Polizei

Beiträge zur Rubrik Polizei

Foto: Feuerwehr Forth
2 Bilder

Einsatz für Feuerwehr Forth
Verkehrsunfall mit Motorrad

Die Feuerwehr Forth wurde am Sonntag Nachmittag zu einem Verkehrsunfall in die Forther Hauptstraße alarmiert. Ein Motorrad war mit einem PKW kollidiert. Der Motorradfahrer zog sich hierbei mittelschwere Verletzungen zu. Bei Eintreffen der Feuerwehr kümmerte sich eine zufällig anwesende Besatzung eines Krankenwagens bereits um den noch auf seinem Motorrad liegenden Fahrer. Dieser wurde zunächst in Zusammenarbeit mit der Schaufeltrage aus seiner misslichen Lage befreit und weiter Erstversorgt....

Foto: Feuerwehr Forth
3 Bilder

Einsatz für Feuerwehr Forth
Alarm wegen langer Dieselspur

Am Mittwochnachmittag, 17. Juli, gegen 17:30 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Forth wegen einer Dieselspur alarmiert. Diese zog sich durch die ganze Bismarckstraße bis zur Einmündung der Verbindungsstraße Eckenhaid-Forth. Die Spur musste durch die Feuerwehr mit Ölbindemittel abgestreut werden.

Starker Gasgeruch in Brander Industriebetrieb
Feuerwehr auf der Suche nach einem Leck

Als Mitarbeiter eines größeren Brander Industriebetriebs einen deutlichen Gasgeruch in der Produktionsstätte wahrgenommen haben, verständigten sie am Donnerstagvormittag, 18.07.2024, die Feuerwehr. Nach Rücksprache alarmierte die Leitstelle Nürnberg daraufhin die Feuerwehr Brand sowie den KBM Gefahrgut. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort den grundlegenden Brandschutz sicher und rüsteten sich mit Atemschutz aus. Mithilfe des Mehrgasmessgeräts wurden alle Bereiche der Halle abgesucht und auf...

Der 34-jährige Fahrer des VW ID-Buzz kam bei dem Unfall ums Leben. | Foto: Feuerwehr Eschenau
3 Bilder

Tödlicher Frontalzusammenstoß bei Laipersdorf
34-Jähriger überlebt den Unfall nicht

Am Dienstagvormittag (16.07.2024) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2236 zwischen Herpersdorf und Großbellhofen. Ein 34-jähriger Mann erlitt tödliche Verletzungen. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr gegen 9 Uhr ein 34-jähriger Mann mit seinem VW-Bus (ID-Buzz) die Staatsstraße 2236 von Eckental-Herpersdorf kommend in Richtung Schnaittach. Aus noch nicht geklärter Ursache geriet der 34-Jährige in die Gegenfahrbahn und kollidierte hier frontal mit einem...

Schlange versteckte sich im Auto
Feuerwehr suchte vergeblich

Brand. Am Sonntagvormittag, 14. Juli 2024, wurde die Feuerwehr Brand zu einer Kleintierrettung in die Orchideenstraße gerufen. Anwohner hatten eine Schlange beobachtet, die in den Unterboden eines Autos kroch. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Fahrzeug gründlich, konnten jedoch keine Schlange finden. Später stellte sich heraus, dass die Schlange den Wagen während einer Überlandfahrt wieder verlassen hatte.

Diebstahl in Igensdorf
Kupferdiebe unterwegs

Igensdorf. Am Wochenende des 6. und 7. Juli 2024 stahlen unbekannte Täter ca. 40 Meter Dachrinnen, 14 Meter Fallrohre sowie die komplette Erker- und Schornsteineinblechung eines leerstehenden Wohnhauses. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 4.000 Euro, der Sachschaden mindestens 500 Euro. Die Polizeiinspektion Ebermannstadt bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09194-73880 zu melden.*

Drängler auf der B2
Aggressiver Fahrer

Eckental. Am Donnerstag, 11. Juli 2024, gegen 20:30 Uhr, fuhr ein schwarzer Mercedes sehr dicht hinter einem weißen Kleintransporter auf der B2 von Eckental in Richtung Heroldsberg und überholte nicht, obwohl dies möglich gewesen wäre. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Telefonnummer 09131/988 420 zu melden.*

Passantin findet den Verletzten
Rennradfahrer stürzt bei Nuschelberg

Nuschelberg. Am Dienstag, 9. Juli 2024, stürzte gegen 16 Uhr ein 27-jähriger Rennradfahrer bei Nuschelberg alleinbeteiligt. Eine 55-jährige Passantin fand den Verletzten und rief den Notruf. Der Mann wurde mit Prellungen und Schürfwunden ins Klinikum Nürnberg-Süd gebracht. Zeugen des Sturzes werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lauf a.d.Pegnitz unter der Telefonnummer 09123-94070 zu melden.

  • 15.07.24
  • 64× gelesen

Vandalismus auf dem Igensdorfer Planetenweg
Mars wurde erneut beschädigt

Igensdorf. Zwischen dem 26. und 28. Juni 2024 wurde das Kunstwerk „Mars“ am Planetenweg abgerissen und in einen Bachlauf geworfen. Zudem wurde versucht, die dazugehörige Infotafel aus der Halterung zu reißen. Die genaue Schadenshöhe ist unbekannt. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Ebermannstadt entgegen.* Bereits vor zwei Jahren wurde der Mars von Unbekannten abgerissen.

E-Scooter ohne Versicherungsplakette
Rollerfahrerin in Brand gestoppt

Eckental, Ortsteil Brand - Am Donnerstagmorgen, 4. Juli, stellten Polizeibeamte derPolizeiinspektion Erlangen-Land, eine junge E-Scooterfahrerin beim Befahren der Edelweißstraße fest und unterzogen sie einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Hierbei wurde festgestellt, dass für den E-Scooter keine gültige Versicherungsplakette besteht. Gegen die junge Frau wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Wie sich im weiteren Verlauf der Ermittlungen herausstellte, hatte der Vater seiner Tochter den E-Scooter...

Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
Kaminbrand in Heroldsberg

Heroldsberg – Am Donnerstagabend, dem 4. Juli 2024, wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Kaminbrand in einem Lebensmittelbetrieb in der Hauptstraße gerufen. Eine starke Verrauchung war sowohl im Gebäude als auch außerhalb sichtbar. Der Räucherkamin brannte mit großer Hitze über alle Stockwerke hinweg. Die Feuerwehr sicherte den Brandschutz und kontrollierte sämtliche Räumlichkeiten mit Wärmebildkameras und Gaswarngeräten. Gemeinsam mit dem Schornsteinfeger wurde der Kamin gekehrt, der...

Feuerwehren eilten nach Neunhof
Vollbrand einer Gartenhütte

Am Vormittag des Sonntag, 7. Juli 2024, wurden die Feuerwehren Neunhof, Günthersbühl, Eschenau und Lauf zu einem Vollbrand einer Gartenhütte in Neunhof alarmiert. Beim Eintreffen war auch ein vor der Hütte geparkter Volvo vom Brand betroffen. Dank der schnellen und effektiven Zusammenarbeit der Wehren konnte der Brand zügig eingedämmt werden, ohne dass angrenzende Wohngebäude Schaden nahmen. In der Gartenhütte wurde der Akku eines E-Bikes geborgen und zur Sicherheit in ein Fass mit...

  • 08.07.24
  • 429× gelesen

Sturm riss Bäume um
Radweg bei Heroldsberg blockiert

Am späten Abend des Samstag, den 6. Juli 2024, rückte die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Einsatz aus. Ein umgestürzter Baum blockierte den Radweg bei Heroldsberg Nord. Unter Einsatz eines Lichtmasts zerkleinerte die Feuerwehr mit einer Motorsäge den Baum. Anschließend war der Radweg wieder sicher befahrbar.

Feuerwehr-Einsatz: brennender Gasgrill in Neunhof
Schnelles Handeln der Anwohner verhindert Schlimmeres

Am Montagabend, 17. Juni 2024, wurde die Freiwillige Feuerwehr Neunhof um 18:24 Uhr zu einem Brand alarmiert. Ein Gasgrill hatte Feuer gefangen, doch beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits erloschen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Grill und die Gasflasche lediglich auf Hitze. Die betroffene Familie handelte vorbildlich und brachte sich mit den Kindern in Sicherheit, um anschließend die Feuerwehr zu rufen. „Eigenschutz, gerade auch wenn Kinder dabei sind, ist viel wichtiger...

  • 18.06.24
  • 267× gelesen
Foto: Feuerwehr Forth
2 Bilder

Einsatz der Feuerwehren am Montagnachmittag
Brennende Gartenhütte in Forth

Die Feuerwehren Forth und Frohnhof sowie die Kreisbrandinspektion wurden heute Nachmittag zu einer brennenden Gartenhütte in die Jahnstraße alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatten mehrere Anwohner den Brand mit Gartenschläuchen bereits im Griff. Durch die Feuerwehr Forth wurden Nachlöscharbeiten sowie eine Kontrolle der angrenzenden Gebäude mit der Wärmebildkamera durchgeführt. Eine Person musste kurzzeitig vom Rettungsdienst versorgt werden.

16-jährige Kradfahrerin stürzt bei Simonshofen
Zu stark gebremst

Am Donnerstag, den 6. Juni 2024, stürzte eine 16-Jährige gegen 17:20 Uhr mit ihrem Leichtkraftrad auf der Verbindungsstraße zwischen Bullach und Simonshofen. Die Jugendliche wollte ihre Geschwindigkeit verringern und abbremsen, verlor jedoch die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stürzte auf die Fahrbahn. Sie wurde leicht verletzt und zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Leichtkraftrad beträgt etwa 500 Euro.

10-Jährige stürzt auf dem Schulweg in Igensdorf
Zum Glück nur leicht verletzt

Igensdorf – Am Freitagmorgen, den 7. Juni 2024, stürzte eine 10-jährige Radfahrerin kurz vor Schulbeginn gegen 07:30 Uhr in der St.-Georg-Straße in Igensdorf. Das Mädchen touchierte einen Bordstein und fiel mit dem Rad auf die Fahrbahn. Sie trug einen Fahrradhelm und zog sich nur leichte Schürfwunden zu. Ihr Vater konnte sie vor Ort in Empfang nehmen. Es entstanden weder Fremd- noch Eigenschäden.

Vorfahrt bei Günthersbühl missachtet
Fahrer flüchtet nach Beinahe-Unfall

Lauf – Am Sonntag, den 9. Juni 2024, missachtete ein unbekannter Fahrer gegen 13:15 Uhr an der Einmündung Oedenberg die Vorfahrt eines 52-jährigen VW-Fahrers auf der Kreisstraße LAU 14.** Der VW-Fahrer, der von Behringersdorf in Richtung Günthersbühl unterwegs war, musste stark abbremsen und in den Grünstreifen ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei touchierte er mehrere Leitpfosten und verursachte einen Sachschaden von etwa 400 Euro. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt...

  • 10.06.24
  • 133× gelesen

Unfall mit drei Fahrzeugen
Vor der Eisdiele ineinandergefahren

In Igensdorf sind am Donnerstagnachmittag gegen 15:30 Uhr drei Autos in einen Auffahrunfall verwickelt gewesen. Die Fahrzeuge waren in Richtung Norden unterwegs und fuhren vor der Eisdiele am Ortsschild von Mitteldorf aufeinander. Die teilweise verletzten Insassen wurden vom Rettungsdienst versorgt.

Ein Anrufer teilte der Polizei den Unfall mit und behauptete, dass der Schaden am Gebäude nicht so groß sei. Na, ja... | Foto: Feuerwehr Eschenau
3 Bilder

Fahrer ohne Führerschein
Mit dem Auto ins Schaufenster in Eschenau

In Eschenau kam es in den frühen Morgenstunden des Montags (3.6.2024) zu einemungewöhnlichen Verkehrsunfall. Ein Mann teilte am Notruf mit, dass ein Pkw gegen eine Hauswand gefahren sei, aber die Schäden nicht allzu schlimm wären. Eine Fahrereigenschaft verneinte er auf Nachfrage. Vor Ort fanden die Polizeibeamten einen hochwertigen Pkw, dessen Front völlig deformiert war, sowie ein Gebäude mit Unfallspuren an der Fassade und einer großen gebrochenen Ladenscheibe vor. Feuerwehr musste Gebäude...

Zu wenig Platz: Der Arm des umgekippten Baggers beschädigte den entgegenkommenden Sattelschlepper erheblich. | Foto: Feuerwehr Forth
6 Bilder

Falsch eingeschätzte Höhe mit gravierenden Folgen
Havarierter Bagger kracht in Gegenverkehr

Forth - Am Montagmorgen, 3. Juni, missachtete ein LKW-Fahrer, der einen Bagger auf seiner Ladefläche transportierte, die Höhenbeschränkung an der Bahnbrücke in Forth. Der Bagger streifte die Brücke, die über die Forther Hauptstraße führt, mit dem Arm und kippte um. Dadurch ragte der Arm des Baggers weit in die Gegenfahrbahn, des in Richtung Igensdorf fahrenden LKW. Anstatt jedoch anzuhalten, setzte der Fahrer seine Fahrt langsam fort. In der Folge kollidierte ein entgegenkommender Sattelzug mit...

In Käswasser lief ein Keller voll und wurde von der Feuerwehr Kalchreuth ausgepumpt. | Foto: Feuerwehr Kalchreuth
4 Bilder

Unwetter am Sonntag hielt die Wehren auf Trab
Einsätze in Heroldsberg und Kalchreuth

Am Sonntag wurden die Feuerwehren Heroldsberg und Kalchreuth zu mehreren unwetterbedingten Einsätzen gerufen. Im Ortskern von Kalchreuth musste ein Hausdach nach einem Blitzeinschlag wieder abgedichtet werden, da einige Ziegel kaputt gingen. Außerdem wurde die Hauselektrik überprüft, da durch den Blitzeinschlag Brandgeruch auftrat. Zum Glück war hier kein Eingreifen erforderlich. In der Heroldsberger Kohlengasse drang Oberflächenwasser aus einem Kanal und lief in einen Keller. Die Feuerwehr...

Großgeschaidt: Senior im Schlafzimmer überrascht
Einbrecher kamen zur Mittagszeit

Vom Einbrecher im Schlafzimmer überrascht - Zeugenaufruf Drei bislang Unbekannte sind am Mittwochmittag, 29.5.2024, in ein freistehendes Einfamilienhaus im Heroldsberger Gemeindeteil Großgeschaidt eingebrochen. Jetzt ermittelt die Kripo Erlangen. Gegen 12:30 Uhr weckte einer der Täter den 87-jährigen Bewohner unter einem Vorwand im Schlafzimmer und drängte ihn von einem Zimmer ins nächste. Dabei fielen dem Senior noch zwei weitere Täter auf die Schränke und Schubladen durchsuchten. Anschließend...

Der Dachstuhl der Scheune in Weißenohe wurde bei dem Feuer zerstört. | Foto: Kreisfeuerwehrverband Forchheim
2 Bilder

Dachstuhl einer Scheune in Weißenohe brannte
Brandursache unklar

Am Freitagnachmittag, 24.5.2024, geriet der Dachstuhl eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Weißenohe in Brand. Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen zur unklaren Brandursache übernommen. Gegen 16 Uhr teilten Zeugen bei der Integrierten Leitstelle den Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in der Dorfhauser Straße mit. Glücklicherweise waren keine Menschen oder Tiere in Gefahr und die rund 50 Kräfte der umliegenden Feuerwehren konnten die Flammen rasch löschen. Trotzdem brannte...

  • 25.05.24
  • 495× gelesen

Beiträge zu Polizei aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.