Eckental - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Schlechte Zeiten für Gänse
Zu Martini knusprig gebraten

Am 11. November feiern wir den Martinstag. Dann denken wir an den Heiligen St. Martin, der selbstlos seinen warmen Mantel zerschnitt und einen Teil einem frierenden Bettler überließ. Im wochenblatt-Land freuen sich viele Kinder darauf, ihre in den vergangenen Tagen gebastelten Laternen beim Umzug präsentieren zu dürfen. Kulinarisch kommt zu Martini in Franken traditionell eine knusprig gebratene Gans auf den Tisch. Wohl bekomm’s.

Richtig Heizen und Lüften
Energie sparen und Corona-Infektionsrisiko verringern

Um sich in Wohn- und Schlafräumen oder im Büro wohlzufühlen, ist es wichtig, regelmäßig zu lüften. Ein paar Tipps, wie man richtig lüftet und dabei auch noch Energie spart: Energieverluste und Schimmel vermeiden Um zu verhindern, dass sich die Luftfeuchtigkeit als Kondensat an kühlen Ecken (sog. Wärme-/Kältebrücken) niederschlägt und sich eventuell Schimmel bildet, ist es wichtig, ausreichend zu Heizen und zu Lüften. Als Richtwert gilt für Wohn- und Büroräume eine Raumtemperatur von 20 bis 22...

Beruf und Familie im Profi-Tennis
Kleine Anekdote: Mats Moraing war schon mal da!

Das wochenblatt berichtet seit 1993 über das Tennis-Turnier in Eckental. 1995 war die Veranstaltung schon größer und professioneller geworden, wenngleich (noch) kein ATP-Turnier. Damals war der Essener Peter Moraing unter den Favoriten, Nr. 1 des bayerischen Bundesliga-Mannschaftsmeisters TC Postkeller Weiden. Im Endspiel des Turniers hatte Peter Moraing einen Disput mit dem Schiedsrichter, weil er kurzzeitig eilig vom Center Court verschwand. Der Grund war triftig: Sein Neffe Mats war damals...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Silicon Valley News

Sie wer’n lachen, aber ganz früher kannte ich diese gelben Filzkugeln nur von der Anhängerkupplung. Als Schutz für die Stahlkugel vor Rost und das Hosenbein vor Schmiermittel. Dass man die Dinger auch mit bespannten Schlägern hin- und herhauen kann, hab ich erst später gelernt. Toll, wenn man sowas kann, ich konnt‘s nie. Die Versuche, Tennis zu erlernen, endeten in einem großen Bällebad am Boden. Dafür war ich dann aber auch schon zu alt. Früher kannte ich auch das schöne und nahe Pretzfeld vor...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Im Garten Eden

Sie wer’n lachen, aber manchmal gibt es im Garten auch im Herbst noch angenehme Überraschungen. Zum Beispiel, wenn man welkendes Gestrüpp begutachtet und gerade gar keine Lust hat, die Beete in Ordnung zu bringen. Und dann vom Nachbarsgarten Grillduft herüberweht und die Phantasie beflügelt, was man nach getaner Gartenarbeit noch Feines in der Küche machen könnte. Und das Gestrüpp? Man könnte es einfach dabei belassen jetzt im Herbst, im Winter auch und im Frühjahr und Sommer erstmal abwarten....

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Auf die Plätze…

Sie wer’n lachen, aber manchmal in den letzten eineinhalb Jahren empfand ich es als wohltuend, dass wenig los ist. Nur manchmal. Ich bin ja kein Spielverderber und weiß sehr wohl, dass das eine Zeit der Defizite war – mental wie wirtschaftlich. Vielleicht darf man zur berechtigten Klage über die Probleme von Kindern und Jugendlichen noch anmerken: Existenzielle wirtschaftliche Sorgen bei Unternehmen und Selbstständigen wirken sich auch nicht gerade positiv auf das Befinden aus. Doch wir sind ja...

Farbige Höhendarstellung im Südwesten von Heroldsberg mit Blickrichtung Süden: Oben links erkennt man die Bahntrasse mit Querung der Gründlach, unten zeichnen sich Tennisanlagen und Kläranlage ab. | Foto: Geobasisdaten Bayerische Vermessungsverwaltung
2 Bilder

Ganz schön vermessen
Geländeform in höchster Genauigkeit

Bei der LiDAR-Befliegung wird die Geländeoberfläche mit einem Laserstrahl abgetastet. Die Technologie (Light Detection and Ranging) sendet Laserstrahlen aus und misst, wie schnell sie zurückkehren – ähnlich wie Fledermäuse mit Schallwellen oder Radarsysteme mit elektromagnetischen Wellen, aber mit extrem gebündeltem Licht. Die dabei gemessenen Bodenpunkte bilden die Basis für die Ableitung eines digitalen Geländemodells (DGM), das die Geländeform in höchster Genauigkeit wiedergibt. Dieses...

2 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
BRAVO

1981 waren die Jungen der Hauptschule Eckental, wie sie damals noch offiziell hieß, Deutschlands Beste. Mit Gold kehrte die Mannschaft mit dem Ausnahmetrainer und -lehrer Werner Petsch aus Berlin zurück und zwar über die Transitautobahn einmal quer durch die damalige DDR. Ist halt schon 40 Jahre her. An den Triumph denkt man an der heutigen Mittelschule immer noch gerne zurück.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Bürginumbürger

Sie wer’n lachen, aber es gibt ein Thema, das vielen Kolumnisten auf der Zunge liegt (oder auf der Tastatur), aber ungefähr so vielversprechend ist, wie in einem Hornissennest nach der Königin zu stochern. Es geht ums Gendern in Texten. Umfragen zufolge ist aktuell eine Mehrheit der Menschen dagegen. Anscheinend nicht nur (und bei weitem nicht alle!) Männer, sondern auch Frauen. Es geht mir aber nicht darum, ob es „nervt“, wenn man über Genderformulierungen stolpert. Manche werden sagen, dieses...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Die Schule des Lebens

Sie wer’n lachen, aber Erfahrung ist in vielen Bereichen durch nichts zu ersetzen. Das weiß man schon aus den alten Wildwestfilmen: Der alte Häuptling und der Ältestenrat wollen verhandeln, die jungen Krieger pfeifen drauf und gehen kämpfen. Das Beharren auf Bewährtem kann man aber auch übertreiben. Man muss neue Wege suchen, finden und beschreiten, um etwas zu verbessern. „Das haben wir schon immer so gemacht“ ist kein Argument. Genauso wenig wie der im Wahlkampf oft gehörte Vorwurf, „die...

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Wiedereröffnung der Pilsbar Oase

An die Oase in Oberschöllenbach erinnern sich heute noch viele gerne zurück. In gemütlicher Atmosphäre trank man dort ein gepflegtes Pils, traf Bekannte und knüpfte Bekanntschaften. Heute würde man sie wohl als „place-tobe“ oder „In-Kneipe“ bezeichnen. Das zentral gelegene Lokal gibt es heute noch, längst genießen dort Gäste griechische Spezialitäten.

Das Rotkehlchen war Vogel des Jahres 2021 und sucht ab sofort einen würdigen Nachfolger für 2022. | Foto: Peter Auernhammer - LBV
6 Bilder

LBV und NABU rufen zum Mitmachen auf
Vogel des Jahres 2022 gesucht

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Ab dem 6. Oktober lassen LBV und sein bundesweiter Partner NABU den Vogel des Jahres 2022 zum zweiten Mal öffentlich wählen. „Bei der ersten öffentlichen Wahl hatten sich über 455.000 Menschen beteiligt und das Rotkehlchen zum Vogel des Jahres 2021 gekürt – eine überwältigende Beteiligung”, sagt der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer. „Wir freuen uns sehr, dass das Interesse an Naturschutz und der heimischen Vogelwelt so groß ist und legen darum die Vogelwahl...

An den Ampelmasten sind die Stative erkennbar, an denen die Zähl-Sensoren angebracht sind. | Foto: A. Unbehaun
2 Bilder

Zahlenerhebung für zukünftige Verkehrsplanung
Hier wird elektronisch gezählt

Bestimmt sind manchen Verkehrsteilnehmern die zusätzlichen Kameras und Stative an den Ampelanlagen der Eschenauer B2 Umgehung aufgefallen. Diese zählen im Auftrag des Marktes Eckental die Fahrzeuge und liefern so Daten über die Verkehrsflüsse. So können zukünftige verkehrsplanerische Entscheidungen auf der Basis aktueller Daten getroffen werden. So steht derzeit die Frage im Raum, ob in Brand der Verkehr nicht schwerpunktmäßig über die Orchideenstraße zur B2 fließen soll. Dazu müsste der Status...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Fränkische Drei-Geh-Regeln

Sie wer’n lachen, aber als Kind habe ich mich beim Lesen der „Drei Fragezeichen“ immer geärgert über deren „Recherchen“. Ich kannte weder Aussprache noch Bedeutung und dachte, das Wort ist eine alberne Verniedlichung von Rechenaufgabe. Bis ich verstand, dass es vom französischen „rechercher“ für forschen oder nachforschen kommt, waren die Kriminalfälle längst gelöst. Als Erwachsener fragte ich mich bei Fußballübertragungen mal kurz, warum die schon wieder einen „Hublot“ einwechseln. Beim...

Erlanger MdB wiedergewählt
Stefan Müller bleibt Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU

Der Erlanger BundestagsabgeordneteStefan Müller ist am Dienstag als Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag wiedergewählt worden. Stefan Müller ist in der heutigen konstituierenden Sitzung der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag als Parlamentarischer Geschäftsführer wiedergewählt worden. Die Mitglieder der Landesgruppe wählten ihn am Dienstag auf Vorschlag des ebenfalls im Amt bestätigten Vorsitzenden Alexander Dobrindt erneut in diese Funktion. Stefan...

2 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Briefmarken- und Münzfreunde

Achtung, der folgende Text könnte auf (sehr) junge Menschen verstörend wirken: Vor 40 Jahren stand das Briefeschreiben noch hoch im Kurs. Anlässlich des 650. Jahrestags der Eschenauer Markterhebung verzierte im Jahr 1981 sogar ein Sonderstempel viele Briefe, die in Eckental abgeschickt wurden. Voraussetzung war natürlich, dass im damals noch existierenden Postamt ein Mitarbeiter den Stempel mit Geschick und Schwung auf den Brief donnerte.

Geheimnisse der Eckentaler Wanderwege
Die alte Ziegelei in Kleingeschaidt

Wer mit offenen Augen die Eckentaler Wanderwege erwandert, wird herrliche Aussichten finden, aber auch viele „unscheinbare Dinge“, an denen man eher achtlos vorbeiläuft. In einer losen Serie stellt Peter Bajus einige dieser Orte vor und erzählt von deren Geheimnissen. Die auf Dampfbetrieb umgestellte Ziegelei wird in Betrieb genommen Wir schreiben Samstag, den 26. Mai 1900, es ist ein schöner Frühlingstag mit Temperaturen um 14°C. Es ist zwar etwas bewölkt aber die Sonne scheint des Öfteren...

Bundestagswahl 2021
So hat das wochenblatt-Land gewählt

Stefan Müller (CSU) wurde als Direktkandidat aus dem Wahlkreis Erlangen (mit Landkreis ERH) mit 35,2 % in den Bundestag gewählt vor Martina Stamm-Fibich (SPD) mit 20,7 %, Tina Prietz (GRÜNE) mit 19,4 % und Christian Beßler (AfD) mit 6,9 %. Thomas Silberhorn (CSU) ist der gewählte Direktkandidat aus dem Wahlkreis Bamberg (mit Landkreis Forchheim) mit 37 % vor Andreas Schwarz (SPD) mit 19 %, Lisa Badum (GRÜNE) mit 15,4 % und Michael Weiß (AfD) mit 9 %. Eckental Wahlbeteiligung: 84,77%...

Für Igel sind Gärten ideal, in denen Laub liegen bleiben darf. | Foto: LBV Andreas Giessler
4 Bilder

Gärtnern im Herbst: weniger ist mehr
Igel und Insekten bei der Überwinterung helfen

Jetzt ganz einfach den naturnahen Garten fürs nächste Jahr anlegen Mit den ersten bunten Blättern kommt nun die ideale Zeit, um den Garten nicht nur fit für den Winter zu machen, sondern auch für die kommenden Jahre naturnah zu gestalten. Wer im Herbst heimische Pflanzen wie Stauden oder Obstbäume und -sträucher pflanzt, bietet Igeln und Insekten Unterschlupf und Nahrung. „Als Fleischfresser profitiert der Igel von einem insektenreichen Garten”, erklärt LBV-Biologin Dr. Angelika Nelson. Um dem...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Kulturelles Klima

Sie wer’n lachen, aber die ständig beklagte neue „Spaltung der Gesellschaft“ kommt mir gar nicht so neu vor. Irgendwie war es doch schon immer so: Die einen wollen dies, die anderen jenes. Oder aktuell: Die einen wollen die Welt retten, die anderen erstmal für sich ein möglichst schönes Leben. Besonders deutlich wird das in der Berichterstattung über öffentliche Plätze in großen Städten. Dort fordern tagsüber Demonstranten radikales Umdenken, wenn‘s abend wird, kommt das Partyvolk und fordert...

Familie Luther bei der Einweihung mit Bürgermeister Hänfling.
2 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Zwei Leute vom Fach unter einem Dach

Der Reifenfachbetrieb von Hermann Luther wurde 1981 in der Laufer Straße in Eschenau gegründet. Das wochenblatt widmete der Geschäftseröffnung vor 40 Jahren einen Beitrag. Auf dem Foto links der heutige Geschäftsführer Uwe Luther als blutjunger Junior. Und inzwischen ist bereits die dritte Generation der „Reifenservice-Dynastie“ Luther im Unternehmen tätig, das seinen Sitz heute in der Pettensiedeler Straße in Eschenau hat.

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.