Eckental - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Sinnlicher Sommer

Sie wer’n lachen, aber wer mit wachen Sinnen durchs Leben geht, kann diesen Sommer was Besonderes erleben. So wie die Teilnehmerin einer Kommunionsfeier vor einigen Tagen. Ihr fiel die unverwechselbare, zarte Geräuschkulisse auf, die nur entsteht, wenn sich eine Festgesellschaft nach angeregtem Austausch zum Auftakt des Mittagessens der Suppe zuwendet. Wenn alle Teller aus den Terrinen befüllt sind, verstummen die Gespräche und 40 Löffel im Raum intonieren beim leisen Kontakt mit den...

Vier dunkelgraue Flecke auf den Vorderflügeln kennzeichnen das Weibchen | Foto: Walter Hufnagel
3 Bilder

Genau Hingeschaut
Der kleine Kohlweißling - Oder doch sein Vetter?

Dieser Vertreter aus der Familie der Weißlinge gehört zu den am weitesten verbreiteten Schmetterlingsarten Mitteleuropas. Sein wissenschaftlicher Name rapae entstammt dem lateinischen Wort rapa für Rübe, obwohl diese nicht zu den Futterpflanzen der Raupe zählt. Der kleine Kohlweißling hat eine Spannweite von bis zu 50 Millimeter, und ist häufiger zu beobachten als der große Kohlweißling, der bis zu 60 Millimeter misst. Dessen wissenschaftliche Bezeichnung brasicae hingegen, lässt auf seine...

Impfzentrum Erlangen kündigt Sonderaktion an
AstraZeneca kurzfristig verfügbar

Am Sonntagnachmittag, 4. Juli, planen die Verantwortlichen des Erlanger Impfzentrums eine Sonderaktion mit dem Impfstoff von AstraZeneca für alle Altersgruppen. Ab sofort werden dafür Termine durch das Telefonteam des Impfzentrums unter der Rufnummer 09131 86-6500 vergeben. Um möglichst schnell zum vollständigen Impfschutz zu kommen, verkürzt das Impfzentrum zudem den Abstand bei AstraZeneca, wie von der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA zugelassen, von zwölf auf sechs Wochen. Bürgerinnen...

  • 29.06.21
  • 254× gelesen

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Einweihung des Sportheim des ASV Herpersdorf

Die Sportler des ASV Herpersdorf hätten in diesem Jahr bestimmt gerne das 1.000-jährige Bestehen ihres Ortes gefeiert. Aus bekannten Gründen sind die großen Feiern verschoben. Vor genau 40 Jahren hat man dort das neue Sportheim eingeweiht und aus diesem Anlass ein Fußball-Spiel zwischen Bautrupp und Gemeinderat organisiert. Unser Bild zeigt den Gemeinderat Günter Fink in einer dynamischen Vorwärtsbewegung. Ob der CSU-Mann ein Tor zu dem Sieg beigesteuert hat, können wir heute leider nicht mehr...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Gulasch-Kanon

Sie wer’n lachen, aber um den Regenbogen komm ich nicht drum rum. Oder umhin, je nach Sprachniveau. Die Gesellschaft spaltet sich ja nicht nur in arm und reich, sondern auch in bildungsnah und bildungsfern. Und laut und leise. Die berechtigte Forderung nach Akzeptanz und Toleranz für „andere“ geschlechtliche Orientierungen und Identitäten ist ja ziemlich laut geworden seit dem EM-Spiel gegen Ungarn. Man wollte das Stadion in Regenbogenfarben illuminieren, durfte aber nicht. Was mich nicht...

Foto: Andreas Unbehaun
18 Bilder

An diesem Wochenende hätte Eckental gefeiert
Wehmütige Gedanken ans Marktfest

Vor zwei Jahren haben die Eckentaler zusammen mit vielen Gästen aus der Region ihr Marktfest gefeiert. Nun fällt das „Sommerfestival im Park”, wie der neue offizielle Name für das Fest lautet, bereits zum zweiten Mal der Pandemie zum Opfer. Wir blicken wenigstens mit ein paar schönen Bildern wehmütig zurück auf die Ausgabe 2019 und freuen uns auf nächstes Jahr, wenn man hoffentlich wieder unbeschwert gemeinsam feiern kann.

2 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Modernisierung der Brander Grundschule

Schon immer hat man sich in Eckental um die Schulhäuser gekümmert, wie dieser Beitrag zeigt, der 1981 im wochenblatt erschien. Im Zuge einer Generalsanierung vor 10 Jahren wurde die Brander Grundschule komplett modernisiert und zeigt sich seither in leuchtendem Rot. Die Parkplätze, die auf dem historischen Foto gerade angelegt wurden, existieren heute noch.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Hammer Kulln?

Sie wer’n lachen, aber mit dem Kohleausstieg habe ich persönlich noch meine Probleme. Wobei ich schon der Meinung bin, dass man so schnell wie möglich auf das Verheizen von Kohle für Stromerzeugung verzichten sollte. Wie (und wie schnell) man den Kohlestrom durch klimaneutrale Energie ersetzen kann, darüber streiten sich auch die Gelehrten. Im letzten Jahr sank der Kohleanteil der deutschen Stromerzeugung unter ein Viertel – weniger als Windenergie mit 27 Prozent. Die „Erneuerbaren“ liefern...

Spatzen lieben das Bad im frischen Wasser. | Foto: LBV - Ralph Sturm
4 Bilder

Jetzt Wasserstelle für Vögel im Garten aufstellen
Tränke bietet Trink- und Bademöglichkeit

LBV gibt Tipps und wichtige Grundregeln Langersehntes Sommerwetter bis zu 30 Grad ist für diese Woche in Bayern angekündigt. Zur Abkühlung bei diesen Temperaturen öffnen nun auch wieder die Freibäder. Doch wie ergeht es bei dieser plötzlichen Hitze unseren heimischen Gartenvögeln? Viele natürliche Wasserstellen wie Pfützen und Gräben trocknen bei anhaltendem sonnigen Wetter rasch aus. „Die Vögel leiden dann unter dem Wassermangel”, so die LBV-Biologin Dr. Angelika Nelson. Der LBV rät deshalb,...

2 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Sanitätszug Eckental

Bis heute haben die Aufführungen der Theatergruppe in Eschenau nichts von ihrer Strahlkraft verloren. Vor vier Jahrzehnten berichtete das wochenblatt gerne darüber, dass die 1. Burschenschaft Eschenau mit ihren Vorführungen auch soziale Ziele verfolgt. Die Eschenauer Sanis vom Roten Kreuz freuten sich damals jedenfalls über den neuen Blutdruckmesser. Ob der Regisseur diesen bei den Proben gebraucht hat, wissen wir heute nicht mehr.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Rote Früchte soll man küssen

Sie wer’n lachen, aber rote Früchte werfen Fragen auf. Zunächst mal die Tomate. Vor allem wenn man der mediterranen Küche zugeneigt ist, kommt man ohne Tomaten nicht weit. Endlich gibt‘s wieder frische, vermutlich unter Glas gewachsen, aber immerhin. Zumindest für den Sommer habe ich gelernt: Auch in warmen Gerichten ist die frische Tomate als Zutat nicht zu vergleichen mit konservierter Ware für den Winter. Jetzt steh ich im Laden und bin echt überfordert: Das Supermarkt- Angebot aus Holland...

3 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Der neue Rathaus-Brunnen

Da hat das wochenblatt vor 40 Jahren den Gemeinderat ganz schön kritisiert. Vier Jahrzehnte später haben wir Frieden geschlossen mit dem Nierentisch-Ära-Brunnen vor dem Rathaus. Es stellt sich allerdings die Frage, wann der Brunnen mit den drei Wasserschleiern vor der Mittelschule kommt.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Profifußball – muss das sein?

Sie wer’n lachen, aber als es im Verlag hieß, man wolle den Lesern und Geschäftspartnern wieder eine Sonderbeilage zur Fußball-EM bieten, dachte ich mir kurz: Muss das sein, in diesen Zeiten? 2018 gab es so eine Beilage zur WM, 2016 zur EM in Frankreich. Denn Fußball auf höchstem Niveau begeistert die Menschen, und wer, wenn nicht das wochenblatt, kann die Freude daran aufgreifen und vor allem eine Brücke schlagen zum Breitensport vor Ort. Dabei sehe ich heute den Profifußball durchaus in einer...

Auch in Zukunft finanzielle Unterstützung für Kommunen
Klimawandel erhöht Gefahr von Starkregen

Durch den Klimawandel steigt auch das Risiko von Hochwasser nach Starkregenfällen deutlich an. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber jetzt in München und ergänzte: „Unser aktueller Klima-Report Bayern spricht eine klare Sprache: Niederschläge wird es in Zukunft noch häufiger in Form von extremen Starkregen geben. Wir passen unsere Hochwasserstrategie konsequent an diese neuen Herausforderungen an. Die Wasserwirtschaftsverwaltung berät, klärt auf und fördert Maßnahmen. Wir stehen...

Die Dohlen bleiben ein Leben lang verpaart. | Foto: Rosl Roessner LBV
3 Bilder

Brutplätze der Dohlen melden und schützen
Pastors schwarze Taube

LBV möchte Brutmöglichkeiten des gefährdeten Rabenvogels erfassen Die Dohlen brüten gerade in Gebäuden wie Kirchtürmen, Stadttoren und Burgen und versorgen schon die ersten Jungvögel. Doch unser kleinster Rabenvogel, der auch als „Pastors schwarze Taube“ bekannt ist, steht in Bayern auf der Vorwarnliste gefährdeter Arten. „Die Dohle hat, wie alle Gebäudebrüter, mit dem Rückgang geeigneter Nistplätze zu kämpfen. Nistmöglichkeiten werden bei Gebäudesanierungen oft entfernt oder im Rahmen der...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Grenzwertig

Sie wer’n lachen, aber ich komm langsam durcheinander mit diesen ganzen Zahlen. Unter 50 gilt dies, zwischen 50 und 100 das, über 100 jenes. Während endlich diese Sieben- Tage-Inzidenzen für Corona hoffentlich dauerhaft in Richtung Biergarten deuten, weisen andere Zahlen ganz woanders hin: Dienstag 80, Mittwoch 70, Donnerstag 70, Freitag 60. Das ist die Regenwahrscheinlichkeit in Prozent, die mein Smartphone anzeigt. Endlich niedrige Inzidenzen, und jetzt erhöhte Regenwahrscheinlichkeit – ist...

Eckentals zweiter Bürgermeister Dr. Christoph Maier (rechts) im angeregten Gespräch mit dem Künstler Dieter Krebs (mitte), während der Vernissage im neuen Rathaus 1981. | Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Kunst im Rathaus

Er war ein beliebter Kunstlehrer für Generationen von Schülern am Gymnasium Lauf und ein hervorragender Künstler. Der Eckenhaider Dieter Krebs stellte vor 40 Jahren seine Werke im Eckentaler Rathaus aus – die erste Kunstausstellung im neuen Gebäude überhaupt. Auf unserem Bild unterhält sich der damalige zweite Bürgermeister Dr. Christoph Maier (rechts) angeregt mit dem Künstler (mitte) bei der Vernissage in „Klein-Guggenheim”, wie das wochenblatt damals euphorisch schwärmte. 

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Können Sie sich ausweisen?

Sie wer’n lachen, aber ich bin zeitlebens auf der Suche. Nicht nach dem Sinn des Lebens, sondern nach dem Impfausweis. Das Dokument lässt sich keinem Ordner eindeutig zuordnen. Man hat es bisher selten gebraucht, und wenn doch, ging die Sucherei los. Noch nie wurde so viel über den Impfpass diskutiert wie jetzt, da er die Corona-Impfung dokumentieren und zur Eintrittskarte für wieder erlangte Freiheiten werden soll. Auf Twitter wusste vor zwei Wochen auch der Böhmermanns Jan etwas dazu zu...

2 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Mazda-Sonderschau

1981 galten die „Japaner“ noch als Exoten unter den Automarken, obwohl Mazda und Co. schon seit ein paar Jahren Autos nach Europa lieferten. Im wochenblatt-Land sorgte der Heroldsberger Händler Helmuth Kohlmann für die Verbreitung der günstigen aber im Verhältnis gut ausgetatteten Mazda- Modelle, wie diese Ankündigung einer „Sonderschau“ belegt.

Das Feuerwehrgerätehaus wurde vor 30 Jahren mit viel Eigenleistung der Mitglieder gebaut. | Foto: privat
5 Bilder

Feuerwehr Mausgesees-Ebach
Die Freiwillige Feuerwehr kann auf 125 Jahre ihres Bestehens zurückblicken

Eigentlich wollte die Feuerwehr Mausgesees-Ebach vom 14. bis 16. Mai ihr 125-jähriges Jubiläum gebührend feiern. Doch die Corona- Pandemie macht der Wehr einen Strich durch die Rechnung, so dass das Feuerwehrjubiläum abgesagt werden musste. Auch der Festkommers mit Ehrungen, mit dem ursprünglich die Feierlichkeiten eröffnet werden sollten, kann nicht stattfinden. Aus Anlass dieses besonderen Geburtstags hier ein kurzer Blick in die lange Historie der Wehr der beiden kleinen Eckentaler...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Informationen zu Ihrem Text!

Sie wer’n lachen, aber ich habe gute Nachrichten: Ihr Text ist bald fertig. Die Vorüberlegungen sind abgeschlossen, aktuell wird der Beitrag konkret fomuliert. Voraussichtliche Fertigstellung der Rohfassung ist Sonntag, 12 Uhr. Wer nie Paketsendungen bekommt, kann mit diesem ersten Absatz vielleicht nicht allzu viel anfangen. Andere, die öfters geschäftlich Paketlieferungen erwarten oder auch mal was bestellen, was man im örtlichen Einzelhandel nicht bekommt, kennen solche Nachrichten....

Eine junge Amsel wird flügge. | Foto: Ralph Sturm_LBV Bildarchiv
4 Bilder

Bitte keine falsche Tierliebe!
Befiederte Jungvögel sind nicht hilflos

Es tschilpt und tschirpt in Nistkästen, Hecken und Gebüschen. Die ersten Vogeljungen sind schon unterwegs und bald werden sich viele weitere Jungvögel aus den schützenden Nestern wagen. So erreichen den LBV derzeit zahlreiche Anfragen von ratsuchenden Tierfreunden, die vermeintlich in Not geratenen oder verlassenen jungen Vögeln helfen wollen. Der LBV rät hier erstmal: Finger weg! „Die Vogeljungen sind unerfahren und im Fliegen noch etwas ungeübt und wirken deshalb oft hilflos. Sie aufzunehmen,...

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Handball in Eckental

Als Handballer spielte man 1981 in Eckental entweder für den ASV Forth oder für den 1. FC Eschenau. Bis zur Gründung der bis heute erfolgreichen Handballgemeinschaft Eckental, kurz HGE, vergingen noch drei Jahre. Auf dieser historischen Aufnahme kann man übrigens nicht nur einen heutigen Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden entdecken, sondern auch eine amtierende Bürgermeisterin.

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.