Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Partnerschaftskreis Eckental-Ambazac
Gasteltern gesucht

Eckental empfängt vom 21.-24. Mai 2020 (Christi Himmelfahrt-Wochenende) wieder Gäste aus der französischen Partnergemeinde Ambazac, darunter auch 20 SchülerInnen. Der Partnerschaftskreis Eckental-Ambazac sucht noch Gastfamilien mit Schulkindern, die für 3 Übernachtungen gerne eine/n französische/n Schüler/in (Alter 10-14) aufnehmen möchten. Es ist vorgesehen, dass am Freitag 22.05. die dt. SchülerInnen mit ihren frz. Gästen den Schulunterricht besuchen. Interessierte Gastfamilien können sich...

3 Bilder

"Ernsthaft Lustig – ein kunstvoll heiterer Abend" mit Tuba & Gesang
Klassik im Rathaus Heroldsberg 2020

Am 15. Februar fand die überaus erfolgreiche Veranstaltung „Klassik im Rathaus“ nun zum dritten Mal in den Räumen des Rathauses statt. Alle Zuschauer - darunter auch Landrat Alexander Tritthart mit Ehefrau - waren erneut vollauf begeistert. Die gelungene Mischung aus stilvoller Abendveranstaltung kombiniert mit den modernen Räumen des Rathauses, war ein Genuss auf höchstem Niveau. Mit dem renommierten Tubisten Andreas Martin Hofmeir, der unter anderem den „Echo Klassik“ gewann, wurden neue...

Stammesversammlung - Stamm Jacob von Haller

Der Stamm Jacob von Haller lädt alle seine Mitglieder am 15. März um 13 Uhr zur Stammesversammlung in den Gruppenräumen ein. Auf der Tagesordnung steht u.a. die Wahl der Delegierten für die Regionsversammlung 2021.

Der Heroldsberger Bürgermeister Johannes Schalwig nahm die Glückwünsche von seinen Stellvertretern Udo Stammberger und Eberhard Brunel-Geuder entgegen (v.li.) | Foto: A. Unbehaun
28 Bilder

Heroldsberger Bürgermeister feierte runden Geburtstag
Johannes Schalwig wurde Siebzig

Gleich am Eingang zum Heroldsberger Bürgersaal stand ein Fläschchen Desinfektionsmittel für die Besucher bereit. Das war auch gut so, denn es wurden viele Hände geschüttelt an diesem Abend, an dem der runde Geburtstag des beliebten Heroldsberger Bürgermeisters gefeiert wurde. Ansteckend war somit nur die gute Stimmung unter den Anwesenden und die größte Infektionsgefahr ging vom Vier-Schlösser-Blasorchester aus, das mit schwungvollen Stücken viel gute Laune verbreiteten. Die Geburtstagsgäste...

Oh, da geht erst mal nix mehr. Danke an den Winterdienstfahrer, der die ganze Nacht im Einsatz war. | Foto: Julian Engelhard
Video 2 Bilder

Wintereinbruch bringt Probleme
Viel zu tun für die Dienste

+++ Schickt uns Euere schönsten Blitz-Winter-Bilder aus dem wochenblatt-Land +++ Der am Donnerstagnachmittag einsetzende starke Schneefall hat im Verlauf des Abends für starke Beeinträchtigungen im wochenblatt-Land gesorgt.  Einige Ortschaften, darunter fast alle Ortsteile von Igensdorf waren stundenlang ohne Strom. Die Gräfenbergbahn musste am Donnerstagabend den Betrieb einstellen. Seit Freitag morgen wird der Bahnbetrieb wieder aufgenommen. Mit Teilausfällen und Verspätungen sei aber laut DB...

Wer regiert das Kirschendorf für die nächsten 6 Jahre aus dem Bürgermeisteramt?
4 Bilder

3 Fragen an die Kandidaten im Kirschendorf
Die Antworten der Kalchreuther

In den Wochen bis zur Wahl wird das wochenblatt die Kandidaten vorstellen, die Landrat im Landkreis Erlangen-Höchstadt oder Forchheim oder Bürgermeister in Eckental, Heroldsberg, Kalchreuth oder Igensdorf werden wollen. Auch die Kandidaten auf den Chefsessel im Kalchreuther Rathaus haben wir befragt. Das sind unsere drei Fragen an die Kandidaten für Kalchreuth: Kalchreuth ist ein gefragter Standort für Wohnansiedlung. Wo ist Potenzial für Bevölkerungszuwachs und wo liegen dessen Grenzen?  In...

Gleich fünf Bewerber um den Chefsessel im Eckentaler Rathaus treten zur Kommunalwahl an. | Foto: A. Unbehaun
6 Bilder

3 Fragen an die Bürgermeister-Kandidaten für Eckental
Hier sind die Antworten

In den Wochen bis zur Wahl wird das wochenblatt die Kandidaten vorstellen, die Landrat im Landkreis Erlangen-Höchstadt oder Forchheim oder Bürgermeister in Eckental, Heroldsberg, Kalchreuth oder Igensdorf werden wollen. Auch die Kandidaten auf den Chefsessel im Eckentaler Rathaus haben wir befragt. Das sind unsere drei Fragen an die Kandidaten für Eckental: Eckental ist stetig gewachsen. Wie stark soll Eckental hinsichtlich Bevölkerungszahl und Bebauung im neuen Jahrzehnt zunehmen? ...

Die Igensdorfer Markthexen stürmten das Rathaus und übernahmen die Herrschaft für einen Tag von Bürgermeister Wolfgang Rast. | Foto: Rolf Riedel
6 Bilder

Markthexen im Igensdorfer Rathaus
Pirasten voraus

In diesem Jahr wurden die Igensdorfer Markthexen am „Altweiberfasching” oder „unsinnigen Donnerstag” beim Sturm auf das Igensdorfer Rathaus zu „Pirasten” – eben einer Mischung aus Piraten und dem scheidenden Bürgermeister Rast. Zu seinem anstehenden Abschied in den Ruhestand sangen sie „Wir entern heut‘ das Rathaus – los rück‘ die Beute raus!” und „wir schneiden nicht die Kehle durch – nur die Krawatte weg” und schickten Wolfgang Rast symbolisch auf eine kleine Insel in Form einer aufblasbaren...

JHV bei der Feuerwehr Pettensiedel
Verein und Wehr gut aufgestellt

Mit 88 Mitgliedern zeigte sich der Feuerwehrverein gut aufgestellt bei der Jahreshauptversammlung im Landgasthof Drei Linden in Etlaswind. Erster Vorsitzender Thomas Mehler und Erster Kommandant Georg Merz berichteten von der Arbeit der 34 aktiven Frauen und Männer, inklusive einem Neuzugang, mit einem Durchschnittsalter von 38 Jahren. Übungen und Abzeichen 15 Übungen mit guter Beteiligung waren zu verzeichnen, zudem eine Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Frohnhof und eine internationale...

Markt Eckental stellt Weichen für Betreuung von Schulkindern
Kinderhort für Forth

Ab 2025 gibt es einen Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für jedes Schulkind. In der öffentlichen Sitzung des Eckentaler Bau- und Umweltausschusses vom 11. Februar wurden die Weichen gestellt für die Errichtung eines Kinderhortes an der Grundschule Forth. Das Architekturbüro Horstmann und Partner aus Bayreuth war im Sommer 2019 mit einer Machbarkeitsstudie zur Realisierung des Projektes und vorab einer Interimslösung beauftragt worden, weil die finale Realisierung mindestens zwei Jahre in...

Bei den Überlegungen zur zukünftigen Nutzung des Büger Schlosses spielt sicher auch die Einbeziehung und/oder Gestaltung des Umfeldes eine Rolle. | Foto: A. Unbehaun
7 Bilder

Erste INSEK-Maßnahme mit Städtebauförderung
Pläne für das Schloss Büg

Eine Bestandserfassung für das Schloss Büg mit Bewertung, Funktions-und Raumprogramm sowie Standortanalyse präsentierten Marisia Conn und Claus Giersch vom Architekturbüro Conn und Giersch aus Fürth in der öffentlichen Sitzung des Eckentaler Bau- und Umweltausschusses vom 11. Februar. Der Abschlussbericht umfasst Fotodokumentation, Bestandspläne,Baualtersbestimmung, Bestands- und Zustandskartierung, Schadstoffuntersuchung, Umland und Städtebau sowie einen Vorentwurf zur Nutzung und die...

Eckentaler Bauausschuss stellt Maßnahmen vor
Schlaglöcher beseitigen

Am 11. Februar hat der Eckentaler Bau- und Umweltausschuss im Straßenausbauprogramm 2020 den Sanierungsumfang für vier Straßenabschnitte festgelegt und für drei Projekte die Verwaltung beauftragt, die weiteren Arbeiten zeitnah auszuschreiben. In der Martin-Luther Straße in Forth (Von-Brentano-Straße bis Veit-Stoß-Straße) ist der Aufbau nicht genügend tragfähig und damit ein Vollausbau notwendig für 155.000 Euro brutto, ähnlich wie in der Schillerstraße mit 1,4 Meter Gehweg beidseits. In der...

Eilbuslinie 209E für Schul- und Arbeitsweg verbessert
Schneller nach Erlangen

Ab Montag, 2. März, wird die Fahrt der VGN-Linie 209E um 7.18Uhr ab Eschenau Bahnhof zusätzlich über Ober- und Unterschöllenbach fahren. Fahrgästen aus diesen beiden Eckentaler Ortsteilen steht dann eine zusätzliche Fahrmöglichkeit nach Erlangen zur Verfügung. Auf dieser Fahrt fährt der Bus nicht auf seiner gewohnten Route durch Brand, sondern biegt in Brand links in die Nelkenstraße Richtung Oberschöllenbach ab und bedient dann die Haltestelle „Brand Schule” um 7.22 Uhr, „Oberschöllenbach Ort”...

Projektwoche der Grundschule Eckenhaid
So ein Zirkus!

Die Grundschule Eckenhaid veranstaltete mit finanzieller Unterstützung des Elternbeirats und des Fördervereins eine zirkuspädagogische Projektwoche. Geleitet wurde diese durch den Circus Baldini. Dabei gelang es dem Zirkus-Team gemeinsam mit den Lehrkräften der Schule die Kinder zu selbstbewussten Akteuren zu machen. Am 20. Februar endete das Projekt mit einer grandiosen Vorführung vor Publikum. Die jungen Artisten zeigten dabei unter anderem in Trapez-, Seiltanz- oder Clown-Nummern, was sie...

Weitere Konstanz beim Männergesangverein 1848 Kalchreuth
Aufschwung beim MGV 1848

Gleich nach dem Beginn der ersten Chorproben im neuen Jahr zog der älteste Kalchreuther Ortsverein bei seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Landgasthof Meisel Bilanz. Wie gehabt, nach der normalen Chorprobe und dem folgenden Kameradschaftsessen, fand anschließend die Sängerversammlung (leider ohne passive Mitglieder) statt. Zu Beginn begrüßte 2. Vorstand Hansjörg Förster (Gruppenvorsitzender der Sängergruppe Schwabachgrund) die Ehrenmitglieder Erwin Prießmann und Christof...

"Hero Brass" mit einer nur unvollständigen Aufzählung ihrer gespielten Instrumente (v. l.): Kilian Bauer (Posaune), Elsa Bauer (Waldhorn), Klara Liebster (Saxophon), Christian Bauer (Piccolo Trompete, Flügeltrompete, Schlagzeug), Gisela Bauer (Tuba), Katharina Liebster-Klakow (Posaune), David Liebster (Trompete, Schlagzeug), Cornelius Liebster (Blockflöte, Piccolotrompete, Trompete), Jana Bauer (Trompete) und Andi Frischholz (Gitarre, Schlagzeug). | Foto: Ursula Egermann
2 Bilder

Gemeindebücherei Heroldsberg
"Hero-Brass in concert"

Am Freitag, 21.2.2020 um 19:30 Uhr, konzertierten die beiden Heroldsberger Familien Bauer und Liebster in der Gemeindebücherei. Christian Bauer begrüßte im vollen Haus die Besucher und erzählte kurz einiges über die Entstehung dieser Musikgruppe. Die Familien trafen sich zu einem Kaffee und fünf Probestunden später, noch am selben Tag, war Hero-Brass gebildet. Von Blaskapelle bis Rockband ist ihr Können phänomenal. Der Einstieg mit der Muppets Show Melodie ließ schon sehr gute Stimmung...

Landratsamt Forchheim
Öffnungszeiten an Fasching

Zulassungsstelle und Deponie schließen am Faschingsdienstag früher Am Nachmittag des Faschingsdienstags, 25.02.2020, ist die Zulassungsstelle des Landratsamtes Forchheim ab 12.00 Uhr geschlossen. Annahmeschluss ist an diesem Tag bereits um 11.45 Uhr. Das Entsorgungszentrum Deponie Gosberg hat von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Auch die Müllabfuhr beendet ihren Dienst an diesem Tag früher. Nicht geleerte Tonnen werden am folgenden Tag entleert.

Kreislaufkaufhaus Forth: Literatur-Schaufenster
Mary Higgins Clark

Anlässlich Mary Higgins Clarks Tod Ende Januar 2020 gibt es ab sofort im Kreislauf-Kaufhaus Eckental/Forth eine Sonderpräsentation aller verfügbaren Werke von dieser hochgelobten Krimi Schriftstellerin. Schon zu Lebzeiten galt Mary Higgins Clark als grandiose Krimi und Thriller Verfasserin. Anregungen für Ihre Romane nahm sie aus aktuellen Zeitungsartikeln. Sie griff dabei Themen wie künstliche Befruchtung, dissoziative Identitätsstörung, Todesstrafe, plastische Chirurgie oder Kontaktanzeigen...

Blätter | Foto: Alfred Raile
2 Bilder

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Finissage der Bilderausstellung von Alfred Raile

Unter dem Motto "Kunst trifft Hospiz" hatte der Eckentaler Künstler Alfred Raile seine Bilder in den Räumen des Hospizvereins für die Dauer von 9 Monaten ausgestellt. Die Präsentation umfasste einen Querschnitt aus seinen Werken in Acryl, Aquarell, Bleistiftzeichnungen und Druckgrafiken, sowohl gegenständliche als auch abstrakte Darstellungen. Seit Mai 2019 besichtigten zahlreiche Interessierte die Ausstellung und es konnten erfreulicherweise zwei Bilder verkauft werden. Da 60% vom Erlös aus...

Zu Beginn der Bauarbeiten des neuen restlichen Teilstückes des Geh- und Radweges von Unterschöllenbach nach Weiher fand jetzt der symbolische erste Spatenstich statt.
Bei der Zeremonie am Spaten von links: Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle, 2. Bürgermeisterin Monika Benz aus Kalchreuth, Landrat Alexander Tritthart, der Uttenreuther Bürgermeister Frederic Ruth und die stellvertretende Landrätin Gabi Klaußner aus Kalchreuth.
 | Foto: Georg Heck
4 Bilder

Baubeginn des Geh- und Radwegs nach Erlangen im April
Symbolischer erster Spatenstich

Die Verbindung zwischen dem Erlanger Oberland und der Stadt Erlangen ist bald lückenlos (das Wochenblatt berichtete in der Ausgabe 6 vom Beginn der Rodungsarbeiten). Die rund 2,9 Kilometer lange Lücke von der Minderleinsmühle bis zur von Kalchreuth kommenden Staatsstraße St 2243 (Anschluss durch Bannwald an Eisenstraße, dann OBI-Kreisel) wird demnächst geschlossen. Nachdem bereits am 27. Januar die fälligen Rodungsarbeiten samt Nebenarbeiten für diesen Streckenabschnitt von Unterschöllenbach...

Der neugewählte Vorstand des MGV (von links):
Gerhard Seufert, Wilfried Karmann, Hendryk Tamm, Rainer Kaltschmidt, Peter Bajus
 | Foto: privat
2 Bilder

Männergesangverein Liederkranz Brand e.V.
Neuer Vorstand und treue Mitglieder

Auf der Mitgliederversammlung 2020 des MGV Liederkranz Brand stand die turnusmäßige Wahl eines neuen Vorstandes im Mittelpunkt. Nach dreijähriger Amtszeit musste der Vorstand neu bestimmt werden, zumal die beiden bisherigen Beisitzer Manfred Heinzmann und Udo Vogel aus dem Gremium ausschieden. Als erster Vorstand wurde erneut Wilfried Karmann und als Kassier, wie bisher, Hendryk Thamm von den Delegierten in den Vorstand berufen. Der bisherige Schriftführer Peter Bajus wurde ebenfalls im Amt...

Umzug der Sozialberatung der Caritas
4 Beratungsstellen an einem Ort

Die „Allgemeine Soziale Beratungsstelle“ in Eckental-Forth hat in der Forther Hauptstraße 63 neue Räume bezogen und das Beratungsangebot seit dem 1.1.2020 vorteilhaft ausgebaut. Die Trägerschaft der Eckentaler Außenstelle hat der Caritasverband Stadt Erlangen und Landkreis Erlangen-Höchstadt/Aisch e.V. Das niedrigschwellige Beratungsangebot richtet sich an betroffene Bürger im Markt Eckental und der umliegenden Gemeinden. Um den neuen Standort, die neuen Räumlichkeiten und das erweiterte...

Röckenhofer Straße und Adam-Kraft-Straße
Kalchreuther Einbahnstraßen bleiben

Die Einbahnstraßenregelungen Röckenhofer Straße und Adam-Kraft-Straße standen auf der Tagesordnung des Gemeinderates in der Februar-Sitzung. Dazu hatten sich im Sitzungssaal des Rathauses eine erfreulich große Anzahl von betroffenen Anliegern und weiterer Zuhörer eingefunden. Zur Vorgeschichte: Im Oktober 2017 beschloss der Gemeinderat, dass die Röckenhofer Straße (bis zur Einmündung Weißgasse) sowie die Adam-Kraft-Straße zu Einbahnstraßen werden. Anlass war damals, dass sich Anwohner...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.