Eckental - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Situation beim Busfahren im Landkreis
Fahrkarten wieder im Bus erhältlich

Aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen in den Bussen, insbesondere in Form von Schutzscheiben im Fahrerbereich, ist der Ticketkauf ab Montag, 15. Juni wieder in vielen Landkreisbussen möglich. Hierfür ist der Einstieg bei der Vordertür möglich. Der Ausstieg erfolgt weiterhin hinten. Der aktuelle Fahrplan ist unter www.vgn.de/netz-fahrplaene/linien/ abrufbar. Worauf Fahrgäste weiterhin achten müssen Um sich und andere zu schützen, gelten weiterhin besondere Verhaltensregeln. Eine...

Symbolbild | Foto: pixabay
2 Bilder

Huml ruft zu Vorsorge-Untersuchungen trotz Corona auf
Nichts verschleppen!

Bayerns Gesundheitsministerin: Auch Hinweise auf einen möglichen Schlaganfall oder Herzinfarkt sofort vom Arzt prüfen lassen Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat dazu aufgerufen, auch in Corona-Zeiten wichtige Vorsorge-Untersuchungen wahrzunehmen. Huml sagte am Donnerstag in München: "Vorsorge sollte nicht aus Angst vor dem Coronavirus auf die lange Bank geschoben werden. Denn viele Krankheiten sind heilbar, wenn man sie früh genug erkennt - auch manche Krebsarten. Außerdem ist es...

Bund der Selbstständigen warnt vor Bürokratie
„Stoppt die Mehrwertsteuer”

Der Effekt wird ausbleiben – die Bürokratie wird bleiben „Ein Wumms ist das neue Konjunkturpaket – ja, das stimmt. Mit einem heftigen Knall fordert es von den Unternehmerinnen und Unternehmern einen Bürokratieaufwand mitten in der Wiederaufbauarbeit – ein Aufwand, der viele ratlos zurücklässt und zum bürokratischen Irrsinn wird.”, so Gabriele Sehorz, Präsidentin des Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V., aus Petersaurach in Mittelfranken. Das sehen auch die Mitgliedsunternehmen...

Gesundheitsministerin Huml
Containment-Strategie zahlt sich aus

Immer mehr Kommunen in Bayern ohne neue Coronavirus-Infektionen Bayerns Gesundheitsministerin: Strikte Containment-Strategie zahlt sich aus In Bayern gibt es aktuell immer mehr Landkreise und Städte ohne neue Coronavirus-Infektionen. Darauf hat Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml am Donnerstag hingewiesen. Huml betonte: „Nach heutigem Stand weisen derzeit 31 Landkreise und kreisfreie Städte nach dem Datenstand des RKI vom 04.06.2020 eine sogenannte 7-Tage-Null-Inzidenz auf - das heißt:...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Jetzt 40 Prozent billiger!

Sie wer’n lachen, aber die plötzliche Aufregung um katastrophale Arbeitsbedingungen in Schlachtkonzernen hat mich fast ein bisschen aufgeregt. Plötzlich rufen alle nach Regularien. Dabei kann man sowas schon lange wissen, oder sich zumindest denken. Man braucht nur mal mit Menschen zu reden, die vor Ort Lebensmittel herstellen und verarbeiten. Dazu muss man natürlich überhaupt mit Menschen reden, die was anderes machen als man selber. Und nicht bloß im Internet rumstochern. Im Schlachthof...

Die Kehrseite des Zuhausebleibens
Reisebranche wird abgehängt

„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“ schrieb Johann Wolfgang von Goethe 1756, als es keine Corona-Pandemie gab. Heute macht die globale Reisewarnung durch das auswärtige Amt Auslandsreisen nahezu unmöglich – und die Reisebüros werden bei bereits gebuchten Reisen von einer Stornowelle heimgesucht, die einem Tsunami gleichkommt. Nahezu alle 2019 und 2020 erbrachten Dienstleistungen werden nicht vergütet, weil Reisevermittler keine Provisionen erhalten. Die Rückabwicklung...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Leseleistung

Sie wer’n lachen, aber wenn diese verflixte Coronakrise überhaupt irgendeinen Vorteil hat, dann den, dass man Fehlschläge leichter begründen kann. Egal was schiefläuft, ob in der Politik oder im Geschäft: Ist ja kein Wunder, bei so einer Krise. Oder auch in der Abiturprüfung. Da wünsche ich allen von Herzen, dass sie mit möglichst guten Noten bestehen, trotz allerhand Widrigkeiten. Ich halte es übrigens für eine tolle Leistung, wie engagiert in den Schulen die gewaltigen Probleme gemeistert...

Bayern lockert die Beschränkungen weiter
Ab sofort bis 22 Uhr im Biergarten

Immer lauter wurden die Stimmen, die kein Verständnis dafür haben, dass die Wirte ihre Biergärten und Terrassen bereits um 20 Uhr schließen sollen, die Bewirtung im Innenbereich jedoch bis 22 Uhr möglich sein soll. Schließlich ist das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus in geschlossenen Räumen höher zu bewerten, als im Freien, so die einhellige Meinung von Experten. Die Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA, Angela Inselkammer, äußerte ebenfalls Unverständnis für...

Kein Einheitsbrei: Das Deutschen Hirtenmuseum in Hersbruck zeigt einzelne Exponate aus dem Sammlungs-Depot und stellt somit einen regionalen Bezug her. Eine einmalige Gelegenheit, Objekte der Vergangenheit neu zu entdecken, wie hier die gedeckte Tafel an der König und Bauer zusammen speisen könnten… | Foto: Ingrid Pflaum
5 Bilder

Hirtenmuseum Hersbruck, Industriemuseum Lauf, Jüdisches Museum Schnaittach und Fränkisches Freilandmuseum
Museen wieder geöffnet

Es gelten natürlich auch in den Museen die bekannten Verhaltensregeln: Mit Erkältungssymptomen bitte den Besuch auf ein anderes Mal verschieben und vor Ort mit höchstens einer weiteren Person verabreden. Beim Eintritt und Verlassen die Handdesinfektionsspender benutzen und natürlich einen Mund-Nasen-Schutz während des gesamten Museumsaufenthalts tragen. Bitte auch während des Museumsbesuchs den üblichen Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 bis 2 Metern einhalten und auf zusätzliche...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Der neue Hallensport

Sie wer’n lachen, aber die ersten Biergartenbesuche stelle ich mir vor wie die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen in der Politik, wenn sich Länder wieder annähern nach längerer Funkstille. Seien wir ehrlich: Das Verhältnis zwischen Bedienung und Biergartengast war noch nie einfach. Warum dauert das so lang? Warum wird ausgerechnet mein Getränk vergessen? Wo bleibt die Rechnung? Das Verständnis dafür, dass Wirte nicht permanent stehende Heere bereithalten für Schönwetterschlachten, die...

Sauber gekennzeichnete Wege und viel Abstand zwischen den Tischen: so wartet man im "Sägewerk" in Eschenau auf die Gäste. | Foto: A. Unbehaun
4 Bilder

Gastronomie im wochenblatt-Land vor dem Neustart
Gut vorbereitet

Zwei Monate waren alle gastronomischen Betriebe in Bayern geschlossen. Seit dem 20. März ging praktisch gar nichts mehr in den Gaststuben und Biergärten. Viele Häuser boten Gerichte zu Mitnehmen an, um das Geschäft wenigstens etwas am Laufen zu halten. Einge nutzten die Zeit für kleinere Renovierungs und Instandsetzungsarbeiten. Jetzt werden die Beschränkungen gelockert und die Gastronomen können endlich wieder ihre Gäste bewirten. Zunächst in den Außenbereichen, etwas später auch in den...

Diese Woche antwortet Laura Gröll, gebürtige Eckentalerin, Studentin in München und Deutsche Meisterin im Hochsprung.
2 Bilder

Kopf hoch in Corona-Zeiten
Im Gespräch mit Laura Gröll

Wie erleben wir die wochenlangen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie? Das wochenblatt fragt Menschen im wochenblatt-Land: Was vermissen sie, was erhoffen sie sich? Unsere Gesundheit hat oberste Priorität, darin besteht kein Zweifel und wir sollten uns alle an die Maßnahmen halten. Jedoch mache ich mir als Leistungssportlerin schon meine Gedanken: „Wie soll ich trainieren? Und vor allem wo, wenn alle Hallen und Stadien geschlossen sind?“ Am meisten aber leidet die Motivation. Der Großteil...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Du darfst Sie zu mir sagen

Sie wer’n lachen, aber heute will ich Ihnen mal das Du anbiedern. Es gab ja Zeiten, da hatten Kinder und Jugendliche ihre eigenen Eltern zu siezen, zumindest in gehobenen Kreisen. Dann kamen Zeiten, in denen Lehrer ihre Schüler ab der Oberstufe plötzlich nicht mehr duzen sollten. Dann fragten die Schweden „Wohnst Du noch…“ und seither geht alles drunter und drüber. Im Internet werden eh alle geduzt. Wobei es Jugendliche geben soll, die es schätzen, wenn man ihnen mit „Sie“ Respekt und...

Entlastung für Eltern
Kinderbetreuung durch Nachbarn erlaubt

Zur weiteren Entlastung der Eltern können jetzt Kinder von bis zu drei Familien im Sinne der Nachbarschaftshilfe gemeinsam in einem Haushalt betreut werden. Bayerns Familienministerin Carolina Trautner appellierte an die Eigenverantwortung der Eltern: „Wichtig ist, dass die Eltern verantwortungsvoll damit umgehen. Es ist oberstes Gebot, dass nur gesunde Kinder zusammenkommen. Kinder mit Krankheitssymptomen gehören weder in Kita und Schule, noch zu einer anderen Familie. Die Eltern sollten auch...

Beim Gießen an Gewässerschutz denken
Wasserentnahme ist gesetzlich geregelt

Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern haben gesetzliche Grenzen - beim Gartengießen und Bewässern auch an den Gewässerschutz denken Im Hinblick auf die jetzt beginnende trockene und warme Jahreszeit sind verstärkt unzulässige Wasserentnahmen aus Oberflächengewässer (Flüsse, Bäche, Gräben, Seen und Teichen), insbesondere zu Bewässerungszwecken bzw. zum Gartengießen, zu erwarten. Es gilt dabei zu berücksichtigen, dass nicht nur Blumen und Gemüsepflanzen vom Austrocknen bedroht sind, sondern...

Bild 1 - Videogespräch mit Simone und Paul, 25.04.2020 | Foto: H. Hüttenrauch
4 Bilder

Ambazac
COVID-19 Ausgangsbeschränkungen werden gelockert

Wie in ganz Frankreich bestehen auch in Ambazac sehr scharfe Regeln im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus und die Krankheit COVID-19. Ein Punkt davon ist das "Confinement", die radikale Beschränkung der Bewegungsfähigkeit und die soziale Isolierung. So dürfen seit dem 17. März die Menschen nur noch in ganz wenigen Ausnahmefällen ihre Wohnung oder ihr Haus verlassen. Und zwar im Radius von 1 km rund um die Wohnadresse und für max. 1 Stunde. Freunde aus Ambazac (aus Gründen der...

Bayern und Biergarten – zum Glück ist das bald wieder möglich, wenn auch mit weitgehenden Schutzvorkehrungen.
9 Bilder

Schrittweise Rückkehr zur Normalität
Der bayerische Weg aus dem Lockdown

Schrittweise Erleichterungen bei den beschlossenen Maßnahmen in der Corona-Pandemie / Allgemeine Ausgangsbeschränkung entfällt / Erleichterungen bei Besuchsverbot in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Altenheimen / Maßvolle Öffnung bei Hotellerie und Gastronomie Schrittweise Erleichterungen bei den beschlossenen Maßnahmen in der Corona-Pandemie In der Corona-Pandemie ist Bayern durch das Handlungskonzept der Staatsregierung bislang vor negativen Entwicklungen wie in anderen Staaten verschont...

Aktuelle Fragen
Zahnarztbesuch in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie stellt auch Zahnmediziner und Patienten vor aktuelle Fragen: Soll ich meinen Vorsorgetermin normal wahrnehmen? An wen kann ich mich mit akuten Zahnschmerzen wenden? Das wochenblatt fragte bei Dr. Julia Gallitz und Dr. Norbert Gallitz nach, worauf sich Patienten im wochenblatt-Land einstellen sollten. Vereinbarte Termine ganz normal wahrnehmen?Grundsätzlich sind die Zahnarztpraxen geöffnet und es wird mit entsprechenden Vorkehrungen weitergearbeitet. Wer unsicher ist, ob sein...

Fritz Schnaittacher als US-Leutnant ca. 1945
5 Bilder

Kriegsende im Mai 1945
KZ-Befreier aus Forth

Vor 75 Jahren wurden über 30.000 Opfer nationalsozialistischer Gewalt im Konzentrationslager Dachau von der US-Army befreit. Diese Befreiung ist tatsächlich auch ein Stück Heimatgeschichte, weil es auf Seiten der Geschundenen und der Befreier Forther gab. Zehn Genossen der Forther Sozialdemokratie waren zur „Vernichtung durch Arbeit“ in Dachau interniert und es war der gebürtige Forther Fritz Schnaittacher, der als GI bei der grauenvollen Öffnung des Lagers in den ersten Maitagen 1945...

Dieses Maskenmodell ist zwar nicht waschbar, aber es ist auf jeden Fall jeden Mittwoch frisch (gebastelt)!
8 Bilder

Schickt uns Euere Maskenbilder!
Maskenprämierung für schöne und originelle Masken

Der Mangel an Masken und die Pflicht, beim Einkaufen und im ÖPNV welche zu tragen, haben dafür gesorgt, dass vielerorts im wochenblatt-Land fleißig genäht wird – gewerblich wie bei WOKON in Brand oder bei Naber in Neunkirchen am Brand, aber auch privat und in Initiativen. Dabei sind die „Maskenbildner“ nicht nur fleißig und flexibel, sondern auch ganz schön kreativ. Kleine MaskenprämierungÜberall sieht man derzeit Maskenmodelle, die zeigen, dass die Menschen das Beste aus der lästigen Situation...

Kopf hoch in Corona-Zeiten
Im Gespräch mit Dr. Christoph Maier

Wie erleben wir die wochenlangen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie? Das wochenblatt fragt Menschen im wochenblatt-Land: Was vermissen sie, was erhoffen sie sich? Als ehemaliger Landes- und Kommunalpolitiker empfand ich die Meldungen aus Italien, Spanien und Frankreich als schockierend. Unserer Bevölkerung will ich besonderen Dank für die Einhaltung der Auflagen aussprechen, die auch unserem Ministerpräsidenten Dr. Söder den Rücken stärkt. Persönlich habe ich dafür Verständnis und...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Geisterspiele

Sie wer’n lachen, aber wenn die Bundesligaspieler spielen wollen, dann sollen sie doch. Bevor sie noch Kurzarbeit anmelden in kurzen Hosen und mit Millionengehältern, ist es mir lieber, sie spielen schön eingesperrt in ihren Stadien, wo sie keinen weiteren Schaden anrichten. Außerdem gibt es sogar namhafte Pharmakologen, die wissenschaftliche Gründe für einen Spielbetrieb anführen. Bei den Kapazitäten für Covid 19-Tests scheint das Problem eher in der Organisation der Zuteilung zu liegen, um...

Entschädigungsantrag online
Verdienstausfall wegen Kinderbetreuung

Die Entschädigungszahlungen für Eltern, die wegen persönlicher Kinderbetreuung aufgrund von Schließungen von Kindertageseinrichtungen und Schulen nach dem Infektionsschutzgesetz einen Verdienstausfall erlitten haben, können künftig vollumfänglich digital gestellt und bearbeitet werden. Darauf haben Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml und Bayerns Familienministerin Carolina Trautner am Mittwoch hingewiesen. Die Anträge auf Entschädigungszahlungen bzw. Erstattungsanspruch wegen...

Der C-Falter fliegt gerne an sonnigen Wald- und Wegrändern. | Foto: Walter Hufnagel
3 Bilder

Walter Hufnagel hat mal wieder "Genau hingeschaut"
Der C-Falter – ein wandelbarer Geselle

Viele Frühjahrsschmetterlinge sind bereits eifrig unterwegs. Darunter auch der auffallend geformte C-Falter, dessen Kanten der Hinterflügel stark eingebuchtet sind. Auf der Flügelunterseite trägt er eine weiße Zeichnung wie der Buchstabe C. Daher hat dieser Schmetterling seinen Namen (c-album). Zwei weitere Besonderheiten hat dieser Falter, der zu unseren Überwinterern zählt, aufzuweisen. Zum einen seine Raupe, die ein wahres Meisterstück der Mimikry (Signalfälschung) darstellt. Regungslos auf...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.