Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Dominik Herrmann und Johannes Stemper (Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura) stellen das Projekt „Naturgenuss mit Handicap“ vor. | Foto: Naturparkverband Bayern e.V.
3 Bilder

Naturpark-Ranger in der Fränkischen Schweiz
Fortbildung auf Feuerstein

45 Rangerinnen und Ranger aus den bayerischen Naturparken trafen sich am 24. und 25. Juli 2023 zu ihrer fünften jährlichen Tagung und Fortbildung im Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura.Auf der Burg Feuerstein in Ebermannstadt begrüßte der Forchheimer Landrat Dr. Hermann Ulm als Vorsitzender des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und Vorstandsmitglied im Naturparkverband Bayern die Teilnehmenden: „Ich freue mich, dass diese Veranstaltung bei uns stattfindet und dass Sie sich in...

Der Gloss'n HANS MACHT SICH Gedanken
Werbung und Wahrheit

Sie wer’n lachen, aber ich lasse mich nicht gerne belügen. Egal ob von Regierungen, Nichtregierungsorganisationen oder von Unternehmen.Schon am 14. Juni habe ich mich an dieser Stelle geärgert, dass ein Raststättentoilettenbetreiber behauptet, er verzichte auf Papierhandtücher aus Umweltgründen. Dabei ist offensichtlich, dass er dadurch vor allem Geld spart. Aktuell verkündete ein sehr großer Einzelhandelskonzern, dass er seit 1. Juli 2023 auf gedruckte Prospekte verzichtet. Das habe, hieß es,...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Smells Like Boomer Spirit

Sie wer’n lachen, aber Ihre neue Glosse wurde Ihnen in Ihr Postfach Ihres Kundenportals zugestellt. Sie müssen sie nur mit Ihrem Passwort abrufen. Ha! Ein Scherz – aber Hand aufs Herz: Würden Sie sie dann auch lesen? Dank digitalisierter Abläufe wird immer mehr automatisch erledigt. Das wird auch notwendig sein, denn in vielen Berufsgruppen fehlen gut qualifizierte Fachkräfte. Angebot und Nachfrage wollen nicht zusammenpassen. Die Studie „lidA – leben in der Arbeit“ der Universität Wuppertal...

2 Bilder

Leserbrief
Frisch geputzt für die Kerwa

Ein großes Dankeschön an alle extrem fleißigen Helfer, die wegen der Oberschöllenbacher Kirchweih und trotz unglaublicher Hitze die Straßen und Gehwege von Gräsern und Sträuchern gesäubert, geschnitten und gestutzt haben. Peter Molter, Eckental

Leserbrief
Zum Beitrag: „Sicher in den Urlaub“

Liebes Wochenblatteam, ein kleiner Hinweis: Wenn Sie schon „Betrügende“ und „Verkaufende“ bemühen, sollten Sie konsequenterweise auch Diebende, Nachbarnde, Freundende und Taschendiebende mitspielen lassen. Ansonsten lese ich Ihr Blatt sehr gerne und freue mich jede Woche darauf. Mit freundlichen Grüßen,Michael Gräber Anmerkung der Redaktion Lieber Herr Gräber, vielen Dank für Ihre netten Zeilen und Ihre berechtigte Anmerkung zu dem Beitrag. In der Regel werden Texte im wochenblatt entsprechend...

Die Eckentaler Marktgemeinderätin Trude Stief begrüßte Irene Epple mit einem Körbchen voller frischer Eschenauer Kirschen. | Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Irene Epple in Eschenau

In den Achtzigerjahren war Irene Epple ein umjubelter Star im Skirennsport. Die äußerst sympathische Sportlerin aus Seeg im Allgäu galt als besonders bodenständig und nahbar. In Eckental war sie immer wieder anzutreffen, mal mit ihrer Schwester Irene, mal auch alleine, wie in dem wochenblatt-Beitrag von 1983 beschrieben. Seit 1994 ist die Ärztin mit dem damaligen Bundesfinanzminister Theo Waigel verheiratet. Vor wenigen Tagen erhielt die Ehrenkuratorin der Stiftung Kindergesundheit den...

Der Gloss'n HANS MACHT SICH Gedanken
Easy Rider mit Gewissensbissen

Sie wer’n lachen, aber mit dem Radfahren ist es wie mit Sonnenbräune. Es gab Zeiten, da prahlten Adlige und Reiche mit nobler Blässe – braungebrannt waren nur arme Bauern, die auf Äckern schuften mussten. Irgendwann kehrte sich das Ganze um. Die gebräunte Haut stand für luxuriöse Noblesse, während Arbeiter und Angestellte in schummrigen Werkhallen und Großraumbüros verblassten. Auch das Radfahren hat soziale Aspekte. Vor allem samstags und bei Erwachsenen kann es Beklemmungen auslösen. Weil...

Leserbrief
Rücksichtsloser Falschparker in Heroldsberg

Freitagmorgen trafen sich die Kindergartenkinder (St. Margaretha, Heroldsberg) zum Ausflug mit dem Bus. Der Gehweg am Festplatz vom Treffpunkt zum Bus war aber - leider – durch ein parkendes Auto blockiert, sodass die Gruppe „ausnahmsweise“ auf der Straße gehen musste. Liebe Mitbürger, verabschiedet Euch endlich von Euerer Bequemlichkeit, parkt ordentlich und seid bitte NIE MEHR rücksichtslos. Dr. P. Weber

So stand's im wochenblatt vor 40 Jahren
Der Bart ist ab!

Viel Spaß hatten die ca. 400 Besucher des ev. Gemeindefestes in Eckenhaid am vergangenen Wochenende. Für 185,- DM ersteigerte der Posaunenchor nach amerikanischer Art den Bart von Pfarrer Janek. Die Hälfte des Betrages geht an die Teeküche für neues Geschirr und die andere Hälfte an den Kindergarten für die neue Spiel- und Gerätehütte.

Rein ins kühlende Nass: Diese Amsel hat Glück und fand bei der großen Hitze eine ideale Vogeltränke. | Foto: LBV Manfred Waldhier
2 Bilder

Wassertränken helfen Tieren bei Hitze
Trink- und Bademöglichkeit für gefiederte Freunde

LBV gibt Tipps und wichtige Grundregeln Temperaturen von über 30 Grad in Bayern: aktuell suchen nicht nur Menschen nach Abkühlung, auch Wildtiere in den Gärten freuen sich über eine nasse Erfrischung. "Vögel und Insekten leiden unter der Hitze und dem Wassermangel, denn ihre natürlichen Wasserstellen wie Pfützen und Gräben trocknen bei den sommerlichen Temperaturen aus", so die LBV-Biologin Dr. Angelika Nelson. Eine Tränke im Garten bietet daher eine willkommene Trink- und Bademöglichkeit. Der...

Autofahrerin nimmt Zweirad die Vorfahrt
Rollerfahrer und Enkel verletzt

Am Dienstag, 4.7.2023, gegen 16:30 Uhr, befuhr eine Autofahrerin aus Heroldsberg mit ihrem Auto dieStraße „Zum Blech” und wollte an der Einmündung in die „Lange Gasse“ einfahren. Hierbei übersah sie das vorfahrtsberechtigte Kleinkraftrad eines Heroldsbergers, der mit seinem Enkel die „Lange Gasse” befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch Großvater und Enkel mit Hautabschürfungen leichte Verletzungen davontrugen. Es entstand einSachschaden von etwa 3.000 Euro.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Auszumachender Unsinn

Sie wer’n lachen, aber bei den Österreichern sagt man zu Lehrlingen noch „Lehrling“, ganz offiziell laut Berufsausbildungsgesetz. Bei uns hat man sich seit Jahrzehnten an "Auszubildende" gewöhnt, so wie es im deutschen Berufsausbildungsgesetz steht. Auch wenn in der Handwerksordnung „Lehrling“ noch gebräuchlich ist, wobei in Klammern "Auszubildende" angefügt wird. Das hab ich als Abschreibender herausgefunden (aus Wikipedia). Als Nachdenkender fiel mir auf, wie sehr man sich an Azubis gewöhnt...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Leichte Sommer-Kost

Sie wer’n lachen, aber in manchen Dingen hat Nachlässigkeit auch ihre Vorteile. Zum Beispiel im Garten, wenn sie Diversität und naturnahe Lebensräume fördert. Der Trend geht ja zur freien Entfaltung von Flora und Fauna, und da habe ich durchaus ein gutes Gewissen. Bis jetzt. Vor zwei, höchstens drei Jahren muss es gewesen sein, dass ich mich erstmals an einigen gelben Blümchen im Gras erfreut habe. Die frischen Farbtupfer haben sogar Uhr und Kompass: Sie öffnen sich in der Vormittagssonne,...

Die Präsentation der Sparkasse Pretzfeld wurde am Montag feierlich eröffnet. | Foto: Jochen Friedrich
3 Bilder

„Silicon Valley” in Franken
Die Silizium-Revolution

Unter dem etwas provokanten Titel „Pretzfeld – Das wahre Silicon Valley“ wurde am 26. Juni eine kleine Ausstellung im Schaufenster der Sparkasse Pretzfeld feierlich eröffnet. Hintergrund und Thema sind die Leistungen der Pretzfelder Pioniere auf dem Gebiet der Mikroelektronik. Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz, wo sich Trubachtal und Wiesenttal treffen, ist bekannt als Ausflugs- und Urlaubsziel, für herrliche Landschaft, Obst und Saft, Brauereien und Brennereien. Weniger bekannt ist die...

Leserbrief
Komplizierte Vergabe der Krippen- und Kitaplätze

Viele Familien in Eckental beschäftigt zurzeit die Vergabe der Krippen- und Kitaplätze. Mit dem Online-Verfahren zur Bedarfsanmeldung sollen Eltern und Gemeinde entlastet werden, doch hört man sich im Bekanntenkreis um, so muss man feststellen, dass es einige Unklarheiten gibt. So wurde einem bei der Bedarfsanmeldung mitgeteilt das Postfach im BayernPortal ab Mitte April im Auge zu behalten, um die E-Mail mit den weiterführenden Informationen (Bestätigung bzw. Ablehnung des Platzes) nicht zu...

Die Wiesenttalbahn gilt als eine der schönsten historischen Strecken Deutschlands. | Foto: pixabay
2 Bilder

Mehr als 3 Mio. Euro: Wiesenttalbahn wird saniert
Einmalige Eisenbahnzeitreise

Rund 3,1 Millionen Euro aus dem Entschädigungsfonds für Instandsetzung der Eisenbahnstrecke Ebermannstadt-Behringersmühle EBERMANNSTADT. Die Instandsetzung der Eisenbahnstrecke Ebermannstadt-Behringersmühle in der Fränkischen Schweiz wird mit 3.065.752 Euro aus dem Entschädigungsfonds unterstützt. Das gab Kunstminister Markus Blume in Ebermannstadt bekannt. „Bitte einsteigen: Ein Ausflug mit der Dampfbahn Fränkische Schweiz ist wirklich ein ganz besonderes Erlebnis! Die Fahrt auf der...

  • 21.06.23
  • 405× gelesen

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Und jetzt alle!

Sie wer’n lachen, aber an einem Sonntag wie dem letzten braucht man gar kein Festival, um unter Leute zu kommen. Man muss nur vors Haus gehen, und schon ist man mitten im Getümmel. Alle unterwegs. Auf Feld-, Wald- und Radwegen drängen sich Biker, Walker und Jogger. Radler mitunter in mehrspurigen, munter schnatternden Scharen. Hundebesitzer manchmal eher introvertiert, die Verzierung des Grünstreifens durch ihren Vierbeiner ignorierend. Die Schlange vorm Freibad hofft, dass es so heiß wird,...

Leserbrief
„Die Umgehung jetzt !!!“

Nachdem in jüngster Zeit immer wieder Stellungnahmen von Gegnern der Umgehung im wochenblatt und in den Erlanger Nachrichten veröffentlicht wurden, ist es endlich Zeit, der bisher schweigenden übergroßen Mehrheit der Forther Bürger Gehör zu verschaffen. Nach über 40 Jahren des Planens und bisher vergeblichen Hoffens auf die notwendige Umgehung sind nunmehr endlich konkrete Schritte für die Realisierung eingeleitet. Wir betroffene Bürger sind den beteiligten staatlichen Stellen, unserer...

Leserbrief
Zu „Wir haben nur diesen Eckenberg – B2-Umgehung“

Man hat versäumt, die Zeit vor 100 Jahren anzuhalten. Aber zu der Zeit hätte man keine Computersimulationen („Wie könnte es in 100 Jahren aussehen?“) machen können, es gab noch keine Computer. Was versteht man unter Zeitenwende? Die Lebensweise um 100 Jahre zurückdrehen und wir fahren wieder mit der Pferdekutsche? Da wäre keine B2-Umgehung erforderlich. Wir leben in der heutigen Zeit, mit dem vielen Verkehr. Viele Bürger wollen aber keine Versiegelungen mehr. Andere wollen die Umgehung. Wer...

Leserbrief
Ablehnung von „Tempo 30“ in der Kurt-Schumacher-Straße in Forth

Es ist schon irgendwie bemerkenswert, mit welcher Konstanz eine flächige Tempobeschränkung auf 30 km/h in der Kurt-Schumacher-Straße durch das LRA abgelehnt wird. Trotz geänderter Gesetzeslage, welche die Einführung von Tempolimits u. a. für solche Situationen erleichtern soll, trotz geänderter Bebauung, Zunahme der Anwohnerschaft und Zunahme des Anrainer- und Durchgangsverkehrs und letztlich eines unmittelbar an der Straße befindlichen Seniorenheims. Weniger bemerkenswert, dafür umso...

Leserbrief
Landschaft durch Umgehungsstraße zerschnitten

Wenn ich jetzt auf die wahrscheinlich bald zerstörte Wiesenlandschaft am Eckernbeg blicke, bin ich mir bewusst, dass ich in Zukunft auf ein ganz anderes Panorama schauen werde. Dort, wo jetzt noch täglich viele Spaziergänger ihre Hunde ausführen und sich an der Landschaft erfreuen, wird es bald ganz anders aussehen. Besucher, die diesen Blick zum ersten Mal haben, sind immer ganz begeistert. Wenn ich ihnen dann sage, dass sich das bald ändern wird und die Landschaft durch eine Umgehungsstraße...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.