Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zu Beginn der Bauarbeiten des neuen restlichen Teilstückes des Geh- und Radweges von Unterschöllenbach nach Weiher fand jetzt der symbolische erste Spatenstich statt.
Bei der Zeremonie am Spaten von links: Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle, 2. Bürgermeisterin Monika Benz aus Kalchreuth, Landrat Alexander Tritthart, der Uttenreuther Bürgermeister Frederic Ruth und die stellvertretende Landrätin Gabi Klaußner aus Kalchreuth.
 | Foto: Georg Heck
4 Bilder

Baubeginn des Geh- und Radwegs nach Erlangen im April
Symbolischer erster Spatenstich

Die Verbindung zwischen dem Erlanger Oberland und der Stadt Erlangen ist bald lückenlos (das Wochenblatt berichtete in der Ausgabe 6 vom Beginn der Rodungsarbeiten). Die rund 2,9 Kilometer lange Lücke von der Minderleinsmühle bis zur von Kalchreuth kommenden Staatsstraße St 2243 (Anschluss durch Bannwald an Eisenstraße, dann OBI-Kreisel) wird demnächst geschlossen. Nachdem bereits am 27. Januar die fälligen Rodungsarbeiten samt Nebenarbeiten für diesen Streckenabschnitt von Unterschöllenbach...

Röckenhofer Straße und Adam-Kraft-Straße
Kalchreuther Einbahnstraßen bleiben

Die Einbahnstraßenregelungen Röckenhofer Straße und Adam-Kraft-Straße standen auf der Tagesordnung des Gemeinderates in der Februar-Sitzung. Dazu hatten sich im Sitzungssaal des Rathauses eine erfreulich große Anzahl von betroffenen Anliegern und weiterer Zuhörer eingefunden. Zur Vorgeschichte: Im Oktober 2017 beschloss der Gemeinderat, dass die Röckenhofer Straße (bis zur Einmündung Weißgasse) sowie die Adam-Kraft-Straße zu Einbahnstraßen werden. Anlass war damals, dass sich Anwohner...

Pfadfinder Kalchreuth
Trödelmarkt im Landgasthof Meisel

Letztes Jahr hat der Landgasthof Meisel uns, die Pfadfinder Kalchreuth, eingeladen an der Biergarteneröffnung einen Trödelmarkt zu veranstalten. Die Firma PalPlay, langjährige Messegäste des Landgasthof Meisel in Kalchreuth, haben dafür einiges an Spielwaren, z.B. Spielhäuser und Sandkästen gespendet. Die Firma hat ihre Wurzeln in Israel, produziert aber mittlerweile mit der europäischen Tochter PalPlay Trading in Polen. Seit 24 Jahren stellt PalPlay Spielwaren her und verkauft diese...

Schulanmeldung in den Grundschulen für das Schuljahr 2020/2021
Infos für Eltern zukünftiger Erstklässler

Hinweise zur Schulanmeldung Die Kinder müssen an der öffentlichen Grundschule, in deren Sprengel sie wohnen, angemeldet werden. Zur Anmeldung bringen Sie bitte die Geburtsurkunde, die Bescheinigung des Gesundheitsamtes und eventuell den Sorgerechtsbeschluss mit.  Anzumelden sind alle Kinder, die im Schuljahr 2020/21 schulpflichtig werden, das sind alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2020 sechs Jahre alt werden. Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Besuch der Grundschule...

Unmut über Bankschließung in Kalchreuth
Ende einer Ära

Verwundert und überrascht waren die Gemeinderäte und auch Bürgermeister Herbert Saft als am Ende der kürzlich stattgefundenen Gemeinderatssitzung noch die Sprache auf die Schließung der örtlichen Raiffeisenbank zum 31. März 2020 kam. Otto Klaussner meinte dass hier die Gemeinde „schon etwas unternehmen sollte“. Wie Bürgermeister Herbert Saft mitteilte, bemühe er sich um ein zeitnahes Gespräch in Erlangen mit dem Vorstand der VR-Bank Erlangen-Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach. Ein Geldautomat...

Innerörtlicher Alltagsradverkehr war Thema im Gemeinderat
Radfahrer in Kalchreuth schützen

In Ergänzung der aktuellen Radwegeplanung des Landkreises Erlangen-Höchstadt lag dem Gemeinderat in der Januar-Sitzung nun ein Bürgerantrag zur Verbesserung des innerörtlichen Alltags-Radverkehrs vor. Im Antrag wurde ausgeführt, dass zwar Radwege aus allen Richtungen nach Kalchreuth führen, diese aber jeweils am Ortsbeginn enden. Die Gemeinde sollte nun weiter den innerörtlichen Alltags-Radverkehr, vor allem für Schulkinder und ältere Radfahrer sichern. Dazu werden als Gestaltungsmöglichkeiten...

Conrad Modell präsentierte Neuheiten 2020
Miniatur-Modellwelt in Röckenhof

Die Conrad Modell Faszination zeigte am Firmensitz in Kalchreuth-Röckenhof im Rahmen ihrer 4. Hausmesse, öffentlich für Jedermann, eine Großauswahl bereits bekannter Modelle und auch brandneuer attraktiver Highlights. Parallel zur Nürnberger Spielwarenmesse und in deren unmittelbarer Nähe hat sich dieses Veranstaltungsformat mit seiner besonderen Atmosphäre bewährt, weil laut Günther Conrad „die Modell-Fans einfach näher dran sind und sich im Hause wohlfühlen“. Mehr als 500 Kunden, Fachleute,...

Landwirte im wochenblatt-Land wollen informieren
Im Dialog mit der Landwirtschaft Folge 19

Seit Frühjahr 2019 hat das wochenblatt in einer unregelmäßigen Reihe Beiträge unter der Rubrik „Dialog mit der Landwirtschaft“ veröffentlicht. Der Leserbrief von Frank Uebelhack in der vergangenen Ausgabe (05/2020 vom 29. Januar, Seite 16) ist ein guter Anlass, noch einmal den Hintergrund dieser Rubrik zu erläutern. Denn die wochenblatt-Redaktion sieht es nicht als ihre Aufgabe, einer einzelnen Berufsgruppe als Sprachrohr für politische Meinungsbildung zu dienen. Allerdings scheint es gerade im...

Kalchreuther Kinder sammeln 850 Euro für gehörlose Kinder in Nepal
Spende für CoIN e.V.

Zum Jahresbeginn wurden in der Grundschule Kalchreuth die Einnahmen der Weihnachtsspendenaktion an den Heroldsberger Verein CoIN e.V. übergeben. Der Verein hat das Ziel, gehörlosen Kindern in Nepal dazu zu verhelfen, selbständig leben zu können. Bislang haben gehörlose Kinder in Nepal wenig Chancen auf Förderung. Durch die Zuwendungen des Vereins wird es gehörlosen Kindern ermöglicht, eine Schule zu besuchen, eine Ausbildung zu absolvieren und einen Beruf zu ergreifen. Auch operative Eingriffe...

Zaun gegen Schwarzkittel
Landrat regt Bau eines Schutzzauns an der Autobahn an

In einem Schreiben an den Präsidenten der Autobahndirektion Nordbayern in Nürnberg, Reinhard Pirner, bittet landrat Alexander Tritthart, die Errichtung eines Wildschutzzaunes an der Autobahn zwischen den Ausfahrten Nürnberg-Nord und Tennenlohe zu prüfen. In einer Gesprächsrunde mit Landwirten, Waldbesitzern und Jägern habe man Möglichkeiten erörtert, wie man das Problem zu­nehmender, und massiver Schäden durch Schwarzwild eindämmen könnte. Durch eine verstärkte Bejagung und die Genehmigung von...

Stopp 5G - Bürgerinitiative Franken
Großes Interesse an Aufklärung zu Mobilfunkausbau und 5G

Am 11. Januar hielt Herr Prof. Dr. Dr. Klaus Buchner im Gasthaus Bürgerstuben in Neunkirchen am Brand einen äußerst informativen Vortrag zu diesem Thema. Das Interesse war überwältigend und die fast 200 Besucher fanden nur mit Mühe Platz. Professor Buchner stellte in seinem Vortrag wissenschaftlich belegte Erkenntnisse über die Auswirkung von Funkstrahlung auf Gesundheit und Umwelt vor: Strahlenschäden an Bäumen, die Störung der Orientierung am Erdmagnetfeld bei Bienen, anderen Insekten und...

Mit Djembé durch den Dschungel
Kalchreuth lag am Sambesi

Afrikanische Klänge erfüllten eine Woche lang die Grundschule Kalchreuth. Jeden Tag durften die Kinder an ihren Trommeln die kleine Trommel Djembé durch den Dschungel begeleiten und neue Rhythmen kennenlernen. Am Ende der Projektwoche zeigten die Kinder in einer zauberhaften Aufführung was sie gelernt hatten und begeisterten ihr Publikum.

Die schönsten Schnappschüsse aus dem wochenblatt-Land
wochenklick-Foto des Monats

Auf unserem neuen Internet-Portal „wochenklick.de“ haben schon viele die Schnappschuss-Rubrik entdeckt. Dort kann jeder registrierte Nutzer sehr einfach und schnell seine schönsten Fotos hochladen und somit alle anderen Betrachter an den schönen Aufnahmen teilhaben lassen. Einen Schnappschuss kann man beim Gassigehen mit dem Hund machen, wenn die Natur besondere Motive bietet, aber auch von einer Veranstaltung, wenn es besonders bunt zugeht. Der Möglichkeiten sind hier praktisch keine Grenzen...

„Wir sind Dürer“
Dürer „Flügel“ im Eckentaler Rathaus

„Wir sind Dürer“ – so fasste es die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle voller Freude zusammen, als sie von Dr. Christof Metzger, Chefkurator des Museums Albertina in Wien, erfuhr, dass der Eckentaler Ortsteil Eschenau die Vorlage für die Radierung bzw. das Dürer Bild von 1518 „Die große Kanone“ mit Eschenau im Hintergrund lieferte. Das Bild zeigt den Blick aus dem ersten Stock des Muffelschlosses nach Norden, in Richtung Lindelberg. Fotos mit „Flügeln einer Blauracke“Da sich der Markt Eckental...

Zu „Dialog mit der Landwirtschaft“
Leserbrief

Seit einigen Monaten kommt unter o. g. Rubrik regelmäßig „eine Gruppe heimischer Landwirte aus dem Wochenblatt-Land mit fachlich fundierten Informationen“ zu Wort. Gleichzeitig wird jeweils eine Berichterstattung zitiert, die „oft geprägt ist von einem Mangel an fachlichem Grundwissen“. Dies finde ich absolut anmaßend und impliziert die Vorstellung, dass „wer uns kritisiert (die Landwirte) einfach keine Ahnung hat.“ Ich denke sehr wohl, dass zu den Befürwortern einer anderen Landwirtschaft auch...

Markt Eckental
Kinder erfüllen blaue Container mit Leben

Kürzlich begrüßte die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle gemeinsam mit der gemeindlichen Bildungsbeauftragten Cornelia Böllet und Bauamtsmitarbeiterin und Projektleiterin Sylvia Robertson-Mayer die blauen Container am Rathaus in Eschenau. Denn nun sind die Kinder termingerecht in die Übergangsgebäude der evangelischen KiTa „Unterm Regenbogen“ eingezogen, während an anderer Stelle der Neubau entsteht. Die neuen Räumlichkeiten bieten in 27 Containern eine stattliche Grundfläche von rund 315...

Gräfenbergbahn durch Sturm behindert
Sturm wirft Baum aufs Gleis

+++update 14:30 Uhr+++ Der Baum im Gleis wurde entfernt und die Streckensperrung zwischen Eschenau und Gräfenberg wurde aufgehoben. Mit folgenden Zügen wird der Zugverkehr wieder aufgenommen: RB 58739 Nürnberg Nordost Abfahrt 14:23 Uhr - Gräfenberg Ankunft 15:03 Uhr RB 58738 Gräfenberg Abfahrt 14:30 Uhr - Nürnberg Nordost Ankunft 15:10 Uhr Bitte rechnen Sie aber noch mit Folgeverzögerungen. +++++++++++++++++++++++++ Ein heftiger Sturm fegte am Dienstagvormittag durch das wochenblatt-Land. Die...

Jetzt online anmelden
Girls’- und Boys’-Day am 26. März

In diesem Jahr findet der bundesweite „Girls‘- und Boys‘-Day“ bereits am Donnerstag, 26. März, statt. Beim „Girls’ Day“ haben Mädchen die Möglichkeit, Berufsfelder zu entdecken, die sie bei der Berufsorientierung eher selten in Betracht ziehen. Handwerksbetriebe, Unternehmen und ähnliche Einrichtungen bieten deshalb Veranstaltungen für Mädchen in handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Bereichen an und informieren dabei praxisbezogen über die jeweiligen Tätigkeiten.Parallel...

Rück- und Ausblick der Sängervereinigung Schwabachgrund
Vereinsjubiläen im Mittelpunkt

Die zwölf Gesangvereine der Sängervereinigung Schwabachgrund haben ihre Hausaufgaben gemacht. Gruppenvorsitzender Hansjörg Förster ließ in seinem Rundschreiben an die Vereine das letzte Jahr nochmal Revue passieren und gab einen Ausblick auf 2020. Dabei blickte er zufrieden auf ein Jahr zahlreicher gelungener Konzerte in der Sängergruppe zurück. Der „Liederkranz Kalchreuth“ hatte zu seinem Jubiläumskonzert „50 Jahre Gemischter Chor“ eingeladen, einige Chöre der Sängervereinigung Schwabachgrund...

Kindertagesstätten Kalchreuth
Anmeldung für das Kita-Jahr 2020/2021 bis 28.2.

Alle Eltern mit einem Betreuungsbedarf für das Kita-Jahr 2020/2021 (September 2020 – August 2021), die noch kein Anmeldeformular für einen Betreuungsplatz in den Kalchreuther Kitas abgegeben haben, werden gebeten, bis spätestens Freitag, 28. Februar, die Anmeldungen für ihre Kinder für einen Betreuungsplatz in der Krippe, dem Kindergarten oder dem Hort für das kommende Kita-Jahr/Schul-Jahr 2020/2021, abzugeben. Das Formular für die Anmeldung kann per E-Mail an pfarramt.kalchreuth@elkb.de oder...

Gemeindereferentin Bianca Lebküchler freute sich über die rege Beteiligung an der Eckentaler Sternsingeraktion 2020. | Foto: kath. Seelsorgebereich
3 Bilder

Alle Jahre wieder…
Sternsinger im wochenblatt-Land

Großartiges Spendenergebnis in Weißenohe Die Gesamtsumme, die die Sternsinger im Bereich Weißenohe/Gräfenberg sammelten war 14.215,08 Euro (Igensdorf 3.158,80 Euro; Weißenohe 3.615,60 Euro; Lilling/Sollenberg 3.735,68 Euro; Gräfenberg 3.465 Euro; Einzelspenden 190 Euro). Davon erhalten je 5.000 Euro die Projekte von Pater A. Welker und die Kolumbienhilfe von Pater Alberto; 4215,08 Euro gehen an das Projekt der Sternsingeraktion. Dank geht an alle, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen...

Schulen im Überblick
Informationen zum Übertritt

Gymnasium EckentalDas Gymnasium veranstaltet am Mittwoch, 19. Februar, um 18.15 Uhr im Schulgebäude in Eschenau einen Informationsabend zum Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums im Schuljahr 2020/21. Das Gymnasium Eckental bietet die Ausbildungsrichtungen naturwissenschaftlich-techno- logisches Gymnasium und sprachliches Gymnasium mit Englisch als 1. Fremdsprache und Latein oder Französisch als 2. Pflichtfremdsprache an. Am sprachlichen Gymnasium wird als 3. Fremdsprache Spanisch...

Landwirte im wochenblatt-Land wollen informieren
Im Dialog mit der Landwirtschaft Folge 18

Einer zunehmenden Entfremdung zwischen den Erzeugern und den Konsumenten von Lebensmitteln will eine Gruppe heimischer Landwirte aus dem wochenblatt-Land mit fachlich fundierten Informationen entgegenwirken. Viele Vollerwerbs-Landwirte wollen sich nicht abfinden mit Berichterstattung, die oft geprägt ist von einem Mangel an fachlichem Grundwissen. Sie stehen mit ihrer Arbeit immer in der Öffentlichkeit – und prägen durch die Bewirtschaftung der Kulturlandschaft das Lebensumfeld aller Menschen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.