Leserbrief
Zum Beitrag in der wochenblatt-Ausgabe 36 „Bundesweiter Warntag am 14. September”

Am Bundesweiten Warntag sollen angeblich Warnmeldungen per Cell Broadcast auf „empfangsbereite Mobilfunkendgeräte (Smartphone und konventionelles Handy)“ geschickt werden. Das ist meines Erachtens jedoch nicht ganz richtig, denn auf der Internetseite des BBK sind ausschließlich Smartphone-Modelle der Marken Apple, Samsung, Google und Sony aufgelistet, die die Warnmeldungen empfangen können - und das auch nur dann, wenn sie mindestens mit Android 11 oder IOS 16.1 ausgerüstet sind. Smartphones anderer Hersteller, solche mit älteren Betriebssystemversionen sowie sämtliche konventionelle Handys sind also per Definition des BBK vom Empfang technisch ausgeschlossen. Gewarnt wird also nur der Teil der Bevölkerung, der neuere Smartphones der vier größten Hersteller benutzt. Alle anderen haben im Katastrophenfall eben Pech.

Manfred Hoersch
Eckental

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.