Eckental - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Agenda 21 Eckental zum "Tag der Streuobstwiese"
Renaissance der Streuobstwiese

Die ersten Kulturformen unserer heimischen Obstbäume brachten die Römer vor 2000 Jahren über die Alpen und kultivierten sie in den Gärten ihrer Villen. Später wurde das Wissen um Pflege und Züchtung in Klöstern, auch in Weißenohe, weiterentwickelt. Einen Beitrag zur Sortenvielfalt leistete außerdem der internationale Tauschhandel. Mit ca. 300.000 Hektar stellt Deutschland immer noch die größten Streuobstbestände Europas. Laut NABU beheimaten sie über 5.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sowie...

Fränkischer Hörwettbewerb „HörtHört!“
Der Audiowettbewerb geht in die nächste Runde

„Hört Hört!“ ist der seit über 15 Jahren erfolgreiche Hörwettbewerb für junge Nachwuchs-Radiojournalisten und -Hörspielmacher aus Franken. Junge Menschen zwischen 8 und 26 Jahren können hier bis zum 16. Juli ihre Audioproduktionen zu selbstgewählten Themen einreichen. Vor allem in der Pandemie sind Radioproduktionen und Podcasts zu Medien geworden, die auch für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene eine willkommene Abwechslung zur Bildschirmarbeit im Homeschooling und Homeoffice bieten....

Leserbrief
Appell: Müllbeseitung in unserem Lebensraum

Helfen Sie mit ! Bitte gewöhnen Sie sich nicht an den Anblick von Müll in unserer Umwelt. Helfen Sie mit diesen Müll zu entfernen. Die Vermeidung scheint ein Problem zu sein. Helfen wir zusammen den Müll einzusammeln. Nicht mehr wegschauen. Auch wenige Teile mitnehmen hilft.Wenn wir Bürger uns nicht um unseren Lebensraum kümmern, wer soll es sonst tun? Müll weg von Feldwegen, Äckern, Spielplätzen, Waldstücken, Wiesen oder wo er sonst noch zu entdecken ist. W. Wende

Leserbrief
Eckental ist dabei!

Der Markt Eckental beteiligt sich an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. Auf diese wurde werbewirksamen ganzseitig im Wochenblatt aufmerksam gemacht. STADTRADELN - Marktgemeinderadeln - in Eckental? Ich finde, eine mutige Entscheidung der Marktgemeinde, sich daran zu beteiligen. Mit Landkreis-Beteiligung errichtete Radwege wurden in den vergangenen Jahren einige eröffnet, sei es der Radweg zwischen Forth und Herpersdorf oder die Anbindung des Radweges nach Erlangen von Brand aus. Die...

PCR-Pooltests an Schulen
WICOVIR-Studie läuft weiter

Seit vergangener Woche gibt es an Schulen eine Testpflicht für SChüler, die am Präsenzunterricht teilnehmen möchten. Diese Testpflicht wird in erster Linie mit Selbsttests umgesetzt. Einige Schulen im Landkreis, darunter auch die Grundschule Eckenhaid, nehmen an der WICOVIR-Studie (Wo ist das Corona Virus?) teil. Hier werden Pooltests durchgeführt. Pooltest bedeutet, dass zunächst nicht die Proben von Einzelpersonen, sondern das gesamte „Gurgelwasser“ einer Gruppe getestet wird. Um mit den...

Lions Club spendet Bäume und Bank
Attraktiver Spielplatz in Eckenhaider Neubaugebiet

Der Lions Club Eckental-Heroldsberg sorgt für gemütlichen Aufenthalt unter schattigen Bäumen. So könnte man das Ergebnis des Krapfenkrachers 2019 kurz umschreiben. Wie schon in den Jahren zuvor lieferten die Mitglieder des örtlichen Lions Clubs am 11. November Tausende backfrische Krapfen an Firmen, Einrichtungen und Privatleute. Von dem Erlös sollten Bäume gepflanzt werden, um damit einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten. Im Gespräch mit Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle befand man,...

Maximilian Wagner (stellv. Sachgebietsleiter Abfallwirtschaft im Landratsamt), Uwe Mehrländer (Fa. Hofmann), Dr. Christoph Maier, Bürgermeisterin Ilse Dölle und Annalena Dittrich, Auszubildende im Landratsamt (von links) diskutierten Lösungsvorschläge. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Wertstoffhof Eckental
Landkreis und Betreiber wollen optimieren

Aus Gesprächen mit Eckentaler Bürgern, aber auch aus eigener Erfahrung kennt der Ehrenbürger und Landtagsabgeordnete a.D. Dr. Christoph Maier die Probleme, die am Eckentaler Wertstoffhof zu Stoßzeiten mit langen Warteschlangen entstehen. Deshalb hatte er Bürgermeisterin Ilse Dölle sowie Vertreter des Landkreises und der Hofmann Betriebsgesellschaft am 14. April zu einem Gespräch am Wertstoffhof gebeten. Maier schlug vor, die Zu- und Abfahrt auch über die Anliegerstraße Richtung Grillplatz von...

REWE-Markt Binder
Neueröffnung in Forth

Seit Donnerstag, 15. April, hat Forth einen eigenen Einkaufsmarkt: Früh um sieben Uhr öffnete die Betreiberfamilie den neu gebauten REWE-Markt mit Zufahrt von der B2 vor dem südlichen Ortseingang. Beim offiziellen Eröffnungsbesuch wurde Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle schon auf dem stark frequentierten Parkplatz von Forther Bürgerinnen lobend auf die neue Einkaufsmöglichkeit angesprochen. Gemeinsam mit Claudia Roth und Rainer Düsel von der Würzburger allobjekt GmbH & Co. KG, die hier im...

Angebot im HOUSE OF SPORTS
Kostenlose Schnelltests von Montag bis Samstag

Im Kampf gegen die Pandemie hat sich die Gemeinde Eckental zusammen mit der Apotheke „apoforte” und dem HOUSE OF SPORTS darauf verständigt, ein neues großes Testzentrum in Eckental zu eröffnen. In der Pandemie müssen weiterhin alle gemeinsame Anstrengungen unternehmen, um bald wieder zur Normalität zurückkehren zu können. Neben dem neuen Impfzentrum, das Anfang April in Eckental eröffnet wurde, wird nun ein weiterer Baustein zur Bekämpfung der Corona Pandemie in Eckental angeboten. Besonders...

Hindernislauf für Senioren, Kinderwägen und Gehbehinderte | Foto: Dietmar Hartmann
2 Bilder

Der BUND Naturschutz informiert
Nahversorger oder großflächiger Einzelhandel?

Zur Erinnerung: Die Forther Bürger beklagten sich viele Jahre über das Fehlen eines Nahversorgers in ihrem Ortsteil. Im Jahr 2017 entbrannte ein heftiger Streit über ein zukünftiges „Sondergebiet Einzelhandel“ mit Vollsortimenter, Discounter und Fachmarkt am Ortseingang von Forth. Die Befürworter, und allen voran Bürgermeisterin Ilse Dölle, plädierten für eine große Lösung mit einer Gesamtgröße von drei Hektar. Die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Das zukunftsfähige Einkaufskonzept für ganz...

Mehr Glasfaser für Eckental
Sechs Schulen und das Rathaus bekommen neue Anschlüsse

Ab Juni 2021 sollen die neuen Anschlüsse nutzbar sein: Das Rathaus und die Grundschulen in Brand, Eckenhaid, Eschenau und Forth sowie die Mittelschule und das Gymnasium erhalten einen Glasfaser-Anschluss. Hierzu verlegt die Telekom, die die Ausschreibung für das Projekt gewonnen hat, in Eckental bis Ende April 4,5 Kilometer Glasfaserkabel, die Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s ermöglichen. „Wir schaffen mit den Glasfaser-Anschlüssen die Voraussetzung für die Digitalisierung unserer Schulen", so...

Der BUND Naturschutz informiert
Natur und Umwelt ERlangen und ERHalten

Auch in diesem Jahr fällt die Veröffentlichung unserer Mitgliederzeitschrift auf eine Zeit, in der das öffentliche Leben im Wochenblatt-Land heruntergefahren ist. Die Frühjahrsausgabe 2021 von "Natur und Umwelt ERlangen und ERHalten" ist mittlerweilen vollständig verteilt, sodass wir diese Informationsquelle allen Lesern des Wochenblatts zur Verfügung stellen können. Neben anderen interessanten Beiträgen, liegt der Schwerpunkt dieser Ausgabe auf dem Thema "Verkehr". Die  Online-Ausgabe finden...

Jetzt für den Erlanger Inklusionspreis 2021 bewerben

Die Stadtbibliothek Erlangen, eine Busfahrerin, die Firma Wartenfelser und viele andere haben ihn schon bekommen: den Erlanger Inklusionspreis. Und auch dieses Jahr zeichnet die Stiftung Lebenshilfe Erlangen das besondere Engagement für die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung aus. Es können sich Einzelpersonen, Organisationen, Verbände oder Unternehmen bewerben – alle, die sich dafür einsetzen, dass Menschen mit Behinderung gesellschaftlich teilhaben können. Das Engagement oder Projekt...

Leserbrief
Direkt zum Biotonnen-Formular

Liebes Wochenblatt Team, ich habe jetzt schon 2 Mal im wochenblatt gelesen, dass die Anlieferungen von Gartenabfällen im Wertstoffhof Eschenau für Biotonnenbenutzer kostenfrei ist, sofern sie eine schriftliche Erklärung vorlegen können. Bei Rückfrage in der Gemeinde verwies man mich auf die Webseite des Landratsamtes ERH, Rubrik Abfall- – Wertstoffhöfe und Anlagen. Dort, etwas versteckt, gibt es einen Vordruck zur Bestätigung Biotonnentarif. Die Dame, die mir diesen Hinweis gegeben hat, meinte,...

Änderungen im EEG
Wichtige Informationen zur Erzeugung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen

Um den Anteil des umweltfreundlichen Stroms aus erneuerbaren Energien weiter zu erhöhen und damit das Klima zu schützen, wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) überarbeitet. Mit Wirkung zum ersten Januar 2021 sind zahlreiche Ände­rungen in Kraft getreten, von denen Haushalte betroffen sind, die Strom aus Pho­tovoltaik erzeugen. Die Klimaschutzbeauftragten des Landkreises Erlangen-Höchstadt haben die vier wichtigsten Änderungen für PV-Anlagen im Einfamilienhausbereich zusammengestellt....

Landrat Alexander Tritthart und Eckentals Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle informierten sich bei Marc Clemenz (ASB), Dr. Thomas Ruppert (Versorgungsarzt in der FüGK) und Christian Rohmer (Stadt Erlangen) über den gelungenen Impfstart in Eckental (vorne, von links).
 | Foto: U. Rahner
4 Bilder

Corona-Impfungen
Perfekter Start in Eckental

Seit 7. April werden auch in der Eckentaler Außenstelle des Impfzentrums Erlangen-Höchstadt Impfungen gegen Corona vorgenommen. Am Mittag überzeugten sich Landrat Alexander Tritthart und Eckentals Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle vom reibungslosen Ablauf in der Georg Hänfling Halle. Zusätzlich zur Kapazität von 1.000 Impfungen täglich im Impfzentrum Erlangen werden in drei Außenstellen jeweils 400 weitere Impfungen möglich sein, erläuterte der Landrat. Mit bis zu 2.200 Impfungen täglich sei das...

April, April!
Fußballmannschaften für Feldversuch gesucht

Damit sich die Sportlerinnen und Sportler auf ihre Bewerbung vorbereiten können, erschien die Nachricht vom Feldversuch mit Düngung und dem Duft „Kaniber No. 5“ bereits im wochenblatt vom 24. März. Nicht erst am 31. März, denn dann hätte man sie erst ganz kurz vor dem Gründonnerstag lesen können. Und dieser war: Der 1. April! Als eifriger wochenblatt-Leser hatte Richard Schaff die Idee, dass Wissenschaftler die geruchsbildenden Stoffe in der Gülle umwandeln könnten. Und zwar so, dass der...

Vieles steht schon in der Georg Hänfling Halle – für die Inbetriebnahme und den reibungslosen Ablauf fehlen noch ein Leitsystem und die Datenverarbeitung. | Foto: Marco Müller, Markt Eckental
3 Bilder

Corona-Impfung
Impfstart in der Außenstelle Eckental

Mitte dieser Woche starteten die Covid-19-Schutzimpfungen in den Außenstellen des Erlanger Impfzentrums in Eckental, Herzogenaurach und Höchstadt. In der ersten Woche sind jeweils zwei, künftig zunächst jeweils drei Impftage in den neu errichteten Zentren geplant. Die Impfungen werden zwischen 9 und 17 Uhr durchgeführt. Bei zunehmender Verfügbarkeit der Vakzine kann auch in den Außenstellen bis zu sieben Tage in der Woche geimpft werden. Der Markt Eckental stellt die Georg-Hänfling-Halle im...

Bye, Bye Fahrkartenautomaten
Der Au­to­mat fährt künftig mit

Wer seit letzten Donnerstag ein Zugticket auf bekannte Art und Weise am Automaten am Bahnsteig kaufen wollte, hatte Pech. Seit dem 1. April sind die sta­ti­onären Au­to­maten an den Bahnhöfen der Gräfenbergbahn abgeschalten. Wie die VGN mitteilte, können auf den Nebenstrecken der Mit­tel­fran­kenbahn Fahr­gäste ihr VGN-Ticket künftig im Zug kaufen. Dazu hat die DB Regio die auf den Strecken eingesetzten Triebzüge mit je einem Fahr­kar­ten­au­to­maten sowie Ent­wer­ter ausgestattet. Das soll den...

AstraZeneca-Impfung für Personen unter 60 Jahren bis auf Weiteres ausgesetzt

Auf Empfehlung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) haben die Länder die Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca für Personen unter 60 Jahren bis auf Weiteres ausgesetzt. Termine werden abgesagtDas Impfzentrum Erlangen/Erlangen-Höchstadt wird daher Impftermine für Bürger unter 60, für die dieser Impfstoff eingeplant war, kurzfristig absagen. Betroffene Personen werden per E-Mail, SMS oder telefonisch benachrichtigt und zeitnah einen Ersatztermin mit einem anderen...

Leserbrief
Elternbeirat: Schnelltests lieber zuhause statt im Gymnasium

Als Elternbeirat des Gymnasiums Eckentals befürworten wir als einen wirksamen Baustein der Pandemiebekämpfung umfangreiche Corona-Schnelltests für Schülerinnen und Schüler. Wir fordern eine Test-Strategie, die auf Freiwilligkeit und Vertrauen baut, unbürokratisch ist und die Schulen nicht zusätzlich belastet. Wir sprechen uns gegen Schnelltests aus, die in der Schule durchgeführt werden: Die Testzeit geht zu Lasten der Unterrichtszeit, die im vergangenen Jahr schon genug beschnitten...

„Markt Eckental-App“
Neue App für bürgernahen Service in Eckental

Eckental ist elektronisch für die Bürgerinnen und Bürger schon sehr präsent. Nun kommt ein weiterer Baustein hinzu, der den mobilen Informationsbedarf deckt. In dieser Woche startet die Bürger-App, mit der Sie Ihre Online-Behördengänge bequem erledigen, Dokumente beantragen und aktuelle Informationen aus dem Rathaus erhalten können. Mit dieser Kombination von mobilem eGovernment und Information bietet die Markt Eckental-App zukunftsorientierten Service für Bürger und Gäste. Die Bürger-App...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.