Polizei

Beiträge zur Rubrik Polizei

Foto: Feuerwehr Heroldsberg
4 Bilder

Verkehrs-Chaos auch im wochenblatt-Land
LKW blockierte auf A3 alle Fahrspuren

Am Mittwochmittag, 16. Oktober 2024, wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zu einem Verkehrsunfall mit LKW auf die Autobahn A3 gerufen. Kurz vor der Anschlussstelle Behringersdorf war ein Lastwagen umgekippt und lag auf der Seite über alle Fahrspuren. Durch eine beherzte Gemeinschaftsaktion von Ersthelfern wurde dem Fahrer aus seinem Fahrerhaus geholfen und verhindert dass auslaufender Diesel in die Kanalisation läuft. Durch die Feuerwehr wurde der LKW gesichert,...

Abzweigung übersehen
Sicht durch Nebel behindert

Heroldsberg / Kleingeschaidt - Am Dienstagmorgen fuhr eine Neunhoferin von Beerbachkommend, in Richtung Kleingeschaidt. Aufgrund des starken Nebels übersah sie die Einmündung zur Kreisstraße, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr in den gegenüberliegenden Graben. Hierdurch wurde ihr Fahrzeug an der Front stark beschädigt und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Glücklicherweise wurde sie bei dem Unfall nicht verletzt.

Die eingeklemmte Fahrerin musste mit hydraulischem Gerät aus ihrem BMW befreit werden. Sie erlitt schwere Verletzungen. | Foto: KFV ERH - M. Leißner, J. Schuster
27 Bilder

Frontalzusammenstoß zwischen Forth und Mausgesees
Eine Fahrerin schwer verletzt

Am Montag, 30. September 2024, ereignete sich auf der Landstraße zwischen Forth und Mausgesees ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei BMW frontal kollidierten. Eine Autofahrerin wurde schwer verletzt in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Eine weitere Person, die den zweiten BMW fuhr, erlitt leichte Verletzungen und konnte den Wagen selbstständig verlassen. Um 17:34 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Forth, Heroldsberg und Mausgesees-Ebach sowie die Unterstützungsgruppe Feuerwehr EL...

Foto: Feuerwehr Heroldsberg
7 Bilder

Feuerwehr Heroldsberg im Einsatz
Verkehrsunfall auf der B2 bei Nürnberg Nord

Am Donnerstagmorgen, den 26. September, ereignete sich auf der B2 in Höhe der Autobahnanschlussstelle Nürnberg Nord ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Die Feuerwehr Heroldsberg wurde zunächst mit ungenauer Ortsangabe alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte zwei verunfallte Fahrzeuge sowie Trümmerteile, die auf allen drei Fahrspuren verteilt waren. Aus einem der Fahrzeuge traten Betriebsstoffe aus, die sich aufgrund des starken Regens großflächig auf der Fahrbahn...

Unfall auf Gasthausparkplatz
Fahrertür beschädigt Tesla – Wächtermodus zeichnet auf

Weißenohe – Am Sonntagnachmittag, 15. September, wurde auf dem Parkplatz eines Gasthauses in der Dorfhauser Straße ein Tesla beschädigt. Dank des sogenannten „Wächtermodus” des Fahrzeugs konnte der Vorfall aufgezeichnet werden. Die Kameras des Teslas hielten fest, wie die Fahrerin des daneben parkenden Autos ihre Tür gegen den Tesla schlug und dabei einen Schaden von 300 Euro verursachte. Der Wächtermodus von Tesla ist eine intelligente Überwachungsfunktion, die aktiviert werden kann, wenn das...

  • 18.09.24
  • 886× gelesen
Das Auto wurde bei dem Unfall in Kalchreuth stark beschädigt. | Foto: Feuerwehr Kalchreuth
3 Bilder

Straße war 5 Stunden lang gesperrt
Unfall mit hohem Sachschaden am Kalchreuther Ortseingang

Am Samstagabend, den 7.9.2024, gegen 22 Uhr, ereignete sich am Ortseingang von Kalchreuth ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw erheblichen Schaden anrichtete. Ein 18-jähriger Fahranfänger und sein 20-jähriger Beifahrer befanden sich auf dem Weg von Heroldsberg nach Kalchreuth, als das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Der Wagen durchfuhr den fahrbahnmittigen Grünstreifen und kollidierte dort frontal mit zwei Bäumen und vier Verkehrsschildern....

Der Versuch, das Auto zerstörungsfrei zu öffnen, scheiterte. | Foto: Feuerwehr Forth
4 Bilder

Drama in Forth: Kleinkind sperrt sich in Auto ein
Feuerwehr muss Seitenscheibe einschlagen

Am Montag (26. August 2024) ereignete sich im Eckentaler Ortsteil Forth ein Vorfall, der für die betroffenen Eltern sowie die Einsatzkräfte der Feuerwehr nervenaufreibend war. Ein Kleinkind hatte sich versehentlich im Auto eingeschlossen, während die Sommerhitze stetig zunahm. Die Feuerwehr wurde sofort alarmiert und eilte zum Einsatzort, wo es zunächst galt, Ruhe zu bewahren und das Kind möglichst stressfrei zu betreuen. Nach einer kurzen Lagebesprechung zwischen dem Einsatzleiter und den...

Foto: Feuerwehr Forth
2 Bilder

Einsatz für Feuerwehr Forth
Verkehrsunfall mit Motorrad

Die Feuerwehr Forth wurde am Sonntag Nachmittag zu einem Verkehrsunfall in die Forther Hauptstraße alarmiert. Ein Motorrad war mit einem PKW kollidiert. Der Motorradfahrer zog sich hierbei mittelschwere Verletzungen zu. Bei Eintreffen der Feuerwehr kümmerte sich eine zufällig anwesende Besatzung eines Krankenwagens bereits um den noch auf seinem Motorrad liegenden Fahrer. Dieser wurde zunächst in Zusammenarbeit mit der Schaufeltrage aus seiner misslichen Lage befreit und weiter Erstversorgt....

Foto: Feuerwehr Forth
3 Bilder

Einsatz für Feuerwehr Forth
Alarm wegen langer Dieselspur

Am Mittwochnachmittag, 17. Juli, gegen 17:30 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Forth wegen einer Dieselspur alarmiert. Diese zog sich durch die ganze Bismarckstraße bis zur Einmündung der Verbindungsstraße Eckenhaid-Forth. Die Spur musste durch die Feuerwehr mit Ölbindemittel abgestreut werden.

Starker Gasgeruch in Brander Industriebetrieb
Feuerwehr auf der Suche nach einem Leck

Als Mitarbeiter eines größeren Brander Industriebetriebs einen deutlichen Gasgeruch in der Produktionsstätte wahrgenommen haben, verständigten sie am Donnerstagvormittag, 18.07.2024, die Feuerwehr. Nach Rücksprache alarmierte die Leitstelle Nürnberg daraufhin die Feuerwehr Brand sowie den KBM Gefahrgut. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort den grundlegenden Brandschutz sicher und rüsteten sich mit Atemschutz aus. Mithilfe des Mehrgasmessgeräts wurden alle Bereiche der Halle abgesucht und auf...

Der 34-jährige Fahrer des VW ID-Buzz kam bei dem Unfall ums Leben. | Foto: Feuerwehr Eschenau
3 Bilder

Tödlicher Frontalzusammenstoß bei Laipersdorf
34-Jähriger überlebt den Unfall nicht

Am Dienstagvormittag (16.07.2024) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2236 zwischen Herpersdorf und Großbellhofen. Ein 34-jähriger Mann erlitt tödliche Verletzungen. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr gegen 9 Uhr ein 34-jähriger Mann mit seinem VW-Bus (ID-Buzz) die Staatsstraße 2236 von Eckental-Herpersdorf kommend in Richtung Schnaittach. Aus noch nicht geklärter Ursache geriet der 34-Jährige in die Gegenfahrbahn und kollidierte hier frontal mit einem...

Schlange versteckte sich im Auto
Feuerwehr suchte vergeblich

Brand. Am Sonntagvormittag, 14. Juli 2024, wurde die Feuerwehr Brand zu einer Kleintierrettung in die Orchideenstraße gerufen. Anwohner hatten eine Schlange beobachtet, die in den Unterboden eines Autos kroch. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Fahrzeug gründlich, konnten jedoch keine Schlange finden. Später stellte sich heraus, dass die Schlange den Wagen während einer Überlandfahrt wieder verlassen hatte.

Diebstahl in Igensdorf
Kupferdiebe unterwegs

Igensdorf. Am Wochenende des 6. und 7. Juli 2024 stahlen unbekannte Täter ca. 40 Meter Dachrinnen, 14 Meter Fallrohre sowie die komplette Erker- und Schornsteineinblechung eines leerstehenden Wohnhauses. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 4.000 Euro, der Sachschaden mindestens 500 Euro. Die Polizeiinspektion Ebermannstadt bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09194-73880 zu melden.*

Drängler auf der B2
Aggressiver Fahrer

Eckental. Am Donnerstag, 11. Juli 2024, gegen 20:30 Uhr, fuhr ein schwarzer Mercedes sehr dicht hinter einem weißen Kleintransporter auf der B2 von Eckental in Richtung Heroldsberg und überholte nicht, obwohl dies möglich gewesen wäre. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Erlangen-Land unter der Telefonnummer 09131/988 420 zu melden.*

Passantin findet den Verletzten
Rennradfahrer stürzt bei Nuschelberg

Nuschelberg. Am Dienstag, 9. Juli 2024, stürzte gegen 16 Uhr ein 27-jähriger Rennradfahrer bei Nuschelberg alleinbeteiligt. Eine 55-jährige Passantin fand den Verletzten und rief den Notruf. Der Mann wurde mit Prellungen und Schürfwunden ins Klinikum Nürnberg-Süd gebracht. Zeugen des Sturzes werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lauf a.d.Pegnitz unter der Telefonnummer 09123-94070 zu melden.

  • 15.07.24
  • 66× gelesen

Vandalismus auf dem Igensdorfer Planetenweg
Mars wurde erneut beschädigt

Igensdorf. Zwischen dem 26. und 28. Juni 2024 wurde das Kunstwerk „Mars“ am Planetenweg abgerissen und in einen Bachlauf geworfen. Zudem wurde versucht, die dazugehörige Infotafel aus der Halterung zu reißen. Die genaue Schadenshöhe ist unbekannt. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Ebermannstadt entgegen.* Bereits vor zwei Jahren wurde der Mars von Unbekannten abgerissen.

E-Scooter ohne Versicherungsplakette
Rollerfahrerin in Brand gestoppt

Eckental, Ortsteil Brand - Am Donnerstagmorgen, 4. Juli, stellten Polizeibeamte derPolizeiinspektion Erlangen-Land, eine junge E-Scooterfahrerin beim Befahren der Edelweißstraße fest und unterzogen sie einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Hierbei wurde festgestellt, dass für den E-Scooter keine gültige Versicherungsplakette besteht. Gegen die junge Frau wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Wie sich im weiteren Verlauf der Ermittlungen herausstellte, hatte der Vater seiner Tochter den E-Scooter...

Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
Kaminbrand in Heroldsberg

Heroldsberg – Am Donnerstagabend, dem 4. Juli 2024, wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Kaminbrand in einem Lebensmittelbetrieb in der Hauptstraße gerufen. Eine starke Verrauchung war sowohl im Gebäude als auch außerhalb sichtbar. Der Räucherkamin brannte mit großer Hitze über alle Stockwerke hinweg. Die Feuerwehr sicherte den Brandschutz und kontrollierte sämtliche Räumlichkeiten mit Wärmebildkameras und Gaswarngeräten. Gemeinsam mit dem Schornsteinfeger wurde der Kamin gekehrt, der...

Feuerwehren eilten nach Neunhof
Vollbrand einer Gartenhütte

Am Vormittag des Sonntag, 7. Juli 2024, wurden die Feuerwehren Neunhof, Günthersbühl, Eschenau und Lauf zu einem Vollbrand einer Gartenhütte in Neunhof alarmiert. Beim Eintreffen war auch ein vor der Hütte geparkter Volvo vom Brand betroffen. Dank der schnellen und effektiven Zusammenarbeit der Wehren konnte der Brand zügig eingedämmt werden, ohne dass angrenzende Wohngebäude Schaden nahmen. In der Gartenhütte wurde der Akku eines E-Bikes geborgen und zur Sicherheit in ein Fass mit...

  • 08.07.24
  • 435× gelesen

Sturm riss Bäume um
Radweg bei Heroldsberg blockiert

Am späten Abend des Samstag, den 6. Juli 2024, rückte die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Einsatz aus. Ein umgestürzter Baum blockierte den Radweg bei Heroldsberg Nord. Unter Einsatz eines Lichtmasts zerkleinerte die Feuerwehr mit einer Motorsäge den Baum. Anschließend war der Radweg wieder sicher befahrbar.

Feuerwehr-Einsatz: brennender Gasgrill in Neunhof
Schnelles Handeln der Anwohner verhindert Schlimmeres

Am Montagabend, 17. Juni 2024, wurde die Freiwillige Feuerwehr Neunhof um 18:24 Uhr zu einem Brand alarmiert. Ein Gasgrill hatte Feuer gefangen, doch beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits erloschen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Grill und die Gasflasche lediglich auf Hitze. Die betroffene Familie handelte vorbildlich und brachte sich mit den Kindern in Sicherheit, um anschließend die Feuerwehr zu rufen. „Eigenschutz, gerade auch wenn Kinder dabei sind, ist viel wichtiger...

  • 18.06.24
  • 274× gelesen
Foto: Feuerwehr Forth
2 Bilder

Einsatz der Feuerwehren am Montagnachmittag
Brennende Gartenhütte in Forth

Die Feuerwehren Forth und Frohnhof sowie die Kreisbrandinspektion wurden heute Nachmittag zu einer brennenden Gartenhütte in die Jahnstraße alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatten mehrere Anwohner den Brand mit Gartenschläuchen bereits im Griff. Durch die Feuerwehr Forth wurden Nachlöscharbeiten sowie eine Kontrolle der angrenzenden Gebäude mit der Wärmebildkamera durchgeführt. Eine Person musste kurzzeitig vom Rettungsdienst versorgt werden.

16-jährige Kradfahrerin stürzt bei Simonshofen
Zu stark gebremst

Am Donnerstag, den 6. Juni 2024, stürzte eine 16-Jährige gegen 17:20 Uhr mit ihrem Leichtkraftrad auf der Verbindungsstraße zwischen Bullach und Simonshofen. Die Jugendliche wollte ihre Geschwindigkeit verringern und abbremsen, verlor jedoch die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stürzte auf die Fahrbahn. Sie wurde leicht verletzt und zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Leichtkraftrad beträgt etwa 500 Euro.

10-Jährige stürzt auf dem Schulweg in Igensdorf
Zum Glück nur leicht verletzt

Igensdorf – Am Freitagmorgen, den 7. Juni 2024, stürzte eine 10-jährige Radfahrerin kurz vor Schulbeginn gegen 07:30 Uhr in der St.-Georg-Straße in Igensdorf. Das Mädchen touchierte einen Bordstein und fiel mit dem Rad auf die Fahrbahn. Sie trug einen Fahrradhelm und zog sich nur leichte Schürfwunden zu. Ihr Vater konnte sie vor Ort in Empfang nehmen. Es entstanden weder Fremd- noch Eigenschäden.

Beiträge zu Polizei aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.