Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Anerkennung für ehrenamtliches Engagement und sportliche Erfolge (vo. v. li.): Dr. Hermann Ulm, Edmund Ulm, Herbert Gebhardt, Heinz Heid, Erwin Zeiß, Helga Baumann, Georg Fischer, Birgit Maußner, Alexander Müller, Priya Behrens-Shah, Svenja Tibes, Barbara Reitler-Wippig, Umweltminister ­Thorsten Glauber; hi.v. li.: Sebastian Höhn, Matthias Wiedemann, Andreas Finkes, Karin Picha, Margarete Weber, Hedwig Jacoby und Stefanie Bechmann. | Foto: Uwe Rahner
5 Bilder

NEUJAHRSEMPFANG MARKT IGENSDORF
Gemeinsam anpacken!

Wieder eine Premiere: Der Neujahrsempfang 2023 war der erste dieser Wahlperiode, zu dem Bürgermeister Edmund Ulm begrüßen konnte. So hieß er unter anderem den bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber, Landrat Dr. Hermann Ulm, Altbürgermeister und Ehrenbürger Erwin Zeiß sowie Mitglieder des Marktgemeinderates und der Verwaltung willkommen. Den anwesenden Gewerbetreibenden, ehrenamtlich Engagierten und Vertretern des gesellschaftlichen Lebens versicherte er, sie alle seien mit entscheidend für...

Iris Wotschach (links) und Dr. Dorothea Luther (rechts) werden den Ausbildung-Kurs zum Hospizbegeleiter leiten. | Foto: Privat

Hospizverein Eckental mit Umgebung
Neuer Kurs für Hospizbegleiter

Die meisten Menschen schrecken davor zurück, sich mit ihrer eigenen Endlichkeit und der ihrer Liebsten zu beschäftigen. Berührungsängste gegenüber den Themen Sterben, Tod und Trauer können aber ganz schnell überwunden werden. Wer sich den eigenen Ängsten und schwierigen Erfahrungen mit diesen Themen bewusst wird, kann nicht nur anderen Menschen mit mehr Verständnis begegnen, sondern sich auch selbst viel bewusster dem eigenen Leben zuwenden. Interessieren Sie sich zudem für eine ehrenamtliche...

Christa Erdmann erhält den "Weißen Engel" von Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek. | Foto: Privat
2 Bilder

STAATLICHE AUSZEICHNUNG
"Weiße Engel" geehrt

Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Holetschek würdigt in Nürnberg ehrenamtliches Engagement Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat am Donnerstag in Nürnberg die Auszeichnung "Weißer Engel" an zehn Bürgerinnen und Bürger aus Mittelfranken überreicht. Holetschek würdigte aus diesem Anlass das besondere ehrenamtliche Engagement in den Bereichen Gesundheit und Pflege: "Die heute Geehrten bringen sich selbstlos und ohne viel Aufhebens das ganze Jahr über für andere ein –...

Über die Kursteilnehmerinnen freuten sich Anja Korte (Leiterin Gemeindebücherei), Sylvia Steinbach (Koordinatorin für Seniorenangelegenheiten), Alexia Kraus (Stiftung Lesen) und Claudia Blöchl (Organisatorin des Jubiläumsprogramms). Hintere Reihe v.l. | Foto: Bettina Dennerlohr

Eckentaler Lesepaten
Seminar zum Vorlesen

Komplett in eine andere Welt abtauchen, Neues erleben, bei aufregenden Abenteuern mitfiebern – alle, die gerne lesen, kennen dieses Gefühl. Und auch diejenigen, die zu jung sind, um schon selber zu lesen, mögen es, wenn ihnen vorgelesen wird. Deshalb gibt es für Kindertageseinrichtungen in der Marktgemeinde sogenannte "Vorlesepaten". Einige von ihnen, sowie weitere Eckentaler, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, nahmen nun an einem Seminar für Vorleser statt, das erstmals in der...

Unter dem Motto "Hinschauen statt Wegschauen" sind Coolrider in den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, schlichten Streitigkeiten und helfen Vandalismus vorzubeugen.  | Foto: Privat

Coolrider
Neue Staffel vorgestellt

Am Dienstag, 28. Juni, wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die 16. Staffel von Coolridern im Raum Eckental vorgestellt und in ihr Ehrenamt eingesetzt. Nach einer umfangreichen Ausbildung im Zeitraum April bis Juni diesen Jahres werden die neu ausgebildeten zwölf Schülerinnen und Schüler (neun vom GymEck und drei von der Mittelschule) fortan in öffentlichen Verkehrsmitteln als Fahrzeugbegleiter für Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterwegs sein. Das Gemeinschaftsprojekt der...

Für Engagierte mit Erfahrungsschatz
Seminarangebot der Seniorenakademie

„Gemeinsam sind wir stärker" - Vielfalt als Chance für eine zukunftsfähige Kommune Einladung zum Seminar am 22. Juni 2022 von 9.30 bis 16.30 Uhr im Rathaus Eckental Das soziale Leben ruht neben Familie, Beruf, Freundschaften, Vereinen und Kirchen auf vielen staatlichen Institutionen. Diese Einrichtungen unterliegen aber zusehends Belastungen und Veränderungen, wie z. B. Alterung sowie Zu- und Abwanderung. Bürgerengagement und Eigenverantwortung gewinnen damit eine größere Bedeutung, um die...

Martin Roser (mitte) bei der Übergabe des Ehrenamtspreis in München mit Weltmeisterin Simone Laudher und BFV-Präsident Rainer Koch. 
 | Foto: Daniel Löb für den Bayerischen Fußball-Verband

FC Eschenau
Martin Roser erhält BFV-Ehrenamtspreis 2021

"Machen Sie möglichst lange weiter", flüsterte Rainer Koch seinem Nebenmann zu, während Laudator Stefan Merkel als Verbands-Ehrenamtsreferent begründete, warum Martin Roser mit dem BFV-Ehrenamtspreis des Jahres 2021 geehrt wurde. Da hatte Koch als Präsident des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) wohl im Blick, dass der 1. Vorstand des FC Eschenau mit seinen 25 Jahren der Jüngste der an diesem Samstagvormittag in der Riege der Ausgezeichneten war. Ob er sich daran erinnerte, dass der Eschenauer...

Für 14 ehrenamtliche Rotkreuzler endete der zweite Baustein der BRK Grundausbildung mit dem Betreuungsgrundlehrgang. | Foto: Fraedrich K. / Pertek J.

BRK Erlangen-Höchstadt
14 Ehrenamtliche beenden Grundausbildung

Am Sonntag, den 18. Juli, endete für 14 ehrenamtliche Rotkreuzler der zweite Baustein der BRK Grundausbildung mit dem Betreuungsgrundlehrgang. Ziel des Lehrganges war es Helfern viel Wissen und einen Grundstock rund um das Material, die Einsatztaktik im Betreuungseinsatz und dem weiteren Potential des Fachdienstes Betreuung zu vermitteln. Daneben erwarb jede zukünftige Einsatzkraft mit der Hygiene-Ersteinweisung die Ausbildung im geschulten Umgang mit Lebensmitteln. Dass der Betreuungsdienst...

Screenshot | Foto: www.erh-engagiert-sich.de

Live-Chat und Workshops für Ehrenamtliche
Projekt "Plan D: Digitale Werkstattwochen"

In Pandemie-Zeiten sind Vereine und ehrenamtliche Engagierte besonders gefordert: In Kontakt bleiben mit den Mitgliedern, die Kommunikation auf digitalen Kanälen voranbringen und die vorhandenen Aufgaben angehen. Die Koordinierungsstellen für Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamts Erlangen-Höchstadt sowie der Städte Erlangen und Herzogenaurach laden ehrenamtlich Engagierte, Vereinsvorstände und -verantwortliche im März zu Digitalen Werkstattwochen „Plan D“ ein. Das „D“...

Screenshot von Homepage | Foto: Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern

Landkreis ERH ruft zur Bewerbung auf
Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern unterstützt digitale Projekte

Wie lassen sich ehrenamtliches Engagement und digitale Möglichkeiten in Einklang bringen? Ob bei der Nutzung von Apps, im Austausch über Chatgruppen oder Weiterbildung in digitalen Schulungen. Gerade die Corona-Pandemie zeigt, dass die Digitalisierung auch im Ehrenamt angekommen ist. „Ehrenamt 4.0: Teilhabe an der digitalisierten Welt“ lautet das Thema der Projektausschreibung. Jutta Leidel vom Ehrenamtsbüro des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt ruft alle gemeinnützige Organisationen, Vereine,...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Niemand soll alleine sterben

„Es macht schutzbedürftige Menschen so verletzlich, dass sie glauben, sie wären eine Last für die anderen. Die Antwort ist eine bessere Betreuung der Sterbenden, um sie zu überzeugen, dass sie immer noch ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft sind.“ Diese Worte der englischen Ärztin, Cicely Saunders, sind genau die Botschaft, in der die ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen ihre Aufgabe sehen. Ihr Ziel ist es, schwerstkranke Menschen zu begleiten und ihre Angehörigen zu entlasten....

Symbolbild | Foto: pixabay

Anmeldung und Teilnahmeschluss
Nikolausverlosung für Ehrenamtskarteninhaber

Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner hat den Startschuss zur jährlichen Nikolausverlosung für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte gegeben. Zehn Mal zwei Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen für zwei Personen im Staatsbad Bad Bocklet gibt es zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem Staatsbad Bocklet werden den Gewinnern noch weitere Schmankerl bereitgestellt, wie beispielsweise die kostenlose Nutzung des Wellness- und Spabereiches. Die Gutscheine sind zwei Jahre lang gültig. Auch...

Foto: Giulia Iannicelli

Ehrenamtsfreundlicher Betrieb ausgezeichnet
Herrmann ehrt Prechtel Wärmetechnik

Es gibt Momente im Leben, die sind etwas ganz besonderes. Einen solchen Moment gab es letzten Freitag in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen, als unser Karlheinz Prechtel, Inhaber der Firma Wärmetechnik Prechtel, als "Ehrenamtsfreundlicher Betrieb" ausgezeichnet wurde. In, trotz der derzeitigen Lage, sehr festlicher Umgebung erhielt Karlheinz die Auszeichnung vom bayerischen Innenminister Joachim Herrmann persönlich überreicht. Zuvor bedankte sich der Innenminister bei den anwesenden...

2016 gab Heidemarie „Heidi“ Löb ihr Amt als Vorsitzende des Paartnerschaftskreises Eckental-Högyesz an ihre Nachfolgerin ab. | Foto: Privat
2 Bilder

Eckental trauert
Letzte Ehre für Heidemarie Löb

Am Freitag erwartet man große Anteilnahme aus Politik, Vereinen und Bevölkerung, wenn die langjährige Eckentaler Marktgemeinderätin und Kreisrätin Heidemarie Löb bestattet wird. 2018 hatte die über Parteigrenzen hinweg geschätzte Lokalpolitikerin nach 22 Jahren ihr Ehrenamt im Gemeinderat niedergelegt. 23 Jahre lang hatte sie als Vorsitzende und später als Ehrenvorsitzende den Partnerschaftskreis Eckental-Högyesz mit Leben und Herzenswärme erfüllt und wurde mit der Högyészer Ehrenmedaille...

Screenshot | Foto: versicherungskammer-stiftung.de

„Stadt – Land – Lebenswert“
Ehrenamtspreis 2021: Aufruf zur Teilnahme

Jeweils 5.000 Euro können gemeinnützige Organisationen aus Bayern und der Pfalz gewinnen, wenn sie sich für den Ehrenamtspreis 2021 der Versicherungskammer Stiftung bewerben. Dieser prämiert Projekte und Initiativen, welche den gesellschaftlichen Zusammenhalt prägen und stärken. Der Preis zeichnet jeweils die Kommune zusammen mit der gemeinnützigen Organisation aus, die das eingereichte Projekt durchgeführt hat. Landrat Alexander Tritthart ruft alle Interessierten im Landkreis...

Die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle bedankte sich herzlich bei Ehrenamtlichen, die in unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens zu Zeiten von Corona in Eckental Menschen ihre Zeit geschenkt haben.
 | Foto: K. Adam

Projekt „Unser Soziales Bayern: Wir helfen zusammen!”
Helfende Hände ausgezeichnet

Über 2.000 Euro als Anerkennung Kürzlich überreichte die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle bei einem Termin im Großen Sitzungssaal Eckentaler Ehrenamtlichen quasi im Auftrag des Freistaats einen Scheck bzw. ein Geschenk zur Anerkennung ihres Engagements in Zeiten der Coronakrise. Der Freistaat Bayern unterstützt im Rahmen des Projekts "Unser Soziales Bayern: Wir helfen zusammen!" alle kreisfreien Städte und Landkreise mit jeweils 60.000 Euro bei der Koordinierung ehrenamtlichen Engagements in...

Neues aus dem Diakonieverein
Tafel Eckental unter neuer Leitung

Nach der Verabschiedung von Diakon Thomas Cervenka gibt es seit dem 1.August 2020 im Diakonieverein Eckental neue Gesichter. Eines davon ist Franz Winkler, 52 Jahre alt, Kaufmann, verheirateter Familienvater. Er freut sich sehr, als Organisator und Leiter der Tafel Eckental nun Ihr Ansprechpartner zu sein. Die Tafelarbeit stellt für ihn eine sinnvolle Einrichtung dar, die er gerne voranbringen möchte. Lebensmittel zu retten und Bedürftige zu unterstützen ist seine Sache. In den letzten Monaten...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Corona-Soforthilfe für ehrenamtliche Projekte
Fördertopf in ERH

Freiwillige Helfer sind häufig die „Problembewältiger” in Notlagen vor Ort. Ihr helfendes Engagement stellt in vielen Lebenslagen ganz lebenspraktisch den Zusammenhalt im Alltag sicher. Viele Vereine, Initiativen, Kirchengemeinden und Nachbarschaftshilfen haben in den vergangenen Monaten mit großem Engagement ehrenamtlich denjenigen geholfen, die altersbedingt oder aus gesundheitlichen Gründen zur Risikogruppe gehören. Um dies zu unterstützen, will der Landkreis ehrenamtliche Projekte gezielt...

Ehrenamtliche zeigen, was sie "drauf haben" im Rahmen einer Foto-Challenge. | Foto: pixabay
Video

Foto-Challenge für Ehrenamtliche
Jetzt mitmachen

Ehrenamtsbüro ERH unterstützt Aktion der Bayerischen Sozialministerin Ob im Musik-, Sportverein oder bei der Feuerwehr – ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer geht oft nichts. Um die Aufmerksamkeit auf die vielen Ehrenamtlichen in Bayern und deren Leistung zu lenken, hat die Bayerische Sozialministerin Claudia Trautner eine Foto-Challenge in den Sozialen Medien zum Thema Ehrenamt gestartet. Ehrenamtliche können unter dem Hashtag #ehrenamtweil mitteilen, warum sie sich freiwillig engagieren....

Auf dem Eckenhaider Friedhof hat Bürgermeisterin Ilse Dölle zusammen mit Alexander Schmidt vom Ordnungsamt Gerhard Seufert eine Urkunde überreicht. | Foto: Karin Adam
2 Bilder

Gemeinde Eckental
Gerhard Seufert als gemeindlicher Beauftragter im Amt bestätigt

An einem ungewöhnlichen Ort überreichte Bürgermeisterin Ilse Dölle an Gerhard Seufert eine symbolische Urkunde für die Bestätigung im Ehrenamt für weitere zwei Jahre als gemeindlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung. Seufert freute sich sehr über die Würdigung seiner Tätigkeit mit der Fortsetzung für die kommenden Jahre. Er engagiere sich sehr gerne, denn dieses Ehrenamt sei ihm ein Herzensanliegen, um Verbesserungen gerade im Bereich der Barrierefreiheit auf den Weg...

Hospizverein Eckental
Unterstützung während der Coronakrise

Vielerorts kümmern sich Hospizvereine um schwerkranke und sterbende Menschen und um deren Angehörigen. Im Moment ist es den ehrenamtlichen Hospizbegleitern aufgrund der Ausgangsbeschränkungen untersagt, Besuche bei Betroffenen in den Alten- und Pflegeheimen oder in deren privater Umgebung zu machen. Durch die anhaltende Krisensituation nehmen bei der Bevölkerung Unsicherheit und Ängste zu. Viele Alleinlebende haben nicht nur Sorge, sich mit dem Coronavirus anzustecken, sondern sie fürchten sich...

Eine tolle Aktion: „Heroldsberg schützt sich“ mit hausgemachten und ansprechenden Masken.

Masken für die Gesundheit
Aktion „Heroldsberg schützt sich“: Mit den Augen lächeln!

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen, ist das Tragen von Masken zusätzlich zu den Abstandsregeln eine sinnvolle Maßnahme, die auch immer mehr Verbreitung findet. Zertifizierte Schutzmasken sind derzeit allerdings knapp und sollten Krankenhäusern und Altenheimen vorbehalten bleiben. Die Aktion „Heroldsberg schützt sich“ will möglichst viele Bürgerinnen und Bürger auf anderem Wege mit Masken versorgen. Die Initiatorinnen Dr. Birgit Angermaier, Erika Dennerlein, Angela Reinfelder...

Auch bei der Neugestaltung des Vereinsraums von FLEck e.V. legt der Vorstand persönlich Hand an und wird wie immer von Ehrenamtlichen dabei bestens unterstützt.
(Renate Hofmann 2.v.li.)

FLEck e.V. informiert
Trotz schwieriger Situation: die Arbeit geht weiter

Neue Schriftführerin Auf der Jahreshauptversammlung von FLEck e.V. (knapp vor der Ausgangssperre) standen neben einem ausführlichen Bericht über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins und einem unterhaltsam präsentierten Rückblick auf die letzten fünf Jahre Vereinsarbeit durch die 1. Vorsitzende Claudia Blöchl vor allem die Neuwahl der Schriftführerin im Mittelpunkt. Einstimmig wurde Renate Hofmann in den Vorstand gewählt. Sie ist seit Gründung der Flüchtlingsinitiative hochaktiv als...

Stammesversammlung - Stamm Jacob von Haller

Der Stamm Jacob von Haller lädt alle seine Mitglieder am 15. März um 13 Uhr zur Stammesversammlung in den Gruppenräumen ein. Auf der Tagesordnung steht u.a. die Wahl der Delegierten für die Regionsversammlung 2021.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.