Eckental - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

4 Bilder

wochenblatt-Fotoarchiv
Frau Merkel zu Besuch in Eckental

Bald endet die knapp 16-jährige Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel – formal mit dem Zusammentritt des neuen Bundestages, der am 26. September 2021 gewählt wird. Allerdings kann die Bundeskanzlerin auf Ersuchen des Bundespräsidenten dazu verpflichtet werden, die Geschäfte bis zur Ernennung ihrer Nachfolgerin oder ihres Nachfolgers weiterzuführen. Im wochenblatt-Land war Angela Merkel vor gut 23 Jahren, am 13. Juli 1998, zu Besuch – vier Tage vor ihrem 44. Geburtstag. Als damalige...

Sicher ins Wahllokal
Ohne 3G-Regel aber mit Maske

Vor der Bundestagswahl am kommenden Sonntag von 8 bis 18 Uhr wurden von den Behörden Hygienekonzepte für die Wahllokale vorbereitet. Die Wahlvorstände tragen Schutzmasken, auch für die Wählerinnen und Wähler ist das Tragen von Schutzmasken (entweder medizinische Masken oder FFP2-Masken) vorgeschrieben. Zulassungsbeschränkungen nach der 3 G-Regel (Geimpft, Genesen oder Getestet) bestehen ausdrücklich nicht! Die Wahlkabinen und die einzeln ausgegebenen Stifte werden nach jedem Wahlvorgang durch...

2 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
„Gute Noten” vom neuen VHS-Leiter

Die Volkshochschule hat seit 1981 achtzig weitere Semester-Programme mit einer bunten Vielfalt an Bildungsangeboten vorgestellt. Dozentin Holly Meyer-Pittroff, die vor vierzig Jahren mit ihren Kursteilnehmern und dem damals neu eingeführten VHS-Leiter Günther Fink im wochenblatt Beachtung fand, leitet noch immer einen Englisch-Kurs im neuen Programm, das mit der heutigen Ausgabe des wochenblatts verteilt wird.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Kraftvoll gegen Eingekrustetes

Sie wer’n lachen, aber für unsere Spülmaschine daheim gibt es kein Serviceheft. Und auch kein regelmäßiges Strategie-Meeting für Ressourceneinsatzplanung. Deshalb stehe ich jedes Mal, wenn ich Reiniger beschaffen soll (oder will), vor der Entscheidung: Reiniger, Salz und Klarspüler separat, oder sind wir schon dauerhaft auf „All in one“ umgestiegen oder spülen wir noch „Classic“? Für die Jüngeren unter uns darf man vielleicht anmerken, dass es auch eine Zeit vor den „Tabs“ gab, mit...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Schlimmer geht’s immer

Sie wer’n lachen, aber der Zugverkehr ist beeinträchtig – es wird zu Verspätungen und Zugausfällen kommen! Ganz was Neues. Die Streikmeldungen, die schon den ganzen Augusthindurch die Bahnkundenaufschrecken und verärgern, entlocken uns im wochenblatt-Land nur ein müdes Lächeln. „Seen worse“ würde der Engländer abwinken, wir haben schon Schlimmeres erlebt. Mit der Bahn durchs Jahr: Technische Störung an Weichenanlagen im Januar, Signal- und „technische Störung an der Strecke“ im Februar, dann...

2 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Fertig zum Schulbeginn?

Diese bange Frage stellte man sich in Eckental 1981, als noch Gerüste den 2. Bauabschnitt der Hauptschule zierten, wenige Tage vor Schulbeginn. Inzwischen sind 40 Jahre vergangen und manch einer stellt sich im Jahr 2021 erneut die Frage: Sind die jahrelangen Sanierungsarbeiten der Schulturnhalle, rechtzeitig beendet? Damals wie heute lautet die gute Nachricht: Punktlandung: zum Schulanfang ist alles fertig geworden.

Foto: Bildarchiv wochenblatt
21 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Eschenau feiert 650 Jahre Markterhebung

Ende August 1981 feierten die Menschen in Eckental den 650. Jahrestag der Eschenauer Markterhebung. Höhepunkt war ein großer Festzug durch Eschenau, über den damals sogar das bayerische Fernsehen berichtete. Wir blicken heute auf das Ereignis vor 40 Jahren zurück und laden herzlich ein, auf wochenklick.de in Erinnerungen zu schwelgen. Dazu haben wir eine Vielzahl an alten Aufnahmen aus unserem Archiv ausgegraben und neu aufbereitet.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Zwiespältiges Pedalspektakel

Sie wer’n lachen, aber so ein Fahrrad hat nicht nur zwei Pedale und zwei Räder, sondern auch zwei Seiten: Eine begeisternde und eine nervende. Dass sich das Rad vom Fortbewegungsmittel für Minderjährige, Führerscheinverlierer und Sonderlinge wieder zu einem angesehenen Mobilitätsmedium entwickelt hat, ist eine tolle Sache: Gesund, umweltfreundlich und angenehm. Auch wenn das Augustwetter der letzten Tage diese Entwicklung nicht gerade befördert. Auch als Sport- und Freizeitgerät schätze ich das...

2 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Brand in Brand

In der Brander Nelkenstraße brannte vor 40 Jahren eine Scheune lichterloh. Die vielen Einsatzkräfte der Feuerwehren hatten alle Hände voll zu tun, ein Übergreifen der Flammen mitten im alten Ort zu verhindern. Der Stadl selbst war nicht mehr zu retten. Er brannte bis auf die Grundmauern nieder und wurde anschließend nicht wieder aufgebaut.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Wenn Katzen lesen könnten

Sie wer’n lachen, aber der Reiz des Verbotenen beschäftigt uns schon seit Adam und Eva. Die beiden konnten dem Apfel vom Baum der Erkenntnis nicht widerstehen, und jetzt haben wir den Salat. Beziehungsweise die Warnung vor Fetten im Essen und damit vor Frittiertem. Dabei lässt mir die Aussicht auf knusprig in heißem Fett gegarten Kartoffelstäbchen oder -Scheiben, Champignons, Hähnchenteilen oder Fischfilets schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammenlaufen. Zum Glück gibt‘s auch Studien,...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Warnung vor dem Handy

Sie wer’n lachen, aber auch in diesen Friedenszeiten ohne Wehrpflicht werden noch Einberufungsbescheide verschickt. Zum Glück nicht für monatelangen Dienst fürs Land, sondern nur für einen Tag. Das Schreiben heißt „Berufung in den Wahlvorstand“. Wer keinen triftigen Grund angeben kann, ist zur Übernahme dieses Ehrenamtes verpflichtet. Am 26. September ist Bundestagswahl, das sind nur noch gute sieben Wochen bis zum Wahltag. Wer mitreden will, sollte auch wählen gehen. Wer noch mehr mitreden...

Die Schwestern Marile (links) und Irene Epple beim „Skischudoktor” Norbert Lutz. | Foto: A. Unbehaun
2 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Irene & Marile Epple bei Sport-Lutz

Anfang der Achtziger galt der Eschenauer Norbert Lutz als eine wahre Skischuh-Legende. Lange, bevor man den heute gebräuchlichen Begriff des „Shoe-Fitters“ kannte, passte Lutz in seinem Sportgeschäft die Kunststoff-Stiefel auf Maß an die anatomischen Gegebenheiten des Trägers an. Die Epple-Schwestern waren die deutschen Stars im Ski-Weltcup und vertrauten – wie viele andere auch – auf die Fähigkeiten des Schuh-Doktors. 

Willi Wohlfart (Braumeister, hinten rechts), Jürgen Eichenmüller (Kuni-Bräu, vorne links), Roman Wölfel (Orga-Team, hinten links) und Sebastian Bartels (Orga-Team, vorne rechts) beim offiziellen Verkaufsstart des Festbieres.  | Foto: J. Müller
5 Bilder

Anstoßen auf 1000 Jahre Herpersdorf
„Herpersdorfer Hell” zum Jubiläum gebraut

In Herpersdorf gibt es seit vergangenem Freitag einen ganz besonderen Trunk zu kaufen: Eigens für das 1000-jährige Jubiläum wurde das „Herpersdorfer Hell” nach eigener Rezeptur gebraut. Das Dorf gilt mit seiner tausendjährigen Geschichte seit der ersten urkundlichen Erwähnung am 13.11.1021 als ältester Ortsteil des Marktes Eckental (das wochenblatt berichtete). Auf viele Jubiläums-Aktionen musste man bisher pandemiebedingt verzichten – nicht aber auf das Geburtstagsbier. „Herpersdorf hat eine...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Endlich oben offen

Sie wer’n lachen, aber den Männern geht es modisch ganz schön an den Kragen. Für Damen ist alles viel komplexer. Das geht schon mit den Farben los: Trägt man jetzt noch Beige, welches dann wohl eher Champagner heißt? Nein, denn dieser Sommer wird bunt, sagt „Glamour“. Die 15 Trendfarben sind Rosa, Pink, Pfefferminzgrün, Khaki, Lila, Orange, Türkis, Indigoblau, Dunkelrot, Koralle, Sonnengelb, Cremeweiß, Dunkelbeige (oder Macchiato – also doch!), Dunkelblau und Grau. Also fast alles außer Schwarz...

Manuel Karger als Long-COVID-Patient auf dem langwierigen Weg der Besserung. | Foto: privat
2 Bilder

Manuel Karger ist selbst seit Monaten betroffen
„Long-COVID” ist eine unterschätzte Gefahr

Die Berichterstattung über die Corona-Pandemie und COVID-19 befasst sich meistens mit Statistiken über Todesfälle, Genesung und Impfung. Seltener hört man von Begriffen wie „Long-COVID” oder„Fatigue-Syndrom”. „Man nimmt das nur am Rande wahr, bis es einen selber erwischt. Und mich hat es erwischt. Unerwartet und mit voller Wuch” erzählt Manuel Karger aus Oberschöllenbach. Karger ist 35 Jahre alt, verheiratet, Papa einer zweijährigen Tochter und im wochenblatt-Land bekannt unter anderem als...

Ein Weibchen saugt an einer Skabiose. | Foto: Walter Hufnagel
6 Bilder

Genau hingeschaut
Der Apollofalter – Ein fränkischer Heimkehrer

Der Apollofalter (Parnassius apollo) ist der einzige deutsche Tagfalter, der dem internationalen Washingtoner Artenschutzabkommen unterliegt. Was macht ihn so besonders? Nicht nur seine Lebensweise, auch seine Geschichte ist bemerkenswert. Der Apollofalter kennt in Bayern nur zwei Lebensräume. Einer davon liegt in der Fränkischen Schweiz, oder schlicht in der „Fränggischn“, wie sie von ihren Bewohnern herzlich genannt wird. Das Besondere am Apollofalter ist seine Wiederkehr nach...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Sie wissen nicht, was sie tun

Sie wer’n lachen, aber früher kam man leichter raus. Es gab an der Innenseite der Autotür zwei Bedienungselemente: Fensterkurbel und Griffhebel. Einmal ziehen, schon war man draußen. Wenn man sich heutzutage im Dunkeln heimfahren lässt, womöglich nach einem Umtrunk, wird der Ausstieg zur Aufgabe: Wie geht diese verdammte Tür auf? Im Finstern darf man tastend die Ideen der Autodesigner nachvollziehen. Ganz moderne Modelle haben gar eine Türöffnertaste, so unscheinbar, dass es dafür inzwischen...

Der G Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Gras drüber

Sie wer’n lachen, aber auch wenn Nachtreten unsportlich ist: Ein paar Gedanken zur Fußball-EM will ich doch noch loswerden. Am Himmel über einem Bauernhof beobachtete ich abends, vorm Schichtwechsel von den Vögeln zu den Fledermäusen, die wilde Choreografie von gut drei Dutzend Schwalben auf der Jagd nach Insekten. Dass man ein vorgetäuschtes Foul wie das, mit dem die Engländer ins Finale kamen,„Schwalbe“ nennt, ist eine Beleidigung für die Flugkünstler. An ihnen könnte sich die deutsche...

2 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Vor 40 Jahren wurde in Eckental ausgiebig gefeiert

Das neue Rathaus diente als Anlass für allerlei Events für Jung und Alt. Eigens für die Kinder der Gemeinde hatte man auf dem gemeindlichen Grillplatz ein großes Kinderfest mit vielen Attraktionen organisiert. Verantwortlich dafür war der „Theaterdirektor Wrzlbrumpft”, besser bekannt als Friederike Zink, die hier mit standesgemäßem Direktoren-Outfit die Kinder bespaßt. Die Bezeichung in der Bildunterschrift wirkt heute schon sehr aus der Zeit gefallen.

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.