Eckental - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Mehrere Corona-Fälle im Landkreis ERH
Gäste einer Bremer Hochzeit betroffen

+++ U P D A T E +++ v. 4.8.2020 Das Staatliche Gesundheitsamt hat im Zusammenhang mit der Hochzeit in Bremen bisher in seinem Zuständigkeitsbereich in der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt 36 enge Kontaktpersonen ermittelt und getestet, die sich auch in häuslicher Isolation und Überwachung befinden. Bis heute (04.08.2020) sind insgesamt 20 positiv Getestete gemeldet, davon acht im Stadtgebiet Erlangen und zwölf im Landkreis. Das Infektionsgeschehen konnte eingegrenzt werden....

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Zeitgemäß (bar) Geld los

Sie wer’n lachen, aber jetzt, wo wir den Euro haben, brauch ich ihn nicht. Wir könnten beim Sommerurlaub in 19 Ländern von Finnland bis Gibraltar, von Irland bis Zypern mit dem Euro bezahlen. Aber der Söders Margus sagt, wir sollen in Bayern Urlaub machen. Das gehört ebenfalls zur Eurozone. Zwar wurde das Barzahlen und Geldabheben im Ausland durch den Euro grandios vereinfacht, dafür verliere ich für die bargeldlosen Optionen an der Ladenkasse bald den Überblick. Spätestens seit Corona und...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Vier Wände

Sie wer’n lachen, aber Eigenheimbesitzer sind immer am Hantieren in der so genannten Freizeit. Samstags kann man die Herren der Schöpfung hören, die geräuschvoll verdeutlichen, dass sie durchaus ihren Teil zur heimischen Familienarbeit beitragen. Stich-, Kapp- oder Kreissäge, Mörtelmaschine, Bohrhammer oder wenigstens Rasenmäher sind gute Geräte, um Geschäftigkeit zu demonstrieren. Ganz anders als Waschmaschinen in abgeschiedenen Waschküchen oder geräuschlose Wäscheleinen, Bügeleisen, Töpfe und...

Eberhard Irlinger war von 2002 bis 2014 Landrat des Landkreises Erlangen Höchstadt. Am Dienstag feiert er seinen 75. Geburtstag | Foto: A. Unbehaun
17 Bilder

Eberhard Irlinger führte ERH 12 Jahre
Altlandrat feierte 75. Geburtstag

Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat dem Altlandrat des Landkreises Erlangen-Höchstadt, Eberhard Irlinger, in einem Glückwunschbrief zu dessen 75. Geburtstag am 28. Juli gratuliert. Dabei hat er ihm für sein verantwortungsvolles Wirken auf Kommunal- und Landesebene gedankt. „Mit Ihren reichen Erfahrungen aus 24 Jahren kommunalpolitischer Arbeit für die Stadt Höchstadt a.d.Aisch und den Landkreis Erlangen-Höchstadt haben Sie 2002 das Amt des Landrats des Landkreises...

Ausbreitung muss weiter eingedämmt werden
Huml warnt vor Allergiepflanze Ambrosia

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml warnt nachdrücklich vor der gesundheitsgefährdenden Allergiepflanze Ambrosia. Huml betonte am Montag anlässlich der Besichtigung eines Ambrosia-Bestandes im Landkreis Roth in Georgensgmünd: "Die Pollen der nordamerikanischen Beifuß-Ambrosie, die kurz vor der Blüte steht, können bei Menschen heftige allergische Reaktionen auslösen. Deshalb ist es unser Ziel, die Ausbreitung der Pflanze in Bayern so weit wie möglich zu stoppen." Aktionsprogramm...

2021/22 mit einem Bundestagsstipendium in die USA
MdB Müller ruft zur Bewerbung auf

Junge Leute können sich noch bis 11. September für eine Teilnahme am Parlamentarischen Patenschaftsprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses für ein Austauschjahr in den USA bewerben. Der Erlanger Wahlkreisabgeordnete im Deutschen Bundestag Stefan Müller (CSU) ruft Interessierte zur Bewerbung auf. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und jungeBerufstätige können auch 2021/2022 im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms von Deutschem Bundestag und US-Kongress die USA...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Dabu-Dema Schnupfen?

Sie wer’n lachen, aber über Schnupfen spricht man nicht. Zumindest nicht als Kita-Kinder-Eltern, sonst darf man seine Kinder nicht in die Kita bringen. Der Schnupfen wird wegen Corona zum Tabuthema. Oder, unter den Eingeborenen im wochenblatt-Land, zum Dabudema. Die umstrittene „Rotznasenregelung“ im Rahmenhygieneplan des bayerischen Landesamtes für Gesundheit sieht vor, dass Kindern mit Krankheitssymptomen jeder Art das Betreten der Einrichtungen verboten ist. Da reagieren Eltern verschnupft,...

Foto: K. Unbehaun
13 Bilder

Abitur 2020
Gymnasium Eckental: Abifeier im Autokino

Am Freitagnachmittag waren die Besucher des Autokinos am Nürnberger Flughafen außergewöhnlich gut gekleidet: Hier ein Mann im Anzug, dort eine junge Frau im Abendkleid. Auf dem großen Parkplatz direkt neben dem Nürnberger Airport fand eine ganz besondere Veranstaltung statt. Wo sich die Autoinsassen sonst Filme anschauen, empfingen nun 138 Abiturienten ihre Zeugnisse. Etwa 700 Gäste, verteilt auf 205 Fahrzeuge, verfolgten das Bühnengeschehen und auf der großen Leinwand dessen Live-Übertragung....

Neowisenohe...
eingefangen von Christiane Höltschl. | Foto: Christiane Höltschl
4 Bilder

Sensationelle Fotos
Neowise über dem wochenblatt-Land

Nur alle 5000 bis 7000 Jahre kommt der Komet "Neowise C/2020 F3" der Erde so nah, dass er mit bloßem Auge erkennbar ist. In diesen Tagen ist es wieder so weit. Am 23. Juli saust Neowise in "nur" 103 Millionen Kilometern an unserem Planeten vorbei. Aber bereits in den Tagen zuvor ist der Himmelskörper bei guten Bedingungen zu sehen. Ein perfektes Foto gelang unserem Leser Stefan Schneider bereits am frühen Montagmorgen, 13. Juli, um etwa halb zwei über Eckental. Auch Christiane Höltschl,...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Affentheater

Sie wer’n lachen, aber „Affen werden beim Pflücken ausgebeutet“! Über die asiatische Tradition, beim Kokosnussernten dressierte Makaken einzusetzen, wird seit Jahren berichtet – früher zur Unterhaltung, heute für skandalisierte Betroffenheit. Sollen die Kokosnusserzeuger warten, bis die Nüsse angefault runterfallen? Nein, manche Anbieter sind im Büro oder Home Office stolz darauf, dass für ihre Kokosnussprodukte Menschen in 30 Metern Höhe rumklettern. Wahrscheinlich essen sie auch nur Kirschen,...

Foto: DFV
3 Bilder

Tierisch gut genießen
Handwerkliche regionale Fleischverarbeitung

Es gibt gute Gründe, den persönlichen Fleischgenuss bewusst zu überdenken. Dabei spielen Ernährungs-Fragen eine Rolle, aber auch ethische und ideologische. Der Verzehr sank seit 30 Jahren in Deutschland erstmals unter 60 kg pro Jahr. Rein auf Schweinefleisch umgerechnet wäre das statistisch weniger als ein Schwein pro Jahr und Verbraucher – mehr, als Ernährungsexperten heute empfehlen, aber ein gutes Drittel weniger als in den USA. Kein guter Grund, den Fleischgenuss einzuschränken, sind die...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Serviervorschlag

Sie wer’n lachen, aber ich kann mich noch gut erinnern an Zeiten mit 16 % Mehrwertsteuer. Von 1968 (daran kann ich mich aber nicht erinnern!) bis 2006 wurde der Steuersatz in Ein-Prozent-Schritten von 10 auf 16 erhöht. 2007 dann auf 19 Prozent, um den desolaten Haushalt mit 1,5 Billionen Euro Schulden zu sanieren. Die einen hatten zwei Prozentpunkte gefordert, die anderen null, der Kompromiss waren drei. Der Schuldenstand dürfte dank Corona bis 2021 auf 2,8 Billionen Euro steigen. Klingt brutal...

Forum Landtag
Bürokratieabbau – jetzt in der Krise wichtiger denn je

„Auch, wenn ich im letzten Jahr Einiges an Bürokratie zurückdrängen und verhindern konnte, bleibt weiterhin viel zu tun. Dies wird besonders jetzt in der Krise sehr deutlich“, so das Fazit des Beauftragten für Bürokratieabbau der Bayerischen Staatsregierung, Walter Nussel, MdL bei der Vorstellung seines Berichtes in der Sitzung des Ministerrates. In seinem aktuellen Bericht gibt der Beauftragte Einblicke in seine Arbeit im Zeitraum Mai 2019 bis April 2020: Er informiert über durchgeführte...

Kommunalwahlen 2020 in Ambazac - Stéphane Ché gewinnt
Seine Liste erhält 21 von 29 Sitzen

Bei der Stichwahl am 26.06.2020 erhielt die Liste "AMBAZAC - continuons ensemble" des bisherigen Bürgermeisters Stéphane Ché 43,41% der abgegebenen Stimmen und errang 21 von 29 Sitzen im neuen Gemeinderat. Die Liste von Brigitte Lardy kam auf 6, die von Jean-Jacques Blanvillain auf 2 Sitze. Der zweite Wahlgang der Kommunalwahlen 2020 war wegen der in Frankreich beispiellosen Einschränkung der Bewegungsfreiheit ("confinement") in der Corona-Pandemie von Ende März auf Ende Juni verschoben worden....

Bewegung "Land schafft Verbindung"
Mahnwache mit 60 Landmaschinen

Aus dem wochenblatt-Land beteiligte sich mehr als ein Dutzend Landwirte mit Traktoren an einer Mahnwache mit 60 Kollegen in Rüssenbach in der Fränkischen Schweiz. Sie sehen sich bedrängt durch weltfremde Regularien und die Forderungen der Gesellschaft nach unsichtbarer Lebensmittelproduktion mit Methoden wie vor 100 Jahren, zu Preisen wie vor 50 Jahren, mit den Vorteilen und ohne die Nachteile einer Globalisierung. Organisiert und angemeldet hatte die Mahnwache die Bewegung „Land schafft...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Budenzauber

Sie wer’n lachen, aber bei den vielen Studien, die sich mit (vermeintlichen) Unterschieden zwischen Frau und Mann befassen, hat man das Aus-der-Flaschetrinken bislang zu wenig beachtet. Gerade jetzt, wo Chefvirologe Christian Drosten empfahl, außer Haus das Flaschenbier dem Gezapften vorzuziehen. Ich finde es interessant, wie sich manche Damen ausgiebig an einer Flasche laben (auch bei Mineralwasser), und wenn sie absetzen, ist die Flasche fast so voll wie vorher. Vorausgesetzt, es hat die Dame...

Alte Ziegelei in Spardorf: Südansicht Maukhalle, Platz, Kolonnaden. | Foto: Gerhard Hagen
2 Bilder

60 Mal Bauen für die Menschen in Bayern
Architektouren finden virtuell statt

60 von rund 240 ausgewählten Projekten sind staatliche oder staatlich geförderte Vorhaben Bauministerin Schreyer lädt zu digitaler Ausstellung Gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer zeigt das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr in einer digitalen Ausstellung rund 60 ausgewählte Projekte aus den Bereichen Staatlicher Hochbau, Wohnraumförderung und Städtebauförderung, die Teil der diesjährigen Architektouren sind. Bauministerin Kerstin Schreyer: „Bayern ist ein...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Sattelfest

Sie wer’n lachen, aber dass das Glück dieser Erde auf dem Rücken der Pferde liegen soll, war mir schon immer ein wenig verdächtig. Nicht dass ich was gegen diese schönen Tiere hätte. Aber wenn wir schon in dieser Gewichtsklasse sind (sagen wir mal 400 bis 700 Kilo), dann liegt mir die Kuh näher. Das liegt nicht nur daran, dass meine sehr überschaubare persönliche Reiterfahrung eher eine Runterfallerfahrung war. Die Menschen unterteilen sich ja – nicht nur beim Speeddating – in Hunde- und...

32. Mittelfränisches Jugend Filmfestival | Foto: privat
6 Bilder

32. Mittelfränkisches Jugendfilmfestival findet online statt
63 tolle junge Kurzfilme

Wegen des Coronavirus und der erforderlichen Sicherheitsabstände kann das Mittelfränkische Jugendfilmfestival, das von Mitte März auf Ende Juni verschoben wurde, auch am Ersatztermin 26.-28. Juni nicht wie gewohnt durchgeführt werden.Damit das Festival trotzdem stattfinden kann und alle Kurzfilmliebhaber die neuesten Produktionen der jungen mittelfränkischen Filmszene ansehen können, haben sich die Veranstalter entschieden, das Festival ins Internet zu verlegen. Internet statt Leinwand Die...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Tour des Arômes

Sie wer’n lachen, aber Radfahren ist Kopfsache. Oder Nasensache: Wenn man an einem sommerlichen Abend wie vergangenen Samstag durch die Siedlungen pedaliert, ist das wie ein Barfuß-Erlebnispfad zum Riechen. Ein Erfahrungsfeld der Sinne, aber nur mit Düften. Statt verbundener Augen (die beim Radeln nicht hilfreich wären) schränken Hecken oder Holzspangeflechte den Blick ein. Dahinter wird gegrillt, und alle paar Meter lässt der Duft ein anderes Bild vor dem geistigen Auge entstehen. Hier wird...

Wenn das Salzgebäck "Pringoooals" heißt
Die Verschiebung der EM 2020 und die Folgen

Man reibt sich schon etwas verwundert die Augen, wenn man dieser Tage eine Hanuta-Packung öffnet. "Auf dem Weg zur EM 2020" ist das Motto, unter dem Serge Gnabry, Toni Kroos und Manuel Neuer in Form von kleinen Stickern vor einem liegen. Sammelbildchen der wackeren Kicker von "La Mannschaft" – war da was? Auch das Salzgebäck in den typischen runden Pappröhren kommt jetzt als "Pringoooals" daher. "WIN FOOTBALL PRIZES EVERY 90 MINUTES" lautet die Botschaft.  Für viele Hersteller kam die Verlegung...

Bayerischer Gemeindetag
Vorsitz für Eckental

Der Bayerische Gemeindetag ist seit über 100 Jahren der kommunale Spitzenverband für 2.028 bayerische Städte, Märkte und Gemeinden. Er versteht sich als fachkundiger Sprecher gegenüber Staatsregierung, Landtag und Verbänden, als kompetenter Ratgeber für die Kommunen sowie als anerkannter Vertreter gemeindlicher Interessen auf Landes-, Bundes- und Europaebene. Der Gemeindetag ist untergliedert in sieben Bezirksverbände und 71 Kreisverbände. Im Kreisverband Erlangen-Höchstadt wurde am 8. Juni von...

Natur und Kultur
Natürlich CO2 binden

„Wir lassen Fakten sprechen“ steht auf einem Schild am Feldrand zwischen Ebach und Lindenhof: „Ein Hektar Gerste bindet ca. acht Tonnen Kohlendioxid und setzt ca. fünf Tonnen Sauerstoff frei“ oder „Ein Hektar Weizen bindet ca. neun Tonnen Kohlendioxid und setzt sechs Tonnen Sauerstoff frei“. Mit der Kampagne wollen Landwirte und der Förderkreis Agrarwissenschaften e.V. als Bindeglied zwischen Forschung und Praxis den zusätzlichen Nutzen der Lebensmittelproduktion auf landwirtschaftlichen...

Bayerische Corona-Strategie
Aufhebung des Katastrophenfalls

Durch die zielgerichteten Maßnahmen der Staatsregierung ist es in den vergangenen Wochen gelungen, die Ausbreitung des Corona-Virus wirkungsvoll einzudämmen und deutlich zu verlangsamen. Belastungsspitzen und die ohne entschiedene Maßnahmen absehbare Überlastung der Gesundheitsversorgung konnten vermieden werden. Bayern ist durch sein umsichtiges und schnelles Handeln auch bei der Bekämpfung der Pandemie Wegweiser für ganz Deutschland geworden. Die Staatsregierung hat bereits in den vergangenen...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.