Heroldsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dieses Schnelltestergebnis lautet: Negativ - keine Corona Infektion erkennbar.
 | Foto: A. Unbehaun
2 Bilder

Corona-Schnelltest
Donnerstag, 11. März in Heroldsberg

Die mobile COVID-19-Schnellteststrecke des Landkreises ERH steht am Donnerstag, 11. März, hinter dem Rathaus am Bürgersaal in Heroldsberg. Dort können sich Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis an diesem Tag von 17 bis 20 Uhr kostenlos und ohne Terminvereinbarung testen lassen. Ein Zutritt ist nur mit FFP-2-Maske und über die Bahnhofstraße möglich. Parkplätze sind vorhanden. Das Landratsamt bittet, die gültigen Abstands- und Hygieneregeln vor Ort unbedingt einzuhalten und eventuelle...

34.474 Impfungen im Kreis ERH
AstraZeneca-Impfstoff jetzt ohne Altersbegrenzung

In der zurückliegenden Woche (KW 9) wurden in der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt insgesamt 5.642 Corona-Schutzimpfungen durchgeführt. Davon entfallen 567 Impfungen (373 Erstimpfung / 194 Zweitimpfung) an Personal in Kliniken in Stadt und Landkreis. 768 Impfungen wurden in Senioreneinrichtungen, verabreicht (283 / 485). Mit Termin wurden in der vergangenen Woche 4.307 Bürger sowie Rettungskräfte und Ärzte mit COVID19-Kontakt bzw. mobile Pflegedienste direkt im Impfzentrum in...

Lockdown-Lockerungen
Büchereien im wochenblatt-Land öffnen wieder

Mit den Lockdown-Lockerungen der vergangenen Woche wurde beschlossen, dass auch Büchereien wieder öffnen dürfen. Seit Dienstag, 9. März, sind die Büchereien im wochenblatt-Land wieder offen. In den Büchereien gilt FFP2-Maskenpflicht es wird um die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln gebeten. Die Marktbücherei Igensdorf ist wieder zu den gewohnten Zeiten (Di 15-18 Uhr, Mi 10.30-12.30 Uhr, Do 15-18.30 Uhr) geöffnet. Die Gemeindebücherei Heroldsberg ist wieder zu den gewohnten...

Erlangen-Höchstadt
Geflügelausstellungen verboten

Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt erlässt zum Schutz gegen die Geflügelpest für das Gebiet des Landkreises zum 9.12.2021 eine Allgemeinverfügung für alle privaten und gewerblichen Tierhalter, die Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse bis einschließlich 1.000 Tieren halten. Ausstellungen, Märkte und Schauen sind im Landkreis Erlangen-Höchstadt verboten. Vor einer gewerbsmäßigen Abgabe muss das Geflügel tierärztlich oder virologisch untersucht...

Ralf Flinkenflügel, Direktor des Guide MICHELIN Deutschland und Schweiz: „Besuchen Sie Restaurants, sobald dies wieder möglich ist.“ | Foto: Guide MICHELIN
2 Bilder

Guide MICHELIN 2021
Heroldsberg mehrfach ausgezeichnet

Trotz Corona konnten Deutsche Restaurants etwa zwei Drittel des vergangenen Jahres öffnen, wenn auch mit massiven Einschränkungen. „Diese Phase konnten wir intensiv für Testessen nutzen“ sagt Ralf Flinkenflügel, Direktor des Guide MICHELIN Deutschland und Schweiz: „Der Guide MICHELIN ist ein Bekenntnis zur Gastronomie. „Daher auch unsere Bitte: Besuchen Sie Restaurants, sobald dies wieder möglich ist.“ Am 5. März, präsentierte der Restaurantführer Guide MICHELIN seine Auswahl 2021 für...

Bereits zum dritten Mal findet die Heroldsberger Müllwanderung statt. In diesem Jahr natürlich coronakonform. Das Bild zeigt die Gruppe 2020.  | Foto: privat
2 Bilder

Kampf gegen Umweltverschmutzung
Heroldsberger Müllwanderung 2021

Durch Corona ist das Thema Umweltverschmutzung in den Hintergrund gerückt, dabei hat die Vermüllung seit der Pandemie zugenommen. Es gibt mehr Verpackungen durch den boomenden Online-Handel, mehr Einwegbehältnisse durch eine viel größere Zahl an Lieferdiensten und Essen-To-Go und weggeworfene oder auch verlorene Masken sind jetzt ein großes Thema. Daher laden die Initiative „Heroldsberg-aktiv für die Zukunft“ und Agenda 21 alle ein, am Samstagvormittag, 20. März, eigenständig im Wald, an der...

Aus der Verwaltung
Reinigung der Straßen in Heroldsberg

Die Frühjahrsreinigung der Straßen in Heroldsberg erfolgt in der Zeit zwischen dem 22. und 26. März durch die Firma Hofmann. Die Reinigung beginnt in der Hauptstraße und geht dann im östlichen Teil von Heroldsberg (Lange Gasse, Nürnberger Straße etc) weiter. Für Heroldsberg sind zwischen drei und vier Reinigungstage vorgesehen. Dann kommen die Ortsteile Groß- und Kleingeschaidt an die Reihe. Bitte vermeiden Sie an diesen Tagen Ihr Fahrzeug auf der Straße abzustellen, da die Kehrfahrzeuge sonst...

Senioren im Landkreis ERH gefragt
Stichproben-Umfrage via Fragebogen bis Ende April 2021

Ab Montag, 22. März, werden im Landkreis Erlangen-Höchstadt 4.600 zufällig ausgewählte Personen ab 65 Jahren angeschrieben und um Teilnahme an einer Umfrage mittels Fragebogen gebeten. Nach einer ersten Seniorenbefragung 2010 ist dies nun bereits die zweite landkreisweite repräsentative Befragung im Rahmen des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes. Die Befragung will die Situation von Seniorinnen und Senioren im Landkreis Erlangen-Höchstadt näher beleuchten und somit verbessern. Erfahrungen als...

Regnitz-Werkstätten
Die Hasen sind los

Die Regnitz-Werkstätten der Lebenshilfe Erlangen sind vor allem bekannt für ihre Schreinerei und die Eigenmarke Fisch mit Hut sowie verschiedene Dienstleistungen, zum Beispiel Catering in Kindergärten und Schulen. Aber schon etliche Jahre gibt es auch eine Lebensmittelkonfektionierung (LMK), die 2008 aus einer Kooperation mit der Minderleinsmühle in Neunkirchen entstanden ist. Gerade war saisonbedingt viel zu tun: Die Mitarbeitenden stellten 26.600 kleine und 12.600 große Osternester/Tüten...

  • 04.03.21
  • 175× gelesen

Landkreis ERH
Website des Familien ABC erstrahlt in neuem Glanz

Alles neu macht bei der Familienbildung nicht der Mai, sondern schon der März: Die Familien ABC–Webseite des Landkreises Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen bietet speziell Eltern jetzt noch mehr Informationen rund um den Erziehungs- und Familienalltag. Alles auf einen Blick Das digitale Familien ABC enthält unter anderem einen Veranstaltungskalender zu Angeboten rund um Erziehung, Partnerschaft und Familie vor Ort oder auch online. Von Schwangerencafé über Alleinerziehenden- oder...

Impfzentrum Erlangen
Schul- und Kitapersonal kann Termine vereinbaren

Seit der Kalenderwoche 8 sind in der Corona-Impfverordnung Personen, die in Kinderbetreuungseinrichtungen, in der Kindertagespflege und in Grund-, Sonder- oder Förderschulen tätig sind, in die Prioritätsgruppe 2 – hohe Priorität – eingeordnet. Wie das von der Stadt betriebene gemeinsame Impfzentrum für Erlangen und den Landkreis Erlangen-Höchstadt mitteilt, werden diese Personen mit individuellen Terminen im Impfzentrum in der Erlanger Sedanstraße geimpft. Vorher ist aber eine Registrierung im...

Leserbrief
Wo ist der Biberdamm……?

Noch am Montag dieser Woche, 22.2.2021, war das Biberwohngebiet, der Stettenberger Weiher, total naturbelassen in Takt. Ich gehe da viel spazieren und freue mich immer über wundervolle Tier- und Naturerlebnisse, die man da beobachten kann. Sei es zu verfolgen, wie weit der Biber beim umnagen eines Baumes ist, sei es ein Eisvogelpaar, das dort wohnt, oder die dicken Karpfen in den Weihern zu beobachten. Und noch vieles mehr. Auch für meine Enkelkinder ist es immer wieder spannend dort zu sein....

Franziska und Georg Krämer hatten vor ihrem „Roten Ross“ in Eschenau plüschige Gäste platziert. | Foto: U. Rahner
3 Bilder

Es ist angerichtet
Protest-Aktion der Gastronomen

Am Mittwoch beraten Bund und Länder über Öffnungs-Szenarien aus dem Corona-Lockdown. Wenige Tage zuvor haben Gastwirte mit symbolisch gedeckten Tischen verdeutlicht: Sie und ihre Gäste brauchen – gut geregelt und nicht auf Kosten der Gesundheit – eine „Öffnungsperspektive mit Sicherheit und Lebensfreude“! Franziska und Georg Krämer hatten vor ihrem „Roten Ross“ in Eschenau plüschige Gäste platziert, auch in Heroldsberg und Kalchreuth wurde eingedeckt Mit dem symbolisch gedeckten Tisch wollte...

Endlich wieder schöne Haare
Von „Null auf Hundert“

Nach langer Zwangsschließung und kurzer Vorbereitungszeit dürfen seit Montag die Friseure wieder Haare schneiden, färben, föhnen, stylen… Die Spiegel blank geputzt, die Scheren geschliffen und die Geräte gewartet – so stehen die Dienstleister seit wenigen Tagen wieder bereit. Für die Branche endet eine Zeit der Ungewissheit mit Kurzarbeit und drohendem Jobverlust. Die Öffnung wird auch der Bedeutung des Friseurhandwerks im Hinblick auf Körperhygiene gerecht, insbesondere für ältere Menschen....

Vorne von links: Christian Munker (Bauhofleitung), Thomas Pfülb (Bautechnik), Jan König (1. Bürgermeister). Hinten von links: Lukas Willert (GS Schenk Tiefbau), Doris Diehl-Grüm (3. Bürgermeisterin), Udo Stammberger (2. Bürgermeister), Johannes Schalwig (Altbürgermeister), Manuel Leiter (ssp-architekten) | Foto: Dieter Kaletsch
3 Bilder

Heroldsberg baut vor
Vorgezogener Spatenstich beim Bauhof-Neubau

Mitte Februar und damit zwei Wochen früher als vorgesehen konnte der symbolische Erste Spatenstich für den Neubau des gemeindlichen Bauhofes in Heroldsberg erfolgen. Allerdings hatte sich der Baubeginn auf dem ehemaligen Gelände des Sägewerkes Adelmann am Schleifweg schon vorher, entgegen er ursprünglichen Planungen, um ein halbes Jahr nach hinten verschoben. Grund dafür waren übermäßige Kostensteigerungen und damit verbundene nochmaligen Ausschreibungen der Bauleistungen. Das architektonisch...

28.832 Impfungen im Landkreis ERH
Impfverordnung geändert - Neue Personengruppe rutscht in Prioritätsgruppe 2

In der zurückliegenden Woche (KW 8) wurden in der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt insgesamt 5.727 Corona-Schutzimpfungen durchgeführt. Davon entfallen 954 Impfungen (869 Erstimpfung/85 Zweitimpfung) an Personal in Kliniken in Stadt und Landkreis. 1.094 Impfungen wurden in Senioreneinrichtungen, verabreicht (1.037/57). Mit Termin wurden in der vergangenen Woche 3.679 Bürger sowie Rettungskräfte und Ärzte mit COVID19-Kontakt bzw. mobile Pflegedienste direkt im Impfzentrum in...

BRK Bereitschaft Heroldsberg
Erster Blutspendetermin im Jahr gut verlaufen

Mit der ersten Blutspende in diesem Jahr zeigt sich das BRK Heroldsberg zufrieden: „Wir konnten im Bürgersaal in Heroldsberg insgesamt 160 Spenderinnen und Spender, davon 40 sogenannte Erstspender begrüßen und haben uns über die zahlreiche Teilnahme sehr gefreut“ fasst Gisela Goergen vom Helferteam die Zahlen zusammen. Mit zehn Betten und drei Ärzten kam es vor Ort zu längeren Wartezeiten, von denen sich die meisten jedoch zum Glück nicht abschrecken ließen. Ehrungen für mehrmaliges Blutspenden...

Baumaßnahmen in Heroldsberg
Nächster Schritt in Richtung Beendigung der Maßnahmen

Die seit dem 24. Februar 2020 andauernden umfangreichen Bauarbeiten im Straßenkreuzungsbereich Schützenstraße/ Mühlstraße/Dr.- Gustav-Schickedanz-Straße erreichen einen weiteren Schritt in Richtung Beendigung. Der östliche Bereich der Schützenstraße und Mühlstraße konnte noch vor Einsetzen der ungünstigen Witterungsbedingungen im Dezember 2020 asphaltiert werden. Die Brückendurchfahrt ist nun einspurig möglich und die Verbindung zwischen Hauptstraße, Mühlstraße sowie den angrenzenden Bereichen...

Mehr als verdient
Seniorenbeauftragte des Landkreises ERH geht in den Ruhestand

Nach 38 Jahren beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt verabschiedete Landrat Alexander Tritthart Anna Maria Preller in den Ruhestand. Preller war in vielen Positionen tätig, darunter elf Jahre im Sachgebiet 30, Öffentliche Sicherheit. 2008 feierte sie ihr 25-jähriges Dienstjubiläum und trat 2010 die Stelle zur Seniorenbeauftragten an, welche sie bis zu ihrem Ruhestand innehatte. Zu ihren Aufgaben als Seniorenbeauftragte des Landkreises Erlangen-Höchstadt gehörten unter andrem die Führung der...

Live-Chat und Workshops für Ehrenamtliche
Projekt "Plan D: Digitale Werkstattwochen"

In Pandemie-Zeiten sind Vereine und ehrenamtliche Engagierte besonders gefordert: In Kontakt bleiben mit den Mitgliedern, die Kommunikation auf digitalen Kanälen voranbringen und die vorhandenen Aufgaben angehen. Die Koordinierungsstellen für Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamts Erlangen-Höchstadt sowie der Städte Erlangen und Herzogenaurach laden ehrenamtlich Engagierte, Vereinsvorstände und -verantwortliche im März zu Digitalen Werkstattwochen „Plan D“ ein. Das „D“...

Schon im März wird hier gepikst
Eckental erhält ein eigenes Impfzentrum

Gute Nachrichten für alle Bürger in den Oberlandgemeinden Eckental, Heroldsberg und Kalchreuth hatte Landrat Alexander Tritthart zu Wochenbeginn zu im Gepäck. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt wird zusätzlich zum Impfzentrum in Erlangen drei weitere sogenannte Satelliten-Impfzentren einrichten, eines davon im Eckentaler Ortsteil Eschenau in der Georg Hänfling Halle (vormals: Mehrzweckhalle).  Kürzere Wege zur Impfung Bisher mussten sich alle Eckentaler, Heroldsberger und Kalchreuther – so sie...

Safer Internet Day 2021
AK Jugendmedienkompetenz des Landkreises ERH setzte drei Aktionen um

Nicht ein... nicht zwei... sondern sogar drei verschiedene Aktionen gab es zum Safer Internet Day (SID) 2021, die von einem Vorbereitungsteam des AK Jugendmedienkompetenz des Landkreises Erlangen-Höchstadt geplant und umgesetzt wurden. Medienverzichts-Challenge An der ersten Aktion, der Medienverzichts-Challenge für Familien aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt, haben neun Familien (insgesamt 18 Kinder und Jugendliche) teilgenommen. Am Wochenende vom 6./7. Februar haben diese stundenweise auf...

Auch Stop-Motion-Beiträge sorgen für gute Laune. | Foto: Screenshot: www.gymnasium-eckental.de
Video 4 Bilder

Täglich neue coole Gute-Laune-Videos
Motivations-Video-Aktion „Get Up GymEck”

„Dem Lockdown und Homeschooling trotzen? – YES, denn gemeinsam übersteht man mit guter Laune und einem Lächeln unangenehme Situationen umso besser!” So begründen die Initiatoren Axel Stenzenberger und Uli Bühler ihre Gute-Laune-Video-Aktion. Die beiden Lehrer haben sich überlegt, für die GymEck-Familie eine Motivations-Video-Aktion zu starten, bei der jeden Morgen ein neues Video veröffentlicht wird, welches den Schülern in den Tagen des Homeschoolings helfen soll, … … motiviert mit guter Laune...

Corona-Impfung
ERH setzt vorerst auf zentrale Impfung

Vorerst werden sich der Landkreis Erlangen-Höchstadt und die Stadt Erlangen beim Impfen auf die zentralen Angebote des Impfzentrums sowie in Senioreneinrichtungen tätigen fünf mobilen Impfteams konzentrieren. Darauf haben sich Landrat Alexander Tritthart, OB Florian Janik und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 25 Kommunen verständigt. Nach intensiver Prüfung ist man mit den Verantwortlichen des gemeinsamen Impfzentrums übereingekommen, dass dezentrale Impfmöglichkeiten vor Ort im...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.