Eckental - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

JugendKonzertMarathon 2022
Videokonzerte auf YouTube

Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet Die 14. Auflage des JugendKonzertMarathon präsentiert sich am Sonntag, 22. Mai, auf dem Videoportal YouTube. Interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren können sich ab sofort bis Sonntag, 8. Mai, anmelden und Video- oder Tonaufnahmen einsenden. Regina Klatte, Initiatorin und Johannes Hölzel, verantwortlicher Organisator des JugendKonzertMarathon haben sich nach der erfolgreichen Onlineveranstaltung im letzten Jahr entschlossen, das...

Weithin sichtbar steht die Forderung nach Frieden an der Giebelseite der Kreuzerhöhungskirche in Forth. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Zeichen für den Frieden
Forther Kirche zeigt Flagge

Das Kreuz auf dem Turm der katholischen Kreuzerhöhungskirche in Forth steht weithin sichtbar für den christlichen Glauben, für die Liebe Gottes zu den Menschen und die Nächstenliebe unter den Menschen. Unterhalb dieses Kreuzes mahnt seit Freitag die Friedenstaube auf den Farben der ukrainischen Flagge zur friedlichen Lösung des Ukraine-Konflikts und erinnert an die Opfer, die täglich mehr werden. Den Impuls zum "Flagge zeigen" hatte Mesner Michael Ihle, mit Gunter Seidel fand er einen Sponsor...

ERH-Landrat übernimmt die Amtsgeschäfte wieder
Tritthart berichtet von milden Symptomen

Landrat Alexander Tritthart aus Isolation zurückEine Woche lang hatte ihn das Corona-Virus zur häuslichen Isolation gezwungen, nun ist Alexander Tritthart wieder auf den Chefsessel im Landratsamt ERH zurückgekehrt. Seit Montag (14.3.2022) hat er seine Amtsgeschäfte wieder in Präsenz aufgenommen. Einen Tag zuvor hatte er sich freigetestet. Leichter Verlauf Dank Impfung Die Symptome während der Corona-Infektion waren sehr mild: „Ich bin überzeugt, dass ich das der dreifachen Impfung zu verdanken...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Nicht warten - leben!

Beim 2. Internationalen „Zoom Hack Slam” konnte ein neuer Weltrekord aufgestellt werden. Er fand statt mit 314 SpeakerInnen aus 22 Nationen in 11 Sprachen. Die Teilnehmenden hatten die Aufgabe, in einer einminütigen Rede entweder ein Thema, ihr Business oder auch eine ehrenamtliche Tätigkeit vorzustellen. Wichtig ist dabei, dass das Publikum in dieser extrem kurzen Präsentation sowohl vom Inhalt der Darbietung als auch von der vortragenden Person überzeugt ist. Hospizbewegung als Thema Eine der...

Sortierung von Spenden durch Mitarbeiter des Landratsamtes Tarnowskie Góry in Polen. | Foto: Privat
2 Bilder

Hilfe für Ukraine-Geflüchtete
ERH schafft Notunterkünfte

Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt arbeitet mit Hochdruck daran, die Kapazitäten für Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine auszuweiten. Am 19. März wurde eine Notunterkunft in der Turnhalle Röttenbach mit rund 100 Plätzen in Betrieb genommen, etwa 40 Personen wurden gleich untergebracht und 50 Personen im Laufe der Woche erwartet. Ebenso wird das leerstehende Caritas-Pflegeheim in Bubenreuth als weitere Notunterkunft aufnahmebereit sein und vorerst Platz für 100 Personen...

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
65. Geburtstag Dr. Rolf Filler

Dr. Rolf Filler feierte 1982 seinen 65. Geburtstag, was dem wochenblatt vor 40 Jahren natürlich eine Meldung Wert war. Dr. Filler war 40 Jahre lang praktischer Arzt im Eckentaler Ortsteil Forth und über viele Jahre Gemeinde- und Kreisrat. Sein größtes Verdienst war die Schaffung der ambulanten und wohnortnahen Kranken- und Altenpflege. Dazu gründete er 1976 den Diakonieverein, aus dem zunächst eine Diakoniestation und 1986 das Pflegeheim in der Bismarckstraße hervorgingen. Die Adresse des...

Woche gegen Rassismus
Jugendtheater "Der letzte Zug"

Im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus ist am Samstag, 26. März, das Stück "Der letzte Zug" des Theaters Kuckucksheim im Jugendtreff Gleis 3 zu sehen. Geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt kostet 5 € pro Person. Es ist das Jahr 1945. Siegfried, Margarethe und Jakob Goldberger sind die einzigen Überlebenden einer großen jüdischen Familie. Bei einem Schachspiel blicken sie Zug um Zug auf die Ereignisse der jüngsten Vergangenheit zurück. Die...

Eckental hat ein Friedhofs-Navi
Digital zum Grab

Markt Eckental wird digitaler Es ist sicher schon jedem einmal passiert: man möchte das Grab eines lieben Verwandten oder Freundes besuchen und findet es dann am Friedhof einfach nicht. Pandemiebedingt konnte man lange Zeit nicht zur Beisetzung kommen, aber eine Blume oder ein kurzes Gebet möchte man schon gerne hinterlassen. Bis jetzt blieb nur der mühsame Weg durch die Reihen übrig, um sein Ziel über die Inschriften auf den Grabsteinen zu finden. Alexander Schmidt vom Ordnungsamt Markt...

"Toute la famille" - die ganze Familie - stellte sich 1968 zu einem Familienfoto, als die ehemaligen Kriegsgefangenen mit ihren Familien in Dachstadt zu Besuch waren. | Foto: Privat
3 Bilder

Erinnerungen an den Krieg
Interview mit Anni Gebhardt

Im Jahr 2016 hat Dr. Gerhard Beißwanger ein Interview geführt mit Anni Gebhardt, geb. Zeißler aus Unterlindelbach und zu ihrem 88. Geburtstag als kleines Buch veröffentlicht. Es sind die Erinnerungen einer bemerkenswerten Frau - unter anderem an den Krieg. Ein Zeitzeugnis hier aus dem wochenblatt-Land. Nun ist Anni Gebhardt am Montag, 28. Februar, verstorben. In Erinnerung an eine bemerkenswerte Frau veröffentlicht das wochenblatt hier einen Auszug aus dem Buch. Bomben auf Brand, Pettensiedel...

Freundeskreis ERH / Tarnowskie Góry
Partnerlandkreis bittet um Hilfe

Der hiesige Freundeskreis Erlangen-Höchstadt / Tarnowskie Góry ruft dazu auf, den polnischen Partnerlandkreis bei der Betreuung der Flüchtlinge aus der Ukraine zu unterstützen. Vor allem Frauen mit kleinen Kindern sowie alte und kranke Menschen sind laut Landrätin Krystyna Kosmala in Polen angekommen. Zusätzlich werden am Flughafen Menschen aus dem „Fernen Osten“ betreut, die in der Ukraine gearbeitet haben. Der Partnerlandkreis bittet um Unterstützung aus Erlangen-Höchstadt. Hierzu hat der...

Agenda 21 Eckental
Der Frühling kann kommen

Unter strenger Einhaltung der Hygieneregeln fand am 25.02. der Workshop zum Winterschnitt von Obstbäumen statt. Es konnte dazu wieder Baumwart Roger Beuchert aus Marloffstein gewonnen werden. Nach der theoretischen Einführung ging es bei feuchtkaltem Wetter und während eines kurzen Schneesturms hinaus zur nahegelegenen Streuobstwiese. Dort erfolgte die praktische Anleitung. Im Gegensatz zu anderen Laubbäumen sind Obstbäume keine Wild- sondern Zuchtformen. Ein junger Obstbaum benötigt einen...

Evangelische Gemeinde Eckental
Gottesdienst

"Macht euch keine Sorgen! Ihr dürft in jeder Lage zu Gott beten. Sagt ihm, was euch fehlt, und dankt ihm! Dann wird Gottes Friede, der all unser Verstehen übersteigt, eure Herzen und Gedanken bewahren, weil ihr mit Jesus Christus verbunden seid. Schließlich, meine lieben Brüder und Schwestern, orientiert euch an dem, was wahrhaftig, vorbildlich und gerecht, was redlich und liebenswert ist und einen guten Ruf hat. Beschäftigt euch mit den Dingen, die auch bei euren Mitmenschen als Tugend gelten...

UKRAINE-HILFE
Behörden bereiten sich intensiv vor

Viele wochenblatt-Leserinnen und -Leser fragen sich in diesen Tagen, wie sie den Menschen in der Ukraine und den vor dem Krieg Geflüchteten zur Seite stehen können. Die Hilfsbereitschaft ist groß, viele private Initiativen sammeln Hilfsgüter und organisieren Transporte. Eine zentrale Rolle kommt den humanitären Hilfsorganisationen zu mit ihrer logistischen Erfahrung und der Kenntnis der Infrastruktur vor Ort. Auch sie sind auf Spenden angewiesen und haben Spendenkonten eingerichtet. In den...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Das Trauercafé findet im März wieder statt

Der Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V. lädt zum nächsten Trauercafé am Samstag, 12. März 2022, um 15 Uhr in die Hospizräume, Ambazac Straße 10 (Eingang über Rathausplatz) in Eschenau ein. Der Verlust eines geliebten Menschen lässt die Angehörigen in Einsamkeit und Verzweiflung stürzen und es erscheint ihnen unmöglich, das Geschehene zu begreifen. Indem Trauernden Verständnis entgegengebracht und ihrer Trauer Zeit und Raum geboten wird, haben sie die Möglichkeit, ihren Alltag neu zu...

Foto: Pixabay
2 Bilder

Corona-Regeln
Maßnahmen verlängert und entschärft

Am 15. März 2022 hat das bayerische Kabinett beschlossen, dass die 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis 2. April 2022 verlängert und mit Geltung ab Samstag, 19. März, teilweise gelockert wird. Ab 19. März gilt (Stand 15.3.): Private Kontaktbeschränkungen entfallen ersatzlos (bisher 10 Pers. für Geimpfte und Genesene sowie Beschränkung auf Angehörige des eigenen Hausstands und zusätzlich höchstens zwei Angehörige eines weiteren...

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Jugendtreff in Eschenau

Jugendlichen ein attraktives Angebot zur Freizeitgestaltung zu machen, war schon vor 40 Jahren ein Thema in Eckental. Auf ein Jugendbüro musste man 1982 noch ganze 15 Jahre warten, das Gleis 3 wurde sogar erst 30 Jahre später eröffnet. Deshalb sprangen Kirchengemeinden wie hier in Eschenau in die Bresche und boten der Jugend Raum. Das selbstverwaltete JUZ feierte da übrigens schon den vierten Geburtstag.

Leserbriefe
Hallo Hundehalter, hier ein Appell an euch

Wir finden auf Schritt und Tritt Hundehaufen. Zu diesem Zweck, und weil die Zustände immer schlimmer werden, haben wir bei der Gemeinde bewirkt, dass zu Beginn der Lindenstraße ein weiterer Spender (einer von vielen in Kalchreuth) für Hundekot-Beutel aufgestellt wurde. Extremen Schaden richten die Hundehaufen in den Wiesen, in und um die Kirschgärten, bei Kühen und Pferden an, die mit dem gemähten Gras gefüttert werden. Ich weiß nicht, ob es euch Hundebesitzern klar ist, dass Kühe wie Pferde...

Leserbriefe
Die Entwicklungen in der katholischen Kirche

Mit viel Energie und Leidenschaft habe ich 1989 begonnen Religionspädagogik an der kath. Uni Eichstätt zu studieren. In dieser Zeit hat die Beschäftigung mit Theologie und Pädagogik wesentlich dazu beigetragen, meinen eigenen Glauben weiterzuentwickeln, neue Perspektiven zu bekommen, wie Leben und Glauben zusammengehören. Als ich mich in den Dienst der Kirche stellte, lag mir die Gleichwürdigkeit der Getauften am Herzen und die Verkündigung eines Glaubens, der zum Leben hilft. Im Laufe der...

Viele Angebote kommen aus dem Handwerk, aber auch von Banken und Sparkassen zu kaufmännischen Berufen. | Foto: Uwe Rahner
5 Bilder

Mittelschule Eckental
Tag der Berufsorientierung

Viele Betriebe suchen dringend fähige und fleißige Auszubildende – trotzdem waren 2020 und 2021 für die Abschlussjahrgänge der Mittelschule schwierige Jahre. Auch wer genug Wissen und Fähigkeiten erworben hatte, um einen Beruf zu erlernen, musste mit eingeschränkten Orientierungsmöglichkeiten seinen Weg suchen. Denn die Corona-Sorgen und -Regeln erschwerten das Anbieten und das Finden von Praktikumsstellen. Erstmals seit Anfang 2020 konnte die Mittelschule Eckental nun wieder einen...

Medienprojekt am GymEck
Fakt oder Fake?

Ein Projekt am Gymnasium Eckental in Kooperation mit der Uni Erlangen Woran erkenne ich eigentlich, dass ein Follower, der in sozialen Medien Kontakt mit mir aufnimmt, wirklich der ist, der er vorgibt zu sein, oder womöglich überhaupt nicht existiert? Wie kann ich eine seriöse Meldung von Fake News unterscheiden? Und warum bitteschön sind die Urlaubsfotos, die andere posten, immer so perfekt? Sind sie überhaupt echt? Diesen und ähnlichen Fragen sind alle Siebtklässlerinnen und Siebtklässler des...

2 Bilder

Impfzentrum Erlangen
Novavax-Impfstoff erwartet

Am Mittwoch, 2. März, wird die erste Lieferung des Impfstoffs Nuvaxovid des US- Pharmaunternehmens Novavax in den bayerischen Impfzentren erwartet. Das Impfzentrum Erlangen/Erlangen-Höchstadt rechnet mit 4.300 Impfdosen. Novavax gilt als der erste in der EU zugelassene konventionelle proteinbasierte Impfstoff gegen das Corona-Virus, der in seiner Wirkungsweise mit der klassischen Grippe-Impfung vergleichbar ist. Die STIKO empfiehlt den Impfstoff für Personen ab 18 Jahren mit zwei Impfstoffdosen...

Homeschooling-Motivations-Videoprojekt
"Get up GymEck" prämiert

Motivations-Video-Aktion mit Geldpreis honoriert Die Corona-Pandemie hat den Schulbetrieb völlig auf den Kopf gestellt. Innerhalb kürzester Zeit musste der Unterricht an völlig neue Gegebenheiten angepasst werden und muss es immer noch. Dazu waren und sind insbesondere Kreativität und Ideenreichtum seitens der Lehrkräfte und auch der Schulleitungen notwendig. Das breite Spektrum an Projekten zeigt, wie auch während der Zeit der Schulschließungen und in schwierigen Zeiten ein qualitativ...

Evangelische Gemeinde Eckental
Ökumenisches Gebetstreffen - Pray for Peace

"Suche Frieden und jage ihm nach." (Bibel, Psalm 34,15). Dieses Bibelwort wurde 2019 als geistliches Motto an alle christlichen Kirchen und Gemeinden in Deutschland und darüber hinaus ausgegeben. Was wir in den letzten Wochen und Tagen aus den Nachrichten erfahren bewegt uns als Gemeinde und uns als Einzelne zutiefst. Wir haben Krieg auf europäischem Boden. Aktuell greift die russische Armee Kiew massiv an, um die Regierung der Ukraine zu entmachten und um die „eigene Regierungsform zu...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.