Eckental - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mittelschule Eckental
Streitschlichter- und Mobbingwächterausbildung

Die Mittelschule Eckental ist nun auch Mitglied des Fördervereins Frederik und Luca Stiftung, die gewaltfreies Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen fördern sowie Akzeptanz und Toleranz für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft will. Die Stiftungsziele Prävention, Aufklärung sowie Zivilcourage sieht die Mittelschule in ihren vielfältigen Präventionsprojekten verwirklicht, nicht nur weil sie eine Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage sind, sondern weil seit 2010, initiiert von...

Was Sie wissen müssen
Corona-Impfung in der Hausarztpraxis

Die Impfgeschwindigkeit nimmt weiter Fahrt auf. In der ersten März-Woche wurden in Erlangen-Höchstadt und Erlangen noch 5.642 Impfungen durchgeführt, in der ersten Mai-Woche waren es bereits 17.959 – etwa dreimal so viel. Bayernweit hatten bis Samstag Impfzentren, Ärzte und Krankenhäuser bereits mehr als 5 Mio. Impfungen in Bayern verabreicht, davon über 4 Mio. Erstimpfungen. Seit Anfang April tragen auch die Hausarztpraxen ihren Teil dazu bei. Auch die Arztpraxen haben Wartelisten Wie man als...

Auch keine Ersatzveranstaltung
Sommerfestival in Eckental abgesagt

Das Sommerfestival kann auch im Jahr 2021 nicht stattfinden. Diesen Schritt bedauert die Gemeindeverwaltung sehr, wurde ja bereits im Vorjahr aufgrund der schweren Planbarkeit abgesagt. Auch in diesem Jahr besteht Unsicherheit – wegen des immer noch andauernden Lockdowns und weiterhin sehr hoher Inzidenzen sowie neuer Regelungen der Bundesregierung – wie die weiteren Planungen aussehen könnten. Auch ein, als Ersatz für das Sommerfestival geplantes, Food-Truck Event kann leider nicht stattfinden.

Gemeinde Eckental
Endhydrantenspülung in einigen Ortsteilen

Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Schwabachgruppe gibt bekannt, dass in einigen Gemeindeteilen die Endhydranten gespült werden. Während der Spülung kann es kurzfristig zu Trübungen und Druckverlust im Rohrnetz kommen. Aus hygienischer Sicht sind Trübungen völlig unbedenklich. Der Zweckverband empfiehlt jedoch, am Tag der Spülung, z.B. Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen nicht zu benutzen. Die Spülung der Hydranten beginnt in der Regel morgens um 8 Uhr und endet spätestens um 16...

Leserbrief
Biodiversität in Eckental

Das Bild im Beitrag mit dieser Überschrift (Ausgabe 17, Seite 12) ist wohl schon einige Jahre alt, weil es den Rewe-Markt in der Otto-Leich Straße schon lange nicht mehr gibt. Anscheinend hat sich in den letzten Jahren in der Gemeinde nicht viel getan. Gepflegte Gärten und Tulpenbeete werden mit Biodiversität gleichgesetzt. Besser wäre es natürliche Lebensräume zu erhalten und nicht zu versiegeln. I. Hartmann über wochenklick.de

Leserbrief
Wildtiere und Nutztiere schützen

Bezüglich des Textes „Wildtiere und Nutztiere schützen“ (wochenblatt- Ausgabe 17 auf Seite 14) möchte ich anfügen, dass bei uns jährlich hunderte von Vögeln, v.a. wehrlose Jungvögel auf das Konto von Freigängerkatzen gehen, die meist nicht aus Hunger, sondern aus ihrem Trieb heraus jagen. Gleichzeitig dürfen sich Gartenbesitzer über deren Kot in den Beeten freuen. Daher bitte ich Katzenbesitzer, ihre Katzen v.a. während des Brutquartals vor dem Hochsommer möglichst nicht hinaus zu lassen. Die...

Leserbrief
Vor Ort einkaufen

Liebes wochenblatt-Team, wäre es vielleicht möglich, einen Bericht zu bringen, in dem ein paar Daten stehen wie der Onlinehandel explodiert ist und die kleinen Läden extrem darunter leiden? Ich liebe meinen Job als Zusteller, aber die andauernden Paketmassen halten uns seit über einem Jahr !!!! auf Trab. Wir arbeiten nur mit halber Mannschaft in der Vorbereitung, morgens ab 6 Uhr, weil wir dank der Pandemie unsere Leute reduzieren müssen. Außerdem verstehe ich nicht, warum man die armen...

Viel Verkehr: Nicht nur rund um die St. Anna-Kirche geht es eng zu, wenn Autos auf der Straße geparkt werden.  | Foto: U. Rahner
2 Bilder

Parkende Autos sorgen für Platzprobleme in Eckental

Der Platz, den parkende Autos im öffentlichen Raum beanspruchen, beschäftigt nicht nur die Städte und die Gemeinde Kalchreuth als stark frequentiertes Ausflugsziel (siehe auch Seite 14). Auch in Eckental machen Bürger und Gemeinderäte auf offene Fragen aufmerksam. Postfahrzeuge in der Schulstraße parken gemäß Absprache Ein wochenblatt-Leser fragt in einer Zuschrift, warum in der Schulstraße nahe der Mittelschule etwa 12 Parkplätze für die Öffentlichkeit gesperrt und für Postfahrzeuge markiert...

Sie Saison ist eröffnet
Zeit für zarten Spargel-Genuss

Seit kurzem wird er wieder gestochen, der Spargel. Die Saison, die normalerweise schon Anfang April beginnt, ist in diesem Jahr mit drei Wochen Verspätung gestartet. Grund hierfür ist der viel zu kalte April – trotz aller Bemühungen, mit Folien die wärmenden Sonnenstrahlen in den aufwändig gezogenen Dämmen zu speichern. Damit der Spargel aber überhaupt auf unseren Tellern landen kann, muss er erstmal gestochen werden. Hierfür hat sich Familie Wölfel, die den lokalen Handel und die Gastronomie...

Öffentliche Bücherregale in noch mehr Eckentaler Ortsteilen

Neben den bereits seit 2017 bestehenden und durch Eigeninitiative bereits bestens eingeführten und genutzten öffentlichen Bücherregalen in Oberschöllenbach und am Gleis 3 in Eschenau, bringt sich nun die Nachbarschaftshilfe mit ein. Bei einem Besuch im „KreisLauf-Kaufhaus“ der Laufer Mühle in Forth kamen Renate Kern und Karl-Heinz Link über Bücherecken in Eckental ins Gespräch und wie es wäre, diese in öffentlichen Bushaltestellen in weiteren Ortsteilen zu installieren. Eine Idee war geboren....

Die Bauarbeiten gehen voran – wenn auch mit etwas Verzögerung. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Straßensperrung am Wertstoffhof aufgehoben

Seit Ende März war in Eckenhaid die Einmündung Eckentaler Straße / Schnaittacher Straße und Sandstraße gesperrt – und damit auch die Zufahrt von der Kreisstraße zum Wertstoffhof und zu Landtechnik Meier, die nur über die Eckentaler Straße zu erreichen sind. Grund für die ursprünglich bis 16. April geplante Sperrung durch den Landkreis ERH sind Erneuerungsarbeiten an der Wasserleitung durch den Zweckverband zur Wasserversorgung der Schwabachgruppe. Die Bauarbeiten wurden nun fertiggestellt, so...

Straßensperrung
Ebacher Hauptstraße ab Montag gesperrt

Ab Montag, 3. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 2. Juli, ist die Ebacher Hauptstraße aufgrund von einer Kanalsanierung für den Gesamtverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Linie 214 wird während der Vollsperrung die Haltestelle „Ebach“ nicht bedienen. Ein Kleinbus wird als Ersatz-Shuttle nur an Schultagen, wie folgt eingesetzt: 6.59 Uhr von Ebach nach Forth „Konrad-Adenauer-Str.“ 7.35 Uhr von Ebach nach Forth „Schule“ 11.35 Uhr von Forth „Schule“ nach Ebach 13.30 Uhr von Forth...

Die Vereinigte Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg und die VR Bank Bamberg-Forchheim wollen fusionieren. es soll eine neue gemeinsame Bank entstehen (von links nach rechts: Alexander Brehm, Vorstand VR Bank Bamberg Forchheim eG, Joachim Hausner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender VR Bank Bamberg Forchheim eG, Gregor Scheller, Vorstandsvorsitzender VR Bank Bamberg Forchheim eG, Rainer Lang, Vorstand Vereinigte Raiffeisenbanken, Stefan Benecke, Vorstand Vereinigte Raiffeisenbanken.).
2 Bilder

Vereinigte Raiffeisenbanken fusionieren
Eine der größten Genossenschaftsbanken in Franken soll entstehen

Die Vereinigten Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg eG und die VR Bank Bamberg-Forchheim eG führen Gespräche mit dem Ziel einer Fusion. Das haben die Vorstände beider Institute während einer gemeinsamen Pressekonferenz am Mittwoch in Forchheim bekannt gegeben. Aus beiden Instituten würde eine neue gemeinsame Bank mit einer Bilanzsumme von 3,3 Mrd. Euro und mehr als 150.000 Kunden entstehen. Beide Banken sind davon überzeugt, dass die aktuellen Herausforderungen wie...

Ein Zitat des fränkischen Klassikers Jean Paul (1763-1825) sagt viel… | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

KUNST FEHLT
Mahnende Stele

Eine mannshohe Stele erinnert in Brand neben der Orchideenstraße daran, wie sehr der Kunstbetrieb unter den Corona-Einschränkungen leidet: Kunstschaffenden, Kunstgenießern und Kunstschülern fehlt sehr viel, sagt Beate Waschneck, Leiterin der Kunstschule Eckental. Sie hofft nun wenigstens auf die Ausübung ihres Berufes im Freien.

Ohne Test ins Geschäft
Öffnung für Blumen- und Buchhandlungen

Seit Mittwoch, 28. April 2021, dürfen in Bayern die Blumenfachgeschäfte, Buchhandlungen und Gartenmärkte inzidenzunabhängig öffnen. Gleiches gilt für Ladengeschäfte der Handwerksbetriebe sowie der „körperfernen Dienstleistungsbetriebe“. Dabei gelten weiterhin die für Ladengeschäfte verbindlichen allgemeinen Maßgaben wie z.B. die FFP2-Maskenpflicht, ein negativer Coronatest ist aber nicht mehr erforderlich. Vollständige Impfung mit negativem Schnelltest gleichgestelltFür den sonstigen Handel...

BUND Naturschutz Wettbewerb
Wer findet Eckentals schönsten Baum?

Alte, großkronige Bäume sind wahre Alleskönner. Diese Bäume fördern ein gesundes Klima, den Erhalt der Biodiversität und dienen zugleich der Luftreinhaltung, der Grundwasserneubildung und dem Schutz der Böden. Untersuchungen haben zudem gezeigt, dass sich Grünflächen innerhalb der Bebauung positiv auf die psychische Gesundheit der Bevölkerung auswirken. Aber sie sind sowohl auf Privatgrundstücken als auch im öffentlichen Raum bedroht. Man kann nur schützen, was man kennt. Deshalb startet die...

2 Bilder

Leserbrief
Illegaler Müll

Da hat wohl wieder jemand illegal gefeiert und seinen Müll liegen lassen bzw. in der schönen Landschaft verteilt. Schade, dass manche Leute es nicht schaffen ihren Abfall wieder mitzunehmen.  Heike Liebhäuser

Leserbrief
Füttern verboten

Unsere Pferde stehen auf Koppeln an der Jägerstraße in Eckenhaid und werden liebevoll und fachgerecht mit allem versorgt, was sie brauchen. Wir wollen unseren Pferden ein Maximum an Auslauf gönnen, leider machen uns das einige Spaziergänger nicht immer ganz leicht. An unseren Zäunen hängen „Füttern verboten“ Schilder. Damit wollen wir zum Ausdruck bringen, dass es nicht erlaubt ist, diese Pferde zu füttern, egal womit. Auch nicht mit einer Karotte, zwei Apfelschnitzen, drei Grashalmen oder...

Blütenmeer bei Unterlindelbach | Foto: U. Rahner
4 Bilder

In voller Blüte
Kirschblüte im wochenblatt-Land

Die Schlehengehölze lieferten die Overtüre des blühenden Schauspiels, jetzt folgen die Kirschgärten im wochenblatt-Land und in der Fränkischen Schweiz. Nach Wildpflaumen und Zwetschgen, Kirschen, Sauerkirschen und Birnen folgen die Apfelblüten – die sind fast schöner als die berühmtere Kirschblüte, meint Markus Zeiß. Als Obstbauer, Edelbrandsommelier und Vorstandsvorsitzender der Obstgenossenschaft Igensdorf ist er beruflich und ehrenamtlich Fachmann für das, was sich gerade in der Landschaft...

Blick von oben: Vor 40 Jahren sorgten die Freien Wähler in Eckental mit Luftbildern auf Plakaten und Kalendern für Aufmerksamkeit – Günter Rauh kam in den Gemeinderat, in dem er sich bis heute engagiert. | Foto: U. Rahner
4 Bilder

Vier Jahrzehnte im Dienste der Mitbürger
Günter Rauh ist seit 1981 Mitglied im Marktgemeinderat Eckental

Als Erwin Zeiß im Markt Igensdorf 2008 von seinem Nachfolger Wolfgang Rast abgelöst wurde, nachdem er nicht mehr zur Bürgermeisterwahl angetreten war, blickte er auf 42 Jahre Bürgermeisteramt zurück. Die ersten sechs Jahre ab 1966 stand er der Gemeinde Stöckach vor, ab 1972 der neuen Marktgemeinde. Vor dem Zusammenschluss des Marktes Eckental war Georg Hänfling bereits seit 1956 Bürgermeister in Eckenhaid, von 1972 bis 1996 nochmals 24 Jahre und damit beachtliche vier Jahrzehnte. Beiden...

Corona-Maßnahmen
Bundes-Notbremse: Diese Regeln gelten in Bayern

Die bundesweite Notbremse wurde schon lange angekündigt und diskutiert - jetzt ist es soweit. Seit Samstag (24. April) sind die neuen Regelungen in Kraft. Die Maßnahmen sind aktuell bis zum 30. Juni befristet. Auf Grund des vierten Bevölkerungsschutzgesetzes („Bundesnotbremse“) wurde die Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung von Bayern in bestimmten Bereichen angepasst.  Diese Regeln gelten jetzt Überschreitet in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinander...

Viele Projekte, viele Facetten
Biodiversität in Eckental

In loser Folge möchte der Markt Eckental Artikel zu verschiedenen Themen rund um Biodiversität auf den Weg bringen. Denn das Thema des Klimawandels und der in der Gemeinde notwendigen Maßnahmen spielt eine immer tragendere Rolle im Sinne einer möglichst großen Artenvielfalt. Und Biodiversität wird durch unterschiedliche Maßnahmen und herausfordernde Faktoren beeinflusst und führt auch in Eckental zu einem Umdenken. Natur in der Gemeinde bedeutet Lebensqualität Grün- und Freiflächen im...

Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN
Meldeplattform „RADar!“ jetzt auch in Eckental

Weniger Verkehrsbelastung, weniger Abgase, weniger Lärm, wünschen wir uns das nicht alle? Das Thema Klimaschutz ist aktuell in aller Munde. Doch viele fragen sich, was sie als einzelner Bürger tun können. Ein Anfang wäre, öfter das Auto stehen zu lassen und sich stattdessen aufs Fahrrad zu schwingen. Deshalb macht der Markt Eckental bei der deutschlandweiten Aktion STADTRADELN mit, bei der vom 8. bis 28. Mai möglichst viele Radkilometer gesammelt werden sollen um dadurch so viel CO2 wie möglich...

Leserbrief
Verwirrende Begriffs-Vielfalt

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin ein begeisterter Leser des wochenblattes. Sehr lobenswert in ihrer Ausgabe Woche 15 ist ihr Wille, die Bürger in ihrem Einzugsbereich über die aktuelle Corona-Regelung zu Informieren. Ihr Artikel über „Aktuelle Regelungen im Handel in Erlangen-Höchstadt“ und „Schnelltest- und „Bürgertest-Angebote“ ist aber „echt heiß“. Es werden dort unterschiedliche Begriffe, POC-Antigentest, Selbsttest, PCR-Test, Schnelltest, Bürgertest, Antigen-Schnelltest, in...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.