Heroldsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

BRK Heroldsberg
Über 130 Spender beim letzten Blutspendetermin

Beim letzten Blutspendetermin am 4. Juni fanden sich zur großen Freude der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der BRK Bereitschaft Heroldsberg über 130 Spender im Bürgersaal in Heroldsberg ein. „Dabei war es für uns besonders schön, 23 von ihnen als Erstspender in unserer Versorgungsstation begrüßen zu können“ so Melitta Schön vom Helferteam des BRK. Trotz erschwerter Bedingungen und längerer Wartezeiten aufgrund der aktuellen Situation um Corona hätten sich viele nicht davon abschrecken...

5 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
Sonderausstellung "Farbenpracht!" eröffnet

Es war eine etwas andere Vernissage als gewohnt. Coronabedingt versammelten sich die Gäste zunächst im Hof des Weißen Schlosses, bevor es dann in kleinen Gruppen in die Ausstellung ging. Trotz Masken- und Abstandspflicht kam bei vielen der Kunstgenuss nicht zu kurz. Das lag aber auch an der perfekten Präsentation der Kunstwerke aus vier Jahrhunderten, für die Kurator Alexander Racz verantwortlich zeichnete. Auch die meisten der vierzehn zeitgenössischen Künstler waren persönlich gekommen und...

2 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
Farbenpracht! Blumenbilder aus Franken. Vom Barock bis heute

12. Juni bis 25. Oktober Mit "Farbenpracht!" verwandelt sich das Weiße Schloss Heroldsberg in ein buntes Gewächshaus der Kunst. Bis zum 25. Oktober zeigt die neue Sonderausstellung farbenprächtige Malereien, Grafiken, Skulpturen, Fotografien und Goldschmiedearbeiten. Blickt man auf das Lebenswerk der bedeutendsten Künstler und Künstlerinnen der Kunstgeschichte, wird man immer auch auf Blumendarstellungen treffen. Das Blumenmotiv faszinierte Kunstschaffende und Betrachter gleichermaßen. In...

Hauptstraße in Kleinsendelbach gesperrt
Trinkwasserleitung wird ausgewechselt

Vollsperrung der FO 29 – Hauptstraße in Kleinsendelbach einschließlich Radweg Wie das Landratsamt Forchheim mitteilt, ist die Hauptstraße in Kleinsendelbach (FO 29) wegen Auswechslung der Trinkwasserleitung von Montag, 8. Juni, bis zur Beendigung der Bauarbeiten, längstens bis 23. Dezember des Jahres, vollständig gesperrt. Der Radweg am Ortseingang (von Neunkirchen am Brand kommend) wird auch vollständig gesperrt und innerorts umgeleitet. Die Umleitung des Gesamtverkehrs erfolgt über Steinbach...

  • 04.06.20
  • 72× gelesen

Frauenstammtisch Großgeschaidt "meets" Kinderhaus Großgeschaidt
Spendenübergabe und trotz Abstand entstand Nähe

Die Leitung vom Kinderhaus GG staunte nicht schlecht, als Frau Andrea Schiel, vom Frauenstammtisch anrief. Sie hatten, bei der letzten, mittlerweile recht etablierten Kleidertauschbörse und der Pflanzbörse, die jeweils in GG vom Frauenstammtisch mit organisiert werden, Spenden gesammelt. Dieses Geld soll nun dem Kinderhaus GG zugute kommen. Bei der Spendenübergabe , in Höhe von 126,50 € am 29.Mai waren Frau Schiel zusammen mit Frau Rudloff in Vertretung vom Frauenstammtisch Großgeschaidt vor...

Ab Mitte Juni
Vollsperrung in Kleinsendelbach

Aufgrund der Auswechslung der Trinkwasserleitung in der Hauptstraße wird es ab Mitte Juni zu abschnittsweisen Vollsperrungen kommen. Die Umleitungsstrecke führt jeweils über Steinbach, Brand und Unterschöllenbach. Die gleiche Umleitungsstrecke gilt auch für die Gegenrichtung.

Landkreis Erlangen-Höchstadt
Amtsbesuche nur mit Termin

Ab sofort sind Amtsbesuche nach vorheriger Terminvereinbarung wieder für sämtliche Anliegen in allen Dienstbereichen möglich. Um das Aufkommen vor Ort so gering wie möglich zu halten, bittet das Landratsamt erst kurz vor dem Termin möglichst alleine zu erscheinen und sich im Eingangsbereich beim Empfang zu melden. Aufgrund der geltenden infektionsschutzrechtlichen Vorgaben kann immer nur einer bestimmten Anzahl von Personen zugleich der Zugang gewährt werden. Weiterhin gelten die allgemeinen...

Aus der Verwaltung des Marktes Heroldsberg
Schlossbad bleibt geschlossen!

Nach intensiven Überlegungen der Verwaltung und eingehenden Diskussionen im Marktgemeinderat wurde schweren Herzens entschieden, dass das beliebte Heroldsberger Schlossbad für die gesamte Badesaison 2020 aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen bleibt.Tenor aller Beratungen war auch bei allen Marktgemeinderäten vor allem, dass die Gesundheit und Sicherheit der Badegäste und des Personals zu schützen sei. Eine Öffnung könnte nur unter folgenden Einschränkungen erfolgen (auf Basis der...

Leserbrief
Warum kann das Schlossbad nicht öffnen?

Mit Erschrecken musste ich im wochenblatt lesen, dass Heroldsberg, sich gegen eine Öffnung seines Freibades sträubt. Es werden wohl auch weitere Freibäder unter dem Vorwand ihrer „sozialen Verantwortung in Zeiten Coronas“ ihre Pforten dieses Jahr geschlossen lassen wollen und begründen dies damit, dass Sie nicht die Gesundheit und Sicherheit ihrer Badegäste und des Personals in Gefahr bringen wollen. Gerade eine solch große Gemeinde wie Heroldsberg, sollte wohl genug Personal und Aufwand...

Leserbrief
Muss das Schlossbad geschlossen bleiben?

Am 20. Mai habe ich durch eine Presseinfo erfahren, dass der neugewählte Heroldsberger Gemeinderat beschlossen hat, das Freibad in Heroldsberg aufgrund der Corona-Pandemie nicht zu öffnen, so stand es dann auch im wochenblatt. Als Vorsitzender der Wasserwacht Heroldsberg bin ich über die schnelle, überraschende und für mich nicht ganz verständliche Entscheidung sehr erstaunt. Eine vorherige Absprache ist zwar nicht obligatorisch, wäre aber schön gewesen. Umso mehr war ich irritiert, als...

Leserbrief
Leserbrief zur Schließung Schlossbad

Die Gemeinde Heroldsberg sowie die gesamte Gesellschaft steht wegen Covid-19 vor noch nie da gewesenen Herausforderungen. Entscheidungen werden immer zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger gefällt. Dabei wird genau abgewägt, welche Risiken für den Erhalt der Lebensqualität eingegangen werden müssen. Die Entscheidung, das Schlossbad in Heroldsberg dieses Jahr gar nicht zu öffnen, ist der Gemeinde sicherlich nicht leichtgefallen. Die Bürgerinnen und Bürger haben seit März sehr diszipliniert die...

Wanderclub Heroldsberg 1973 e.V.
Permanente Wanderwege nutzen

Weiterhin sind alle Vereinswandertage abgesagt. Die Aktion "Wandern für die Gesundheit – Wandern gegen Corona" wurde bis 30. September 2020 verlängert. Das Gleiche gilt für die Aufhebung der Quartalswertung bei Permanenten Wanderwegen. Eine IVV-Teilnahmewertung gilt weiterhin täglich. Bei den Aktivitäten gelten die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen der Landesregierungen. Achten Sie auf Abstand und auf Kontaktvermeidung. Wandern kann man also aktuell im DVV nur auf den Permanenten Wanderwegen,...

Diese bildhübsche Kuh liefert die Mich gleich frisch frei Haus und beweist damit Kundennähe... | Foto: Werner Herberger
3 Bilder

Wer braucht da noch Tetra-Paks...
Frischmilch direkt von der Erzeugerin frei Haus?

Hermine und Werner Herberger aus Unterrüsselbach staunten nicht schlecht, als am 26. Mai, morgens gegen 10 Uhr überraschender Besuch im Garten stand. Die Vorschläge, wer das wohl sein könnte, reichten von "Milchhirsch" bis "zu große Katze". Eine Kuh vom Nachbarn war ausgebüxt und hatte offensichtlich beschlossen, einen kleinen Ausflug zu machen – beim Schlendern durch die Gärten hat sie sich dann den der Familie Herberger als Favoriten ausgesucht.

Bei der Einweihung der Umgehungsstraße 1995 war Eberhard Brunel-Geuder Fraktionsvorsitzender, hier mit Bezirksrat Heinrich Heid, Innenminister Dr. Günter Beckstein, Eckentals damaligem 3. Bürgermeister Hans Holndonner und dem Landtagsabgeordneten Dr. Christoph Maier (v.r.).
3 Bilder

Abschied aus dem Gemeinderat
Eberhard Brunel-Geuder: 42 Jahre ehrenamtlich in der Kommunalpolitik

Mit dem Ende der Amtsperiode in der Kommunalpolitik endete auch die Amtszeit zahlreicher ehrenamtlicher Gemeinderäte, die sich zum Teil seit Jahrzehnten ehrenamtlich engagierten. Im Fall von Eberhard Brunel-Geuder in Heroldsberg waren das mehr als vier Jahrzehnte. 42 Jahre lang war der Lehrer und stellvertretende Schulleiter im Gemeinderat tätig, davon 12 Jahre als Stellvertreter des Bürgermeisters sowie 18 Jahre zusätzlich im Kreistag Erlangen-Höchstadt. Für das wochenblatt berichtet er aus...

AOK Bayern
Jolinchen-Malwettbewerb für Kinder

Kinder lieben das Jolinchen. Aber wer ist denn eigentlich dieses Jolinchen? Es handelt sich dabei um ein Drachenkind, das gleichzeitig das Maskottchen der AOK ist. Das Jolinchen ist auch ein Motiv, das Kinder sehr gerne malen. Nachdem die Eltern mit ihren Kindern derzeit ganz viel Zeit zu Hause verbringen, hatte die AOK Erlangen die Idee, einen Jolinchen-Malwettbewerb“ für Kinder auszuschreiben. Zu gewinnen gibt es ein großes Jolinchen-Paket. Auf der Internetseite...

Leserbrief
Zu: Radfahren in Heroldsberg

Der Meinung, dass Radfahren in Heroldsberg besonders riskant ist, kann ich mich nicht anschließen. An den Vorschlag, dass gestrichelte weiße Leitlinien auf beiden Fahrbahnseiten für mehr Sicherheit der Radler sorgen, glaube ich nicht. Eher werden sie Verwirrung bringen. Und die Personen, die mit ihren Rädern auf den Gehwegen unterwegs sind, sind in der Mehrzahl wohl solche, die vom Straßenverkehr schon etwas überfordert sind. Wir würden sie deshalb, falls die Markierung käme, weiterhin auf den...

Foto: KBI S. Brunner, Pressestelle Kreisbrandinspektion ERH
4 Bilder

Feuerwehreinsatz in Kleingeschaidt
Stallbrand verhindert

Für kurzzeitig erhöhten Puls bei einer Vielzahl von Einsatzkräften im östlichen Landkreis sorgte in den frühen Abendstunden an Christi Himmelfahrt die Alarmmeldung "Brand einer Scheune in Großgeschaidt". Und tatsächlich wies kurze Zeit später eine weithin sichtbare Rauch- und Dampfsäule auf der Anhöhe zwischen Eckental und Heroldsberg den anrückenden Feuerwehren den Weg. Genauso schnell, wie sie entstanden war, war sie dann allerdings auch schon wieder verschwunden, denn durch die schnellen und...

Hinweis der Abfallwirtschaft und des Marktes Heroldsberg
Bereitstellung der Mülltonnen und der Gelben Säcke

Leider ist es immer wieder der Fall, dass Mülltonnen zu früh zur Abholung bereitgestellt werden. Einerseits blockieren die Tonnen unnötig lange die Gehwege. Andererseits werden die Gelben Säcke häufig durch den Wind weggeweht oder von Tieren aufgerissen, wodurch die Straßen und Gehwege stark verschmutzt werden. Dies ist kein schöner Anblick und muss vom Bürger selbst beseitigt werden. Daher ist es vorgeschrieben, dass sowohl die Tonnen als auch die Säcke am Entleerungstag ab 6 Uhr...

2 Bilder

Freibadvergnügen in der Region?
Betreiber sind noch unentschlossen

Die Ankündigung von Ministerpräsident Markus Söder, dass Freibäder ab 8. Juni öffnen dürfen, wurde von vielen Badefreunden mit großer Freude aufgenommen. Wir haben in den zuständigen Verwaltungen der Freibäder in und um das wochenblatt-Land herum nachgefragt, wie die Planungen für diesen Sommer aussehen. In Heroldsberg wurde bereits vor der Söder-Ankündigung beschlossen, das Schlossbad in dieser Saison nicht mehr zu öffnen. Die zu erwartenden Einschränkungen für die Gäste im Betrieb sowie der...

Gemeinderat Heroldsberg
Ausschüsse sind neu besetzt

Am Dienstag, 19. Mai, stand in der Marktgemeinderatssitzung die Besetzung der Ausschüsse auf der Tagesordnung. Fraktionsvorsitzende sind Dr. Anika Davidson (CSU), Julian Wehfritz (B90/Die Grünen), Udo Stammberger (FW) und Hubert Selzle (SPD), Michael Lochmüller (FDP) und Karlheinz Prechtel (GuB) bilden eine Ausschussgemeinschaft. Jugendbeauftragte sind André Munker (CSU), Jannika Herden (B90/Die Grünen) und Stefanie Stein (SPD). Die Ausschüsse werden folgendermaßen besetzt: Haupt- und...

Weißes Schloss Heroldsberg
Schlosscafé geöffnet

Weißes Schloss Heroldsberg wieder geöffnet Nach neun Wochen öffnete das Museum am 15. Mai wieder seine Pforten und viele Kunst- und Kulturhungrige sind gekommen. Leider muss auf Führungen zunächst noch verzichtet werden. Im Haus gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Zu sehen sind die Dauerausstellungen „Nürnberger Patrizierfamilie Geuder“ und „Ortsgeschichte Heroldsbergs“. Die Interimsausstellung „Künstler Fritz Griebel. Von Angesicht zu Angesicht“ ist noch bis Anfang Juni zu sehen....

Jan König, neuer erster Bürgermeister des Marktes Heroldsberg
2 Bilder

Neue Periode im Bürgermeisteramt
Jan König: Routiniert und voller Tatendrang

Am 1. Mai begann in Bayern die Wahlperiode der Amtsträger und Gremien, die Mitte März (bei Stichwahlen für das Bürgermeisteramt Ende März) für sechs Jahre gewählt wurden. Das wochenblatt fragt im Gespräch mit den bisherigen und künftigen Amtsinhabern nach ihren persönlichen Eindrücken von den zurückliegenden Perioden und dem Start in die Amtszeit. Nach den beiden neuen Ruheständlern Wolfgang Rast (Markt Igensdorf, Ausgabe 17/2020) und Johannes Schalwig (Markt Heroldsberg, Ausgabe 18/2020) sowie...

Der MGV Groß- und Kleingeschaidt beim Auftritt als Chorgemeinschaft MGV Groß- und Kleingeschaidt / MGV Röckenhof unter der Leitung von Chorleiter Alexander Ezhelev beim Jubiläumskonzert 50 Jahre Liederkranz Kalchreuth am 9. November 2019 | Foto: Georg Heck
2 Bilder

"Gschaader Sangesbrüder" singen seit 1870
150 Jahre MGV Groß- und Kleingeschaidt

Der Männergesangverein 1870 Groß- und Kleingeschaidt darf heuer erfreut auf eine beachtliche 150-jährige wechselvolle Geschichte zurück blicken. Der Gesangverein der beiden bis zur Eingemeindung 1978 ehemals eigenständigen Dörfer Großgeschaidt, mit aktuell 596 Einwohnern und Kleingeschaidt mit 236 Bürgern ist der zweitälteste und einer der traditionsreichsten Vereine der Marktgemeinde Heroldsberg. Der MGV wollte natürlich verständlicherweise sein 150-jähriges Bestehen gebührend feiern.Dazu...

Ab Juli für 2020 erhältlich
Ferienpass ERH

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt wird auch in diesem Jahr zum ersten Juli einen Ferienpass herausgeben. Er wird aufgrund der aktuellen Situation in etwas reduzierter Form erscheinen. Welche Programmpunkte neben einer Reihe von vergünstigten und Kostenlosen Eintritten in verschiedene Einrichtungen durchgeführt werden können, ist augenblicklich noch nicht klar. Weitere Infos zum Ferienpass sind ab Mitte Juni auf der Homepages des Landkreises hier  verfügbar.

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.