Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Sattelfest

Sie wer’n lachen, aber dass das Glück dieser Erde auf dem Rücken der Pferde liegen soll, war mir schon immer ein wenig verdächtig. Nicht dass ich was gegen diese schönen Tiere hätte. Aber wenn wir schon in dieser Gewichtsklasse sind (sagen wir mal 400 bis 700 Kilo), dann liegt mir die Kuh näher. Das liegt nicht nur daran, dass meine sehr überschaubare persönliche Reiterfahrung eher eine Runterfallerfahrung war. Die Menschen unterteilen sich ja – nicht nur beim Speeddating – in Hunde- und...

Waldi Bauer, Musiker und Professor für organische Chemie. | Foto: Screenshot
2 Bilder

Corona-Ersatzkonzert
Fast in Heroldsberg gespielt

Im Heroldsberger Garten des IBMP ist Professor Dr. Walter „Waldi” Bauer ein guter Bekannter: Mit der Band „Brand Old” ist er mehrfach hier aufgetreten, unter anderem zur Einstimmung auf Albert Hammond. Am 20. Juni, wäre es wieder so weit gewesen – hätte man das Konzert des Weltstars nicht um ein Jahr verschieben müssen. Nun tüfteln die Veranstalter an einem mehrtägigen Benefiz-Festival im Spätsommer mit Phil Bates (ELO), Take It To The Limit (EAGLES) und The Frontm3n – und auch Ray Wilson, der...

32. Mittelfränisches Jugend Filmfestival | Foto: privat
6 Bilder

32. Mittelfränkisches Jugendfilmfestival findet online statt
63 tolle junge Kurzfilme

Wegen des Coronavirus und der erforderlichen Sicherheitsabstände kann das Mittelfränkische Jugendfilmfestival, das von Mitte März auf Ende Juni verschoben wurde, auch am Ersatztermin 26.-28. Juni nicht wie gewohnt durchgeführt werden.Damit das Festival trotzdem stattfinden kann und alle Kurzfilmliebhaber die neuesten Produktionen der jungen mittelfränkischen Filmszene ansehen können, haben sich die Veranstalter entschieden, das Festival ins Internet zu verlegen. Internet statt Leinwand Die...

Die vier Alpakas sehen nach der Schur etwas nackt aus. Das ändert sich aber schon bald, wenn das lockige Fell nachwächst. | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Kalchreuther erfüllt sich einen Kindheitstraum
Vier Alpakas im Freigehege

Einen Kindheitstraum erfüllte sich der Kalchreuther Martin Böhm als er anfangs März von einer Züchterin bei Rothenburg o.d.T. vier Alpakas abholte und in ein eigenes 3.000 Quadratmeter großen Freigehege an der Straße nach Weiher brachte. Vorher sammelte er nähere Informationen zur Haltung der Tiere, die ursprünglich vor allem in Peru (Südamerika) beheimatet sind, säte eine Wiese an und baute einen Stall sowie eine Umzäunung. Als Landwirt kann er die Tiere ohne weitere Genehmigung halten....

Ökologische Tierzucht
Zurück zum Zweinutzungshuhn

In der Geflügelwirtschaft mit weltweit vier maßgeblichen Geflügelzuchtkonzernen ist es üblich, bei der Legehennen-Nachzucht die männlichen Küken sofort nach dem Schlüpfen auszusortieren. Um davon wegzukommen, setzen Großunternehmen und Politik auf industrielle Geschlechtererkennung im Ei, bei der männliche Eier am 9. Brut-Tag ausselektiert und dann „entsorgt“ werden. Die Initiative Ökologische Tierzucht, als gemeinnütziger Träger gegründet von den beiden Bioverbänden Demeter und Bioland, setzt...

Kreis Forchheim prämiert
Wer erntet die schwerste Kirsche?

Auch in diesem Jahr prämiert der Landkreis Forchheim wieder die schwerste Kirsche aus dem Anbaugebiet rund um die Fränkische Schweiz. Von den in den Obstgenossenschaften Igensdorf, Pretzfeld und Mittelehrenbach angelieferten Kirschen werden die rekordverdächtigen Exemplare von Kreisfachberater Hans Schilling im Beisein der jeweiligen Geschäftsleitung gewogen und dokumentiert. Das Gewicht der aktuell größten ermittelten Kirsche wird auf den Infotafeln der Obstgroßmärkte veröffentlicht. Bis zum...

Aktuell keine Infizierten im Landkreis
FO ist frei von Corona

Der Landkreis Forchheim ist aktuell als erster Landkreis in Oberfranken Coronavirus-frei. Seit 27.05.2020 sind im Landkreis Forchheim keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus bestätigt worden. Seit Beginn sind im Landkreis bei 116.057 Einwohnern 206 Fälle registriert worden, 202 gelten als genesen, vier Personen sind verstorben. Fälle gelten als genesen, wenn kein Tod eingetreten ist und Der Erkrankungsbeginn bzw. wenn nicht vorhanden, das Meldedatum länger als zwei Wochen zurückliegt, keine...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Tour des Arômes

Sie wer’n lachen, aber Radfahren ist Kopfsache. Oder Nasensache: Wenn man an einem sommerlichen Abend wie vergangenen Samstag durch die Siedlungen pedaliert, ist das wie ein Barfuß-Erlebnispfad zum Riechen. Ein Erfahrungsfeld der Sinne, aber nur mit Düften. Statt verbundener Augen (die beim Radeln nicht hilfreich wären) schränken Hecken oder Holzspangeflechte den Blick ein. Dahinter wird gegrillt, und alle paar Meter lässt der Duft ein anderes Bild vor dem geistigen Auge entstehen. Hier wird...

Wenn das Salzgebäck "Pringoooals" heißt
Die Verschiebung der EM 2020 und die Folgen

Man reibt sich schon etwas verwundert die Augen, wenn man dieser Tage eine Hanuta-Packung öffnet. "Auf dem Weg zur EM 2020" ist das Motto, unter dem Serge Gnabry, Toni Kroos und Manuel Neuer in Form von kleinen Stickern vor einem liegen. Sammelbildchen der wackeren Kicker von "La Mannschaft" – war da was? Auch das Salzgebäck in den typischen runden Pappröhren kommt jetzt als "Pringoooals" daher. "WIN FOOTBALL PRIZES EVERY 90 MINUTES" lautet die Botschaft.  Für viele Hersteller kam die Verlegung...

Bayerischer Gemeindetag
Vorsitz für Eckental

Der Bayerische Gemeindetag ist seit über 100 Jahren der kommunale Spitzenverband für 2.028 bayerische Städte, Märkte und Gemeinden. Er versteht sich als fachkundiger Sprecher gegenüber Staatsregierung, Landtag und Verbänden, als kompetenter Ratgeber für die Kommunen sowie als anerkannter Vertreter gemeindlicher Interessen auf Landes-, Bundes- und Europaebene. Der Gemeindetag ist untergliedert in sieben Bezirksverbände und 71 Kreisverbände. Im Kreisverband Erlangen-Höchstadt wurde am 8. Juni von...

Natur und Kultur
Natürlich CO2 binden

„Wir lassen Fakten sprechen“ steht auf einem Schild am Feldrand zwischen Ebach und Lindenhof: „Ein Hektar Gerste bindet ca. acht Tonnen Kohlendioxid und setzt ca. fünf Tonnen Sauerstoff frei“ oder „Ein Hektar Weizen bindet ca. neun Tonnen Kohlendioxid und setzt sechs Tonnen Sauerstoff frei“. Mit der Kampagne wollen Landwirte und der Förderkreis Agrarwissenschaften e.V. als Bindeglied zwischen Forschung und Praxis den zusätzlichen Nutzen der Lebensmittelproduktion auf landwirtschaftlichen...

Drei neue Kreisbrandmeister für den Landkreis Forchheim

Kreisbrandrat Oliver Flake bestellte Christian Sailer, Andreas Hofmann und Wolfgang Heinig zu neuen Kreisbrandmeistern im Landkreis Forchheim. Diese wurden von Landrat Dr. Hermann Ulm in ihrem Amt mit Wirkung zum 1. Juni 2020 bestätigt. Christian Sailer aus Kersbach wird als Kreisbrandmeister die Aufgabengebiete EDV, Öffentlichkeitsarbeit und Einsatzdokumentation übernehmen und somit die Nachfolge von Florian Burkhardt antreten. Andreas Hofmann fungiert als stellvertretender Kommandant in...

  • 17.06.20
  • 509× gelesen

Bayerische Corona-Strategie
Aufhebung des Katastrophenfalls

Durch die zielgerichteten Maßnahmen der Staatsregierung ist es in den vergangenen Wochen gelungen, die Ausbreitung des Corona-Virus wirkungsvoll einzudämmen und deutlich zu verlangsamen. Belastungsspitzen und die ohne entschiedene Maßnahmen absehbare Überlastung der Gesundheitsversorgung konnten vermieden werden. Bayern ist durch sein umsichtiges und schnelles Handeln auch bei der Bekämpfung der Pandemie Wegweiser für ganz Deutschland geworden. Die Staatsregierung hat bereits in den vergangenen...

Situation beim Busfahren im Landkreis
Fahrkarten wieder im Bus erhältlich

Aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen in den Bussen, insbesondere in Form von Schutzscheiben im Fahrerbereich, ist der Ticketkauf ab Montag, 15. Juni wieder in vielen Landkreisbussen möglich. Hierfür ist der Einstieg bei der Vordertür möglich. Der Ausstieg erfolgt weiterhin hinten. Der aktuelle Fahrplan ist unter www.vgn.de/netz-fahrplaene/linien/ abrufbar. Worauf Fahrgäste weiterhin achten müssen Um sich und andere zu schützen, gelten weiterhin besondere Verhaltensregeln. Eine...

Symbolbild | Foto: pixabay
2 Bilder

Huml ruft zu Vorsorge-Untersuchungen trotz Corona auf
Nichts verschleppen!

Bayerns Gesundheitsministerin: Auch Hinweise auf einen möglichen Schlaganfall oder Herzinfarkt sofort vom Arzt prüfen lassen Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat dazu aufgerufen, auch in Corona-Zeiten wichtige Vorsorge-Untersuchungen wahrzunehmen. Huml sagte am Donnerstag in München: "Vorsorge sollte nicht aus Angst vor dem Coronavirus auf die lange Bank geschoben werden. Denn viele Krankheiten sind heilbar, wenn man sie früh genug erkennt - auch manche Krebsarten. Außerdem ist es...

Bund der Selbstständigen warnt vor Bürokratie
„Stoppt die Mehrwertsteuer”

Der Effekt wird ausbleiben – die Bürokratie wird bleiben „Ein Wumms ist das neue Konjunkturpaket – ja, das stimmt. Mit einem heftigen Knall fordert es von den Unternehmerinnen und Unternehmern einen Bürokratieaufwand mitten in der Wiederaufbauarbeit – ein Aufwand, der viele ratlos zurücklässt und zum bürokratischen Irrsinn wird.”, so Gabriele Sehorz, Präsidentin des Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V., aus Petersaurach in Mittelfranken. Das sehen auch die Mitgliedsunternehmen...

Gesundheitsministerin Huml
Containment-Strategie zahlt sich aus

Immer mehr Kommunen in Bayern ohne neue Coronavirus-Infektionen Bayerns Gesundheitsministerin: Strikte Containment-Strategie zahlt sich aus In Bayern gibt es aktuell immer mehr Landkreise und Städte ohne neue Coronavirus-Infektionen. Darauf hat Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml am Donnerstag hingewiesen. Huml betonte: „Nach heutigem Stand weisen derzeit 31 Landkreise und kreisfreie Städte nach dem Datenstand des RKI vom 04.06.2020 eine sogenannte 7-Tage-Null-Inzidenz auf - das heißt:...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Jetzt 40 Prozent billiger!

Sie wer’n lachen, aber die plötzliche Aufregung um katastrophale Arbeitsbedingungen in Schlachtkonzernen hat mich fast ein bisschen aufgeregt. Plötzlich rufen alle nach Regularien. Dabei kann man sowas schon lange wissen, oder sich zumindest denken. Man braucht nur mal mit Menschen zu reden, die vor Ort Lebensmittel herstellen und verarbeiten. Dazu muss man natürlich überhaupt mit Menschen reden, die was anderes machen als man selber. Und nicht bloß im Internet rumstochern. Im Schlachthof...

Die Kehrseite des Zuhausebleibens
Reisebranche wird abgehängt

„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“ schrieb Johann Wolfgang von Goethe 1756, als es keine Corona-Pandemie gab. Heute macht die globale Reisewarnung durch das auswärtige Amt Auslandsreisen nahezu unmöglich – und die Reisebüros werden bei bereits gebuchten Reisen von einer Stornowelle heimgesucht, die einem Tsunami gleichkommt. Nahezu alle 2019 und 2020 erbrachten Dienstleistungen werden nicht vergütet, weil Reisevermittler keine Provisionen erhalten. Die Rückabwicklung...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Leseleistung

Sie wer’n lachen, aber wenn diese verflixte Coronakrise überhaupt irgendeinen Vorteil hat, dann den, dass man Fehlschläge leichter begründen kann. Egal was schiefläuft, ob in der Politik oder im Geschäft: Ist ja kein Wunder, bei so einer Krise. Oder auch in der Abiturprüfung. Da wünsche ich allen von Herzen, dass sie mit möglichst guten Noten bestehen, trotz allerhand Widrigkeiten. Ich halte es übrigens für eine tolle Leistung, wie engagiert in den Schulen die gewaltigen Probleme gemeistert...

Bayern lockert die Beschränkungen weiter
Ab sofort bis 22 Uhr im Biergarten

Immer lauter wurden die Stimmen, die kein Verständnis dafür haben, dass die Wirte ihre Biergärten und Terrassen bereits um 20 Uhr schließen sollen, die Bewirtung im Innenbereich jedoch bis 22 Uhr möglich sein soll. Schließlich ist das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus in geschlossenen Räumen höher zu bewerten, als im Freien, so die einhellige Meinung von Experten. Die Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA, Angela Inselkammer, äußerte ebenfalls Unverständnis für...

Kein Einheitsbrei: Das Deutschen Hirtenmuseum in Hersbruck zeigt einzelne Exponate aus dem Sammlungs-Depot und stellt somit einen regionalen Bezug her. Eine einmalige Gelegenheit, Objekte der Vergangenheit neu zu entdecken, wie hier die gedeckte Tafel an der König und Bauer zusammen speisen könnten… | Foto: Ingrid Pflaum
5 Bilder

Hirtenmuseum Hersbruck, Industriemuseum Lauf, Jüdisches Museum Schnaittach und Fränkisches Freilandmuseum
Museen wieder geöffnet

Es gelten natürlich auch in den Museen die bekannten Verhaltensregeln: Mit Erkältungssymptomen bitte den Besuch auf ein anderes Mal verschieben und vor Ort mit höchstens einer weiteren Person verabreden. Beim Eintritt und Verlassen die Handdesinfektionsspender benutzen und natürlich einen Mund-Nasen-Schutz während des gesamten Museumsaufenthalts tragen. Bitte auch während des Museumsbesuchs den üblichen Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 bis 2 Metern einhalten und auf zusätzliche...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Der neue Hallensport

Sie wer’n lachen, aber die ersten Biergartenbesuche stelle ich mir vor wie die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen in der Politik, wenn sich Länder wieder annähern nach längerer Funkstille. Seien wir ehrlich: Das Verhältnis zwischen Bedienung und Biergartengast war noch nie einfach. Warum dauert das so lang? Warum wird ausgerechnet mein Getränk vergessen? Wo bleibt die Rechnung? Das Verständnis dafür, dass Wirte nicht permanent stehende Heere bereithalten für Schönwetterschlachten, die...

Sauber gekennzeichnete Wege und viel Abstand zwischen den Tischen: so wartet man im "Sägewerk" in Eschenau auf die Gäste. | Foto: A. Unbehaun
4 Bilder

Gastronomie im wochenblatt-Land vor dem Neustart
Gut vorbereitet

Zwei Monate waren alle gastronomischen Betriebe in Bayern geschlossen. Seit dem 20. März ging praktisch gar nichts mehr in den Gaststuben und Biergärten. Viele Häuser boten Gerichte zu Mitnehmen an, um das Geschäft wenigstens etwas am Laufen zu halten. Einge nutzten die Zeit für kleinere Renovierungs und Instandsetzungsarbeiten. Jetzt werden die Beschränkungen gelockert und die Gastronomen können endlich wieder ihre Gäste bewirten. Zunächst in den Außenbereichen, etwas später auch in den...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.