Igensdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Alle Kandidaten stellten sich
Igensdorfer Wahlgespräche

Am Samstagvormittag konnte man bei einer gemeinsamen Wahlveranstaltung auf dem Platz neben dem Rathaus alle Kandidatinnen und Kandidaten für Bürgermeisteramt und Gemeinderat kennenlernen und befragen. Eine informative Gelegenheit, die von vielen Interessierten genutzt wurde.

Dr. Hermann Ulm von der CSU (li.) ist der amtierende Landrat des Landkreises Forchheim. Er wird bei der Kommunalwahl herausgefordert von Reiner Büttner von  der SPD.
3 Bilder

3 Fragen an die Landratskandidaten FO
So antworten die Kandidaten

In den Wochen bis zur Wahl wird das wochenblatt die Kandidaten vorstellen, die Landrat im Landkreis Erlangen-Höchstadt oder Forchheim oder Bürgermeister in Eckental, Heroldsberg, Kalchreuth oder Igensdorf werden wollen. Hier geben wir einen Überblick über die Parteien, Gruppen und Kandidaten, die sich zur Wahl stellen. Im Landkreis Forchheim bewerben sich Amtsinhaber Dr. Hermann Ulm (CSU) und Reiner Büttner (SPD) um den Posten des Landrats. Das sind unsere drei Fragen Die Fragen der Kandidaten...

Herausragendes großes Symphoniekonzert
Igensdorfer Kultursommer 2020

Mit fünf Konzerten vom Feinsten verspricht das Konzertjahr 2020 in Igensdorf ein Jahr besonderer musikalischer Ereignisse zu werden. Highlight des Konzertjahres ist das große Symphoniekonzert mit Mendelssohns zweiter „Lobgesang“ Symphonie und Saent-Saints dritter „Orgel“symphonie. Es findet am Sonntag, 17. Mai um 19.30 Uhr in der St. Bonifatiuskirche in Weißenohe statt sowie bereits am 16. Mai auch in der Meistersingerhalle Nürnberg. Diese beiden Meistersymphonien der Romantik mit rund 160...

Bild von der Preisverleihung des "Jugend musiziert" Wettbewerbs in Bamberg im ETA Hofmann-Theater (Lilly und Sophia sind die ersten zwei Mädchen links in der ersten Reihe)
.
3 Bilder

Junge Pianistinnen bei "Jugend musiziert" erfolgreich
1. Platz für Igensdorfer Musikschülerin

Beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" am 15.2. in Bamberg konnten sich zwei Schülerinnen aus Igensdorf und Gräfenberg bei Ihrer erstmaligen Teilnahme an diesem Wettbewerb gleich auf die ersten Plätze spielen. Lilly Kraus (7 Jahre) von der Sing- und Musikschule Igensdorf erreichte in der Altersgruppe 1A mit Werken von Bach, Wanhal, Schuhmann und Bartok einen 1. Platz mit 23 von 25 Wertungspunkten. Lilly erhält seit 3 Jahren von Frank Herdegen, der schon seit vielen Jahren in der Igensdorfer...

„Nur Zusammen – nie allein, das muss Kameradschaft sein!“
Ehrungen bei der Feuerwehr Stöckach

Für einen Jahresrückblick trafen sich die Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Stöckach, in dem gemeinsame Übungen, Lehrgänge und Feste Revue passierten. Die Vorstandschaft ehrte an diesen Abend zahlreiche Mitglieder für Vereinstreue: für 10 Jahre Daniel Baumgärtner, Jasmin Drewicke, und Simon Kohlmann; 20 Jahre Treue bewiesen Stefan Prieß und Michaela Regelein-Göring; fleißige 25 Jahre konnten Thomas Gebhardt und Jürgen Röhrer aufweisen. Und die Spitzenreiter des Abends mit 40 Jahren Zugehörigkeit...

Igensdorfer Parteien und Wählergruppen informieren
Alle Kandidaten persönlich erleben

Bei der gemeinsamen Wahlveranstaltung der Igensdorfer Parteien und Wählergruppen am Samstag, 15. Februar, von 9 bis 12 Uhr auf dem Parkplatz neben dem Rathaus haben die Igensdorfer Wähler Gelegenheit, vier Wochen vor der Wahl die Kandidaten für den Marktgemeinderat und das Amt des Bürgermeisters kennenzulernen.Ab 11 Uhr wollen die Kandidatin und die Kandidaten für das Bürgermeisteramt gemeinsam Gelegenheit geben, ihnen persönlich Fragen zu stellen.

Schulanmeldung in den Grundschulen für das Schuljahr 2020/2021
Infos für Eltern zukünftiger Erstklässler

Hinweise zur Schulanmeldung Die Kinder müssen an der öffentlichen Grundschule, in deren Sprengel sie wohnen, angemeldet werden. Zur Anmeldung bringen Sie bitte die Geburtsurkunde, die Bescheinigung des Gesundheitsamtes und eventuell den Sorgerechtsbeschluss mit.  Anzumelden sind alle Kinder, die im Schuljahr 2020/21 schulpflichtig werden, das sind alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2020 sechs Jahre alt werden. Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Besuch der Grundschule...

FORUM LANDTAG
1,5 Mio. Euro für die Chorakademie Weißenohe

Der Fränkische Sängerbund plant die Umwandlung und den Umbau des Prälatenbaus des Klosters Weißenohe in ein Chorzentrum mit Gästehaus. Das prestigeträchtige Projekt kann ein Aushängeschild für den Landkreis Forchheim und speziell das Oberland werden. Die Forchheimer Abgeordneten MdL Michael Hofmann (CSU) und StM Thorsten Glauber (FW) konnten sich nun bei den Beratungen für den Nachtragshaushalt erfolgreich für die Einrichtung in Weißenohe einsetzen und ihre Fraktionskollegen davon überzeugen,...

Conrad Modell präsentierte Neuheiten 2020
Miniatur-Modellwelt in Röckenhof

Die Conrad Modell Faszination zeigte am Firmensitz in Kalchreuth-Röckenhof im Rahmen ihrer 4. Hausmesse, öffentlich für Jedermann, eine Großauswahl bereits bekannter Modelle und auch brandneuer attraktiver Highlights. Parallel zur Nürnberger Spielwarenmesse und in deren unmittelbarer Nähe hat sich dieses Veranstaltungsformat mit seiner besonderen Atmosphäre bewährt, weil laut Günther Conrad „die Modell-Fans einfach näher dran sind und sich im Hause wohlfühlen“. Mehr als 500 Kunden, Fachleute,...

Landwirte im wochenblatt-Land wollen informieren
Im Dialog mit der Landwirtschaft Folge 19

Seit Frühjahr 2019 hat das wochenblatt in einer unregelmäßigen Reihe Beiträge unter der Rubrik „Dialog mit der Landwirtschaft“ veröffentlicht. Der Leserbrief von Frank Uebelhack in der vergangenen Ausgabe (05/2020 vom 29. Januar, Seite 16) ist ein guter Anlass, noch einmal den Hintergrund dieser Rubrik zu erläutern. Denn die wochenblatt-Redaktion sieht es nicht als ihre Aufgabe, einer einzelnen Berufsgruppe als Sprachrohr für politische Meinungsbildung zu dienen. Allerdings scheint es gerade im...

Freundeskreis Igensdorf – St. Martin la Plaine
Aktive deutsch-französische Partnerschaft

Als gut aufgestellter Verein präsentierte sich der Freundeskreis Markt Igensdorf –St. Martin la Plaine bei seiner Jahreshauptversammlung Ende Januar. Die Vorsitzende Gabriele Oost konnte 39 Mitglieder begrüßen, darunter auch Bürgermeister Rast und einige Gemeinderäte. Der Jahresrückblick zeigte einen aktiven Verein, der bei verschiedenen gemeinsamen Unternehmungen mit den französischen Partnern den kulturellen Austausch intensiv pflegte. Der Kassenbericht von Dr. Ulrike Kögel konstatierte eine...

Etwas gestaucht sieht auch diese Ansicht dem Dürer-Bild sehr ähnlich. | Foto: Friedrich Balck
2 Bilder

Ist es am Ende vielleicht sogar Stöckach?
Leserbrief zu "Dürers großer Kanone"

Sehr geehrte Damen und Herren,die Diskussion um das Dürer-Bild ist entfacht. Was bisher – bei aller Euphorie für unsere Gegend – nicht berücksichtigt wurde, ist das Gewässer mit den Schiffen am Rand (hier rechts, weil das Bild seitenverkehrt gedruckt ist). Somit erhebt sich die Frage, wie viele der Objekte zum gleichen Ort gehören und welche nur als Ausschmückung zu verstehen sind. Friedrich Balck

Stopp 5G - Bürgerinitiative Franken
Großes Interesse an Aufklärung zu Mobilfunkausbau und 5G

Am 11. Januar hielt Herr Prof. Dr. Dr. Klaus Buchner im Gasthaus Bürgerstuben in Neunkirchen am Brand einen äußerst informativen Vortrag zu diesem Thema. Das Interesse war überwältigend und die fast 200 Besucher fanden nur mit Mühe Platz. Professor Buchner stellte in seinem Vortrag wissenschaftlich belegte Erkenntnisse über die Auswirkung von Funkstrahlung auf Gesundheit und Umwelt vor: Strahlenschäden an Bäumen, die Störung der Orientierung am Erdmagnetfeld bei Bienen, anderen Insekten und...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

Die schönsten Schnappschüsse aus dem wochenblatt-Land
wochenklick-Foto des Monats

Auf unserem neuen Internet-Portal „wochenklick.de“ haben schon viele die Schnappschuss-Rubrik entdeckt. Dort kann jeder registrierte Nutzer sehr einfach und schnell seine schönsten Fotos hochladen und somit alle anderen Betrachter an den schönen Aufnahmen teilhaben lassen. Einen Schnappschuss kann man beim Gassigehen mit dem Hund machen, wenn die Natur besondere Motive bietet, aber auch von einer Veranstaltung, wenn es besonders bunt zugeht. Der Möglichkeiten sind hier praktisch keine Grenzen...

„Wir sind Dürer“
Dürer „Flügel“ im Eckentaler Rathaus

„Wir sind Dürer“ – so fasste es die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle voller Freude zusammen, als sie von Dr. Christof Metzger, Chefkurator des Museums Albertina in Wien, erfuhr, dass der Eckentaler Ortsteil Eschenau die Vorlage für die Radierung bzw. das Dürer Bild von 1518 „Die große Kanone“ mit Eschenau im Hintergrund lieferte. Das Bild zeigt den Blick aus dem ersten Stock des Muffelschlosses nach Norden, in Richtung Lindelberg. Fotos mit „Flügeln einer Blauracke“Da sich der Markt Eckental...

Zu „Dialog mit der Landwirtschaft“
Leserbrief

Seit einigen Monaten kommt unter o. g. Rubrik regelmäßig „eine Gruppe heimischer Landwirte aus dem Wochenblatt-Land mit fachlich fundierten Informationen“ zu Wort. Gleichzeitig wird jeweils eine Berichterstattung zitiert, die „oft geprägt ist von einem Mangel an fachlichem Grundwissen“. Dies finde ich absolut anmaßend und impliziert die Vorstellung, dass „wer uns kritisiert (die Landwirte) einfach keine Ahnung hat.“ Ich denke sehr wohl, dass zu den Befürwortern einer anderen Landwirtschaft auch...

Markt Eckental
Kinder erfüllen blaue Container mit Leben

Kürzlich begrüßte die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle gemeinsam mit der gemeindlichen Bildungsbeauftragten Cornelia Böllet und Bauamtsmitarbeiterin und Projektleiterin Sylvia Robertson-Mayer die blauen Container am Rathaus in Eschenau. Denn nun sind die Kinder termingerecht in die Übergangsgebäude der evangelischen KiTa „Unterm Regenbogen“ eingezogen, während an anderer Stelle der Neubau entsteht. Die neuen Räumlichkeiten bieten in 27 Containern eine stattliche Grundfläche von rund 315...

Gräfenbergbahn durch Sturm behindert
Sturm wirft Baum aufs Gleis

+++update 14:30 Uhr+++ Der Baum im Gleis wurde entfernt und die Streckensperrung zwischen Eschenau und Gräfenberg wurde aufgehoben. Mit folgenden Zügen wird der Zugverkehr wieder aufgenommen: RB 58739 Nürnberg Nordost Abfahrt 14:23 Uhr - Gräfenberg Ankunft 15:03 Uhr RB 58738 Gräfenberg Abfahrt 14:30 Uhr - Nürnberg Nordost Ankunft 15:10 Uhr Bitte rechnen Sie aber noch mit Folgeverzögerungen. +++++++++++++++++++++++++ Ein heftiger Sturm fegte am Dienstagvormittag durch das wochenblatt-Land. Die...

Jetzt online anmelden
Girls’- und Boys’-Day am 26. März

In diesem Jahr findet der bundesweite „Girls‘- und Boys‘-Day“ bereits am Donnerstag, 26. März, statt. Beim „Girls’ Day“ haben Mädchen die Möglichkeit, Berufsfelder zu entdecken, die sie bei der Berufsorientierung eher selten in Betracht ziehen. Handwerksbetriebe, Unternehmen und ähnliche Einrichtungen bieten deshalb Veranstaltungen für Mädchen in handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Bereichen an und informieren dabei praxisbezogen über die jeweiligen Tätigkeiten.Parallel...

2 Bilder

Kommunalwahl 2020 in Igensdorf
Die vier Igensdorfer Bürgermeisterkandidaten stellen sich den Fragen der Jungen Bürger.

Im Anschluss an die Aufstellungsversammlung der Jungen Bürger am 15.01.2020 in Dachstadt, fand eine Fragerunde mit den anwesenden BM-Kandidaten für Igensdorf, mit folgenden Fragen statt. 1. Wollen Sie die Lindelberghalle fertig stellen (Ja / Nein), und wie stellen sie sich das konkret vor? 2. Wie stellen Sie sich vor, unsere Marktgemeinde Familien- und Jugendfreundlicher aufzustellen? 3. Wieso glauben Sie, dass Sie der beste Bürgermeister für Igensdorf wären und was hebt Sie von den anderen...

3 Bilder

Das Igensdorfer Orchesterprojekt ist gestartet!
Mach mit!

Im Januar startete das Igensdorfer Orchesterprojekt als Kooperation von Musikschule Igensdorf und dem Musik- und Trachtenverein Igensdorf. In dem neu gegründete Orchester steht die Freude am gemeinsamen Musizieren mit einfacher, aber abwechslungsreiche Literatur, im Mittelpunkt. Bereits zur ersten Probe trafen sich 25 Musiker ganz entsprechend dem Konzept des Orchesters: Jung und Alt, Musiker aus der Bläserklasse, aus der Musikschule und erfahrene Instrumentalisten musizieren gemeinsam....

Rück- und Ausblick der Sängervereinigung Schwabachgrund
Vereinsjubiläen im Mittelpunkt

Die zwölf Gesangvereine der Sängervereinigung Schwabachgrund haben ihre Hausaufgaben gemacht. Gruppenvorsitzender Hansjörg Förster ließ in seinem Rundschreiben an die Vereine das letzte Jahr nochmal Revue passieren und gab einen Ausblick auf 2020. Dabei blickte er zufrieden auf ein Jahr zahlreicher gelungener Konzerte in der Sängergruppe zurück. Der „Liederkranz Kalchreuth“ hatte zu seinem Jubiläumskonzert „50 Jahre Gemischter Chor“ eingeladen, einige Chöre der Sängervereinigung Schwabachgrund...

Foto: Uwe Rahner
7 Bilder

Hüttengaudi in Pettensiedel
Christbaum als Sportgerät

Ein Christbaum als Sportgerät? Das gibt es nur beim ASV Pettensiedel – und zwar im Rahmen der „Hüttengaudi 3.0“ am 18. Januar. Erst zwei Wochen vorher hatten beim Dreikönigs-Schafkopf mehr als 60 Kartler an 16 Tischen die Besten ermittelt, nun feierte man Outdoor ins neue Jahr im stimmungsvollen Ambiente zwischen Feuerkörben, DJane, Grill und Bar. Beim Christbaum-Weitwurfwettbewerb wollten 46 Teilnehmer ihre Kräfte messen, der Christbaum erwies sich einmal mehr als sperriges und undankbares...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.