Eckental - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Abbau einer Scheune in Unterlindelbach | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

300 Jahre alte Scheune zieht ins Freilandmuseum um
Balken-Puzzle fürs Museum

Vergangene Woche hat der Abbau einer Scheune in Unterlindelbach begonnen. Das mehr als 300 Jahre alte Bauwerk wird aber nicht „entsorgt“, sondern wird als als Berufsschul-Lehrprojekt für Fachklassen der Zimmerleute im Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim wieder aufgebaut. Dann steht es wieder neben dem denkmalgeschützten Bauernhaus, das 1696 erbaut und zwischen 2005 und 2009 von Unterlindelbach ins Museum nach Bad Windsheim „umgezogen“ ist.

Markt Eckental positioniert sich neu für Senioren
Seniorenbeirat Eckental

Kürzlich fand im Eckentaler Rathaus die Neuwahl des Seniorenbeirats im voll besetzten Großen Sitzungssaal des Rathauses statt, bei der die meisten bisherigen Seniorenbeiratsmitglieder in ihrem Amt bestätigt wurden und personelle Überraschungen ausblieben. In ihrer Begrüßung zeigte sich die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle voll des Dankes für die umfassende und sorgfältige Arbeit „ihres“ Seniorenbeirats. Sylvia Steinbach, gemeindliche Koordinatorin für die Belange von Senioren, hatte erst...

sechs weitere Aufführungen der „Hero City Rollers“
Rollschuhgruppe präsentiert das Musical „Race Cars“

Nach dem sensationellen Triumph der „Hero City Rollers“ mit ihrem fulminanten neuen Musical „Race Cars“ in diesem Jahr, sind für 2020 sechs weitere Aufführungen des Publikumsrenners geplant. Und das Stück wird noch attraktiver, denn die Crew um Jose Andreu hat zwei weitere neue Songs in das Geschehen integriert. Die Geschichte erzählt den Traum zweier Autoskooter, die mit ihrem Schicksal hadern. Urplötzlich geschieht das Unfassbare: nach heftigen atmosphärischen Störungen finden sie sich auf...

Sicher in die Schule
Elternbeirat sucht Schulweghelfer

Eine wichtige Aufgabe des Elternbeirates ist die Organisation und Stellung der Schulweghelfer. Gerade in den dunklen Wintermonaten ist es extrem wichtig, dass an den prägnanten Stellen der verschiedenen Schulwege Helfer stehen, um die Kinder sicher über die Straße zu begleiten, denn leider gibt es immer noch viel zu viele unaufmerksame Autofahrer. Gerade die Erstklässler sind in solchen Situationen noch überfordert. Für die vielen aktiven Schulweghelfern bedankt sich der Elternbeirat im Namen...

Entlastung im Vorweihnachtsstress
Buslinie 209 wird aufgestockt

Mehr Platz für Weihnachtsgeschenke: An den Adventssamstagen fahren dieses Jahr auf allen durchgängigen Fahrten von Erlangen nach Eckental (und umgekehrt) der Linie 209 größere Busse. Damit reagiert das Landratsamt Erlangen-Höchstadt auf Kundenwünsche nach mehr Kapazität für einen entspannten Bummel in den Geschäften und über die Erlanger Weihnachtsmärkte.Buslinie 209 wird aufgestockt

Heroldsberg fördert E-Mobilität
Zweite E-Ladesäule in Heroldsberg

Seit einer Woche werden an zwei zentralen Standorten in Heroldsberg, am Rathausplatz und am Festplatz, Ladesäulen angeboten. Am Festplatz können zwei Elektroautos gleichzeitig mit Ökostrom geladen werden. Die neue Ladesäule der N-ERGIE verfügt über zwei Typ2-Steckdosen mit einer Leistung von je 22 Kilowatt (kW). Die beiden anliegenden Parkplätze sind ausschließlich für zu ladende Elektroautos vorgesehen. „Es freut mich, dass wir heute im Zentrum von Heroldsberg am Festplatz, die zweite...

Umstellung der Alarmierung bei den Feuerwehren
Einheitlicher Digitalfunk für Hilfsorganisationen ist in Vorbereitung

Ein einheitliches und leistungsstarkes Funknetz für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Deutschland – dieser Gedanke steht hinter dem geplanten neuen Digitalfunk, insbesondere für die Feuerwehren, Polizei und Hilfsorganisationen. Für die Anschaffung von notwendigen Kommunikationsgeräten soll in Bayern eine zentrale Ausschreibung, koordiniert von den Landratsämtern, Regierungen und dem Bayerischen Innenministerium, stattfinden. Der Bedarf für die örtlichen...

Das wochenblatt-Redaktionsteam um Herausgeber Andreas Unbehaun ist mit Ramona Spitz, Christiane Behringer und Uwe Rahner (von rechts) auch zuständig für die Inhalte auf der neuen regionalen Plattform. | Foto: wochenblatt
2 Bilder

Die einzige interessenübergreifende regionale Plattform
wochenblatt + wochenklick

Zum Blättern jetzt auch klicken Seit fast 40 Jahren versorgt das wochenblatt die Briefkästen in der Region mit wichtigen Informationen und Unterhaltung – und das wird auch so bleiben. Seit mehr als 12 Jahren gibt es zudem viele Inhalte aus dem wochenblatt auch im Internet. Damit ist jetzt Schluss! Denn aus www.wochenblatt-land.de wird ab sofort www.wochenklick.de – eine Online-Plattform, die das gedruckte Magazin noch besser ergänzt und die erste und einzige Online-Plattform, die...

Heroldsberg, Eckental, Igensdorf
überall leuchteten die Märkte zum 1. Advent
2 Bilder

Adventsmärkte in Eckental, Heroldsberg, Igensdorf
Bildergalerien online

Auf den Adventsmärkten in Eckental, Heroldsberg und Igensdorf sah man vergangendes Wochenende goldene Lichtlein blitzen. Das Christkind trug einen Prolog vor, überall lockten Musik, Leckereien und vielfältige Angebote zum Verweilen. Die schönsten Bilder...... vom Weihnachtsmarkt in Eckental Lichterglanz und festliche Klänge ... vom Adventsmarkt in Heroldsberg Prächtige vorweihnachtliche Kulisse ... vom Adventsmarkt in Igensdorf Kulinarische Vielfalt

Medaille für Robert Hempfling
Verdienste um die Kommune

Die Oberfränkische Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz hat die vom Bayerischen Innenminister verliehene Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Silber an Robert Hempfling aus Etlaswind, Markt Igensdorf, überreicht. „Sie sind seit 35 Jahren kommunalpolitisch tätig und haben sich während dieser Zeit besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung erworben“, so Piwernetz. 1984 wurde Robert Hempfling in den Marktgemeinderat von Igensdorf gewählt und gehört...

Ausstellung und Vortrag von IBMP
Schreibt man Welthits unter Drogen?

Am 20. Juni kommt Albert Hammond zum Benefiz-OPEN AIR nach Heroldsberg. Trotz seiner Erfolge als einer der größten Songschreiber der Popgeschichte ist er nie mit Drogengebrauch in Verbindung gebracht worden. Andere schon, wie der kreative Kopf der Beach Boys, Brian Wilson. Ihn und seinen Drogenkonsum stellten die Organisatoren des Hammond-Benefizkonzertes vom Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) in das Zentrum zweier Veranstaltungen mit Medizinern und...

Vor dem ehemaligen jüdischen Altersheim in Regensburg erinnern Stolpersteine an die Deportation von Rosa und Pauline Schnaittacher nach Theresienstadt.
2 Bilder

Ein Beitrag der Historikerin Dr. Martina Switalski zum 81. Jahrestag
Die Reichspogromnacht am 9. November 1938

2018 war anlässlich der 80. Wiederkehr der Pogromnacht Carol McKnight aus Vermont / USA nach Eckental gereist, um hier der theatralen Aufbereitung des Schicksals ihrer Urgroßtanten beizuwohnen. Was war ihren Großtanten passiert? Verzweiflungstat als Vorwand für Massengewalt Der Tod des deutschen Legationsrats Ernst vom Rath, der vom 17-jährigen Herschel Grynszpan in Paris angeschossen wurde, um gegen die Zwangsdeportation seiner Eltern und weiterer 15.000 Juden aus Deutschland zu protestieren,...

Bei Eckenhaid haben Revierförster Siegfried Dörfler (rechts), Projekt-Organisator Andreas Nausner (links) und Waldbesitzer Harald Thummet mit vielen fleißigen Helfern 600 neue Bäume gesetzt. | Foto: S. Büssert
2 Bilder

Den Wald fit machen für die Klimaveränderungen
Die Bäume müssen in den Boden

Finanziell gefördert vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und unterstützt von Revierförster Stephan Dörfler sowie „Waldpaten“ eines von Simone Wadlinger und Andreas Nausner organisierten Projektes nimmt der Waldumbau auf einem 2.500 Quadratmeter großen Grundstück von Harald Thummet in der Nähe des Sportgeländes des SC Eckenhaid inzwischen Gestalt an.Sämtliche bisherigen Bäume – durch Trockenheit, Stürme und Schädlingsbefall bereits stark geschädigte Kiefern und Fichten – sind...

Liebevoll erneuert erstrahlt die „alte“ katholische Kirche in Eckenhaid in der Herbstsonne – zumindest von außen. Im Innenraum der 1935 erbauten Behelfskirche finden aber längst keine Gottesdienste mehr statt, seit 1972 für die gewachsene Schar der Gläubigen die neue Kirche erbaut wurde. | Foto: S. Büssert
6 Bilder

Die alte katholische Kirche in Eckenhaid strahlt wieder
Liebevoll erneuert

Bis 1837 gab es im Dorf Eckenhaid nur katholische Bewohner, wie Artur Momberger in „Eckenhaid –Chronik eines Dorfes“ schreibt: Die Eckenhaider Katholiken mussten aber viele Jahrhunderte in ihre Pfarrkirche nach Kirchröttenbach gehen. Dort wurde getauft, geheiratet und beerdigt. Sonntag für Sonntag machten sich 20 bis 25 Eckenhaider auf den Weg nach Kirchröttenbach, um die Sonntagsmesse zu besuchen. Der lang gehegte Wunsch, eine eigene Filialkirche in Eckenhaid zu haben, ging im Jahr 1935 in...

Die Videokünstlerin signierte im Anschluss an die Vernissage eigens produzierte Plakate, welche gegen einen Spendenbetrag erworben werden konnten. | Foto: A. Unbehaun
2 Bilder

Videokünstlerin war als "Artist in Residence" acht Wochen in Eschenauer Kirchengemeinde tätig
Zwischenspiel: Worum geht's?

Alles dreht sich um die entscheidende FrageAcht Wochen residierte die Starnberger Video- und Performancekünstlerin Manuela Hartel in Eckental, um Gemeindemitglieder der evangelischen Gemeinden Eschenau, Eckenhaid und Forth zu interviewen. Immer ging es dabei um die Frage: „Worum geht‘s“. So entstanden sehr persönliche Videoporträts, in denen Themen rund um Glaube und Kirche, aber auch weltliche Aspekte eine Rolle spielten. Am vergangenen Samstag präsentierte die Künstlerin im Rahmen einer...

Dass sich Einweg-Reinigungstücher – anders als oft deklariert – nicht wie Toilettenpapier im Wasser auflösen, konnten Jan und Mark im praktischen Versuch erforschen. | Foto: U. Rahner
4 Bilder

Tag der offenen Tür im Pumpwerk Eckenhaid
Verflixte Verzopfung

Abwasserverband lud die Bevölkerung ein Interessante Einblicke in den Umwelt- und Gewässerschutz bot der Abwasserverband Schwabachtal beim „Tag der offenen Tür“ im Pumpwerk Eckenhaid. Hier wird das Mischwasser aus dem Kanal mechanisch vorgereinigt und zum Sammler Richtung Eschenau gepumpt. Problematisch sind Einwegreinigungstücher, die über den Restmüll entsorgt werden müssten. In der Kanalisation werden sie als „Verzopfung“ zum „Pumpenkiller“.  Rund um die abwassertechnischen Anlagen hatte der...

Ökumenische Termine im Advent in Eckental
Eckentaler Kirchengemeinden stimmen auf Advent und Weihnachten ein

Die evang. und die kath. Gemeinden haben eine Zusammenstellung aller Veranstaltungen (Konzerte, Andachten etc.), die in den Gemeinden in der Adventszeit stattfinden, zusammengestellt und möchten auf diese Weise eine Übersicht bieten für Menschen, die sich im Advent für kirchliche Veranstaltungen interessieren. Mi, 27. November, 19:00 Uhr evang. Friedenskirche Eckenhaid Meditationen – Zeit der Stille Mi, 27. November, 19:00 Uhr evang. St. Anna Kirche Forth Einstimmung auf den Advent bei...

„Heimat erleben” im Markt Eckental
Neue Imagebroschüre vorgestellt

Im Rahmen eines Marketingprojekts unter der Federführung von Dr. Karin Adam erschien die neue Imagebroschüre des Marktes Eckental. Diese zeigt in kompakter Übersicht die schönsten Ansichten aus allen Ortsteilen mit Festen, Infrastruktur, Geschichte und kulturellen Höhepunkten sowie attraktive Landschaftsaufnahmen. Die ersten 300 Exemplare wurden bereits auf dem 1. Eckentaler Neubürgerempfang sowie dem Tag der offenen Tür ausgeteilt. Das Grußwort der Ersten Bürgermeisterin wurde bewusst in die...

2 Bilder

Fleißige Wichtel
Advent, Advent - ein jeder rennt

Das muss nicht sein, wenn man sich der Hilfe der fleißigen Wichtel rund um Stephan Krauß bedient. Sie haben traditionelle oder ausgefallene Adventskränze und -gestecke erschaffen, eine große Auswahl an Deko-Artikeln sowie Kränze und Zweige zusammengetragen. Sie stehen in der Gärtnerei Landgraf in Brand mit Rat und Tat zur Seite, um Haus und Garten in einem besonderen Glanz erstrahlen zu lassen. Bis 16 Uhr präsentiert heute (Samstag, 16. November 2019), sogar ein Glasbläser aus dem thüringischen...

Für alle Kinder gab es die beliebten Martinswecken. | Foto: Fam. Richter
2 Bilder

Martinsumzug des Evang. Kinderhauses “Arche Noah”
Durch die Straßen auf und nieder

“Durch die Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen wieder..." so lautet die erste Zeile eines bekannten Martinsliedes. Am vergangenen Montag war es wieder soweit. Der Laternenumzug des Evangelischen Kinderhauses “Arche Noah” in Brand stand auf dem Veranstaltungskalender. Gegen 17.00 Uhr zogen nach einer kurzen Begrüßung und einigen musikalischen Darbietungen die kleinen Laternenläufer und ihre Familien mit den Laternen durch das anliegende Wohngebiet. Viele Anwohner hatten ihre Gärten...

Feueralarm in der Grundschule Eckenhaid
Eckentaler Jugendfeuerwehren übten den Echteinsatz

Strömender Regen am Abend des 8. Novembers war nur einer von vielen Faktoren, die einen Echteinsatz nachahmten. Unter der Leitung der Feuerwehr Eckenhaid fand die alljährliche gemeinsame Übung der Eckentaler Jugendfeuerwehren an der dortigen Grundschule zusammen mit den Teilnehmern aus Brand, Oberschöllenbach, Eschenau, Forth und Herpersdorf statt. Bei dem fiktiven Brandszenario wurden mehrere Personen vermisst, sodass die Feuerwehr Brand zusammen mit den Jugendlichen aus Oberschöllenbach mit...

Treue zum Verein ausgezeichnet
Ehrungsabend der Feuerwehr Brand

Am Samstag, 2. November 2019, fand der Kameradschaftsabend der Aktiven statt, an dem traditionsgemäß die vereinsinternen Ehrungen vorgenommen werden. Stellvertretender Kommandant Andreas Utschig, Jochen Engelhardt und Josef Wilfling standen zur Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft an. Auf gar 60 Jahre Vereinstreue kann Wilhelm Fleischmann blicken. Jubilare, die in der jüngsten Vergangenheit zur Ehrung geladen, aber leider verhindert waren, konnten an diesem Abend ihre Ehrenurkunden in Empfang...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.