Eckental - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona-Regeln in Schulen und Kitas
So geht es nach den Ferien weiter

Am 12. April sind die Osterferien vorbei und der Unterricht wird wieder aufgenommen – auf welche Weise, ist abhängig von den Corona-Infektionszahlen. In jedem Fall ist nach bisherigem Stand (30. März) auch nach den Osterferien weiterhin der Inzidenzwert von Freitag entscheidend für die Schulöffnungen in der Folgewoche. In den Grundschulen gilt bei einer Inzidenz über 100 für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 Distanzunterricht, für die 4. Klassen findet Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit...

Agenda 21 Eckental bietet Baumschneidekurs an
... und dann die Baumpflege

In vielen Hausgärten stehen Obstbäume, die Jahre lang gut gediehen und ertragreich waren. Dann kommt der Zeitpunkt, an dem ein kräftiger Rückschnitt nötig wird. Gewerbliche Gartenbaubetriebe führen diese Arbeiten sicher sehr kompetent aus, aber für die Kosten könnte man sich lange mit Obst eindecken. Diese Abwägung bewirkt häufig noch einmal ein Jahr abzuwarten, und so verwildern die Obstbäume immer weiter. Die Agenda 21 Eckental bietet nun Hilfe zur Selbsthilfe an. Es konnte der sehr...

Palmsonntag - Jesus zieht in Jerusalem ein!
12 Bilder

Ostern ganz anschaulich
Osterkrippe in der Friedenskirche

Zum ersten Mal wird 2021 in der Friedenskirche eine Osterkrippe aufgebaut.Osterkrippe? Weihnachtskrippen, ja- aber Osterkrippen? Osterkrippen, auch Passionskrippen genannt, haben eine jahrhundertelange Tradition. Entstanden im 17. Jahrhundert, erlebten sie ihre Blütezeit im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, vor allem in Österreich und Süddeutschland. Sie gerieten dann aber, bis auf wenige Ausnahmen, allgemein in Vergessenheit. Zunehmend wird diese alte Tradition wieder belebt....

Videoaktion „Get-Up-GymEck“
40 Videos des GymEck und 500 Euro für Corona-Opfer

So sehr Schule manchmal nerven mag, an Homeschooling-Tagen fehlt sie doch. Und so ist das allmorgendliche Video „Get-Up-GymEck“ für die meisten Mitglieder der Schulfamilie ein willkommener Start in den Tag. 40 Videos gingen seit Anfang Februar online, geschätzt weit über 100 Schüler, ihre Familien und Lehrer haben bisher mitgemacht. Sie präsentierten Lehrerwitze, physikalische Experimente, akrobatische Kunststücke, Aufräumtipps und Zaubertricks. Sie jonglierten, versuchten sich als...

Bayerische Beschlüsse
Corona-Maßnahmen über Ostern

Am 24. März 2021 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, vor dem Bayerischen Landtag seine elfte Regierungserklärung zur aktuellen Lage der Corona-Pandemie in Bayern gehalten. Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL: „Der Fahrplan ist auf den Weg gebracht. Bis Ende der Osterferien bleibt Sicherheit der oberste Maßstab. Die Notbremse greift. Damit haben wir eine Stabilitätskultur für die nächsten drei Wochen.“ Die bestehenden Maßnahmen werden bis einschließlich 18. April 2021 verlängert und...

Leserbrief
Corona Schnelltest an Schulen - Warum nicht zuhause testen?

Liebe Leser-Gemeinde, heute möchte ich ein paar meiner Gedanken zum Thema Schnelltests an Schulen mit Ihnen teilen und zur Diskussion anregen. Uns beschäftigt in der Familie (3 Kinder an Eckentaler Schulen) das Thema „Corona-Schnelltests an Schulen in Bayern“ sehr. Zunächst etwas Werbung für eine aus meiner Sicht sehr gute Initiative, die meiner Meinung nach umgehend ausgebaut werden sollte: https://we-care.de/wicovir Dies ist ein Pooltest-Verfahren, bei dem die Grundschule die unser Kleinster...

Corona
Schnelltestkonzept für den Landkreis ERH

Um ein ortsnahes, längerfristiges Angebot an Schnelltests zu ermöglichen, hat das Landratsamt Erlangen-Höchstadt gemeinsam mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen mehrere Vereinbarungen vor Ort getroffen. An mehreren Orten können sich Bürgerinnen und Bürger seit Montag kostenlos testen lassen. Durch die Firma 21Dx GmbH werden vorerst insgesamt an vier Tagen in fünf Gemeinden im Landkreis Testmöglichkeiten eingerichtet. Im wochenblatt-Land kann man sich im Bürgersaal in Heroldsberg künftig...

Straßenbauarbeiten verschoben
Zufahrt zum Recyclinghof Eckental eingeschränkt

Die für ursprünglich Montag, 22. März angekündigten Straßenbauarbeiten wurden um eine Woche verschoben. Ab Montag, den 29. März bis voraussichtlich Freitag, den 16. April, ist die Kreisstraße ERH11 (Sandstraße / Schnaittacher Straße) im Einmündungsbereich der Eckentaler Straße in Eckenhaid für den Gesamtverkehr und teilweise die Schnaittacher Straße im Gehwegbereich gesperrt. Grund sind Erneuerungsarbeiten an der Wasserleitung. Die Umleitung erfolgt innerorts in beiden Fahrtrichtungen über die...

Der katholische Kindergarten in Brand soll neu gebaut werden. Darauf einigten sich Gemeinde und Kirchenstiftung (Pfarrer Andreas Hornung seitens der katholischen Kirche und Bürgermeisterin Ilse Dölle) | Foto: Müller/ME
5 Bilder

Eckental investiert in Bildung
Neubau des katholischen Kindergartens in Brand

Der 1975 erbaute Kindergarten St. Kunigund ist seit Jahren sanierungsbedürftig. Da aber eine Generalsanierung als unwirtschaftlich eingestuft wurde, haben sich die Gemeinde Eckental und der Träger, die katholische Kirchenstiftung Stöckach-Forth Kreuzerhöhung, für einen Ersatzneubau geeinigt. Erweiterung mit Krippengruppe „Nach langen aber immer konstruktiven Verhandlungen mit der katholischen Kirche haben wir nun eine für alle Beteiligten gute Vereinbarung über den Neubau des katholischen...

Leserbrief
(K)Ein Herz für Fahrradfahrer

Dem Leserbrief von I. Hartmann im wochenblatt vom 10. März (KW 10) „Eckental hat (k)ein Herz für Fahrradfahrer“ kann ich nur zustimmen. Bereits am 17. Dezember 2020 habe ich das zuständige Staatliche Bauamt Nürnberg darauf hingewiesen, dass durch die Planungs- und Baumaßnahmen in Forth den Verbesserungen für Radwege in Eckental ein Strich durch die Rechnung gemacht wird. Eckental hat (k)ein Herz für Fahrradfahrer Hier werden jetzt sogar die allgemeingültigen Verkehrsregel (Gleichberechtigung...

Leserbrief
Kein Container für Eckenhaider „Mitti”

…So lautete die Überschrift über dem Bericht in der wochenblatt-Ausgabe 09/2021. Dass diese aber gleichzeitig das komplette AUS FÜR DIE MITTI bedeutet, ist nur zwischen den Zeilen zu lesen. So wäre die passendere Überschrift: KEINE MITTI MEHR IN ECKENHAID. Wie im o.g. wochenblatt geschrieben stand, hat sich der Markt Eckental GEGEN den im Mai 2020 einstimmig beschlossenen Container entschieden. Für uns als Mittagsbetreuung bedeutet das, dass wir nach 25 Jahren geliebter „Mitti“ endgültig die...

Leserbrief
Kein Grabschmuck am Eckenhaider Baumfriedhof

Wir leben seit über 31 Jahren in Eckenhaid. Mein Mann verstarb mit 64 Jahren plötzlich und völlig unerwartet an Covid 19. Kein Lebewohl, kein letztes Mal Abschied nehmen von der Liebe meines Lebens nach über 45 Jahren. Als ich das Urnengrab anmeldete, hatte ich nicht im Traum daran gedacht, nach den genauen Bestimmungen zu fragen. Etwa sechs Wochen nach der Beisetzung wurde von der Gemeinde schriftlich aufgefordert, den Grabschmuck zu entfernen. Dem kam ich nach, habe aber unserer...

Leserbrief
Wir haben Angst um unsere Kinder und Enkelkinder

Ortsausgang Oberschöllenbach: die Auto- Bus- und Traktor-Fahrer nehmen Anlauf in Richtung Brand. In die Gegenrichtung, also Ortseingang Oberschöllenbach: die Auto-Bus- und Traktor- Fahrer donnern von Brand kommend in unser Dorf. Und wir, die dort wohnen, kratzen Igel, Hasen und Eichhörnchen von dieser Straße, aber vor allen Dingen sind wir untröstlich über den Verlust von Jupp, Maxi und all den anderen geliebten Katzen. Die unerträglichen Bilder von unseren angefahrenen und überfahrenen Katzen...

Leserbrief
Covid-19-Impfen in den Hausarztpraxen

Als MFA einer ländlichen Hausarztpraxis möchte ich mich zum Thema Covid-Impfungen in den Hausarztpraxen äußern. Durch ständige, unterschiedliche und teils widersprüchliche Meldungen in den Medien über die geplanten Covid-Impfungen in den Hausarztpraxen kommt viel Unmut in der Bevölkerung auf. Die Telefone in den Arztpraxen stehen nicht mehr still, da die Patienten genauere Auskünfte erhalten möchten, doch leider können die Praxen keine detaillierteren Angaben machen, da sie selbst nicht mehr...

Leserbrief
Zerstörung und Entwendung fremden Eigentums

Ich bin ein 15- jähriger Junge der mit voller Leidenschaft und viel Energie einen Obst- und Gemüsegarten auf unserem Grund neu gestaltet und aufbaut. Unterstützt werde ich dabei von meiner Familie. Leider gibt es offensichtlich Menschen, die absichtlich fremde Dinge entwenden oder mutwillig zerstören. Unser selbstgebautes Tor wurde mit Gewalt aufgebrochen und Gegenstände wurden entwendet. Desweitern wurde eine von mir selbst gebaute Holzbox, die am Gartenzaun befestigt war, einfach zerstört. In...

"Woche der Brüderlichkeit"
Zwei Veranstaltungen in Forth fanden statt

Bei niedrigen Inzidenzzahlen von 46 konnten auf Abstand zwei geplante Veranstaltungen zur „Woche der Brüderlichkeit / 1700 Jahre jüdisches Leben“ stattfinden. Am Freitag, den 12. März, führten die neuen Peerguides des GymEck ihre Mitschüler und Interessierte mit der von Studierenden der Geschichtsdidaktik entworfenen App durch die jüdische Geschichte Forths. Der digitale Rundgang begann am Schloss und führte unterhaltsam und lehrreich zugleich zu Stätten jüdischen Lebens. Neben der ehemaligen...

Walter Zimmermann wird am Freitag 90.
Herzlichen Glückwunsch!
2 Bilder

Walter Zimmermann: Glückwunsch zum 90. Geburtstag

Der Siedlerbund Eckenhaid gratuliert seinem Ehrenvorsitzenden Walter Zimmermann herzlich zu seinem 90. Geburtstag. Als Mitbegründer des Siedlerbundes Eckenhaid 1963 hat Walter Zimmermann das Gemeindeleben der Gemeinde Eckenhaid und ab 1972 des Marktes Eckental wesentlich mitgeprägt. Ein besonderes Herzensanliegen war ihm stets das naturgemäße Gärtnern. Jahrzehntelang stand er allen Hobbygärtnern mit Rat und Tat zur Seite, lebte den Gedanken vom naturnahen Gärtnern und gab sein Fachwissen gerne...

Lehrerin Nettelmann erklärt ihren Schülern im Unterricht anschaulich, wie der Test abläuft und was sie tun müssen.  | Foto: J. Müller
5 Bilder

Erst gurgeln, dann lernen
Grundschule Eckenhaid nimmt an Corona-Pooltests teil

Dorothea Nettelmann steht mit zwei Röhrchen vor ihrer Klasse in der Grundschule Eckenhaid. Sie geht zum Waschbecken, nimmt einen Schluck Wasser in den Mund und gurgelt. Die Kinder schauen ihr aufmerksam zu, immerhin sollen sie das Ganze bald nachmachen. Lehrerin Nettelmann erklärt ihren Schülern, wie der Gurgel-Corona-Test funktioniert. Seit nun schon drei Wochen gurgeln die Lehrer der Grundschule Eckenhaid zwei Mal wöchentlich im Rahmen der WICOVIR-Studie (Wo Ist das COronaVIrus?) der...

Ehrenamtliche helfen Amphibien
Geschwidigkeitsbegrenzungen für mehr Sicherheit

Ehrenamtliche Helfer beginnen im Landkreis ERH wieder, die Welt für wandernde Amphibien sicherer zu machen. Meist nachts und außerorts bringen sie Kröten, Frösche und Molche auf die andere Straßenseite, damit diese sicher zu ihren Laichgewässern kommen. Um die Helfer zu schützen gilt hier bis Ende April 2021 eine Geschwindigkeitsbeschränkung. Diese beträgt tagsüber von 6 bis 18 Uhr 70 km/h und nachts von 18 bis 5 Uhr 50 km/h. Amphibien sind zwischen Niederndorf und Obermichelbach (ERH 25),...

Landkreis ERH
Fahrplanänderungen und Corona-Verstärker

Um weiterhin sicher in die Schule und zurückzukommen, hat das Landratsamt Erlangen-Höchstadt Fahrplan und Angebot angepasst. Seit Montag, den 15. März, stehen für die VGN-Linien 201 „Herzogenaurach – Erlangen“, 252 „Baiersdorf – Erlangen“ und 254 „Möhrendorf – Erlangen“ neue Fahrpläne zur Verfügung. Auf der Linie 201 wird bei der Fahrt um 05:20 Uhr ab Erlangen Busbahnhof die Fachklinik in Herzogenaurach neu mit angefahren. Auf den Linien 252 und 254 stehen verbesserte Verbindungen von und zu...

Eschenauer Kultur-Lokschuppen
Absage: Dixie-Frühschoppen am 1. Mai 2021

Traditionell lädt am 1. Mai der Eschenauer Kulturlokschuppen zu seinem Dixie-Frühschoppen im Lokschuppen am Eschenauer Bahnhof ein. Für dieses Jahr muss der Frühschoppen leider ersatzlos abgesagt werden. Der Grund für die Absage ist die immer noch unsichere und nicht kalkulierbaren Lage und Entwicklung in der Corona Pandemie. Wir bedauern dies sehr und hoffen, dass der Dixie-Frühschoppen 2022 wieder stattfinden kann.

Leserbrief
Stellungnahme zum Leserbrief „Einladung der CSU Eckental“

Im wochenblatt-Leserbrief vom 03.03.2021 wurde der CSU Eckental ein hohes Maß an Verantwortungslosigkeit in Bezug auf die Durchführung der Ortshauptversammlung am 25.02.2021 vorgeworfen. Dazu möchte ich kurz Stellung nehmen: Die CSU-Ortsversammlung diente der Vorbereitung für die Aufstellung von Bewerbern für die Bundestagswahl und ist aufgrund einzuhaltender Fristen und anderer wahlgesetzlichen Regelungen erforderlich. Solche Versammlungen sind verfassungsrechtlich geschützt und unterfallen...

34.474 Impfungen im Kreis ERH
AstraZeneca-Impfstoff jetzt ohne Altersbegrenzung

In der zurückliegenden Woche (KW 9) wurden in der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt insgesamt 5.642 Corona-Schutzimpfungen durchgeführt. Davon entfallen 567 Impfungen (373 Erstimpfung / 194 Zweitimpfung) an Personal in Kliniken in Stadt und Landkreis. 768 Impfungen wurden in Senioreneinrichtungen, verabreicht (283 / 485). Mit Termin wurden in der vergangenen Woche 4.307 Bürger sowie Rettungskräfte und Ärzte mit COVID19-Kontakt bzw. mobile Pflegedienste direkt im Impfzentrum in...

Anzeige
Als Geschenk oder um sich selbst zu erfreuen... wunderschöne Frühjahrsneuheiten
9 Bilder

Buchhandlungen dürfen wieder öffnen
Ihr Buch & Mediencenter Endreß ist wieder geöffnet

Liebe Kunden, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Buchhandlungen jetzt auch zu den Einzelhändlern des täglichen Bedarfs gehören - d.h. auch wir dürfen jetzt wieder ganz normal für Sie öffnen, und das ohne Terminvergabe! Kommen Sie doch einfach mal vorbei, wir haben in den letzten 3 Monaten Schließung (!!!) jede Menge schöne neue Bücher, Schreibwaren und Geschenkartikel bekommen, die wir Ihnen gerne mal zeigen möchten! Zu Themen wie Konfirmation, Hochzeit, Ostern, starke Frauen,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.