Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wolfgang Jank (AELF), Seniorchef Rainer Nützel, stellv. Landrätin Rosi Kraus (stellv. Landrätin FO), Alexander tritthart (Landrat ERH), Karl Pichlmeyer (stellv. Vorsitzender des Hallertauer Hopfenverbandes), Hopfenkönigin Eva-Maria Pichlmeyer, Markus Eckert, Werner Wolf (er beriet bis 2021 als dienstältester Landwirtschaftsdirektor über Jahrzehnte die Hopfenbauern, Michael Nützel und Eckentals Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle (von rechts). | Foto: Ernst Bayerlein
3 Bilder

Gute Perspektive
Hopfenpflanzer erwarten eine ordentliche Ernte

Die Hopfenernte 2024 wird wieder vernünftig ausfallen, die Hopfenpflanzer können eine leicht überdurchschnittliche Ernte erwarten – so die Einschätzung von Markus Eckert aus Herpersdorf (Vorsitzender der Hopfenpflanzer aus dem Siegelbezirk „Hersbrucker Gebirge“) und von Landwirtschaftsdirektor Wolfgang Jank (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg, Dienstelle Hersbruck) bei der diesjährigen Hopfenbegehung in Eckental.Über 60 Besucher aus dem wochenblatt-Land, aus der...

Schulanfang in Bayern
Alle Infos der Schulen im wochenblatt-Land

Am Dienstag, 10. September, beginnt das neue Schuljahr 2024/25. Grundschule BrandAm Dienstag, 10. September, starten wir mit den 2.Klassen (Tiger), 3. Klassen (Eulen) und 4. Klassen (Füchse) um 8.15 Uhr ins neue Schuljahr. Der Unterricht endet um 11.30 Uhr. Die Erstklässler (Bären) werden um 8.45 Uhr (1/2a), um 9.15 Uhr (1/2b) und um 9.45 Uhr (1/2c) von ihren Tigern empfangen. Im Anschluss an die jeweiligen Begrüßungen erhalten die neuen Bären noch eine Stunde Unterricht. Während der Wartezeit...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Eckentaler Hospizverein lädt ein zum Tag der offenen Tür am 12.10.2024

Trauercafé wird verschoben auf 19.10.2024, 15 Uhr Das Trauercafé des Hospizvereins wird im Oktober einmalig auf Samstag, den 19.10.2024, 15.00 Uhr, verschoben. Es findet wie üblich in den Räumen des Hospizvereins in Eschenau, Ambazac Straße 10, (Eingang über Rathausplatz) statt. Diese Änderung ist nötig, da wir am 12.10.2024, 11 bis 16 Uhr, den Tag der offenen Tür veranstalten. Wir freuen uns, wenn Sie uns an diesem Tag besuchen. In Zukunft findet das Trauercafé wieder wie gewohnt am zweiten...

Waldbrandgefahr in Mittelfranken
Verhaltensregeln beachten!

Die Waldbrandgefahr ist aktuell hoch im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Damit es nicht zu Waldbränden kommt, finden vorbeugende Beobachtungsflüge statt.  Die Regierung von Mittelfranken ordnet im Einvernehmen mit dem regionalen Waldbrandbeauftragten der Bayerischen Forstverwaltung für Samstag, den 31. August und Sonntag, den 1. September 2024 Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den Regierungsbezirk Mittelfranken an. Dies teilt die Regierung in einer...

Die überreichten Kirschenpokale aus dem 3D-Drucker des Gymnasiums Fränkische Schweiz in Ebermannstadt sind originalgetreue Abbildungen der abgegebenen Kirschen der Gewinner. | Foto: Privat
2 Bilder

Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz
Schwerste Kirsche kam aus Kappel

Der Landkreis Forchheim prämiert jährlich die schwerste Kirsche in der Fränkischen Schweiz. Die Anbauer der schwersten drei Kirschen wurden am Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz in Hiltpoltstein durch die stellvertretende Landrätin Rosi Kraus ausgezeichnet. Schwergewicht mit 26,31 GrammDer 1. Platz ging an Gerhard Heid aus Kappel (Markt Hiltpoltstein, Preisgeld 300 Euro) für sein Schwergewicht mit 26,31 Gramm, gefolgt von Lena Polster (Hetzelsdorf, 200 Euro) und Edelhard Reh...

Beeindruckt: Nürnbergs OB Marcus König (rechts) mit Museumsleiter Eberhard Brunel-Geuder im Festsaal für Trauungen im Weißen Schloss. | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

Das Weiße Schloss Heroldsberg
Auch aus Nürnberger Sicht ein Schmuckstück

Anfang August begrüßte man im Museum für Ortsgeschichte und Kunst „Weißes Schloss Heroldsberg” Oberbürgermeister Marcus König aus der Nachbarstadt Nürnberg. Diese war, erklärte er anhand einer in Heroldsberg ausgestellten historischen Karte von 1733, damals größte Stadt Deutschlands nach Köln und eine der größten Europas. Er zeigte sich beeindruckt von der Geschichte des Weißen Schlosses, seiner heutigen Bedeutung und Aufgabe sowie auch der Leistung, die hinter dieser Erfolgsgeschichte steht....

Zwei Löschroboter helfen den Feuerwehren im Landkreis ERH künftig bei der Brandbekämpfung. | Foto: Stephanie Mack
2 Bilder

Waldbrandbekämpfung in ERH
Löschroboter zur Unterstützung

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt setzt auf innovative Technologien, um den gestiegenen Anforderungen der Feuerwehren und der Brandbekämpfung gerecht zu werden. Dazu hat der Landkreis zwei multifunktionale Roboter der Firma Rosenbauer über die Firma Fritz Massong aus Erlangen beschafft, die künftig bei den Freiwilligen Feuerwehren Möhrendorf und Rathsberg-Atzelsberg stationiert werden. Die offizielle Vorführung der Roboter erfolgte im Bauhof Möhrendorf, wo sie im Beisein von Landrat Alexander...

ASV Pettensiedel und FC Stöckach versorgten die Besucher mit Erfrischungen. | Foto: Uwe Rahner
10 Bilder

Martkfest Igensdorf
„Gemeinsam feiern vereint”

Unter dem Motto „Gemeinsam feiern vereint” erinnerte das gut besuchte Igensdorfer Marktfest an die Markterhebung vor 44 Jahren. Am Samstag luden der Nachtflohmarkt, ein sportlicher Auftakt und Livemusik zu einem lauen geselligen Sommerabend. Am Sonntag folgte dem wetterbedingt in die St. Georgskirche verlegten Gottesdienst mit dem Posaunenchor Igensdorf ein kleiner Festakt mit 2. Bürgermeister Stefan Gebhardt (der Erste Bürgermeister Edmund Ulm war verhindert), Landrat Dr. Hermann Ulm, MdB...

Hübsche Webrahmen mit Blüten und Gräsern der Wiese | Foto: BUND Naturschutz Eckental
2 Bilder

DER BUND NATURSCHUTZ ECKENTAL INFORMIERT
Kinder entdeckten die Eckentaler Natur

Kinder sind neugierig, wissensdurstig und begeisterungsfähig. Es liegt also nahe, mit Kindern spielerisch und mit allen Sinnen die Natur zu erfahren. Am Mittwoch, den 7. August folgten 11 Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren der Einladung des Eckentaler Jugendbüros, um im Rahmen des Sommerferienprogramms mit dem BUND Naturschutz die Natur am Eckerberg zu erkunden. An diesem sonnigen Vormittag konnten wir viele Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer und Spinnen beobachten. Unser Spaziergang führte uns...

Foto: Gudrun Wahl
2 Bilder

Kalchreuther Erfolg bei Modellflug-WM
Platz 11 für Hans-Dieter Wahl

Mitte August fand in Rumänien nahe Bukarest die Weltmeisterschaft für vorbildgetreue Flugmodelle statt. Unter den sechs deutschen Teilnehmern war ein einziger aus Franken: Hans-Dieter Wahl aus Kalchreuth, der seine Trainingsflüge auf dem Modellflugplatz zwischen Kalchreuth und Heroldsberg absolviert. Unter 25 Teilnehmern in seiner Klasse erreichte Wahl Platz 11 in der Einzelwertung. Mit der Nationalmannschaft wurde er Mannschafts-Weltmeister. Zu Beginn jedes Flugmodell-Wettbewerbs steht die...

Ortsdurchfahrt Dormitz
Mehr Verkehrssicherheit

Am 11. August 2024 wurde die Ortsdurchfahrt in Dormitz wieder planmäßig für den Verkehr freigegeben, nachdem sie auf Grund der Bauarbeiten zum barrierefreien Bushaltestellenausbau knapp drei Monate gesperrt war. Neben den neuen barrierefreien Bushaltestellen mit Wartehäuschen, Fahrradabstellanlagen sowie elektronischen Fahrgastanzeigern trägt auch der Ausbau des Fuß- und Radweges ab der bestehenden Brücke bis zur Querungshilfe zu einer wesentlichen Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fuß-...

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Kunsthistorischer Spaziergang am Geburtstag des Künstlers Fritz Griebel

Am Donnerstag, 22. August, laden die Kulturfreunde Heroldsberg zur Führung „Auf den Spuren von Fritz Griebel in Heroldsberg“ ein. Der Rundgang beginnt um 17 Uhr im Hof des Weißen Schlosses. Es geht zunächst zum evangelischen Pfarrhaus, in dem Fritz Griebel seine Kindheit und Jugend verbrachte. Weitere Stationen sind das Gelbe Schloss, in dem er Ende der 1920er Jahre ein Atelier hatte und dort erste Ausstellungen abhielt. Über die Rudolf-Schiestl-Straße führt der Weg zum sog. Griebel-Haus am...

Museum Weißes Schloss Heroldsberg
Königstreffen in Heroldsberg

Zu einem Informationsbesuch mit anschließendem Meinungsaustausch kam kürzlich der Nürnberger OB Marcus König ins Weiße Schloss. Heroldsbergs Bürgermeister Jan König war auch dabei. Dabei wurde schnell klar, dass Geschichte nicht an Stadtgrenzen endet. Heroldsberg liegt heute im Landkreis Erlangen-Höchstadt, war aber vom Mittelalter bis ins frühe 19. Jahrhundert Teil des Nürnberger Landgebiets. Die Geuder als Erbauer der vier Schlösser im Ort gehörten über fünfhundert Jahre dem Rat der...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Hospizverein ernennt Dorothea Fink zur Ehrenvorsitzenden

Der Eckentaler Hospizverein führte Anfang August seine alljährliche Mitgliederversammlung durch. Sie fand statt im Gottesdienstsaal der Evangelischen Gemeinde Eckental. Die Mitgliederversammlung nahm Jörg Seitz, erster Vorsitzender des Hospizvereins, zum Anlass, die langjährige Hospizbegleiterin Dorothea Fink mit einer Urkunde zur Ehrenvorsitzenden zu ernennen. In seiner Laudatio berichtete er darüber, dass sie als Initiatorin und eines der Gründungsmitglieder unseres Hospizvereins einen...

Planungsausschnitt von a2 Landschaftsarchitekten | Foto: a2 Landschaftsarchitekten
3 Bilder

Heroldsberger Felsenkeller
Bald ist Baubeginn

Sanierung und Neugestaltung im historischen OrtskernBereits seit 2015 gab es immer wieder Überlegungen, wie die wichtige Fusswegverbindung entlang der historischen Kelleranlagen zwischen dem Oberen und dem Unteren Markt, früher ein idyllischer, schluchtähnlicher Winkel, sowie der Umgriff im Bereich „Am Felsenkeller“ aufgewertet werden können. Konkretisiert wurden die verschiedenen Ideen ab 2018 durch die Beauftragung eines Büros für Landschaftsarchitektur sowie durch die Abstimmung mit der...

Netzwerk SchuleWirtschaft Forchheim
Dr. Ewald Maier verabschiedet

Seit 22 Jahren hat Dr. Ewald Maier wichtige Impulse als Vorsitzender der Wirtschaftsseite im Netzwerk SchuleWirtschaft Forchheim gesetzt. Das Thema Bildung in der Region zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Schulen und der Wirtschaft voranzutreiben, das sind Herzensangelegenheiten von Dr. Maier, Vorstandsvorsitzender a. D. der Sparkasse Forchheim. Im Jahr 2002 wurde er im damaligen Arbeitskreis SchuleWirtschaft Forchheim zum Vorsitzenden der Wirtschaftsseite gewählt und hat in dieser Zeit...

  • 14.08.24
  • 169× gelesen
4 Bilder

FERIENPROGRAMM der Freien Wähler Kalchreuth
Unser Tag im Tiergarten

Am 1. August luden die Freien Wähler im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Kalchreuth zu einem Tag im Tiergarten in Nürnberg ein. Gemeinsam mit 11 Kindern, 2 Betreuern und 2 Helfern ging es morgens Richtung Nürnberg. Zuerst besuchten wir die Delfinshow und danach erklommen wir den neuen Waldwipfelpfad. Im Kinderzoo und auf dem Spielplatz hatten wir viel Spaß – und ein leckeres Eis gab es natürlich auch Wir durften viele beeindruckende Tiere bestaunen: unter anderem Nashörner, Giraffen,...

6 Bilder

FC Kalchreuth Sommercamp
Freie Wähler beim FCK Sommerfest

Am Mittwoch, 31. Juli, hatten wir das Vergnügen, der Einladung des FC Kalchreuth zu folgen und beim FCK Sommercamp dabei zu sein! Eine wahre Meisterleistung, was die zahlreichen Helferinnen und Helfer hier auf die Beine gestellt haben, um so vielen Kindern 3 Tage eine unvergessliche Freude zu bereiten. Vielen Dank an alle, die dieses tolle Event möglich gemacht haben.

Die erste Bürgermeisterin Ilse Dölle mit den Leiterinnen der Gruppe Gerda Häfner, Isa Dittrich-Bachbauer und Marot Kellerhals | Foto: Gerda Häfner
5 Bilder

40 Jahre BRK Senioren Eschenau

Im Fest-Stodl des „Roten Rosses“ feierten die Eschenauer BRK Senioren das 40-jährige Bestehen der Gruppe. Als Ehrengäste waren die erste Bürgermeisterin Ilse Dölle, der stellvertretende Landrat Dr. Martin Oberle und der Kreisgeschäftsführer des BRK Christian Raab geladen. Nach den Grußworten der Gäste gestaltete die Band „BalAffair“ die musikalische Umrahmung. Auch die Organisatorinnen der benachbarten Seniorengruppen nahmen die Gelegenheit für einen gemeinsamen kurzweiligen Nachmittag wahr und...

Musicalaufführung der Grundschule Eckenhaid:
Tuishi Pamoja

Die Grundschule Eckenhaid begeisterte kurz vor den Ferien mit ihrer mitreißenden Musicalauffürung „Tuishi Pamoja“, was auf Swahili so viel bedeutet wie „wir wollen zusammen leben“. In dieser farbenfrohen Inszenierung erzählten die talentierten Schüler und Schülerinnen die Geschichte von einem Zebra-und einem Giraffenkind, die alle Vorurteile ihrer Herden über Bord werfen und eine wunderbare Freundschaft schließen. Die Aufführung war ein voller Erfolg, das Publikum wurde von der...

Markt Eckental auf Tour
Regionale Lebensmittel

Wo und wie werden rund um Eckental gesunde Lebensmittel erzeugt und vermarktet? Das erkundeten die 40 Teilnehmer der regionalen Bustour durch die Marktgemeinde. Organisiert hatten die Veranstaltung Rathaus-Azubi Emily Walther, die VHS und die Fairtrade Steuerungsgruppe. Die erste Überraschung wartete gleich auf dem ersten Hof: In Unterschöllenbach empfing die Familie Sperber die Gruppe mit frischgebackenem Kuchen und süßen Kirschen. Außerdem gaben die Sperbers Einblicke in ihre Arbeit und das...

Radwege in Heroldsberg
Durchbruch im Gründlachtal

Fahrradfahren ist der einfachste. schnellste, billigste und gesündeste Schritt hin zu einer klimafreundlichen Mobilitätswende. Das weiß man längst auch im Markt Heroldsberg und bemüht sich um eine durchgehende Radwegverbindung im Gründlachtal. Ein Fuß- und Radweg jenseits der von Kraftfahrzeugen vielbefahrenen Hauptstraße besteht bislang von Norden her bis zur Langen Gasse und zum Schlossbad, von Süden her bis zum Kirchenweg. Dazwischen fehlen wenige hundert Meter, die Radler entweder auf die...

wochenblatt-Herausgeber Andreas Unbehaun überreichte Heroldsberger Wertmünzen an Jörg Mallinger (in Begleitung seiner Tochter, links) und Sophie Kuppinger (in Begleitung zweier aufgeweckter Söhne, rechts). | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Heroldsberger Bürgermeisterquartett
Glückliche Gewinner

Seit es das Heroldsberger Straßenfest gibt, trägt das wochenblatt zu den Attraktionen bei mit Aktionen wie Luftballon-Weitflugwettbewerben und viele Jahre mit spaßigen Foto-Shootings. 2022 waren beim „Heroldsberger Schlösserquartett“ die vielen Geschäfte und Anbieter entlang der Festmeile einbezogen, bei denen man die einzelnen Asse mit den vier Schlössern finden konnte. Am 20. Juli gab es wieder vier Asse in vier Farben – aber nicht mit vier Schlössern, sondern mit den Heroldsberger...

„Herausgeputzt“ frisch restauriert vom örtlichen Stuckateur-Meister präsentierte sich nicht nur die Hausfassade des Gasthofes. | Foto: Georg Heck
7 Bilder

66. Wirtshauskirwa in Käswasser
Heitere Kirwastimmung beim „Rancher”

Zum ersten Mal 1959 und heuer bereits zum 66sten Mal fand im Kalchreuther Ortsteil die Dorf-Kirwa traditionell als Wirthaus-Kirwa im Gasthaus Reif statt. Gut aufgelegt präsentierten sich die Gäste, Musikanten und die gastgebenden Wirtsleute. Ideales Kirwawetter zog unter der alljährlichen Devise „die Kirwa ist heilig“ wieder viele Besucher an. Festwirt Hermann Reif mit seiner Gastwirtsfamilie und dem Küchen- und Serviceteam hatte nach dem Motto „fränkisch genießen“ wieder die obligatorisch...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.