Heroldsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Markt Heroldsberg
Notbetreuung für Kinder

Für die Notbetreuung wenden sich Eltern bitte direkt an den Markt Heroldsberg. Frau Hahn ist per E-Mail an: s.hahn@heroldsberg.de erreichbar. Der Markt Heroldsberg organisiert die Notbetreuung jedoch nur für Kinder aus seinen eigenen Einrichtungen (Kinderhaus Gründlachzwerge, Kinderhaus Großgeschaidt, Kindergarten Lokomotive, Kinderhort).

2 Bilder

Zeltlager St. Margaretha Heroldsberg
Anmeldung zum Zeltlager 2020

Liebe Zeltlagerfreunde, in diesem Frühjahr ist für jeden von uns alles ein gutes Stück weit anders als sonst. Die COVID-19-Pandemie ist allgegenwärtig und nimmt auch auf uns als Zeltlager Einfluss. Wir stehen vor ganz neuen Herausforderungen und müssen Entscheidungen im Hinblick auf diese Situation treffen. Im Moment kann keiner mit Sicherheit sagen, wie wir im Sommer 2020 zusammenleben werden. Um euch und uns zu ermöglichen, die Situation so lange, wie es mit der Zeltlagervorbereitung...

Traubenhyazinthe
3 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
Virtueller Museumsbesuch

Wie alle Museen nahezu weltweit musste auch das Weiße Schloss Heroldsberg wegen der Coronakrise auf unbestimmte Zeit schließen, zunächst bis zum 20. April. Wann und wie es weitergeht, weiß momentan niemand. Anfang Mai war im Weißen Schloss die Sonderausstellung „Farbenpracht! Blumenbilder aus Franken vom Barock bis heute“ geplant, die auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wurde. Nachdem zurzeit niemand ins Museum kommen kann, möchte nun das Museum zu Ihnen nach Hause kommen. Es werden...

Zwei neue Wandteppiche für Heroldsberg
Tapisserien von Fritz Griebel

Insgesamt drei Gobelins des Künstlers Fritz Griebel schmücken seit Jahren das Bürgerzentrum Heroldsbergs. Je einer hängt im Rathaus, im Bürgersaal sowie im Sitzungssaal. Durch Vermittlung der Kulturfreunde fanden jüngst zwei weitere Tapisserien den Weg nach Heroldsberg. Eine von ihnen ist ab sofort in der katholischen Kirche St. Margaretha zu sehen und soll nachfolgend vorgestellt werden. Christusteppich von Fritz Griebel (1957) Fritz Griebel (1899-1976) hat den Christusteppich 1957 für das...

Caritas St. Margaretha bietet Hilfe an
Hilfe, wo gebraucht

Die Caritas St. Margaretha in Heroldsberg bietet Hilfe an. Für Einkäufe, Besorgungen und andere kleine Hilfen können Sie sich an das Pfarrbüro St. Margaretha wenden unter den folgenden Telefonnummern: 0911-5188552 0177-4121836  Falls das Telefon nicht besetzt sein sollte, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zurück. Bitte denken Sie an Ihre Nachbarn. Seien Sie selbst Helferin, Helfer in der Not oder vermitteln Sie Hilfe. Danke.

Raiffeisenbank schließt einen Teil der Geschäftsstellen
Bargeldversorgung gesichert

Die Vereinigten Raiffeisenbanken haben wegen der Corona-Krise einige Geschäftsstellen bis auf Weiteres für den persönlichen Kontakt geschlossen. Von Seiten der Bank verlautete, dass man primär per Telefon oder per E-Mail zu kommunizieren beabsichtigt. Die folgenden Standorte sind weiterhin geöffnet: Geschäftsstelle Gräfenberg, Marktplatz 8, 91322 Gräfenberg  Geschäftsstelle Forchheim, Nürnberger Str. 5, 91301 Forchheim  Geschäftsstelle Eschenau, Eschenauer Hauptstr. 20, 90542 Eckental ...

Landkreise Erlangen-Höchstadt und Forchheim
ÖPNV-Buslinien fahren reduziert

Alle Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig vor Fahrtantritt zu informieren, ob die gewünschte Fahrt stattfindet – am besten auf der Seite des VGN. www.vgn.de Landkreis Erlangen-Höchstadt Auf den Buslinien des Landkreises Erlangen-Höchstadt wird das Fahrplanangebot aufgrund der geringen Nachfrage weiter reduziert. Das gekürzte Angebot gilt vorerst bis zum Ende der Osterferien (Sonntag, 19. April). Auf den VGN-Linien, die im Landkreis Erlangen-Höchstadt verkehren, finden ab Freitag, den 3....

Örtliche Einzelhändler stellen die Versorgung sicher – und nicht zuletzt die Arbeit heimischer Landwirte ist ein Garant dafür, dass man nicht auf Lieferungen über geschlossene Grenzen angewiesen ist. | Foto: U. Rahner
2 Bilder

Einzelhändler sichern die Versorgung
Kein Anlass für Hamsterkäufe

Die Einschränkungen im öffentlichen Leben, die gegen die Verbreitung des Corona Virus verordnet wurden, verunsichern manche Verbraucher. Oft ist die Rede von Hamsterkäufen aus Sorge vor Versorgungsengpässen – die den offiziellen Stellen zufolge unbegründet ist.Die Vorgaben für die Schließung von Geschäften, die nicht dem täglichen Bedarf dienen und die Erweiterung der Öffnungszeiten für wichtige Versorger sind in dieser Ausgabe auf Seite 9 aufgelistet. Das wochenblatt hat bei den...

Rathaus Heroldsberg geschlossen
Verwaltung dennoch erreichbar

Die Gemeinde Heroldsberg wird ab Mittwoch 18. März 2020 das Rathaus für die normalen Bürgersprechzeiten schließen. Es wird dann bis auf weiteres kein normaler Parteiverkehr mehr zugelassen. Für dringende Anfragen und Anliegen sind alle Abteilungen jedoch wie gewohnt telefonisch (0911-518 57-0) oder per E-Mail (gemeinde@heroldsberg.de) erreichbar. Bitte melden Sie sich daher im Falle eines dringenden Anliegens zuerst telefonisch oder per E-Mail bei uns an. Sofern persönliche Vorsprache...

KOMMUNALWAHLEN 2020 – SO WÄHLTE HEROLDSBERG
Stichwahl zwischen Jan König und Hubert Selzle

Stand: 16.3.2020, 0:12 Uhr Wahlbeteiligung: 69,66 Prozent Bürgermeisterwahl in Heroldsberg15 von 15 Wahlbezirken ausgezählt, es findet eine Stichwahl statt zwischen Jan König (CSU) und Hubert Selzle (SPD). Jan König (CSU) 1.894 Stimmen 41,29 Prozent Julian Wehfritz (B90/Die Grünen) 408 Stimmen 8,89 Prozent Udo Stammberger (FW) 870 Stimmen 18,98 Prozent Hubert Selzle (SPD) 1.415 Stimmen 30,85 Prozent Gemeinderatswahl in Heroldsberg15 von 15 Wahlbezirke ausgezählt CSU 6 Sitze (2014: 6 Sitze) Jan...

2 Bilder

Gut informiert: die Wahlergebnisse aus der Region
So wählt das wochenblatt-Land

Am heutigen Wahlsonntag werden die Amtsträger für die nächsten 6 Jahre in den Gemeinden und Kreisen von uns Bürgern gewählt. Das sonnige Wetter würde unter normalen Umständen auf eine hohe Wahlbeteiligung hindeuten, dem Spaziergang zum Wahllokal an diesem frühlingshaften Sonntag steht nichts im Wege.  Wie hoch wird die Wahlbeteiligung? Das derzeit alles bestimmende Thema rund um das Corona-Virus könnte aber auf die Wahlbeteiligung einen nicht kalkulierbaren Einfluss nehmen. So haben landesweit...

Corona-Virus schränkt das öffentliche Leben im wochenblatt-Land ein
Was wurde abgesagt oder verschoben?

Aufgrund der aktuellen Lage, insbesondere unter Berücksichtigung präventiver Aspekte zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus, werden Veranstaltungen derzeit  ersatzlos abgesagt oder verschoben. Alle Veranstaltungen des Dehnberger Hof Theatersalle Veranstaltungen/Führungen/Kurse/Vorträge im Fränkischen Freilandmuseum24.04.2020 MärchenZeit im Weißen Schloss Heroldsberg 24.04.2020 Lesung S. Mohr, Bücherei Igensdorf 24.04.2020 Autorenlesung, Bücherei Eckental 25.04.2020...

So informiert die Raiffeisenbank Kunden über die Schließung der Geschäftsstelle in Heroldsberg. | Foto: A. Unbehaun
3 Bilder

Raiffeisenbank in Heroldsberg geschlossen
Corona im wochenblatt-Land

Seit Dienstag, 10. März, ist die Geschäftsstelle der Raiffeisenbank in Heroldsberg geschlossen. Ein Kunde, bei dem inzwischen eine Infektion mit dem neuartigen Virus festgestellt wurde, hatte Kontakt zu einer Beraterin in der Bank-Geschäftsstelle während eines Beratungsgesprächs. Die Beraterin befindet sich deshalb in häuslicher Quarantäne. Der Vorstand der Vereinigten Raiffeisenbanken Rainer Lang betonte im Gespräch mit dem wochenblatt, dass die Schließung der Geschäftsstelle als reine...

Corona-Virus: Verschärfung der Bestimmungen für Schulen und Kitas
Südtirol-Urlauber müssen zuhause bleiben

Das Bayerische Gesundheitsministerium hat am Samstag eine Allgemeinverfügung erlassen, nach der Kinder, die innerhalb der letzten 14 Tage in einem Corona-Risikogebiet waren, für einen Zeitraum von 14 Tagen seit Rückkehr aus dem Risikogebiet keine Schule oder Kita betreten dürfen. Das bedeutet faktisch, dass zum Beispiel Schüler, die in den Faschingsferien in Südtirol waren, bis einschl. 13. März nicht in die Schule gehen dürfen (!). Bisher gab es diesbezüglich lediglich eine Empfehlung, ab...

Wer hält die Zügel im Heroldsberger Rathaus (rechts) zukünftig in der Hand? | Foto: A. Unbehaun
5 Bilder

3 Fragen an die Kandidaten in der Vier-Schlösser-Gemeinde
So antworten die Heroldsberger Kandidaten

In den Wochen bis zur Wahl wird das wochenblatt die Kandidaten vorstellen, die Landrat im Landkreis Erlangen-Höchstadt oder Forchheim oder Bürgermeister in Eckental, Heroldsberg, Kalchreuth oder Igensdorf werden wollen. Hier kommen die Bewerber aus Heroldsberg (Jan König, Julian Wehfritz, Udo Stammberger und Hubert Selzle) zu Wort. Im Anschluss an das Kurzportrait geben die Bürgermeisterkandidaten und die -Kandidatin möglichst kurze, prägnante Antworten auf drei Fragen der Redaktion. Die Fragen...

3 Bilder

"Ernsthaft Lustig – ein kunstvoll heiterer Abend" mit Tuba & Gesang
Klassik im Rathaus Heroldsberg 2020

Am 15. Februar fand die überaus erfolgreiche Veranstaltung „Klassik im Rathaus“ nun zum dritten Mal in den Räumen des Rathauses statt. Alle Zuschauer - darunter auch Landrat Alexander Tritthart mit Ehefrau - waren erneut vollauf begeistert. Die gelungene Mischung aus stilvoller Abendveranstaltung kombiniert mit den modernen Räumen des Rathauses, war ein Genuss auf höchstem Niveau. Mit dem renommierten Tubisten Andreas Martin Hofmeir, der unter anderem den „Echo Klassik“ gewann, wurden neue...

Der Heroldsberger Bürgermeister Johannes Schalwig nahm die Glückwünsche von seinen Stellvertretern Udo Stammberger und Eberhard Brunel-Geuder entgegen (v.li.) | Foto: A. Unbehaun
28 Bilder

Heroldsberger Bürgermeister feierte runden Geburtstag
Johannes Schalwig wurde Siebzig

Gleich am Eingang zum Heroldsberger Bürgersaal stand ein Fläschchen Desinfektionsmittel für die Besucher bereit. Das war auch gut so, denn es wurden viele Hände geschüttelt an diesem Abend, an dem der runde Geburtstag des beliebten Heroldsberger Bürgermeisters gefeiert wurde. Ansteckend war somit nur die gute Stimmung unter den Anwesenden und die größte Infektionsgefahr ging vom Vier-Schlösser-Blasorchester aus, das mit schwungvollen Stücken viel gute Laune verbreiteten. Die Geburtstagsgäste...

"Hero Brass" mit einer nur unvollständigen Aufzählung ihrer gespielten Instrumente (v. l.): Kilian Bauer (Posaune), Elsa Bauer (Waldhorn), Klara Liebster (Saxophon), Christian Bauer (Piccolo Trompete, Flügeltrompete, Schlagzeug), Gisela Bauer (Tuba), Katharina Liebster-Klakow (Posaune), David Liebster (Trompete, Schlagzeug), Cornelius Liebster (Blockflöte, Piccolotrompete, Trompete), Jana Bauer (Trompete) und Andi Frischholz (Gitarre, Schlagzeug). | Foto: Ursula Egermann
2 Bilder

Gemeindebücherei Heroldsberg
"Hero-Brass in concert"

Am Freitag, 21.2.2020 um 19:30 Uhr, konzertierten die beiden Heroldsberger Familien Bauer und Liebster in der Gemeindebücherei. Christian Bauer begrüßte im vollen Haus die Besucher und erzählte kurz einiges über die Entstehung dieser Musikgruppe. Die Familien trafen sich zu einem Kaffee und fünf Probestunden später, noch am selben Tag, war Hero-Brass gebildet. Von Blaskapelle bis Rockband ist ihr Können phänomenal. Der Einstieg mit der Muppets Show Melodie ließ schon sehr gute Stimmung...

Die Bahnbrücke über die Schützenstraße in Heroldsberg. | Foto: Markt Heroldsberg

Bauarbeiten für Umbau Schützenstraße beschlossen
Behinderungen unumgänglich

In der nichtöffentlichen Sitzung am 22.10.2019 wurden die Bauarbeiten für den Umbau der Schützenstraße beschlossen. Das Unternehmen Dechant Hoch- und Ingenieurbau GmbH aus Weismain wurde mit den Arbeiten für die Erneuerung der Bahnunterführung beauftragt. Die Bauarbeiten werden zwischen Montag, 24. Februar, bis Mittwoch, 16. Dezember 2020, durchgeführt. Die Maßnahme umfasst Bauarbeiten wie Kanalbau / TW-Netzbau / Errichtung von Stützwänden und Straßenbau. Aufgrund der Bauarbeiten muss die...

Das Trinkwasser in Heroldsberg ist wieder einwandfrei. | Foto: cocoparisienne @pixabay

Keine Wasser-Chlorung mehr in Heroldsberg
Gesundheitlich unbedenklich

Die im Dezember 2019 und Januar 2020 auf das Wassernetz in Heroldsberg angewendeten Desinfektionsmaßnahmen werden auf Grundlage der neuesten Ergebnisse der Wasserproben und in Absprache mit dem Gesundheitsamt (GSA) nicht mehr auf das Wassernetz angewendet. Da keine gesundheitlichen Bedenken bestehen, kann das Trinkwasser uneingeschränkt genutzt werden. Das Trinkwasser wird weiterhin regelmäßig beprobt. Bei Fragen kann man Herrn Paulus oder Herrn Bachhiesl von der Wasserversorgung des Marktes...

JugendkonzertMarathon - BlasJuHe | Foto: Vier Schlösser Orchester HBG
2 Bilder

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg e. V.
Nachwuchs beim JugendKonzertMarathon

Am Sonntag, den 16.02.2020, nahmen mit der BlasJuHe (Blas Jugend Heroldsberg) und der StreichJuhe (Streich Jugend Heroldsberg) beide Jugendorchester des Vier-Schlösser-Orchesters Heroldsberg am 12. JugendKonzertMarathon im Emil-von-Behring-Gymnasium, Spardorf, teil. Die Idee dieser Veranstaltung ist es, Kindern und Jugendlichen, die ein Musikinstrument erlernen, die Möglichkeit zu geben, ohne Wettbewerbsdruck vor Publikum aufzutreten. Trotz Lampenfieber und mehrerer krankheitsbedingter Ausfälle...

Mit transparentem Stoff in Weiß und Violett nimmt das Projekt das Thema der Passionszeit auf.  | Foto: Ev. Kirchengemeinde Heroldsberg

St. Matthäuskirche Heroldsberg
Textil-Kunst-Projekt in der Kirche

Die Textil-Kunstinstallation von Künstlerin Beate Barberske wird während der Passionszeit vom 22.2.2020 bis zum Karfreitag 10.4.2020 zu sehen sein. Sie hebt das Riemenschneider-Kreuz für den hereinkommenden Gottesdienstbesucher hervor. Mit transparentem Stoff in Weiß und Violett nimmt das Projekt das Thema der Passionszeit auf. Zugleich wird deutlich, dass Christus nicht immer direkt und unmittelbar erkennbar ist, sondern wir manchmal sehen wie durch einen Schleier. Der Altarraum ist weiter...

Im September geht's los: viele Kinder freuen sich schon jetzt auf den ersten Schultag.

Schulanmeldung in den Grundschulen für das Schuljahr 2020/2021
Infos für Eltern zukünftiger Erstklässler

Hinweise zur Schulanmeldung Die Kinder müssen an der öffentlichen Grundschule, in deren Sprengel sie wohnen, angemeldet werden. Zur Anmeldung bringen Sie bitte die Geburtsurkunde, die Bescheinigung des Gesundheitsamtes und eventuell den Sorgerechtsbeschluss mit.  Anzumelden sind alle Kinder, die im Schuljahr 2020/21 schulpflichtig werden, das sind alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2020 sechs Jahre alt werden. Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Besuch der Grundschule...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.