Eckental - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Corona: Schulen und Kitas bleiben in Bayern ab Montag geschlossen
Schulen sind zu

Es deutete sich bereits seit Tagen an: die Schulen und Kitas in Bayern werden ab Montag komplett dicht gemacht. Somit bleiben die Einrichtungen zunächst bis zum Ende der Osterferien am 17. April für insgesamt fünf Wochen geschlossen. Während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel äußerte sich der bayerische Ministerpräsident Markus Söder "Wir müssen uns der Tatsache stellen, dass wir über Maßnahmen reden, die noch vor Tagen nicht als angemessen galten." Damit wolle...

Landwirte im wochenblatt-Land wollen informieren
Im Dialog mit der Landwirtschaft – Folge 20

Im Märzen der Bauer den Computer einspannt. Auch in der Landwirtschaft ist die Digitalisierung angekommen. Bevor die Bauern im wochenblatt-Land und anderswo mit der Düngung auf Feld und Wiese beginnen dürfen, müssen sie – egal ob bio oder konventionell – eine Düngebedarfsermittlung durchführen und dokumentieren. Hierfür gibt es drei von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zugelassene Computerprogramme, die für jeden Schlag (Flurstück) und jede Kultur maximal zulässige...

Immer mehr Bürger stimmen am eigenen Küchentisch ab: Briefwahl wird immer populärer. | Foto: A. Unbehaun
2 Bilder

Kommunalwahl 2020 im wochenblatt-Land
Ein Drittel der Wähler sind Briefwähler

Der Markt Heroldsberg hatte am Montag bei ca. 6656 Wahlberechtigten bereits 2160 Briefwahlunterlagen ausgestellt – knapp 33 Prozent und damit fast ein Drittel aller Wahlberechtigten hat sich hier für die Beteiligung an der Kommunalwahl per Briefwahl entschieden. Der Markt Eckental hatte 3.800 Briefwahlunterlagen ausgegeben für 33 Prozent der ca. 11.500 Wahlberechtigten. Im Markt Igensdorf hatten von 4.071 Wahlberechtigten 1.359 und damit schon 33,4 Personen Briefwahl beantragt, Kalchreuth...

Eine Messerschmitt Me 262A im National Museum of the United States Air Force in Dayton/Ohio/USA. | Foto: National Museum of the USAF
2 Bilder

Sechs Wochen vor Kriegsende bei Eschenau
Tödlicher Absturz vor 75 Jahren

Am 21. März 1945 stürzte eine Maschine vom Typ Messerschmitt Me262 bei Eschenau ab, berichtet Friedrich (Fritz) Ziegler aus Kleingeschaidt für die wochenblatt-Leser. Der Pilot, Unteroffizier Ewald Rohde, kam dabei ums Leben. Der genaue Hintergrund des Absturzes ist nicht klar. Die Maschine kam aus östlicher Richtung und umkreiste Eschenau. Die versuchte Notlandung bzw. der Absturz ereignete sich dann zwischen Eschenau und Brand, nachdem das Fahrwerk einen Erdhügel gestreift hatte. Dadurch...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Damenwahl 2020

Sie wer’n lachen, aber wenn ich hier eine Lanze für die Frauen breche – ist das dann schon Wahlbeeinflussung? Acht Tage vor der Kommunalwahl den Weltfrauentag zu veranstalten (oder umgekehrt) – das ist natürlich verlockend, um sich das Maul zu zerreißen. Oder zu verbrennen. Frauen haben nicht generell kleinere Hände, damit sie beim Putzen besser in die Ecken kommen. Diese Erkenntnis dürfte sich inzwischen in den Gehirnen aller Männer (und Frauen) angekommen sein. Sie haben aber wohl auch nicht...

Der bisherige Bürgermeister von Ambazac, Stéphane Ché; Spitzenkandidat der Liste"Ambazac, Continuons Ensemble"
(Foto zur Veröffentlichung freigegeben von Laurent Auzeméry)
6 Bilder

Kommunalwahlen Municipales 2020 in Ambazac
Zur Bürgermeister- und Stadtratswahl am 15. März in Ambazac kandidieren drei Listen - darunter viele in Eckental bekannte und beliebte Gesichter

In ganz Frankreich werden ab 15. März gleichzeitig in allen 35.416 Städten und Gemeinden die Kommunalparlamente und Bürgermeister/innen für die kommenden 6 Jahre gewählt. In unserer Partnergemeinde Ambazac bewerben sich 3 Listen um die 29 Sitze im "Conseil Municipal": der seit 2015 amtierende Bürgermeister Stéphane Ché mit seiner Liste "Ambazac, Continuons Ensemble", die langjährige Kommunalpolitikerin und Vizepräsidentin des Rats des Departements Haute-Vienne, Brigitte Lardy mit ihrer Liste...

Kommunalwahl 2020 – Ein Blick hinter die Kulissen
Wahlhelfer sind gefordert

Kraftakt für Verwaltung und Wahlhelfer Seit vielen Wochen arbeiten Fachleute in den Verwaltungen an der Vorbereitung der Kommunalwahlen 2020. Die Berufung der Wahlleiter durch die Gemeinderäte und Kreistage erfolgte bis Mitte Dezember, seither war eine Vielzahl an Fristen einzuhalten für das Anlegen der Wählerverzeichnisse, Bekanntmachungen, Bildung der Wahlausschüsse, Versendung der Wahlbenachrichtigungen, Druck der Stimmzettel, Wahlscheine und Briefwahlunterlagen sowie die Berufung der...

Leserbrief: Hier kommen unsere Leser zu Wort
Hilfloses Herrchen

Lieber Hund, sicher war es für dich ein tolles Erlebnis, mich heute im Wald Nähe Hormersweiher anzuspringen, zu umkreisen und wieder anzuspringen. Abgesehen von meiner beschmutzten Kleidung habe ich mich sehr erschrocken, ich habe nämlich Angst vor Hunde deiner Größe auch trotz deines schönen weißen Fells. Dein Herrchen war ja auch hilflos und auf meine Bitte dich anzuleinen hat er nur gesagt dass das nicht geht, du seist ja noch so jung und er kann dich nicht einfangen. Na ja, irgendwann hast...

Hier darf man neuerdings nicht mehr mit dem Rad in Richtung Brand fahren. | Foto: Reinhold Ackenheil
2 Bilder

Leserbrief: Hier kommen unsere Leser zu Wort
Radweg durchgehend machen

Unterbrochener Fahrradweg vom Zentrum nach Brand Anlässlich der Neugestaltung der Neunkirchener Straße am Bahnhof Eschenau aufgrund der angrenzenden Baumaßnahmen wurde Anfang Januar 2020 das Schild „Für Fahrradfahrer frei“ von der Gemeinde entfernt. Damit ist der Fahrradweg von der Eckentaler Straße nach Brand nicht mehr durchgängig befahrbar. Das Teilstück vom Parkplatz am Bahnhof bis zur Dr.-Otto-Leich-Straße ist als Einbahnstraße gekennzeichnet. Dieses kleine Teilstück wird deshalb jetzt von...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Einfach mal verzichten

Sie wer’n lachen, aber ich war auf die Fastenzeit nicht vorbereitet. Worauf soll ich in diesen 40 Tagen verzichten? Fleisch ist ein beliebtes Verzichtobjekt. Dabei ist die Entwicklung erstaunlich: Erst haben immer weniger Menschen die traditionellen religiösen Regeln beachtet, der fleischlose Freitag spielte keine Rolle mehr – inzwischen nimmt der Verzicht aus gesundheitlichen oder ethischen Motiven manchmal schon religiöse Züge an. Dass Tierhalter aufs Tierhalten verzichten und in den...

Markt Eckental präsentiert sich als attraktiver Arbeitgeber
Fluktuation unter Durchschnitt

Manchmal haben die Verwaltungen keinen leichten Stand, was das Image angeht. Aber die Realität sieht beim Markt Eckental völlig anders aus. Denn für seine knapp 100 Mitarbeiter hat der Markt Eckental einiges zu bieten, steht doch die Gemeindeverwaltung für eine moderne Arbeitgebermarke und das hat gute Gründe: Der Arbeitsmarkt und somit auch der Markt Eckental befindet sich seit Jahren in einem Prozess der Umstrukturierung und Modernisierung. Denn die Ansprüche der Bürger haben sich verändert...

Elternbeirat zur Kindergarten-Situation in Brand
Leserbrief: Kein Happy End?

Kein Happy End für den Neubau des Kindergartens St. Kunigund? Was haben Brand und Berlin ­­­gemeinsam? Bauprojekte werden nicht fertig gestellt. Seit vier Jahren steht das Neubauprojekt des Kindergartens St. Kunigund im Raum. Allein vor diesem Hintergrund wurden in den letzten Jahren dringend notwendige Investitionen aufgeschoben. Eltern und Kinder wurden immer wieder vertröstet. Situation ist schlimm Die Situation in den Gruppen ist teilweise nicht mehr tragbar. Stellen Sie sich Kinder vor,...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Söders wilde Westen

Sie wer’n lachen, aber wenn’s um den Bayerischen Ministerpräsidenten geht, übersehen die meisten das Wesentliche. Da wird kritisiert, dass er international mit Staatsmännern wie Emmanuel Macron diskutiert, sich in das deutsche demokratische Thüringen-Fiasko einmischt oder auch in Bayern die Umweltschützer auf dem Grünstreifen überholt und konventionellen Bauern den Nährboden entzieht. Aktuell fällt auf, dass er bei der Schwesterpartei seiner Vorsitzenden-Kollegin das Heft aus der Hand nimmt und...

Das Rathaus von Ambazac. | Foto: Laurent Auzeméry
4 Bilder

Auch in Frankreich fallen am 15. März die Würfel
Darum geht's in der Partnergemeinde

Am 15. März 2020 finden in ganz Bayern die Kommunalwahlen statt. Dann wählen die Bürger hierzulande, wie die Posten von Bürgermeistern, Stadt- und Gemeindparlamenten, Landräten sowie Kreistagen in Zukunft besetzt sind. Zeitgleich, am gleichen Tag wählen auch unsere französischen Freunde. In ganz Frankreich finden am 15. März Kommunalwahlen statt. Den folgenden Beitrag hat uns freundlicherweise Helmut Hüttenrauch zur Verfügung gestellt. Er beschreibt die Besonderheiten im französischen...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Achtung, Achtung!

Sie wer’n lachen, aber wenn junge Leute einen Ausbildungsberuf erlernen und dann gewissenhaft ausüben, sage ich: Solche Leute brauchen wir! Gerade wenn die Gesellschaft dazu tendiert, vor allem das Managen, Kontrollieren und Zertifizieren zu honorieren. So wie in der Geschichte vom Nagel: Hat 1960 ein Bauherr einen Arbeiter gebeten, ein Hausnummernschild am Holzpfosten anzubringen, dann hat der das hingenagelt und sich für die Flasche Bier bedankt. 20 Sekunden, fertig. 1970 musste sich der...

Wahlvorschläge zur Kommunalwahl 2020
Wer wird Bürgermeister?

Bei den Gemeinde- und Landkreiswahlen in Bayern werden am Sonntag, den 15. März 2020, in den Gemeinden die Ersten Bürgermeister und die Gemeinderatsmitglieder, in den Landkreisen die Landräte und Kreisräte für sechs Jahre gewählt. Die Wahl der Bewerber erfolgt aufgrund von Wahlvorschlägen der politischen Parteien und Wählergruppen. Das wochenblatt informiert über die Wahlvorschläge, die bis zum regulären Fristende für die Einreichung am 23. Januar eingereicht wurden. Am Montag, 3. Februar,...

Wahlvorschläge für Kreistag und Landrat
Wer wird Landrat in ERH und FO?

In der vergangenen Ausgabe hat das wochenblatt alle Wahlvorschläge für Gemeinderat und Bürgermeisteramt in den vier Kommunen im wochenblatt-Land aufgelistet. In dieser Ausgabe folgen die Wahlvorschläge für Kreistag und Landrat. In den kommenden Ausgaben werden die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich um das Amt des Landrats oder des Bürgermeisters bewerben, vorgestellt. Landkreis Erlangen-Höchstadt Christlich Soziale Union CSU (Alexander Tritthart)  Bündnis 90/Die Grünen (Manfred...

Stimmzettel für die Wahl zum Bürgermeister. | Foto: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
2 Bilder

Wahlvorschläge zur Kommunalwahl 2020
Wir haben die Wahl

Am Sonntag, 15. März 2020, werden in den Landkreisen, Märkten und Gemeinden die Kreistage, Gemeinderäte, Landräte und Ersten Bürgermeister gewählt. Die Kommunen entscheiden über viele Fragen, die das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Wohl der Bürgerinnen und Bürger betreffen. Sie sind zustän­dig für alle Angelegenheiten und Belange der örtlichen Ge­meinschaft, sei es für die Entwicklung der Gemeinde und des Landkreises, die Erschließung mit Straßen und Wegen, die Entscheidungen im...

Konferenz zu Digitalisierung im Dienste der Nachhaltigkeit
Safer Internet Day 2020

Anlässlich des Safer Internet Day 2020 veranstalten das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) und der Digitalverband Bitkom e.V. heute die Konferenz zum Thema „Digitalisierung im Dienste der Nachhaltigkeit: Innovationen für Klimaschutz, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Sicherheit“. Die Konferenz stellt unter anderem die Frage, wie die Digitalisierung dabei helfen kann, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Sie findet im dbb forum Berlin statt....

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Fliegender Wechsel

Sie wer’n lachen, aber die windige Sabine war für unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl schon mal eine Gelegenheit, Standfestigkeit zu beweisen. Zumindest für ihre arg gebeutelten Portraits. Angefangen mit Damennamen hat der US-Wetterdienst im 2. Weltkrieg, um die Taifune im Pazifik besser auseinanderhalten zu können. Das hat sich bewährt, so dass man auch die Hurrikane im Atlantik mit Vornamen belegte. Auf Anregung der späteren Fernsehmeteorologin Dr. Karla Wege begann man 1954...

Gemeinsames Positionspapier katholischer Frauenverbände zu Frauen in der Kirche
"bleiben und erneuern!"

Deutschsprachige katholische Frauenverbände aus Deutschland, Südtirol und der Schweiz verabschieden Forderungen für eine geschlechtergerechte Kirche   Am Sonntag, 2. Februar 2020, haben die Präsidien von vier großen deutschsprachigen katholischen Frauenverbänden ein gemeinsames Positionspapier verabschiedet. Bei ihrem Treffen im deutschen Rastatt (Baden) verständigten sich die Vorstände des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), der Katholischen Frauenbewegung (kfb) Südtirol, der...

Ministerpräsident Markus Söder dankte Eduard Nöth (links) mit dem Bayerischen Porzellanlöwen für die ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand der Bayerischen Landesstiftung. | Foto: Bayerische Staatskanzlei
3 Bilder

Bayerische Landesstiftung
Dank und Anerkennung für Eduard Nöth

Der ehemalige Landtagsabgeordnete und Kreisrat Eduard Nöth ist als eines von drei ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern der Bayerischen Landesstiftung von Ministerpräsident Markus Söder turnusgemäß verabschiedet worden. Für seine 5-jährige erfolgreiche Tätigkeit an der Spitze einer der größten bayerischen bayerischen Stiftungen wurde ihm mit der Überreichung des Großen Bayerischen Porzellanlöwen Dank und Anerkennung ausgesprochen. Seit der Gründung der Stiftung im Jahr 1972 wurden im kulturellen...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.