Heroldsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Flüchtlingshilfe Heroldsberg
Wohnraum gesucht

Es wurden in Heroldsberg zahlreiche ukrainische Geflüchtete privat aufgenommen. Viele dieser Personen sind vorübergehend in Zimmern mit Familienanschluss untergekommen. Dies kann für alle Beteiligten allerdings kein Dauerzustand darstellen. Steht Ihnen Wohnraum zur Verfügung? Wenn Sie sich vorstellen können an ukrainische Geflüchtete Wohnraum zu vermieten, dann melden Sie sich gerne Tel. 0911/5185761 oder 0911/5185762 oder unter fluechtlingshilfe@heroldsberg.de

Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Schönes Geräusch
Polt in Heroldsberg

Vor zwei Jahren kündigten die Kulturfreunde Heroldsberg einen Jubiläums-Abend mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern an. Dann wurde umgeplant auf drei Vorstellungen, später verschoben in 2021 und schließlich auf 19. März 2022. Das Warten und die erheblichen Mühen haben sich endlich gelohnt: Christoph, Hans und Michael Well überzeugten nach über 40 Jahren Bühnenpräsenz kreativ, kritisch, aktuell und musikalisch. Der unvergleichliche Gerhard Polt bewies einmal mehr, wie erschütternd, tiefgründig...

Geo-Caching
Schatzsuche in Heroldsberg

Das Thema "Geo-Caching" hat sich mittlerweile zum beliebten Hobby und zur Freizeitbeschäftigung vieler Menschen entwickelt. Beim Geocaching geht man mit dem Smartphone und entsprechenden Apps auf eine Art digitale Schnitzeljagd oder Schatzsuche. Nur, dass keine Schatzkiste gesucht wird, sondern Caches (engl. für geheimes Versteck). Das sind kleine Dosen, in denen sich ein Logbuch befindet, in das sich die Finder dann eintragen können. Der 14-jährige Heroldsberger Joshua Sudeck hat in Absprache...

Picknick mit Herz
Herzige Überraschung

Wau, da staunten die Kindergartenkinder doch sehr, als sie bei der Ankunft auf dem Großgeschaidter Spielplatz dieses riesengroße Herz im Sand entdeckten. Die Mädchen waren besonders verzückt. Wer hatte das wohl gemacht? Da liegt doch die Vermutung nahe, dass die Mitarbeiter vom Bauhof, die zuvor den Sand erneuert hatten, ihre Arbeit augenscheinlich mit viel Herz gemacht haben;-). Das war sooo schöön und ist ein perfektes Beispiel dafür, dass es die kleinen Dinge sind, die oft großen Eindruck...

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Hoher Besuch im Weißen Schloss

Nach der furiosen Aufführung von Gerhard Polt und den Well Brüdern am vergangenen Samstag in der Heroldsberger Gründlachhalle besuchten die Künstler am darauffolgenden Sonntag das Weiße Schloss Heroldsberg. „Super, toll, sehr beeindruckend“, das war der einhellige Tenor der Oberbayern und sie versprachen, für das Museum kräftig Werbung zu machen.

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Gerhard Polt & Die Well-Brüder aus’m Biermoos

Samstag, 19. März, Gründlachhalle Heroldsberg Es bleibt bei zwei Vorstellungen am gleichen Tag: 17.00 Uhr: Für die Karten der Kategorie 3 (Einlass ab 16.00 Uhr) 20.00 Uhr: Für die Karten der Kategorien 1 und 2 (Einlass ab 19.00 Uhr) Es gilt die 2G Regel. Wegen der erforderlichen Einlasskontrollen bitten wir um rechtzeitiges Kommen. Es gilt Maskenpflicht auch am Platz.

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Mit der Schere Kunstwerke schaffen

Kunst, die nicht nur Kindern Spaß macht „Das Schönste aber war, dass man mit Papier und Schere zaubern und phantasieren konnte, wie in keiner anderen Technik sonst.“ Fritz Griebel (1899 – 1976) Im April können Erwachsene unter Anleitung der Künstlerin Gina Plunder die Schere tanzen lassen und ihre Kenntnisse in der Technik „Scherenschnitt“ erweitern oder sie kennenlernen. Der Heroldsberger Künstler Fritz Griebel entdeckte schon in seiner Kindheit den Scherenschnitt als eine seiner...

Straßenreinigung in Heroldsberg
Kehrfahrzeuge brauchen Platz

Die Frühjahrsreinigung der Straßen in Heroldsberg erfolgt in der Zeit zwischen 21. – 25. März durch die Firma Hofmann. Die Reinigung beginnt in der Hauptstraße und geht dann im östlichen Teil von Heroldsberg (Lange Gasse, Nürnberger Straße etc) weiter. Für Heroldsberg sind zwischen 3 und 4 Reinigungstage vorgesehen. Dann kommen die Ortsteile Groß- und Kleingeschaidt an die Reihe. Bitte vermeiden Sie an diesen Tagen Ihr Fahrzeug auf der Straße abzustellen, da die Kehrfahrzeuge sonst keine...

Oster-Bastel-Tipp
Eierschalen-Upcycling

Schade um die schönen bunten Eierschalen, die beim Ostereieressen übrig bleiben, dachte sich Gerda Bögl aus Heroldsberg. Mit ihrer Enkelin Agnes bastelte sie aus einem Stein, Eierschalen, ein paar Blümchen und etwas Kleber dieses schöne Mandala (nach einer Idee von Yassemin Bakirkaya).

Im Gründlachtal unterhalb der katholischen Kirche St. Margaretha präsentieren Doris Koch, Elke Tutein, Christina Steigerwald und Bürgermeister Jan König die neue Beschilderung für eine lebenswerte Umwelt. | Foto: Privat
2 Bilder

Nachhaltiges Heroldsberg
Ganz schön langlebig

…sind viele Gegenstände und Behältnisse, wenn sie verbotenerweise in der Natur "entsorgt" werden und die Landschaft verschandeln. Der Markt Heroldsberg hat an Spazierwegen zehn Schaubilder installiert, die kreativ und ironisch über die "unbeliebten Naturbewohner" informieren und zum Sauberhalten animieren. Der März steht in Heroldsberg im Zeichen von Umweltschutz. Entwickelt hat das Schaubild mit den "Unbeliebten Naturbewohnern" die touristisch geprägte Schwarzwaldgemeinde Baiersbronn. Für...

ERH-Landrat übernimmt die Amtsgeschäfte wieder
Tritthart berichtet von milden Symptomen

Landrat Alexander Tritthart aus Isolation zurückEine Woche lang hatte ihn das Corona-Virus zur häuslichen Isolation gezwungen, nun ist Alexander Tritthart wieder auf den Chefsessel im Landratsamt ERH zurückgekehrt. Seit Montag (14.3.2022) hat er seine Amtsgeschäfte wieder in Präsenz aufgenommen. Einen Tag zuvor hatte er sich freigetestet. Leichter Verlauf Dank Impfung Die Symptome während der Corona-Infektion waren sehr mild: „Ich bin überzeugt, dass ich das der dreifachen Impfung zu verdanken...

Paul Münch aus Heroldsberg ist seit über einem halben Jahr dank eines Stipendiums in den USA. Jetzt hat er dem wochenblatt seinen ersten "Bericht" über seine ersten Monate auf dem amerikanischen Kontinent zukommen lassen.
 | Foto: J. Müller
8 Bilder

Heroldsberger Schüler in den USA
Ein Jahr zwischen Sheep-Show, Rodeo und Schule

Seit 1983 gibt das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen die Möglichkeit, mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben. Die Stipendiaten leben in den USA in einer Gastfamilie, gehen dort zur Schule und nehmen intensiv am gesellschaftlichen Leben teil. Das Programm richtet sich an junge, engagierte Menschen, die gerne in die USA gehen möchten und politisches Verständnis sowie Interesse...

Foto: Pixabay
2 Bilder

Corona-Regeln
Maßnahmen verlängert und entschärft

Am 15. März 2022 hat das bayerische Kabinett beschlossen, dass die 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis 2. April 2022 verlängert und mit Geltung ab Samstag, 19. März, teilweise gelockert wird. Ab 19. März gilt (Stand 15.3.): Private Kontaktbeschränkungen entfallen ersatzlos (bisher 10 Pers. für Geimpfte und Genesene sowie Beschränkung auf Angehörige des eigenen Hausstands und zusätzlich höchstens zwei Angehörige eines weiteren...

Fritz Griebel, Das weiße Haus, Öl auf Leinwand, 1936 | Foto: Repro: Dieter Kaletsch
2 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
Werk des Monats März

Das Werk des Monats März zeigt das Griebelhaus in Heroldsberg, das sich am sog. Griebelsbuckel befindet. Fritz Griebel (1899-1976) malte das Gebäude und die Umgebung im Jahr 1936, also nur einige Jahre nachdem seine Eltern das Haus gebaut hatten. Er nutzte das um 1931 erbaute Haus auch für Ausstellungen seiner Kunstwerke, bevor sein Vater Georg (1861-1937), der Pfarrer von Heroldsberg war, und seine Frau Luise ihr neues Heim bezogen. Das weiße Griebelhaus stand damals noch freistehend am Hang,...

Fasten für das Klima
Jeder kann für 2 Wochen CO2 reduzieren

Die CO2-Challenge geht wieder pünktlich zum Aschermittwoch am 2. März an den Start – im Landkreis Forchheim und überall dort, wohin sie weiterempfohlen wird. Bis zum 15. März  haben alle Interessierten die Möglichkeit, unter www.co2challenge.net oder über die Social-Media-Kanäle @MetropolregionNuernberg, mit 14 kleinen Alltagstaten einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Organisiert wird die Challenge von den Klimaschutzmanagerinnen und -managern aus der Metropolregion Nürnberg. Auch das...

Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Erneuerung der Kohlengassenbrücke
Bahnverkehr nur kurz unterbrochen

Wie im wochenblatt vom 2. Februar (Woche 05/2022) berichtet, sollen noch im Februar die Baumaßnahmen zur Erneuerung der Bahnbrücke über die Heroldsberger Kohlengasse beginnen. Die Sperrung des Straßenverkehrs ist voraussichtlich ab April erforderlich – diese betrifft aber nicht die Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Diese fallen wesentlich geringer aus, wie die Bahn auf Anfrage mitteilt: Nach derzeitigem Stand der Planungen wird nur vom 3. Juni (22 Uhr) bis 13. Juni (5 Uhr) und vom 21. Oktober...

Die Eröffnung der Laufrunde fand gemeinsam mit der Seminarleiterin Manuela Wagner (3. v.li.), der Eckentaler Bürgermeisterin Ilse Dölle (li.) sowie Andreas Lämmerzahl (re.) und Alexander Hufnagel (2. v.li.) als Vertreter des LIONS Clubs, statt. In der Mitte die Schüler Felix Hufnagel, Aron Lämmerzahl, Tägus Murawski, Luca Rotkegel, Christina Schütz, Pauline Horz (v.l.n.r.).
 | Foto: privat
2 Bilder

Gymeck-Schüler haben geplant
Eckentaler Joggingrunde eröffnet

Während des langen Winters und ohne Mannschaftssport fällt es oft schwer, sich für Sport an der frischen Luft zu motivieren. Um das zu ändern haben einige Schüler des Gymnasiums Eckental im Rahmen ihres P-Seminars „Gesunde Schule 2020/22“ eine abwechslungsreiche Joggingrunde durch Eckental geplant. Unter der Leitung von Manuela Wagner organisierte das Seminar mehrere Projekte zu den Themen Sport, Ernährung und Gesundheit. Um das neue Sportangebot möglichst unkompliziert zu gestalten, wurde die...

56 Jahre Bürgermeistergeschichte live in Heroldsberg vor den historischen Portraits. | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

Rathaus Heroldsberg
88 Jahre Bürgermeister im Portrait

Fotogalerie im ­Rathaus neu platziert und ­aktualisiert Seit einigen Tagen komplettiert das Portrait von Johannes Schalwig, Bürgermeister von Heroldsberg von 2008 bis 2020, die Galerie der Gemeindechefs im Rathaus. Diese zierte schön länger eine weniger frequentiert gelegene Wand und wurde nun mit der Erweiterung prominent ins Foyer verlegt. Die Präsentation der neu platzierten und ergänzten Fotoreihe verband der aktuelle Rathaus-Chef Jan König (seit 2020) mit einem bemerkenswerten Treffen:...

Weißes Schloss ganz farbig | Foto: Dieter Kaletsch
9 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
Tolle Lichtinstallation

Für eine Nacht erstrahlte das Weiße Schloss in bunten Farben, abwechselnd von rot über gelb bis hin zu blau. Lucas Distler, Student aus Nürnberg, beschäftigt sich seit einiger Zeit mit Lichtinstallationen und hatte sich das mittelalterliche Gemäuer für einen Testlauf ausgesucht. Museumsführungen Die nächste Museumsführung findet am Sonntag, 20. Februar statt. Anmeldung erforderlich unter mail@weisses-schloss-heroldsberg.de oder 0911 23 73 42 60 oder 0911 518 75 35. Corona-Regeln Für einen...

Frederik und Luca Stiftung
Erfolgreiches Benefizkonzert

Zugunsten der Frederik und Luca Stiftung fand zum ersten Mal in diesem Jahr ein Benefizkonzert in der Kirche St. Matthäus in Heroldsberg statt. Unter der musikalischen Leitung von Celine Wilke fanden sich 22 Musiker und Musikerinnen zusammen, die ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm mit Musik von T. Albinoni, A. Corelli bis hin zu G. Holst und J. Miles aufführten. Das Blechbläserensemble Herobrass und das für diesen Anlass gegründete FuL Streichorchester stellten ihre große...

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Willibald Pirckheimer – Jurist, Humanist und Freund Dürers Vortrag über eine große Nürnberger Persönlichkeit

Samstag, 26. Februar, 19.00 Uhr, Weißes Schloss Heroldsberg Der Nürnberger Patrizier Willibald Pirckheimer (1470 – 1530) war eine ungewöhnliche Persönlichkeit mit höchstem Bildungsniveau, der die Nürnberger Geschichte nachhaltig beeinflusst hat. Er war Berater von Kaiser Maximilian I. und der beste Freund und Förderer Albrecht Dürers. Es gibt auch einen direkten Bezug zu Heroldsberg. Martin Geuder, Nürnberger Reichsschultheiß und Losunger war sein Schwager. Als Visionär setzte sich Pirckheimer...

Investitionen in die Gräfenbergbahn
Brückenerneuerung in Heroldsberg

Die Deutsche Bahn nimmt 2022 mit der Erneuerung der Kohlengassenbrücke schon Arbeiten in Angriff, die im 2018 vorgestellten Fünf-Stufen-Plan zur Verbesserung der Infrastruktur als "langfristige Lösungen (Stufe 4)" mit Ausführung erst ab 2024 aufgelistet waren. Die weiteren Maßnahmen der Stufe 4 wie der Neubau des Elektronischen Stellwerks (ESTW) oder eines Digitalen Stellwerks (DSTW) sowie die Erneuerung mehrerer Bahnübergänge befinden sich dagegen noch in einer sehr frühen Projektphase, wie...

Tiefgründige Bauarbeiten
Bohrpfahlwand für tiefe Baugrube

Mit dem Bau des Abwasserpumpwerks und dem Umbau der Kläranlage wurde Mitte November 2021 begonnen. Die Sicherung der Baugrube durch Herstellung einer Bohrpfahlwand ist der erste Schritt, bevor der Aushub erfolgt. Aufgrund der Tiefe des späteren Pumpwerks ist ein Höhensprung zur Baugrube zu überwinden, der diesen Verbau notwendig macht. Parallel zum Aushub der Baugrube und Herstellung der Bodenplatte für das Abwasserpumpwerk beginnen schon im Frühjahr 2022 die Arbeiten zum Bau der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.