Eckental - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wahl-Eckenhaider an der Seitenlinie bei der EM
Tomáš Galásek ist Co-Trainer von Tschechien

Er ist einer der prominentesten Fußball-Profis im wochenblatt-Land: Tomas Galasek, Mitglied im glorreichen Club-Team, das 2007 den DFB-Pokal holte, lebt seit Jahren mit seiner Familie in Eckenhaid. In den nächsten Wochen hat der inzwischen zum Fußball-Trainer ausgebildete Tscheche viel zu tun, wenn er in Schottland als Co-Trainer die tschechische Nationalmannschaft während der Europameisterschaft betreut. Nach der EM warten auf den bisherigen Co-Trainer der U17 des 1. FC Nürnberg neue Aufgaben,...

Nachbarschaftshilfe Eckental
Ramadama-Aktion

Seit Corona ist die Wegwerfmoral gesunken und wilde Müllablagerungen haben zugenommen. Die Nachbarschaftshilfe freut sich über jeden freiwilligen Helfer, der sich aktiv am Ramadama beteiligt. Auch umweltbewusste Spaziergänger oder Hundeführer können beim Müllsammeln unterstützen und, ausgestattet mit einer Mülltüte, den herumliegenden Abfall aufsammeln“, appelliert Karl-Heinz Link, Vorstandvorsitzender der Nachbarschaftshilfe Eckental. Die NBH hoffen an den Teilnehmerrekord von 2020 anknüpfen...

Fronleichnam 2021 in Eckenhaid

Auch in diesem Jahr fand aufgrund der Corona-Pandemie der Fronleichnamsgottesdienst der Pfarrei Mariä Unbefleckte Empfängnis in Eckenhaid auf dem Vorplatz der Alten Kirche statt. Selbstverständlich wurden die Corona Auflagen eingehalten und beachtet. Bei strahlendem Sonnenschein zelebrierte Pfarrer Andreas Hornung den feierlichen Festgottesdienst zum Hochfest. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst durch Organistin Anja Weber, welche durch einen kleinen Chor begleitet wurde. Organisation...

Corona-Impfung
Derzeit fast nur Zweitimpfungen in den Impfzentren

Aufgrund der knappen Impfstoffsituation bekommen die Impfzentren in Bayern weiterhin nur die Vakzine für die turnusmäßig notwendigen Zweitimpfungen geliefert. Das Impfzentrum Erlangen/Erlangen-Höchstadt kann mit seinen Außenstellen in Herzogenaurach, Höchstadt und Eckental sowie seinen mobilen Teams in der KW 23 daher nur rund 3.000 Impfungen durchführen. In der kommenden Woche wird das Impfzentrum in der Sedanstraße daher lediglich an drei Tagen geöffnet sein, um die anstehenden Zweitimpfungen...

Freistaat Bayern fördert Kommunalen Hochbau
Förderung für Eckental und Kalchreuth

Für Projekte in elf Kommunen im Stimmkreis Erlangen-Höchstadt werden 2021 Mittel in der Gesamthöhe von 5.796.000 Euro aus dem kommunalen Finanzausgleich des Freistaats Bayern bewilligt. Dies teilt der Landtagsabgeordnete für Erlangen-Höchstadt, Walter Nussel (CSU) nach einer entsprechenden Information aus dem Finanzministerium mit. „Die Förderung unserer Kinder durch möglichst gute Bedingungen in Kitas, Schulen und Sportanlagen ist immens wichtig – nicht erst seit oder wegen Corona. Deshalb...

Leserbrief
Baumgräber in Eckenhaid

Zur erneuten Entfernung des Grabschmuck vom Baumgrab meines mit 64 Jahren unerwartet an Covid 19 verstorbenen Mannes: Ich hätte mir gewünscht, von der Bürgermeisterin zu hören. Sie hatte bei einer ihrer letzten Gemeinderatsitzungen zwei Punkte auf ihrer Agenda, wo es über die Platten der Baumgräber ging. Stattdessen wurden wieder, ohne jegliche Information, die Gräber geräumt. Warum kann man nicht ohne viel Aufwand mit einer kurzen Mitteilung im Kreis der Angehörigen darüber informieren, dass...

Informationen rund um Eckental
Neue Info-Broschüre für alle Eckentaler Haushalte, Besucher und Neubürger

Der Markt Eckental als „attraktive Gemeinde im Herzen der Metropolregion“ freut sich, die neue Informationsbroschüre präsentieren zu können, die in Eckental dieser wochenblatt-Ausgabe beiliegt. Auf 52 Seiten und einem ausklappbaren Ortsplan informiert sie über folgende wichtigen Daten und Fakten: „Eckental im Überblick“, „Bürgerservice“ mit Gemeinderat, Behörden und Einrichtungen, „Leben in Eckental“ mit Kinder-, Jugend- und Seniorenangeboten, Feste, Kirchengemeinden, Notrufund anderen...

Corona-Pandemie
Entlastung in den Kliniken der Region?

Über die Folgen der Corona-Infektionen für die Kliniken wurde wochenlang fast täglich berichtet. Umgekehrt war und ist die Auslastung (oder die zu vermeidende Überlastung) der Intensivstationen die wichtigste Begründung für die Einschränkung im täglichen Leben. Beides wird meist in großen Zahlen und Statistiken dargestellt, die für nicht direkt betroffene Menschen im wochenblatt-Land recht abstrakt bleiben. Fragen an den Leiter einer Erlanger Intensivstation Die Redaktion hat bei Dr. Horst...

Startschuss für Fitness-Studios
Öffnungen seit Freitag, 21. Mai

Endlich gibt die Politik „grünes Licht“ für den Sportbetrieb in den Fitness-Studios: Am 18. Mai beschloss das bayerische Kabinett, die Öffnung wieder zu erlauben.Bei stabiler 7-Tages-Inzidenz unter 100 (wie sie im wochenblatt-Land) dürfen Studios wieder öffnen. Bleibt die Inzidenz stabil unter 50 (wie im Landkreis Forchheim seit 14. Mai der Fall), entfällt sogar die Voraussetzung, einen negativen Corona-Test vorzulegen. Für den Landkreis Erlangen-Höchstadt entfällt die Testpflicht, nachdem an...

Leserbrief
80 Millionen Tote!

So lautet die traurige Bilanz der in Deutschland jährlich durch Heimkatzen umgebrachten Singvögel. Artenschwund auf natürliche Weise? NEIN! Heimkatzen als Beutegreifer sind von der Natur nicht eingeplant. Nicht nur Jungvögel, auch Reptilien, Amphibien und Insekten werden von dem Schmusekätzchen, das sich nach dem Verlassen des Hauses zum Instinkt gesteuerten Raubtier wandelt, völlig sinnlos getötet. Damit leistet die Heimkatze einen erheblichen Beitrag zum Artensterben.  Walter Hufnagel

Landkreis Forchheim und ERH
So geht es an den Schulen nach Pfingsten weiter

Für den Unterrichtsbetrieb nach den Pfingstferien (d. h. ab Montag, 07.06.2021) gelten für alle Schulen in Bayern (einschließlich der SVE - Schulvorbereitenden Einrichtungen) einheitlich die folgenden Regelungen: Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 0 bis 50: voller Präsenzunterricht (d. h. ohne Mindestabstand) für alle Jahrgangsstufen  von 50 bis 165: Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit Mindestabstand für alle Jahrgangsstufen  über 165: Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit Mindestabstand für die...

Eindringliche Worte hat ein Landwirt aus dem wochenblatt-Land in Tirol fotografiert. Auch hierzulande steigt der Freizeitdruck auf die Landschaft. | Foto: privat
2 Bilder

Sauberes Futter – alles in Butter

Schöne Landschaften locken Menschen an und stehen im Prinzip allen offen. Allerdings weisen aktuell immer wieder Eigentümer darauf hin, dass sie auf Grünland etwas produzieren, das gebraucht wird. Wiesen sollten nicht ohne Not illegal betreten werden – und schon gar nicht von Hunden als Toilette missbraucht, denn die Fäkalien können erheblichen Schaden anrichten.

Reger Betrieb herrschte unter den Sonnenschirmen im „Sägewerk-Biergarten“. Wirt Daniel Hauenstein (stehend bei der Bestellungsaufnahme) war mit Registrierung und Service ziemlich beschäftigt, aber zuversichtlich. | Foto: Georg Heck
2 Bilder

Raus aus dem Corona-Alltag
Biergarten Re-Start im wochenblatt-Land: endlich wieder geöffnet

Der Startschuss für eine gute Biergartensaison fiel wegen des unbeständigen Wetters wechselhaft aus: Die Außengastronomie im wochenblatt-Land ist teilweise wieder offen, einige Wirte warten aber lieber noch ab. Da im Landkreis ERH die Sieben- Tage-Inzidenzwerte stabil unter der maßgeblichen Schwelle von 100 lagen, durften ab Himmelfahrt die Terrassen, Biergärten und Keller wieder öffnen. Der Vatertag bot sich witterungsbedingt nicht sehr für einen Biergartenbesuch an, aber am Freitagnachmittag...

Stolz zeigt Klaus Zeuch seine Bundesverdienstmedaille und die Urkunde, die von Bundespräsident Walter Steinmeier persönlich unterschrieben wurde. 
 | Foto: J. Müller
3 Bilder

Ehrung für 40-jährige phänologische Beobachtungstätigkeit
Klaus Zeuch erhält Bundesverdienstmedaille

Seit 1980 notiert und erfasst Klaus Zeuch aus Eschenau im Auftrag des Deutschen Wetterdienstes (DWD) die Veränderungen in der Pflanzenwelt im Raum Eschenau. Für dieses langjährige ehrenamtliche Engagement hat er nun die Bundesverdienstmedaille des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen. „Als ich die Unterschrift von Bundespräsident Walter Steinmeier auf der Urkunde gesehen habe, ist mir das alles erst so bewusst geworden“, erzählt der 82-jährige Eschenauer. Die...

Eschenauer Kulturlokschuppen
Der Kulturlokschuppen Eschenau wird grüner

Zum Kulturlokschuppen in Eschenau gehören auch Außenanlagen, die von den Vereinsmitgliedern nach und nach begrünt werden. Zu den 6 Linden, die durch den Verein schon gepflanzt wurden, kamen jetzt noch 5 Ebereschen. Manfred Bachmayer überreichte Hans-Jürgen Bohnhorst, dem Vorsitzenden des Lokschuppens, die Jungpflanzen. Trotz des schlechten Wetters wurden die Ebereschen gleich eingepflanzt und werden in Zukunft für noch mehr Grün beim Lokschuppen sorgen.

3 Bilder

Sehenswertes in Eckental
Frühling auf dem Eckenberg

Am 20. März war kalendarisch der Frühlingsanfang, auch wenn es durch den Regen und das kalte Wetter immer noch nicht so scheint. Langsam aber sicher taut nach dem langen Winter wieder alles auf und die Wiesen beginnen zu blühen. Auch auf dem Eckenberg sprießen im Frühling viele verschiedene Kräuter und Gräser. Das ganze Leben erwacht wieder aus dem Winterschlaf. Und nicht nur Insekten und Vögel genießen die warmen Sonnenstrahlen, sondern auch viele Spaziergänger und Sportler. In dem kleinen...

Foto: M. Beckmann
52 Bilder

Abitur 2021
Abiturprüfungen am Gymnasium Eckental gestartet

Am vergangenen Mittwoch starteten 110 Eckentaler Abiturienten mit zwei Wochen Verspätung in die Abiturprüfungen. Als erstes war Deutsch an der Reihe, am 18. Mai folgt dann Mathe und am 21. Mai das dritte schriftliche Prüfungsfach. Ab dem 7. Juni finden dann die mündlichen Prüfungen statt.  Das Abitur 2021 ist eine logistische Herausforderung für Schüler und Lehrer. Die Prüfungen finden, so wie im letzten Jahr auch, in der Turnhalle statt. Die Begrüßung findet in großer Runde statt, danach...

Ältester Ortsteil von Eckental
Herpersdorf feiert 1000-jähriges Bestehen

Die kürzlich aufgestellten Tafeln am Ortseingang weisen bereits darauf hin: Der Ortsteil Herpersdorf am östlichen Rand der Marktgemeinde Eckental steht 2021 ganz im Zeichen eines besonderen Ereignisses. Das Dorf mit rund 500 Einwohnern feiert in diesem Jahr sein 1000-jähriges Jubiläum und gilt damit als ältester Ortsteil der gesamten Marktgemeinde Eckental. Stichtag der ersten urkundlichen Erwähnung ist der 13. November 1021. Rückblick in die Geschichte Insgesamt kann Herpersdorf auf eine...

Nach der Verabschiedung der Bogenener Panzerpioniere durch das Kreisverbindungskommando Erlangen-Höchstadt mit seinem Leiter, Oberstleutnant Frank Greif (5.v.l.), im Foyer des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt richtete auch der Leiter des Erlanger Gesundheitsamtes, Dr. Frank Neumann (4.v.l.), anerkennende Worte an die Soldaten und bedankte sich für ihren hervorragenden Einsatz und die außerordentlich gute Zusammenarbeit über die vergangenen Monate. Links im Bild zu sehen sind zudem von links nach rechts: Dr. Sven Goddon, Oberstleutnant Helmut Ferstl sowie Johannes Dumhard. | Foto: KVK Erlangen-Höchstadt
2 Bilder

„Ein Aushängeschild für die Truppe”
Kreisverbindungskommando ERH verabschiedet Soldaten aus Bogen

Mit einem donnernden „Horrido – Joho!“ verabschiedete die zivil-militärische Verbindungsorganisation der Bundeswehr im Landkreis Erlangen-Höchstadt, das Kreisverbindungskommando (KVK) Erlangen-Höchstadt, in einer eigenen Veranstaltung im Foyer des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt die im Rahmen der Kontaktnachverfolgung im Gesundheitsamt eingesetzten Soldaten des Panzerpionierbataillons 4 aus Bogen. Seit 1. November 2020 waren die Soldaten im Einsatz und leisteten über sechs Monate ca. 118.000...

BUND Naturschutz und Agenda 21 Eckental informieren
ADFC Fahrradklimatest 2020 – Ergebnisse für Eckental

Im Herbst 2020 wurde vom ADFC eine Umfrage zum Fahrradklima in Deutschland durchgeführt. Im Wochenblatt wurden die Bürger Eckentals aufgerufen an der Umfrage teilzunehmen. Seit einiger Zeit liegen die Ergebnisse vor (https://fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse). Im Folgenden eine Übersicht der Ergebnisse zur Gemeinde Eckental: Eckental ist mit der Note 3,72 auf Rang 45 von 101 der bayerischen Städte mit weniger als 20 000 Einwohner. 66 Bürger haben teilgenommen. Besonders gut (besser als 3,0)...

Leserbrief
Ein Land-Markt für Eckental

Ich finde es ja super, dass es einen Markttag geben soll. Aber ist der Donnerstag nicht etwas schlecht gewählt? Für das arbeitende Volk sind die Zeiten nicht machbar. Wäre da Samstag oder Sonntag nicht besser? Dann hätten die „Eckentaler“ und die Verkäufer was davon. Michael Graf über www.wochenklick.de

Kino-Leinwand bleibt vorerst dunkel
Casino Lichtspiele in Eckental warten noch ab

Theoretisch könnte ein Kino im Landkreis Erlangen-Höchstadt seit Montag wieder Filmvorführungen planen, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz stabil unter 100 bleibt. Allerdings kamen die Lockerungen für die ganze Branche unerwartet: Um das Kino schnell wieder zu öffnen, fehlen für die Eckentaler Kinobetreiberin Antje Bezold derzeit noch einige Voraussetzungen. Ganz konkret bräuchte man vorab vom Landratsamt die Genehmigung und müsste das am 6. Mai vom den Ministerien bekanntgegebene Rahmenkonzept für...

Wertschätzung für Kinderbetreuung
Dankeschön für 164 Fachkräfte in Eckental

Am Montag war „Tag der Kinderbetreuung“ – wie jedes Jahr am Montag nach Muttertag. Der Aktionstag wurde 2012 von einer privaten Initiative ins Leben gerufen, um auf den Wert der täglichen Arbeit von professionellen Kinderbetreuerinnen und Kinderbetreuern für Kinder, Eltern und die Gesellschaft aufmerksam zu machen – und ihnen die Wertschätzung entgegenbringen, die sie verdienen. Der Wert dieser Arbeit wurde gerade in den Unsicherheiten der Corona- Pandemie deutlich, als die Betreuung nicht...

Sportprojekt
Die Mittelschule Eckental „läuft nach Rom”

Corona macht die Durchführung von Sport und Spiel an der Schule momentan schwierig. Aber das heißt natürlich nicht, auf Bewegung komplett zu verzichten, denn Sitzen ist das neue Rauchen. Die Mittelschule in Eckental möchte dem ganzen Sitzen und Nichtbewegen im Homeschooling entgegenwirken. Mit Hilfe des Sportprojekts „Wir laufen nach Rom“, das vom 17. März bis 2. April stattfand, wurden die Schüler und das Personal der gesamten Schule dazu motiviert, sich in ihrer Freizeit sportlich zu...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.