Eckental - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Der Weihnachtsbaum wird am besten direkt am Dachträger festgezurrt. | Foto: ADAC Nordbayern
2 Bilder

Weihnachtsbaumtransport
So kommt die Tanne unfallfrei heim

ADAC Nordbayern gibt Tipps für den korrekten Transport Es ist die Weihnachtsdekoration schlechthin: Der Christbaum im eigenen Wohnzimmer. Doch jedes Jahr stellt sich die Frage, wie der große und sperrige Baum aus dem Wald oder dem Baumarkt nach Hause kommen soll. Immer wieder ist daher von verlorenen Christbäumen auf der Autobahn oder Bundesstraße in den Nachrichten zu lesen. Allzu oft machen sich Autofahrende nur unzureichend Gedanken über die Ladungssicherung und unterschätzen die Fliehkräfte...

Polizei gibt Tipps für Autofahrer
Sicher durch den Winter

Bereits in den letzten Tagen klopfte der Winter immer wieder kräftig an die Tür. Teils schneebedeckte Fahrbahnen und Glätte sorgten für zahlreiche Unfälle auf den Straßen. Doch nicht nur die Unfallgefahr steigt. Auch die daraus resultierenden Verkehrsbeeinträchtigungen (zum Beispiel Staus) dürfen bei eisigen Temperaturen nicht außer Acht gelassen werden. Deshalb möchten wir Ihnen Tipps für eine sichere Fahrt durch den Winter an die Hand geben.   Um Unfälle im Winter zu vermeiden, ist die...

Karl Deckart und Walter Hufnagel (re.) verwenden höchst leistungsfähige Optiken, um ihre ornithologischen Beobachtungen durchzuführen. | Foto: Walter Hufnagel
5 Bilder

Beobachtungen in der heimischen Vogelwelt

In der wochenblatt Ausgabe 44/2020 berichteten die beiden EschenauerHobby-Ornithologen Karl Deckart und Walter Hufnagel über ihre umfangreichen Beobachtungen. Mehrmals pro Woche zählen und registrieren sie die in ihrem Transekt vorkommenden Arten. Ausgerüstet mit modernen, elektronisch stabilisierten Ferngläsern und einemSpektiv, können selbst Kleinvögel in Entfernungen bis 300 m zuverlässig identifiziert werden. Heute, nach einem weiteren Jahr exakten Kartierens, ziehen Deckart und Hufnagel...

Foto: privat
5 Bilder

Ohne Navi wieder heim
70 Jahre Reisetaubenfreunde Eschenau

Der Brieftaubensport war einmal sehr beliebt in Eschenau, heute gibt es mit den Brieftaubenliebhabern Erich und Hubert Suft (Vater und Sohn) aus Kleinsendelbach nur noch zwei Züchter, die die Vereinsehre hoch halten. Die „Reisetaubenfreunde Eschenau“ bestehen in diesem Jahr 70 Jahre. Am 15. Oktober 1951 trafen sich sieben Brieftaubenzüchter im Gasthaus Schmidt in der Herrengasse („beim Bürschl“) in Eschenau, um einen Brieftaubenverein zu gründen. Die Namen der Gründungsmitglieder waren...

Ein Veteran der Verkehrsgeschichte
"Seekuh"-Triebwagen wird in Ebermannstadt aufgearbeitet

Viele der älteren Leser erinnern sich bestimmt noch an die Triebwagen die neben den Dampfzügen auf den Bahnstrecken von Erlangen nach Herzogenaurach und Eschenau, genannt „Fuchtl“ und „Seekuh“, fuhren. Diese historische Dieseltriebwagen, von Busch in Bautzen 1937 gebaut, stellen die letzte Vorkriegsentwicklung eines zweiachsigen Dieseltriebwagens für die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft dar. Ein Triebwagen überlebte und fuhr zuletzt in Ebermannstadt. Als VT 70 919 kam er 1955 ins Nürnberger...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Gelernt ist gelernt

Sie wer’n lachen, aber vor Leuten, die ihr Handwerk verstehen, habe ich große Achtung. Drum wundert mich die Begeisterung und die Häufigkeit, mit der sich Berichterstatter auf Hobbybrauer stürzen. Sobald irgendwo jemand in der Badewanne oder in anderen Bottichen Bier-ähnliches zusammenbraut, ist ihm große Aufmerksamkeit gewiss. Ausführlich wird berichtet, in welchen Büchern und Internetforen man sich das Halbwissen angelesen hat. Leider allzu oft mit dem hämischen Hinweis, dass es bei den...

3 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Rock'n Roll-Show beim 9. Herzball

In den Achtzigern war der Herzball in der Eschenauer Mehrzweckhalle eine Institution. Die Veranstaltung mit Live-Musik und Showeinlagen fand 1981 zum neunten Mal statt. Die Organisatoren Robert Gebringer und Dieter Mersberger generierten mit dem Herzball jedes Jahr beträchtliche Summen zugunsten der Lebenshilfe.

der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Voll Saisonal

Sie wer’n lachen, aber dieses Jahr habe ich es tatsächlich geschafft: Vor dem ersten Schnee und grimmigen Frost sind nicht nur die Winterreifen am Auto montiert, sondern auch die Gartenwasserleitung zugedreht und entleert sowie Regentonnen und andere Wasserkübel ausgekippt. Der Teufelskreis mit Behältern, die durch tückisches Packeis gesprengt, im Frühjahr verschämt zum Wertstoffhof bugsiert und durch neue aus dem Fachhandel ersetzt werden, ist durchbrochen. Es sei denn, irgendwo verstecken...

3 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Bretterln, Lebkuchen und Glühwein

Vor 40 Jahren berichtete das wochenblatt vom Skibasar in Eschenau. Dort konnte man nicht nur in einer tollen Auswahl an gebrauchten Artikeln stöbern, sondern man traf sich in der Vorweihnachtszeit gesellig zu Glühwein und Lebkuchen. Wie wohl die Karriere der jungen Wintersportler in den folgenden Jahren verlaufen ist?

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Casino Lichtspiele

Vor 40 Jahren herrschte in Deutschland das Kino-Fieber. Mit „Das Boot“ kam im September 1981 ein Film in die Kinos, der als eine der erfolgreichsten deutschen Produktionen in die Geschichte einging. Bereits wenige Wochen nach dem Bundesstart lief das „Das Boot“ auch im Eschenauer Kino.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Serviervorschlag

Sie wer’n lachen, aber im Leben ist es oft so wie mit dem Brennholz: Irgendwas passt grad nicht zusammen. Zumindest, wenn man nicht perfekt organisiert agiert. Das Holz ist nach dem Spalten bald außenrum schön trocken, aber inwendig noch zu feucht. Später ist es gut durchgetrocknet, aber (wer war da beim Abdecken nachlässig?) außenrum wieder nassgeregnet. Wär’s dann trocken, um abends schön zu heizen, liegt’s draußen in der stockfinsteren Nacht in holprigen Winkeln. Ist das Holz endlich optimal...

Der Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022
Hup, Hup, Hurra

21.700 Bayern haben gewählt, knapp 143.000 Menschen deutschlandweit Der Sieger der zweiten öffentlichen Wahl zum Vogel des Jahres von LBV und seinem bundesweiten Partner NABU steht fest: Der Wiedehopf (Upupa epops) hat mit 45.523 und 31,9 Prozent die meisten Stimmen erhalten. Damit ist er nach dem Rotkehlchen der zweite Jahresvogel, der von allen Menschen in Deutschland gewählt werden konnte. „Wir gratulieren dem Wiedehopf zu seinem Sieg, den auch jeder der vier anderen Kandidaten verdient...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Wertvolle Unternehmen

Sie wer’n lachen, aber ich bekomme von Twitter immer Mails mit Quatsch-Videos von zappelndem Getier wie Katzen im Karton auf Saugrobotern, dazu Fragen wie: „Gloss‘n Hans, was geht dir durch den Kopf“. Hier die Antwort: „Was habe ich Euch getan, dass Ihr mich mit solchem Mist nervt?“ Ist das die Strafe dafür, dass ich dem Musks Elon nicht auf Twitter folge? Der reichste Mensch der Welt zahlt bisher so gut wie keine Einkommenssteuer. Nun hat er seine Twitter-Follower abstimmen lassen, ob er ein...

Kaiserburg Nürnberg | Foto: Oliver Acker www.digitale-luftbilder.de
12 Bilder

Nürnberg und die Region aus der Luft
Der neue Flugbildkalender ist da

Der Eckentaler Novum-Verlag hat die zehnte Auflage seines beliebten Flugbildkalenders vorgestellt. Erneut zeigt der großformatige Kalender faszinierende Aufnahmen von bekannten Objekten der Region aus ungewohnter Perspektive.In der neuesten Auflage wird der Betrachter mitgenommen zu einem Rundflug über Nürnberg und Franken. Die Luftbildfotografen Oliver Acker und Andreas Unbehaun haben die schönsten und interessantesten Ecken der Gegend angeflogen und dabei herrliche Bilder geschossen. Die...

Titelstory
Drei junge Umwelt-Musketiere

Vielleicht sind sie manchen Leserinnen und Lesern in der letzten Zeit schon aufgefallen: Von Kinderhand gestaltete kleinformatige Plakate, auf denen an uns alle appelliert wird, uns natur- und klimafreundlich zu verhalten oder für entsprechende Maßnahmen einzustehen. Zu finden sind diese Plakate in diversen Eckentaler Läden wie Eisdiele oder Bäckerei sowie an mancher Straßenlaterne. Die Idee zu dieser Aktion stammt von zwei Schülerinnen und einem Schüler der Grundschule Eschenau. Ohne weiteren...

Für die Kreuzerhöhungskirche wurde 1936 der Grundstein gelegt.  | Foto: Pfarrarchiv
4 Bilder

Kreuzerhöhungskirche Forth
Christkönigstag mit 85-und 50-jährigem Jubiläum

Der letzte Sonntag vor dem Advent fällt dieses Jahr auf den 21. November und ist ein vielseitiger Gedenktag. Als Totensonntag oder Ewigkeitssonntag ist er in den evangelischen Kirchen ein Gedenktag für die Verstorbenen. Die katholische Kirche feiert den Christkönigstag als Hochfest eines „sozialen Königreichs Christi“. Die Einführung des Christkönigsfestes 1925 durch Papst Pius XI, nach dem Untergang weltlicher Königs- und Kaiserreiche im Ersten Weltkrieg und vor dem aufziehenden Faschismus,...

Luftbild von Herpersdorfs im Jahr 1958 – Blick vom heutigen Sportplatz in die Dorfmitte; Im Vordergrund der Mühlweiher, dieser diente als Stauweiher für die Mühle in der damaligen Mühlgasse (heute Müllerstraße). Damals wie heute werden immer noch Karpfen im Mühlweiher gezüchtet. | Foto: privat
10 Bilder

Herpersdorf feiert 1.000 Jahre
Erste urkundliche Erwähnung von „Heribrehtesdorf“

Am Samstag feierte der Eckentaler Ortsteil sein 1.000-jähriges Jubiläum. Am 13. November 1021 wurde ein Ort Namens „Heribrehtesdorf“ erstmals urkundlich erwähnt. Wie aus der Ortschronik entnommen werden kann, schenkte damals Kaiser Heinrich II: dem Bistum Bamberg den Königshof Herzogenaurach mit den Dörfern Eltersdorf, Großgründlach, Walkersbrunn und Herpersdorf. Wann das Dorf wirklich gegründet wurde, ist nicht klar. Man kann aber davon ausgehen, dass zum Zeitpunkt der Schenkung das Dorf...

Kreisbauhof ERH ist bestens gerüstet
Winterdienst steht in den Startlöchern

Bei Schnee und Glätte kommt es im Straßenverkehr nicht nur auf gute Winterreifen an. Jede und jeder sollte zudem stets seine Fahrweise an die Straßen- und Wetterverhältnisse anpassen. Damit der Berufsverkehr im Winter ab sieben Uhr möglichst gut fließen kann, hält der Kreisbauhof seinen Winterdienstplan ab Montag, 15. November für den Landkreis Erlangen-Höchstadt bereit. Grundsätzlich sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisbauhofes vom 15. November bis 15. März für den Wintereinsatz...

Heute liefern die Lions wieder
Krapfen satt zum Elften Elften

Elfter Elfter, das bedeutet: Auftakt zur Faschings- und Karneval-Session. Schon zum neunten Mal liefern die Mitglieder und viele fleißige Helfer leckere Krapfen aus. Viele Firmen und Familien haben die Krapfen bestellt und machen Kunden, Mitarbeitern oder einfach sich selbst an diesem Tag eine Freude mit dem leckeren Gebäck. Leckeres für den guten Zweck Und es wäre keine Lions-Activity, wenn dabei nicht eine ordentliche Summe für den „guten Zweck” generiert würde. In diesem Jahr hat der LC...

Harald Preller konnte mit dem ehrenamtlichen Hospizbegleiter Wolfgang Köstner (rechts) erstmals Bundesliga-Stadionatmosphäre live erleben. | Foto: Privat
3 Bilder

Ziemlich beste Fußball-Freunde
Mit dem Hospizbegleiter einmal zum Lieblingsverein

Wenn Wolfgang Köstner vom Freitag, dem 24. September 2021, erzählt, dann leuchten seine Augen. Dabei war er an diesem Tag gar nicht die Hauptperson, sondern er hat einem anderen Menschen eine große Freude bereitet. Harald Preller konnte an diesem Abend zum ersten Mal in seinem Leben live ein Fussballbundesligaspiel erleben: SpVgg Greuther Fürth war aufgestiegen und an diesem Freitag um 20.30 Uhr fand das Heimspiel gegen Bayern München, seinen Lieblingsverein, im Ronhof statt. Zu seinem 50....

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Beipackzettel

Sie wer’n lachen, aber das Lesen dieser Kolumne kann Langzeitfolgen haben. In seltenen Fällen könnten sich Leser innen so ärgern, dass sie auf dem Weg nach draußen vor Grimm über die Rumflasche fallen, die man (nach dem Apfelkuchenbacken) beiseitegestellt hat, und sich beim Sturz auf der Treppe schwer verletzen. Man könnte aber auch erfreut und lächelnd das Haus verlassen und einen netten Menschen kennenlernen. Fragen Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin. Oder den Kimmichs Josua, der kennt sich...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.