Landkreis Forchheim

Beiträge zum Thema Landkreis Forchheim

Corona-Impftermine für Senioren

Die Nachfrage nach Impfterminen ist größer als die derzeitigen begrenzten Ressourcen an Impfdosen. Zunächst sollen die besonders risikobelasteten Personengruppen in Seniorenwohnheimen und Kliniken sowie das Personal geimpft werden, auch zuhause wohnende über 80-Jährige wurden von den Landratsämtern angeschrieben. Das Verfahren des Bayerischen Registrierungsportals („erst für Impfung vormerken lassen, dann Termin vereinbaren“) sorgt für Verunsicherung. Empfohlen wird eine Online-Registrierung...

Landkreis ERH für Prüfung von StUB-Ostast
Noch keine Entscheidung für Beteiligung am Projekt

Am 18. Januar beschloss der Kreistag Erlangen-Höchstadt, dass der Landkreis eine Beteiligung an einer erneuten Untersuchung prüfen soll, welche die Erweiterung der StUB-Planungen um einen Ostast (Richtung Eckental) und einen Höchstadt-Ast für die Fördermittelbeantragung beurteilt. Das wochenblatt berichtete entsprechend in der Ausgabe 03/2021 auf Seite 7. Zu Tageszeitungsberichte legen die Kreisräte der Freien Wähler Wert auf eine Klarstellung. Kreisräte der Freien Wähler für erneute...

Online-Vorträge
Informationen zu Heizung, Dämmung, Solar-/PV-Anlagen und E-Autos

Der Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz des Landratsamtes Forchheim setzt seine Vortragsreihe zu verschiedenen Energiethemen im Frühjahr 2021 in Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Forchheim fort. Dabei informieren qualifizierte Experten über energieeffizientes Bauen und Sanieren, moderne Heiztechniken, Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien, staatliche Fördermöglichkeiten und Elektromobilität. Aufgrund der Corona-Lage finden die Vorträge nur Online an den jeweils...

Info aus den Gemeinden
Ausgabe von kostenlosen FFP2 Masken an pflegende Angehörige

Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt pflegenden Angehörigen insgesamt eine Million FFP2-Schutzmasken kostenfrei zur Verfügung. Die jeweilige Hauptpflegeperson kann drei Schutzmasken kostenlos bei der Gemeindeverwaltung abholen. Es gelten folgende Vorgaben: Es werden jeweils drei Schutzmasken an die Hauptpflegeperson ausgegeben. Der Nachweis erfolgt durch Vorlage des Schreibens der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades der/des Pflegebedürftigen als Nachweis der...

KJR Forchheim
Malwettbewerb für den Ferienpass 2021

Seit Jahren gibt der Kreisjugendring Forchheim den Ferienpass für die Kinder und Jugendlichen im Landkreis Forchheim heraus. Diesen ziert seit über zehn Jahren ein von Kindern und Jugendlichen gestaltetes Deckblatt. Daher sind auch 2021 die großen und kleinen Künstler im Landkreis aufgerufen sich im Rahmen eines Wettbewerbes an der Gestaltung des Titelblattes zu beteiligen. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbes lautet: „Leben mit Einschränkungen – Na und!?“ Zu diesem Thema sind die Teilnehmer...

KJR Forchheim und ERH
Programm- und Servicehefte 2021

KJR Forchheim Das aktuelle KJR Programm- und Serviceheft 2021 ist erschienen und ist ab sofort in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings Forchheim, Am Streckerplatz 3, in Forchheim erhältlich. Sobald die Gemeindeverwaltungen wieder regulär geöffnet haben, wird es dort in den Auslagen zur Mitnahme ausliegen. Darüber hinaus ist das Programmheft ab sofort über die Homepage als PDF-Dokument abrufbar. Der Anmeldebeginn für die geplanten Veranstaltungen ist am Sonntag, den 17. Januar, um 18 Uhr....

Landkreis Forchheim und ERH
Busse fahren weiter nach Fahrplan

Trotz der von der Bayerischen Staatsregierung beschlossenen Schulschließung bis voraussichtlich 31. Januar, fahren die Busse im öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Forchheim und Erlangen-Höchstadt nach dem regulären Fahrplan wie an Schultagen. Im Landkreis Forchheim entfallen die Verstärkerbusse, die ausschließlich der Schülerbeförderung dienen. Ebenso entfallen die Fahrten im freigestellten Schülerverkehr. Im Landkreis Erlangen-Höchstadt werden alle Fahrten durchgeführt, auch die...

Bus und Bahn
Änderungen zum VGN-Fahrplanwechsel

Neue Haltestellen in Igensdorf Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember gibt es in diesem Jahr drei neue Bushaltestellen, Fahrpläne ändern sich nur geringfügig. Eine wesentliche Umstellung gibt es für Fahrgäste in Igensdorf am Bahnhof. Damit Busse der Linien 217 und 223 aus und in Richtung Rüsselbach / Stöckach bzw. Forchheim nicht mehr in Wohngebieten wenden müssen, wurde die Haltestelle Igensdorf Bahnhof um 3 weitere Haltepunkte erweitert. Die bisherigen Haltestellen „Bahnhof“ an der B 2 bleiben...

Kreis Forchheim
KfW-Zuschüsse für Ladestationen an privaten Wohngebäuden

Am 24. November 2020 startet das KfW-Förderprogramm zur Errichtung neuer Ladestationen für Elektroautos im nicht öffentlich zugänglichen Bereich von Wohngebäuden des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI. Gefördert werden der Erwerb und die Errichtung einer fabrikneuen, nicht öffentlich zugänglichen Ladestation inklusive des elektrischen Anschlusses (Netzanschluss) sowie damit verbundene notwendige Nebenarbeiten an Stellplätzen von bestehenden Wohngebäuden in...

Forum Landtag
Bedarfszuweisung und Stabilisierungshilfe für den Kreis Forchheim

Trotz Corona bleiben die staatlichen Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen auch 2021 stabil, so MdL Michael Hofmann (CSU): In den Regierungsbezirk Oberfranken fließen daraus über 54,5 Millionen Euro, davon 300.000 Euro an den Landkreis Forchheim selbst. „Gerade jetzt in den schwierigen Krisenzeiten ist es besonders wichtig, unsere Kommunen kraftvoll zu unterstützen“ so Hofmann: „Mit Bedarfszuweisungen können die kommunalen Haushalte bei einer rückläufigen Bevölkerungsentwicklung...

Kreis Forchheim
Onlinekonferenz "Kindheit & Jugend im digitalen Zeitalter – Chancen und Risiken"

Das Landratsamt Forchheim führte am Samstag, 24. Oktober 2020, erstmalig eine Konferenz vollständig online durch, mit positiver Resonanz der Teilnehmer. Nach dem Fachvortrag von Frau Professor Dr. Nicole Strüber zum Schwerpunkt warum Kleinkinder die „echte“ Welt zum Lernen und Verstehen brauchen und nicht die digitale, ging es in 12 verschiedenen Workshops darum, wie wichtig das Vertrauensverhältnis der Eltern zu ihren Kindern ist. Im Internet kann Kindern schnell etwas passieren, was sie nicht...

Corona und Volkstrauertag
Informationen für den Landkreis Forchheim

Volkstrauertag Alle Veranstaltungen am Volkstrauertag sind auf Grund des „Lockdown light“ untersagt. Nur Gottesdienste sind unter den entsprechenden Abstands- und Hygieneregeln (§ 6 der 8. BayIfSMV) erlaubt. Zu einer Kranzniederlegung dürfen sich maximal zwei Personen treffen. Testergebnisse dauern länger Die Laborkapazitäten sind derzeit bundesweit stark überlastet. Deshalb kommt es derzeit zu Verzögerungen bei der Auswertung und der Befundübermittlung. Es wird um Geduld gebeten und von...

Landkreis Forchheim
Gemeinsam gegen Einsamkeit

Für ältere Menschen ist besonders das Thema Einsamkeit von Bedeutung, wenn sie allein leben und/ oder, wenn keine Angehörigen in der Nähe leben, die sie auch besuchen können. Ebenso ist die dunkle Jahreszeit ein weiterer Faktor, der die Lebenszufriedenheit der Menschen negativ beeinflussen kann. Rechnet man beides zusammen und fügt noch die begonnen Einschränkungen hinzu, bedarf es des Mitwirkens jedes einzelnen Bürgers und jeder einzelnen Bürgerin, um Ältere oder auch Junge allein Lebende...

Landkreis Forchheim
Spezielle Besuchsregelungen in Pflege- und Behinderteneinrichtungen

Zum Schutz der Menschen in stationären Einrichtungen der Pflege, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sowie in ambulanten Wohngemeinschaften der Intensivpflege ist es gerade jetzt bei den wieder steigenden SARS-CoV-2 Infektionszahlen angezeigt, bei Besuchen sensibel umzugehen. Pflege- und betreuungsbedürftige Menschen stellen wegen ihres Alters, ihrer Behinderung und der damit oftmals einhergehenden Multimorbidität eine besonders vulnerable Personengruppe dar, die höchsten Schutz...

Landkreis Forchheim
Kostenrückerstattung für die Schülerbeförderung

Das Landratsamt Forchheim macht auf den bevorstehenden Antragsschluss für Anträge zur Fahrtkostenerstattung von Schülern ab der 11. Klasse und Berufsschüler (mit Teilzeit- bzw. Blockunterricht) aufmerksam, denen zusätzliche Kosten für die Fahrt zur Berufsschule entstehen. Sie erhalten auf Antrag nachträglich die Fahrtkosten dann erstattet, wenn die nächstgelegene (kostenmäßig günstigste) Schule besucht wird und die Kosten eine Familienbelastungsgrenze von 440 € im Schuljahr 2019/2020...

Onlineveranstaltung für Eltern und Fachleute
"Kindheit & Jugend im digitalen Zeitalter – Chancen und Risiken"

Wer hätte das je gedacht? Die CORONA-Pandemie hat in die Erziehungsarbeit in Kita und Schule eingegriffen und mit dem "HomeSchooling" und Hygieneregeln Eltern, Erzieherinnen und LehrerInnen vor große Herausforderungen gestellt. Damit sind die Zeiten, die vor Bildschirmen verbracht wurden, allesamt gestiegen. Die Arbeit im HomeOffice hat diese Situation nochmals in die gleiche Richtung verändert, an manchen Tagen waren die Großeltern und Freunde nur mittels „Bildtelefonie“ erreichbar. Digitale...

Info-Offensive Klimaschutz
Vortragsreihe des Landratsamt Forchheim

Der Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz des Landratsamtes setzt seine Vortragsreihe zu verschiedenen Energiethemen im Herbst 2020 in Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Forchheim fort. Dabei informieren qualifizierte Experten über energieeffizientes Bauen und Sanieren (Dämmung, Fenster, Heizung), moderne Heiztechniken, Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien (z. B. Solarthermie, Holzheizungen, Wärmepumpe, Photovoltaik, usw.), staatliche Fördermöglichkeiten und...

Landkreis Forchheim
Verstärkerbusse im Schülerverkehr im Einsatz

Seit Montag setzt der Landkreis Forchheim, wie angekündigt, schrittweise Verstärkerbusse im Schülerverkehr ein. Unter anderem werden folgende Zusatzbusse eingesetzt: Sollenberg - Schulzentrum Gräfenberg: Beginn der Fahrt der Fa. Gumann ist in Sollenberg um 7:28 Uhr. Die Fahrt führt über die Haltestellen Gräfenberg Bahnhof zum Schulzentrum Gräfenberg. Die Grundschüler aus Sollenberg fahren mit dem Verstärkerbus bis zum Schulzentrum und steigen dort in den regulären Bus der Linie 219 mit der...

Auslieferung beginnt
Startschuss für die gelbe Tonne im Kreis Forchheim

Der Ausschuss für Umwelt und Natur hat 2019 beschlossen, dass im Landkreis Forchheim der Gelbe Sack durch die Gelbe Tonne abgelöst wird. Diese schwarzen Tonnen mit gelben Deckeln werden in den nächsten Tagen bzw. Wochen im Landkreis Forchheim aufgestellt. Sie sollen gegenüber den gelben Säcken künftig am Abholtag für ein saubereres, aufgeräumtes und gepflegtes Straßenbild sorgen. Dabei handelt es sich um 240 Liter-Tonnen sowie um 1.100 Liter-Container – analog zu der Papiersammlung. Aufgrund...

Jugendtreff »Haisla« Pettensiedel
Bänkla vom Haisla

Sitzbänke an zentralen Punkten im Ort, aber auch an Feld- und Wanderwegen in der herrlichen Landschaft sind angenehme Treff- und Ruhepunkte. Leider fehlen sie an manchen geeigneten Stellen oder gemeindliche Anschaffungen wurden im Lauf der Zeit beschädigt. Statt lang zu fragen, schritten die regelmäßigen Besucher und Organisatoren des Jugendtreffpunkts „Haisla“ in Pettensiedel zur Tat. Aus mächtigen Stämmen wurden von einem mobilen Sägewerk am Haselhof und per Kettensäge die Elemente für solide...

Landkreis Forchheim
PV-Speicher-Programm erfreut sich großer Beliebtheit

Bereits seit August 2019 läuft das PV-Speicher-Programm des Freistaats Bayern. Über dieses Förderinstrument können Eigentümer von selbstgenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern einen Zuschuss für die Errichtung eines Stromspeichers in Verbindung mit einer neuen Photovoltaikanlage beantragen. Je nach Kapazität des neuen Batteriespeichers (kWh) und Leistung der neuen PV-Anlage (kWp) ist eine Förderung zwischen 500 und 3.200 Euro möglich. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, einen Zuschuss für die...

Beratung
Telefonsprechtag für Unternehmer und Existenzgründer im Kreis Forchheim

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim bietet am Donnerstag, 03. September, sowie am Donnerstag, 24. September, eine kostenlose telefonische Beratungen in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer und den Aktivsenioren Bayern für Unternehmer / Selbständige und solche, die es werden wollen, an. Die Experten beantworten Fragen zu verschiedenen Bereichen – von der Existenzgründung über die Existenzsicherung, bis hin zur Unternehmensnachfolge. Da es sich um Einzelberatungen...

Spende der Sparkasse Forchheim
Unterstützung für das Sommerferienprogramm des KJR

Die Sommerferien in diesem Jahr laufen vermutlich anders ab, als in den letzten Jahren. Zeltlager und längere Freizeiten fallen aus. Statt zwanglosem Beisammensein ums Lagerfeuer und actionreichem Herumtoben in der Gruppe mit anderen Kindern und Jugendlichen stehen dieses Jahr Mindestabstand und Mund-Nasenschutz im Mittelpunkt. Damit die Sommerferien nicht komplett ins Wasser fallen, hat sich der Kreisjugendring Forchheim ein buntes, täglich wechselndes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche...

Energetische Sanierung
Informationen zu den Förderprogrammen

Die Energie- und Fördermittelberatung des Landratsamtes Forchheim weist Hauseigentümer und Bauwillige auf die zur Zeit außerordentlich guten Fördermöglichkeiten in Form von Zuschüssen oder zinsverbilligten Darlehen mit Tilgungszuschüssen hin. 45 % Zuschuss fürs Heizen mit erneuerbaren Energien So hat der Bund die Fördersätze für Heiztechniken auf Basis erneuerbarer Energien (z. B. Solarthermie, Stückholz-/Pellets-/Hackschnitzelheizungen, Wärmepumpen) zu Beginn des Jahres nochmals deutlich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.