu ihrem Platz gespielt. Mit einem „Herzlich willkommen zur Abiturfeier des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Nürnberger Land“ begrüßte Schulleiter Michael Gebhard nahezu 450 Gäste am Samstag,...

Lions Club Eckental-Heroldsberg war unterwegs
Ein Ausflug nach Nürnberg ins Mittelalter

Am 15. Juli fand der Ausflug des Lions-Clubs Eckental-Heroldsberg in die Nürnberger Vergangenheit statt. Nach dem Motto "Führung durch das denkmalgeschützte Ensemble Großreuth hinter der Veste" gab es einen informativen Spaziergang durch diesen ursprünglich erhaltenen Nürnberger Ortsteil mit zahlreichen Stilrichtungen aus 400 Jahren Bauernhausgeschichte. Nikolaus Bencker, der bisherige Leiter der unteren Denkmalschutzbehörde bei der Stadt Nürnberg und die Architektin und amtierende Präsidentin...

6 Bilder

Grundschule sucht in Eschenau Baumpaten
Baumfreunde in Aktion

Baumfreunde in Aktion In den letzten Wochen setzten sich die Kinder der GS Eschenau besonders für verschiedene Nachhaltigkeitsziele ein. Dafür wurde einmal wöchentlich der Klassenverband aufgelöst, damit sich die Schülerinnen und Schüler, ihren Interessen und Neigungen entsprechend, einem Themenbereich zuordnen und sich für ihn einsetzen konnten. Die "Baumgruppe" beschäftigte sich mit "Baumpatenschaften". Den Anstoß dazu gab Gabi Keßler-Woznik vom Kinderhort, die sich seit längerem bereits...

Au weia: Der kleine Pinguin Ping ist kurz davor, einen Fehler zu machen und lässt sich von der Ratte Paula austricksen. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Riesenspaß mit Lerneffekt
Polizeipuppenbühne für Eckentaler Kindergartenkinder

Eine Frage durfte natürlich nicht fehlen, als „der Jörgi” die Kindergartenkinder begrüßte, die dieses oder nächstes Jahr in die Schule kommen: „Seid Ihr alle da?” An beiden Aufführungen der Polizeipuppenbühne Nürnberg waren sie alle da, jeweils fast 100 Kinder aus neun Eckentaler Kitas, und machten mit großem Eifer mit. Das Kindergartenstück „Ping und der verlorene Ball” wurde nicht einfach vorgeführt, sondern von den drei Polizisten interaktiv inszeniert, so dass sich die Kinder einbringen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.