Heroldsberg - Polizei

Beiträge zur Rubrik Polizei

Fahrerin tappt 3 mal in die Radarfalle
Blitzlicht-Gewitter in Heroldsberg

In Heroldsberg gibt es eine kommunale Verkehrsüberwachung mit entsprechenden Geschwindigkeitskontrollen. Das sollte den Bürgern in der Vierschlösser-Gemeinde eigentlich bekannt sein. Eine Frau mochte dies offensichtlich nicht so recht glauben und wurde gleich zweimal innerhalb von 43 Minuten an ein und der selben Stelle geblitzt. Auch nachdem das Messfahrzeug an einen anderen Standort verlegt wurde, hat die Fahrerin diese Messstelle wieder „gefunden”. Sie wurde hier ein weiteres mal geblitzt....

Anwohner verfolgten Unfallverursacher
Im Suff gecrasht

Aufmerksame Anwohner führen Polizei zum Fahrer Am Mittwoch, den 30.09.2020, befuhr gegen Mittag ein 56 jähriger mit seinem Auto ein Wohngebiet in Heroldsberg. Aufgrund seiner Alkoholisierung rammte er mit seinem Fahrzeug ein am Fahrbahnrand geparkten Pkw. Nach Begutachtung des Sachschadens setzte er seine Fahrt jedoch einfach fort. Durch den lauten Knall wurden Anwohner auf den Vorfall aufmerksam. Diese verfolgten nun den flüchtigen Fahrer. In der Folge fuhr der betrunkene Pkw-Fahrer dann am...

Helle Kleidung und reflektierende Teile verbessern die Sichtbarkeit von Fußgängern enorm – gerade in der dunklen Jahreszeit. | Foto: ADAC
2 Bilder

Die dunkle Jahreszeit naht
Oberfränkische Polizei gibt Tipps

Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Die beginnende, dunkle Jahreszeit bringt erhöhte Gefahren im Straßenverkehr mit sich. Besonders zur Sicherheit von Fußgängern und Zweiradfahrern ist ab sofort erhöhte Aufmerksamkeit gefragt. Schlechtere Erkennbarkeit der anderen Verkehrsteilnehmer, aber auch eine veränderte Fahrbahnbeschaffenheit durch Laub, Regen, Glätte oder Schnee stellen nicht zu unterschätzende Unfallrisiken dar. In den Monaten Oktober und November des Jahres 2019 ereigneten sich...

Polizeieinsatz
Jugendschutzkontrolle mit Folgen: Jugendlicher muss ins Gefängnis

Am Donnerstagabend, 10. September, fiel einem Anwohner eine Gruppe von Jugendlichen und Heranwachsenden auf, die in der Nürnberger Straße in Heroldsberg umherzogen. Einer aus der Gruppe trat gegen einen Zigarettenautomaten. Bei der anschließenden Kontrolle der Personengruppe stellte sich heraus, dass eine 14-jährige Schülerin aus Nürnberg alkoholisiert war. Ein durchgeführter Alkotest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,04 Promille. Die Schülerin wurde in Gewahrsam genommen und von ihrer...

Festnahme
Deutschlandweit agierender Wechseltrickbetrüger festgenommen

Am Samstag,29. August, wurden Beamte der PI Erlangen-Land wegen bettelnder Personen zu einem Supermarkt in Heroldsberg gerufen. Vor Ort konnten jedoch zunächst keine bettelnden Personen angetroffen werden. Allerdings erweckten zwei andere Personen im Alter von 42 und 43 Jahren aufgrund ihrer Verhaltensweise die Aufmerksamkeit der Beamten. Bei dem 42- Jährigen erhärtete sich in der Folge der Verdacht, dass es sich um einen deutschlandweit agierenden Wechseltrickbetrüger handelt. Da er zudem...

12-jährige halfen bei Aufklärung
Ehrung für „Nachwuchsermittler”

Zwei 12-jährige „Nachwuchsermittler” wurden dieser Tage von der Polizeiinspektion Erlangen Land geehrt Ende März 2020 kam es zu einer Unfallflucht in der Reichswaldstraße in Heroldsberg. Der Unfallflüchtige kümmerte sich nicht um den Schaden, den er angerichtet hat und verließ einfach den Unfallort. Die Unfallflucht wurde von mindestens vier weiteren erwachsenen Personen beobachtet, die es aber leider nicht für nötig erachteten, ihre Beobachtungen bei der Polizei zu melden. Zum Glück wurde der...

Verkehrsunfall vor Eisdiele
Motorradfahrer übersehen: 57-Jähriger verletzt

Am Nachmittag des 1. August, ereignete sich in der Heroldsberger Hauptstraße auf Höhe des Festplatzes ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Leichtkraftrad. Die 32 Jahre alte Fahrerin des Pkw wollte vom Festplatz nach links in die Hauptstraße abbiegen und übersah hierbei einen von links kommenden 57 Jahre alten Mann, welcher die Hauptstraße in nördliche Richtung mit seinem Leichtkraftrad befuhr. Der Mann versuchte noch zu bremsen, kam hierbei jedoch zu Sturz und schlitterte gegen die...

Fahrraddiebe schlugen an Bahnhöfen mehrfach zu
Zwei Bikes sind weg

Am Mittwoch, 15. Juli, in der Zeit von 9 bis 19 Uhr, wurde am Heroldsberger Bahnhof ein silbernes Herren-E-Bike der Marke „Drössiger”, entwendet. Das Fahrrad, an dem kein Akku und kein Display angebracht war, war mit einem Spiralschloss gesichert. Ebenfalls am Mittwoch wurde in den Nachmittagsstunden ab Bahnhof Eschenau ein blaues Herren-Mountainbike der Marke „Cube” gestohlen. Auch hier war das Rad mit einem Spiralschloss versehen. In beiden Fällen bittet die Polizeiinspektion Erlangen-Land...

Zeugen und Geschädigte gesucht
Schlägerei auf Geburtstagsfeier

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es aus bislang noch ungeklärter Ursache auf einem Gartengrundstück im Wiesenweg in Heroldsberg zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen feiernden Gästen. Weiterhin wurde die Gartenlaube auf dem Grundstück beschädigt. Nach der Auseinandersetzung verließen die meisten Gäste die Feier fluchtartig.Geschädigte und Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Erlangen-Land (09131-760514)  zu melden.

Senior in Heroldsberg vermisst
Großaufgebot suchte nach 83-Jährigem

Durch die enge Zusammenarbeit, perfekt aufeinander abgestimmten Einsatzmaßnahmen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sowie dem dazugehörigen Quentchen Glück konnte bei zeiner Vermisstensuchen in Heroldsberg in der Nacht von Samstag, auf Sonntag ein Senior schnell gefunden werden. Gegen 22 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein 83-jähriger Bewohner eines Seniorenheims abgängig war. Zur Unterstützung der Polizei bildete die Feuerwehr zusammen mit dem BRK eine gemeinsame Einsatzleitung,...

Illegale Müllentsorgung im Wald
Mehrere Fälle

Heroldsberg Auf einem Feldweg, der im Süden Heroldsbergs zwischen der Simmelbacher Gründlach und der Bundesstraße 2 verläuft, wurde eine große Menge Zementfaserplatten abgelagert. Von der Abfahrt Heroldsberg Süd kommend, führt der Weg parallel zur Bundesstraße 2 in Richtung Heroldsberg Mitte. Etwa 200 Meter nach der zweiten B2 Unterführung befindet sich ein Wendekreis, auf dem die Zementfaserplatten abgelegt wurden. Die Ablagerung weist darauf hin, dass das Transportfahrzeug oder ein Anhänger...

Autofahrer verschätzt sich bei Heroldsberg
Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Am Montag (25.5.2020) gegen 16 Uhr kam es auf der B2 auf Höhe der Einfahrt Heroldsberg Süd zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad. Der 72-jährige Autofahrer kam aus Nürnberg und bog nach links in Richtung Heroldsberg ab. Dabei unterschätzte er den Abstand zu dem aus Eckental herannahenden 32-jährigen Motorradfahrer. Der Biker versuchte noch auszuweichen, konnte aber einen Crash nicht verhindern. Er stürzte und verletzte sich leicht an Schulter und Fuß. Es entstand ein...

Berittene Polizeistreife rettet Kind vor dem Ertrinken
Mädchen ging unter

Nürnberg (ots) Am Mittwochnachmittag (20.05.2020) war ein Team der Reitergruppe Mittelfranken im Marienbergpark auf Streife. Dort bemerkten die Beamten ein 2-Jähriges Mädchen, welches gerade in einem Biotop unterging. Durch einen beherzten Sprung ins Wasser rettete eine Polizistin das Kind vor dem Ertrinken. Zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr sollten die Polizeireiter im Stadtviertel Marienberg im dortigen Volkspark für Sicherheit sorgen. Aufgrund der milden Witterung hielten sich zahlreiche...

  • 22.05.20
  • 1.005× gelesen

Erst ein Polizist kam einem Mann in Not zur Hilfe
Hupen statt helfen

Am Mittwoch (13.5.2020) kam es zur Mittagszeit zu einer Verkehrsbehinderung in der Erlanger Straße in Uttenreuth, bei der sich ein immenser Rückstau bildete. Der Grund hierfür war ein Schwächeanfall, den ein 41-Jähriger Pkw-Fahrer am Steuer erlitt. Es gelang ihm noch seinen Pkw zum Stillstand zu bringen und einen etwaigen Verkehrsunfall zu verhindern. Alle Anzeichen deuteten darauf hin, dass er Hilfe benötigte.Anstatt zu helfen, hupten viele vorbeifahrende Autofahrer und reagierten mit...

  • 14.05.20
  • 949× gelesen

Radfahrerin stürzt in Heroldsberg
Verletzt ins Krankenhaus

Am Dienstag (12.5.2020) fuhr eine 17-jährige Heroldsbergerin mit ihrem Fahrrad auf der Hauptstraße. Als sie auf den Gehweg neben der Fahrbahn fahren wollte, rutschte das Vorderrad weg und sie stürzte auf den Gehweg. Dabei erlitt sie Verletzungen im Gesicht. Sie kam zur Versorgung mit dem BRK ins Krankenhaus.

Die geänderte StVO gilt ab sofort
Neue Regeln für Verkehrsteilnehmer

Der Gesetzgeber hat mehrere Änderungen der StVO beschlossen, die am Dienstag, 28. April 2020 in Kraft trat. Durch die neuen Regeln sollen vor allem schwächere Verkehrsteilnehmer gestärkt werden. Zum Beispiel werden Radfahrer besser geschützt: Autos müssen innerorts beim Überholen einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. Kraftfahrzeuge über 3,5 t dürfen in Ortschaften beim Rechtsabbiegen nur noch Schrittgeschwindigkeit fahren. Ein neues Verkehrsschild ermöglicht einen Grünpfeil, der...

Graffiti an Heroldsberger Hausfassaden
Was soll uns das "Q" sagen?

In der Nacht von Donnerstag, 16.4.2020, auf Freitag, 17.4.2020, wurde durch einen bislang unbekannten Täter in der Heroldsberger Kunzengasse eine Hausfassade mit hellgrüner Farbe besprüht. Es wurde mehrfach der Großbuchstabe „Q” angebracht. Der Sachschaden wurde von den Geschädigten auf ca. 2000 Euro geschätzt. Weiter wurde in derselben Zeit das „Q” zweimal Am Festplatz 2 an die Fassade einer Werkstatt gesprüht. Wer Hinweise zur Tataufklärung geben kann, möge sich bitte mit der PI Erlangen-Land...

Polizei informiert über Corona-Straftaten
Virus lockt Kriminelle

Die Polizeiliche Kriminalprävention klärt die Bevölkerung über Straftaten auf, bei denen Kriminelle gezielt dieVerunsicherung angesichts der neuen Bestimmungen während der Corona-Pandemie ausnutzen. Mit ihrem Informationsangebot auf www.polizei-beratung.de bietet die Polizei einen schnellen Überblick über aktuelleMaschen der Kriminellen und vermittelt gleichzeitig hilfreiche Tipps um sich vor diesen Straftaten zu schützen. Zur Aufklärung der Bevölkerung und um Falschmeldungen zu erkennen,...

Polizei zieht Bilanz vom Wochenende
Ausgangsbeschränkungen

Am vergangenen Wochenende (27.03.20 - 29.03.20) verzeichnete die mittelfränkische Polizei zahlreiche Verstöße gegen die aktuell geltende Allgemeinverfügung. 4580 Verstöße festgestellt In Zahlen fällt die Bilanz des Polizeipräsidiums Mittelfranken folgendermaßen aus: Im genannten Zeitraum (27.03.20, 06:00 Uhr bis 30.03.20, 06:00 Uhr) wurden insgesamt rund 5270 Kontrollen durchgeführt. Die Beamten stellten 4580 Verstöße fest, von denen circa 480 mit einem Bußgeld geahndet wurden. Bei dem...

Unfall zwischen Auto und Motorrad
Zeugen gesucht

Am Freitagmorgen, 27.3.2020, gegen 5:30 Uhr, kam es in Heroldsberg auf dem KalchreutherWeg in Fahrtrichtung Kalchreuth, auf Höhe des Jagdweges, zu einem Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Pkw. Das Motorrad überholte zuvor einen bislang unbekannten Pkw. Noch während oder kurz nach Beendigung des Überholvorganges kam es zum Verkehrsunfall, bei welchem der Motorradfahrer mit einem entgegenkommenden Pkw kollidierte. Weitere Zeugen oder vor allem der/die Pkw-Fahrer/in des bislang unbekannten Pkw,...

Sicherer Straßenverkehr in ERH
Kaum Unfälle wegen Corona

Seit Samstag, 21. März, 00.00 Uhr gelten die tiefgreifenden Ausgangsbeschränkungen für Bayern. Dadurch hat sich naturgemäß auch das Geschehen auf unseren Straßen grundlegend geändert. Dies lässt sich nicht nur am subjektiven Empfinden messen. Nach Auswertung der Unfallzahlen in den ersten fünf Tagen kann man auch einen deutlichen Rückgang der Unfallzahlen erkennen.Ereigneten sich laut Unfallstatistik 2019 pro Tag 8,26 Verkehrsunfälle, so waren es in den letzten fünf Tagen insgesamt nur elf...

Beim Ausparken nicht aufgepasst
Auto übersehen

Am Dienstag parkte auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in Heroldsberg ein 90-jähriger ortsansässiger Autofahrer mit seinem Opel rückwärts aus einer Parklücke aus. Er übersah dabei den Skoda eines 63-Jährigen, der gerade an der Parklücke vorbeifuhr. In der Folge stieß die Anhängerkupplung des Opels gegen die linke hintere Fahrzeugtür des Skodas. An dem Opel ist kein Sachschaden entstanden. Von dem Skoda wurde die Fahrzeugtür eingedrückt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro...

Mittelfränkische Polizei stellt Unfallstatistik vor
Rücksicht angemahnt

Polizeivizepräsident Adolf Blöchl und Polizeidirektor Werner Meier, Leiter des Sachgebietes E 4 - Polizeiliche Verkehrsaufgaben -, appellierten im Rahmen der Vorstellung der Polizeilichen Verkehrsunfallstatistik 2019 an die Verkehrsteilnehmer, die Verkehrsregeln besser einzuhalten. Besonders die schwachen Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer und E-Scooter-Fahrer werden häufiger in schwere bzw. tödliche Unfälle verwickelt und benötigen unsere Rücksicht. Hier auszugsweise einige Zahlen aus...

Beiträge zu Polizei aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.