AOK Parcours Heroldsberg
Waldrundkurs bringt Bewegung ins Leben

- Corina Barth vom Markt Heroldsberg, Bürgermeister Jan König, Annette Lutz von der AOK-Direktion und Bauhofmitarbeiter Helmut Winter (von links) präsentierten stolz die neue Ausstattung des AOKparcours im Johannisthal.
- Foto: Uwe Rahner
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Regelmäßige Bewegung hält fit, macht Spaß und ist gesund. Ein gutes Beispiel für erfolgreiche Ermunterung durch attraktive Angebote ist der AOKparcours, der 2006 im Wald zwischen Heroldsberg und Kleingeschaidt konzipiert wurde. Nach 14 Jahren Wind und Wetter war die Beschilderung in die Jahre gekommen und wurde im Frühjahr 2020 komplett erneuert.
Genau zur rechten Zeit, um in einem schwierigen Jahr dem Bedürfnis der Menschen nach Bewegung im Freien gerecht zu werden, stellte Heroldsbergs Bürgermeister Jan König bei der Präsentation der neuen Ausstattung fest. Durch die Corona-Einschränkungen gab es einen Trend, die Freizeitmöglichkeiten in der nahen Umgebung wieder bewusster wahrzunehmen und wertzuschätzen.
Aber nicht nur in Zeiten von Homeoffice oder gar Ausgangsbeschränkungen ist der AOKparcours wertvoll, sondern generell zur Gesundheitsprävention für alle Alters- und Leistungsstufen, ergänzte Annette Lutz von der Direktion Mittelfranken der AOK Bayern. Mit Strecken für Nordic Walking, Laufen und Reaktiv Walking bietet der Parcours für alle individuellen Fitness-Level optimale Bedingungen.AOK-Bereichsleiter Jürgen Drachsler erinnert sich gerne an die offizielle Eröffnung vor 14 Jahren mit „Gold-Rosi“ Mittermaier und Christian Neureuther, bei der sich der gesamte Platz mit begeisterten Freizeitsportlern gefüllt hatte.
Nordic Walking, Laufen und Reaktiv Walking
Eine 600 Meter kurze „Nordic Walking Technik Route“ lehrt anhand von Tafeln in sieben Schritten die „Nordic-ALFA-Technik“. Für Einsteiger oder gemütliche Walker eignet sich die 2,6 Kilometer lange „Jungbrunnen-Route“. Die „Vital-Route“ für Fortgeschrittene bietet auf 7,6 Kilometern 144 Meter Gesamtanstieg, die „Aktiv-Route“ ist ideal für alle, die gezielt ihre Kondition aufbauen und erhalten möchten.
Entlang der Strecken informieren Tafeln über Aufwärm- und Dehnübungen sowie kontrolliertes Herzfrequenztraining oder leiten zu Reaktiv-Fitness-Standübungen an. Gepflegt wird die Strecke von Mitarbeitern des Bauhofs Heroldsberg. Startpunkt für alle Touren ist der beschilderte Parkplatz im Johannisthal an der B2. Der Parcours im Wald ist naturgemäß 24 Stunden an sieben Tagen „geöffnet“ und lädt zum gesunden Training ein. Ein Informationsflyer zum AOKparcours liegt im Heroldsberger Rathaus aus.
Anregung für neue Rundwanderwege um Heroldsberg
Angesichts des gut frequentierten AOKparcours äußerte Bürgermeister Jan König die seit Monaten reifende Idee, um Heroldsberg ein Rundwanderwegenetz zu bestimmen und zu beschildern. Zwar gibt es bereits viele schöne Wege, aber nicht so übersichtlich zusammengefasst wie die Eckentaler Rundwanderwege. Diese sind auf der Homepage des Marktes Eckental oder gedruckt beim wochenblatt erhältlich und wurden jahrelang von Peter Bajus ehrenamtlich beschrieben und beschildert. Ein schönes Vorbild vielleicht für ein Projekt, mit dem ein Praxis-Seminar am Gymnasium Eckental oder ein anderes Schülerprojekt zur noch mehr Attraktivität der Naherholungsmöglichkeiten beitragen könnte.



Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.