Eckental - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2 Bilder

Leserbrief
Illegaler Müll

Da hat wohl wieder jemand illegal gefeiert und seinen Müll liegen lassen bzw. in der schönen Landschaft verteilt. Schade, dass manche Leute es nicht schaffen ihren Abfall wieder mitzunehmen.  Heike Liebhäuser

Leserbrief
Füttern verboten

Unsere Pferde stehen auf Koppeln an der Jägerstraße in Eckenhaid und werden liebevoll und fachgerecht mit allem versorgt, was sie brauchen. Wir wollen unseren Pferden ein Maximum an Auslauf gönnen, leider machen uns das einige Spaziergänger nicht immer ganz leicht. An unseren Zäunen hängen „Füttern verboten“ Schilder. Damit wollen wir zum Ausdruck bringen, dass es nicht erlaubt ist, diese Pferde zu füttern, egal womit. Auch nicht mit einer Karotte, zwei Apfelschnitzen, drei Grashalmen oder...

Blütenmeer bei Unterlindelbach | Foto: U. Rahner
4 Bilder

In voller Blüte
Kirschblüte im wochenblatt-Land

Die Schlehengehölze lieferten die Overtüre des blühenden Schauspiels, jetzt folgen die Kirschgärten im wochenblatt-Land und in der Fränkischen Schweiz. Nach Wildpflaumen und Zwetschgen, Kirschen, Sauerkirschen und Birnen folgen die Apfelblüten – die sind fast schöner als die berühmtere Kirschblüte, meint Markus Zeiß. Als Obstbauer, Edelbrandsommelier und Vorstandsvorsitzender der Obstgenossenschaft Igensdorf ist er beruflich und ehrenamtlich Fachmann für das, was sich gerade in der Landschaft...

Blick von oben: Vor 40 Jahren sorgten die Freien Wähler in Eckental mit Luftbildern auf Plakaten und Kalendern für Aufmerksamkeit – Günter Rauh kam in den Gemeinderat, in dem er sich bis heute engagiert. | Foto: U. Rahner
4 Bilder

Vier Jahrzehnte im Dienste der Mitbürger
Günter Rauh ist seit 1981 Mitglied im Marktgemeinderat Eckental

Als Erwin Zeiß im Markt Igensdorf 2008 von seinem Nachfolger Wolfgang Rast abgelöst wurde, nachdem er nicht mehr zur Bürgermeisterwahl angetreten war, blickte er auf 42 Jahre Bürgermeisteramt zurück. Die ersten sechs Jahre ab 1966 stand er der Gemeinde Stöckach vor, ab 1972 der neuen Marktgemeinde. Vor dem Zusammenschluss des Marktes Eckental war Georg Hänfling bereits seit 1956 Bürgermeister in Eckenhaid, von 1972 bis 1996 nochmals 24 Jahre und damit beachtliche vier Jahrzehnte. Beiden...

Corona-Maßnahmen
Bundes-Notbremse: Diese Regeln gelten in Bayern

Die bundesweite Notbremse wurde schon lange angekündigt und diskutiert - jetzt ist es soweit. Seit Samstag (24. April) sind die neuen Regelungen in Kraft. Die Maßnahmen sind aktuell bis zum 30. Juni befristet. Auf Grund des vierten Bevölkerungsschutzgesetzes („Bundesnotbremse“) wurde die Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung von Bayern in bestimmten Bereichen angepasst.  Diese Regeln gelten jetzt Überschreitet in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinander...

Viele Projekte, viele Facetten
Biodiversität in Eckental

In loser Folge möchte der Markt Eckental Artikel zu verschiedenen Themen rund um Biodiversität auf den Weg bringen. Denn das Thema des Klimawandels und der in der Gemeinde notwendigen Maßnahmen spielt eine immer tragendere Rolle im Sinne einer möglichst großen Artenvielfalt. Und Biodiversität wird durch unterschiedliche Maßnahmen und herausfordernde Faktoren beeinflusst und führt auch in Eckental zu einem Umdenken. Natur in der Gemeinde bedeutet Lebensqualität Grün- und Freiflächen im...

Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN
Meldeplattform „RADar!“ jetzt auch in Eckental

Weniger Verkehrsbelastung, weniger Abgase, weniger Lärm, wünschen wir uns das nicht alle? Das Thema Klimaschutz ist aktuell in aller Munde. Doch viele fragen sich, was sie als einzelner Bürger tun können. Ein Anfang wäre, öfter das Auto stehen zu lassen und sich stattdessen aufs Fahrrad zu schwingen. Deshalb macht der Markt Eckental bei der deutschlandweiten Aktion STADTRADELN mit, bei der vom 8. bis 28. Mai möglichst viele Radkilometer gesammelt werden sollen um dadurch so viel CO2 wie möglich...

Leserbrief
Verwirrende Begriffs-Vielfalt

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin ein begeisterter Leser des wochenblattes. Sehr lobenswert in ihrer Ausgabe Woche 15 ist ihr Wille, die Bürger in ihrem Einzugsbereich über die aktuelle Corona-Regelung zu Informieren. Ihr Artikel über „Aktuelle Regelungen im Handel in Erlangen-Höchstadt“ und „Schnelltest- und „Bürgertest-Angebote“ ist aber „echt heiß“. Es werden dort unterschiedliche Begriffe, POC-Antigentest, Selbsttest, PCR-Test, Schnelltest, Bürgertest, Antigen-Schnelltest, in...

Agenda 21 Eckental zum "Tag der Streuobstwiese"
Renaissance der Streuobstwiese

Die ersten Kulturformen unserer heimischen Obstbäume brachten die Römer vor 2000 Jahren über die Alpen und kultivierten sie in den Gärten ihrer Villen. Später wurde das Wissen um Pflege und Züchtung in Klöstern, auch in Weißenohe, weiterentwickelt. Einen Beitrag zur Sortenvielfalt leistete außerdem der internationale Tauschhandel. Mit ca. 300.000 Hektar stellt Deutschland immer noch die größten Streuobstbestände Europas. Laut NABU beheimaten sie über 5.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sowie...

Fränkischer Hörwettbewerb „HörtHört!“
Der Audiowettbewerb geht in die nächste Runde

„Hört Hört!“ ist der seit über 15 Jahren erfolgreiche Hörwettbewerb für junge Nachwuchs-Radiojournalisten und -Hörspielmacher aus Franken. Junge Menschen zwischen 8 und 26 Jahren können hier bis zum 16. Juli ihre Audioproduktionen zu selbstgewählten Themen einreichen. Vor allem in der Pandemie sind Radioproduktionen und Podcasts zu Medien geworden, die auch für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene eine willkommene Abwechslung zur Bildschirmarbeit im Homeschooling und Homeoffice bieten....

Leserbrief
Appell: Müllbeseitung in unserem Lebensraum

Helfen Sie mit ! Bitte gewöhnen Sie sich nicht an den Anblick von Müll in unserer Umwelt. Helfen Sie mit diesen Müll zu entfernen. Die Vermeidung scheint ein Problem zu sein. Helfen wir zusammen den Müll einzusammeln. Nicht mehr wegschauen. Auch wenige Teile mitnehmen hilft.Wenn wir Bürger uns nicht um unseren Lebensraum kümmern, wer soll es sonst tun? Müll weg von Feldwegen, Äckern, Spielplätzen, Waldstücken, Wiesen oder wo er sonst noch zu entdecken ist. W. Wende

Leserbrief
Eckental ist dabei!

Der Markt Eckental beteiligt sich an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. Auf diese wurde werbewirksamen ganzseitig im Wochenblatt aufmerksam gemacht. STADTRADELN - Marktgemeinderadeln - in Eckental? Ich finde, eine mutige Entscheidung der Marktgemeinde, sich daran zu beteiligen. Mit Landkreis-Beteiligung errichtete Radwege wurden in den vergangenen Jahren einige eröffnet, sei es der Radweg zwischen Forth und Herpersdorf oder die Anbindung des Radweges nach Erlangen von Brand aus. Die...

PCR-Pooltests an Schulen
WICOVIR-Studie läuft weiter

Seit vergangener Woche gibt es an Schulen eine Testpflicht für SChüler, die am Präsenzunterricht teilnehmen möchten. Diese Testpflicht wird in erster Linie mit Selbsttests umgesetzt. Einige Schulen im Landkreis, darunter auch die Grundschule Eckenhaid, nehmen an der WICOVIR-Studie (Wo ist das Corona Virus?) teil. Hier werden Pooltests durchgeführt. Pooltest bedeutet, dass zunächst nicht die Proben von Einzelpersonen, sondern das gesamte „Gurgelwasser“ einer Gruppe getestet wird. Um mit den...

Lions Club spendet Bäume und Bank
Attraktiver Spielplatz in Eckenhaider Neubaugebiet

Der Lions Club Eckental-Heroldsberg sorgt für gemütlichen Aufenthalt unter schattigen Bäumen. So könnte man das Ergebnis des Krapfenkrachers 2019 kurz umschreiben. Wie schon in den Jahren zuvor lieferten die Mitglieder des örtlichen Lions Clubs am 11. November Tausende backfrische Krapfen an Firmen, Einrichtungen und Privatleute. Von dem Erlös sollten Bäume gepflanzt werden, um damit einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten. Im Gespräch mit Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle befand man,...

Maximilian Wagner (stellv. Sachgebietsleiter Abfallwirtschaft im Landratsamt), Uwe Mehrländer (Fa. Hofmann), Dr. Christoph Maier, Bürgermeisterin Ilse Dölle und Annalena Dittrich, Auszubildende im Landratsamt (von links) diskutierten Lösungsvorschläge. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Wertstoffhof Eckental
Landkreis und Betreiber wollen optimieren

Aus Gesprächen mit Eckentaler Bürgern, aber auch aus eigener Erfahrung kennt der Ehrenbürger und Landtagsabgeordnete a.D. Dr. Christoph Maier die Probleme, die am Eckentaler Wertstoffhof zu Stoßzeiten mit langen Warteschlangen entstehen. Deshalb hatte er Bürgermeisterin Ilse Dölle sowie Vertreter des Landkreises und der Hofmann Betriebsgesellschaft am 14. April zu einem Gespräch am Wertstoffhof gebeten. Maier schlug vor, die Zu- und Abfahrt auch über die Anliegerstraße Richtung Grillplatz von...

REWE-Markt Binder
Neueröffnung in Forth

Seit Donnerstag, 15. April, hat Forth einen eigenen Einkaufsmarkt: Früh um sieben Uhr öffnete die Betreiberfamilie den neu gebauten REWE-Markt mit Zufahrt von der B2 vor dem südlichen Ortseingang. Beim offiziellen Eröffnungsbesuch wurde Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle schon auf dem stark frequentierten Parkplatz von Forther Bürgerinnen lobend auf die neue Einkaufsmöglichkeit angesprochen. Gemeinsam mit Claudia Roth und Rainer Düsel von der Würzburger allobjekt GmbH & Co. KG, die hier im...

Angebot im HOUSE OF SPORTS
Kostenlose Schnelltests von Montag bis Samstag

Im Kampf gegen die Pandemie hat sich die Gemeinde Eckental zusammen mit der Apotheke „apoforte” und dem HOUSE OF SPORTS darauf verständigt, ein neues großes Testzentrum in Eckental zu eröffnen. In der Pandemie müssen weiterhin alle gemeinsame Anstrengungen unternehmen, um bald wieder zur Normalität zurückkehren zu können. Neben dem neuen Impfzentrum, das Anfang April in Eckental eröffnet wurde, wird nun ein weiterer Baustein zur Bekämpfung der Corona Pandemie in Eckental angeboten. Besonders...

Hindernislauf für Senioren, Kinderwägen und Gehbehinderte | Foto: Dietmar Hartmann
2 Bilder

Der BUND Naturschutz informiert
Nahversorger oder großflächiger Einzelhandel?

Zur Erinnerung: Die Forther Bürger beklagten sich viele Jahre über das Fehlen eines Nahversorgers in ihrem Ortsteil. Im Jahr 2017 entbrannte ein heftiger Streit über ein zukünftiges „Sondergebiet Einzelhandel“ mit Vollsortimenter, Discounter und Fachmarkt am Ortseingang von Forth. Die Befürworter, und allen voran Bürgermeisterin Ilse Dölle, plädierten für eine große Lösung mit einer Gesamtgröße von drei Hektar. Die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Das zukunftsfähige Einkaufskonzept für ganz...

Mehr Glasfaser für Eckental
Sechs Schulen und das Rathaus bekommen neue Anschlüsse

Ab Juni 2021 sollen die neuen Anschlüsse nutzbar sein: Das Rathaus und die Grundschulen in Brand, Eckenhaid, Eschenau und Forth sowie die Mittelschule und das Gymnasium erhalten einen Glasfaser-Anschluss. Hierzu verlegt die Telekom, die die Ausschreibung für das Projekt gewonnen hat, in Eckental bis Ende April 4,5 Kilometer Glasfaserkabel, die Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s ermöglichen. „Wir schaffen mit den Glasfaser-Anschlüssen die Voraussetzung für die Digitalisierung unserer Schulen", so...

Der BUND Naturschutz informiert
Natur und Umwelt ERlangen und ERHalten

Auch in diesem Jahr fällt die Veröffentlichung unserer Mitgliederzeitschrift auf eine Zeit, in der das öffentliche Leben im Wochenblatt-Land heruntergefahren ist. Die Frühjahrsausgabe 2021 von "Natur und Umwelt ERlangen und ERHalten" ist mittlerweilen vollständig verteilt, sodass wir diese Informationsquelle allen Lesern des Wochenblatts zur Verfügung stellen können. Neben anderen interessanten Beiträgen, liegt der Schwerpunkt dieser Ausgabe auf dem Thema "Verkehr". Die  Online-Ausgabe finden...

Jetzt für den Erlanger Inklusionspreis 2021 bewerben

Die Stadtbibliothek Erlangen, eine Busfahrerin, die Firma Wartenfelser und viele andere haben ihn schon bekommen: den Erlanger Inklusionspreis. Und auch dieses Jahr zeichnet die Stiftung Lebenshilfe Erlangen das besondere Engagement für die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung aus. Es können sich Einzelpersonen, Organisationen, Verbände oder Unternehmen bewerben – alle, die sich dafür einsetzen, dass Menschen mit Behinderung gesellschaftlich teilhaben können. Das Engagement oder Projekt...

Leserbrief
Direkt zum Biotonnen-Formular

Liebes Wochenblatt Team, ich habe jetzt schon 2 Mal im wochenblatt gelesen, dass die Anlieferungen von Gartenabfällen im Wertstoffhof Eschenau für Biotonnenbenutzer kostenfrei ist, sofern sie eine schriftliche Erklärung vorlegen können. Bei Rückfrage in der Gemeinde verwies man mich auf die Webseite des Landratsamtes ERH, Rubrik Abfall- – Wertstoffhöfe und Anlagen. Dort, etwas versteckt, gibt es einen Vordruck zur Bestätigung Biotonnentarif. Die Dame, die mir diesen Hinweis gegeben hat, meinte,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.