Eckental - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das KVK Erlangen-Höchstadt unter seinem Leiter Oberstleutnant Frank Greif (3.v.r.) und weiter vertreten durch Oberstleutnant Helmut Ferstl (2.v.l.) und Oberstabsfeldwebel Hennry Schott (3.v.l.) dankte den beiden zuletzt noch im Landratsamt verbliebenen Mittenwalder Gebirgsjägern Oberfeldwebel B. Plaschke (4.v.l.) und A. Löwen (5.v.l.) stellvertretend für den gelungenen Pandemieeinsatz im Gesundheitsamt Erlangen. Landrat Alexander Tritthart (ganz links) sowie Dr. Sven Goddon (2.v.r.) und Johannes Dumhart (ganz rechts) vom Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen zählten ebenfalls zu den Danksagenden und betonten die stets hervorragende Zusammenarbeit mit der Bundeswehr. | Foto: Oberstabsfeldwebel Hennry Schott

Einsatz war ein voller Erfolg
KVK Erlangen-Höchstadt verabschiedet Mittenwalder Gebirgsjäger

Im Beisein von Landrat Alexander Tritthart sowie Dr. Sven Goddon und Johannes Dumhart vom Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen verabschiedete das Kreisverbindungskommando (KVK) Erlangen-Höchstadt unter seinem Leiter Oberstleutnant Frank Greif im Foyer des Landratsamtes die beiden zuletzt verbliebenen Soldaten Oberfeldwebel B. Plaschke und den Gefreiten A. Löwen vom Gebirgsjägerbataillon 233. Die Mittenwalder Gebirgsjäger waren seit Anfang Mai im Contact Tracing eingesetzt, ebenso wie ihre...

Alte Kreisbereitschaftsleiterin Elke Hartmann und ihr Nachfolger Julian Pertek.  | Foto: A. Aschenbrenner
2 Bilder

BRK Erlangen-Höchstadt
Neue Kreisbereitschaftsleitung

Bereits am 24.April fanden die Wahlen zur neuen Kreisbereitschaftsleitung im BRK Erlangen-Höchstadt statt. Corona bedingt konnte erst in der Bereitschaftsleitersitzung am 24.06.2021 ein würdevoller Abschied mit einem kleinen Rückblick auf die Amtszeit gestaltet werden. Schon im Jahr 1974 (Thomas Heideloff, KV ERH) kam das erste Mitglied der KBL zum BRK. Die anderen folgten in den Jahren 1978 (Elke Hartmann, Rettungshundestaffel Höchstadt), 1979 (Volker Nachtmann, Bereitschaft Erlangen 1; Walter...

Foto: Bergwacht Frankenjura
7 Bilder

Bergwacht Frankenjura
Höhlenrettung führt große Einsatzübung durch

Am Samstag (26.06.2021) klingelten um kurz nach neun Uhr die Funkmeldeempfänger der Höhlenretter im Frankenjura. Die Leitstellen Bayreuth, Bamberg und Nürnberg alarmierten unsere Spezialisten zu einer Einsatzübung im Wiesenttal. In der über 20 Meter tiefen Schachthöhle „Esperhöhle“ bei Leutzdorf, Markt Gößweinstein, kam es zu einem fiktiven Unfall einer Höhlenforscherin. Daraufhin eilten 21 Bergretter, unter ihnen 12 speziell geschulte Höhlenretter, aus der gesamten Fränkischen Schweiz in den...

Eschenauer Kulturlokschuppen
Mitgliederversammlung 2021

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung lädt der Eschenauer Kulturlokschuppen „Seku“ e.V. alle Mitglieder am Sonntag, 25.07.2021, um 11.00 Uhr in den Lokschuppen am Bahnhof Eschenau ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letztjährigen Mitgliederversammlung 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Jahresbericht des Kassiers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Jahresbericht der Schriftführerin 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Beschlussfassung über Anträge 9....

Neun Jugendliche haben die Juleica-Ausbildung erfolgreich absolviert.  | Foto: privat

Juleica-Ausbildung endlich wieder in Präsenz

Neun engagierte junge Menschen absolvierten am vergangenen Wochenende im Jugendcamp Vestenbergsgreuth bei schönstem Wetter ihre zweiteilige Juleica-Ausbildung. Nach dem ersten virtuellen Wochenende im Januar durften sich die Teilnehmenden nun auch in Person unter Beachtung des aktuell geltenden Hygienekonzepts kennenlernen. Nach einer kurzen spielerischen Wiederholung kamen die Referentinnen Angie Thomas und Angela Panzer zu Besuch in das Jugendcamp Vestenbergsgreuth, um die Themen...

Einladung des Diakonievereins
Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen 2021

Der Verein ist lt. Satzung verpflichtet, einmal jährlich die ordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen. Corona-bedingt wurde die Jahreshauptversammlung jedoch im Herbst 2020 kurzfristig abgesagt. Aus diesem Grund findet die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Vorstandsberichten von zwei Kalenderjahren statt. Tagesordnung: Begrüßung durch die Vorsitzende Kurzandacht  Bericht der Vorsitzenden zum Geschäftsjahr 2019 und 2020 Ausblick auf 2021  Kassenbericht zu den Geschäftsjahren 2019 und...

Festlich geschmückte Stände sollen 2021 zu einem Bummel auf dem Eckentaler Weihnachtsmarkt einladen. | Foto: A. Unbehaun

Eckentaler Weihnachtsmarkt 2021
Infos und Bewerbung für Verkaufsbuden

Nachdem sich das Infektionsgeschehen deutlich verbessert hat und in den letzten Wochen immer mehr Maßnahmen gelockert wurden, schaut die Gemeinde mit Zuversicht dem Eckentaler Weihnachtsmarkt entgegen und hofft, dass er wieder stattfinden kann. Natürlich mit einem Hygiene- und Schutzkonzept, das den dann geltenden Regelungen entsprechend angepasst sein wird. In diesem Jahr fällt das Weihnachtsmarkt-Wochenende auf Samstag und Sonntag, den 27. und 28. November. Öffnen soll er am Samstag von 16...

Symbolbild | Foto: pixabay

Gesund im Homeoffice
Gesundheitsregionplus und Bündnis für Familie laden zum Mitmachen ein

Der Küchentisch dient als Arbeitsplatz, die Sofaecke als Raum für Videokonferenzen − Viele arbeiten nach wie vor im Homeoffice. Der heimische Arbeitsplatz ist oft improvisiert und nicht immer ergonomisch gut ausgestattet. Durch den Wegfall der Arbeitswege fehlt zudem häufig ein gewohnter Teil an Bewegung. Das Problem: Wer zu viel sitzt, unterfordert seine Muskulatur. Dies kann zu klassischen Rückenbeschwerden und Folgekrankheiten führen. Wer mehr Bewegung in seinen Schreibtischalltag bringen...

Leserbrief
Stadtradeln - CO2 wirklich eingespart?

Zunächst möchte ich meinen größten Respekt für die Radelnden aussprechen. Sehr beeindruckend,  was hier geleistet wurde. Allerdings beschäftigt mich die Frage, wieviel CO2 tatsächlich damit eingespart wurde. Wurden denn nur Strecken gemeldet, wofür das Auto stehen gelassen wurde? Eine Radeltour, die ich ohnehin nicht mit dem Pkw machen will, spart kein CO2 ein. Dies sollte in die Berechnung einfließen, denn sonst lügt man sich in die eigene Tasche. Bleibt aber trotzdem der positive Aspekt, ...

Bei Bauarbeiten (am linken Bildrand) wurde eine Gasleitung beschädigt. | Foto: Andreas Unbehaun

Hauptstraße war komplett gesperrt
Gasleitung in Forth beschädigt

Bei Bauarbeiten wurde am Dienstagvormittag eine Gas-Anschlussleitung beschädigt. Das Erdgas strömte aus. Verantwortliche alarmierten die Feuerwehr. In der Forther Hauptstraße wurde eine Versorgungsleitung mit einem Durchmesser von gut 30mm bei Bauarbeiten am Bürgersteig so stark beschädigt, dass es zur Freisetzung des Gases kam. Kurz nach 10 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Nürnberg die Feuerwehren Forth, Eschenau und Heroldsberg, sowie Fach-Kreisbrandmeister und Fachberater von THW...

Karin Koeppe, 1. Vorsitzende des Hospizvereins Eckental mit Umgebung e.V. | Foto: U. Rahner

Hospizverein unterstützt bei Trauerarbeit

„Man sieht die Sonne untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.“ Diesen Satz von Franz Kafka liest man oft in Traueranzeigen, oder auch „Nichts ist mehr, wie es mal war.“ Trauerarbeit kommt bei vielen Menschen deutlich zu kurz – nicht nur in den vergangenen eineinhalb„Corona-Jahren“, betont Karin Koeppe, seit einem knappen Jahr 1. Vorsitzende des Hospizvereins Eckental mit Umgebung. Fachleute befürchten einen massiv ansteigenden Bedarf an Unterstützung für traumatisierte...

Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle und dritter Bürgermeister Felix Zosel (8. und 9. von rechts) bedankten sich bei den fleißigen Eckentaler Radlerinnen und Radlern. | Foto: privat
3 Bilder

STADTRADELN
Fleißigste Teilnehmer am „Stadtradeln” ausgezeichnet

Vergangene Woche wurden in Eckental und Heroldsberg die Teams und Einzelteilnehmer ausgezeichnet, die im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ besonders viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt haben (wie berichtet in der Ausgabe 24 vom 16. Juni auf Seite 13). Das „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder“, dem mehr als 1.800 europäische Kommunen angehören (unter anderem seit Mitte der 1990er Jahre Erlangen,Nürnberg und Lauf a.d. Pegnitz), hatte zum „Radeln für...

Symbolbild | Foto: pixabay

So bleibt Solarstrom wertvoll
N-ERGIE entwickelt Lösung für Weiterbetrieb von Solaranlagen

Nach 20 Jahren endet die Förderung für Photovoltaik (PV)-Anlagen durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Das betrifft in den nächsten zehn Jahren rund 27.000 Anlagen im Gebiet der N-ERGIE Netz GmbH. Doch die meisten dieser PV-Oldies sind noch fit und könnten weiter dringend benötigten Ökostrom liefern. Die N-ERGIE sieht in diesen Anlagen einen wertvollen Beitrag zur regionalen Energiewende und hat deshalb eine einfache und wirtschaftliche Lösung für den Weiterbetrieb entwickelt. „SOLAR...

Die Schüler des Gymnasium Eckental haben bei einem Schülerwettbewerb zumt Thema „Politik brandaktuell“ einen Geldpreis gewonnen.  | Foto: privat

Gymnasium Eckental
Preis beim Schülerwettbewerb Politische Bildung gewonnen

Einen tollen Geldpreis von 100 Euro gewannen Kiano Fuchs, Felix Krüger und Lena Schmidl vom Gymnasium Eckental beim Schülerwettbewerb Politische Bildung. Sie arbeiteten in der Kategorie „Politik brandaktuell“. Hier kann man sich selbst ein Thema wählen. Motiviert durch die Unruhen in den USA nach der Tötung von George Floyd beschäftigte sich die Gruppe mit der Ausbildung, der Ausstattung, den Befugnissen und dem Ansehen der Polizei in Deutschland, Großbritannien und den USA. Mit Hilfe von...

2 Bilder

Zur Erinnerung an Dieter Krebs
Werke des Künstlers im Rathaus Eckental

Am 6. Juli jährt sich zum 30sten Mal der Tag, an dem der Eckentaler Kunsterzieher, Maler und Grafiker Dieter Krebs im Alter von nur 54 Jahren am Höhenglücksteig in den Tod gestürzt ist. Zehn Jahre zuvor wurde das neue Rathaus der Großgemeinde Eckental eingeweiht, geschmückt mit Werken des beliebten Lehrers und außergewöhnlichen Künstlers. Das Wochenblatt hatte vor einigen Wochen in einem Rückblick die damalige Ausstellung in den Blick gerückt. Nun hat seine Witwe eine Ausstellung vorbereitet,...

Hier war der alte Zebrastreifen. Er wurde nun in Richtung Ortsausgang verlegt. | Foto: Andreas Unbehaun

Aus Gründen der Schulwegsicherheit
Zebrastreifen verlegt

Im Eckentaler Ortsteil Eschenau wurde jetzt der Fußgängerüberweg in der Laufer Straße ein paar Meter in Richtung Ortsausgang verlegt. Der Zebrastreifen befindet sich in der Nähe der Georg Hänfling Halle; auch Grundschule und Kindergarten sind nicht weit. Das Bauamt Nürnberg hat bereits die Markierungsarbeiten vorgenommen. Nun sollen in nächster Zeit weitere Maßnahmen wie Gehwegabsenkungen, Beleuchtung und Beschilderungen erfolgen. Verbesserung der Schulwegsituation Bereits im Jahr 2020 hatte...

2 Bilder

St. Bartholomäus Eschenau
Open-Air Gospelgottesdienst

Am Sonntag, 27. Juni, lädt die evangelische Kirchengemeinde St. Bartholomäus ein zum Open-Air-Gottesdienst mit den Unity Singers unter der Leitung von Dekanatskantor Andreas Schmidt. Um 10 Uhr feiert die Gemeinde auf dem Grillplatz in Eschenau im Freien eine schwungvolle Andacht mit dem Gospelgroove. "Gospel" heißt übersetzt "die gute Nachricht": in diesem Gottesdienst stimmungsvoll und harmonisch verkündet durch Wort und Musik. Um das Tragen einer Maske und die Einhaltung der...

Die Gräfenbergbahn beim Umbau am Bahnhof Eschenau 1999. | Foto: Erich Gleiß

Leserbrief
Gedanken zur Gräfenbergbahn

Nachdem in den Heimatmedien in den letzten Wochen wieder viel von der „Seku“ die Rede war, möchte ich auf ein paar Details der Bahnstrecke Nürnberg-Nordost – Gräfenberg eingehen. Unsere Gräfenbergbahn hatte noch nie, als einzige in der BRD, einen direkten Personenverkehranschluss an eine Hauptbahn. Da war es sogar mit der Seku besser gestellt: In Erlangen mündete diese in die wichtige Hauptstrecke Berlin-München, man hatte eine gute Anbindung an die Zentren. Anders die Gräfenbergbahn. Diese...

Leserbrief
Zum Leserbrief „Pfingstsonntagsruhe“

Zum Leserbrief „Pfingstsonntagsruhe“ im wochenblatt vom 9. Juni (Woche 23/2021) auf Seite 8 möchten wir darauf hinweisen, dass wir uns durchaus bemühen, an Sonn- und Feiertagen geräuschvolle Tätigkeiten zu vermeiden. Es gibt allerdings Arbeiten, die zum Beispiel wegen eines absehbaren Wetterumschwungs nicht aufschiebbar und dann auch ausdrücklich erlaubt sind. Genau dies war am Pfingstwochenende der Fall: Für das Mähen hatte man in der zweiten Mai-Hälfte nur diese drei zusammenhängend...

Leserbrief
Änderung dringend geboten!

Was haben sich eigentlich Planer und Verantwortliche gedacht, als sie die PKW-Einfahrt zum REWE-Markt konzipierten? Wo und wie wurden dabei die Radler*innen (und Fußgänger – ein Weg für sie fehlt gänzlich!) bedacht? Da sollen PKWs beim Einbiegen in die Einfahrt zum Rewe-Markt auf Radler*innen achten. Andererseits sollen Radfahrende Vorfahrt einbiegenden Pkws gewähren!? Alles mit Verkehrsschildern belegt. Damit nicht genug: Bei der Ausfahrt aus dem REWE-Parkplatz sind PKWs zur Vorfahrt für...

Leonie und Emilia freuen sich endlich wieder gemeinsam auf dem Schulhof sitzen zu können und Spaß zu haben.  | Foto: J. Müller
4 Bilder

Ein weiterer Schritt in Richtung Normalität
Endlich wieder Leben in der Schule

Endlich ist wieder was los auf dem Schulgelände am Gymnasium Eckental. Auf dem Sportplatz spielen Kinder "Fangen", in den Gängen herrscht reger Betrieb. Seit Montag sind die etwa 900 Schüler wieder alle im Präsenzunterricht. "Ich finde es gut, wieder in der Schule zu sein", freut sich Leonie Hofmann. Mitschülerin Emilia Paetzold stimmt ihr zu. Die beiden besuchen die 9. Klasse am Gymnasium. Besonders haben sie sich gefreut, endlich wieder ihre Freundinnen zu sehen. Auch wenn beide mit dem...

Diakonieverein Eckental
In der Seniorenbetreuung sind noch Plätze frei!

Weitere Senioren gesucht, die Spaß haben sich mit Gleichgesinnten zu treffen! Die Gruppen treffen sich im Diakonieverein von Montag bis Mittwoch von 14 – 17 Uhr. Dank der Corona-Lockerungen kann der Verein die Anzahl der Teilnehmer erhöhen. Mit Bewegung und Gedächtnistraining wird die persönliche Aktivität gefördert und gefordert. Zur Ermunterung der Kreativität werden jahreszeitlich abgestimmte Themen durch Bastel- und Spielangebote „begreifbar“ gemacht. Aber auch die Wünsche und Anregungen...

Lydia Weck verbindet modernes Unternehmertum mit tradierten Werten eines Handwerksbetriebs vor Ort. | Foto: S. Büssert

Nicht nur sauber, sondern „Weck”
„Weck macht sauber” vor Ort

Die Redensart „aus Kindern werden Leute“ passt auch zum Unternehmen „Weck macht sauber“: Als Lydia Weck 2006 mit ihrem 3-jährigen Sohn nach Kalchreuth zog und sich selbständig machte, hätte sie sich noch nicht vorstellen können, 15 Jahre später in Eckental eine Firma mit 48 Mitarbeitern zu leiten. Ihr Sohn ist heute erwachsen und absolviert hier eine Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement. In Folge ihrer mit Auszeichnung bestandenen Ausbildung zur Gebäudereinigerin war Lydia Weck für...

Unity Singers e.V. Heroldsberg
Jahreshauptversammlung

Am Mittwoch, 7. Juli findet um 20 Uhr im Bürgersaal in Heroldsberg die Jahreshauptversammlung des Gospelchores Unity Singers e.V. statt. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1) Bericht des Vorstands 2) Bericht des Chorleiters 3) Bericht der Schriftführerin 4) Kassenbericht 5) Bericht der Revisoren 6) Entlastung der Kassiererin 7) Entlastung des Vorstands 8) Sonstiges/Anträge/Termine Jedem Mitglied steht das Recht zu, Anträge einzubringen. Diese Anträge sind spätestens bis Dienstag 29. Juni...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.