Heroldsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Landwirte im wochenblatt-Land wollen informieren
Im Dialog mit der Landwirtschaft Folge 19

Seit Frühjahr 2019 hat das wochenblatt in einer unregelmäßigen Reihe Beiträge unter der Rubrik „Dialog mit der Landwirtschaft“ veröffentlicht. Der Leserbrief von Frank Uebelhack in der vergangenen Ausgabe (05/2020 vom 29. Januar, Seite 16) ist ein guter Anlass, noch einmal den Hintergrund dieser Rubrik zu erläutern. Denn die wochenblatt-Redaktion sieht es nicht als ihre Aufgabe, einer einzelnen Berufsgruppe als Sprachrohr für politische Meinungsbildung zu dienen. Allerdings scheint es gerade im...

3 Bilder

Abbruch eines alten Bauernhauses
Verlust für das Ortsbild

Wieder einmal wurde vor kurzem ein altes Bauernhaus in Heroldsberg abgerissen. Das Gebäude am Oberen Markt stammte aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und stand seit vielen Jahren leer. Es handelte sich nicht um ein Einzeldenkmal, war aber Teil des Ensembles Oberer Markt (Ensemblesschutz). Noch im vergangenen Herbst hatte der Bauausschuss der Gemeinde eine Abrissgenehmigung verweigert. Diese musste aber nun behördlicherseits aufgrund eines älteren Bescheids aus den 1990er Jahren erteilt werden....

Stopp 5G - Bürgerinitiative Franken
Großes Interesse an Aufklärung zu Mobilfunkausbau und 5G

Am 11. Januar hielt Herr Prof. Dr. Dr. Klaus Buchner im Gasthaus Bürgerstuben in Neunkirchen am Brand einen äußerst informativen Vortrag zu diesem Thema. Das Interesse war überwältigend und die fast 200 Besucher fanden nur mit Mühe Platz. Professor Buchner stellte in seinem Vortrag wissenschaftlich belegte Erkenntnisse über die Auswirkung von Funkstrahlung auf Gesundheit und Umwelt vor: Strahlenschäden an Bäumen, die Störung der Orientierung am Erdmagnetfeld bei Bienen, anderen Insekten und...

Die schönsten Schnappschüsse aus dem wochenblatt-Land
wochenklick-Foto des Monats

Auf unserem neuen Internet-Portal „wochenklick.de“ haben schon viele die Schnappschuss-Rubrik entdeckt. Dort kann jeder registrierte Nutzer sehr einfach und schnell seine schönsten Fotos hochladen und somit alle anderen Betrachter an den schönen Aufnahmen teilhaben lassen. Einen Schnappschuss kann man beim Gassigehen mit dem Hund machen, wenn die Natur besondere Motive bietet, aber auch von einer Veranstaltung, wenn es besonders bunt zugeht. Der Möglichkeiten sind hier praktisch keine Grenzen...

„Wir sind Dürer“
Dürer „Flügel“ im Eckentaler Rathaus

„Wir sind Dürer“ – so fasste es die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle voller Freude zusammen, als sie von Dr. Christof Metzger, Chefkurator des Museums Albertina in Wien, erfuhr, dass der Eckentaler Ortsteil Eschenau die Vorlage für die Radierung bzw. das Dürer Bild von 1518 „Die große Kanone“ mit Eschenau im Hintergrund lieferte. Das Bild zeigt den Blick aus dem ersten Stock des Muffelschlosses nach Norden, in Richtung Lindelberg. Fotos mit „Flügeln einer Blauracke“Da sich der Markt Eckental...

Zu „Dialog mit der Landwirtschaft“
Leserbrief

Seit einigen Monaten kommt unter o. g. Rubrik regelmäßig „eine Gruppe heimischer Landwirte aus dem Wochenblatt-Land mit fachlich fundierten Informationen“ zu Wort. Gleichzeitig wird jeweils eine Berichterstattung zitiert, die „oft geprägt ist von einem Mangel an fachlichem Grundwissen“. Dies finde ich absolut anmaßend und impliziert die Vorstellung, dass „wer uns kritisiert (die Landwirte) einfach keine Ahnung hat.“ Ich denke sehr wohl, dass zu den Befürwortern einer anderen Landwirtschaft auch...

Markt Eckental
Kinder erfüllen blaue Container mit Leben

Kürzlich begrüßte die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle gemeinsam mit der gemeindlichen Bildungsbeauftragten Cornelia Böllet und Bauamtsmitarbeiterin und Projektleiterin Sylvia Robertson-Mayer die blauen Container am Rathaus in Eschenau. Denn nun sind die Kinder termingerecht in die Übergangsgebäude der evangelischen KiTa „Unterm Regenbogen“ eingezogen, während an anderer Stelle der Neubau entsteht. Die neuen Räumlichkeiten bieten in 27 Containern eine stattliche Grundfläche von rund 315...

Gräfenbergbahn durch Sturm behindert
Sturm wirft Baum aufs Gleis

+++update 14:30 Uhr+++ Der Baum im Gleis wurde entfernt und die Streckensperrung zwischen Eschenau und Gräfenberg wurde aufgehoben. Mit folgenden Zügen wird der Zugverkehr wieder aufgenommen: RB 58739 Nürnberg Nordost Abfahrt 14:23 Uhr - Gräfenberg Ankunft 15:03 Uhr RB 58738 Gräfenberg Abfahrt 14:30 Uhr - Nürnberg Nordost Ankunft 15:10 Uhr Bitte rechnen Sie aber noch mit Folgeverzögerungen. +++++++++++++++++++++++++ Ein heftiger Sturm fegte am Dienstagvormittag durch das wochenblatt-Land. Die...

Jetzt online anmelden
Girls’- und Boys’-Day am 26. März

In diesem Jahr findet der bundesweite „Girls‘- und Boys‘-Day“ bereits am Donnerstag, 26. März, statt. Beim „Girls’ Day“ haben Mädchen die Möglichkeit, Berufsfelder zu entdecken, die sie bei der Berufsorientierung eher selten in Betracht ziehen. Handwerksbetriebe, Unternehmen und ähnliche Einrichtungen bieten deshalb Veranstaltungen für Mädchen in handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Bereichen an und informieren dabei praxisbezogen über die jeweiligen Tätigkeiten.Parallel...

Rück- und Ausblick der Sängervereinigung Schwabachgrund
Vereinsjubiläen im Mittelpunkt

Die zwölf Gesangvereine der Sängervereinigung Schwabachgrund haben ihre Hausaufgaben gemacht. Gruppenvorsitzender Hansjörg Förster ließ in seinem Rundschreiben an die Vereine das letzte Jahr nochmal Revue passieren und gab einen Ausblick auf 2020. Dabei blickte er zufrieden auf ein Jahr zahlreicher gelungener Konzerte in der Sängergruppe zurück. Der „Liederkranz Kalchreuth“ hatte zu seinem Jubiläumskonzert „50 Jahre Gemischter Chor“ eingeladen, einige Chöre der Sängervereinigung Schwabachgrund...

Rassegeflügelzuchtverein Heroldsberg
RGZV Heroldsberg organisierte wieder hervorragende Geflügelsausstellung

In der Heroldsberger Gründlachhalle veranstaltete der RGZV Heroldsberg 1953 e.V. am ersten Januarwochenende die 9. Heroldiaschau, und 67. Lokalschau, angeschlossen die 67. Kreisschau des Kreises 1 Nürnberg-Stadt und Werbeschau der Zuchtgemeinschaft für Ungarische Riesentauben und Montaubantauben, die als „Fritz Dreibrodt-Gedächtnisschau“ abgehalten wurde. Für den Kreis 1 Nürnberg-Stadt war es auch eine „Gedächtnisschau für Gerhard Pompetzki und Dietmar Jäger“. Es wurden 65 Rassen in...

Gemeindereferentin Bianca Lebküchler freute sich über die rege Beteiligung an der Eckentaler Sternsingeraktion 2020. | Foto: kath. Seelsorgebereich
3 Bilder

Alle Jahre wieder…
Sternsinger im wochenblatt-Land

Großartiges Spendenergebnis in Weißenohe Die Gesamtsumme, die die Sternsinger im Bereich Weißenohe/Gräfenberg sammelten war 14.215,08 Euro (Igensdorf 3.158,80 Euro; Weißenohe 3.615,60 Euro; Lilling/Sollenberg 3.735,68 Euro; Gräfenberg 3.465 Euro; Einzelspenden 190 Euro). Davon erhalten je 5.000 Euro die Projekte von Pater A. Welker und die Kolumbienhilfe von Pater Alberto; 4215,08 Euro gehen an das Projekt der Sternsingeraktion. Dank geht an alle, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen...

Schulen im Überblick
Informationen zum Übertritt

Gymnasium EckentalDas Gymnasium veranstaltet am Mittwoch, 19. Februar, um 18.15 Uhr im Schulgebäude in Eschenau einen Informationsabend zum Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums im Schuljahr 2020/21. Das Gymnasium Eckental bietet die Ausbildungsrichtungen naturwissenschaftlich-techno- logisches Gymnasium und sprachliches Gymnasium mit Englisch als 1. Fremdsprache und Latein oder Französisch als 2. Pflichtfremdsprache an. Am sprachlichen Gymnasium wird als 3. Fremdsprache Spanisch...

Landwirte im wochenblatt-Land wollen informieren
Im Dialog mit der Landwirtschaft Folge 18

Einer zunehmenden Entfremdung zwischen den Erzeugern und den Konsumenten von Lebensmitteln will eine Gruppe heimischer Landwirte aus dem wochenblatt-Land mit fachlich fundierten Informationen entgegenwirken. Viele Vollerwerbs-Landwirte wollen sich nicht abfinden mit Berichterstattung, die oft geprägt ist von einem Mangel an fachlichem Grundwissen. Sie stehen mit ihrer Arbeit immer in der Öffentlichkeit – und prägen durch die Bewirtschaftung der Kulturlandschaft das Lebensumfeld aller Menschen...

Infopunkt-Eröffnung im Rathaus
Glasfaser ins Haus im Markt Heroldsberg?

Nach der erfolgten Kooperationsvereinbarung zwischen dem Markt Heroldsberg und dem Telekommunikationsunternehmen Deutsche Glasfaser Holding GmbH für ein FTTH-Glasfasernetz im Ausbaugebiet Heroldsberg, Großgeschaidt und Kleingeschaidt fand jetzt die Eröffnung des „Infopunktes“ im Heroldsberger Rathaus statt. Das Unternehmen beabsichtigt in Kooperation mit der Gemeinde die Glasfaserversorgung bis in die Wohnung auszubauen – wenn sich bis zum Samstag, 11. April 2020, mindestens 40 Prozent der...

Perfekter Kreislauf
Leserbrief

Zum Artikel: „Schonend schenken – Nachhaltigkeit aus dem KreisLauf-Kaufhaus“ (Ausgabe 2) Ich habe den Artikel im Wochenblatt vor Weihnachten gelesen und kann nur zustimmen. Wenn ich in Richtung Forth unterwegs bin und es sich einrichten lässt, statte ich dem Kaufhaus gerne einen Besuch ab. Es gibt dort so viele und gut sortierte Bücher – samt ganz aktuellen – dass man nur staunen kann! Auch DVDs für Kinder und Erwachsene sind reichlich vorhanden. Und warum nicht auch mal unterm Jahr (nach...

Die Eckentaler Historikerin Dr. Martina Switalski vor der „Landschaft mit Kanone“ in der Albertina Wien. | Foto: Privat
6 Bilder

Eindrücke und Fakten von Dr. Martina Switalski
Landschaft mit Kanone: Dürer in Eschenau

Albrecht Dürers „Landschaft mit Kanone“ von 1518 katapultiert unsere Gemeinde wie ein Geschoss in den Status auf höchster Ebene kunstwürdig zu sein. Der Zünder – um im Bild zu bleiben – war Dr. Christof Metzger, der beim Neujahrsempfang lupenrein deduzierte, dass Dürer den Lindelberg mit vorgelagertem Dorf 1518 vom Eschenauer Schloss aus gemalt hatte. Mich hatte die Neugierde nach Wien getrieben, um das Kunstwerk, eine Radierung von 22x32,6 cm zu studieren, die unserer Gegend großes Renommee...

BRK Heroldsberg blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück
Viele Tausend Stunden geleistet

Mit 2019 ging auch für die ehrenamtlichen Mitglieder der Bereitschaft Heroldsberg ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Insgesamt könne das BRK auf eine beachtliche Zahl an Einsätzen, Abstellungen oder auch Fortbildungen für seine Helfer zurückblicken, wie Bereitschaftsleiterin Daniela Zimmermann in ihrer Ansprache auf der alljährlichen Weihnachtsfeier betonte. Vielfältige Aufgaben In neun Lehrgängen qualifizierten sich sieben Mitglieder in 420 Stunden für die zukünftigen Anforderungen in Sanitäts-...

Das Fundament ist gelegt – alle bauen weiter!
Neuer Seelsorgebereich für Katholiken

Großer Einzug - große Gemeinde aus einem großen Gebiet – großes Aufgebot an Zelebranten und Beteiligten – doch vor allem: großes Vertrauen in Gott als Baumeister! - so könnte man kurz und knapp den Auftaktgottesdienst des seit September eingerichteten Seelsorgebereichs „Neubau” beschreiben. Seit dem 1. September 2019 ist die ganze Erzdiözese Bamberg neu strukturiert und in größere Seelsorgebereiche gegliedert. Im Seelsorgebereich "Neubau" vereint Für den entstandenen Seelsorgebereich „Neubau”...

Weihnachtskonzert der Heroldsberger Landstreicher
Ein Feuerwerk barocker "Knaller"

Ein wahres Feuerwerk barocker „Knaller” zündeten die Heroldsberger Landstreicher bei ihrem Weihnachtskonzert am 19.12.2019 in der sehr gut besuchten St.-Margaretha-Kirche. So ist es nicht verwunderlich, dass das Herzstück des Konzerts tatsächlich der 2. Satz der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel war. Auf dem Programm standen aber auch weitere Perlen von Händel, außerdem von Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi. Dem virtuos aufspielenden, teilweise um einzelne Bläser/-innen des...

Informationstag in Heroldsberg über Online Glücksspiel in Österreich

Online Casinos wie das Bizzo Casino erleben in Österreich derzeit einen echten Aufschwung. Und das verwundert wohl auch niemanden: Denn viele Österreicher versuchen vor allem in Zeiten der extremen Inflation und den damit verbundenen Kosten alles, um möglichst schnell und einfach an zusätzliches Geld zu kommen. Und obwohl Glücks Spiele und Sportwetten natürlich auch ein finanzielles Risiko darstellen können, lässt sich damit auch durchaus sehr viel Kohle verdienen. Der Reiz am schnellen Geld...

Neujahrsgrüße vom wochenblatt
Alles Gute für’s Jahr 2020!

Das wochenblatt-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern Gesundheit, Glück und viel Erfolg für 2020. Wir werden auch im neuen Jahr dafür sorgen, dass alle Leserinnen und Leser mit den besten Seiten von Eckental, Heroldsberg, Kalchreuth und Igensdorf immer gut informiert sind. Unser Büro ist geschlossen.Wir sind ab Donnerstag, 2. Januar 2020, wieder für Sie da. Anzeigen- und Redaktionsschlussfür das wochenblatt der KW 2 ist am Freitag, 3. Januar 2020, 11 Uhr.

Wichtige Korrektur
Aktuelle Apotheken-Notdienste

Durch einen technischen Fehler ist in der aktuellen wochenblatt-Ausgabe die Liste der Notdienst-Apotheken bis 8. Januar 2020 um einen Tag verschoben. Bitte beachten Sie die korrekte Auflistung der Dienstbereitschaft im wochenklick unter Notdienste & wichtige Rufnummern

Termine verschieben sich über Weihnachten
Müllabfuhr im Landkreis ERH

Aufgrund der Weihnachtsfeiertage verschieben sich die Abfuhrtermine im Landkreis. Die Restmüll- und Biotonnenleerung der Touren 1, 3 und 5 werden vorgezogen: Tour 1 findet bereits am Samstag, 21. Dezember, statt. Tour 3 wird schon am Montag, 23. Dezember, geleert. Tour 5 wird auf Dienstag, 24. Dezember, vorgezogen. Die Papiertonnen und Gelben Säcke der Tour 1 werden am Montag, 30. Dezember, abgeholt, die der Tour 2 am Donnerstag, 2. Januar. Öffnungszeiten der WertstoffhöfeAm Freitag,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.