Kalchreuth

Beiträge zum Thema Kalchreuth

Doppelhäuser auf der Bahnhofswiese
Dringend benötigter Wohnraum soll in Kalchreuth enstehen

Einstimmig fasste der Gemeinderat in der Mai-Sitzung einen Billigungs- und Auslegungsbeschluss für einen Bebauungsplan „Nähe Bahnhofstraße“. Besser bekannt ist das Areal als frühere Bahnhofswiese. Dort standen früher Lagerhäuser von einer Kohlenhandlung und von der Baywa. Für Kinder war es auch viele Jahre lang eine Fußball-Spielwiese. Vor vielen Jahren wurde die Wiese von der Deutschen Bahn an eine Privatperson verkauft und eingezäunt. Jetzt ist auf dem Areal der Bau von drei Doppelhäusern...

Wie viele Supermärkte braucht die Region?
Umfrage in Kalchreuth

Bis kommenden Montag haben die Kalchreuther Bürgerinnen und Bürger Zeit, ihre Vorstellungen im Hinblick auf Einkaufsmöglichkeiten, Ortsbild und Flächenverbrauch einzubringen. Hierzu gilt es, einen achtseitigen Fragebogen auszufüllen, den die Gemeinde Anfang Mai verteilt hat. Bis 31. Mai ist noch Zeit, die detaillierten Meinungen in Sammelboxen im Rathaus- Foyer einzuwerfen. Wenn ein Haushalt weitere Fragebogen benötigt – schließlich sind alle Einwohner ab 16 Jahren zur Teilnahme eingeladen –...

Bauarbeiten in Kalchreuth
Straße vollgesperrt - Buslinien 210 und 212 betroffen

Von Montag, den 24. Mai, bis voraussichtlich Freitag, den 28. Mai 2021, ist der Teilabschnitt „Käswasser Straße“ der Kreisstraße ERH10 in Kalchreuth für den Gesamtverkehr gesperrt. Grund hierfür ist die Herstellung von Hausanschlüssen auf Höhe der Hausnummer 74-76. Eine Umleitung ist eingerichtet. Durch die Vollsperrung der Käswasser Straße kann die Linie 210 die Haltestellen „Käswasser“ und „Großgeschaidt Mitte“ nicht anfahren. Diese entfallen ersatzlos. Die Linie 212 fährt währenddessen von...

Ein rühriger Kalchreuther
Ernst Bayerlein feiert 80. Geburtstag

1945 wurde Ernst Bayerlein als Vierjähriger mit seiner Mutter und zwei Schwestern aus Nürnberg evakuiert und kam nach Kalchreuth. Hier wurde er heimisch und hat seit Jahrzehnten vieles bewegt und mitgestaltet. Beruflich lernte Bayerlein in der Nürnberger Zweiradfabrik Victoria ab 1955 den Beruf des Mechanikers, arbeitete bis 1964 bei Grundig und war nach entsprechender Ausbildung ab 1966 als Kreisjugendpfleger beim Landkreis Erlangen und beim Landkreis Erlangen- Höchstadt tätig. 1980 wechselte...

Der schnellste Spargel-Schäler
Der „Spargel-Strobel” schält und handelt seit 45 Jahren

Seit Mitte April und noch bis „Johanni“ am 24. Juni ist im Moment ganz besonders das „königliche Gemüse“ nicht nur sprichwörtlich „in aller Munde“. Der Spargel ist das beliebteste Frühjahrsgemüse überhaupt. Rund 60 Prozent der bayerischen Anbaubetriebe liegen in Franken, unter anderem im wochenblatt-Land. Als „Spargel-Strobel“ ist Herbert Strobel weit über die Grenzen Kalchreuths hinaus bekannt. Der 76-jährige ist in Großgründlach- Reutles geboren, hat seit 45 Jahren mit Spargel zu tun und über...

Foto: privat
3 Bilder

Kalchreuther Paradies ist überlaufen
Keine Idylle mehr am Sklavensee

Der Fischereiverein Kalchreuth beklagt aktuell Vandalismus und Vermüllen auf seinem Vereinsgelände. Der kleine Verein hat den Sklavensee gepachtet und pflegt das Gelände ehrenamtlich mit großem Aufwand, so Vorstand Karlheinz Jäger. An den sonnigen Wochenenden bevölkerten allzu viele Ausflügler den idyllischen Weiher, abgesperrte Bereiche wurden ignoriert und Unrat hinterlassen bis hin zu menschlichen Exkrementen samt Papiertaschentüchern. Die Aufräumarbeiten sind für die Vereinsmitglieder eine...

Zu viele Besucher im Kirschendorf
Kirschblüte sorgt für Chaos in Kalchreuth

Die Kirschenbäume stehen in diesen Tagen in voller Blüte, kein Wunder dass viele Besucher kommen um sich an den Anblick der blühenden Bäume zu erfreuen. Hinzu kommt dem Ort zugute, dass man in allen Richtungen einen wunderschönen Ausblick auf die umliegenden Dörfer und Städte hat. Die meisten Kirschenbäume gibt es noch am westlichen und am nördlichen Ortsrand sowie in Käswasser. Dank der Initiative vom Bund Naturschutz, Kreisgruppe Erlangen, wird seit 2002 darauf geachtet, dass wieder mehr neue...

Erweiterung der Grundschule Kalchreuth
Container als Zwischenlösung geplant

Einstimmig beschloss der Gemeinderat in der jüngsten Sitzung, den Bauantrag der Gemeinde für die Erweiterung der Grundschule um zwei Klassenräume. Wegen der Corona-Pandemie fand die Sitzung wieder in der Schulturnhalle mit vorherigen Schnelltest und FFP2-Masken für alle Gemeinderäte und Zuhörer statt. In Vertretung von Herbert Saft wurde die Sitzung vom 2. Bürgermeister Otto Klaußner geleitet. Da der Neubau bis zum Beginn des neuen Schuljahres im September kaum fertig und zur Verfügung stehen...

Kalchreuth kontrolliert
Geschwindigkeits- und Parkraumüberwachung

Achtung Verkehrsteilnehmer: Seit kurzer Zeit gibt es in der Gemeinde beim fließenden Verkehr Geschwindigkeitskontrollen und beim ruhenden Verkehr eine Parkraum-Überwachung. Den Beschluss dazu fasste der Gemeinderat bereits im September des Vorjahres. Zu Beginn des neuen Jahres trat die Gemeinde dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz in Amberg, einer Körperschaft des Öffentlichen Rechts, als Mitglied bei. Wie in der März-Sitzung des Gemeinderates bekannt wurde, haben Gemeinde,...

Zukunftsweisende Abwasserbehandlung
Kalchreuth investiert in innovative Lösung

Nach einem Jahr Bauzeit wurde das neue Regenüberlaufbecken (RÜB) nördlich des Kalchreuther Kernorts von den beteiligten Firmen an die Gemeinde übergeben. Entwickelt und geplant vom Ingenieurbüro Schneeberg & Kraus in Igensdorf, ersetzt nun ein hoch innovatives Bauwerk das etwa 30 Jahre alte Regenrückhaltebecken, welches in keinster Weise mehr den wasserrechtlichen Anforderungen entsprach. Der Gemeinderat hatte 2018 den entsprechenden Beschluss gefasst und im selben Jahr wurde das Projekt mit...

"Das perfekte Dinner"
Nicole aus Kalchreuth ist Kandidatin in TV-Koch-Show

Seit 15 Jahren begeistert die Koch-Doku "Das perfekte Dinner" von Montag bis Freitag um 19 Uhr bei VOX die Fernsehzuschauer. Jede Woche laden fünf Hobbyköche einander ein, jeden Tag ist ein anderer Kandidat bei sich zuhause Gastgeber und jeder hofft am Ende, dass es das "perfekte Dinner" war. In der vergangenen Woche kochte an fünf Abenden ein Team aus der Region Nürnberg, darunter ein Olympiasieger aus Schwaig, ein Opernsänger aus Nürnberg, eine Traurednerin aus Nürnberg, ein Florist aus Lauf...

Am Wäbersbuckel an der Erlanger Straße
2 Bilder

Der Winter in Kalchreuth zog schon immer die Sportler an

Die Hänge um den Ort luden im Winter schon immer zum Schlitten- und Skifahren ein. Ob am „Metzgersbuckel“ am nördlichen Ortsrand oder am „Wäbersbuckel“ an der Erlanger Straße – sobald es geschneit hatte, trafen sich nicht nur die einheimischen Kinder und Jugendlichen beim Schlittenfahren oder sogar zum Skifahren, es kamen auch viele Städter aus Nürnberg und Erlangen nach Kalchreuth. Dies liegt einmal daran, dass der Ort über 100 Meter höher liegt als die umliegenden Städte und dass es hier...

Weihnachten im Kalchreuther Partnerort
So wird in Frankreich gefeiert

Ein Paket aus Kalchreuth mit vielen Lebkuchen wurde anfangs Dezember in den Französischen Partnerort La Chapelle des Fougeretz (bei Rennes) als „Freundschaftsbotschaft“ geschickt und am St. Nikolaustag wurden dann die süßen Spezialitäten an die dortigen Grundschüler verteilt. Nachdem in diesem Jahr die Begegnungen der Erwachsenen und auch der Schüler wegen Corona nicht stattfinden konnten freute sich die Präsidentin des Partnerschaftsvereins in La Chapelle des Fougeretz Claire Lebret umso mehr...

Nikolauspaket für Kalchreuther Partnergemeinde

Aus bekannten Gründen mussten in diesem Jahr alle Begegnungen mit den Freunden aus der Partnergemeinde La Chapelle des Fougeretz abgesagt werden. Auch der einwöchige Schüleraustausch fiel der Pandemie zum Opfer. Die Kalchreuther Schulkinder senden deshalb ihren Partnern „süße Grüße“ in Form eines Naschpaketes und selbstgebastelte Karten zum Advent. Im Rahmen der Gemeindepartnerschaft spielt der Schüleraustausch eine zentrale Rolle in der Vereinsarbeit. Zum Einen gibt es für die Kinder eine...

Spende
500 Euro für Kalchreuther Jugend

Normalerweise erwirtschaftet der „Arbeitskreis Jugendarbeit Kalchreuth“ mit ehrenamtlichem Engagemant bei Veranstaltungen wie der Kirschenkerwa etwas Geld, das dann der Jugendarbeit zugute kommt. Im „Corona-Jahr“ allerdings war das nicht möglich. Dank der Spende eines Kalchreuther Apothekers kann der Arbeitskreis aber auch dieses Jahr die Jugendarbeit mit 500 Euro unterstützen. Die Summe ging an den Jugendtreff Point. Sina Kochta, die Leiterin des Treffs, schaffte mehrere hochwertige Geocaching...

Zwei Kirschenhäuschen wurden in Kalchreuth saniert. Früher dienten sie der Aufbewahren der gepflückten Kirschen.  | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Sanierung
Zwei alte Kirschen-Häuschen in Kalchreuth saniert

Mit einem Kostenaufwand von etwa 3.400 Euro hat die Gemeinde das Dach eines alten Kirschen-Häuschens wieder herrichten lassen. Es gab allerdings einen erheblichen Zuschuss dazu und so steht nun wieder ein schmuckes Häuschen am Waldrand in der vorderen Heide. Vorbei führt auch ein neuangelegter Rundwanderweg, beginnend am Unteren Grubweiher, besser bekannt als Sklavensee westlich der Erlanger Straße. Ein weiteres Kirschen-Häuschen wurde bereits im vorigen Jahr in Eigenleistung von Mitgliedern...

Kalchreuther Geschichte(n)
Eine ritterliche Stiftung von Hans von Wallenrod für der Seelen Seligkeit

Aus dem Jahre 1465 stammt eine Stiftung, die „Wallenroder Pfrundt“ zugunsten der Pfarrkirche zu Schwabach. Stifter war der markgräfliche Amtmann in Schwabach und Ritter Hans von Wallenrod. Für eine ewige Messe kaufte Hans von Wallenrod von Ulrich VI. Haller 16 Gütern in Kalchreuth und die Bauern waren verpflichtet, für das „Vicariat der Pfarre Schwabach“ jährlich den „Zehnten“ abzuliefern. Wie kam es dazu und wie hoch war der „Zehnt“ - dazu ein Blick in die Geschichte Im 11./12.Jahrhundert war...

Zuhause genießen! Kochen lassen!
Wer liefert oder bietet Speisen zum Mitnehmen?

Auf gute Profi-Küche muss nicht verzichtet werden!Auch zuhause genießen, ohne selbst kochen zu müssen: Die Angebote unserer Gastronomen bringen Abwechslung auf den Tisch - ob zum Bestellen und Abholen oder mit Lieferung bis vor die Haustüre. Hier gibt's die Übersicht! (Auflistung der Gastronomiebetriebe, die ihr Angebot im wochenblatt beworben haben. Wird laufend erweitert). Heroldsberg Freihardt's Zum Abholen Hauptstraße 81 90562 Heroldsberg Telefon 0911-5180805 Freitag - Samstag 18 - 20 Uhr...

Petri Heil am Sklavensee
Heinz Schoger ist neuer Kalchreuther Fischerkönig 2020

Wegen der Corona-Einschränkungen war das Kalchreuther Fischerleben heuer auf Sparflamme. So hieß es in diesem Jahr nur zweimal „Petri Heil“ bei Vereinsveranstaltungen am auch „Grubweiher“ genannten Vereinsgewässer. Zuerst fand im Sommer das traditionelle Pokal-Angeln statt, bei dem sich Thomas Schneider mit dem „Größten Fang“ den großen Fischer-Pokal sicherte. Zweiter des Vereinswettbewerbes wurde Diaconu Mircea und den dritten Platz belegte Dieter Kurz. Der alljährliche Kalchreuther...

Bürgermeister Herbert Saft aus Kalchreuth, Kreisgeschäftsführer Marcus Schlemmer, Bürgermeister
Frederic Ruth aus Uttenreuth (von links) mit Forstbetriebsleiter Johannes Wurm und Forstmitarbeitern (von rechts). | Foto: Ernst Bayerlein
4 Bilder

Wild im Wald
Damwild-Gehege auf vier Hektar erweitert

Mit einem Investitionsaufwand von 15.000 Euro wurde das Damwild-Gehege an der Kreisstraße zwischen Kalchreuth und Nürnberg- Neunhof auf eine Fläche von vier Hektar erweitert, mit einer natürlichen Tränke für das Wild in Form eines Feuchtbiotops und vier neuen Futterraufen. Das Damwild-Gehege ist eine sehr gut etablierte und auch stark frequentierte Einrichtung, die gerade bei jungen Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt ist. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Besucherzahl erheblich...

Einbrecher im Bereich Kalchreuth Heroldsberg unterwegs
Die Kriminalpolizei sucht Zeugen

Am gestrigen Donnerstag, 12. November, machten sich bislang unbekannte Täter an Einfamilienhäusern in Kalchreuth und Heroldsberg zu schaffen. Die Kriminalpolizei Erlangen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Der erste Vorfall ereignete sich im Zeitraum von 6:00 Uhr bis 17:30 Uhr in Heroldsberg. Der Eigentümer eines Hauses im Ödenberger Weg stellte unter anderem fest, dass Unbekannte ein Insektenschutzgitter von seiner Terrassentür entfernt hatten. In das...

Der neu ausgebaute Wanderweg lädt ein. | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Neuer Wanderweg
Weg vom Kalchreuther Grubweiher zur Dürerquelle ausgebaut

Mit einem Kostenaufwand von etwa 42.000 Euro wurde ein neuer Wanderweg vom Kalchreuther Grubweiher zur Dürerquelle ausgebaut. Der Weiher, besser bekannt als Sklavensee, wurde vom örtlichen Fischereiverein mit viel ehrenamtlicher Arbeit zum Angeln und als Erholungsareal hergerichtet, seit 2012 informiert ein Lehrpfad über heimische Fische. Vom Parkplatz an der Erlanger Straße führt nun ein Weg direkt über eine Brücke über den Kehlgraben und weiter durch die Schlucht zur Dürerquelle. Vom Verein...

Neues Heim für Kalchreuther Tennisspieler

Einstimmig beschloss der Gemeinderat eine Beantragung von Fördermitteln für das marode Tennisheim am FCK-Sportgelände sowie eine Bereitstellung von Haushaltsmitteln für einen Neubau im kommenden Jahr. Für die etwa 120 Tennisspieler ist ein Ersatzbau in Container-Bauweise für etwa 160.000 Euro geplant. Bei maximaler Förderung aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in Höhe von 45% würde der Anteil der Gemeinde bei 88.000 Euro liegen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.