Heroldsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Haus Phönix Gründlach Heroldsberg
Hofständchen im Seniorenzentrum

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. In diesen Zeiten merkt man, welche Menschen wirklich ein Herz für andere haben. Dieses Herz hatte auch die Musikerfamilie Bauer aus Heroldsberg. Bei einem tollen kleinen Konzert, boten sie im Hof des Pflegeheims den Bewohnern einen Ohrenschmaus. Vom Balkon aus und bei geöffneten Fenstern, konnten die Senioren den Klängen lauschen. Vielen Dank den Musikern für diese gelungene Ablenkung!

Kirchengemeinden im wochenblatt-Land
Ab 4. Mai wieder erste Gottesdienste

Nachdem ab 4. Mai unter bestimmten Voraussetzungen wieder Gottesdienste stattfinden dürfen, haben einige Kirchengemeinden im wochenblatt-Land schon Gottesdienste geplant. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen kann es sein, dass sich sehr kurzfristig Änderungen ergeben oder einfach nicht alle Personen den Kirchenraum betreten dürfen. Bitte haben Sie dafür Verständnis und beachten Sie die aktuellsten Meldungen in der Tagespresse oder auf den Internetseiten der Kirchen. In der Ausgabe 19 (6.5.)...

Weißes Schloss Heroldsberg
MUSEUM DAHEIM: Ihr virtueller Museumsbesuch

Schlossbad Heroldsberg In den frühen 1930er Jahren wurde das Bad von Mitgliedern des damaligen Badevereins für die Mitarbeiter der Vereinigten Papierwerke geschaffen. Da die Gründer der Papierfabrik Juden waren, wurde es in der Zeit des Nationalsozialismus als Judenbad diffamiert und ging mit der Fabrikübernahme durch die Firma Schickedanz an diese über. Erst nach dem zweiten Weltkrieg kam das Bad in den Besitz der Gemeinde. 2018 wurde das Schlossbad direkt neben dem Museum zu einem der...

Neue Periode im Bürgermeisteramt
Johannes Schalwig verabschiedet sich in den Ruhestand

Am Freitag, 1. Mai, beginnt nach dem Kommunalwahlrecht in Bayern die Wahlperiode der Amtsträger und Gremien, die Mitte März (bei Stichwahlen für das Bürgermeisteramt Ende März) für sechs Jahre gewählt wurden. Im wochenblatt-Land wurden mit Ilse Dölle und Herbert Saft zwei Amtsinhaber im Bürgermeisteramt bestätigt, mit Jan König und Edmund Ulm kommen zwei Kandidaten neu in ihre Aufgabe. Abgewählt wurde niemand: Johannes Schalwig (Heroldsberg) und Wolfgang Rast (Igensdorf) haben nicht mehr...

Weißes Schloss Heroldsberg
MUSEUM DAHEIM: Ihr virtueller Museumsbesuch

In Zeiten von Corona muss das Weiße Schloss Heroldsberg leider noch bis auf weiteres geschlossen bleiben. Deshalb kommt das Museum zu Ihnen nachhause. Im wochenblatt, nahezu täglich im wochenklick sowie auf den Seiten der Kulturfreunde und auch des Weißen Schlosses werden besondere Kunstwerke aus den Beständen des Museums vorgestellt. In der Kalenderwoche 18 wollen wir uns erneut der Fotografie widmen. Ausgewählt wurde ein Foto, das im Mai 103 Jahre alt wird. Zu sehen sind im Hintergrund die...

Mehr Schutz für Fahrradfahrer
Novelle der StVO

Mehr Sichtbarkeit und Schutz für Radfahrer: Kernstück der Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung, die am 28. April 2020 in Kraft trat, sind neue Regeln, die vor allem die Sicherheit von Fahrradfahrern im Straßenverkehr erhöhen sollen. So muss etwa künftig beim Überholen von Fußgängern und Radfahrern zwingend ein Abstand von eineinhalb Metern, außerorts sogar von zwei Metern eingehalten werden. Außerdem dürfen Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen zukünftig beim Rechtsabbiegen innerorts nur noch...

Menschen mit Behinderung können befreit werden
Ausnahmen von der Maskenpflicht

Seit heute gilt in Bayern die allgemeine Verpflichtung eine "Mund-Nase-Bedeckung" zu tragen. Für viele Menschen mit Behinderung ist allerdings eine Maskenpflicht nicht einhaltbar. "Es gibt viele, die aufgrund ihrer Behinderung keine Maske tragen können. Sei es, weil sie nicht verstehen, warum sie eine Maske tragen müssen, oder weil sie körperlich bedingt nichts über Mund und Nase tragen können. Es ist mir deshalb sehr wichtig, dass diese Menschen von der Maskenpflicht ausgenommen werden. Auch...

Kein Samba-Feeling in Heroldsberg im Juli 2020! Wie seit vielen Jahren begeisterten die Sambatänzer der Gruppe "Betania da Silva" auch im vergangenen Jahr die Besucher. | Foto: U. Rahner
8 Bilder

Heroldsberger Straßenfest findet heuer nicht statt
Keine Festmeile im Sommer 2020

Es hätte die 25. Auflage werden sollen: das Heroldsberger Straßenfest, gemeinhin das größte und publikumsstärkste Fest im wochenblatt-Land im Jahresreigen, findet in 2020 wegen der Corona-Thematik nicht statt. Das gab der Markt Heroldsberg nun offiziell bekannt.  Schon heute darf man sich aber den 24. Juli 2021 im Kalender rot anstreichen: dann soll das nächste Mal die Heroldsberger Hauptstraße zur legendären Festmeile werden.

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg beteiligt sich an deutschlandweiter Aktion
Musik aus dem Fenster

Haben Sie sich an den letzten Sonntagen auch schon über die Musik in Heroldsberg erfreut? In vielen Straßen stehen Musiker am Fenster, am Balkon oder vor der Haustüre und musizieren. Das Heroldsberger Vier-Schlösser-Orchester beteiligt sich an der deutschlandweiten Aktion "Musik am Fenster". Jeden Sonntag um 18.05 Uhr (wegen des Kirchenläutes um 18 Uhr) spielen Musiker aus Heroldsberg unterschiedliche Stücke um auch während der Zeit mit Restriktionen etwas Freude durch Musik zu vermitteln. Bei...

Mund-Nasen-Bedeckung beim Einkaufen und im ÖPNV zwingend
Corona-Bußgeldkatalog erweitert

Das bayerische Innenministerium und das Gesundheitsministerium haben den Bußgeldkatalog bei Verstößen gegen die Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus erweitert. Neu aufgenommen wurden Verstöße gegen die ab 27. April 2020 geltende Pflicht für Personen ab dem siebten Lebensjahr (das heißt ab dem sechsten Geburtstag), beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Medizinische Masken sind nicht notwendig. Eine selbst genähte Maske reicht,...

Landkreis Erlangen-Höchstadt
Landratsamt-Dienstbetrieb ab 27.4.

Ab Montag, 27. April 2020, gelten erweiterte Schutzmaßnahmen für den Kundenverkehr in den Dienststellen des Landratsamtes. Besuche sind allerdings bis auf Weiteres nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Besuch des Landratsamtes mit Mund-Nasen-Bedeckung Das Landratsamt bittet, die Dienstgebäude nur mit einer Abdeckung für Mund und Nase, gerne auch selbstgenäht oder in Form eines Halstuches zu betreten. Weiterhin gelten die allgemeinen Schutzmaßnahmen, wie Einhaltung von...

Landkreis Erlangen-Höchstadt
Flüge untersuchen auf Waldbrandgefahr

Von Samstag, 25. April bis Montag, 27. April 2020 sind nachmittags über Waldgebieten in ganz Mittelfranken mehrere Flugzeuge zu sehen. Die ehrenamtlichen Flugbereitschaftspiloten der Luftrettungsstaffel Mittelfranken beobachten im Auftrag der Regierung von Mittelfranken die Waldbrandgefahr. Wegen fehlenden Regens und der zu erwartenden höheren Temperaturen ist diese auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt hoch. Besonders gefährdet sind der Sebalder Reichswald sowie Wälder auf leichten sandigen...

Wanderclub Heroldsberg 1973 e.V.
Vereinswandertage abgesagt

Bis auf weiteres sind alle Vereinswandertage abgesagt. Wandern kann man aktuell im DVV nur auf den Permanenten Wanderwegen, die die einzelnen Vereine angelegt haben. In diesem Zusammenhang möchte der Verein auf seine beiden permanenten Wanderwege hinweisen:in Heroldsberg mit Streckenlängen von 5, 10 und 16 km – Startlokal ist hier Wiehgärtners Bäckeria in der Hauptstraße 119, und in Kalchreuth mit 6 und 12 km, Start ist in der Metzgerei Sußner in der Erlanger Straße 1 Zu Zeiten der...

Markt Heroldsberg
Eingeschränkter Bürgerservice

Ab Montag, 27. April 2020 um 8.00 Uhr sind einzelne Bereiche im Heroldsberger Rathaus wieder eingeschränkt für den Publikumsverkehr geöffnet. Dies betrifft aktuell nur die Bürgerservice-Bereiche im Erdgeschoss (Bürgerbüro, Sozial- und Rentenamt und Ordnungsamt). Die Bürger/innen sollten allerdings bedenken, dass die Ausgangsbeschränkungen der Bayerischen Staatsregierung nach wie vor gelten und ein Besuch des Rathauses nur mit triftigem Grund erlaubt ist! Oberste Prämisse ist der Schutz der...

Josef Weisbart, Am Oberen Markt in Heroldsberg, 1930er Jahre
4 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
MUSEUM DAHEIM: Ihr virtueller Museumsbesuch

In der heutigen Ausgabe werden vier weitere Fotoarbeiten von Josef Weisbart vorgestellt. Nähere Angaben über den Künstler findet man hier. Josef Weisbart, Am Oberen Markt in Heroldsberg, 1930er JahreJosef Weisbart, Blick vom Unteren Markt über die Kunzengasse auf den Oberen Markt, 1930er JahreJosef Weisbart, Blick von der Langen Gasse auf den Oberen Markt, 1930er JahreJosef Weisbart, An der Erhardshöhe, 1930er Jahre >> MUSEUM-DAHEIM: Alle Beiträge in der Übersicht

Fahrplan-Einschränkungen ab 27.4. aufgebhoben
ÖPNV: Busse fahren wieder regulär

Wegen des beginnenden Schulunterrichts für Abschlussklassen aller Schularten gilt ab Montag, 27. April, wieder der reguläre Fahrplan (an Schultagen). Ausgenommen sind im Landkreis Forchheim weiterhin die mit "V68" oder V96" gekennzeichneten letzten Fahrten an Wochenenden. Auf den Buslinien des Landkreises Erlangen-Höchstadt gelten ab 27.4. wieder die Schul- und Nachtschwärmer-Fahrten sowie das reguläre Taktangebot auf den Linien 203E und 205. Alle Fahrten mit dem Verkehrshinweis V01 finden...

Josef Weisbart, Schloss Kalchreuth, Fotografie, 1930er Jahre
3 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
MUSEUM DAHEIM: Ihr virtueller Museumsbesuch

In der Kalenderwoche 17 wollen wir uns der Fotografie widmen. Ausgewählt wurden einige Fotoarbeiten von Josef Weisbart, die dieser in den 1930er Jahren gefertigt hat. Insgesamt hat uns Weisbart Dutzende von Fotos aus der ganzen Region hinterlassen, die sich als Glasnegative erhalten haben. Dieter Kaletsch aus Heroldsberg hat sie für das Museum digitalisiert. Josef Weisbart (1897 – 1946) war von Beruf Stahlstich-Graveur. Er engagierte sich politisch und war überzeugter Sozialdemokrat. Er...

Markus Söder kündigt weitere Maßnahmen an
Maskenpflicht ab Montag, Unterstützung für Eltern

Von der kommenden Woche an soll eine Mund-Nasen-Schutz-Verpflichtung gelten, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag in einer Regierungserklärung. "Man nennt das im Allgemeinen auch eine Maskenpflicht." Diese soll im gesamten öffentlichen Nahverkehr gelten und in allen Geschäften – auch jenen, die schon jetzt geöffnet haben, einschließlich der Supermärkte. Der Begriff Mund-Nasen-Schutzmasken ist nicht eindeutig, was die Beschaffenheit der Maske betrifft. In Bayern müssen ab...

Landkreis Erlangen-Höchstadt
ERH ist offiziell "Digitale Bildungsregion in Bayern"

Erst im September 2018 als "Bildungsregion in Bayern" ausgezeichnet, folgt nun ein weiterer Meilenstein: Der Landkreis Erlangen-Höchstadt wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus mit dem Qualitätssiegel „Digitale Bildungsregion in Bayern“ ausgezeichnet. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratulierte in einem Schreiben an Landrat Alexander Tritthart persönlich zu diesem Erfolg. Gerade mit Blick auf die derzeitige Corona-Situation spielen digitale Bildungsangebote...

Landkreis Erlangen-Höchstadt
ÖPNV-Notfahrpläne gelten bis 26.4.

Auf den Buslinien des Landkreises Erlangen-Höchstadt bleibt das Fahrplanangebot weiter reduziert. Das gekürzte Angebot gilt vorerst bis Sonntag, 26.  April 2020. Bis dahin gibt es keine Schul- und Nachtschwärmer-Fahrten und das Taktangebot der Linien 203E und 205 bleibt reduziert.Um sich und andere zu schützen, wird eine Abdeckung für Mund und Nase, gerne auch selbstgenäht oder in Form eines Halstuches für alle Fahrgäste empfohlen. Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt bittet, sich rechtzeitig vor...

Kontaktperson zulässig, Erste Geschäfte öffnen ab 20.4.
Lockerung der Ausgangsbeschränkungen in Bayern

Vergangene Woche stellte bayerische Ministerpräsident Markus Söder stellte vergangene Woche in einer Pressekonferenz den weiteren Weg Bayerns vor, der herausführen soll aus dem Corona-Lockdown. Zunächst hatte sich das Kabinett darauf verständigt, dass es nur ein „Mundschutzgebot“ geben solle. Am Montag, 20. April, ergänzte Söder in einer Regierungserklärung, dass ab der kommenden Woche eine Mund-Nasen-Schutz-Verpflichtung gelten soll. Diese soll im gesamten öffentlichen Nahverkehr gelten und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.