Landkreis ERH

Beiträge zum Thema Landkreis ERH

Berechtigte erhalten Post
Landkreis ERH verteilt FFP2-Masken an bedürftige Bürger

Als weitere Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist seit Montag, 18. Januar, in Bayern im öffentlichen Nahverkehr und in Handels- und Dienstleistungsbetrieben sowie Märkten das Tragen einer FFP2-Maske für alle Personen ab 15 Jahren Pflicht, Angestellte im Einzelhandel ausgenommen. Die Spezialmasken mit einer höheren Filterleistung bieten einen besseren Schutz vor der Ansteckung mit dem Coronavirus. Fünf Masken pro PersonFFP2-Masken kosten deutlich mehr als einfache Schutzmasken. Um...

Kreis Erlangen-Höchstadt
Online-Sprechstunde zum Thema "Gewalt gegen Frauen"

Die Corona-Pandemie hat in den letzten Monaten viele Herausforderungen für das private und berufliche Leben mit sich gebracht. Ausgangsbeschränkungen, Homeoffice, Homeschooling, Kurzarbeit, die Arbeit in systemrelevanten Berufen oder Gewalterfahrungen haben dazu geführt, dass viele Menschen Mehrfachbelastungen ausgesetzt waren und sind. In der nächsten Online-Sprechstunde am Dienstag, den 23. Februar, von 12 bis 13 Uhr geht es daher um das Thema „Gewalt gegen Frauen“. Information und...

Ehrenamtsstellen des Landkreises ERH
Professionelles Coaching für Vereine und Initiativen

Die Corona-Pandemie hat auch Vereine vor besondere Herausforderungen gestellt. Ob grundlegende Fragen zur Vereinsführung oder eine neue Ausrichtung des Vereins: Vereinsberater Wolfgang Mesner weiß Rat. Zum zweiten Mal wird zehn Vereinen und Initiativen für die Bewältigung von neuen Aufgaben ein Coaching als individuelle Unterstützung angeboten. Eine vertiefte Problemstellung verlangt oft nach einer Außensicht. Coach Wolfgang Mesner begleitet und berät auch 2021 wieder ein Jahr lang zehn Vereine...

Info aus den Gemeinden
Ausgabe von kostenlosen FFP2 Masken an pflegende Angehörige

Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt pflegenden Angehörigen insgesamt eine Million FFP2-Schutzmasken kostenfrei zur Verfügung. Die jeweilige Hauptpflegeperson kann drei Schutzmasken kostenlos bei der Gemeindeverwaltung abholen. Es gelten folgende Vorgaben: Es werden jeweils drei Schutzmasken an die Hauptpflegeperson ausgegeben. Der Nachweis erfolgt durch Vorlage des Schreibens der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades der/des Pflegebedürftigen als Nachweis der...

Familien ABC gibt Orientierung
Tipps für den Familienalltag in Corona-Zeiten

Wer „Mama, mir ist langweilig“ nicht mehr hören kann oder sich über die belastende Situation zwischen Homeoffice und Homeschooling austauschen möchte, ist beim kostenlosen Familien ABC der Jugendämter des Landkreises Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen genau richtig. Die Kategorie „Familienalltag in Corona-Zeiten“ enthält neben nützlichen Informationen wie Corona in leichter Sprache auch zahlreiche Erklär-Videos, Beschäftigungsideen für zu Hause sowie wichtige Ansprechpartner und...

Online-Sprechstunde
Tipps für Selbstfürsorge in Corona-Zeiten

Ausgangsbeschränkungen, Homeoffice, Homeschooling, Kurzarbeit und die Arbeit in systemrelevanten Berufen setzen viele Menschen Mehrfachbelastungen aus: Sorgen um die Gesundheit und die eigene Existenz sowie um die Versorgung Angehöriger oder von Freundinnen und Freunden nehmen zu. In der nächsten Online-Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten aus der Stadt Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt am Dienstag, 26. Januar, 12 bis 13 Uhr, geht es um das Thema „Selbstfürsorge in...

Aktuelles aufs Smartphone
Neue App für den Landkreis ERH

Ob Einschränkungen an Silvester oder Inbetriebnahme des gemeinsamen Impfzentrums von Stadt und Landkreis – die Corona-Pandemie zeigt, dass sich die Situation schnell ändern kann. Mit Hilfe der ERH-App erhalten Nutzer die wichtigsten und aktuellen Informationen des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt via Push-Nachricht direkt auf ihr Smartphone.Die App kann kostenlos über den Google Play Store für Android-Systeme oder über den AppStore für iOS-Systeme heruntergeladen werden. Die App kann kostenlos...

Landkreis ERH ruft zur Bewerbung auf
Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern unterstützt digitale Projekte

Wie lassen sich ehrenamtliches Engagement und digitale Möglichkeiten in Einklang bringen? Ob bei der Nutzung von Apps, im Austausch über Chatgruppen oder Weiterbildung in digitalen Schulungen. Gerade die Corona-Pandemie zeigt, dass die Digitalisierung auch im Ehrenamt angekommen ist. „Ehrenamt 4.0: Teilhabe an der digitalisierten Welt“ lautet das Thema der Projektausschreibung. Jutta Leidel vom Ehrenamtsbüro des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt ruft alle gemeinnützige Organisationen, Vereine,...

KJR Forchheim und ERH
Programm- und Servicehefte 2021

KJR Forchheim Das aktuelle KJR Programm- und Serviceheft 2021 ist erschienen und ist ab sofort in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings Forchheim, Am Streckerplatz 3, in Forchheim erhältlich. Sobald die Gemeindeverwaltungen wieder regulär geöffnet haben, wird es dort in den Auslagen zur Mitnahme ausliegen. Darüber hinaus ist das Programmheft ab sofort über die Homepage als PDF-Dokument abrufbar. Der Anmeldebeginn für die geplanten Veranstaltungen ist am Sonntag, den 17. Januar, um 18 Uhr....

Landratsamt ERH informiert
3.168 Impfungen in Stadt und Landkreis durchgeführt

In der ersten Kalenderwoche diesen Jahres wurden durch das gemeinsame Impfzentrum der Stadt Erlangen und des Landkreises Erlangen-Höchstadt weitere 900 Corona-Impfungen durchgeführt. Davon wurden 96 Impfungen an Personal in Kliniken gegeben (Klinikum am Europakanal, Fachklinik Herzogenaurach, St. Anna Höchstadt). 588 Impfungen fanden in Senioreneinrichtungen statt (Martha Maria Eckental, Parkwohnanlage Uttenreuth, Wohnen und Leben Etzelskirchen, SeniVita St. Martin Baiersdorf, Marienhospital...

Wechsel bei den Landkreis-Grünen ERH

Gute Aussichten, die Corona-Pandemie zu überwinden sieht der grüne Kreissprecher Manfred Bachmayer im neuen Jahr 2021. Wichtig sei es, die notwendigen Einschränkungen in den nächsten Monaten weiter mitzutragen. Bei der Bundestagswahl 2021 tritt mit Tina Prietz für den Landkreis eine 27-jährige Direktkandidatin an (wie im November berichtet). Auch an der Spitze des Kreisverbandes steht nach 16 Jahren ein Wechsel an. Mit Studiendirektorin a.D. Eva Hammer aus Möhrendorf und Wirtschaftsinformatiker...

Landkreis Forchheim und ERH
Busse fahren weiter nach Fahrplan

Trotz der von der Bayerischen Staatsregierung beschlossenen Schulschließung bis voraussichtlich 31. Januar, fahren die Busse im öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Forchheim und Erlangen-Höchstadt nach dem regulären Fahrplan wie an Schultagen. Im Landkreis Forchheim entfallen die Verstärkerbusse, die ausschließlich der Schülerbeförderung dienen. Ebenso entfallen die Fahrten im freigestellten Schülerverkehr. Im Landkreis Erlangen-Höchstadt werden alle Fahrten durchgeführt, auch die...

Erlangen-Höchstadt
Gemeinsames Impfzentrum von Stadt und Landkreis

Die Zulassung des ersten Corona-Impfstoffs ist erfolgt. Am 27. Dezember wurden bayernweit die Impfungen begonnen. Die Stadt Erlangen und der Landkreis Erlangen-Höchstadt haben ein gemeinsames Impfzentrum in den Räumen des ehemaligen Intersport Eisert in der Nägelsbach-/Sedanstraße eingerichtet. Die Anzahl der Impfdosen ist in der ersten Phase begrenzt. Zunächst liegt jedoch der Schwerpunkt auf den mobilen Teams, die Impfungen in Senioreneinrichtungen durchführen. Terminvereinbarungen im...

Wegen der Feiertage verschieben sich einige Müllabfuhrt-Termine. | Foto: A. Unbehaun
3 Bilder

Änderungen
Müllabfuhr und Wertstoffhöfe über Weihnachten

Müllabfuhrtermine verschieben sich Aufgrund der Weihnachtsfeiertage verschieben sich einige Müllabfuhrtermine im wochenblatt-Land. Die Termine, die von den üblichen Touren abweichen, sind mit roten Ausrufezeichen markiert. Wertstoffhöfe eingeschränkt geöffnet Am Donnerstag, 24. Dezember bleiben die Wertstoffhöfe Baiersdorf, Eckental, Herzogenaurach, Medbach und Uttenreuth geschlossen. Bürger können jedoch die Müllumladestation in Erlangen von 7-12 Uhr nutzen. Am Donnerstag, 31. Dezember haben...

Bus und Bahn
Änderungen zum VGN-Fahrplanwechsel

Neue Haltestellen in Igensdorf Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember gibt es in diesem Jahr drei neue Bushaltestellen, Fahrpläne ändern sich nur geringfügig. Eine wesentliche Umstellung gibt es für Fahrgäste in Igensdorf am Bahnhof. Damit Busse der Linien 217 und 223 aus und in Richtung Rüsselbach / Stöckach bzw. Forchheim nicht mehr in Wohngebieten wenden müssen, wurde die Haltestelle Igensdorf Bahnhof um 3 weitere Haltepunkte erweitert. Die bisherigen Haltestellen „Bahnhof“ an der B 2 bleiben...

Ausgezeichnet, aber in Präsenz verboten
Jugendarbeit im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Die Umweltbildung des Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt wurde kürzlich mit dem Qualitätssiegel "Umweltbildung Bayern" ausgezeichnet, doch die Corona-bedingten Verordnungen machen Jugendarbeit aktuell fast unmöglich. Umweltbildung ist seit über 20 Jahren ein Schwerpunkt der Arbeit des Kreisjugendrings (KJR) Erlangen-Höchstadt. Mit dem "Umweltforschermobil" werden Projekte mit Jugendgruppen und Schulklassen im ganzen Landkreis umgesetzt. Mit der nachhaltigen Gestaltung des Jungendcamps...

16.Mittelfränkische Kinderfilmfestival
Digital, online und auf FrankenFernsehen

Seit nunmehr 16 Jahren ist das Mittelfränkische Kinderfilmfestival ein fester Bestandteil der Kinderkulturlandschaft in Mittelfranken und findet in diesem Jahr in einem ganz besonderen Rahmen statt. Das Festival steht zum ersten Mal unter dem Motto: „Ihr könnt nicht zum Festival kommen, dann kommt das Festival eben zu euch!“ - das Mfr. Kinderfilmfestival wird digital! Drei verschiedene Filmprogramme Kleine und große Filmfans sind einladen, das Festival in diesem Jahr digital zu besuchen. Bis...

Frauen-Union Erlangen-Höchstadt
Frauen vor Gewalt schützen

Häusliche Gewalt in der Familie ist leider kein Einzelfall und kommt in allen gesellschaftlichen Schichten und Altersgruppen vor. Jede dritte bis vierte Frau wird in Deutschland Opfer von häuslicher Gewalt, die Dunkelziffer ist weitaus höher. Auf die Beratungsund Hilfsangebote aufmerksam zu machen und diese zu unterstützen, ist der Frauen-Union Erlangen-Höchstadt ein besonderes Anliegen, unterstreicht Vorsitzende Ruthild Schrepfer: „Es ist uns wichtig, die Menschen für dieses Thema zu...

Abfallwirtschaft
Tipps für Mülltonnen im Winter

Zu jeder Jahreszeit gilt: Je trockener der Biomüll ist, desto weniger Probleme bereitet er. Im Sommer kommt es zu weniger Gerüchen und Madenbefall, im Winter gibt es weniger Frostprobleme. Um zu verhindern, dass sich noch eingefrorene Reste in der Tonne befinden, empfiehlt die Abfallwirtschaft des Landkreises Erlangen-Höchstadt: Feuchte Abfälle in Zeitungspapier einwickeln Zu viel Feuchtigkeit lässt den Tonneninhalt leichter einfrieren: Feuchte Abfälle abtropfen lassen und zusätzlich in...

Anmeldung und Teilnahmeschluss
Nikolausverlosung für Ehrenamtskarteninhaber

Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner hat den Startschuss zur jährlichen Nikolausverlosung für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte gegeben. Zehn Mal zwei Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen für zwei Personen im Staatsbad Bad Bocklet gibt es zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem Staatsbad Bocklet werden den Gewinnern noch weitere Schmankerl bereitgestellt, wie beispielsweise die kostenlose Nutzung des Wellness- und Spabereiches. Die Gutscheine sind zwei Jahre lang gültig. Auch...

Kreisbauhof informiert
Winterdienst im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Der Winterdienstplan für den Landkreis Erlangen-Höchstadt steht für dieses Jahr. 1.800 Tonnen Streusalz sind am Kreisbauhof und an zwei Außenstellen eingelagert. Auf die Verwendung von Splitt und Sand wird verzichtet, da die Verwendung dieser Stoffe nicht die gewünschte Wirkung erzielen. Nach dem Winter müssten Splitt und Sand wiederaufgenommen und als Sondermüll entsorgt werden. Kooperation sorgt für schnelleres Räumen und Streuen Der Landkreis ist in sechs Streubezirke aufgeteilt. Drei...

Online-Sprechstunde
Gleichstellungsbeauftragte beantworten Fragen zum Thema „Arbeitsrecht unter Coronabedingungen“

Die Corona-Pandemie hat in den letzten Monaten viele Herausforderungen für das private und berufliche Leben mit sich gebracht. Ausgangsbeschränkungen, Homeoffice, Homeschooling, Kurzarbeit und die Arbeit in systemrelevanten Berufen haben dazu geführt, dass viele Menschen Mehrfachbelastungen ausgesetzt waren und sind: Sorgen um die Gesundheit und die eigene Existenz sowie um die Versorgung Angehöriger oder von Freundinnen und Freunden nehmen zu. Termine, Anmeldung und Themen Die nächste...

Landrat mahnt zur Vorsicht
Aktuelle Corona-Situation im Landkreis ERH

Laut dem bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) liegt der Sieben-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner im Landkreis Erlangen-Höchstadt derzeit bei 32,78 (Stand: 23.10.2020). Auch wenn die Situation im Landkreis noch im grünen Bereich ist, nähert sich dieser der kritischen Marke von 35. Daher mahnt Landrat Alexander Tritthart zur Vorsicht: „Die kalte Jahreszeit stellt uns alle vor besondere Herausforderungen.“ Ziel der kommenden Wochen sei, eine...

18 Gaststätten beteiligen sich
Wildbretwochen im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Fränkische Gastlichkeit mit Abstand genießen: Auch im Corona-Jahr 2020 beteiligen sich wieder 18 Landkreis-Gaststätten an den Wildbretwochen. Bereits zum elften Mal läutet der Landkreis Erlangen-Höchstadt mit diesen kulinarisch den Herbst ein. Von Montag, dem 26. Oktober bis Sonntag, dem 22. November 2020 gibt es wieder vielfältige Wildspezialitäten auf den Speisekarten. Die Aktion findet dieses Jahr eine Woche länger als im Vorjahr statt. Variationen für jeden Genießer Eine Begleitbroschüre...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.