Eckental - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

B2-Umgehung Forth
Überführung oder Anbindung der Kreisstraße?

Am 1. Dezember stellten Vertreter des Staatlichen Bauamts Nürnberg in der Sitzung des Eckentaler Marktgemeinderates den aktuellen Planungsstand zur B2-Ortsumfahrung Forth vor. Wichtigste Erkenntnis: Die Planer erwarten eine Entscheidung des Landkreises Erlangen-Höchstadt und des Marktes Eckental, ob die Kreisstraße ERH 9 (Eckenhaid-Forth) mit Kostenbeteiligung des Landkreises an die künftige Ortsumgehung angebunden werden soll. Die Alternative zur Anbindung ist eine Brücke für die Kreisstraße...

Hier soll der Eckenberg-Kreisel entstehen | Foto: D. Hartmann
2 Bilder

BUND Naturschutz informiert
Eckentaler Marktgemeinderat wünscht sich riesigen Krater am Eckenberg

Ja ist denn schon Weihnachten, dachten sich viele Besucher der Eckentaler Gemeinderatssitzung am vergangenen Dienstag. Nur gegen die Stimmen der Grünen beschloss der Eckentaler Marktgemeinderat mit großer Mehrheit einen Kreisel mit mindestens 80 Meter Durchmesser auf dem Eckenberg. Mit diesem Beschluss will man erreichen, dass ohne Kostenbeteiligung des Marktes ein verkehrstechnisch sinnloses Straßenbauwerk am Rand des Eckenbergs errichtet wird. Die geschätzte Million Mehrkosten soll der...

Liedertafel Eschenau
Ehrungsfeier zum „Auspacken und Selbermachen“

Es ist langjährige Tradition, bei Kaffee und Kuchen, mit vorweihnachtlichen Klängen aus den Kehlen der Liedertafel-Mitglieder, alle die zu ehren, die auf eine runde Anzahl von Mitgliedsjahren zurückblicken können. Urkunden und Mitgliedsabzeichen werden überreicht, ebenso ein Blumengruß. Vom 1. Vorstand wird ein Grußwort an die Jubilare gerichtet, ebenso von je einem Vertreter oder einer Vertreterin aus dem Verband und der politischen Gemeinde. So sollte es auch diesmal sei – aber dann kam...

1950: Der Hof Fleischmann in der Forther Hauptstraße 21
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 4

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der Steinernen Zeugen. Im Sinne einer vorläufigen Publikmachung ohne Publikum hat Helmut Meyer zur Capellen 24 Parallelfotos zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt und Forth in seinen schönsten Ecken Türchen 4: Anwesen...

Licht im Osten - Weihnachtsaktion
"Ein Päckchen Liebe schenken"

Gutes tun macht Freude! – diesem Motiv entsprechend haben viele aus unseren Kirchengemeinden und der umliegenden Region bei den evang. Pfarrämtern Eckentals, dem Pfarramt Beerbach, der Evangelischen Gemeinde Eckental oder direkt bei der Sammelstelle Familie Meier in Eckenhaid eine große Anzahl an Geschenkpaketen abgegeben. Die Überbringer haben diese liebevoll in Weihnachtspapier eingepackt. In den letzten fünf Jahren konnten im Durchschnitt weit über 20.000 Weihnachtspäckchen pro Jahr in...

1920: Blick auf das Schloß Büg mit Schloßplatz und Gastwirtschaft vor 100 Jahren
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 3

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der Steinernen Zeugen. Im Sinne einer vorläufigen Publikmachung ohne Publikum hat Helmut Meyer zur Capellen 24 Parallelfotos zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt und Forth in seinen schönsten Ecken Türchen 3: Schlossplatz Büg...

Leserbrief
Was geschieht mit uns?

Erst vor kurzem wurde ein hervorragender Arzt und Mensch mit einem anonymen Leserbrief im wochenblatt konfrontiert. Nur weil er über bestimmte Theorien eine persönliche Meinung hat? Zum Glück haben wir vorerst noch die freie Meinungsäußerung. Wie lang noch? Jetzt bin ich auch selbst betroffen, weil ich aus gesundheitlichen Gründen von der Maskenpflicht befreit bin. Nun stellt sich aber heraus, dass man bestimmte Läden nicht mehr betreten darf. Ein ärztliches Attest wird nicht anerkannt. Das...

Leserbrief
Erst gurten, dann Masken – eine kleine Zeitreise

Wir sind im Jahr 1979, wir befinden uns in einem Renault R4. Auf dem Fahrersitz ein Führerscheinneuling, auf dem Beifahrersitz dessen Vater. Während der Sohn den Sicherheitsgurt anlegt möchte der Vater das nicht tun. Seit seinem Herzinfarkt hat er das Gefühl, dass der Gurt zu sehr auf das Herz drückt. Außerdem, so der Vater, könne er sich mit den Händen am Armaturenbrett abstützen. Sein Sohn möchte ihn aber von der Sicherheitsmaßnahme überzeugen. Er wählt dazu ein vielleicht etwas drastisches...

Leserbrief
Corona-Maßnahmen: Vernünftiger sein als die Politik

Die Pandemie könnte leicht bis Weihnachten endgültig ausgestanden sein, wenn die Corona-Viren doch bloß Humor hätten: die würden sich dann nämlich totlachen über die deutsche Politik! Reisebeschränkungen pünktlich zu den Sommerferien aufheben; Teil-Lock down erst nach den Herbstferien; Verschärfungen nur bis Weihnachten; und dann dürfen 10 Erwachsene und beliebig viele Kinder unter dem Christbaum Weihnachtslieder singen. Merken Sie was? Genau - nächstes Jahr sind Wahlen! Und die Viren freuen...

1955: Blick auf das Schnaittacherhaus
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: "Türchen" 2

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der Steinernen Zeugen. Im Sinne einer vorläufigen Publikmachung ohne Publikum hat Helmut Meyer zur Capellen 24 Parallelfotos zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt und Forth in seinen schönsten Ecken Türchen 2:...

Vor Ort handeln
Bücherecke Eschenau: Bücherwurm trifft Leseratte

Als Margit Forster vor 32 Jahren zum ersten Mal die Tür zur Bücherecke für Kunden und Besucher öffnete, schienen diese sehr darauf gewartet zu haben. Von Anfang an wurden viele Neu- zu Stammkunden und stöbern am liebsten vor Ort nach neuem Lesestoff. Im Laufe der Zeit wandelte sich das Sortiment. VHS-Kassetten (die Älteren wissen noch, was das ist) verschwanden und wurden durch neuere Medien wie CDs und DVDs ersetzt. Neben gedruckten Büchern kamen Hörbücher und selbstverständlich auch...

Frauen-Union Erlangen-Höchstadt
Frauen vor Gewalt schützen

Häusliche Gewalt in der Familie ist leider kein Einzelfall und kommt in allen gesellschaftlichen Schichten und Altersgruppen vor. Jede dritte bis vierte Frau wird in Deutschland Opfer von häuslicher Gewalt, die Dunkelziffer ist weitaus höher. Auf die Beratungsund Hilfsangebote aufmerksam zu machen und diese zu unterstützen, ist der Frauen-Union Erlangen-Höchstadt ein besonderes Anliegen, unterstreicht Vorsitzende Ruthild Schrepfer: „Es ist uns wichtig, die Menschen für dieses Thema zu...

1960: Blick in die Forther Hauptstraße mit Tankstelle Weber. | Foto: Repro: Helmut Meyer zur Capellen
2 Bilder

Forth gestern und heute
Adventskalender mit Foto-Paaren

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der Steinernen Zeugen. Seine Fotografien sollen Gelegenheit zur Reflexion über das Werden und die Veränderung des Ortes geben. Eine Ausstellung hätte im Advent eröffnet werden sollen, muss aber verschoben werden. Wann sie stattfinden kann, wird zu gegebener Zeit veröffentlicht. Geschichte(n) in Bildern für Menschen vor OrtIm Sinne einer vorläufigen Publikmachung...

Lautloses Leid oder die Macht der Ohnmächtigen
Ausstellung und Gottesdienst in der Kath. Kirche Forth

In der Zeit zwischen Buß- und Bettag und dem Internationalen Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ am 25. November fand eine Ausstellung zu dieser Thematik im Kirchenraum der Kath. Kirche Forth statt. Initiatorinnen waren die Ökumenische Frauengruppe SOPHIA, der Kath. Frauenbund Stöckach-Forth und das ökumenische Weltgebetstags-Team Forth. In Zeiten von Corona gestaltete sich die Vorbereitung und Planung etwas schwieriger, aber dank eines ausgearbeiteten Hygiene-Konzepts konnte die Veranstaltung...

Adventssingen auf dem Adventsmarkt: Blue Church Singers, Friedenskirche Eckenhaid, Chorleitung: Astrid Lierenfeld | Foto: M.Schi.
4 Bilder

KUK UND KLICK: ADVENT FÜR KLEIN UND GROSS AUF EINEN BLICK
KUNST, KULTUR UND TRADITION: ECKENTALER ADVENTS-ABC zum Mitmachen

Für alle Leser, Vorleser und Zuhörer, Klein und Groß, und für alle Interessierten und Junggebliebenen mittendrin, heißt es heute mit dem schönen Adventslied: "WIR SAGEN EUCH AN, DEN LIEBEN ADVENT, SEHET DIE ERSTE KERZE BRENNT" Und hier kommt etwas Anregendes, etwas Adventliches für ALLE, Klein und Groß, die Spaß daran haben, für jeden Buchstaben des ABC ein oder mehrere Worte oder Begriffe zu suchen, oder kurze Sätze zu bilden, die einen Bezug zu Advent und/oder zu Weihnachten haben: ECKENTALER...

Teil-Lockdown
Büchereien müssen schließen

Aufgrund der neuen Corona-Regeln müssen nun auch die Bibliotheken vorerst bis zum 20. Dezember schließen. Marktbücherei Igensdorf Die Bücherei ist telefonisch (09192/996962) am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr erreichbar oder Sie schreiben eine Mail an buecherei@igensdorf.de Die Ausleihfristen werden automatisch angepasst, der Rückgabekasten bleibt geöffnet. Gemeindebücherei Eckental Genauere Infos liegen derzeit noch nicht vor. Klar ist nur, dass die Bücherei zunächst...

Laufen für den guten Zweck
Spendenlauf am Gymnasium Eckental

Ein Zeichen setzen für die Mitmenschlichkeit in Zeiten der Distanzierung wollten die Schüler der Klasse 10e mit ihren Lehrerinnen Christina Petsch und Manuela Wagner. Gemeinsam drehten sie in der vergangenen Woche hochmotiviert und coronakonform ihre Runden auf der Tartanbahn des Eckentaler Gymnasiums, wohl wissend, dass jede weitere Runde den Spendenbetrag erhöht. Jeder hatte sich im Vorfeld einen Sponsor gesucht, der die Runden jeweils mit einem bestimmten Betrag entlohnte. So kam die...

Teil-Lockdown verlängert
Corona-Regeln verschärft - Lockerungen über die Feiertage

Am gestrigen Mittwoch haben sich Bund und Länder auf die weitere Vorgehensweise zur Bekämpfung der Corona-Pandemie geeinigt. In einer Kabinettssitzung am Donnerstag hat die Staatsregierung festgelegt, wie dies in Bayern konkret umgesetzt werden soll. Nach den Bundesweiten Beschlüssen hat Bayern einige Regeln darüber hinaus verschärft. Folgende Corona-Maßnahmen gelten ab 1.12. in Bayern: Prinzipiell gilt: Alle Maßnahmen des Teil-Lockdown, die im November gelten, werden auch weiterhin gelten. Das...

Abfallwirtschaft
Tipps für Mülltonnen im Winter

Zu jeder Jahreszeit gilt: Je trockener der Biomüll ist, desto weniger Probleme bereitet er. Im Sommer kommt es zu weniger Gerüchen und Madenbefall, im Winter gibt es weniger Frostprobleme. Um zu verhindern, dass sich noch eingefrorene Reste in der Tonne befinden, empfiehlt die Abfallwirtschaft des Landkreises Erlangen-Höchstadt: Feuchte Abfälle in Zeitungspapier einwickeln Zu viel Feuchtigkeit lässt den Tonneninhalt leichter einfrieren: Feuchte Abfälle abtropfen lassen und zusätzlich in...

Weihnachtsmarkt einmal anders
Kreislauf-Kaufhaus länger geöffnet

Weihnachtsmarkt einmal anders: Nachdem die Veranstaltung der Soziotherapeutischen Einrichtung Laufer Mühle in Adelsdorf dieses Jahr nicht stattfinden kann, werden die Second Hand-Geschenke und –Weihnachtsdekorationen verstärkt in den gemeinnützigen KreisLauf-Kaufhäusern angeboten – so auch in Eckental-Forth. Dazu wurden die Öffnungszeiten erweitert – an den Adventssamstagen haben die Türen bis 18 Uhr geöffnet, mit speziellen Aktionen und Dingen, die die Adventstage noch schöner machen. Die...

Leserbrief
#AUFKLÄRUNG – Sapere aude

Zu Leserbriefen und Kommentaren in der Ausgabe 47 vom 18. November auf einen Leserbrief in der Ausgabe 45. Da hat ein Mitbürger den Mut, etwas aufzuzeigen und erfragen und nicht nur zu denunzieren, über die Sprache kann man sicher streiten, und schon wird er von der Horde seiner Mitbürger, die ihre Welt in Frage gestellt sehen, in mehr als 35 Briefen niedergemäht. Den Herausgebern des Blattes geht es ebenso. Das erinnert doch sehr an die Weimarer Republik. Ist das die Meinungsfreiheit, die von...

Leserbrief
Gemeinsam und MITEINANDER

Zum Leserbrief mit der Frage „Eckentaler Hausarzt ein Verschwörungstheoretiker?“ in der Ausgabe 45 vom 3. November. „Scharfe Kritik an Bayerns Ministerpräsident Söder: Oppositionspolitiker und Kassenärzte-Chef Gassen werfen ihm vor, im Kampf gegen Corona die Bevölkerung zum Denunziantentum aufzurufen.“ (aus BR24). Zugegeben, das Thema Corona spaltet die Gesellschaft wie nie zuvor in der Geschichte und bietet dennoch jedem die einzigartige Möglichkeit wieder mit sich selbst in Frieden zu leben....

Leserbrief
Dank an freiwillige Müllsammler

Seit einigen Wochen beobachte ich mehrmals ein junges Ehepaar, ausgerüstet mit Greifer und Müllbeutel, von Großgeschaidt über Eckental seine Runde drehen und dabei Müll vom Straßenrand einsammeln. Einmal hab ich beide (ich kenne sie persönlich) angesprochen, dabei haben sie berichtet, den Müllsack bis zu 3x auf ihrem Rundgang gefüllt zu haben. Vielen, vielen Dank euch beiden.Diejenigen, die ihren Abfall achtlos wegwerfen möchte ich zum Nachdenken anregen, ob es sein muss, dass andere ihre...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.