Eckental - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Sternsinger haben auch beim wochenblatt Halt gemacht und ihren Segen gebracht - vielen Dank an Ida, Kristin und Emma (v. l.). | Foto: Uwe Rahner

C * M * B * 2023
Starke Sternsinger-Aktion

Unter dem Motto "Kinder stärken – Kinder schützen" zogen am 6. und 7. Januar ökumenische Sternsinger-Gruppen durch Eckental, brachten den Segen Gottes in die Häuser und sammelten Spenden für weniger privilegierte Kinder in Indonesien und Kamerun. Die Mädchen und Jungen waren begeistert und hoch motiviert bei der Sache, weil sie doppelt Freude bringen konnten - den Haushalten hier vor Ort, die die Sternsinger herzlich begrüßten, und den Kindern, für die Spenden gesammelt wurden. Die...

Matthias Egersdörfer ist seit vielen Jahren als Kabarettist, Komiker, Musiker und Schauspieler bekannt. | Foto: Uwe Rahner

Lesung in der Bücherei
Egersdörfer in Eckental

Vorstadtprinz – Die Geschichte vom kleinen Matthias. Gelesen vom großen Egersdörfer. Für manche Menschen war die eigene Geburt dann auch schon das spektakulärste Ereignis im Leben. Nicht für das Kind Matthias. Er ist mit einer Phantasie ausgestattet, die sein Dasein in eine Abfolge von Sensationen verwandelt, schrecklichen, schönen und surrealen. Erste Tiefschläge verursachen die zweifelhaften Kochkünste der Mutter, welche die Großmutter noch mit paradiesischer Umsorgung auszugleichen weiß....

Foto: Uwe Rahner

RATHAUS ECKENTAL
Ausgezeichnet als „Digitales Amt”

Einen Termin für einen neuen Reisepass, einen Umzug bekannt geben, einen Hund anmelden – das alles können die Eckentaler Bürger von zu Hause aus erledigen, denn die Gemeindeverwaltung ist auch digital erreichbar. Mehr als 50 Angelegenheiten können virtuell geregelt werden – sogar eine Besichtigung der gemeindlichen Friedhöfe. So sind viele amtliche Erledigungen inzwischen nicht mehr an die Öffnungszeiten des Rathauses gebunden. Ein großer Vorteil ist das beispielsweise für Berufstätige oder...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter/-innen

Die meisten Menschen schrecken davor zurück, sich mit ihrer eigenen Endlichkeit und der ihrer Liebsten zu beschäftigen. Berührungsängste gegenüber den Themen Sterben, Tod und Trauer können aber ganz schnell überwunden werden. Wer sich den eigenen Ängsten und schwierigen Erfahrungen mit diesen Themen bewusst wird, kann nicht nur anderen Menschen mit mehr Verständnis begegnen, sondern sich auch selbst viel bewusster dem eigenen Leben zuwenden. Interessieren Sie sich zudem für eine ehrenamtliche...

Foto: © Pixabay

HUNDESTEUER- UND GRUNDSTEUERFESTSETZUNG 2023
Aus dem Amtsblatt des Marktes Eckental

Öffentliche Hundesteuerfestsetzung Durch öffentliche Bekanntmachung gemäß der am 31.07.2008 erlassenen Hundesteuer-satzung und der ersten Satzung zur Änderung der Hundesteuersatzung vom 10.12.2014 des Marktes Eckental aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes wird die Hundesteuer für das Kalenderjahr 2023 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Die Hundesteuer 2023 wird am 15. Februar mit den Beträgen fällig, die in den zuletzt erteil-ten Hundesteuerbescheiden festgesetzt...

Lokschuppen im Winter: Foto von Josef Sell

Eschenauer Kulturlokschuppen
Jahresrückblick 2022

Nach zwei Jahren Pause konnten in diesem Jahr wieder Veranstaltungen im Lokschuppen stattfinden und führten auch zu Einnahmen, die für den Unterhalt dringend benötigt werden. Traditionell fand am 1. Mai der Dixie-Frühschoppen statt. Zudem beteiligte sich das Lokschuppen-Team bei Veranstaltungen zum 50-jährigen Jubiläum des Marktes Eckental und des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Beim Sommerfest im Park war der Lokschuppen mit einem Wein- und Getränkeausschank beteiligt. Die Veranstaltungen...

Es konnten 50 liebevoll verpackte Weihnachtspäckchen weitergeleitet werden. | Foto: Frieda Meier

Weihnachtsaktion LICHT IM OSTEN
"Ein Päckchen Liebe schenken"

Im Namen all der überglücklichen Päckchenempfänger bedankt sich die evang. Hilfsorganisation LICHT IM OSTEN bei allen Spendern, die entweder liebevoll verpackte Weihnachtspäckchen an ein Mädchen oder einen Jungen, an eine Seniorin oder einen Senioren oder auch ein Lebensmittelpaket für eine bedürftige Familie abgegeben haben. Aufgrund der allgemeinen Teuerung sowie der Tatsache, dass viele Menschen bereits während des Jahres für die Ukraine-Hilfe gespendet haben, konnten heuer weniger Pakete...

Foto: © Pixabay

Neues Jahr - neue Gesetze
Was ändert sich 2023?

Die steigende Inflation und stark gestiegene Energiepreise haben die Politik veranlasst, verschiedene neue Gesetze und Gesetzesänderungen zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger auf den Weg zu bringen. Welche Neuerungen ab dem kommenden Jahr potenziell unterstützen und welche Veränderungen darüber hinaus anstehen, erklärt Rechtsexperte Frank Preidel, Partneranwalt von ROLAND Rechtsschutz. Mehr Wohngeld für mehr Menschen Die stark gestiegenen Energiekosten treffen Bürgerinnen und Bürger mit...

Seniorenbeirat Eckental
VORTRAG "Gefahren im Haushalt" am 18. Januar 2023 im Rathaus Eckental

GEFAHR ERKANNT - GEFAHR GEBANNT Der Seniorenbeirat Eckental lädt am Mittwoch, 18. Januar 2023, um 15 Uhr in den großen Sitzungssaal des Eckentaler Rathauses zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung zum Thema "GEFAHREN IM HAUSHALT" ein. Nahezu 70 Prozent aller Unfälle ereignen sich zuhause. An diesem Nachmittag erfahren die Teilnehmer, welche Selbstverständlichkeiten im Haushalt ihre Heimtücken haben und worauf geachtet werden sollte. Die Referentin Elke Elm, Feuerwehr Brand, präsentiert...

Die Zukunftsstiftung der Sparkasse Forchheim schüttet 240.000 Euro für gemeinnützige Organisationen im Landkreis Forchheim aus

Zukunftsstiftung der Sparkasse Forchheim
Ausschüttung von 240.000 Euro für gemeinnützige Organisationen

So viel Geld hat die Zukunftsstiftung der Sparkasse Forchheim in den vergangenen 15 Jahren noch nie zur Stärkung des Ehrenamtes und zur Steigerung der Lebensqualität in der Region vergeben. Stolze 240.000 Euro kommen 35 Projekten zugute. Für Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Forchheim Dr. Ewald Maier war dies „ein ganz besonderer Tag“. Zusammen mit Landrat Hermann Ulm überreichte er die Zuschüsse. Seit ihrer Einrichtung hat die Stiftung rund 1.401.630,00 Euro für gemeinnützige Zwecke...

Weihnachtskarte aus alter Zeit ... | Foto: Dr. Manfred Schildknecht

ICH ERINNERE MICH ...
WEIHNACHTEN ... eine Geschichte aus alter Zeit von Selma Lagerlöf

LIEBE LESER, VORLESER UND ZUHÖRER! Jedes Jahr in der Weihnachtszeit erinnere ich mich gern an eine kleine Geschichte von der Geburt Jesu, die die schwedische Schriftstellerin Selma Lagerlöf (1859-1940) in ihrer Sammlung  schöner Weihnachtsgeschichten zusammengestellt hat: Es war an einem Weihnachtstag, alle anderen waren zur Kirche gefahren, außer meiner Großmutter und mir. Wir hatten nicht mitfahren können, weil die eine zu jung und die andere zu alt war. Und alle beide waren wir betrübt, dass...

Foto: Thomas Wölfel
10 Bilder

LICHTERSCHAU MIT LANDMASCHINEN
Weihnachtsfreude

* * * * UPDATE * * * * Am Abend des ersten Weihnachtsfeiertages hat es doch noch geklappt: die Landwirte starteten zu einer spontanen Rundfahrt durch Eckental. Zwei Stunden lang waren die prächtig geschmückten und beleuchteten Maschinen in den Ortschaften der Marktgemeinde zu sehen. Danke an die fleißigen Schmücker und Organsiatoren, dass sie das doch noch möglich gemacht haben! * * * * * * * * * * * * * Viele Menschen im wochenblatt-Land hatten sich auf die Lichterfahrtvon jungen Landwirten am...

Die Kinder der Grundschule Brand sammelten in diesem Jahr für die Eckentaler Tafel.

Grundschule Brand
Spendenaktion für die Eckentaler Tafel

Am 6. Dezember trafen sich traditionell die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Brand zur Nikolaus-Schulversammlung. An diesem Tag werden nicht nur kleine Geschenke an die Kinder verteilt, sondern auch Geschenke von den Kindern und deren Eltern an eine Einrichtung der Tafeln weiter gegeben. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Eckentaler Tafel. Vom Martinstag bis zum Nikolaus stehen Kisten in der Aula, in denen Dinge des täglichen Lebens und Nahrungsmittel gesammelt werden. Auch in...

Foto: Feuerwehr Forth
2 Bilder

PKW kollidiert mit Ampelmast
Verkehrsunfall in der Forther Hauptstraße

Die Feuerwehr Forth wurde heute Morgen zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW-Lenker verlor in der Ortsdurchfahrt Forth die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Ampelmast auf einer Verkehrsinsel. Die Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle aus, stellte den Brandschutz sicher und klemmte die Batterie des Fahrzeugs ab. Im weiteren Verlauf der Bergung musste der demolierte Ampelmast mittels Trennschleifer gekürzt werden. Durch die Feuerwehr Forth wurde die Ortsdurchfahrt für die...

Leserbrief
Verbesserungschancen bei der Gräfenbergbahn

Die Gräfenbergbahn ist ein gutes Beispiel für die Zwiespältigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs. Sie verbindet die Gemeinden des östlichen Erlanger Oberlandes mit dem U-Bahnnetz Nürnbergs und ist so die wesentliche Nord-Süd-Achse des lokalen ÖPNV. Sie erlaubt nicht nur Schülern und Berufspendlern, täglich ohne Auto auszukommen. Sie ist auch Einstiegschance in Ausflüge in die fränkische Schweiz. Es ist gut, dass es sie gibt . Man muss ja gar nicht so weit schauen, um Regionen zu finden,...

Öffnungszeiten zu Weihnachten und Silvester
Wertstoffhöfe eingeschränkt geöffnet

Am Samstag, 24. Dezember, sind die Wertstoffhöfe Eckental, Igensdorf, Gosberg, Kleinsendelbach, Weißenohe sowie die Umladestation in Erlangen geschlossen. Am Samstag, 31. Dezember, hat der Wertstoffhof in Eckental sowie die Umladestation in Erlangen von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Die Wertstoffhöfe in Igensdorf, Gosberg, Kleinsendelbach und Weißenohe sind geschlossen.

Foto: © Pixabay

Energiepreisbremse
Was bedeutet das?

Mit der Zustimmung des Bundesrats wurden am Freitag, 16. Dezember die seit Monaten diskutierten Preisbremsen für Strom, Erdgas und Wärme verabschiedet. Die Preisbremsen treten im März 2023 in Kraft – gelten aber rückwirkend bereits ab dem 1. Januar 2023. Für ein Kontingent von 80 Prozent des Jahresverbrauchs werden damit die Preise für Strom, Erdgas und Wärme über das komplette Jahr 2023 hinweg staatlich bezuschusst und in ihrer Höhe gedeckelt. Welche Preisobergrenze für welchen Energieträger?...

Doppelt Grund zum Feiern: Claudia Wolter ist seit 30 Jahren Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Landrat Alexander Tritthart dankte Wolter für ihr Engagement und freut sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit. | Foto: Stephanie Mack

GLEICHSTELLUNGSSTELLE ERH
30 Jahre viel zu tun

Ausstellung bis 22. Dezember im Landratsamt Im Jubiläumsjahr des Landkreises Erlangen-Höchstadt feiert die Gleichstellungsstelle ihr 30-jähriges Bestehen. Im Rahmen einer Ausstellung stellt der Landkreis unter dem Motto „Viel erreicht – Viel zu tun!“ die wichtigsten Meilensteine der Gleichstellungsarbeit dar. Die Ausstellung ist bis Donnerstag, 22. Dezember 2022, im Foyer (Atrium) des Landratsamtes in Erlangen während der Öffnungszeiten zu sehen. Gemeinden, Schulen oder andere...

Die Kinder der Grundschule Brand sammelten in diesem Jahr für die Eckentaler Tafel.  | Foto: Privat

GRUNDSCHULE BRAND
Spende für DIE TAFEL

Am 6. Dezember trafen sich traditionell die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Brand zur Nikolaus-Schulversammlung. An diesem Tag werden nicht nur kleine Geschenke an die Kinder verteilt, sondern auch Geschenke von den Kindern und deren Eltern an eine Einrichtung der Tafeln weiter gegeben. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Eckentaler Tafel. Vom Martinstag bis zum Nikolaus stehen Kisten in der Aula, in denen Dinge des täglichen Lebens und Nahrungsmittel gesammelt werden. Auch in...

Aus Soda, Seifenflocken und anderen gut abbaubaren Produkten kann Waschmittel selbst hergestellt werden. | Foto: Privat

MITTELSCHULE GRÄFENBERG
Waschmittel selbst gemacht

Bei einem gemeinsamen Projekt der 7. Klassen, stellten die Fachlehrerinnen Sonja Birkel, Melanie Reichold und Renate Wohlhöfner-Betz mit ihren Schülern im Fach Ernährung und Soziales, ökologisches Waschmittel für die Schulküche her. Das Waschmittel ist einfach und schnell produziert und wird ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt. Es ist vollständig biologisch abbaubar und im Verhältnis zu den herkömmlichen Waschmitteln äußerst günstig. Dieses Waschmittel wird für die anfallende...

14 Bilder

Von Heroldsberg in die Ukraine
6. Hilfskonvoi erfolgreich durchgeführt

Im wochenblatt vom 7. Dezember haben wir berichtet, dass Peter Will, Thorsten Golf, Tommy und Georg Gottwald eine privat organisierte Hilfslieferung in die Ukraine bringen. Hier der Bericht vom letzten Wochenende, der uns noch kurz vor Redaktionsschluß erreichte. Hallo ihr Lieben, Erschöpft, aber glücklich sind wir am Sonntagmorgen nach Nürnberg zurückgekommen. Nach 24 Stunden Fahrt haben wir Freitagabend Zbarazh in der Ukraine erreicht. Viele fleißige Hände und strahlende Gesichter haben uns...

Foto: © Pixabay

Markt Eckental informiert
Räum- und Streupflicht im Winter

Die Sicherung der Gehwege bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte ist im gesamten Gemeindegebiet nach der „Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehwege in der Gemeinde Markt Eckental“ durchzuführen. Die Eigentümer von Grundstücken, die innerhalb der geschlossenen Ortslage an öffentlichen Straßen angrenzen oder durch diese erschlossen werden, sind verpflichtet, die Gehwege auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten. Schneeräumen und...

Eckentals Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle als Gastvorleserin und Organisatorin/Moderatorin/Vorleserin Annegret Schildknecht in Aktion | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
5 Bilder

SENIORENZENTRUM MARTHA-MARIA IN FORTH
Bundesweiter Vorlesetag mit Bürgermeisterin Ilse Dölle

LIEBE LESER, VORLESER UND ZUHÖRER! Gerne berichte ich hier für die interessierten wochenklick-Leser von der besonderen Vorlesestunde unter dem von der Stiftung Lesen für den bundesweiten Vorlesetag 2022 ausgegebenen Motto „Gemeinsam einzigartig“: "Schön war's!" und "Danke!" so klang es zum Abschied gemeinsam fröhlich intoniert von den zahlreich erschienenen Bewohnern bei der besonderen Vorlesestunde mit Bürgermeisterin Ilse Dölle als Gast-Vorleserin und der Organisatorin und Vorleserin Annegret...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.