Igensdorf - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Buchtipp
Mittelfranken macht glücklich

Ein einzigartiger Glücks-Reiseführer widmet sich 80 besonderen Orten Romantische Altstadtkulissen, eindrucksvolle Burgen und grüne Natur – Mittelfranken ist eine Glücksregion par excellence. Da gibt es ein Minischloss am Stiel, das Theater, in dem man sich glücklich glucksen kann, und die verführerischsten Riesenwindbeutel. Anschließend um den idyllischen Brombachsee radeln oder in der Frankentherme entspannen – und schon ist dank „Glücksorte in Mittelfranken“ das Glück gefunden! Heike...

Buchtipp
Landlust – Backen: 100 Backrezepte

Mit über 100 Backrezepten begleitet das Backbuch Sie kulinarisch durch die Jahreszeiten. Für das zweites Backbuch wurden aus der Zeitschrift Landlust beliebte Rezepte ausgewählt: Obstkuchen mit frischen Früchten der Saison, festliche Torten, klassisches Backwerk vom Blech und aus der Form, knuspriges Brot und pikantes Gebäck. Traditionelle und neue Kreationen inspirieren zum Nachbacken. Für jeden Geschmack, für die Familie und für Gäste, zum Kaffee oder Tee, fürs Picknick oder für die Feier. In...

LBV liefert vielfältige Alternativen
5 Tipps für ein Weihnachten ohne Müllberge

In der Vorweihnachtszeit geht sie wieder los: die Suche nach den perfekten Geschenken. Dagegen wird die Wahl des Geschenkpapiers oft weniger hinterfragt. „Gerade zur Weihnachtszeit verursachen wir etwa 20 Prozent mehr Müll als im restlichen Jahr. Natürlich macht es Freude, Geschenke auszupacken und sich überraschen zu lassen. Allerdings entsteht dadurch viel unnötiger Abfall, der sich nur schwer recyceln lässt“, sagt LBV-Pressereferentin Stefanie Bernhardt. Grund genug, vor den...

wochenblatt-Weihnachtsbäckerei
Rezept für Vanillekipferl

Ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei: Vanillekipferl.  Zutaten 250 g Butter, zimmerwarm 125 g Zucker  2 Vanilleschoten, das Mark davon  ½ TL Salz  300 g Mehl  200 g Mandeln, frisch gemahlene  120 g Puderzucker, gesiebter  10 Pck. Vanillezucker  Zubereitung Butter schaumig rühren und den Zucker langsam unterrühren. Vanillemark und Salz dazugeben. Mehl nach und nach unterkneten. Zum Schluss noch die gemahlenen Mandeln hinzufügen. Alles in Alufolie wickeln und 1 Stunde kalt stellen. Vom Teig...

wochenblatt-Weihnachtsbäckerei
Rezept für Engelsaugen

Neues aus der wochenblatt-Weihnachtsbäckerei: Rezept für Engelsaugen.  Zutaten 240 g Mehl  150 g Butter  2 Eigelb  70 g Puderzucker  2 TL Vanillezucker  1 Zitrone, unbehandelt  1 Prise Salz  Himbeerkonfitüre und/oder Johannisbeerkonfitüre  Puderzucker zum Bestäuben  Zubereitung Mehl, Butter, Eigelb, Puderzucker, Vanillezucker, Zitronenschale und eine Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten. Alles für 1 bis 2 Stunden kalt stellen. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus dem...

Lesetipp
Weihnachten in den Alpen

Mit festlichen Rezepten, alten Bräuchen und Traditionen durch die Adventszeit Alle wollen Weihnachten in den Bergen feiern. Die besondere Stimmung und die Emotionen für die besinnliche Jahreszeit bringt uns dieses Buch nach Hause und lässt »Im dreaming of a white Christmas« Wirklichkeit werden: In den Alpen kann man inmitten verschneiter Berge richtig stimmungsvoll Weihnachten feiern. Von der Adventszeit über die Feiertage, die Zeit zwischen den Jahren bis zu Silvester, Neujahr und Dreikönig...

Tommie Goerz | Foto: Jacco Kliesch
2 Bilder

Buchtipp
Sandmann – Friedo Behütuns‘ neunter Fall

Kraftshof, Nürnberg: Ein Mann findet seinen Sohn zu Hause erstochen auf, auch seine Frau erliegt kurz darauf Ihren Stichverletzungen. Die Ermittlungen von Kommissar Behütuns werden vom Schlaflied »Der Sandmann« begleitet – eine seltene Spieluhr gab die Melodie beim Eintreffen des Mannes am Tatort wieder. Bei der Suche nach dem Täter tun sich Abgründe in der Familie des Opfers auf. Aber was hat das Schlaflied vom Sandmann mit der grausamen Tat zu tun? Friedo Behütuns ermittelt in seinem...

Lesetipp
Leckere Weihnachten – Ein Fest für Genießer

Ob süß oder herzhaft: Im neuen Weihnachts-Sonderheft finden die Leser liebevolle Ideen für die schönsten Tage des Jahres. „Leckere Weihnachten“ inspiriert mit Rezepten für köstliche Plätzchen, feines Kleingebäck und eindrucksvolle Festtagstorten. Außerdem gibt EINFACH HAUSGEMACHT mit den drei Weihnachtsmenüs mit Fleisch, Fisch sowie rein vegetarischen Zutaten all denjenigen wertvolle Anregungen, die auf der Suche nach der passenden Speisefolge fürs Fest sind. Abgerundet wird die Sammlung durch...

Buchtipp
Ein verheißenes Land

Ein fesselnder und zutiefst persönlicher Bericht darüber, wie Geschichte geschrieben wird – von dem US-Präsidenten, der uns inspirierte, an die Kraft der Demokratie zu glauben. In »Ein verheißenes Land«, dem mitreißenden, mit Spannung erwarteten ersten Band seiner Präsidentschaftserinnerungen, erzählt Barack Obama die Geschichte seiner unwahrscheinlichen Odyssee vom jungen Mann auf der Suche nach seiner Identität bis hin zum führenden Politiker der freien Welt. In erstaunlich persönlichen...

2 Bilder

Buchtipp
Jule und der Drache

Manchmal muss man erst fliegen, um auf eigenen Füßen zu stehen Jule, zwölfjährige Tochter geschiedener Eltern, lernt einen Drachen kennen, der ihr Leben völlig verändert. Mit ihm fliegt sie durch die weite Welt, durch ihn findet sie wieder Freude am Leben, durch ihre spannenden Erlebnisreisen zur guten Schülerin und eine beliebte Freundin. Aber sie macht in einigen Ländern auch schmerzliche Erfahrungen. Zum Schluss ist sie sogar bereit, sich von dem Drachen . auf sein Verlangen hin - zu...

Teil-Lockdown
Abholservice der Büchereien im wochenblatt-Land

Aufgrund der neuen Corona-Regeln müssen nun auch die Bibliotheken vorerst bis zum 10. Januar schließen. Gemeindebücherei Heroldsberg Die Gemeindebücherei in Heroldsberg ist derzeit geschlossen und bietet nun bis zum 17. Dezember einen Take-away-Service an. Und so geht’s: Die Leser suchen im Web OPAC Ihre Wunschbücher aus und schreiben eine mail an buecherei@heroldsberg.de. Dort wird eine Tüte mit den Wunschmedien gepackt, die am folgenden Ausgabetag im Vorraum zum Büchereieingang abgeholt...

Weihnachtsplätzchen aus Kartoffeln
Rezept für Bischofsmützen

Wer zu Hause gerne Plätzchen backt, sollte einmal die Bischofsmützen aus Kartoffel-Mürbeteig ausprobieren. Nach dem Backen halten sich die Bischofsmützen in einer gut verschlossenen Metalldose bis zu drei Wochen. Zutaten für den Teig 150 g mehligkochende Kartoffeln 60 g Butter 2 Eier 50 g Zucker 150 g Mehl 1 TL Backpulver 1 Vanilleschote (Mark davon) Salz 1 Zitrone Zutaten für die Füllung 250 g Johannisbeermarmelade 50 g Puderzucker Zutaten für die Deko Hagelzucker 1 Ei 100 ml Milch Zubereitung...

Ihren unverwechselbaren Look verdanken die Weihnachtssterne ihren farbstarken Hochblättern. Mittlerweile gibt es auch Sorten, bei denen diese gesprenkelt sind. | Foto: Syngenta Flowers
4 Bilder

Da kommt Festtagsstimmung auf
Blumenschmuck zur Weihnachtszeit

Damit wir trotz Corona in Weihnachtsstimmung kommen, sollten wir es uns im Dezember zuhause gemütlich machen. Flauschige Decken auf dem Sofa und geschmackvolle Weihnachtsdekoration tragen ebenso zu einer wohligen Atmosphäre bei, wie Tannengrün und Kiefernzweige. Nicht zuletzt sind es auch Blumen – im Topf oder in der Vase – die für festliche Stimmung sorgen. Die Klassiker Weihnachtssterne gehören für die meisten Deutschen seit Jahrzehnten zur Adventszeit einfach dazu. Ihren unverwechselbaren...

Weihnachtsbäckerei
Rezept für saftige Low-Carb-Kokosmakronen

Zutaten:  250 g Kokosraspeln1 Vanilleschote (ausgekratztes Mark)100 g Birkenzucker (Xylit)4 Eiweiß1 Prise Zimt Zubereitung: Backofen auf 150°C Umluft vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen.Eiweiß mit dem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine steif schlagen, nach und nach Birkenzucker einrieseln lassen.Kokosraspeln, Zimt und Vanillemark unter den Eischnee heben. Teig mit einem Esslöffel oder einem Spritzbeutel auf das Backblech setzen. Im heißen Ofen 20 bis 25 Minuten backen, auskühlen...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

Weihnachtsbäckerei
Rezept für Low-Carb Ausstechplätzchen

Zutaten:  240 g gemahlene Mandeln85 g Butter80 g Birkenzucker (Xylit)2 Eigelb½ Päckchen BackpulverMark einer ½ Vanilleschote Zubereitung: Backofen auf ca. 175°C Umluft vorheizen.Butter mit Birkenzucker und Eigelb verrühren.Vanilleschote aufschneiden und Mark auskratzen.Vanillemark und restliche Zutaten hinzufügen.Zu einem Teig verkneten.Teig zwischen Frischhaltefolie ausrollen, Plätzchen ausstechen und auf dem Backblech verteilen.Im heißen Backofen circa 15 Minuten backen.

Weihnachtlicher Klassiker
Rezept für Christstollen

Auf dem Weihnachtsmarkt, im Adventskalender oder beim Familienessen: Überall gibt es zur Weihnachtszeit köstliche Leckereien. Tradition hat dabei für viele der süße Christstollen. Doch wieso ist der ausgerechnet um Weihnachten herum so beliebt? Woher das traditionelle Gebäck kommt verraten die Experten der Kartoffel-Marketing GmbH. Video-Anleitung: So gelingt der Christstollen Stollen als mittelalterliches FastengebäckDer Stollen zur Weihnachtszeit hat eine lange Tradition. Er fand seine...

Weihnachtsbäckerei
Rezept für schnelle Nussmakronen

Mit großen Schritten geht es auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit um mit den Plätzchenbacken anzufangen. Zum Anfang haben wir ein schnelles und einfaches Rezept für Sie: Nussmakronen. Zutaten: 3 Eiweiß 200g Zucker 200g gem. Haselnüsse Oblaten Zubereitung: Das Eiweiß steif schlagen. Zucker und Nüsse langsam unterheben. Die Masse auf Oblaten geben und bei 150 Grad für 15 bis 20 Minuten backen. Nach belieben mit Schokolade verzieren.

Weihnachtsbaum wird länger genutzt
Der Adventsbaum als Weihnachtstrend

Was sich in den letzten Jahren andeutete, hat das Potenzial zum diesjährigen Trend: Der Weihnachtsbaum erstrahlt nicht erst zum 24. Dezember, sondern begleitetet immer mehr Menschen schon durch den Advent. Das betrifft sowohl den Baum in der Wohnung als auch dekorierte Bäume auf Terrassen, Balkonen und im Vorgarten. Kauften die Deutschen ihren Weihnachtsbaum einst traditionell in der Woche vor Heiligabend, rückt dieses Datum seit Jahren immer weiter nach vorne im Kalender. Vor etwa zehn Jahren...

Halloween: Innenminister mahnt zur Zurückhaltung
Gruselpartys müssen ausfallen

Lassen Sie Ihre Kinder zu Hause - Gruselpartys müssen heuer ausfallen Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat angesichts des um diese Jahreszeit üblicherweise anstehenden Halloween-Schabernacks zur Zurückhaltung gemahnt und dazu aufgefordert, auf Gruselpartys zu verzichten. Das gelte auch für die üblichen Kinder-Späße an den Haustüren der Nachbarn: „Bitte bleiben Sie in diesem Jahr mit Ihren Kindern daheim.” Herrmann appellierte an die Eltern: „Ein beliebtes Spiel bei Kindern ist es, an...

Ankündigung: Standkonzert des Musik- und Trachtenverein am 1. Advent

Der Musik- und Trachtenverein Igensdorf veranstaltet am 1. Adventssonntag, den 29.11.20, um 17.00 Uhr ein beschauliches Standkonzert an der Obstmarkthalle Igensdorf. Das Adventskonzert wird dabei zum ersten Mal musikalisch vom Orchesterprojekt Igensdorf begleitet. Das Nachwuchsorchester, das seit Januar dieses Jahres fleißig geprobt hat, wird neben eigenen auch ein gemeinsames Stück mit dem großen Orchester aufführen. Unterstützt wird der besinnliche Abend durch den Verkauf von selbstgemachten...

Radsport ist mehr als Rennsport
Die „richtige” Tour de France

Zum Bericht über Horst Gnas als bis heute einzigen fränkischen Radsport-Weltmeister ergänzte eine radsportkundige Leserin, dass es durchaus weitere fränkische Radsportweltmeister gibt – wenn auch nicht im Rennsport. Im Kunstradsport kommt die amtierende Weltmeisterin Milena Slupina aus Roth und der mehrfache Weltmeister in Folge Lukas Kohl aus Kirchehrenbach. Beim Radball hat 2017 das Team aus Nürnberg-Stein, Gerhard und Bernd Mlady, WM-Gold geholt und beim Einradfahren hat es Antonia Joschko...

Gutscheinheft mit 85 Gutscheinen
Der Familienpass des KJR Forchheim ist da

Der Familienpass des KJR Forchheim für Stadt und Landkreis Forchheim kommt druckfrisch in seiner 11. Auflage aus der Druckerei. Für die aktuelle Ausgabe konnten wieder einige Anbieter gewonnen werden, die auch in den letzten Jahren zum Erfolg des Passes beigetragen haben. Neben dem umfangreichen Gutscheinteil gibt es auch wieder den Servicebereich, in dem 19 Städte, Märkte und Gemeinden ihre familienfreundlichen Angebote vorstellen. Das Ergebnis ist ein Gutscheinheft mit 85 Gutscheinen aus den...

Igensdorfer Orchesterprojekt
Neustart nach der Sommerpause

Das Igensdorfer Orchesterprojekt startet aus der Sommerpause! Mach mit! Im Januar startete das Igensdorfer Orchesterprojekt als Kooperation von Musikschule Igensdorf und dem Musik- und Trachtenverein Igensdorf. In dem neu gegründete Orchester steht die Freude am gemeinsamen Musizieren mit einfacher, aber abwechslungsreiche Literatur, im Mittelpunkt. Vor der Coronapause trafen sich bis zu 25 Musizierende ganz entsprechend dem Konzept des Orchesters: Jung und Alt, aus der Bläserklasse, aus der...

Auch Sportschützen sind von dem neuen Waffenrecht betroffen. | Foto: pixabay
2 Bilder

Änderungen im Waffenrecht ab September
Innenminister Herrmann klärt auf

Digitales Merkblatt für Waffenbesitzer Zum 1. September 2020 tritt der Großteil der Änderungen des bundesweit geltenden Waffenrechts in Kraft. „Um im 'Dschungel' der Änderungen nicht den Überblick zu verlieren, stellen wir Waffenbesitzern ein digitales Merkblatt mit den wesentlichen Informationen und Fristen zur Verfügung”, sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Auf der Internetseite des Innenministeriums unter www.stmi.bayern.de/sus/inneresicherheit/waffenundversammlungsrecht/index.php...

Beiträge zu Freizeit aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.