Heroldsberg

Beiträge zum Thema Heroldsberg

Pfadfinderbund Weltenbummler Horst Füchse
Absage der Bundesbiber- und Meutenrallye

Seit 12 Jahren findet am ersten Maiwochenende eine Veranstaltung mit 200 Teilnehmenden meist im wochenblatt-Land statt. Diese wird vom Pfadfinderbund Weltenbummler Horst Füchse veranstaltet. Die Pfadfinder aus Eckental, Heroldsberg, Kleinsendelbach, Neunkirchen a. B. und Schnaittach laden dazu Pfadfinder aus ganz Deutschland ein. In den vergangenen 12 Jahren haben die teilnehmenden Gruppen stolze 160 km zu Fuß zurückgelegt und dabei ca. 290 Posten mit kreativen sowie pfadfinderischen Aufgaben...

Mit dem symbolischen Durchtrennen der Absperrung wurde der Verkehr durch die Unterführung Schützenstra.e freigegeben: Ingo Allendorf (Ingenieurbüro TIG), Dr. Bassem Mansour, Bürgermeister Jan König und Thomas Pfülb, Hr. Wiegand und Hr. Dauer (Fa. Dechant, von links). | Foto: U. Rahner
4 Bilder

Unterführung befahrbar
Heroldsberger Schützenstraße wieder offen

Ein kleiner Schnitt für den Bürgermeister, ein großer Schritt für Heroldsberg: Mit dem Durchtrennen eines Absperrbandes haben Jan König, die Baufachkräfte der Verrwaltung und der beteiligten Unternehmen am Freitag, 30. April, die Bahnunterführung der Schützenstraße offiziell für den Verkehr freigegeben. Neugestaltung der Durchfahrt aufwändiger als die Brücke Aus der Erneuerung der Eisenbahnbrücke war für die Gemeinde ein Großprojekt geworden, weil im Zuge dieser Maßnahme durch die Bahn die...

Wertvoll: Die neuen Heroldsberger Münzen. | Foto: Gemeinde Heroldsberg
2 Bilder

Wertmünzen-Aktion der Gemeinde
Neues Zahlungsmittel in Heroldsberg

Gerade in Zeiten wie diesen wird einem bewusst, wie wichtig der gesellschaftliche Zusammenhalt in der Bevölkerung ist. Die Gemeindeführung des Marktes Heroldsberg hat sich nunmehr vor allem auch Gedanken darüber gemacht, wie man unter dem Motto „Support the locals“ die Heroldsberger Gewerbetreibenden, Gastronomen und Dienstleister auch langfristig ein Stück weit unterstützen kann. Nach einigen verwaltungsinternen Überlegungen wurde entschieden, dass die Gemeinde bei zukünftigen Präsenten an...

Griebels Blick in den Kirschgarten

Fritz Hofmann aus Heroldsberg stellte dem wochenblatt einige Arbeiten des vielseitigen Künstlers Fritz Griebel (1899-1976), mit dem er persönlich bekannt war, zum Abdruck zur Verfügung. Darunter auch diese Zeichnung, mit der der Professor für Malerei und freie Grafik virtuos den Blick des Betrachters in die Kirschgarten-Kultur seiner Heimatregion zieht.

Seniorenbüro Heroldsberg
Online-Vortrag zum Thema Ernährung im Alter

Am 15. April veranstaltete das Seniorenbüro in Heroldsberg und die Ernährungswissenschaftlerin Ute Ehrck erstmals einen Online-Vortrag zum Thema Ernährung im Alter. Für viele Teilnehmer war es das erste Mal, dass Sie an einer Online-Veranstaltung teilnahmen. Um technische Hürden zu überwinden, öffnete die Referentin schon eine Stunde vor Beginn den virtuellen Raum. Die letzten Einstellungen klappten mit telefonischer Unterstützung. Nach dieser ersten Herausforderung konnten sich alle Teilnehmer...

Glasfaser-Ausbau in Heroldsberg
Telekom bietet FTTH für 4.500 Haushalte

Über einen „Home Run“ wie beim Baseball freut sich Heroldsbergs Bürgermeister Jan König: Die Deutsche Telekom versorgt Heroldsberg mit Glasfaser bis ins Haus (FTTH oder Fiber to the Home). „Manchmal im Leben bekommt man eine zweite Chance. Mit der Deutschen Telekom bietet nun nach der Deutschen Glasfaser das zweite Telekommunikationsunternehmen für Heroldsberg einen kostenlosen Glasfaseranschluss an“, so König. Die Deutsche Telekom wird für ca. 4.500 Haushalte ein Glasfasernetz ausbauen....

Aus der Verwaltung
Reinigung der Straßen in Heroldsberg

Die Frühjahrsreinigung der Straßen in Heroldsberg erfolgt in der Zeit zwischen dem 22. und 26. März durch die Firma Hofmann. Die Reinigung beginnt in der Hauptstraße und geht dann im östlichen Teil von Heroldsberg (Lange Gasse, Nürnberger Straße etc) weiter. Für Heroldsberg sind zwischen drei und vier Reinigungstage vorgesehen. Dann kommen die Ortsteile Groß- und Kleingeschaidt an die Reihe. Bitte vermeiden Sie an diesen Tagen Ihr Fahrzeug auf der Straße abzustellen, da die Kehrfahrzeuge sonst...

Vorne von links: Christian Munker (Bauhofleitung), Thomas Pfülb (Bautechnik), Jan König (1. Bürgermeister). Hinten von links: Lukas Willert (GS Schenk Tiefbau), Doris Diehl-Grüm (3. Bürgermeisterin), Udo Stammberger (2. Bürgermeister), Johannes Schalwig (Altbürgermeister), Manuel Leiter (ssp-architekten) | Foto: Dieter Kaletsch
3 Bilder

Heroldsberg baut vor
Vorgezogener Spatenstich beim Bauhof-Neubau

Mitte Februar und damit zwei Wochen früher als vorgesehen konnte der symbolische Erste Spatenstich für den Neubau des gemeindlichen Bauhofes in Heroldsberg erfolgen. Allerdings hatte sich der Baubeginn auf dem ehemaligen Gelände des Sägewerkes Adelmann am Schleifweg schon vorher, entgegen er ursprünglichen Planungen, um ein halbes Jahr nach hinten verschoben. Grund dafür waren übermäßige Kostensteigerungen und damit verbundene nochmaligen Ausschreibungen der Bauleistungen. Das architektonisch...

Gummibärchen oder Schokolade?
„Zigarettenwahlomaten“ der Initiative Heroldsberg – aktiv für die Zukunft

Leuchtend gelbe „Zigarettenwahlomaten“ animieren seit Anfang Dezember in Heroldsberg Raucher zur Meinungsäußerung – und zur Sauberkeit. „Steigt der Club wieder auf?“ – über diese Frage wird im Gründlachtal gegenüber des Skaterparks abgestimmt. „Gummibärchen oder Schokolade?“ heißt es am Rathausplatz. Wer seine Zigarette ausdrückt und in eine der beiden Öffnungen wirft, hat abgestimmt und der Umwelt die Kippe erspart, die nach der Leerung ordentlich entsorgt wird. Die Aktion soll mit Humor auf...

Unity Singers Heroldsberg
Chor probt online und gratuliert dem wochenblatt

Die Unity Singers grüßen das Wochenblatt aus dem Internet, denn auch das Coronavirus kann den Heroldsberger Gospelchor nicht stoppen: innerhalb von nur drei Wochen nach dem Lockdown im Frühjahr 2020 probten die Unity Singers auf Anregung und mit Anleitung von Franny Fuchs vom Fränkischen Sängerbund zunächst komplett online auf „zoom“. Chorleiter Andreas Schmidt und der Vorstand des Chores machten sich in kürzester Zeit technisch fit und experimentierten mit den Möglichkeiten. Natürlich ersetzt...

Verzögerungen
Baumaßnahme in Heroldsberg dauert länger als geplant

Die Arbeiten zu dieser Baumaßnahme hatten am 24. Februar 2020 begonnen. Diese umfasst Bauarbeiten wie Kanalbau, Trinkwassernetzbau, Errichtung von Stützwänden und Straßenbauarbeiten. Aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten musste die Durchfahrt wie auch verschiedene Teilbereiche der angrenzenden Straßen gesperrt werden. Ursprünglich war geplant, die Maßnahme bis Mitte Dezember abzuschließen, aufgrund einer Vielzahl unvorhersehbarer Ereignisse wird nun eine Bauzeitverlängerung von ca. drei...

Interessengemeinschaft Glasfaser Heroldsberg
Ausbau des Glasfasernetzes soll vorangetrieben werden

Mit dem „Ferrari“ auf dem Feldweg unterwegs: Klingt nicht gerade vernünftig, oder? Kommt man vorwärts und bleibt nicht stecken ist das wunderbar. Komfortabel ist es nicht! Möchten andere schnelle Autos auf dem Feldweg fahren, dann wird es eng. Dieses Beispiel auf unser Datennetz übertragen macht es anschaulich. Solange wir mit „Traktor und Handwagen“ im IT-Bereich unterwegs waren, war die Geschwindigkeit überschaubar und das Verkehrsaufkommen übersichtlich. Die neue Generation Hard- und...

Zuhause genießen! Kochen lassen!
Wer liefert oder bietet Speisen zum Mitnehmen?

Auf gute Profi-Küche muss nicht verzichtet werden!Auch zuhause genießen, ohne selbst kochen zu müssen: Die Angebote unserer Gastronomen bringen Abwechslung auf den Tisch - ob zum Bestellen und Abholen oder mit Lieferung bis vor die Haustüre. Hier gibt's die Übersicht! (Auflistung der Gastronomiebetriebe, die ihr Angebot im wochenblatt beworben haben. Wird laufend erweitert). Heroldsberg Freihardt's Zum Abholen Hauptstraße 81 90562 Heroldsberg Telefon 0911-5180805 Freitag - Samstag 18 - 20 Uhr...

Rathaus Heroldsberg
Besuch nur noch mit Termin möglich

Aufgrund der aktuell wieder deutlich angestiegenen Corona-Infektionszahlen, besteht auch im Rathaus wieder Handlungsbedarf. Oberste Prämisse ist der Schutz der Bürger, aber auch des gemeindlichen Personals. Alle Abteilungen des Rathauses sind bis auf Weiteres nur schriftlich (z.B. E-Mail) oder telefonisch zu erreichen. Telefonisch können auch Besuchstermine vereinbart werden, soweit ein persönliches Erscheinen im Rathaus notwendig ist. Sollte ein persönliches Erscheinen mit Termin erforderlich...

5 Bilder

Ausdauer, Kraft und Koordination
Fit für den Einsatz

Die körperliche Fitness gehört neben der Ausbildung zu den wichtigsten Tugenden eines Feuerwehrlers. Am Samstag, 24. Oktober, stellten dies neun Feuerwehrmänner aus den Feuerwehren Brand, Eschenau, Heroldsberg und Germersberg unter Einhaltung aller „Corona-Schutzmaßnahmen“ unter Beweis und meisterten die Abnahme des Deutschen Feuerwehr-Fitness-Abzeichens mit Bravour. Dabei wurden sie in den drei Disziplinen Ausdauer, Kraft und Koordination geprüft. Die Teilnehmer konnten für die...

Nachbarschaftshilfe Heroldsberg
Büro wegen Coronakrise geschlossen

Das Büro der Nachbarschaftshilfe im Rathaus muss bis auf Weiteres geschlossen werden. Im wochenblatt erfahren Sie, wann die Bürozeiten wieder aufgenommen werden. Sie können die Nachbarschaftshilfe natürlich gerne weiterhin telefonisch erreichen. Am Montag unter der Telefonnummer 0911/69010130 zwischen 9 und 11 Uhr oder während der Rathausöffnungszeiten unter der Telefonnummer 0911/5185718. Die Nachbarschaftshilfe kauft für Sie ein, bringt Ihnen Medikamente aus der Apotheke oder holt ein Rezept...

Das Sgraffito, das vorher die Fassade des evangelischen Kindergartens schmückte, hat nun einen neuen Platz gefunden.  | Foto: J. Müller
8 Bilder

Neues Kunstwerk am Skulpturenweg
Sgraffito des ehemaligen Kindergartens gerettet

Vor etwa einem Jahr wurde der frühere evangelische Kindergarten in Heroldsberg abgerissen. An seiner Fassade war ein Sgraffito, das am Freitag (23. Oktober) seinen neuen Platz gefunden hat. "Wir sind heute zusammengekommen, um dieses Kunstobjekt der Öffentlichkeit zu übergeben", freut sich Eberhard Brunel-Geuder, 1. Vorsitzender der Kulturfreunde. Im Rahmen des Skulpturenwegs im Gründlachtal, ganz in der Nähe der Schlossweiher, steht das Sgraffito nun. Jede Menge Menschen waren zu der...

Corina Barth vom Markt Heroldsberg, Bürgermeister Jan König, Annette Lutz von der AOK-Direktion und Bauhofmitarbeiter Helmut Winter (von links) präsentierten stolz die neue Ausstattung des AOKparcours im Johannisthal. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

AOK Parcours Heroldsberg
Waldrundkurs bringt Bewegung ins Leben

Regelmäßige Bewegung hält fit, macht Spaß und ist gesund. Ein gutes Beispiel für erfolgreiche Ermunterung durch attraktive Angebote ist der AOKparcours, der 2006 im Wald zwischen Heroldsberg und Kleingeschaidt konzipiert wurde. Nach 14 Jahren Wind und Wetter war die Beschilderung in die Jahre gekommen und wurde im Frühjahr 2020 komplett erneuert. Genau zur rechten Zeit, um in einem schwierigen Jahr dem Bedürfnis der Menschen nach Bewegung im Freien gerecht zu werden, stellte Heroldsbergs...

Bürgerversammlungen Heroldsberg
Gedämpfter Optimismus mit Vorsicht und Umsicht

Mit seiner ersten Bürgerversammlung in Heroldsberg nutzte Bürgermeister Jan König am 12. Oktober die Möglichkeit, vor 45 Zuhörern persönlich einen Rückblick und Ausblick zu geben. Anwesend waren auch die Mitglieder des Marktgemeinderats und die Fachkompetenz aus der Gemeindeverwaltung. Mit einer anschaulichen Präsentation verdeutlichte er den Bericht für 2019 mit Zahlen aus der Amtszeit seines Vorgängers Johannes Schalwig. Die Einwohnerzahl ist mit 8.810 (Stand 31.12.2019) seit Ende 2018 um 58...

Kunst in Nürnberger Stadtpark
Heroldsberger Künstlerin Petra Krischke und Sohn Konstantin entwerfen Harfenlabyrinth

Der renommierten Heroldsberger Künstlerin Petra Krischke und ihrem Sohn Konstantin ist es gelungen, beim Kunst-Parcours im Stadtpark einen Publikumsmagneten zu erschaffen. Die frei zugängliche Ausstellung „Lost & Found“ dauert vom 27. September bis zum 1.November. Petra Krischke war schon häufig bei der Blauen Nacht, bei der Ortung in Schwabach und zahlreichen Ausstellungen zu sehen. 2019 vertrat sie die Stadt Nürnberg bei der internationalen Kunstbiennale in Brasov/Rumänien. Als...

Ev. Kirche Heroldsberg
Starkes Zeichen für Identität und Menschenfreundlichkeit

Im Rahmen der Interkulturellen Woche haben Flüchtlingshilfe und evangelische Kirchengemeinde Heroldsberg am Dienstag (29. September) eine Lesung aus dem Koran und der Bibel in der St. Matthäus Kirche durchgeführt. Über 70 Personen kamen. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Nicht alle konnten teilnehmen. Damit setzen die Heroldsberger ein deutliches Zeichen für Frieden, Respekt und Toleranz. Etwa 30 Personen, darunter AfD-Zugehörige, nutzten die Veranstaltung zu einer...

  • 02.10.20
  • 356× gelesen

Musikinstitut Heroldsberg
Neue Ansprechpartnerin

25 Jahre war sie Ansprechpartnerin für sämtliche Anliegen, Fragen und Wünsche rund um das Musikinstitut Heroldsberg. Nun wurde Elke Hamisch in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die 1. Vorsitzende des Musikinstituts, Sabine Bretting, freut sich sehr darüber, mit Melanie Laile-Goodheart, die bereits seit vielen Jahren als Gesangslehrerin mit dem Musikinstitut verbunden ist, eine würdige Nachfolgerin für diese Aufgabe gewonnen zu haben. Es ändern sich ab 1. Oktober die Kontaktdaten:...

Die "Blaue Stunde" in Heroldsberg gibt es seit Anfang Juli. Weitere Termine stehen bereits fest.  | Foto: privat
6 Bilder

Erste Treffen ein Erfolg - weitere Treffen folgen
Auftakt der „Blauen Stunde“ in Heroldsberg

„Dancing in the rain“ beschrieb treffend den Auftakt der „Blauen Stunde“ am 8. Juli in Heroldsberg. Gut gelaunte Menschen aller Altersgruppen trotzten dem Regen und tanzten vergnügt in den Abend. Es machte allen sichtlich Spaß, vom Wiener Walzer bis zum Salsa, das Tanzbein zu schwingen. Zur zweiten „Blauen Stunde“ lauschte eine kleine, feine Runde den Geschichten der Schauspielerin Daniela Dillinger. Sie ermutigte alle Anwesenden, selbst kreativ zu werden und innerhalb von Minuten eine eigene...

Neue Verkehrsregelung ab August gültig
Tempo 30 in der Hauptstraße in Heroldsberg

In der Sitzung des Marktgemeinderates am 14. Juli wurde erneut das Thema „Tempo 30 an der Hauptstraße“ beraten. Grund für eine nochmalige Beratung war vor allem eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung, nach der zukünftig auch Radfahrern mehr Beachtung im Straßenverkehr zukommen wird. Nach eingehenden Beratungen hat sich der Marktgemeinderat mit deutlicher Mehrheit dafür entschieden, die Hauptstraße von der Einfahrt Kalchreuther Weg bis einschließlich nach der Einmündung Schützenstraße in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.